Nationalmannschaft

Wieder Elfmeterschießen, aber kein Happy End: Spanien scheidet gegen Italien aus

831

Zum allerersten Mal ist für Spanien nach einem Halbfinale Schluss! In ihren bisherigen fünf Halbfinals kam die „Selección“ immer weiter, aber gegen Italien sollte es nicht sein.

 

Der erste Teilnehmer der Europameisterschaft steht damit fest: Die italienische Auswahl jubelt, obwohl der Treffer von Federico Chiesa (60.) noch ausgeglichen wurde – der eingewechselte Álvaro Morata verwandelte zum 1:1 (80.). Es sollten die einzigen Tore bleiben und auch trotz 16:7 Abschlüssen für Spanien musste nach 120 Minuten – Spaniens dritter Verlängerung in Folge – das Elfmeterschießen her: Unai Simón hielt den ersten Abschluss, aber weil nach Dani Olmo später auch Morata verschoss, führte Jorginho die Entscheidung herbei für Italien: 4:2 im Elfmeterschießen, 5:3 insgesamt. 

Chiesa brachte die Italiener in Führung, Morata glich später aus – Foto: IMAGO / LaPresse

Im Wembley-Stadion in London machten die Iberer vieles richtig und müssen dennoch nach Hause reisen – trotzdem hat es ohne Spieler von Real Madrid zur Runde der letzten Vier gereicht. Die italienische Nationalmannschaft wartet dagegen, wer am 11. Juli (21 Uhr) ihr Gegner wird: Das zweite Halbfinale zwischen England und Dänemark findet am Mittwoch statt. Sieg oder Niederlage? Jetzt auf die EM tippen bei Interwetten.de!

Reals Trikots 2021/22: Jetzt im Adidas-Onlineshop bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
War soo klar dass Morata verschiesst. Der Typ ist einfach ein schlechter Witz!
 
Bin ich der Einzige, der das Spiel zwar gesehen, aber Italien und Spanien vermisst hat? Wo sind die Ramos, Iniestas, Xavis, Pirlos, Villas, Torres, Gattusos etc?

Es mag zwar ein taktisch anspruchsvolles Spiel gewesen sein, aber mir fehlt halt einfach die Magie (so wie Thiago Alcantara es bereits gesagt hat). Wo sind die Wow-Momente? (Bis natürlich Ausnahmen wie das Schweiz-Frankreich-Spiel) Die ganze EM geht vorbei und ich habe irgendwie gefühlsmässig gar nicht mitbekomen, dass sie gestartet ist… Oder bin ich da alleine mit dieser Meinung?
 
Wurde auch langsam Zeit :D

Natürlich! Wäre ja eine schwer zu schluckende Pille für dich und deinesgleichen gewesen, wenn die Spanier die EM tatsächlich ohne einen Königlichen gewonnen hätten!
Na und?

Vielleicht solltest du mal deine VARça Fan-Brille abnehmen und einsehen, dass Spanien mit derart vielen Gegentoren, dem Möchtegern Tika-Taka und ineffizienten Ballbesitz-Fußball es definitiv nicht verdient hat im heurigen EM-Finale zu stehen.

Zudem ist nicht jeder Madridista automatisch dazu verpflichtet Spanien anzufeuern und sich jedes Mal (sowie du höchstwahrscheinlich) auf jede Ballberührung von Pedri aufzugeilen.

Ich habe Morata den Ausgleichtreffer vergönnt, da La Furia Roja seit derem letzten EM-Sieg 2012 es (mit ihm unter anderem) nie über's Achtel-Finale geschafft hat und er für seine zahlreich vergebenen Chancen eher ein Internet-Meme ist und es das Spiel nochmal richtig spannend gemacht hat.
 
Schon bitter für Morata. Erst gleicht er richtig gut aus um dann den entscheidenden Elfmeter zu verschießen. Ist irgendwie typisch für ihn.

