Transfer

Zwischenbilanz: Wie verlief die Hinserie der Real-Leihgaben?

In den verschiedensten Ligen Europas tummeln sich die Leihgaben der Königlichen. Einige nehmen Schwung für eine Rückkehr an die Concha Espina auf, für andere wird das Intermezzo womöglich zur Dauerlösung. REAL TOTAL mit der Übersicht zu den neun verliehenen Madrilenen.

453

Luca Zidane

Real Madrid's French goalkeeper Luca Zidane gestures during the Spanish League football match between Real Madrid CF and SD Huesca at the Santiago Bernabeu stadium in Madrid on March 31, 2019. (Photo by JAVIER SORIANO / AFP) (Photo credit should read JAVIER SORIANO/AFP/Getty Images)
Bei Racing spielt Luca zwar “nur” zweite Liga, aber endlich die erste Geige – Foto: Javier Soriano/Getty Images

Im nordspanischen Kantabrien konnte Luca Zidane den Ausweg vom “Reservisten-Dasein” finden, jenem Schicksal, welches bei den Königlichen angesichts der prominenten Konkurrenz unausweichlich erschien. Bei Racing Santander geht es als Aufsteiger in dieser Saison zwar um nichts anderes, als den Klassenerhalt, aber dennoch: Der Druck ist nicht derart enorm und die Last, welche aus seinem berühmten Namen rührt, minimiert. Diese Befreiung belegt der talentierte Schlussmann nun mit beständigen Leistungen. Bisher hat der Torhüter mit spanischer und französischer Staatsbürgerschaft nur zweimal passen müssen, als er an einer Muskelverletzung laborierte. Sonst ist der 21-Jährige gesetzt und genießt das Vertrauen.

  • Einsätze: 19
  • Spielminuten: 1.710
  • Gegentore/Zu Null: 25/4

Andriy Lunin

Real Madrid's new Ukrainian goalkeeper Andriy Lunin poses on the pitch during his official presentation at the Santiago Bernabeu Stadium in Madrid on July 23, 2018. (Photo by JAVIER SORIANO / AFP) (Photo credit should read JAVIER SORIANO/AFP/Getty Images)
“Glück in der Liebe, Pech im Spiel”: Während es privat bei Lunin läuft, tappt er sportlich seit Monaten auf der Stelle – Foto: Javier Soriano/AFP/Getty Images

Privat läuft es prächtig für den Ukrainer: Erst kürzlich hat er seiner Partnerin im Stadion von Valladolid einen Heiratsantrag gemacht. Die Antwort? Ja! Eine perfekte Kulisse für solch eine wichtige Frage, allerdings mit einem Makel: Eben in jenem Stadion hat Lunin selbst noch kein einziges Spiel bestritten. Der U20-Weltmeister kommt auch bei Valladolid nicht zum Zug: Das interne Torhüterduell mit dem 30-jährigen Jordi Masip hat er verloren und durfte deshalb nur ein einziges Mal in der Copa seinen Kasten hüten. Ein grausiges Déjà-vu zu seiner Leihe bei CD Leganés in der Vorsaison. Eine weitere Spielzeit mit derart wenig Spielpraxis ist fatal für das Talent und bedeutet auch für dessen potentielle Zukunft im königlichen Ensemble einen herben Rückschlag. Der einst als Nachfolger von Thibaut Courtois gehandelte Keeper ist zwar erst 20 Jahre alt, aber zu viel Zeit darf auch jemand mit diesen Fähigkeiten nicht auf der Reservebank verbringen. Die Verantwortlichen sollten schleunigst die Reißleine ziehen und nach besseren Lösungen für den Jungen suchen.

