Reportage

Vinícius bei Real Madrid in der Sackgasse: Das verflixte zweite Jahr

Nach erfrischenden Auftritten in seiner Premieren-Saison tritt Vinícius Júnior bei Real Madrid inzwischen auf der Stelle. Von Zinédine Zidane wird der Brasilianer zum wiederholten Male nicht in den Kader berufen. Das verflixte zweite Jahr.

919
Real Madrid's Brazilian forward Vinicius Junior looks on during the UEFA Champions league Group A football match between Real Madrid and Club Brugge at the Santiago Bernabeu stadium in Madrid on October 1, 2019. (Photo by OSCAR DEL POZO / AFP) (Photo credit should read OSCAR DEL POZO/AFP/Getty Images)
Vinícius hat in seiner zweiten Real-Saison zu kämpfen – Foto: Oscar del Pozo/AFP/Getty Images

Neymar für Vinícius? Real soll PSG-Angebot abgelehnt haben

MADRID. Real Madrids Antwort fiel kurz, aber deutlich aus: nein. Im Juli, so kursierte es durch die Presse, war Paris Saint-Germain mit einem Plan an die Königlichen herangetreten, um den wechselwilligen Neymar loszuwerden. Der Vorschlag der Franzosen: Sie geben den Superstar nicht an den nahezu schon verhassten FC Barcelona, sondern an Real ab und bekommen dafür im Tausch neben einer bestimmten Ablösesumme einen gewissen Vinícius Júnior. Die Madrilenen sollen aber zügig zu verstehen gegeben haben: wird nichts.

Ein unproduktiver Auftritt nach dem anderen

Wer allein auf das blickt, was der 19-jährige Brasilianer seitdem zustande gebracht hat, wird die Kompetenz der Chefetage des 13-maligen Champions-League-Triumphators womöglich in Frage stellen. Hatte sich Vinícius in der vergangenen Saison nach der Beförderung von Santiago Solari zum Trainer der ersten Mannschaft nämlich noch einen Stammplatz erkämpfen und glänzen können, lässt er sein Talent seit der Rückkehr von Zinédine Zidane kaum noch aufblitzen. Vinícius enttäuscht vielmehr, indem er sich verdribbelt, den Ball verliert, das Abspiel verpasst oder das Tor weit verfehlt. Kurz: Er legt einen unproduktiven Auftritt nach dem nächsten hin. Wenn er denn überhaupt mal mitwirken darf.

[advert]

Zum zweiten Mal nicht mal im Kader

In der laufenden Spielzeit kam der Youngster zwar in neun der bis dato zwölf Pflichtspiele zum Zug, dabei stand er aber bloß viermal in der Startelf und insgesamt 405 Minuten lang auf dem Rasen. 1080 wären insgesamt möglich gewesen. Vinícius ist nicht mehr als ein Teilzeitarbeiter, seitdem Star-Neuzugang Eden Hazard die linke Außenbahn für sich beansprucht hat. Der rechte Flügel, auf dem Zidane ihn während der Vorbereitung hin und wieder mit nicht überzeugenden Erkenntnissen testete, gehört in der Regel Gareth Bale.

„Er besitzt das größte Vertrauen von mir, das kann ich garantieren. Vinícius ist bei Real Madrid die Zukunft, das ist ganz sicher. Alles braucht seine Zeit. Er befindet sich in einem Prozess und ich zähle auf ihn. Ich vertraue Vinícius voll“, beteuerte Zidane zwar unlängst. Vor dem 11. Spieltag in der Primera División gegen CD Leganés hat er ihm aber erneut eine schlechte Nachricht mitteilen müssen: Wie Anfang Oktober gegen den FC Granada reicht es nicht einmal für einen Platz im 19-köpfigen Aufgebot. Vinícius nahm am Dienstag normal am Abschlusstraining teil, muss sich mit seiner derzeitigen Verfassung aber hinter dem einen oder anderen offensiven Mitspieler anstellen.

Der Vinícius von 2018/19 heißt jetzt Rodrygo

Einer davon ist Rodrygo Goes, seinem Klon, könnte man fast schon meinen. Vinícius kam mit 18 nach Madrid, begann zunächst in der zweiten Mannschaft und erarbeitete sich seine Einsätze im Estadio Santiago Bernabéu. Rodrygo befindet sich auf dem Weg, der zu werden, der Vinícius 2018/19 gewesen ist. Sein Tor als Joker gegen CA Osasuna und sein Startelf-Debüt für Real in der Champions League gegen Galatasaray Istanbul waren der Anfang.

