Transfer

De Gea, Courtois und Co.: REAL TOTAL nennt Wahrscheinlichkeiten

Real Madrid steht vor einem actionreichen Sommer. Einem WM-Sommer, bei dem – wie schon 2014 – die wenigsten Transfers vorhersehbar sein dürften. Etwas passieren wird jedoch höchstwahrscheinlich auf der Torwartposition: Keylor Navas und Kiko Casilla sind beide 31 und nicht unter den Top-fünf der Welt. Der eine oder andere Transfer-Kandidat schon. REAL TOTAL gibt einen Überblick.

801
Wird Navas durch De Gea abgelöst? Foto: Gonzalo Arroyo Moreno/Getty Images

David de Gea: Was wäre, wenn… Wenn das verflixte Faxgerät 2015 doch funktioniert hätte? Doch es sollte nicht sein, so fuhren Keylor Navas und David de Gea „umsonst“ zu den Flughäfen, und der spektakuläre Torwart-Tausch kam nie zustande. Nicht tragisch, Madrid gewann seitdem immerhin acht Titel. Drei Jahre später ist Navas 31, De Gea 27, doch befindet sich eher der Spanier unter den drei besten Torhütern der Welt – spätestens seit dieser Saison. Der Bonus „Spaniens Nationaltorhüter“ dürfte es den Königlichen noch mal schmackhafter machen, auch wenn José Mourinho regelmäßig betont, dass er von einem Verbleib seines Torhüters in Manchester „überzeugt“ sei. Nach dem geplatzten Tausch am 31. August 2015 verlängerte De Gea bei United, seitdem wurde an seinem Vertrag nichts mehr geändert, sodass dieser 2019 auslaufen könnte. Denn United besitzt eine einseitige Option, diesen um ein Jahr zu verlängern. Auch wenn Medien eher andere Torhüter ins Spiel bringen, gibt’s von uns die höchste REAL TOTAL-Wahrscheinlichkeit: 60 Prozent.

111 Gründe, Real Madrid zu lieben

Thibaut Courtois: Was soll man davon halten? Ein Berater, der zugibt, sich „regelmäßig mit Real Madrid“ zu treffen und ein Spieler, der bestätigt, sich seiner „Zukunft nicht sicher“ zu sein und die Königlichen nahezu herausfordert: „Will Real Madrid mich, müssen sie mit Chelsea reden. Das haben sie bislang nie getan. Falls Madrid wirklich interessiert ist, kann das meine persönliche Situation beeinflussen.“ Also, was soll man von dem 25-jährigen Belgier halten? Der Vertrag bis 2019 macht ein Interesse Reals schon wahrscheinlicher, die Atlético-Vergangenheit, die Vorstellung im Camp Nou (0:3) und der überschaubare belgische Markt aus Marketing-Sicht jedoch eher weniger. „Mein Herz ist in Madrid“, sagte Courtois ebenso. Aber auch bei den Weißen? REAL TOTAL-Wahrscheinlichkeit: 40 Prozent.

Gianluigi Donnarumma: Ja, es gibt ihn noch. Gianluigi Donnarumma spielt beim AC gut, kann am siebten Tabellenplatz der Mailänder aber auch nichts ändern. Ein so talentierter Spieler gehört in die Champions League, weswegen er auch angeblich weg will – laut GAZZETTA DELLO SPORT. Doch scheinen eher reiche England-Klubs oder PSG an dem 19-Jährigen interessiert (trotz Vertrags bis 2021), der zudem von Mino Raiola beraten wird, um den die Königlichen gerne einen Bogen machen. Die WM könnte entschei- oh, noch ein Turnier, wo der „neue Buffon“ nicht mitwirken kann… REAL TOTAL-Wahrscheinlichkeit: 30 Prozent.

