Aktuelles

Gruppe B: Spanien - Niederlanden - Chile - Australien

Wer qualifiziert sich für das Achtelfinale?

  • Spanien

    Stimmen: 21 87,5%
  • Niederlanden

    Stimmen: 16 66,7%
  • Chile

    Stimmen: 8 33,3%
  • Australien

    Stimmen: 3 12,5%

  • Umfrageteilnehmer
    24
Warum nennt der Kommentator Busquets andauernd "Busskitz"?
 
ich sehe da auch einfach kein auflehnen, keinen biss, das ist zu wenig. damit ist spanien verdient raus aus dem turnier. holland und chile sind stärker.
 
Ramos der einzige der noch ein wenig will..
 
Wenn jetzt noch Kroatien verliert, kann man mit der Saisonvorbereitung schon etwas früher anfangen....
 
Frankreich Weltmeister 1998 - Vorrundenaus 2002
Brasilien Weltmeister 2002 - Vorrundenaus 2006
Italien Weltmeister 2006 - Vorrundenaus 2010
Spanien Weltmeister 2010 - Vorrundenaus 2014

Schon witzig
 
Bei aller Kritik darf nicht unerwähnt bleiben, dass Xabi auch seinen Zenit überschritten hat. Ich sehe ähnliche Muster wie bei uns im Club, relativ langsam, immer wieder Fehlpässe, hilft sich mit Fouls..

Genau das habe ich mir auch gedacht. Umso wichtiger ist eine Ablösung - auch bei uns!

Ansonsten stimme ich meinem Vorredner Los Merengues vollkommen zu.

Zum Vergleich: A. Vidal - ausgewechselt nach 80 Minuten und knapp 11 km gelaufen. Wahnsinn der Typ.
 
Es ist schade, aber ein Schreckensszenario muss man nicht an die Wand malen - es ist das Ende einer Ära von Spielern wie Xavi, Casillas, Villa, Xabi Alonso und Co., aber es wird schon bald eine neue Mannschaft aufgebaut werden. Jede Dominanz hat irgendwann ein ende, das Spanien und Barcas Stern in etwa gleichzeitig gesunken sind, kommt ja auch wenig überraschend.

In meinen Augen gab es selten ein so starkes Nationalteam wie dieses, man sollte die Erinnerung nicht aufgrund dieses Turniers komplett umkrempeln.
Ich applaudiere dieser Mannschaft trotzdem, wenn auch nicht für die Leistung in Brasilien...
 
Frankreich Weltmeister 1998 - Vorrundenaus 2002
Brasilien Weltmeister 2002 - Vorrundenaus 2006
Italien Weltmeister 2006 - Vorrundenaus 2010
Spanien Weltmeister 2010 - Vorrundenaus 2014

Schon witzig

Brasilien 2006 stimmt aber nicht ganz, Viertelfinale 1:0 gegen Frankreich (Henry)
 
Frankreich Weltmeister 1998 - Vorrundenaus 2002
Brasilien Weltmeister 2002 - Vorrundenaus 2006
Italien Weltmeister 2006 - Vorrundenaus 2010
Spanien Weltmeister 2010 - Vorrundenaus 2014

Schon witzig

Moment, ist Brasilien nicht 2006 bis immerhin in den Viertelfinal gekommen? Aber ja, Ausnahmen bestätigen die Regel.
 
Respekt vor Chili! Die haben toll gekämpft. Pressing ohne Ende, bis zu letzter Minute, jeder Spieler. Werde ich in PlayOffs besonders für Chili sein. Sie haben mich sehr beeindruckt (Y).
Übrigens, bis jetzt nur noch starke Keeper von amerikanischen Kontinent.

In Spanien verspiegelt sich dies jähriger Barca. Hoffentlich bauen sie bis zu EM2016 die Mannschaft um. Dafür hat man ja genügend Potential... Vamos Espana?!
 
SPA KONNTE nicht (mehr).....
 
Ich finde diese zwei Kommentare fassen es gut zusammen

You brought this on yourself Del Bosque. You had a good selection in youth such as Alberto Moreno, Isco, Carvajal, Juan Bernat, Muniain, etc and experienced players like Navas, Negredo, Llorente etc; but no. You decided on taking the same overrated team that got thrashed by Brazil 3-0.


never seen such a devastating end to a footballing era. spain players and management are so completely helpless! their system found out and they are completely clueless. epic and even beautiful in a way, like a crew whos ship is sinking, they know all hope is gone and die together. farewell one of the best teams in history.


Del Bosque hat an diesem Fiasko große Mitschuld durch die Auswahl der Spieler (immer noch Torres??) und seiner Unfähigkeit auf die Taktik eines Gegner zu reagieren.

Es hat schlappe 6 Jahre gedauert, bis endlich mal alle erkannt haben, dass man gegen diesen Ballbesitzfussball Pressing spielen muss ;)
 
alter, das spiel ist kaum vorbei und das nächste spannende kommt und was ist schon wieder das thema? thomas müller. :D
 
Ich nehme meinen Post zurück, der doch aus erster Enttäuschung entstanden ist und dafür reicht schon ein erster Blick auf die Abgesänge dieser Mannschaft.

Das Ende der Serie ist hart und unschön, aber es bleibt nicht das Ende übrig, sondern die Serie. 2008, 2010 und 2012. Ich applaudiere einem der besten Teams der Geschichte und wünsche mir, dass die Neugestaltung (die sicher kommen wird) respektvoll erfolgt.

Sie konnten nur so tief fallen, weil sie vorher so hoch gestiegen sind. Das sollte man nicht vergessen und davor verneige ich mich
 
Ich frage mich ja: Wieso werden so wenige Spieler aus den baskischen Vereinen berücksichtigt?