  • Einsätze: 1
  • Spielminuten: 90
  • Gegentore/Zu Null: 0/1

Martin Ødegaard

Martin Odegaard
Bei den Basken ist der Norweger absoluter Fixpunkt in der Schaltzentrale – Foto: Jose Jordan/Getty Images

Nachdem Ødegaard bereits vergangenes Jahr in der niederländischen Eredivisie mehrfach sein Talent hatte aufblitzen lassen, darf er nun auch bei Real Sociedad den Vorwurf entkräften, lediglich in der vermeintlich schwachen Eredivisie zu funktionieren. In San Sebastian scheint sich der 20-Jährige wohl zu fühlen: Im September wurde der Norweger zum besten LaLiga-Spieler ausgezeichnet und nach einer Fersenverletzung, die ihn bei zwei Partien zum Zuschauen zwang, kehrte er umgehend in die Startelf zurück. Der Lohn? Seit September hat sich der Marktwert des 21-Jährigen von 20 auf 50 Millionen Euro gesteigert, was “Øde” zum wertvollsten Norweger der Geschichte macht. Das wird auch in der Hauptstadt wahrgenommen: “Ich habe Kontakt mit Madrid”, ließ der Mann der Stunde im Herbst durchsickern. Nach Jahren der übertriebenen Erwartungshaltungen kann Ødegaard in Nordspanien endgültig seine Karriere in die richtige Spur lenken. Der einst als Wunderkind gehandelte Norweger hat augenscheinlich die Last seines ungewollten “Titels” abgeschüttelt.

  • Einsätze: 16
  • Spielminuten: 1.440
  • Tore/Vorlagen: 4/5

Jesús Vallejo

Auf der Insel will der Innenverteidiger Erfahrungen für die Zukunft sammeln, findet aber noch nicht richtig in die Spur - Foto: Morgan Harlow/Getty Images
Auf der Insel will der Innenverteidiger Erfahrungen für die Zukunft sammeln, findet aber noch nicht richtig in die Spur – Foto: Morgan Harlow/Getty Images

Permanent von Verletzungen geplagt und angesichts zur direkten Konkurrenz auf seiner Position, bestehend aus Ramos, Varane oder auch Nacho, zudem auf Dauer keine regelmäßigen Einsatzzeiten in Aussicht standen, wirkte ein Leihgeschäft für alle Seiten plausibel. Die Praxis auf dem Rasen sowie der körperbetonte britische Fußball sollten Vallejo bei dessen nächsten Entwicklungsschritt helfen. Was theoretisch sinnvoll erscheinen mochte, findet allerdings in der Realität einen Haken: Auch wenn Vallejo fit ist, steht er häufig nicht im Kader oder drückt lediglich die Bank. In der Premier League kommt er dadurch erst auf zwei Einsätze, seit dem 9. Spieltag durfte der Spanier nicht mehr mitwirken. Die anderen Zeiten auf dem Rasen sammelte er in der Europa-League-Qualifikation und im eher unbedeutenden EFL-Cup. Keine wirklich befriedigende Situation für den bescheidenen Spanier, weshalb auch inzwischen erste Gerüchte eines Transfers im Winter die Runde machen. Interessenten aus Spanien sowie der Bundesliga soll es geben, auch Eintracht Frankfurt ist wieder im Gespräch, wo der 22-Jährige 2016/17 seine bisher beste Spielzeit erlebt hatte.

  • Einsätze: 7
  • Spielminuten: 612
  • Tore/Vorlagen: 0/0

Achraf Hakimi

PRAGUE, CZECH REPUBLIC - OCTOBER 02: Achraf Hakimi of Borussia Dortmund celebrates after scoring his sides second goal during the UEFA Champions League group F match between Slavia Praha and Borussia Dortmund at Eden Stadium on October 02, 2019 in Prague, Czech Republic. (Photo by Sebastian Widmann/Getty Images)
In der Königsklasse war “Arra” maßgeblich am Einzug in die K.o.-Runde beteiligt – Foto: Sebastian Widmann/Getty Images

