Aktuelles

22 - Ángel Di María

  • Ersteller Ersteller Cristiano_Ronaldo_7
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dann erklär mir jetzt bitte, im "Aufgabenbereich" wessen es dann liegt ?
Natürlich in dem von Perez.. Holt er einen Pogba, Verratti oder sonst wen, wird Di Maria weggehen. Ancelotti sagte schon vieles, bspw. war er ja mit dem Kader schon zufrieden, wie Bale noch nicht hier war.
 
Natürlich in dem von Perez.. Holt er einen Pogba, Verratti oder sonst wen, wird Di Maria weggehen. Ancelotti sagte schon vieles, bspw. war er ja mit dem Kader schon zufrieden, wie Bale noch nicht hier war.

...so ein Schwachsinn, du glaubst wohl nicht wirklich das Ancelotti nicht bereits bekannt war, das Bale kommen würde !?
Und wieso sollte ausgerechnet dann Di Maria weggehen, dann stünde für mich als erstes Khedira zum Verkauf !!!
 
Doch das denke ich, das unterstreicht nur meine Grundhaltung, dass man nicht alles glauben sollte, was gesagt wird. Du gehst davon aus, dass Di Maria bleibt, weil Ancelotti es so gesagt hat. Das verstehe ich nicht; du sagst doch selbst, dass Ancelotti schon damals nicht die Wahrheit gesagt hat.
Er hat gesagt, dass sowohl Khedira als auch Di Maria bleiben werden, Özil hat 3 Tage vor seinem Abgang ein Video gedreht, wo er seine Lieblinsplätze in Madrid herzeigt und bekräftigt, wie sehr er sich auf die nächste Saison im weißen Trikot freuen würde.

Di Maria hat das System durchschaut, deshalb sorgt er sich um seine Zukunft und will so früh wie möglich wissen, wie es weitergeht.
 
...so ein Schwachsinn, du glaubst wohl nicht wirklich das Ancelotti nicht bereits bekannt war, das Bale kommen würde !?
Und wieso sollte ausgerechnet dann Di Maria weggehen, dann stünde für mich als erstes Khedira zum Verkauf !!!
Wer wirkt auf dich denn unzufriedener? Di Maria oder Khedira? Ist ja nicht so, dass der Verein ganz alleine entscheidet wer bleibt und wer geht.
 
Die Frage ist für mich, ob Ancelotti Di Maria nach wie vor nur als Kompromiß im LZM sieht, oder nicht. In meinen Augen war er das anfangs, hat aber durch seine Spezielle Spielweise in unsrem System mittlerweile eine echte Berechtigung auf dieser Position und ich wüsste nicht, wer aktuell besser passen würde.

Ich fürchte aber, dass Ancelotti Modric auf die Di Maria-Position packen wird und Khedira neben ihn spielen lässt. Mir persönlich ist das zu defensiv und ich finde Luka eine Ebene defensiver (so wie aktuell) wesentlich besser aufgehoben. Doch mein Bauchgefühl sagt mir, Carlo denkt da anders. Und dann haben wir plötzlich Di Maria und Modric als direkte Konkurrenz. Dazu noch Isco! In diesem Szenario muss sich Carlo dann diesen Sommer wieder zwischen zwei Spieler entscheiden und die werden Angel di Maria und Sami Khedira heißen. Für wen sich der Italiener dann entscheidet, wage ich nicht zu prognostizieren.

Vl interpretiere ich da auch zu viel hinein, doch die Zweifel von di Maria kann ich verstehen wenn man Perez und seine Transfergeschichten kennt. Objektiv betrachtet haben wir jetzt schon zu viele Weltklasse-Mittelfeldspieler.
 
Doch das denke ich, das unterstreicht nur meine Grundhaltung, dass man nicht alles glauben sollte, was gesagt wird. Du gehst davon aus, dass Di Maria bleibt, weil Ancelotti es so gesagt hat. Das verstehe ich nicht; du sagst doch selbst, dass Ancelotti schon damals nicht die Wahrheit gesagt hat.
Er hat gesagt, dass sowohl Khedira als auch Di Maria bleiben werden, Özil hat 3 Tage vor seinem Abgang ein Video gedreht, wo er seine Lieblinsplätze in Madrid herzeigt und bekräftigt, wie sehr er sich auf die nächste Saison im weißen Trikot freuen würde.

Di Maria hat das System durchschaut, deshalb sorgt er sich um seine Zukunft und will so früh wie möglich wissen, wie es weitergeht.

