Die UEFA hat sich am Donnerstagnachmittag schriftlich zu der Aufruhr um den aberkannten Treffer von Atléticos Julián Álvarez beim Elfmeterschießen gegen Real Madrid geäußert. Der europäische Fußballverband lieferte dazu ein Video, in dem zu sehen ist, wie der argentinische Stürmer der „Rojiblancos“ den Ball bei der Ausführung unabsichtlich zweimal berührt. Das runde Leder landete im Netz, zählte nach einer Prüfung des Videoassistenten allerdings nicht.
„Erklärung zur VAR-Entscheidung beim Spiel Atlético gegen Real Madrid gestern Abend: Atlético de Madrid hat sich bei der UEFA über den Vorfall erkundigt, der dazu führte, dass der von Julián Alvarez am Ende des gestrigen UEFA-Champions-League-Spiels gegen Real Madrid von der Strafstoßmarke getretene Ball nicht anerkannt wurde. Der Spieler berührte den Ball mit seinem Standfuß, wenn auch nur minimal, bevor er ihn schoss. Nach der geltenden Regel (Spielregeln, Regel 14.1) musste der VAR sich beim Schiedsrichter melden und signalisieren, dass das Tor nicht anerkannt werden sollte. Die UEFA wird Gespräche mit der FIFA und dem IFAB aufnehmen, um zu klären, ob die Regel in Fällen, in denen eine doppelte Berührung eindeutig unbeabsichtigt ist, überarbeitet werden sollte“, so die UEFA.
???? ÚLTIMA HORA | @UEFA SACA VÍDEO DEL PENALTI DE JULIÁN ÁLVAREZ
???? “Aunque fue mínimo, el jugador hizo contacto con el balón con el pie de apoyo antes de patearlo” pic.twitter.com/mvBi3hUW4t
— Tiempo de Juego (@tjcope) March 13, 2025
Álvarez trat beim Stand von 2:1 für die Königlichen als insgesamt vierter Spieler vom Punkt aus an. In der Folge verwandelte für Atlético nur noch Ángel Correa, danach traf Marcos Llorente nur die Latte. Bei Real brachten Kylian Mbappé, Jude Bellingham, Federico Valverde und Antonio Rüdiger das runde Leder im Netz unter, während Lucas Vázquez an Jan Oblak scheiterte – 4:2-Sieg im Elfmeterschießen.
Thibaut Courtois wetterte nach der Begegnung gegen seinen Ex-Verein: „Die UEFA sieht das eindeutig. Ich bin es satt, immer diese Opferrolle, immer dieses Geheule wegen solcher Dinge. Die Schiedsrichter wollen keinen bevorzugen – nicht in Spanien, nicht in Europa. Sie haben es klar gesehen und daher so entschieden.“ Luka Modrić meinte indes: „Ich habe es nicht gesehen, aber das ist die Regel: Wenn du den Ball zweimal berührst, dann zählt es nicht. Ich weiß nicht, warum die Leute sich wundern, wenn das die Regel ist. Es ist Pech für ihn und gut für uns.“
Statement on the VAR decision at last night’s Atlético vs Real Madrid match:
Atlético de Madrid enquired with UEFA over the incident, which led to the disallowance of the kick from the penalty mark taken by Julián Alvarez at the end of yesterday’s UEFA Champions League match… pic.twitter.com/HlVU6KwCJD
— UEFA (@UEFA) March 13, 2025
Community-Beiträge