Für den Marokkaner könnte es persönlich kaum besser laufen. Bereits in der Vorsaison sorgte der Außenverteidiger beim BVB für Furore, diese Spielzeit bestätigt er seine Leistungen und empfiehlt sich für größere Aufgaben: Lucien Favre baut auf den drangvollen Flügel, welcher in der Königsklasse lediglich einmal in der Schlussphase ausgetauscht wurde. Und das zu Recht: Hakimi erzielte vier der acht CL-Tore des BVB! Das Vertrauen bezahlt Hakimi eindrucksvoll zurück und war auf der internationalen Bühne eine Art Lebensversicherung. Bereits gegen Slavia Prag glänzte der gelernte Rechtsverteidiger mit seinem Doppelpack, gegen Inter wiederholte er das Kunststück und avancierte erneut zum Matchwinner – eminent wichtige Zwischenerfolge auf dem gelb-schwarzen Weg in die K.o.-Runde. Auch wenn er manchmal noch etwas kopflos und nicht fehlerfrei agiert: Der flexible Außenspieler hat bereits jetzt ausreichend Eigenwerbung betrieben, um in den Gedankengängen von Zidane eine Rolle zu spielen. Und sollte es nicht nach Madrid gehen, “wäre das nicht schlimm”, wie “Arra” zuletzt verriet. Der entspannte Blick in die eigene Zukunft scheint ihm gut zu tun.

  • Einsätze: 26
  • Spielminuten: 1.939
  • Tore/Vorlagen: 6/6

Sergio Reguilón

MADRID, SPAIN - MARCH 02: Sergio Reguilon of Real Madrid CF controls the ball during the La Liga match between Real Madrid CF and FC Barcelona at Estadio Santiago Bernabeu on March 02, 2019 in Madrid, Spain. (Photo by Gonzalo Arroyo Moreno/Getty Images)
Reguilón zeigt in Andalusien, was er bei den Königlichen erlernt hat – Foto: Gonzalo Arroyo Moreno/Getty Images

Als Außenverteidiger konnte Reguilón bereits in der Vorsaison, als einer der wenigen bei Real, auch für positive Schlagzeilen sorgen. Unermüdlich beackerte er seine Außenbahn und fungierte stets als gute Marcelo-Vertretung. Weil allerdings vorerst auf Dauer noch kein Vorbeikommen am brasilianischen Routinier realistisch erschien, wurde eine Leihe nach Andalusien arrangiert – ohne Kaufoption. Julen Lopetegui, der Ex-Coach der Merengues und inzwischen Amtsinhaber beim FC Sevilla kennt den Spanier bereits und dieser scheint sich im Süden der iberischen Halbinsel auch wohl zu fühlen. Dort fehlte er kaum eine Minute auf dem Rasen, ist “sehr glücklich” – und mittlerweile auch zum A-Nationalspieler gereift. Beim FC Sevilla gehört er zum Stammpersonal, steuerte zur bisher guten Saison (Platz drei) ein Tor sowie zwei Vorlagen bei – die Außenverteidiger-Zange Reguilón-Navas ist eine der Waffen von Lopetegui! Wenn der Spanier – einer der schnellsten LaLiga-Akteure – so weiter macht, ist ein Wiedersehen im weißen Dress der Merengues keineswegs unwahrscheinlich.

  • Einsätze: 16
  • Spielminuten: 1.370
  • Tore/Vorlagen: 1/2

Daniel Ceballos

LONDON, ENGLAND - AUGUST 17: Dani Ceballos of Arsenal looks on during the Premier League match between Arsenal FC and Burnley FC at Emirates Stadium on August 17, 2019 in London, United Kingdom. (Photo by Michael Regan/Getty Images)
Eine Verletzung hat Ceballos in den letzten Wochen zurückgeworfen – Foto: Michael Regan/Getty Images