[advert]

Kepa Arrizabalaga: Wenn sich jemand eine große Zukunft – zumindest bei Real Madrid – verbaut hat, dann wohl Kepa Arrizabalaga. MARCA und Co. waren sich des 23-jährigen Torhüters so sicher, vermeldeten sogar schon einen bestandenen Medizincheck, sodass die Frage nur noch lautete: Kommt er im Sommer oder schon im Winter? Doch es kam ganz anders: Kepa verlängerte bis 2025 in Bilbao, und wollte von „mündlichen Vereinbarungen“ nichts wissen. Wer mal beim größten Verein der Welt spielen will, äußert sich anders. Eins ablösefrei im Sommer, scheint Kepa nach der Verlängerung nun der wohl teuerste der möglichen Kandidaten zu sein. REAL TOTAL-Wahrscheinlichkeit: 20 Prozent.

Karlo Letica: Karlo, wer? Letica! 21, Kroate. Die MARCA meinte vor wenigen Tagen, eine neue Spielfigur ins Torwart-Roulette zu werfen. Der Handschuhträger aus Split sei „das große Ziel“, zeigte sich selbst jedoch „überrascht“. Klar, eine gute WM könnt einiges verändern, doch erlebt Hajduks Torhüter derzeit gerade mal seine zweite Saison als Profi, die erste in Liga eins. So weiß auch sein Berater Sinisa Soso: „Er hat keinen Druck und spielt aktuell kontinuierlich – das ist das Wichtigste.“ Was sich die MARCA da wohl bei gedacht hat? REAL TOTAL-Wahrscheinlichkeit: 10 Prozent.

Navas wird im Dezember 32, Casilla im Oktober ebenso, beide haben Vertrag bis 2020 – Foto: twitter.com/moharamos25

Fazit: Die Torwartfrage dürfte die Frage des Sommers darstellen, und dennoch bleiben viele offene Variablen. Angefangen beim Trainer: Sollte Zinédine Zidane bleiben, wäre eine weitere Spielzeit mit dem harmonierenden, sympathischen Duo Navas-Casilla nicht auszuschließen. Zumal der Costa-Ricaner derzeit auch sportlich zu überzeugen weiß. Ragt bei der WM in Russland ein Schlussmann besonders heraus, könnte es schnell gehen – oder wer hatte Navas vor dem Turnier in Brasilien auf dem Zettel? Und Florentino Pérez ist längst nicht mehr der „Was kostet die Welt“-Präsident, es muss auch preislich stimmen. Wenn ein Klub meint, über 100 Millionen zu verlangen, kann Real schneller raus sein, als man „Torwart-Roulette“ buchstabieren kann.

Wer sollte nächste Saison Madrids Stamm-Torhüter sein?

  • Ergebnis

Aktion: 15 % Rabatt in Reals Onlineshop bei Bestellungen über 45 Euro Code: 15RM

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Meiner Meinung nach gibt es nur einen den wir verpflichten sollten: De Gea
Ist dieser nicht zu bekommen (zu teuer, etc.), sollte man bei Navas bleiben. 31 ist für einen Torhüter noch nicht alt. Die einzige mögliche Veränderung wäre dann nur dass Luca den Platz von Kiko einnimmt und Kiko nochmal irgendwo Stammtorwart wird.
Hat eigentlich jemand eine Ahnung wie gut Luca (oder auch Moha) ist? Bis auf Highlight Videos und 2-3 Spielen der Castilla, habe ich nichts von den beiden gesehen.
Stimme dir da vollkommen zu! De Gea oder Navas. Habe die Geschichte um Donnarumma ziemlich intensiv verfolgt und bevor ich mir so einen Söldner ins Team hole spiel ich lieber ohne Torwart. Das was Raiola und sein Klient da veranstaltet haben hat mafiöse Züge angenommen. Der Vertrag wurde letztendlich zwar verlängert (inkl. Ausstiegsklausel) aber da ging sehr viel Handgeld über den Tisch plus wurde sein älterer Bruder als 2. Torhüter in die erste Mannschaft geholt (mit der Gage von 1 Mio pro Saison)...solche Leute will ich in Madrid nicht sehen!
 
Also ich kann nicht verstehen, warum alle so sehr von DeGea schwärmen.
Zugegeben, ich habe nicht viele Spiele von ihm gesehen, aber in den meisten die ich gesehen habe, war er wie ein guter Torwart eben ist, aber nicht mehr.