Bei der EM sollte man über Spieler wie bspw. Navas, Moreno, Bernat, Parejo, Muniain, Jese, Nacho, Carvajal, Thiago, Inigo Martinez , Herrera, Iturraspe etc. nachdenken.

Naja, Brasilien, Italien, Holland, Chile, Argentinien und Frankreich - es gibt noch einige Konkurrenten für das DFB-Team. Zudem: Es gibt wohl kaum ein Team auf der Welt, das im Stande ist, ein besseres Pressing und eine höhere Laufbereitschaft als Chile an den Tag zu legen.
 
Mir tuts ja auch leid für ihn, aber wie gesagt, er hätte die Möglichkeiten gehabt. Vielleicht hätte er auch mal seinen Hass gegen Real ablegen und Carvajal, Isco und co nominieren sollen. Er ist wirklich selber schuld.

Isco hätte 0 an dem ganzen geändert genauso wenig wie ein Carvajal. Spanien war einfach taktisch überhaupt nicht vorbereitet, nicht gegen Holland und auch heuer nicht gegen Chile. Gegen Holland hat das System überrascht, womit die Holländer die Mitte dicht machten und so Spanien keine einzige Idee finden konnte und dann gegen die blitzsschnellen Konter nichts ausrichten konnte und heute fiel ihnen nichts gegen das intensive Pressing der Chilenen ein. Da hätten auch Carvajal+Isco absolut nichts dran geändert. Genug Qualität hatte Spanien auch ohne die beiden und Juanfran+Azpilicueta sind nicht großartig schlechter als ein Carvajal .
 
Zum Spiel selbst ist alles gesagt und das konnte auch jeder sehen und das Ergebnis nachvollziehen.

Ich bin sehr gespannt wie der spanische Verband auf das Auftreten und die Ergebnisse bei der WM reagieren wird. Verbandspräsident Villar sprach vor ein paar Tagen davon, dass del Bosque in jedem Fall bleiben würde, egal was passiert.
Es steht ja auch noch ein Spiel aus, auch wenn dieses rein sportlich bedeutungslos ist.

Ich an Stelle des Verbandes würde das Turnier detailliert und konsequent analysieren, gemeinsam mit del Bosque. Entlassen würde ich ihn nicht, denn er hat für Spanien Größtes geleistet und ein Umbruch scheint mir auch mit ihm möglich, allerdings wird er sich auch etwas sagen lassen müssen.
Das wird der Knackpunkt sein und das gilt es offen anzusprechen.

Er ist auch nicht der Alleinschuldige am Ausscheiden, auch wenn er sich in vorderster Front für die Ergebnisee verantwortlich zeichnen lassen muß. Und das wird er auch tun, denn blauäugig ist er nicht, wenn auch offenkundig ein Stück weit beratungsresistent.
 
Es scheint Mode geworden zu sein, daß der Titelverteidiger bei der anschließenden WM in der Vorrunde
sang-und klanglos ausscheidet. Genauso war es bei Frankreich 2002 und Italien 2010. Brasilien hatte mich 2006
auch nicht grade überzeugt...

Daß sich bei Spanien, grade im Mittelfeld , etwas ändern muss, ist offensichtlich. Xabi Alonso, Sergio Busquets und
Xavi Hernandez sind zu langsam, sowohl im Defensivverhalten, als auch in der Spielentwicklung.
Sie haben ja im eigenen Land genügend junge Spieler, die die zentralen Positionen ausfüllen können, das ist klar.
Die Frage ist nur, wie will es in Zukunft spielen ? Soll es normalsterblichen, europäischen Charakter haben, also vornehmlich gegen den Ball arbeiten, um dann mit schnellen, vertikalen Pässen umzuschalten und sich offensiv positionell so zu verhalten, daß man 1-2 Spieler aufgrund größerer Räume, die man durch Gegenpressing geöffnet hat, ausspielen kann und dann mit 1-2 Kurzpässen zum Torabschluss kommt oder will man atletico-like das Spiel auf Costa ausrichten und lange Bälle spielen, nachrücken und über zweite Bälle Tore per Flanken und Distanzschüsse oder Standards erzielen ? Das über Jahre hinweg erfolgreiche Tika-Tika jedenfalls ist mit den mir bekannten momentan verfügbaren Spielern nicht mehr zu praktizieren. Für Iker war diese WM ein furchtbarer Abgang von der internationalen Bühne, ich bin gespannt, ob man bei Real diese schwerwiegenden Patzer ignoriert oder das Risiko geht, ihn erneut in der Champions League zu bringen. Es IST mitlerweile ein erhöhtes Risiko.

Ich bin mitlerweile sehr erleichtert, daß ich nicht mehr die deutschen Reporter und Journalisten mir anhören muss, weil ich andere Möglichkeiten für mich entdeckt habe. Dann komme ich heute nach dem Spanien-Spiel draußen an einem Groß-Monitor vorbei, es läuft die WM auf ARD HD.
Was höre ich ? "Spanien ist raus, Mehmet, für Deutschland ist das doch super, ein Kandidat weniger ? " Mehmet " Ja..."

Ich musste lächelnd mit dem Kopf schütteln. Chile ist also kein Deutschland-würdiger Gegner.
Alles klar. Hat man ja gesehen im Vorbereitungsspiel in Deutschland, daß sie Chile klar und deutlich aus dem Stadion geschossen haben. Meine Güte, was für eine (unterschwellige ) Arroganz, es ist einfach unfassbar.

Vor allem, es ist SO unlogisch. Chile wird an allen Ecken und Enden als Geheimfavorit erklärt ( berechtigterweise ! ) , ist aber laut deutscher Meinung kein WM-Kandidat. Ah ja.
 
Zuletzt bearbeitet:

Heutige Geburtstage

Zurück