Dass Dani Ceballos ein Riesentalent ist, war nie ein Geheimnis. Bei Real konnte der Stratege diese Fähigkeit zu selten zur Schau stellen: “Spielen und Fußball genießen? Das hatte ich in den letzten zwei Jahren nicht getan”, sagte er vor einigen Wochen. Der Transfer nach London? Absolut sinnig! Bei den “Gunners” spielte er zunächst deutlich häufiger, zum unangefochtenen Fixpunkt in der Schaltezentrale konnte er allerdings auch auf der Insel noch nicht reifen. Geschuldet ist die Tatsache auch dem Umstand, dass Ceballos seit einigen Wochen an einem Muskelbündelriss laboriert und Mikel Arteta, seinem Landsmann auf der Trainerbank, aktuell nicht zur Verfügung steht. Durch die vielen Wettbewerbe in England wird Ceballos spätestens wieder im neuen Jahr regelmäßige Einsatzzeiten erhalten und noch häufiger demonstrieren können, was an ihm in Madrid verloren gegangen ist. Diese Möglichkeiten sollte er nutzen, um Zidane zu beweisen, dass der Umgang mit seinem Talent in den vergangenen beiden Spielzeiten Verschwendung gewesen ist.

  • Einsätze: 17
  • Spielminuten: 906
  • Tore/Vorlagen: 1/2

Borja Mayoral

Drei seiner Saisontore erzielte Mayoral gegen Madrid, Barça und Real Sociedad – Foto: UD Levante

Zwar gehört der Stürmer offiziell noch immer zum Kader der Königlichen, doch schon für die zweite Saison in Folge ist der 22-Jährige an UD Levante ausgeliehen. Dort spielt er inzwischen regelmäßig, als “Knipser” tritt er allerdings noch zu selten in Erscheinung, auch wenn er zuletzt seinen Torriecher von einst teilweise zurück entdeckt haben scheint. Besondere Freude keimte in der spanischen Hauptstadt über seinen Treffer beim Levante-Sieg gegen den FC Barcelona auf. Das lässt auch über seinen Torerfolg zu Beginn der Saison gegen seinen eigentlichen Arbeitgeber hinwegtrösten. Trotz des Aufwinds wird Mayoral auch nach dieser Saison kaum noch seinen Weg zurück an die Concha Espina finden, weil er die Erwartungshaltung dort nicht erfüllen kann. Für UD Levante scheint sich allerdings eine Stammkraft zu etablieren – verdient hätte es “Borjita”.

  • Einsätze: 16
  • Spielminuten: 1.016
  • Tore/Vorlagen: 5/1

Takefusa Kubo

Kubo bevorzugte die Leihe nach Mallorca gegenüber sicherer Spielpraxis in der Castilla und wiedersetzte sich dabei auch Zidane – damit scheint er gut zu fahren – Foto: Alex Caparros/Getty Images

Zinédine Zidane hatte mit dem “japanischen Messi” offensichtlich andere Pläne: “Zidane wollte, dass ich bleibe”, erklärte Kubo kürzlich in einem Interview und verriet: “Ich fragte ihn aber, ob es nicht möglich wäre, mich verleihen zu lassen, um mehr Spielminuten in der ersten Liga zu bekommen.” Der Übungsleiter willigte ein und mit der Leihe zum RCD Mallorca scheinen die Verantwortlichen alles richtig gemacht zu haben. Nach anfänglichen Jokereinsätzen gehört der quirlige, 18 Jahre alte Asiate inzwischen zum Stammpersonal. Auf der Balearen-Insel kann sich der begabte Dribbelkünstler in Ruhe entwickeln und auf größere Aufgaben für die Zukunft vorbereiten. Ob er eines Tages sein Talent bis hin zu den Königlichen tragen darf, bleibt offen. Bis dahin ist es noch ein weiter Weg für den in Barcelonas “Masia” ausgebildeten Japaner (2011 bis 2015), welcher inzwischen einen prominenten Befürworter gefunden hat: “Er trifft zu jedem Zeitpunkt die richtigen Entscheidungen”, adelte ihn kürzlich der ehemalige BVB-Profi Shinji Kagawa und spricht ihm die Qualität zu, eines Tages den Durchbruch bei den Merengues schaffen zu können. Neben technisch feinen, schnellen Bewegungen unterstreichen auch ein erster Torerfolg sowie zwei Vorbereitungen die hohen Ambitionen des hochinteressanten Jünglings.