So wie man nicht alles glauben sollte, was gesagt wird sollte man ebensowenig davon ausgehen, dass Perez in Alleinherrschaft solche Fragen entscheidet und über den Kopf von Ancelotti irgendwelche Spieler verpflichtet.

Eine solche Annahme ist ebenso falsch wie aus der Luft gegriffen und läßt sich auch nicht mit Fällen der Vergangenheit belegen.
 
Ich sehe das wie Alexander1975. Warum gibt es immer nur Schwarz oder Weiss, auch hier wieder?

Das man nicht jede Aussage auf die Goldwage legen sollte ist klar, im Fussball kann es manchmal schnell gehen. Auf der anderen Seite solllte man aber auch nicht immer vom Worst Case ausgehen. Ja, Perez hat viele Dummheiten gemacht und ist alles andere als perfekt. Dennoch finde ich hat er sich in den letzten Jahren gebessert und ver- und kauft nicht nur noch wie es ihm gerade passt. Wenns nur um Galacticos ginge wie früher wären ganz sicher kein Khedira, Özil, Sahin, Coentrao, Varane usw. gekommen. Ausserdem war Ancelotti Perez' Wunschtrainer. Das er Tranfers tätigt, die vollkommen gegen Ancelottis Vorstellungen sind, befürchte ich im Moment weniger als auch schon.

Bei Di Maria kann ich absolut verstehen, das er möglichst schnell Klarheit will. Er hat die Scheisse, das ihm ein 100 Mio schwerer Galactico mit Stammplatzgarantie vor die Nase gesetzt wurde, einmal mitgemacht. Zum Glück (aus Angels Sicht!) hat sich dann Khedira verletzt, wodurch im Mittelfeld eine Position frei wurde und die Sache ist für alle nochmal gut ausgegangen. Das Angel das Ganze aber nicht nochmal mitmacht und bei einem Kauf von Pogba, Vidal, Veratti usw. 99,9% weg ist, versteht sich von selber. Man kann halt nicht alles haben und ich verstehe auch dieses Verlangen nach einem neuen Mittelfeldspieler nicht, wir sind auch so absolut top besetzt.
 
Wenn man von Pérez spricht muss man in Wahrheit sowieso von seinem Stab sprechen, allen voran Angel Sanchez, der die Fäden in der Hand hat. Perez hat keine Ahnung von Fußball. Er fragt die Leute was getan werden muss und steht dann mit seinem Namen. Wenn ein Name neben seinem gut klingt und mehr verspricht, dann macht er auch gerne ein Foto mit diesem neuen Namen und der Transfer allein ist schon der Erfolg.

In anderen Vereinen gibt es einen Sportdirektor, der holt die Spieler. Ein Allofs, ein Zubizareta, ein Hoeneß oder in England die Trainer Mourinho, Wenger, Ferguson und Co. haben das sagen.

Wer ist in Madrid Sportdirektor?

Verwechselt nicht immer unserern Coach mit einem Manager (Modell Mourinho) oder einem Sportdirektor. Das ist er nicht. Er ist verantwortlich für das Training, die Taktik und die Aufstellung. Er gibt empfehlungen, wünsche oder gibt aus taktischer, day to day basis Spieler frei.

Wenn er gefragt wird. Angel Di Maria oder Mesut Özil, gibt er eine Empfehlung ab. Wenn man ihn fragt, ob Verrati, Pogba oder Vidal. Wird er eine Empfehlung abgeben. Wenn er sagt, ich "wünsche mir das alonso verlängert", dann wird diesem Wunsch folge geleistet oder eben nicht.

Aber er kann die ENTSCHEIDUNG nicht treffen. Das ist ein Unterschied.

Mourinho hatte freie Hand. Das hat man genau gewusst. Valdano wurde gegangen. Mourinho war ein Trainer nach dem englischen Manager-Modell und hat seinerseits Spieler verpflichtet. Die Führung hat ihrerseits vetos eingelegt. Wie bei Maicon zum Beispiel. Den wollte Mourinho direkt holen und man hat von oben gesagt: Moment mal, den nicht. Da war die Sache also genau umgekehrt als zu jetzt unter Ancelotti.

Jetzt kann man natürlich sagen, man wird den Wünschen Ancelottis entsprechen, gerade nach dem CL Sieg. Ich sehe das auch als sehr realistisch, aber trotzdem ist es nicht Carlo der die Entscheidungen trifft, davon bin ich zutiefst überzeugt.

Daher kann es sehr gut sein, dass man ihm - wie schon letzten Sommer - eine Frage stellen wird. Diese Frage kann diese Saison sehr, sehr gut heißen: "Wen kannst du entbehren? Khedira oder Di Maria? Einer muss gehen. Bitte sag uns mit wem du weiterhin arbeiten willst."

