Transfer

Ceballos und Llorente offenbar auf Zidanes Abschussliste

Daniel Ceballos und Marcos Llorente spielen in den Plänen von Zinédine Zidane offenbar keine Rolle. Darüber sollen die beiden Mittelfeldspielern wie inzwischen auch Gareth Bale persönlich informiert worden sein.

577
Daniel Ceballos Marcos Llorente
Ceballos und Llorente werden offenbar gehen müssen – Fotos: Aitor Alcalde & Rob Foldy/Getty Images

Duo kommt seit Zidane-Rückkehr kaum zum Einsatz

MADRID. Die Saison nähert sich ihrem Ende. Bedeutet bei Real Madrid: Es werden jetzt allmählich Entscheidungen getroffen, wer über den Sommer hinaus für Zinédine Zidane noch eine Rolle spielt und wer zum Verkauf freigegeben wird. Nach REAL TOTAL-Informationen steht Gareth Bale, gegen den FC Villarreal nicht mal mehr im Kader, auf der Abschussliste des Cheftrainers weit oben. Es folgen offenbar Daniel Ceballos und Marcos Llorente.

Wie die Sportzeitung MARCA berichtet, seien von Zidane inzwischen beide Mittelfeldspieler darüber informiert worden, dass es für sie bei den Königlichen keinen Platz mehr geben werde. Alles andere als eine Überraschung, schließlich trat das Duo schon seit „Zizous“ Rückkehr Mitte März im Wettbewerb kaum noch in Erscheinung. Llorente kommt auf bloß zwei Einsätze (169 Minuten), viermal wurde er gar nicht erst in den Kader berufen. Ceballos wirkte auch nur dreimal mit (178 Minuten), schaffte es dreimal nicht in das Aufgebot.

Wer einen Vertrag hat, kann bleiben, auch wenn er nicht spielen wird. Aber ich denke, dass jeder spielen will. Und deshalb ist es besser, zu gehen. Zidane über demnächst unerwünschte Spieler

Ceballos: Nur Zidanes Rücktritt hielt mich bei Real

Situationen, wegen denen beide auch aus eigener Initiative einen Wechsel in Angriff nehmen dürften. „Es ist mein Wunsch, hier groß rauszukommen“, sagte Ceballos zwar Ende März, doch zu Saisonbeginn, einige Monate nach Zidanes Rücktritt, gestand er angesichts seiner schon in der Spielzeit 2017/18 aussichtslosen Lage rückblickend: „Wenn Zidane noch da wäre, hätte ich mit Sicherheit einen Abgang angestrebt.“ Jetzt ist der Franzose wieder da – und der 22-Jährige deshalb demnächst mit hoher Wahrscheinlichkeit weg.

Llorente: Unter Solari geglänzt, jetzt ernüchtert

Auch Llorente war im vergangenen Spieljahr nur das fünfte Rad am Wagen. „Zizou“ ließ ihn bei damals insgesamt 62 Partien nur elfmal von Anfang an ran. Nach der Entlassung von Julen Lopetegui und der Übernahme von Santiago Solari rückte der 24-Jährige, begünstigt durch eine Verletzung bei Carlos Casemiro, in das Rampenlicht. Er überzeugte, wurde beim Finale der FIFA Klub-Weltmeisterschaft unter anderem dank eines Treffers zum Mann des Spiels gekürt. Ein halbes Jahr später herrscht bei ihm aber schon wieder Ernüchterung.

[advert]

An Offerten wird es Llorente sicherlich nicht mangeln. Allen voran wegen ebenjener Auftritte unter Solari. „Seitdem er Alavés verließ, hat mich halb Europa angerufen, darunter ein paar Champions-League-Sieger“, teilte Julio Llorente, sein Onkel und Berater, im Dezember mit.

Neue Gesichter auch im Mittelfeld

Dass Ceballos und Llorente gehen sollen, bedeutet im Umkehrschluss: Zidane sieht bei weitem nicht nur im Angriff, sondern auch im Mittelfeld Handlungsbedarf. Als seine Wunsch-Verpflichtung gilt dort Manchester Uniteds Paul Pogba. „Er gefällt mir sehr. Warum sollte er nach seiner Erfahrung in Manchester nicht zu Real Madrid kommen?“, meinte er unlängst. Aus den eigenen Reihen könnte dazu Federico Valverde eine bedeutendere Rolle erhalten.

Real LIVE: Jetzt Gratis-Probemonat bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Eines Vorweg. Das ist mein erstes Posting ich lese aber schon lange hier. Und irgendwie ist es jetzt einmal an der Zeit Dampf abzulassen. Ich bin über 30 Jahre diesem Verein verbunden, es gab immer wieder schlechte Saisonen oder graußliche Spielweisen aber was die letzten Jahre ab geht passt auf keine Kuhhaut mehr. Ich kann auch der neuerlichen Verpflichtung von Zidane wenig abgewinnen. Noch weniger den Umgang mit Spielern wie Ceballos oder Llorente.