  • Einsätze: 15
  • Spielminuten: 956
  • Tore/Vorlagen: 1/2

REAL LIVE: Jetzt Gratis-Probemonat bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Christian Graber

Anhänger der Königlichen seit dem bitteren Halbfinalaus in der Champions League-Saison 2001 gegen die Bayern und seitdem Verehrer der Klubphilosophie. Spezifische Kenntnisse des Fußballmarktes in Lateinamerika und bekennender Freund der "Joga-Bonito-Kultur".

Kommentare
Ich freue mich schon auf die Zukunft!
Dann wäre eine mögliche Elf:

Vinicius Mbappe Rodrygo

Ceballos Valverde Ødegaard

Reguilon Militao De Ligt Hakimi

Lunin
De Ligt hat eine Freigabesumme für 150 Mio.€, was in ein paar Jahren sicher schon an seinem Marktwert kratzt.
 
Uff, ich hoffe ihr seid alle gesund ins neue Jahr gekommen!

"Dass Dani Ceballos ein Riesentalent ist, war nie ein Geheimnis."

Was wars denn dann? Ein Ammenmärchen? Eine Verschwörungstheorie? Eine griechische Mythologie? Und kommt mir bitte nicht mit U21-Turnieren. Man sollte auch erwähnen, dass er selbst vor seiner Muskelverletzung nicht regelmäßig in der Startelf stand und wenn, dann waren seine Auftritte in der Regel blass. Ceballos hat typischerweise bei seinem Startelf-Debut vs Burnley sehr viel Einsatz gezeigt und ihm sind viele Dinge gelungen. Dadurch hat er die Herzen der Arsenal-Fans in Rekord-Geschwindigkeit gewonnen. Man sang seinen Namen, man hörte Floskeln wie "Özil who?", es gab Diskussionen ihn am besten gleich zu kaufen. Danach kam aber nichts Weltbewegendes mehr von ihm und auch statistisch verhungert er mit drei Scorern (zwei davon halt im Overhype Spiel vs Burnley) in 17 Spielen.

Ich weiß nicht zu 100%, was Ceballos genau ausmacht, dass er immer so einen heftigen Anfangshype auslösen kann. Das war letzte Saison bei uns auch so und auch ich hatte zumindest in den guten Saisonvorbereitungsspielen 2018 (die unter Lope sehr ernst genommen wurden) eine gewisse Vorfreude, die sich aber ziemlich schnell gelegt hat. Ich glaube es liegt an seinem Aktionsradius, der zwar relativ groß ist, aber selten wirklich sich als ertragreich entpuppt - im Gegensatz zu Valverde. Ceballos versucht viel zu sein und viel zu machen, was öfters nicht viel Hand und Fuß hat oder auch manchmal komplett außerhalb seiner Fähigkeiten liegt. Deswegen sieht es auch oft so seltsam vogelwild aus, wenn er am Ball ist. Am ehesten fällt er noch positiv auf, wenn er energisch presst und den Ball zurückgewinnen will. Wenn dann zusätzlich ihm willkürlich viele Dinge gelingen und die Erwartungshaltung ganz am Anfang sowieso nicht groß ist, dann löst das womöglich diesen merkwürdigen Overhype um ihn aus.
 
Uff, ich hoffe ihr seid alle gesund ins neue Jahr gekommen!

"Dass Dani Ceballos ein Riesentalent ist, war nie ein Geheimnis."

