Aktuelles

Gruppe B: Spanien - Niederlanden - Chile - Australien

Wer qualifiziert sich für das Achtelfinale?

  • Spanien

    Stimmen: 21 87,5%
  • Niederlanden

    Stimmen: 16 66,7%
  • Chile

    Stimmen: 8 33,3%
  • Australien

    Stimmen: 3 12,5%

  • Umfrageteilnehmer
    24
Schade, dass es so enden musste. Irgendwie hat es sich abgezeichnet. Es ist fast wie bei Barca. Im Endeffekt ist man aber wirklich selber schuld. Es hat einfach das Feuer, die Leidenschaft, der Einsatz gefehlt, so kann man halt nicht gewinnen. Ein grosse Mitschuld trägt auch Del Bosque, genialer Trainer hin oder her. Er ist leider sehr stur, in diesem Falle mMn etwas zu stur. Er hat zu lange und zu verbissen an einem veralteten und fesgtefahreren System festgehalten. Spätestens nach 2012 hätte es einen Umbruch mit neuen Spielern und taktischen Elementen gebraucht. Leider war Del Bosque auch unfähig, sich auf die Gegner einzustellen. So endet halt eine Ära.

Trotzdem, bevor jetzt der grosse Shitstorm, insbesondere der Deutschen und ihrer unendlichen Arroganz. Spanien ist nicht das erste Team, dem das passiert und sehr wahrscheinlich auch nicht das letzte. Jede Ära endet mal, so ist halt der Lauf der Dinge. Man sollte aber Spanien Respekt zollen für die letzten Jahre. Selten war ein Team so dominant und holte 3 grosse Titel nacheinander, wenn auch mit dem nötigen Glück, dass soll ihnen erst mal einer nachmachen. Ich ziehe meinen Hut vor einem der besten Teams aller Zeiten. Man sollte ihnen auch die nötige Zeit geben, den bitter nötigen Umbruch durchzuführen. And jungen, frischen und hungrigen Kräften mangelt es ja nicht. Wir werden sicher noch von Spanien hören. Der Rest sollt erst mal in die K.O.-Runde kommen und es besser machen, bevor sie das Maul aufmachen, und das bitte ohne geschenkte Elfer oder was auch immer. Bis auf Frankreich hat mich bisher keines der angeblichen Totpteams wirklich überzeugt. In dem Sinne, Viva Espana und gute Nacht.
 
Allzu viele Sorgen um Spanien muss man sich nicht machen, immerhin haben sie noch einen sehr starken Jugendbereich. Ihre U21 könnte locker bei einem A-Turnier mitspielen und auch die U20 hat einige talentierte Spieler, am Nachschub mangelt es bei der furia roja überhaupt nicht.

Aber genau deswegen würde ich mir einen Abgang von Del Bosque wünschen. Es muss kein kompletter Reset sein, aber da sowieso einige Ikonen nach der WM aufhören werden, wäre das ein richtiger Zeitpunkt den Stab an die nächste Generation abzutreten, Casillas, Villa, Xabi, Xavi und Arbeloa haben es schon vorgemacht, jetzt wäre das Trainerteam an der Reihe.

Man hat heute die Beerdigung eines der besten Mannschaften der Geschichte gesehen, einen besseren Zeitpunkt könnte es für Veränderungen nicht geben.
 
Andere Frage. Warum bitte ist Van Persie nicht vom Platz geflogen ? Er hatte Gelb gesehen und später ein absolut gelb würdiges Foul begangen, wäre entsprechend gelb-rot gewesen.
 
Spanien lebte von Barca. Barca ist Tot Spanien ist Tot. Da gibts eigentlich nichts mehr zu sagen. Xavi, Xabi, Casillas haben da nichts verloren, das habe ich schon vorher gesagt. Warum verpassen die großen Spieler immer den Zeitpunkt um in guter Erinnerung abzutreten? Dann muss das System vom Barca Ballgeschiebe endlich weg, es funktioniert nicht wenn die Barca Kicker am Ende oder nicht in Form sind. Die Zukunft ist aber trotzdem Rosig wenn man sieht was da ist. Allen vorran Thiago. Ich wette mit ihm hätte es ganz anders ausgesehn als mit den Opis Xavi und Xabi. Dann sind da noch Isco, Iturraspe. Deulefeu oder wie der heißt. Jese, Koke. Solva, Mata und Iniesta können auch noch. Wie man sieht Material ist da, man muss nur was draus machen und die Zombies endlich in Rente schicken. Wenn sie es selber nicht raffen
 