Alleine schon das Kopfballtor, das er in der CL hinein gefischt hat - eine Slapstickeinlage!
Hätte Navas diesen Ball in dieser Form ins Tor bekommen, hätten ihn die Fans mittlerweile aufgefressen.....

der kopfball war aus maximal 5m entfernung und ziemlich wuchtig dazu kommt das de gea nicht gerade ideal positioniert war, alleine die tatsache das er da noch ran gekommen ist ist schon verdammt gut. Als TW fehler kann man die szene wirklich nicht bezeichnen. Im hinspiel hat man auch gesehen was ein tw er ist, der kopfball von muriel ebenfalls aus nächster nähe pariert. Und in der liga ist er quasi jede woche spiel entscheidend. Gegen liverpool hat er sogar ein tor indirekt vorbereitet mit seinem präzisen abstoß auf lukaku. Navas ist nicht mal wirklich in der lage den ball präzise in der eigenen hälfte landen zu lassen.

Ohne de gea wäre manu diese saison mind. mal auf platz 4 wenn nicht noch weiter hinten...
 
Diese sich ständig wiederholenden Gerüchte sind wohl nicht mehr ganz ernst zu nehmen! Genauso wenig wie das ständige unqualifizierte Heruntermachen von Keylor Navas. Navas ist ein hervorragender Tormann, zweimaliger Champions-League-Sieger, einer der besten Keeper der WM 2014, und zuletzt bei der Fifa-Wahl zum Torhüter des Jahres mit Neuer und Buffon unter den besten Drei. Natürlich unterlaufen ihm zuweilen Fehler. Doch wer Courtois Patzer gegen Barcelona gesehen hat, wird wohl bemerken, dass auch er bei weitem nicht unfehlbar ist - und im Gegensatz zu Navas noch recht wenig erreicht hat. So wie auch De Gea, der weder bei Spanien noch bei ManU Erfolge aufzuweisen hat. Denn beim Europa-League Erfolg der Engländer 2017 stand dort Romero im Tor. Und in der Premier League wirkte er zuletzt nicht immer sicher. Meiner Meinung nach wächst Navas in den entscheidenden Spielen über sich hinaus, während De Gea und Courtois eher nervös werden. Zum Glück sieht das auch Zidane so!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann nicht verstehen, warum alle so sehr von DeGea schwärmen.
Zugegeben, ich habe nicht viele Spiele von ihm gesehen, aber in den meisten die ich gesehen habe, war er wie ein guter Torwart eben ist, aber nicht mehr.

Alleine schon das Kopfballtor, das er in der CL hinein gefischt hat - eine Slapstickeinlage!
Hätte Navas diesen Ball in dieser Form ins Tor bekommen, hätten ihn die Fans mittlerweile aufgefressen.....

Ich kann dir nur empfehlen, mehr United Spiele anzuschauen, und du wirst es verstehen. De Gea ist so ziemlich der, der United halbwegs am Leben hält, alleine im letzen Spiel gegen Arsenal. Ohne De Gea wäre United viel weiter unten in der Tabelle. Auch die CL kann man ihm wohl kaum ankreiden. Der erste Schuss von Ben Yedder war unhaltbar, beim 2ten war er dran und hatte pech, dass der Ball über die Linie springt. Ohne ihn wären beide Spiele gefühlt 3:0 für Sevilla ausgegangen.

Ich hoffe diese ewige Geschichte mit De Gea nimmt diesen Sommer endlich ein gutes Ende. Er ist zwar mittlerweile 27, aber immer noch jung genug, damit 5+ Jahre Ruhe im Kasten wäre. Er ist der beste TW der Welt momentan, spanischer National TW, kommt ins beste Alter, und er gehört zu nem Top 3 Klub. Dieser Sommer könnte die letzte (sinvolle) Chance sein, ihn zu bekommen, also, dein Auftritt Perez, die Zeit wäre überreif.

Courtois hat sich gegen Barca nicht zwingend mit Ruhm bekleckert, dennoch kann man seine Klasse nicht absprechen. Mir wäre De Gea lieber, weil ich ihn nochmal ne Stuffe drüber sehe, aber als Plan B könnte ich mit leben.

