Einzelkritik

Noten zum City-Wahnsinn: Militão wackelig, Benzema nervenstark

Was für ein irres Fußballspiel! Mit 3:4 verlor Real Madrid das Hinspiel des Champions-League-Halbfinales bei Manchester City. Für das Rückspiel am kommenden Mittwoch stehen die Chancen dennoch nicht schlecht. Grund dafür ist vor allem die individuelle Klasse Karim Benzemas, der die Blancos im Geschäft hielt. Die Abwehr um Éder Militão und David Alaba leistete sich hingegen viele Patzer. Und auch Toni Kroos erwischte einen schwachen Abend.

617
Militao, Benzema
Während Éder Militão gegen Manchester City einen Abend zum Vergessen erlebt, hält Karim Benzema die Final-Chance aufrecht – Fotos: Imago

Startelf

Thibaut Courtois

Der Belgier erlebte einen Abend, an dem er sich zahlreiche Male hätte auszeichnen können. Die Qualität der Torabschlüsse der „Citizens“ ließ das jedoch nicht zu. Entweder verwerteten die Hausherren eiskalt – oder sie vergaben mitunter kläglich. Einzig in Minute 68, als der 1,99-Meter-Mann einen Abschluss von Aymeric Laporte aus Nahdistanz stark parierte, konnte Courtois seine Extraklasse unter Beweis stellen. Angesichts von vier (!) Gegentoren als Torhüter auf den ersten Blick ein schlimmer Abend. Vor dem Hintergrund, dass die Blancos noch Chancen auf den Finaleinzug haben, wird die Ernüchterung sicherlich bald der Fokussierung des Rückspiels weichen. REAL TOTAL-Note: 3,5.

Daniel Carvajal

Sah sowohl beim 0:1 und beim 1:3 als auch beim 2:4 nicht optimal aus. In allen Fällen war Carvajal allerdings das letzte Glied einer langen Fehlerkette. So bekam Real beim 0:1 keinen Druck auf den Flankengeber, während dem 1:3 ein schlimmer Fehler im Spielaufbau vorausging, sodass der Spanier nicht mehr rechtzeitig einrücken konnte. Beim 2:4 pennten mehrere Merengues, sodass sich Carvajal in einem frontalen Eins-gegen-Eins gegen den beweglichen Bernardo Silva wiederfand. Einige geglückte Defensivzweikämpfe (zwei direkte Balleroberungen) sowie zwei Key-Pässe und viele ordentliche Tiefenwege rechtfertigen eine schwach befriedigende Note. REAL TOTAL-Note: 3,5.

Éder Militão

Überzeugte der Brasilianer im Laufe der vergangenen Monate in vielen großen Spielen, erwischte er im Etihad Stadium einen gruseligen Abend. So leistete sich der Innenverteidiger unter Gegnerdruck viele Fehler mit Ball am Fuß. Darüber hinaus sah er in vielen direkten Duellen aber nur die Rücklichter seiner Gegenspieler. Als Paradebeispiel dient sein haarsträubender Fehler im Timing vor Mahrez’ Pfostenschuss kurz nach dem Seitenwechsel (48). In der Verfassung ein Unsicherheitsfaktor – auch mit Blick auf das Rückspiel. REAL TOTAL-Note: 5,5.

David Alaba (bis zur 45. Spielminute)

Ob es an der noch nicht ganz auskurierten Verletzung oder dem Ausnahmetalent der City-Angreifer gelegen haben mag: David Alaba erwischte in Manchester, genau wie Nebenmann Militão, einen Abend zum Vergessen. So hob der Österreicher vor dem 0:2 das Abseits auf (11.) und war auch ansonsten entweder schlecht positioniert oder kam schlichtweg zu spät. Offensiv setzet der Österreicher, der in der Pause angeschlagen in der Kabine blieb, per Kopfball nach Benzema-Flanke ein kleines Ausrufezeichen (30.). Nichtdestotrotz sein bisher wohl schwächstes Spiel im Real-Jersey. REAL TOTAL-Note: 5.

