
Die Ausgangslage
- Nach dem furiosen Halbfinal-Erfolg in der Champions League gegen Manchester City ist vor dem „Derbi madrileño“ in LaLiga gegen Atlético: Für Real Madrid geht es am Sonntagabend (21 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN) im Rahmen des 35. Spieltags ins Wanda Metropolitano. Und weil die Königlichen als frischgebackener spanischer Meister ins Duell starten, verspricht das Gastspiel bei den „Rojiblancos“ besonders viel Brisanz. In Spanien ist es normalerweise Usus, dass zu Ehren des Meisters Spalier gestanden wird. Doch bei Atlético wird sich dagegen gesträubt. Man werde sich „unter keinen Umständen an diesem Versuch der Verhöhnung beteiligen, bei dem die wahren Werte des Sports völlig in Vergessenheit geraten und der zu Spannungen und Konfrontationen zwischen den Fans führt“, so die Erklärung. Gilt es bei Real Madrid jedoch, den Fokus auf Sportliche zu richten. Zwar hat Trainer Carlo Ancelotti mit seiner Mannschaft bereits das Ziel erreicht und die 35. Meisterschaft der Vereinsgeschichte gewonnen, doch wollen die Merengues bis zum 28. Mai (21 Uhr), ehe es gegen den FC Liverpool in Paris im Champions-League-Finale geht, weiter Selbstvertrauen tanken. Dafür braucht es Siege. Und deshalb wird auch der Begegnung mit Atlético ein spezieller Wert beigemessen, zumal es in Stadtderbys immer auch um Prestige geht. Immerhin ist Real wettbewerbsübergreifend gegen die „Colchoneros“ bereits seit acht Pflichtspielen ungeschlagen (vier Siege, vier Remis). In sechs davon blieb der spanische Rekordmeister sogar ohne Gegentor – wie in der Hinserie, als im Estadio Santiago Bernabeu ein souveräner 2:0-Sieg bejubelt wurde.
Der Gegner
- Atlético wird ins Duell mit Real besonders motiviert starten. Für die Truppe von Coach Diego Simeone steht schließlich noch die Qualifikation für die Champions League auf dem Spiel. Der Vorjahresmeister rangiert in LaLiga vor dem 35. Spieltag auf Tabellenplatz vier und hat 41 Punkte auf dem Konto. Punkten ist damit bei Simeone und seiner Mannschaft angesagt, um in der kommenden Saison wieder in der Königsklasse an den Start gehen zu dürfen. Allerdings durchlebte Atlético zuletzt eine Form-Krise, die es im „Derbi madrileño“ zu beenden gilt. Von den letzten fünf Pflichtspielen gewannen die „Colchoneros“ nur eins – und zwar am 32. Spieltag mit 2:1 gegen Espanyol. Neben dem Viertelfinal-Ausscheiden in der Königsklasse gegen Manchester City gab es obendrein ein 0:1 auf Mallorca, ein 0:0 gegen den FC Granada und zuletzt ein 0:2 beim Athletic Club aus Bilbao. Das dürfte Simeone und den Seinen nicht unbedingt Selbstvertrauen verleihen, aber sicherlich einen Ansporn geben, Real im Stadtderby nun erst recht schlagen zu wollen. Der letzte Erfolg gegen die Königlichen in LaLiga ist nämlich bereits lange her. Am 26. Spieltag der Saison 2015/16 konnte sich Atlético in der Primera División letztmals gegen den spanischen Rekordmeister durchsetzen (1:0). Und daneben schafften es die „Rojiblancos“ auch noch nicht, die Blancos im Wanda Metropolitano zu schlagen. Auf drei Remis und eine Niederlage muss Simeone dort mit seinem Verein zurückblicken.
Voraussichtliche Startelf: Oblak – Vrsaljko, Savić, Hermoso, Reinildo – Llorente, Koke, de Paul, Carrasco – Griezmann, Correa.