Zuletzt bearbeitet:
ich stimme da @sergiogarcia zu es muss ein kompletter Neustart erfolgen, also die alten Spieler wie Xavi, Xabi, Iker, Torres, Villa müssen aufjeden Fall zurücktreten, vielleicht auch sogar Iniesta!
Und es muss ein neues Team aufgebaut werden vielleicht sogar mit einen neuen Trainer dem wo Namen egal sind, wie zur Zeit bei Holland zum Beimspiel van Gaal, da haben die jungen Spieler die gleiche Chancen wie die Alten!
Ich meine die Spanier haben eine überragende U21 und U20, außer der U21 könnten zum Beispiel Carvajal, Moreno, Isco, Muniain, Deulofeu, Jesé und Morata, wenn er mehr Spielzeit Kanidaten für die A-Nationalmannschaft sein!
De Gea sollte Iker beerben, und Inigo oder Javi könnte auch Pique rauskicken, der ist seit gut zwei Jahren ziemlich schwach, Carvajal könnte sich meiner Meinung nach auch gegen Aziplicueta durchsetzen, der hat mich in den zwei Spielen kaum überzeugt!
Die neue Mittelfeldzentrale mit Illarramendi, Isco, Thiago, Koke, Fabregas, Itturaspe und vielleicht Iniesta!
Und auf Außen Jesé, Muniain, Deulofeu, Silva und Pedro, falls er wieder mehr spielt!
Und vorne drin könnten Diego Costa, Negredo und Morata Optionen sein! ;)

Meiner Meinung sollte auch das System überdacht werden, nicht dieses TikiTaka, sonder zwar Ballbesitz aber mit mehr Zug zum Tor, welches auch mit den neuen Außenspieler gegeben wäre! ;)
 
Schade, dass es so enden musste. Irgendwie hat es sich abgezeichnet. Es ist fast wie bei Barca. Im Endeffekt ist man aber wirklich selber schuld. Es hat einfach das Feuer, die Leidenschaft, der Einsatz gefehlt, so kann man halt nicht gewinnen. Ein grosse Mitschuld trägt auch Del Bosque, genialer Trainer hin oder her. Er ist leider sehr stur, in diesem Falle mMn etwas zu stur. Er hat zu lange und zu verbissen an einem veralteten und fesgtefahreren System festgehalten. Spätestens nach 2012 hätte es einen Umbruch mit neuen Spielern und taktischen Elementen gebraucht. Leider war Del Bosque auch unfähig, sich auf die Gegner einzustellen. So endet halt eine Ära.

Trotzdem, bevor jetzt der grosse Shitstorm, insbesondere der Deutschen und ihrer unendlichen Arroganz. Spanien ist nicht das erste Team, dem das passiert und sehr wahrscheinlich auch nicht das letzte. Jede Ära endet mal, so ist halt der Lauf der Dinge. Man sollte aber Spanien Respekt zollen für die letzten Jahre. Selten war ein Team so dominant und holte 3 grosse Titel nacheinander, wenn auch mit dem nötigen Glück, dass soll ihnen erst mal einer nachmachen. Ich ziehe meinen Hut vor einem der besten Teams aller Zeiten. Man sollte ihnen auch die nötige Zeit geben, den bitter nötigen Umbruch durchzuführen. And jungen, frischen und hungrigen Kräften mangelt es ja nicht. Wir werden sicher noch von Spanien hören. Der Rest sollt erst mal in die K.O.-Runde kommen und es besser machen, bevor sie das Maul aufmachen, und das bitte ohne geschenkte Elfer oder was auch immer. Bis auf Frankreich hat mich bisher keines der angeblichen Totpteams wirklich überzeugt. In dem Sinne, Viva Espana und gute Nacht.

DANKE, Viva Espana !!!!
 
Iker und Villa sagten ja das sie nach der WM ihre Natikarriere an den Nagel hängen. Xabi weiß noch nicht so recht.
Torres, Pique, Xavi hätten gar nicht erst mit gedurft mMn. Del Bosque hat den Zeitpunkt verpasst eine gute Mischung zu finden, zwischen erfahren und jung und hungrig. Das hätte er schon nach der Euro 2012 in die Wege leiten müssen.
Wie Alexander1975 schon schrieb, der spanische Verband muss genau analysieren und del Bosque muss sich unbequemen Fragen stellen und darf sich auch einem Umbruch nicht in den Weg stellen. Auch wenn es schwer fällt.
Aragones hat 2008 auch Raúl zu Hause gelassen und wurde verteufelt, aber er hat sein Ding durchgezogen und 2008 haben sie richtigen Hurra Fußball gespielt und alle begeistert. Danach wurde es immer "schlechter" gerade nach vorne.
Nachwuchs ist genügend vorhanden aber der Coach muss dann halt auch mutig sein und alte Strukturen aufreißen.
 