Ich kann verstehen, dass man sich verdienten Spielern bedient von denen man weiß was zu erwarten ist. Nur ist es an der Zeit langsam die Transformation zu schaffen. Gewisse Spieler sind satt oder brauchen jetzt, aufgrund es höheren Alters längere Pausen. Das ist nun einmal die Realität. Der Verein geht endlich den Weg jüngere Spieler zu holen. Nur muss man die eben auch heranführen und nicht vergraulen. Heranführen bedeutet auch nicht sie so sporadisch einzusetzen und dann den Druck so zu erhöhen, dass es unweigerlich zur Übermotivation führt. Daran scheitert Ceballos regelmäßig. Es ist auch interessant, ihnen die Weltklasse abzusprechen. Casemiro als er von Porto kam, Carvajal als er von Leverkusen retour kam, ein Marcelo seinerzeit, Varane, sogar ein Benzema, das waren alles keine Spieler auf dem Niveau, das jetzt von Ceballos oder Llorente gefordert wird. Sie waren Talente nur wurde denen das Vertrauen geschenkt. Ein Vertrauen, das Zidane maximal seinem Sohn (da ist es ja wieder wurscht) entgegen bringt. Auch ein Vinicius wird hier hoch gelobt aber auch er ist nicht weiter als ein Talent zu sein, der, und bei allem Lob, vor dem Tor katastrophal ist. Jetzt kommt mit Rodrygo der nächste Spieler für eben diese Position.

Sicher, Diaz und Ceballos, da kann man streiten und alle können nicht spielen aber gerade im heutigen Fussball ist ein Spieler wie Ceballos, mit seiner Laufbereitschaft Gold wert. Ein Llorente ist einem Casemiro nirgends unterlegen außer im Vertrauen des Trainers. Eigentlich ist er der bessere Spieler was die fussballerischen Anlagen betrifft.

Real Madrid muss aufpassen nicht zu einem Verein zu werden bei dem junge Spieler kein Licht sehen. Was die Castilla betrifft, so kann man die eh schon fast zudrehen bei dem Grad an Aufstiegen in die A-Mannschaft. Auch hier scheitert es weniger an den Fähigkeiten denn mehr am Vertrauen. Und was etablierte Spieler betrifft. Vor einigen Jahren hatten Clubs wie Real Madrid, Barcelona oder United zwei Merkmale, die sie deutlich von anderen Clubs unterschieden hat. Geld und Prestige. Prestige haben andere Clubs auch, vielleicht nicht ganz den Glanz von Real Madrid aber es gibt schon einige Traditionsclubs in Europa. Was das Geld angeht, das hat sich deutlich verbreitert und vom Gehaltsgefüge her fand ich es bisher eigentlich sehr gut gelöst. Geht man jetzt den Weg der Supertransfers dann wird man auch den Weg der Supergehälter gehen müssen. Weil wo anders wird das bezahlt werden.

Generell glaube ich, Zidane wird auf ein System ähnlich dem unter Del Bosque umstellen. Also ein flexibles 4-4-2 in dem die Außenverteidiger eine stärkere Rolle spielen werden. Aber das ist nur meine Vermutung.

So, das musste mal raus. Hala Madrid.
 
Eines Vorweg. Das ist mein erstes Posting ich lese aber schon lange hier. Und irgendwie ist es jetzt einmal an der Zeit Dampf abzulassen. Ich bin über 30 Jahre diesem Verein verbunden, es gab immer wieder schlechte Saisonen oder graußliche Spielweisen aber was die letzten Jahre ab geht passt auf keine Kuhhaut mehr. Ich kann auch der neuerlichen Verpflichtung von Zidane wenig abgewinnen. Noch weniger den Umgang mit Spielern wie Ceballos oder Llorente.

Ich kann verstehen, dass man sich verdienten Spielern bedient von denen man weiß was zu erwarten ist. Nur ist es an der Zeit langsam die Transformation zu schaffen. Gewisse Spieler sind satt oder brauchen jetzt, aufgrund es höheren Alters längere Pausen. Das ist nun einmal die Realität. Der Verein geht endlich den Weg jüngere Spieler zu holen. Nur muss man die eben auch heranführen und nicht vergraulen. Heranführen bedeutet auch nicht sie so sporadisch einzusetzen und dann den Druck so zu erhöhen, dass es unweigerlich zur Übermotivation führt. Daran scheitert Ceballos regelmäßig. Es ist auch interessant, ihnen die Weltklasse abzusprechen. Casemiro als er von Porto kam, Carvajal als er von Leverkusen retour kam, ein Marcelo seinerzeit, Varane, sogar ein Benzema, das waren alles keine Spieler auf dem Niveau, das jetzt von Ceballos oder Llorente gefordert wird. Sie waren Talente nur wurde denen das Vertrauen geschenkt. Ein Vertrauen, das Zidane maximal seinem Sohn (da ist es ja wieder wurscht) entgegen bringt. Auch ein Vinicius wird hier hoch gelobt aber auch er ist nicht weiter als ein Talent zu sein, der, und bei allem Lob, vor dem Tor katastrophal ist. Jetzt kommt mit Rodrygo der nächste Spieler für eben diese Position.