Ferland Mendy

Der Franzose agierte an diesem Abend zwischen Weltklasse und Segunda División. So bereitete er Benzemas Anschlusstreffer per Traumflanke vor (33.) und leistete vor Vinícius’ Treffer einen weiteren sehenswerten Assist (55.). In der Anfangsphase agierte der Linksverteidiger jedoch enorm schläfrig, verpasste es beispielsweise vor dem 0:2, rechtzeitig einzurücken (11.). Und auch mit Ball am Fuß spielte der 26-Jährige einige Fehlpässe. Vor Fodens Treffer zum 1:3 etwa ließ sein Pass in Richtung Vinícius die nötige Passschärfe vermissen. Zudem ließ sich der Franzose darauf viel zu leicht überspielen. In der Verfassung nicht die defensive Bank, die es gegen einen Gegner wie City braucht. REAL TOTAL-Note: 4.

Zusammenfassung | Alle Videos

Manchester City Real Madrid

Video-Highlights: ManCity 4:3 Real

Was für ein Halbfinal-Hinspiel! Real Madrid wird von Manchester City teils deutlich in die... weiterlesen

Toni Kroos

Statistisch lesen sich 77 Ballaktionen bei einer knapp 93-prozentigen Passquote wieder einmal sehr gut. Tatsächlich füllte der Weltmeister von 2014 seine Rolle vor der Abwehr nicht so aus, wie es gegen ein Kaliber wie Manchester City nötig ist. Sicherlich kam dem Deutschen Ancelottis Entscheidung für ein Dreiermittelfeld nicht zugute. Auffällig war jedoch, dass der 32-Jährige fast nie in einen Defensivzweikampf kam und de facto keinen Druck von der Viererkette nahm. So kam Kroos bei der Hereingabe vor dem 0:1 zu spät, war vor Fodens Top-Chance schlichtweg nicht präsent (30.) und führte auch sonst kaum Zweikämpfe. Vor dem Hintergrund komisch, dass Ancelotti den Mittelfelddirigenten nicht ausgewechselt oder zumindest nicht früher eine Position nach vorne geschoben hat. REAL TOTAL-Note: 5.

Federico Valverde

Der Uruguayer hatte im zentralen Mittelfeld vor allem in Halbzeit eins einen schweren Stand. So bekam auch der 23-Jährige kaum Zugriff auf das Spiel der Hausherren. Immer wieder kam „Fede“ zu spät. Mit zunehmender Spielzeit fand er jedoch besser in die Partie und generierte zumindest einige Ballgewinne. Im Rückspiel als Teil eines Vierermittelfelds aufgrund seiner Dynamik sicherlich eine gute Option. REAL TOTAL-Note: 3,5.

Luka Modrić (bis zur 79. Spielminute)

Auch wenn der Kroate keinen Gala-Auftritt auf den Platz zauberte, so hat er doch großen Anteil daran, dass Real Madrid in dieser Halbfinalauseinandersetzung noch am Leben ist. So leistete er mit viel Einsatz den Pre-Assist von Benzemas Anschlusstreffer. Und auch sonst generierte er drei direkte Ballgewinne (die meisten im Real-Mittelfeld) und löste einige Male Citys Pressing auf. REAL TOTAL-Note: 2,5.

Rodrygo Goes (bis zur 69. Spielminute)

Aufgrund der guten Leistungen zuletzt (dennoch etwas überraschend) in die Startelf gerückt, konnte der Brasilianer sich an diesem Abend kaum in Szene setzen. Einzig sein Abschluss nach Carvajal-Vorarbeit (35.) strahlte Torgefahr aus. War ansonsten um gute Aktionen bemüht, die dem Youngster allerdings kaum gelingen mochten. REAL TOTAL-Note: 4.

Karim Benzema

Der Franzose ist und bleibt Real Madrids Lebensversicherung! Mit seinen Saisontoren 40 und 41 ist die Tür ins Finale trotz eines defensiv vogelwilden Auftritts noch nicht geschlossen. Während der Mittelstürmer Mendys Hereingabe vor dem 1:2 mit einer herausragenden Körperbeherrschung versenkte, bewies er bei seinem Panenka-Elfmeter kurz vor Schluss cojones. Ganz klar bester Blanco! REAL TOTAL-Note: 1,5.

Vinícius Júnior (bis zur 88. Spielminute)

Der Brasilianer erwischte im Etihad Stadium zwar sicherlich nicht seinen besten Abend, sein Solo-Treffer zum zwischenzeitlichen 2:3 (55.) hat an einem bemerkenswerten Champions-League-Abend einen großen Anteil daran, dass die Königlichen noch im Spiel sind. Zudem gelang es dem Brasilianer zumindest phasenweise, Fehler im Aufbauspiel der „Skyblues“ zu provozieren. REAL TOTAL-Note: 2,5.