Iker und Villa sagten ja das sie nach der WM ihre Natikarriere an den Nagel hängen. Xabi weiß noch nicht so recht.
Torres, Pique, Xavi hätten gar nicht erst mit gedurft mMn. Del Bosque hat den Zeitpunkt verpasst eine gute Mischung zu finden, zwischen erfahren und jung und hungrig. Das hätte er schon nach der Euro 2012 in die Wege leiten müssen.
Wie Alexander1975 schon schrieb, der spanische Verband muss genau analysieren und del Bosque muss sich unbequemen Fragen stellen und darf sich auch einem Umbruch nicht in den Weg stellen. Auch wenn es schwer fällt.
Aragones hat 2008 auch Raúl zu Hause gelassen und wurde verteufelt, aber er hat sein Ding durchgezogen und 2008 haben sie richtigen Hurra Fußball gespielt und alle begeistert. Danach wurde es immer "schlechter" gerade nach vorne.
Nachwuchs ist genügend vorhanden aber der Coach muss dann halt auch mutig sein und alte Strukturen aufreißen.
Das ist die Frage ob Del Bosque den Mumm dazu hat die Alten raus zu kicken und neue Junge Spieler zu bringen und vorallem müssen mehr von unsere Team mit dabei sein, da diese noch sehr Jung und talentiert sind und auch Leistung bringen!
Und die Beste Zeit der Barcakicker ist rum, da ist meiner Meinung nach nur noch Iniesta, Pedro und Deulofeu wo ich eine Chance haben sollten in den Kader zu kommen!
Es sollte eine Mannschaft um unsere Sergio Ramos aufgebaut werden, er ist meiner Meinung nach der richtige Anführer für diese Aufgabe! ;)
 
Das ist die Frage ob Del Bosque den Mumm dazu hat die Alten raus zu kicken und neue Junge Spieler zu bringen und vorallem müssen mehr von unsere Team mit dabei sein, da diese noch sehr Jung und talentiert sind und auch Leistung bringen!
Und die Beste Zeit der Barcakicker ist rum, da ist meiner Meinung nach nur noch Iniesta, Pedro und Deulofeu wo ich eine Chance haben sollten in den Kader zu kommen!
Es sollte eine Mannschaft um unsere Sergio Ramos aufgebaut werden, er ist meiner Meinung nach der richtige Anführer für diese Aufgabe! ;)

Jap del Bosque ist da stur, aber ich denke nach so einer bitteren Erfahrung wird er müssen. Er bleibt laut Vertrag bis 2016 da wäre EM.
Da könnte er zeigen das er lernfähig ist. Mit Sergio hast du nicht unrecht, aber auch er kommt in die Jahre, in zwei Jahren auch 31...
Wir sind uns aber einig, das da was ganz Neues kommen MUSS.
Die jetzige Ära hat sich Jahr für Jahr gesteigert bis sie 2008 die Früchte geerntet haben und ich bin ziemlich sicher, das es nicht gleich wieder ein Team geben wird, die 3 solche Titel hintereinander gewinnen werden. Das ist schon Wahnsinn und davor ziehe ich meinen Hut und bin dankbar da dabei gewesen zu sein.
Den Abgang hätte ich mir gerne weniger schmerzhaft vorgestellt, es tut sehr weh sie alle so zu sehen. :(
Aber es wird weiter gehen und Spanien wird wieder kommen!
 
@ElSanto ja klar kommt Sergio in die Jahre aber ich für einen Verteidiger ist dieses Alter ja noch in Ordnung, ich denke er wird mit Sicherheit noch eine EM und WM spielen, wenn er weiterhin Leistung bringt was ich denke, dazu ist er zu Ehrgeizig, darum wäre er meiner Meinung nach der richtige für diese Aufgabe für die nächsten 4 Jahre mindestens! ;)
Und ich stimme dir auch zu es ist traurig so ein einmalige Generation so scheitern zu sehen, Chancenlos in der Vorrunde, aber es hat sich eben angedeutet, da leider zu wenig neue Spieler mit eingebunden wurden und ein Costa ins System gequetsch wurde obwohl dieser gar nicht in dieses Ballbesitzsystem passt! ;)
 
Ich würde mir jemanden wie Van Gaal als Trainer wünschen. Jemand, der Eier hat und halt auch mal durchgreifft, grosse Namen rausschmeist und auf junge, unbekannte und hungrige Spieler setzt.

Del Bosque ist an sich ein genialer Trainer, der Spanien viel gebracht hat und auch die Arbeit von Aragones souverän weitergeführt hat. Dennoch muss er sich mMn 2 Vorwürfe gefallen lassen.