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
 
Wurde auch langsam Zeit :D

Natürlich! Wäre ja eine schwer zu schluckende Pille für dich und deinesgleichen gewesen, wenn die Spanier die EM tatsächlich ohne einen Königlichen gewonnen hätten!
Na und?

Vielleicht solltest du mal deine VARça Fan-Brille abnehmen und einsehen, dass Spanien mit derart vielen Gegentoren, dem Möchtegern Tika-Taka und ineffizienten Ballbesitz-Fußball es definitiv nicht verdient hat im heurigen EM-Finale zu stehen.

Zudem ist nicht jeder Madridista automatisch dazu verpflichtet Spanien anzufeuern und sich jedes Mal (sowie du höchstwahrscheinlich) auf jede Ballberührung von Pedri aufzugeilen.

Ich habe Morata den Ausgleichtreffer vergönnt, da La Furia Roja seit derem letzten EM-Sieg 2012 es (mit ihm unter anderem) nie über's Achtel-Finale geschafft hat und er für seine zahlreich vergebenen Chancen eher ein Internet-Meme ist und es das Spiel nochmal richtig spannend gemacht hat.

Hört man da etwa ein kleines Mimimimimiii?

Spanien war stark und hätte es verdient gehabt im Finale zu stehen.

Und ja, Pedri ist mit 18 bereits weltklasse, Stammspieler sowie Leistungsträger bei Barca und der Nationalelf…
 
Wurde auch langsam Zeit :D

Natürlich! Wäre ja eine schwer zu schluckende Pille für dich und deinesgleichen gewesen, wenn die Spanier die EM tatsächlich ohne einen Königlichen gewonnen hätten!
Na und?

Vielleicht solltest du mal deine VARça Fan-Brille abnehmen und einsehen, dass Spanien mit derart vielen Gegentoren, dem Möchtegern Tika-Taka und ineffizienten Ballbesitz-Fußball es definitiv nicht verdient hat im heurigen EM-Finale zu stehen.

Zudem ist nicht jeder Madridista automatisch dazu verpflichtet Spanien anzufeuern und sich jedes Mal (sowie du höchstwahrscheinlich) auf jede Ballberührung von Pedri aufzugeilen.

Ich habe Morata den Ausgleichtreffer vergönnt, da La Furia Roja seit derem letzten EM-Sieg 2012 es (mit ihm unter anderem) nie über's Achtel-Finale geschafft hat und er für seine zahlreich vergebenen Chancen eher ein Internet-Meme ist und es das Spiel nochmal richtig spannend gemacht hat.

Hört man da etwa ein kleines Mimimimimiii?

Spanien war stark und hätte es verdient gehabt im Finale zu stehen.

Und ja, Pedri ist mit 18 bereits weltklasse, Stammspieler sowie Leistungsträger bei Barca und der Nationalelf…

1. In dem Spiel, ja. Mit Hinblick auf die gesamte EM hat es Italien meines Erachtens mehr verdient ins Finale einzuziehen.

2. Ist irgendwie logisch, dass wenn ein Spieler in einem EM-Halbfinale gegen ein Team wie Italien randarf,
dieser zumindest einen Hauch von Weltklasse besitzt.
Musst du nicht extra erwähnen.

3. Das "Mimimi" liegt wohl nach dem heutigen Abend eher bei dir.
 
Zuletzt bearbeitet:

Verwandte Artikel

Länderspiele: Zwölf Stars verreist, aber nur zwei Südamerikaner

Zwölf Spieler von Real Madrid sind zu zehn Nationalmannschaften verreist – REAL...

Brasilien ohne Blancos: Ancelotti versucht es mal anders

Die Madridistas können Carlo Ancelotti gegenüber gesonnen bleiben. Denn der Ex-Trainer der...

Erfolgloses Ancelotti-Debüt bei Brasilien

Das wird sich Carlo Ancelotti anders vorgestellt haben: Der ehemalige Trainer von...

Raphinha jetzt sein Spieler: Erstes Ancelotti-Training in Brasilien

Und plötzlich hat er einen Superstar des FC Barcelona unter seinen Fittichen:...