Vinícius für Nationalteam nach Debüt nicht mehr berufen

Nach gerade mal drei Einsätzen unter Zidane wird Rodrygo im November voller Freude erstmals zur brasilianischen A-Nationalmannschaft reisen dürfen. Vinícius bleibt dagegen in Madrid – wie schon im Oktober, nachdem er im September noch seine Premiere für die „Seleção“ gefeiert hatte. Um von Nationalcoach Tite weitere Male berufen zu werden, muss er erst einmal in Madrid wieder liefern. Nicht nur einmal, sondern mehrfach.

Wie das aussehen könnte? Zum Beispiel so wie Ende September, als er gegen Osasauna sehenswert seinen ersten und bisher einzigen Saisontreffer erzielte. Unmittelbar nach diesem Tor brach er in Tränen aus. Weil er weiß, dass das, was er seit dem Sommer auf das Parkett bringt, keinen zufrieden stimmt. Nicht, dass Real bei seinem Marktwert von 70 Millionen Euro bald doch „Ja“ sagt, wenn ein anderer Klub einen Transfer-Vorschlag macht…

Real LIVE: Jetzt Gratis-Probemonat bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Vinicius muss sich an den europäischen Fußball anpassen und Aufpassen, dass er den Anschluss nicht verliert. Das wird er nur, wenn er Spielpraxis erfährt. Der Sprung nach Madrid ist einfach zu groß.

Genau, er kann nicht so spielen wie in Brasilien. Mit "jogo bonito" wird er hier nicht weit kommen. Rodrygo hat das erkannt und spielt auch dementsprechend effektiver. Während Rodrygo nur einen oder zwei Haken macht, womit er dann vorbeikommt, macht Vini ein paar Übersteiger, bleibt auf der linken Seite vorm Gegenspieler stehen und täuscht an ( *hust* Neymar) nur um dann den Ball zu verlieren oder zurückzupassen. Aber wie du sagst, er braucht die Spielpraxis um sich dem Fußball anzupassen. Ich bin zwar grundsätzlich der Meinung, dass er sich auch in Madrid entwickeln kann, aber nicht unter Zidane. Trotzdem wäre wohl ein Wechsel (sollte Zidane bleiben) zu einem kleineren Verein wo er mehrere Spiele am Stück auch spielen darf, die womöglich beste Lösung für beide Seiten.

Man kann es nicht oft genug sagen, er ist erst 19 und hat genug Zeit. Er wird es packen, wenn er die nötige Einstellung und Disziplin hat da bin ich mir sicher.
 
sowas von wahr. Bei uns wird gefühlt jeder Trainer gefeuert und bei Barca ist es egal welcher Trainer kommt sie werden Meister. Da sieht man was das Problem ist. --> Philosophie und Struktur im Klub.

Fakt ist irgendwas muss sich ändern! Seit Perez erster Amtszeit hatten nur 4 Trainer diese Mannschaft halbwegs im Griff, Del Bosque, Mou, Carlo und Zidane zum ersten, und selbst da gabs ausnahmen, bei Carlo war bereits zur 2ten Saison die Luft raus, Zidane war ein Zufallskonstrukt, dass die berühmte Ausnahme zur Regel bildete, jetzt wurde er selber zur Regel. Alle anderen Trainer sind gnadenlos gescheitert, namhaftere wie weniger namhaftere, wer nach bald 20 Jahren immer noch glaubt, es liege nur am Trainer, dem kann ich weiss Gott auch nicht mehr helfen.

Klar spielt der Trainer auch eine Rolle, aber es gibt immer auch ein Management, das die Trainer einstellt und den Verein führt, sowie Spieler, die eine gewisse Leistung abliefern müssen. Und aktuell stimmt da hinten und vorne nichts mehr bei uns. Von mir aus müssen nicht alle weg, aber es braucht eine klare Philosophie und Strategieänderung.

Seit dem CL Triple leben Perez und Konsorten sowie viele Fans in einer kompletten Scheinwelt, wo man die 3 CL Titel vor allem dank dem noch vorhandenen Mannschaftskern und Talenten gewonnen hat. Man hält sich nach wie vor für das beste Team der Welt, dass jede Saison problemlos das Triple holen könnte, Probleme werden ignoriert und totgeschwiegen, notfalls auch mal mit Gewalt (siehe den entlassenen kritischen Jugendtrainer im Frühling). Die Spieler sind gesättigt und überaltert, Talente bekommen keine Chance oder werden zerrissen. Die Fans wollen schönen Fussball und das Triple jedes Jahr. Vorstellung und Realität liegen meilenweit auseinander.

Irgendwie erinnert mich die ganze Situation an Bayern unter Ancelotti 2017. Vorstand lebt in einer Fantasiewelt, überalterte Stammspieler, ein verwalterisch agierender Trainer. Alle Seiten haben den Fehler gemerkt und sind mittlerweile auf dem Weg zur Besserung. Carlo hat sich taktisch erneuert und setzt das bei Napoli nun um. Und Bayern setzt auf Kovac und arbeitet an der Verjügung, nimmt Rückschläge und schwierige Entscheidungen in Kauf. Genau sowas bräuchten wir auch mal.