1. Er ist einfach unglaublich stur gegenüber Veränderungen und/oder Erneuerungen, mMn zu stur. Der Grundsatz "Never change a winning Team" hat schon seine Berechtigung, an erfolgreichen Konzepten sollte man grundsätzlich festhalten. Die Kunst besteht halt darin, das man diese Konzept konsequent weiterentwickelt. Kontiunität ist gut, aber sie bedeutet auch immer ein Stück weit stillstand. Die Konkurrenz schläft nicht und passt sich an. 2008 war Spaniens Taktik absolut überlegen. 2010 war sie nach schwachem Start immer noch stark. 2012 hatte man schon grosse Mühe und 2014 war es halt einfach nicht mehr gut genug, weil sich die Konkurrenz nach mittlerweile 6 Jahren darauf eingestellt hat. Spätestens nach 2012 hätten also Veränderungen her müssen. Damit wäre auch ein fliessender Übergang möglich gewesen. Das hat Del Bosque leider verpasst, daher braucht es jetzt schon relativ radikale Massnahmen.

2. Del Bosque sowie die ganze Mannschaft hat einfach absolut keinen Plan B. Solange das Tiki Taka funktionierte, war alles in Ordnung. Aber wenn ein Gegner ein Mittel dagegen gefunden hat oder man in Rückstand geraten ist, hatte man keine Idee. Seit 4 Jahren war Plan B immer ein Stürmer einzuwechseln, meistens Torres, der dann irgendwas reissen sollte. Das geht halt einfach selten auf.

Dass muss Del Bosque dringend ändern, wenn er auch weiterhin Trainer sein wird. Er hat sich lange genug gedrückt, nun hat er die Quittung. Wenn er das nicht kann, braucht es halt wirklich einen anderen, radikalen Trainer. Bei Aragones hat man damals auch geschimpft, als er Raul, Morientes und co zu Hause gelassen hat, aber der Erfolg gab ihm recht. Manchmal muss man halt durchgreiffen.

Was halt auch ist, viele Spieler werden so unschön in Erinnerung bleiben. Bekanntlich soll man ja gehen, wenn es am Schönsten ist. Tragisches Beispiel ist leider Iker. Er hätte als Käptn der goldenen Generation, die die erste WM und eine Doppel-EM gewonnen hat, im Erinnerung bleiben können. Nun wir man sich wohl vorallem an seine Patzer gegen Holland und Chile erinnern. Schade, so ein Ende haben er und die anderen nicht verdient.

Zuerst muss nun definitiv mal ausgemistet werden. Casillas, Reina, Juanfran, Albiol, Xavi, Alonso, Torres und Villa können alle gehen mMn, sie haben genug geleistet und die meisten ihren Zenit überschritten. Bei Ramos, Pique, Sergio, Iniesta, Fabregas, Silva, Pedro und Costa würde ich mal abwarten. Sie sind noch nicht so alt und wären ein guter Übergang, auch als Stütze für die neuen Jungen, damit die Mannschaft nicht komplett auseinanderfällt. An neuen und hungrigen Spielern fehlt es ja wirklich nicht, Spanien hat so viele tolle U21 bzw. U23 Spieler. De Gea, Carvajal, Montoya, Inigo, Barta, Nacho, Moreno, Bernat, Koke, Thiago, Illarra, Isco, Jese, Deufeleo, Muniaun, Morata usw. Dann gibt es auch noch Spieler wie Hererra, die bisher im Schatten der anderen Standen.

Das "neue" Spanien könnte irgendwie so aussehen:

--------------------------------------De Gea------------------------------------
Carvajal/Azpilicueta---Pique/J.Martinez------Ramos/Inigo------Alba/Moreno
-------------------------------Sergio B./ Illarra-----------------------------
---------------Fabregas/Thiago-----------------Koke/Herrera-------------------
Silva/Pedro------------------------------------------------------------Iniesta/Isco
----------------------------------Costa/Negredo--------------------------------------

Dazu noch, Bartra, Jese, Morata, Deufeleo usw. Wäre doch mal ein Anfang.

Die Taktik muss man mMn nicht vollkommen über den Haufen schmeissen aber es braucht auch hier vor allem 2 Veränderungen.

1. Endlich weg von diesem man muss schon fast sagen Bessenheit nach totalem Ballbesitz. Ballbesitz ist nicht alles. Er ist wichtig, ja, aber wenn man keine Tore schiesst, nützen auch 99,9% Ballbesitz nichts. Dass sollte nach Bayern 7:0 Barca, Real 5:0 Bayern und Spaniens Leistungen jetzt wirklich mal klar sein. ich habe nichts dagegen, wenn man auch weiterhin auf Ballbesitz spielt, aber das Ziel muss wieder sein den Ballbesitz in Bahres umzumünzen und nicht einfach möglichst lange den Ball zu passen.