Einwechselspieler

Nacho Fernández (ab der 46. Spielminute)

Der Routinier kam zur Pause für den angeschlagenen Alaba und musste früh feststellen, dass Citys Offensive zumindest an diesem Abend kaum zu stoppen war. Zwar leistete sich der 32-Jährige keinen kapitalen Bock, in vielen Situationen war „Nachete“ jedoch einen Schritt zu spät – oder positionierte sich suboptimal im Raum. REAL TOTAL-Note: 4.

Eduardo Camavinga (ab der 69. Spielminute)

Der Franzose kam in der Schlussphase, um das Spiel der Merengues zu stabilsieren und Druck von der Viererkette zu nehmen. War physisch sofort voll da und reparierte auch Fehler seiner Teamkollegen, etwa Nachos schwaches Zuspiel kurz vor Schluss (87.). Für das Rückspiel eine Startelfoption. Ohne Bewertung.

Daniel Ceballos (ab der 79. Spielminute)

Dass Ancelotti dem Spanier beim Stand von 2:4 das Vertrauen schenkte, unterstreicht, wie sehr der 25-Jährige sich in der Hierarchie bereits nach oben gearbeitet hat. Konnte zwar keine entscheidenden Akzente setzen, dürfte aber Selbstvertrauen in die kommenden Wochen mitnehmen. Ohne Bewertung.

Marco Asensio (ab der 88. Spielminute)

Wurde für den platt wirkenden Vinícius eingewechselt, hatte jedoch keine nennenswerte Aktion. Ohne Bewertung.

3. Halbzeit | Alle Videos

3. Halbzeit: Real kommt weiter

„Si se puede!“ Nils Kern glaubt noch an das Weiterkommen von Real Madrid und erklärt seine... weiterlesen

Trainer

Carlo Ancelotti

Ein kritischer Blick auf den Auftritt der Merengues lässt den Schluss zu, dass der Italiener sich klar vercoacht hat. Zwar lässt das Ergebnis dem Rekordsieger noch sämtliche Chancen offen, den Finaleinzug zu packen, die taktische Herangehensweise wirkte jedoch äußerst sorglos und wenig nachvollziehbar. So wäre das Aufbieten eines laufstarken und zweikampfstarken Vierermittelfelds oder ein stärkeres (defensives) Einrücken der offensiven Flügelspieler zwingend notwendig gewesen, um Citys Übergangsspiel zu erschweren. Stattdessen bot Ancelotti Kroos auf der defensiven Mittelfeldposition auf und schaffte es zudem nicht, die Abstände zwischen den Mannschaftsteilen zu minimieren. Dass der Weltklasse-Trainer noch immer vom Henkelpott träumen darf, hat er vor allem Karim Benzema zu verdanken. REAL TOTAL-Note: 5.

Jetzt bestellen: Real Madrid-Fanartikel im Adidas-Onlineshop

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
wollte das erst beim Spielbericht posten, aber dachte es passt hier besser:

Ganz klar haben wir heute geerntet, was Ancelotti über die Saison gesät hat. Bockstarke Leistung von Einzelspielern in entscheidenden Momenten (Vinicius und Benzema) und ganz schlechte Leistung der Mannschaft insgesamt. Ich kann mich nur wiederholen. In meinen Augen ist Ancelotti kein guter Trainer. Er bekommt es nicht hin, dass seine Mannschaft kompakt steht, kompakt verteidigt und nicht nur positionsgetreu sich wie Slalomstangen hinstellt. Dann klappt auch der Spielaufbau gegen einen pressingstarken Gegner überhaupt nicht. Ich möchte gar nicht einzelne Spieler herauspicken, weil einfach das System Ancelotti nicht funktioniert und dann am Ende der Spieler natürlich drunter leidet. Aber im Spielaufbau kann Kroos nur Grütze spielen (meiner Meinung nach hätte er nicht spielen dürfen anstelle von Camavinga), wenn die Flügel und MODRIC es verdammt nochmal nicht hinbekommen, die Verteidigung zu unterstützen, um sich vom Pressing zu befreien. Nein stattdessen wartet man vorne vom Gegenspieler gedeckt auf den langen Ball?? Mit welcher Logik, wie will man diesen Spielaufbau sachlich rechtfertigen? Man könnte Vinicius z.B. die Schuld dafür geben, aber was ist dann mit Modric, Rodrygo? Die Ursache liegt doch beim Trainer. Einzig Benz hat das nach 60 Minuten kapiert und ist dann jedes mal mit nach hinten und hat enorm geholfen, sodass auch vermehrt Angriffe zu Stande kamen.