Was wars denn dann? Ein Ammenmärchen? Eine Verschwörungstheorie? Eine griechische Mythologie? Und kommt mir bitte nicht mit U21-Turnieren. Man sollte auch erwähnen, dass er selbst vor seiner Muskelverletzung nicht regelmäßig in der Startelf stand und wenn, dann waren seine Auftritte in der Regel blass. Ceballos hat typischerweise bei seinem Startelf-Debut vs Burnley sehr viel Einsatz gezeigt und ihm sind viele Dinge gelungen. Dadurch hat er die Herzen der Arsenal-Fans in Rekord-Geschwindigkeit gewonnen. Man sang seinen Namen, man hörte Floskeln wie "Özil who?", es gab Diskussionen ihn am besten gleich zu kaufen. Danach kam aber nichts Weltbewegendes mehr von ihm und auch statistisch verhungert er mit drei Scorern (zwei davon halt im Overhype Spiel vs Burnley) in 17 Spielen.

Ich weiß nicht zu 100%, was Ceballos genau ausmacht, dass er immer so einen heftigen Anfangshype auslösen kann. Das war letzte Saison bei uns auch so und auch ich hatte zumindest in den guten Saisonvorbereitungsspielen 2018 (die unter Lope sehr ernst genommen wurden) eine gewisse Vorfreude, die sich aber ziemlich schnell gelegt hat. Ich glaube es liegt an seinem Aktionsradius, der zwar relativ groß ist, aber selten wirklich sich als ertragreich entpuppt - im Gegensatz zu Valverde. Ceballos versucht viel zu sein und viel zu machen, was öfters nicht viel Hand und Fuß hat oder auch manchmal komplett außerhalb seiner Fähigkeiten liegt. Deswegen sieht es auch oft so seltsam vogelwild aus, wenn er am Ball ist. Am ehesten fällt er noch positiv auf, wenn er energisch presst und den Ball zurückgewinnen will. Wenn dann zusätzlich ihm willkürlich viele Dinge gelingen und die Erwartungshaltung ganz am Anfang sowieso nicht groß ist, dann löst das womöglich diesen merkwürdigen Overhype um ihn aus.

Finde ihn halt mega langweilig und wirkungslos.
Bewegt sich wie ein Körperklaus und seine Aktionen sind so effektiv wie die von Isco.

Talent ja, mehr nicht.

Meine Meinung, also nicht direkt wieder so aggro lostreten^^

Frohes Neues :)
 
Lunin als 2. TW.
Reguilon noch mal ausleihen, bis Marcelo in Pension geht. Dann als LV einplanen. Wobei weder Mendy noch der Spanier für mich die Klasse haben, LV Stamm zu spielen.
Ødegaard beerbt Modric 2021.
Kubo noch mindestens 2 Jahre ausleihen.
Den Rest verkaufen.
 
Lunin als 2. TW.
Reguilon noch mal ausleihen, bis Marcelo in Pension geht. Dann als LV einplanen. Wobei weder Mendy noch der Spanier für mich die Klasse haben, LV Stamm zu spielen.
Ødegaard beerbt Modric 2021.
Kubo noch mindestens 2 Jahre ausleihen.
Den Rest verkaufen.
Du willst/würdest Hakimi verkaufen? Meiner meinung nach ist Hakimi ein MUSS, weil Odri offentsichtlich nicht die Qualität besitzt, die wir uns alle erhofft und gewünscht haben. Und auch entwickelt sich Hakimi beim BVB sehr prächtig, und zeigte schon Weltklasse leistungen. Mit einem gesunden konkurrenzkampf, könnte er Carvajal zu höchstleistungen pushen
 
Zuletzt bearbeitet:
Lunin als 2. TW.
Reguilon noch mal ausleihen, bis Marcelo in Pension geht. Dann als LV einplanen. Wobei weder Mendy noch der Spanier für mich die Klasse haben, LV Stamm zu spielen.
Ødegaard beerbt Modric 2021.
Kubo noch mindestens 2 Jahre ausleihen.
Den Rest verkaufen.
Mendy schwankt zwar noch öfter, aber er wird Marcelo locker verdrängen können. Die Defensive Qualität ist durch ihn überhaupt auf der LV Position zurück gekehrt.
 