2. Es braucht wieder mehr Zug zum Tor. Es war schon erschreckend, wie schwach Spanien offensiv bei den Namen aufgetreten ist. Costa vorne konnte einem schon leid tun, so sehr war er auf sich alleine gestellt. So wird das nichts. Hängt natürlich auch mit Punkt 1 zusammen, man muss den Ball halt auch mal nach vorne und nicht nur hinten rum passen.

Wenn man das alles macht, dann ist man mMn schon auf einem sehr guten Weg und wird sicher auch wieder Konkurrenzfähig. Sie Zeit der Generation um Casillas, Xavi, Alonso und co ist vorbei, die von Spanien muss nicht zwingend vorbei sein. Wie schon gesagt, ich denke wir werden sich noch von der Furja Rosa hören, auch nach dem WM Debakel 2014. Viva Espana.
 
An meiner Beteiligung hier im Forum in den letzten Wochen sieht man, dass ich zur Zeit nicht in der Lage bin, mich stark im Forumsleben zu beteiligen.
Ich werde also wohl nicht in der Lage sein, meine Ansichten auszudiskutieren. Nichtsdestotrotz möchte ich sie kundgeben, ist ja nicht gerade irgendwas passiert, sondern schon etwas großes und man kann ja auch meine persönliche Meinung nehmen um weiterzudiskutieren.

Ehrlich gesagt verstehe ich nicht diese Überreaktionen beim Fußball heutzutage. Im post hier auf der Seite vorher, wo es auf englisch heißt es gab noch nie so ein bitteres Ende einer Ära. Wie bitte? Ich bin wirklich nicht alt, aber habe schon viele solche Fälle erlebt.
Ehrlich gesagt finde ich es sogar normal, dass Zyklen mit Niederlagen enden. Es macht einfach Sinn, warum sollte man von etwas abrücken solange es Erfolg bringt? So ist das nun mal und auch wenn es unschön ist, so nimmt es im Endeffekt nichts von dem Glanz weg, denn man erinnert sich irgendwann wieder nur noch an die glorreichen Zeiten. Sollte man meiner Meinung nach zumindest, wenn man Fußball genießen will und nicht verbittert enden möchte.

Was Spanien angeht: man kann die Nominierung kritisieren, das ist jedem selbst überlassen und jeder hat da seine Meinung. Bei der WM wird jeder zum Nationalcoach, das macht auch ihren Reiz aus.
Aber ist die Nominierung wirklich schuld daran, dass man nun nach 2 spielen 1-7 verloren hat? War das alles das was der Kader in der Lage war zu leisten? Diese Meinung kann ich eig nicht akzeptieren. Ich sehe sehr viel Sinn in der Liste, die einzige Entscheidung, die ich nicht verstehe ist das auslassen von Isco, aber es ist wirklich nicht der Grund, warum das so ausgegangen ist.

Spanien hat doch einen extremen art Fußball zu spielen. Es hat vielen nicht gefallen und es gab viel Kritik, aber es war dominant und hatte so viel Erfolg wie wenig, wenn überhaupt welche, Nationalteams vorher. Und wenn man so unkonventionell vorgeht, dann muss man einerseits voll überzeugt sein und es bleiben dann welche auf der Strecke.

Nun ist Spanien dann ein bisschen von seiner Identität abgedriftet und es ist komplett nach hinten gegangen. Meiner Meinung nach ist das kein beweis vom Ende des tikitakanaccio sondern einfach der Beweis, dass Spanien ihn nicht mehr so ausführen wie vorher und dass wenn er halbherzig ausgeführt wird, einfach ineffizient ist.

Im Spiel gegen Holland habe ich taktische Defizite gesehen und nach dem Rückstand ist man komplett von seiner Philosophie abgedriftet und heute, nunja, das war nicht das Spanien, das ich bewundert habe.

Auf menschlicher Ebene war ersichtlich, dass der Hunger und Ehrgeiz gefehlt hat. Konnte man sich vorstellen, aber konnte man sich auch vor der letzten EM vorstellen und man sollte die Erfahrung, Eingespieltheit und Siegergen der Spieler nicht außer acht lassen.

Über das scheitern der Furia Roja bin ich als Bewunderer nicht enttäuscht. Viel mehr wie man seiner Philosophie den Rücken gedreht hat und keine Klarheit im Spielkonzept hatte.

Aber gut, kein Beinbruch, Spanien und diese Generation hat den Fußball genug geboten und nun muss man einen Umbruch einleiten. Zum Glück hat man sogar klasse, polyvalente, junge und talentierte Spieler in der Hinterhand, die der Welt noch alles beweisen wollen. Ich freue mich schon auf die Entwicklungen.
 