Donnarumma und Kepa hatten beide ihre Chance, sie wollten nicht, selber schuld.

Über den Kroaten kann ich nix sagen, aber ob er nach 2 Profijahren in der kroatischen Liga bereit für Real ist, naja.

Zu den in den Kommentaren genannten Kandidaten.

Oblak würde ich sofort mit Kusshand nehmen, für mich momentan der 2t beste TW nach De Gea und 3 Jahre jünger. Dürfte eher eine Frage der Machbarkeit sein, Atletico wird auf die 100 Mio AK pochen. Wenn wir nicht bereit sind, das zu bezahlen und/oder Oblak selbst nicht unbedingt will, wirds schwer. Theo sollte man nicht zwingend als Beispiel nehmen, er hatte nen auslaufenden Vertrag mit niedriger AK und wollte unbedingt zu uns, er wird ne die Regel bestätigende Ausnahme bleiben.

Sergio Rico ist ein guter La Liga TW, mehr aber auch nicht. Er ist nicht besser als Navas oder Casilla, insofern macht es wenig Sinn, einer der beiden durch ihn zu ersetzen. Allenfalls als Nr.2.

Luca Zidane ist durchaus talentiert, mMn aber noch weit weg vom Profifussball, in der Vorbereitung hat er mir gar nicht gefallen. Ich würde ihn 2-3 Jahre verleihen/verkaufen und Erfahrungen sammeln lassen, vielleicht ist er dann ein Kandidat. Ich hoffe Zidanes Familienbeziehungen spielen hier keine Rolle. So wie er sich manchmal gegen nen neuen TW wehrt, könnte man meinen er will seinem Sohn den Weg frei halten.

Zu Navas. Ich mag ihn wirklich, er ist unglaublich symphatisch und ein Kämpfer, aber es reicht einfach nicht (mehr ). Ich sehe vor allem seine Konstanz und sein Alter als Problem. Er zeigt weltklasse Spiele und hat gute Phasen, dazwischen aber auch sehr anfällige und unsichere Auftritte. Abgesehen von 15/16 war bisher jede Saison eher durchwachsen und ersteres wohl ein einmaliger Sprung nach oben. Bezüglich dem Alter, ich teile das "Alter spielt für nen TW keine Rolle" Argument nur bedingt. Es beeinträchtigt nen TW aus physischer Sicht sicher weniger als nen Feldsieler, aber auch bei ihn macht es nen Unterschied, ob er 20 oder 35 ist. Und TW wie Buffon und Van der Saar, die bis 40 weltklasse sind, sind doch eher die Ausnahme. Bei Casillas war die Luft mit Anfangs 30 leider draussen. Ich hätte im Tor einfach gerne wieder mal ne gewiss (Planungs)Sicherheit, jemanden, der 99% ein sicherer Rückhalt sein wird und noch 5+ Jahre auf höchsten Niveau spielen kann. Bei Navas ist so ein bisschen ein ewiges Hoffen, dass er seine bessere Seite zeigt und es altertechnisch noch reicht, er wirkt so ein bisschen wie eine endlose Übergangslösung, das kann nicht ewig unser Anspruch sein. Wäre er 5 Jahre jünger und etwas konstanter, wäre er mein Mann. So ist es eines der Fälle, wo ich den Verein über das Wohl eines einzelnen Spielers setze. Real Madrid braucht und verdient nen Top 3 TW, das ist Navas bei aller Symphatie einfach nicht. Er kann gerne bleiben und weiterhin reinrotiert werden, das hat er sich verdient, aber nach 3 Jahren mit ihm als Nr.1 ist die Zeit reif für was neues, langfristiges.