Personelles und voraussichtliche Aufstellung
- Gegen Atlético muss Ancelotti im Kader unter anderem auf David Alaba und Marcelo verzichten, die bei dem 3:1 gegen Manchester City zwar im Kader gestanden hatten, aber gar nicht zum Einsatz gekommen waren. Ebenso fehlen Isco, Gareth Bale sowie Daniel Ceballos, den neuerdings Beschwerden an der Kniesehne plagen sollen. Eden Hazard ist zudem erwartungsgemäß weiter außen vor, der Belgier arbeitet nach der aus dem rechten Wadenbein entfernten Platte nach wie vor individuell. Auf Thibaut Courtois verzichtet Ancelotti indes freiwillig. Der Stammtorhüter nimmt auf der Bank Platz, erhält eine Pause, Ersatzmann Andriy Lunin dafür eine Chance. Der Ukrainer steht somit vor seinem ersten LaLiga-Spiel für Real Madrid. Bislang kam er nur dreimal in der Copa del Rey zum Einsatz. Daneben dürfte Ancelotti weiter rotieren: Denkbar, dass in der Innenverteidigung Jesús Vallejo von Beginn an spielen darf, im Mittelfeld könnte Eduardo Camavinga nach seinem starken Joker-Einsatz gegen Manchester City starten. Und im Angriff wäre eine Verschnaufpause für Karim Benzema möglich, sodass wohl Mariano Díaz den Vorzug erhalten würde.
- Nicht dabei: Eden Hazard (Reha nach Waden-OP), Gareth Bale (Rückenbeschwerden), Isco (Grippe), Marcelo (unklar), David Alaba (nicht topfit), Daniel Ceballos (Kniesehne)

Die Stimmen zum Spiel
Carlo Ancelotti (Cheftrainer Real Madrid): „Diese vier Spiele tun uns gut, denn wir haben die Möglichkeit, den Rhythmus und die Dynamik beizubehalten. Es stimmt, dass wir nicht um die Meisterschaft spielen werden, aber es ist wichtig, den Rhythmus zu halten, den Wettbewerb zu respektieren. Wir werden gegen Teams spielen, für die es um viel geht. Das müssen wir respektieren – und erst recht das Trikot, das wir tragen. Es ist ein wichtiges und verpflichtet uns dazu, immer unser Bestes zu geben. Das werden wir tun.“
» Jetzt mitdiskutieren in der REAL TOTAL-Community
Diego Simeone (Cheftrainer Atlético): „Wir werden das Derby auf die bestmögliche Art und Weise angehen, mit viel Enthusiasmus und dem Wunsch, das Spiel auf unsere Seite zu ziehen und bei ihnen Schaden anrichten zu können. Es ist unser Ziel, das ganze Gerede abseits des Platzes vergessen zu machen. Was uns absolut interessiert und beschäftigt, ist nur das Ergebnis.“
Statistiken und Besonderes
- GESAMTBILANZ: Real Madrid und Atlético standen sich bis dato in 210 Pflichtspielen gegenüber. Dabei fällt die Bilanz klar pro der Blancos aus, die bislang 106-mal siegten. 53 Siege gingen derweil an Atlético, während 51 Duelle Remis endeten. Torbilanz: 352 zu 269 aus Sicht der Königlichen.
- REALS STARKE DERBY-SERIE: In LaLiga kann Real Madrid sogar eine noch eindrucksvollere Ungeschlagenenserie gegen Atlético vorweisen (fünf Siege, sechs Remis). Und zwar verloren die Blancos schon seit elf Ligaspielen nicht mehr gegen die „Colchoneros“. Das ist die beste derartige Serie in einem „Derbi madrileño“ mit Simeone als Atlético-Coach. Die Königlichen besiegten den Argentinier aber lediglich einmal in einer Saison in Hin- und Rückspiel – und zwar 2012/13 mit 2:0 im Estadio Santiago Bernabéu und 2:1 im Vicente Calderon.
- GELB-ALARM: Bei Real Madrid sind gleich drei Akteure Gelb-vorbelastet: Ferland Mendy, Toni Kroos und Luka Modrić stehen jeweils bei vier Gelben Karten und wären bei der nächsten gesperrt. Nach Atlético geht es für die Merengues gegen UD Levante (12. Mai, 21:30 Uhr).
- WIEDERSEHEN: Mit Mario Hermoso und Marcos Llorente kicken zwei ehemalige Blancos bei Atlético. Ersterer lief jedoch nie für die Profis der Königlichen auf, Letzterer wurde nach 39 Einsätzen im Sommer 2019 verkauft. Und bei den Weißen stand Courtois mal auf Leihbasis vom FC Chelsea bei den „Rojiblancos“ zwischen den Pfosten.
Community-Beiträge