Ich finde es nicht all zu tragisch. Es ist etwas womit ich schon früher gerechnet habe. Genau gesagt dachte ich schon 2012, dass Spaniens Zeit vorbei wäre und ihre Spielweise überholt. Zuerst sollte man vielleicht sagen, dass dieses Team heute untergegangen ist und sehr wahrscheinlich nun ein Umbruch statt finden wird. Aber man muss es ihnen hoch anrechnen, dass sie ihre Art und ihren Stil bewahrt haben. Auch wenn es auf den ersten Blick stur wirkt, sie haben ihre Identität in guten aber auch schwierigen Zeiten nicht abgelegt. Viel mehr haben sie den Fußball geprägt. Zuletzt haben wir leider nicht mehr den Fußball gesehen, den wir von dieser Mannschaft gewohnt waren.
Mich persönlich interessiert im Fußball nicht nur das Ergebnis, deswegen muss ich einen Punkt aufgreifen der mich bei der aktuellen der Debatte besonders stört. Wie kann man Spanien kritisieren, wenn man sich zuvor Spielelemente dieser goldenen Generation abgeschaut hat ? Wie kann man sie kritisieren wenn sich jede Mannschaft ein Konterfußball angewöhnt, nur um gegen extreme Ballbesitzzirkulation Stiche zu setzen ? Damit hat doch eher die ganze Fußballwelt diesen Spielstil honoriert.
Meiner Meinung nach wird es für die Spanier und Katalanen zu einer Obsession, zu ihrem persönlichen Fluch, gegen egal welche Mannschaft den Takt vorgeben zu müssen, wenn der Gegner aber genau die Schwächen dieses Systems kennt und flexibel und variabel ist. Es scheitert also weniger an der technischen Komponente, sondern daran dass dieser extreme Spielstil mit der Zeit mental viel Kraft raubt und den Gegner inzwischen dazu legitimiert gezielt die Schwächen auszunutzen. Und sowas kann nicht auf Dauer gut gehen.

Ansonsten glaube ich wurde alles gesagt. Es liegt natürlich auch am Personal. Spanien braucht ein neues Gesicht. Es wird aber dennoch dauern bis man den Respekt vor ihrer Spielweise ablegt oder man verwirft das extreme Kurzpassspiel. Man wird sehen.
 
Ein bitteres Ende für Casillas, Xavi (sorry dem gönne ich es), Reina, Valdes, Xabi Alonso und co.. Ich habe heute noch am diese Mamnschaft geglaubt, aber eventuell war es auch nur die Illusion. Wenn man ehrlich ist, man lügt sich schon seit der WM 2010 an. Da hat man nicht immer überzeugt und ist mit 1:0 Siegen ins Finale gekommen. EM 2012 war auch alles auf sehr niedrigem Niveau. Das Finale war wiederum fantastisch..

Es gab viele Warnsignale und spätestens nach dem.Confed Cup Finale hätten die Augen aufleuchten sollen. Aber im Nachhinein weiss man es immer besser. Mein Kader hätte auch nur 3-4 Veränderungen gehabt..

Schade das sie sich so blamieren mussten bis zum Schluss, allen voran unser Iker.. Ich dachte diesen Sommer wird er es wieder packen, aber nicht mit solchen Leistungen.. Adios ihr Helden, hola grande Chile..
 
Verstehe hier manche nicht, wie sie Del Bosque in Schutz nehmen können?
Ja er hat viel erreicht, aber durch seine Sturheit flog Spanien raus!
Dachte denn ernsthaft jemand der die spanische Liga beobachtete, dass man mit Xavi, Pique usw. eine Chance hat?
Ihre Zeit ist vorbei, auch für Xabi und Iker!

Meine Wunschaufstellung für 2016 bzw. 2018
4-3-3

----------------------De Gea
Carvajal------Ramos.......Martinez------Alba
--------------------- Thiago
---------------Koke----------Isco
---------------------Herrera
------Delofeu------------------------Jese

Somit können Carvajal und Alba weit aufrücken
Jese und Delofeu als Flügelstürmer
Herrera eine Mischung aus false 9 und 10
Ramos-Martinez-Thiago für den Spielaufbau
Koke-Isco fürs 2. und 3. Drittel

1. junge und schnelle Spieler
2. hungrige und talentierte Spieler
3. Vertikalspiel+Ballbesitz+Individualismus alles möglich
 