Alle beneiden momentan Liverpool. Als ich sie vor 1-2 Jahren jeweils für ihre Arbeit gelobt habe, wurde ich belächelt, sie würden ja nix gewinnen. Nur haben sie da schon gute Arbeit geleistet und das aktuelle Team 4 Jahre lang aufgebaut, mit Rückschlägen und weniger erfolgreichen Phasen, aber man hat weitergearbeitet und am Konzept sowie Klopp festgehalten, jetzt kann man die Früchte ernten.

Es stimmt sovieles nicht bei uns momentan. Marcelo, Modric, Bale, James, Isco, Ramos usw. sind alle nach wie vor hier. Ramos kann einen Trainer wie Conte verhindern, einfach weil es ihm nicht passt. Die Spieler werden verhätschelt. Talente kriegen entweder keine Chance, oder wenn werden sie gleich unter riesigen Druck gesetzt und zerrissen. Man stellt Trainer ein, die überhaupt nicht zur aktuellen Situation passen. Es gibt keine Strategie, keine Philosophie, keine Struktur, gar nichts. Wir sind ein Wohlfühl-Altersheim für überalterte CL Helden geworden, ganz böse gesagt.

Was soll ein weiterer Trainerwechsel ohne Konzept bringen? Dann kommt Raul mit 2 Monaten Erfahrung und absolut 0 Ahnung vom Trainerwesen. Rausl als Spieler und Trainer in Ehren, aber als Trainer hat er bisher kaum überzeugt und auch kaum Erfahrung . Es wird kein Zidane 2.0 geben, weil die Voraussetzungen völlig anders sind.

Irgendwo muss man verdammtnochmal einfach mal ansetzen, und dass ist für mich aktuell die Vereinsführung bzw. Perez, weil sie die grösste Macht haben und auch die grössten Fortschrittverhinderer sind aktuell. Zunächst muss mal ein sportlich kompetenter Trainer her, dann muss man ihm entsprechende Kompetenzen geben und die Transfer und Sportphilosophie entsprechend ausrichten. Dann mal den Kader komplett von sämtlichen Kaderleichen und Altstars befreien und dann halt wirklich mal 1-2 Jahren Zeit geben. Schöner und guter Fussball brauch Zeit und gewisse Grundlagen. Wie soll jemals etwas entstehen, wenn nicht mal letztere Vorhanden sind. Die Jungen müssen wachsen und Fehler machen dürfen, ohne gleich zerrissen zu weden. Neue Taktiken müssen zuerst eingespielt werden, und Rückschläge in Kauf genommen werden.

Ein Umbruch braucht Zeit, gute Planung und Bereitschaft, altes auszusortieren und neues auszuprobieren. Sowas kann ein paar Jahre dauern. Manche glauben ernsthaft, man könne in einem Sommer sämtliche Talente integrieren, sämtliche Altstars behalten, 5 neue Galacticos verpflichten, schönen Fussball einstudieren und dann um das Triple mitspielen. Dann ist man entsetzt, wenn nicht schon in der Vorbereitung alles perfekt läuft, fordert nach 3 Monaten die Entlassung des Trainers und hofft auf ein Wunder mit dem nächsten Castilla Grünschnabel. Rinse and repeat. Und dann fragt man sich, warum nichts funktioniert.

Ich bleibe dabei, Perez muss weg oder sich neu erfinden, sonst wird sich nichts grundlegend ändern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Man sollte Vinicius in Ruhe wachsen lassen er bringt alles mit um in Europa eine top kariere zu haben. Mitte 20 wird er wenn er Verletzungfrei bleiben sollte sein Level erreichen. Hala Madrid
 
Ganz ehrlich Vini bringt mehr Dynamik als Hazard ins Spiel
Und vini ist erst 19
Verleihen für eine Saison wäre das beste für ihn

Nein, tut er nicht. Mit dem Ball nach kopflos in die Menge dribbeln sieht dynamisch aus, aber hilft kaum.
Eine leihe könnte ihm gut tun
 

Verwandte Artikel

Vinícius: Der Freifahrtschein ist weg – und Rodrygo sitzt im Nacken

Vinícius Júnior gehört auch für Xabi Alonso zu den fundamentalsten Spielern bei...

Keiner trifft öfter: Kylian Mbappé wird gerade erst warm

Es war die wohl am meisten diskutierte Verpflichtung in der jüngeren Vereinsgeschichte...

Alaba: Neue Rolle unter Alonso – Berater macht Ansage

David Alaba scheint bei Real Madrid plötzlich kein reiner Verteidiger mehr zu...

Der jüngste Kader der Liga

Das gab es lange nicht mehr: Real Madrid hat den jüngsten Kader...