Long story short, her mit de Gea.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dir nur empfehlen, mehr United Spiele anzuschauen, und du wirst es verstehen. De Gea ist so ziemlich der, der United halbwegs am Leben hält, alleine im letzen Spiel gegen Arsenal. Ohne De Gea wäre United viel weiter unten in der Tabelle. Auch die CL kann man ihm wohl kaum ankreiden. Der erste Schuss von Ben Yedder war unhaltbar, beim 2ten war er dran und hatte pech, dass der Ball über die Linie springt. Ohne ihn wären beide Spiele gefühlt 3:0 für Sevilla ausgegangen.

Ich hoffe diese ewige Geschichte mit De Gea nimmt diesen Sommer endlich ein gutes Ende. Er ist zwar mittlerweile 27, aber immer noch jung genug, damit 5+ Jahre Ruhe im Kasten wäre. Er ist der beste TW der Welt momentan, spanischer National TW, kommt ins beste Alter, und er gehört zu nem Top 3 Klub. Dieser Sommer könnte die letzte (sinvolle) Chance sein, ihn zu bekommen, also, dein Auftritt Perez, die Zeit wäre überreif.

Courtois hat sich gegen Barca nicht zwingend mit Ruhm bekleckert, dennoch kann man seine Klasse nicht absprechen. Mir wäre De Gea lieber, weil ich ihn nochmal ne Stuffe drüber sehe, aber als Plan B könnte ich mit leben.

Donnarumma und Kepa hatten beide ihre Chance, sie wollten nicht, selber schuld.

Über den Kroaten kann ich nix sagen, aber ob er nach 2 Profijahren in der kroatischen Liga bereit für Real ist, naja.

Zu den in den Kommentaren genannten Kandidaten.

Oblak würde ich sofort mit Kusshand nehmen, für mich momentan der 2t beste TW nach De Gea und 3 Jahre jünger. Dürfte eher eine Frage der Machbarkeit sein, Atletico wird auf die 100 Mio AK pochen. Wenn wir nicht bereit sind, das zu bezahlen und/oder Oblak selbst nicht unbedingt will, wirds schwer. Theo sollte man nicht zwingend als Beispiel nehmen, er hatte nen auslaufenden Vertrag mit niedriger AK und wollte unbedingt zu uns, er wird ne die Regel bestätigende Ausnahme bleiben.

Sergio Rico ist ein guter La Liga TW, mehr aber auch nicht. Er ist nicht besser als Navas oder Casilla, insofern macht es wenig Sinn, einer der beiden durch ihn zu ersetzen. Allenfalls als Nr.2.

Luca Zidane ist durchaus talentiert, mMn aber noch weit weg vom Profifussball, in der Vorbereitung hat er mir gar nicht gefallen. Ich würde ihn 2-3 Jahre verleihen/verkaufen und Erfahrungen sammeln lassen, vielleicht ist er dann ein Kandidat. Ich hoffe Zidanes Familienbeziehungen spielen hier keine Rolle. So wie er sich manchmal gegen nen neuen TW wehrt, könnte man meinen er will seinem Sohn den Weg frei halten.

Zu Navas. Ich mag ihn wirklich, er ist unglaublich symphatisch und ein Kämpfer, aber es reicht einfach nicht (mehr ). Ich sehe vor allem seine Konstanz und sein Alter als Problem. Er zeigt weltklasse Spiele und hat gute Phasen, dazwischen aber auch sehr anfällige und unsichere Auftritte. Abgesehen von 15/16 war bisher jede Saison eher durchwachsen und ersteres wohl ein einmaliger Sprung nach oben. Bezüglich dem Alter, ich teile das "Alter spielt für nen TW keine Rolle" Argument nur bedingt. Es beeinträchtigt nen TW aus physischer Sicht sicher weniger als nen Feldsieler, aber auch bei ihn macht es nen Unterschied, ob er 20 oder 35 ist. Und TW wie Buffon und Van der Saar, die bis 40 weltklasse sind, sind doch eher die Ausnahme. Bei Casillas war die Luft mit Anfangs 30 leider draussen. Ich hätte im Tor einfach gerne wieder mal ne gewiss (Planungs)Sicherheit, jemanden, der 99% ein sicherer Rückhalt sein wird und noch 5+ Jahre auf höchsten Niveau spielen kann. Bei Navas ist so ein bisschen ein ewiges Hoffen, dass er seine bessere Seite zeigt und es altertechnisch noch reicht, er wirkt so ein bisschen wie eine endlose Übergangslösung, das kann nicht ewig unser Anspruch sein. Wäre er 5 Jahre jünger und etwas konstanter, wäre er mein Mann. So ist es eines der Fälle, wo ich den Verein über das Wohl eines einzelnen Spielers setze. Real Madrid braucht und verdient nen Top 3 TW, das ist Navas bei aller Symphatie einfach nicht. Er kann gerne bleiben und weiterhin reinrotiert werden, das hat er sich verdient, aber nach 3 Jahren mit ihm als Nr.1 ist die Zeit reif für was neues, langfristiges.