Also ganz ehrlich: Ich verstehe es nicht. Ich bin wirklich perplex, ich habe kaum Erklärungsansätze.
Klar war ein Xavi 2008/10 besser, wie viele auch, aber trotzdem; das NT ist doch keine Altherrentruppe. Xabi mag zwar 32 Jahre alt sein, war aber auch Stammspieler beim CL Sieger, so schlecht kann er doch nicht sein?
Nichts von dem gezeigten (vielleicht die 1. Hz. gegen die NL in Ansätzen) hat an das beeindruckende Spiel der letzten 3 Großereignisse erinnert. Die Medien schreiben vielleicht Tiki-Taka sei tot, aber war es überhaupt Tiki-Taka? Sie hatten für ihre Verhältnisse eigentlich ziemlich niedrige Ballbesitzquoten, das Angriffsspiel war sehr oft auf lange, hohe Pässe ausgelegt, von wahnwitzigen Ballstafetten nichts zu sehen.
Was mir im speziellen abgegangen ist, war die Präzision im Passspiel, ein Iniesta mit gerade einmal 83% Genauigkeit, ein Silva mit 80...
Das einzige was mir irgendwie logisch erscheint, sind schwer festzumachende mentale Probleme; speziell widergespiegelt in Person von San Iker.

Wenn man dann wieder lesen muss, warum bspw. Iturraspe nicht dabei war (nichts gegen ihn, nicht falsch verstehen), dann muss ich mich schon fragen... Ich hätte vielleicht den Kader minimal anders zusammengestellt - Carvajal statt Juanfran und Navas statt Villa - aber trotzdem war der Kader für mich der stärkste der ganzen WM, weit vor BRA, GER, usw. Dass ein Umbruch kommen musste war klar, dass es aber so laufen muss, finde ich sehr schade, das hat sich das beste Nationalteam der Geschichte nicht verdient.

Generell glaub ich aber, dass La Furia Roja nur eine Pause einlegt, vielleicht gibt es den Wiederaufstieg schon in Frankreich; was mir da momentan heranwachsen sehen, ist wohl wieder eine Traum-Generation. Isco, Carvajal, Thiago, Koke, Jese, Deulofeu, Bernat, Moreno, Illarra, De Gea usw. im Zusammenspiel mit festen Größen wie Busquets, Ramos, Alba, ...


----------------------------De Gea-------------------------------
Carvajal----------?-------------------Ramos----------------Alba
----------------------------Busquets-------------------------------
------------------Koke------------------Thiago--------------------
?----------------------------Costa/?--------------------------Isco


Edit: welchen Teams drückt ihr jetzt die Daumen? :)
Bei mir sind es Frankreich und Argentinien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ganz ehrlich: Ich verstehe es nicht. Ich bin wirklich perplex, ich habe kaum Erklärungsansätze.
Klar war ein Xavi 2008/10 besser, wie viele auch, aber trotzdem; das NT ist doch keine Altherrentruppe. Xabi mag zwar 32 Jahre alt sein, war aber auch Stammspieler beim CL Sieger, so schlecht kann er doch nicht sein?
Nichts von dem gezeigten (vielleicht die 1. Hz. gegen die NL in Ansätzen) hat an das beeindruckende Spiel der letzten 3 Großereignisse erinnert. Die Medien schreiben vielleicht Tiki-Taka sei tot, aber war es überhaupt Tiki-Taka? Sie hatten für ihre Verhältnisse eigentlich ziemlich niedrige Ballbesitzquoten, das Angriffsspiel war sehr oft auf lange, hohe Pässe ausgelegt, von wahnwitzigen Ballstafetten nichts zu sehen.
Was mir im speziellen abgegangen ist, war die Präzision im Passspiel, ein Iniesta mit gerade einmal 83% Genauigkeit, ein Silva mit 80...
Das einzige was mir irgendwie logisch erscheint, sind schwer festzumachende mentale Probleme; speziell widergespiegelt in Person von San Iker.

Wenn man dann wieder lesen muss, warum bspw. Iturraspe nicht dabei war (nichts gegen ihn, nicht falsch verstehen), dann muss ich mich schon fragen... Ich hätte vielleicht den Kader minimal anders zusammengestellt - Carvajal statt Juanfran und Navas statt Villa - aber trotzdem war der Kader für mich der stärkste der ganzen WM, weit vor BRA, GER, usw. Dass ein Umbruch kommen musste war klar, dass es aber so laufen muss, finde ich sehr schade, das hat sich das beste Nationalteam der Geschichte nicht verdient.

Generell glaub ich aber, dass La Furia Roja nur eine Pause einlegt, vielleicht gibt es den Wiederaufstieg schon in Frankreich; was mir da momentan heranwachsen sehen, ist wohl wieder eine Traum-Generation. Isco, Carvajal, Thiago, Koke, Jese, Deulofeu, Bernat, Moreno, Illarra, De Gea usw. im Zusammenspiel mit festen Größen wie Busquets, Ramos, Alba, ...