Odegaard soll den Vertrag bei Sociedad von 24 Monaten erfüllen. Er sollte zeigen, dass er die Leistung im schweren zweiten Jahr auch in LaLiga und Euroleage konsolidieren kann. Dann gerne mit 22 Jahren, ist immer noch Jung für einen offensiven Mittelfeldspieler, zurück nach Madrid. Hakimi zurückholen. Er hat im zweiten Jahr in Folge gezeigt, dass er seine Leistung in der Bundesliga und CL abrufen kann. Ceballos weiteres Jahr ausleihen. Danach prüfen, ob Behalten oder Verkaufen. Lunin und Kubu mindestens 2-3 Jahre ausleihen, da beide noch zu jung sind und das Potential noch nicht einschätzbar. Den Rest verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du willst/würdest Hakimi verkaufen? Meiner meinung nach ist Hakimi ein MUSS, weil Odri offentsichtlich nicht die Qualität besitzt, die wir uns alle erhofft und gewünscht haben. Und auch entwickelt sich Hakimi beim BVB sehr prächtig, und zeigte schon Weltklasse leistungen. Mit einem gesunden konkurrenzkampf, könnte er Carvajal zu höchstleistungen pushen

Odriozola bekam vorallem in dieser Saison auch nicht die Chance sich gross zu zeigen... Aber ja, dass Hakimi in Dortmund eine grossartige Saison spielt ist unbestritten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Odriozola bekam vorallem in dieser Saison auch nicht die Chance sich gross zu zeigen... Aber ja, dass Hakimi in Dortmund eine grossartige Saison spielt ist unbestritten.
Wobei es schon ein Unterschied ist, ob man mit mäßiger Spielzeit viel Gutes von sich zeigt (z.B. Morata 16/17), generell wenig zeigt (z.B. Jovic 19/20) oder einen Katastrophen-Fußball zeigt. Zur letzteren Kategorie gehört meines Erachtens schon Odriozola. Die ersten beiden Kategorien sind in der Regel noch vielversprechend bzw. nicht hoffnungslos. Die letzte Kategorie ist einfach besorgniserregend. Teilweise hakt's bei ihm an den Basics wie sichere z.B. Ballbehandlung unter kleinster Bedrängnis. Sowas kann man ja schon nach einem Spiel beurteilen. Odri hat aber jetzt bereits 18 Spiele bei uns seit 2018 absolviert, die meisten über 90 Minuten. Sein Speed zeigt er natürlich oft und manchmal sieht man von ihm auch brauchbare Hereingaben, aber alles andere ist durchschnittlich bis unterirdisch, da kannste mir nix erzählen. Nächste Saison haben wir Dani, Hakimi, Militao und Nacho die alle samt als RV spielen können. Was willste dann noch mit Odri? 30 mio sollten für ihn drin sein und dann kann man das Kapitel hier auch beenden.
 

Verwandte Artikel

Wieder ruhiger Deadline-Day bei Real – Rodrygo und Ceballos bleiben

Real Madrids letzter Zu- oder Abgang? Franco Mastantuono am 13. Juni! Danach...

„Waren interessiert“: Marseille äußert sich zu Ceballos-Absage

Daniel Ceballos sagt Olympique Marseille nicht final zu, sondern plötzlich ab. Der...

Ceballos nimmt Abstand von Marseille – es riecht nach Verbleib

Unerwartete Kehrtwende: Daniel Ceballos nimmt von Olympique Marseille plötzlich Abstand. Gleichbedeutend mit...

Ceballos und Marseille: Transfer offenbar auf Zielgeraden

Daniel Ceballos steht bei Real Madrid tatsächlich vor einem Abgang. Der spanische...