Long story short, her mit de Gea.
Respekt mein lieber...besser hätte man die ganze Sache nicht zusammenfassen und auf den Punkt bringen können!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gute Analyse! Doch warum sollte ein Tormann mit 31 zu alt sein? Alle großen Keeper der Vergangenheit hielten ihr Niveau weit länger, oder wurden sogar noch besser. Casillas war da eigentlich die Ausnahme. Ich will wirklich nichts Negatives über De Gea sagen, aber dass er mit 27 noch keine großen Titel oder Erfolge vorzuweisen hat, sollte ein wenig zu denken geben. Es gibt ausgezeichnete Torhüter, die in großen Spielen einfach nicht ihre Leistung erbringen können. Keylor Navas hat bewiesen, dass er im entscheidenden Moment Großes zu leisten vermag. Die Kritik an ihm ist oft unsachlich und wird von echten Experten wie Buffon oder Shilton überhaupt nicht geteilt. Ich persönlich schätze Navas neben Ter Stegen und De Gea derzeit jedenfalls am höchsten ein.
 
Ich will wirklich nichts Negatives über De Gea sagen, aber dass er mit 27 noch keine großen Titel oder Erfolge vorzuweisen hat, sollte ein wenig zu denken geben.

Als Torwart trifft De Gea wohl eher die wenigste Schuld an die Erfoglosigkeit von ManUtd. Die haben in den letzten Jahren einfach nicht den Kader gehabt um große Erfolge zu feiern. Und wie hier schon so oft gesagt wurde, liegt es eher an De Gea dass sie überhaupt so weit oben in der Tabelle stehen. Er wird nicht umsonst von Jahr zu Jahr zum besten Torwart der Premier League gewählt.

Ergänzung: So ganz ohne Titel ist er ja auch nicht. Englische Liga, EL-League, Supercup, Englischer Pokal, U21-EM usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber während der gesamten Europa League, die ManU gewann, stand Romero im Tor! Und so schlecht würde ich den Kader von Manchester auch nicht einstufen. Wie schon gesagt, nichts gegen De Gea. Ich finde nur, dass Navas nicht ersetzt werden sollte, denn wäre er nicht Weltklasse (was hier immer wieder behauptet wird), hätte Real mit Sicherheit nicht zwei Mal die CL gewonnen! Und Costa Rica nicht bei der WM so positiv überrascht (Gruppensieger gegen England, Italien und Uruguay mit einem Gegentreffer). Und wenn Navas manchmal Fehler macht - er hält dann auch wieder Bälle, die kaum ein Anderer parieren würde.
 

Verwandte Artikel

Wieder ruhiger Deadline-Day bei Real – Rodrygo und Ceballos bleiben

Real Madrids letzter Zu- oder Abgang? Franco Mastantuono am 13. Juni! Danach...

„Waren interessiert“: Marseille äußert sich zu Ceballos-Absage

Daniel Ceballos sagt Olympique Marseille nicht final zu, sondern plötzlich ab. Der...

Ceballos nimmt Abstand von Marseille – es riecht nach Verbleib

Unerwartete Kehrtwende: Daniel Ceballos nimmt von Olympique Marseille plötzlich Abstand. Gleichbedeutend mit...

Ceballos und Marseille: Transfer offenbar auf Zielgeraden

Daniel Ceballos steht bei Real Madrid tatsächlich vor einem Abgang. Der spanische...