Man steht also sowohl in der Defensive als auch im Spielaufbau nicht kompakt.

Dann hat man wieder gezeigt, dass Ancelotti der Mannschaft nicht beibringen kann, wie man in Zweikämpfe geht, dass man Zweikämpfe durch engen Körperkontakt, kurze intensive Sprints (das wusste sogar mein Sportlehrer im Abi) im kollektiv angeht. Was macht man stattdessen? Wie schon die ganze Saison über (ich dachte fast man hat zuletzt daraus etwas gelernt aber wie bereits gesagt, waren die Gegner einfach zu schwach) läuft man den Gegner einfach nur an und täuscht ein verteidigen vor??? Bitte was? Das kannst du keinem erzählen. Das hat Pep schon in der Viorbereitung des Spiels erkannt und seine Spieler haben mit einer einfachen Körpertäuschung und den Sprint in die Tiefe jeden Real Spieler im "Zweikampf" stehen gelassen. Sie wussten es wird keinen richtigen Zweikampf geben. Selbst Valverde, den ich sonst im Himmel lobe, hat damit aufgehört Zweikämpfe zu führen. Auch Camavinga tut es schon nicht mehr so intensiv. Das war noch vor einiger Zeit ganz anders. Dieser Typ nimmt sogar Zweikampfstarken Spielern diese Attribute, weil sonst dürfen sie ja nicht spielen. Das ist doch absolut krank.

Wer auf einen Vinicius oder Mendy schlicht eingeht, hat das Spiel einfach nicht verstanden. Die Mannschaft funktioniert im kollektiv nicht und daran ist einzig der Coach schuld. Einzelleistungen von Vini Valverde Benz und Courtois haben uns größtenteils bis hierhin getragen.


PS: Mit den Noten gehe insgesamt konform. Noch nie eine so gute, weil auch größtenteils passende Notengebung hier gesehen.
 
Man muss ehrlicherweise sagen, dass wir phasenweise überrollt wurden und man sofort Clasico-Flashbacks bekommen hat, dass dieser Abend mit einer deftigen Klatsche enden würde. Es ist immer noch unfassbar, dass wir nur knapp verloren haben: So langsam müsste doch Carlos Glück aufgebraucht sein, oder? Es ist unerklärlich.
 
wollte das erst beim Spielbericht posten, aber dachte es passt hier besser:

Ganz klar haben wir heute geerntet, was Ancelotti über die Saison gesät hat. Bockstarke Leistung von Einzelspielern in entscheidenden Momenten (Vinicius und Benzema) und ganz schlechte Leistung der Mannschaft insgesamt. Ich kann mich nur wiederholen. In meinen Augen ist Ancelotti kein guter Trainer. Er bekommt es nicht hin, dass seine Mannschaft kompakt steht, kompakt verteidigt und nicht nur positionsgetreu sich wie Slalomstangen hinstellt. Dann klappt auch der Spielaufbau gegen einen pressingstarken Gegner überhaupt nicht. Ich möchte gar nicht einzelne Spieler herauspicken, weil einfach das System Ancelotti nicht funktioniert und dann am Ende der Spieler natürlich drunter leidet. Aber im Spielaufbau kann Kroos nur Grütze spielen (meiner Meinung nach hätte er nicht spielen dürfen anstelle von Camavinga), wenn die Flügel und MODRIC es verdammt nochmal nicht hinbekommen, die Verteidigung zu unterstützen, um sich vom Pressing zu befreien. Nein stattdessen wartet man vorne vom Gegenspieler gedeckt auf den langen Ball?? Mit welcher Logik, wie will man diesen Spielaufbau sachlich rechtfertigen? Man könnte Vinicius z.B. die Schuld dafür geben, aber was ist dann mit Modric, Rodrygo? Die Ursache liegt doch beim Trainer. Einzig Benz hat das nach 60 Minuten kapiert und ist dann jedes mal mit nach hinten und hat enorm geholfen, sodass auch vermehrt Angriffe zu Stande kamen.

Man steht also sowohl in der Defensive als auch im Spielaufbau nicht kompakt.