Sicher, Diaz und Ceballos, da kann man streiten und alle können nicht spielen aber gerade im heutigen Fussball ist ein Spieler wie Ceballos, mit seiner Laufbereitschaft Gold wert. Ein Llorente ist einem Casemiro nirgends unterlegen außer im Vertrauen des Trainers. Eigentlich ist er der bessere Spieler was die fussballerischen Anlagen betrifft.

Real Madrid muss aufpassen nicht zu einem Verein zu werden bei dem junge Spieler kein Licht sehen. Was die Castilla betrifft, so kann man die eh schon fast zudrehen bei dem Grad an Aufstiegen in die A-Mannschaft. Auch hier scheitert es weniger an den Fähigkeiten denn mehr am Vertrauen. Und was etablierte Spieler betrifft. Vor einigen Jahren hatten Clubs wie Real Madrid, Barcelona oder United zwei Merkmale, die sie deutlich von anderen Clubs unterschieden hat. Geld und Prestige. Prestige haben andere Clubs auch, vielleicht nicht ganz den Glanz von Real Madrid aber es gibt schon einige Traditionsclubs in Europa. Was das Geld angeht, das hat sich deutlich verbreitert und vom Gehaltsgefüge her fand ich es bisher eigentlich sehr gut gelöst. Geht man jetzt den Weg der Supertransfers dann wird man auch den Weg der Supergehälter gehen müssen. Weil wo anders wird das bezahlt werden.

Generell glaube ich, Zidane wird auf ein System ähnlich dem unter Del Bosque umstellen. Also ein flexibles 4-4-2 in dem die Außenverteidiger eine stärkere Rolle spielen werden. Aber das ist nur meine Vermutung.

So, das musste mal raus. Hala Madrid.


Meine Worte! Warum soll man eben die Spieler verkaufen, die für diese fürchterliche Leistung nichts konnten, weil sie eben kaum gespielt haben und an den Spielern, die nach einer solchen Saison beim HSV um einen Stammplatz zittern müssten, festhalten?!
 
Eines Vorweg. Das ist mein erstes Posting ich lese aber schon lange hier. …
.So, das musste mal raus. Hala Madrid.

WOW , da hat sich einiges angestaut . Gut , dass es nun raus ist ;)
Gute Argumente . Bin voll dabei , dass Perspektiven Spieler , welche sich gut geschlagen haben , siehe Llore , im B-Team weiter-entwickelt werden sollten und den nun halt ZZ-gesetzten A-Team Spieler Zunder geben sollten .

Würde mich freuen , wenn Du nun so richtig loslegst und nun weitere Posts von Dir zu lesen sind .
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich hier so lese spielen ab nächste Saison keine spanischen Spieler mehr in madrid. Hala Madrid
Interessante Beobachtung . Jedoch unter ZZ haben nicht mehr Spanier gespielt .

ZZ A-Team (Annahme) : Immerhin der Captain Ramos und Cara
ZZ B-Team (Annahme) : Valle ? , Odri , Reg ? , Asensio , Isco ?
Wünschenswert B-Team : Llore , Mar

Wenn man den gehandelten Ziel-Akquisitionen Glauben schenkt ,
kann ein Trend zur französischen Sprache bemerkt werden.
 

Verwandte Artikel

Wieder ruhiger Deadline-Day bei Real – Rodrygo und Ceballos bleiben

Real Madrids letzter Zu- oder Abgang? Franco Mastantuono am 13. Juni! Danach...

„Waren interessiert“: Marseille äußert sich zu Ceballos-Absage

Daniel Ceballos sagt Olympique Marseille nicht final zu, sondern plötzlich ab. Der...

Ceballos nimmt Abstand von Marseille – es riecht nach Verbleib

Unerwartete Kehrtwende: Daniel Ceballos nimmt von Olympique Marseille plötzlich Abstand. Gleichbedeutend mit...

Ceballos und Marseille: Transfer offenbar auf Zielgeraden

Daniel Ceballos steht bei Real Madrid tatsächlich vor einem Abgang. Der spanische...