----------------------------De Gea-------------------------------
Carvajal----------?-------------------Ramos----------------Alba
----------------------------Busquets-------------------------------
------------------Koke------------------Thiago--------------------
?----------------------------Costa/?--------------------------Isco


Edit: welchen Teams drückt ihr jetzt die Daumen? :)
Bei mir sind es Frankreich und Argentinien.
Chile und Belgien :D
 
DEUTSCHLAND !!! Özil, Götze, Kroos und Müller --> Einfach eine geile Offensive
 
Was halt auch ist, viele Spieler werden so unschön in Erinnerung bleiben. Bekanntlich soll man ja gehen, wenn es am Schönsten ist. Tragisches Beispiel ist leider Iker. Er hätte als Käptn der goldenen Generation, die die erste WM und eine Doppel-EM gewonnen hat, im Erinnerung bleiben können. Nun wir man sich wohl vorallem an seine Patzer gegen Holland und Chile erinnern. Schade, so ein Ende haben er und die anderen nicht verdient.

Ich denke nicht, dass Casillas so in negativ Erinnerung bleiben wird. Bei Kahn war es ja ähnlich, sein Karriereende bei der Nationalmannschaft hat sich größten Teils auf der Bank abgespielt, dennoch hat das nichts von seinem großen Namen genommen.
Insofern bin ich guter Dinge, dass bei Iker sein Name einfach über seine letzten drei Spiele steht und er deswegen vor allen in der furia roja als die Legende in Erinnerung bleibt, die er auch ist. So gemein darf die Schnellebigkeit der Fußballwelt nicht sein, dass man 12 Jahre Topleistung innerhalb von drei Wochen vergisst.
 
Das war gestern wirklich eine unglückliche Niederlage für Spanien und ein sehr unverdientes Ausscheiden bei der Weltmeisterschaft. Zwar haben sich viele der Stars auch einfach nur etwas dumm angestellt, dennoch wäre sowohl im ersten Spiel gegen die Niederlande als auch im zweiten Spiel gegen Chile ein Sieg möglich gewesen. Die beiden Niederlagen waren jedenfalls sehr unverdient!

Gegen Niederlande hatte man beispielsweise eine große Chance das 2:0 zu schießen. Hätte man diese Chance genutzt, so wäre das Spiel ganz anders gelaufen. Ähnlich gegen Chile: Chile macht aus zwei Chancen zwei sehr glückliche Tore und Spanien hingegen nutzt viele hochkarätige Chancen nicht.

Da müssen sich die spanischen Spieler und Del Bosque nichts vorwerfen, sie hatten einfach Pech mit den Schiedsrichterentscheidungen und mit dem Spielverlauf. Wäre das anders gewesen, so würde Spanien jetzt mit zwei Siegen und 6 Punkten aus zwei Spielen dastehen und es wäre nicht unverdient gewesen wenn es so wäre.

Nunja, jetzt hoffe ich erstmal dass sich Portugal mit CR7 wieder fängt und doch noch Gruppenzweiter wird. Dann wäre für Portugal eventuell doch noch der Titel möglich. Außerdem drücke ich ganz fest Brasilien und Italien die Daumen, denn diese beiden Mannschaften haben die größten Chancen, Deutschland aus dem Turnier zu werfen, alle anderen sind für Deutschland ja eher schlagbar.

Aber ich bin schon sehr zuversichtlich, dass Deutschland spätestens im Halbfinale wieder aus dem Turnier gekickt wird! ;) Alles andere als ein baldiges Ausscheiden der deutschen Nationalmannschaft und deren Hackfressen, allen voran Müller, Schweinsteiger, Lahm und Neuer und ihrem unsympathischen Trainer Löw , wäre schon sehr ärgerlich. Lieber wär's mir zwar gewesen, Deutschland würde gleich in der Vorrunde rausfliegen, aber dass dies nicht so kommen würde, das war ja eigentlich jedem Menschen mit etwas Fußballsachverstand klar. Aber Weltmeister wird Deutschland mit großer Wahrscheinlichkeit ja in den nächsten Jahrzehnten eher nicht, auch nicht bei dieser WM.

Vielleicht wird Deutschland sogar niemals mehr Weltmeister und Europameister, solange es Europameisterschaften und Weltmeisterschaften auf der Erde gibt, das wäre dann wirklich sehr lustig diese frustrierten gleichgeschalteten deutschen Massenmedien anzuschauen wie sie rumheulen dass es einfach nichts mit einem Titel wird. Im Jahr 2050 wären es dann ja 60 Jahre ohne Titel für die deutsche Nationalmannschaft - das wäre echt ein Traum, wenn ich dies noch erleben könnte (ich bin Jahrgang 1985) !
 

Heutige Geburtstage

Zurück