Dann hat man wieder gezeigt, dass Ancelotti der Mannschaft nicht beibringen kann, wie man in Zweikämpfe geht, dass man Zweikämpfe durch engen Körperkontakt, kurze intensive Sprints (das wusste sogar mein Sportlehrer im Abi) im kollektiv angeht. Was macht man stattdessen? Wie schon die ganze Saison über (ich dachte fast man hat zuletzt daraus etwas gelernt aber wie bereits gesagt, waren die Gegner einfach zu schwach) läuft man den Gegner einfach nur an und täuscht ein verteidigen vor??? Bitte was? Das kannst du keinem erzählen. Das hat Pep schon in der Viorbereitung des Spiels erkannt und seine Spieler haben mit einer einfachen Körpertäuschung und den Sprint in die Tiefe jeden Real Spieler im "Zweikampf" stehen gelassen. Sie wussten es wird keinen richtigen Zweikampf geben. Selbst Valverde, den ich sonst im Himmel lobe, hat damit aufgehört Zweikämpfe zu führen. Auch Camavinga tut es schon nicht mehr so intensiv. Das war noch vor einiger Zeit ganz anders. Dieser Typ nimmt sogar Zweikampfstarken Spielern diese Attribute, weil sonst dürfen sie ja nicht spielen. Das ist doch absolut krank.

Wer auf einen Vinicius oder Mendy schlicht eingeht, hat das Spiel einfach nicht verstanden. Die Mannschaft funktioniert im kollektiv nicht und daran ist einzig der Coach schuld. Einzelleistungen von Vini Valverde Benz und Courtois haben uns größtenteils bis hierhin getragen.


PS: Mit den Noten gehe insgesamt konform. Noch nie eine so gute, weil auch größtenteils passende Notengebung hier gesehen.

Deine Worte überzeugen mich sehr, vor allem die Passage bzgl. unserer Art von Zweikampfführung, Zweikampfintensität. Ich führte dies schon die gesamte Saison an, für mich eines unserer Hauptprobleme.
 
Zum Glück ist Casemiro wieder dabei am Mittwoch. Wichtig für die defensive
Absolut! Also das war defensiv ja mal wieder gar nichts. Peps Man City war wie erwartet sehr stark und ich hoffe, dass Ancelotti merkt, dass sowohl Mendy, als auch Carvajal läuferische Unterstützung brauchen. Bei allem Respekt, da nützt uns Kroos leider wenig, gegen die laufstarken und gut organisierten SkyBlues. Da müssen Camavinga und Fede von Anfang an ran. Ich hoffe, dass unsere IV im Rückspiel einen besseren Tag erwischt. Rüdiger im Sommer zu verpflichten ist ein MUSS… Auch bei Mendy verliere ich jegliche Hoffnung, dass er Reals Ansprüche gerecht werden kann. Nun ja, bis auf Benzemas und Vini Jrs Einzelleistungen, welche beide Weltklasse waren, war das eine ungenügende Teamperformance. Mit dem Resultat sind wir sehr gut bedient und es gibt noch Hoffnung! Auf ein geiles Rückspiel im Bernabeu! Hala Madrid!
 
Real kannfroh sein, dass BigBenz so eiskalt vor dem Tor ist.
Ich will nicht auf das Spiel eingehen - wir können aber sehr froh sein nur 4:3 verloren zu haben.

Ich will keine Spieler kritisieren, aber Modric und Kroos sollten immer in der Lage sein, ein Spiel zu beruhigen. Man sollte die Taktik überdenken. Kann ja nicht sein dass wir mit starken Einzelleistungen und grosser Portion Glück immer weiterkommen.

!Hala Madrid!
 
Man muss sich echt nach fast jedem Spiel fragen , guckt sich Carlo die Gegner auch an ? stellt er das Team taktisch auch mal um und ein ? Geht er auch mal Spielzüge durch ? Usw. Usw. Usw . !
Mit kommt es jedenfalls nicht so vor !
Für mich wirkt das so als wenn Carlo einfach immer die gleichen spielen lässt ( das wirkt nicht so , es ist so ) und ihnen sagt “ hey Jungs ihr seit alt genug und wisst was zu tun ist “ !
Das gestern zeigte es meiner Meinung nach wieder ganz deutlich & klar ! Keine Anpassung an den Gegner , man gab ein spielstarkes Team genug Freiheiten auch ihre spielstärke zu zeigen und nach nicht mal 2 min zu nutzen !
So darf man in einem CL Halbfinale nicht verteidigen und das Niveau in der Verteidigung war / ist unteres europäisches Mittelmaß !
Das wirkte wieder sehr überfordert und zeigte nur wieder , dass die Mentalität und “ihre Erfahrung in Drucksituationen irgendwie den kopf noch mal halbwegs aus der Schlinge zu ziehen , die kurz davor war richtig fest zu sitzen und uns die Luft zu nehmen , dass ist welches das Team noch auszeichnet !
Da war rein gar nichts dem Gegner angepasst !
Du musst die Räume eng machen , ManCity kein Platz für ihr schnelles Passspiel geben , du musst von der ersten Sekunde an hellwach sein und nicht in Schlafmodus das Spiel anfangen ! Peitscht Carlo das Team auch vorher an ? Denke nicht und eher wird vor dem Spiel so ne Art Kaffeekränzchen in der Kabine gehalten und darüber geredet was denn in der letzten Woche so privat alles los war !
Das Ergebnis ist noch das einzige positive an dem Spiel und das man sich halt nie aufgibt , aber ansonsten war da wieder einfach nichts zu sehen ! Auch wenn die Saison bis hierhin Ergebnis-technisch eine gute ist , kann oder bin ich mit Carlo nicht zufrieden und es muss sich was ändern !
Er muss einfach weg und spielerisch war man bis hierhin in jedem KO Spiel größtenteils die klar schwächere Mannschaft, wurde meist spielerisch vorgeführt und nur das Real Madrid Gene & die individuelle Klasse eines Benze zb. , hielt uns jedesmal am Leben ! Unglaublich wie jeder andere Trainer dem erfahrenen Carlo taktisch meilenweit voraus ist und ihm jedesmal zeigt was es heißt ein Team auf den Gegner einzustellen !
Bin ja der Meinung mit einem modernen Trainer , der taktisch auch gut kann , würden ( hätten ) wir ManCity über beide Spiele geschlagen ! Stellt euch mal ein Tuchel wäre im Winter gekommen , das wäre ein brutaler Fußball den wir zeigen würden !
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss ehrlicherweise sagen, dass wir phasenweise überrollt wurden und man sofort Clasico-Flashbacks bekommen hat, dass dieser Abend mit einer deftigen Klatsche enden würde. Es ist immer noch unfassbar, dass wir nur knapp verloren haben: So langsam müsste doch Carlos Glück aufgebraucht sein, oder? Es ist unerklärlich.

Genau das gleiche habe ich mir nach dem frühen 2:0 auch gedacht. Aber es war Gott sei Dank wieder einmal Fortuna gehörig an unserer Seite und ich glaube nun, dass uns dieses Ergebnis im Rückspiel reichen wird.
Dennoch mache ich mir Sorgen, wir tun uns gegen hoch stehende Mannschaften mit aggressivem Pressing enorm schwer, das hat man seit dem Achtelfinale heuer immer gesehen und King Benz hält uns durch seine individuelle Klasse einfach immer am Leben. Rüdiger in der kommenden Saison ist sehr wichtig, Militaos Leistungsabfall in den letzten Wochen macht mir große Sorgen, hoffe, das es sich dabei nur um ein Zwischentief handelt. Von Mendy bin ich schon seit letzter Saison nicht mehr überzeugt und da merkt man jedesmal, wie sich der unter Druck der Gegner enorm schwer tut. Da müssen wir kommende Saison auch handeln....
Nichtsdestotrotz können wir den Aufstieg in unserem magischen Bernabeu schaffen. Und fürs Finale können wir nur auf Villarreal hoffen, gegen Klopps Liverpool wird das noch schwieriger werden und da können wir uns sogar eine Abfuhr abholen, da die noch aggressiver gegen Ball arbeiten, was uns in der Defensive jedesmal die bekannte Probleme bereitet....
 

Verwandte Artikel

Noten zum 3. Spieltag: Carreras überragend, Mbappé unglücklich

Real Madrid ist in LaLiga weiter voll auf Kurs: Am Samstagabend drehten...

Noten zum 2. Spieltag: Vinícius polarisiert, Rodrygo bemüht

Nach 24 Jahren spielt Real Madrid erstmals wieder bei Real Oviedo und...

Noten zum 1. Spieltag: Mbappé kaltschnäuzig, Huijsen clever

Etwas mehr als ein Arbeitssieg, aber zu wenig für glanzvoll. Real Madrid...

Noten gegen Tirol: Mbappé treffsicher, Güler magisch

Generalprobe gelungen: Im letzten Testspiel vor Saisonbeginn besiegte Real Madrid den österreichischen...