Danach wird man ihn wohl auch miteinbeziehen wenn es um die Auswahl der Neuzugänge geht. Wenn man aber jemandem die Wahl zwischen A, B oder C gibt, hat derjenige ja noch immer keine automome Entscheidung gefällt, sondern nur ausgewählt aus dem schon sondierten Markt.

So ähnlich fühlt man sich dann in Amerika wenn man zwischen links und rechts auswählen darf, es am Ende aber völlig egal ist welche Seite du auswählst, da beide Seiten im selben Interesse handeln.

Ich bin daher sehr gespannt, welche Empfehlungsmöglichkeiten man Carlo diese Saison geben wird und für was er sich dann "entscheidet".
 
Wenn man von Pérez spricht muss man in Wahrheit sowieso von seinem Stab sprechen, allen voran Angel Sanchez, der die Fäden in der Hand hat. Perez hat keine Ahnung von Fußball. Er fragt die Leute was getan werden muss

Das klingt ja fast so, als hätte Angel Sanchez Ahnung von Fußball :D

Uli Hoeneß war glaube ich nie Sportdirektor des FCB, das müsste jetzt eigentlich Sammer sein, wobei ich sicher bin, dass Pep auch sehr viel Mitspracherecht haben wird.
Was man aber am Beispiel der Bayern gut sehen kann, ist, wie tief da der Fußball von ganz unten bis ganz oben verankert ist; Rummenigge, Hoeneß, usw. Bei RM sitzt ganz oben ein Bauunternehmer mit einigen Milliarden am Konto; nicht dass das per se schlecht wäre, wenn er selber wüsste, wie wenig Ahnung seine Führung hat.
 
Das klingt ja fast so, als hätte Angel Sanchez Ahnung von Fußball :D

Uli Hoeneß war glaube ich nie Sportdirektor des FCB, das müsste jetzt eigentlich Sammer sein, wobei ich sicher bin, dass Pep auch sehr viel Mitspracherecht haben wird.
Was man aber am Beispiel der Bayern gut sehen kann, ist, wie tief da der Fußball von ganz unten bis ganz oben verankert ist; Rummenigge, Hoeneß, usw. Bei RM sitzt ganz oben ein Bauunternehmer mit einigen Milliarden am Konto; nicht dass das per se schlecht wäre, wenn er selber wüsste, wie wenig Ahnung seine Führung hat.

Nein nein... Der philosoph hat nicht wirklich mehr Ahnung xD Aber er hat Ahnung von Marketing und wie man ein Symbol in einer Firma etabliert und nix anderes tut er.

Ich meinte auch nicht das Hoeneß Sportdirektor war. Das kam falsch rüber in der Aufzählung, er war Manager. Er hat die Leute geholt und frag mich nicht was Mathias Sammer für einen Posten beim FC Bayern München hat. Laut dem Organigram ist Hörwick Pressesprecher, daher gehen mir schon die Optionen aus...
 
Wenn man von Pérez spricht muss man in Wahrheit sowieso von seinem Stab sprechen, allen voran Angel Sanchez, der die Fäden in der Hand hat. Perez hat keine Ahnung von Fußball. Er fragt die Leute was getan werden muss und steht dann mit seinem Namen. Wenn ein Name neben seinem gut klingt und mehr verspricht, dann macht er auch gerne ein Foto mit diesem neuen Namen und der Transfer allein ist schon der Erfolg.

In anderen Vereinen gibt es einen Sportdirektor, der holt die Spieler. Ein Allofs, ein Zubizareta, ein Hoeneß oder in England die Trainer Mourinho, Wenger, Ferguson und Co. haben das sagen.

Wer ist in Madrid Sportdirektor?

Verwechselt nicht immer unserern Coach mit einem Manager (Modell Mourinho) oder einem Sportdirektor. Das ist er nicht. Er ist verantwortlich für das Training, die Taktik und die Aufstellung. Er gibt empfehlungen, wünsche oder gibt aus taktischer, day to day basis Spieler frei.

Wenn er gefragt wird. Angel Di Maria oder Mesut Özil, gibt er eine Empfehlung ab. Wenn man ihn fragt, ob Verrati, Pogba oder Vidal. Wird er eine Empfehlung abgeben. Wenn er sagt, ich "wünsche mir das alonso verlängert", dann wird diesem Wunsch folge geleistet oder eben nicht.

Aber er kann die ENTSCHEIDUNG nicht treffen. Das ist ein Unterschied.

Mourinho hatte freie Hand. Das hat man genau gewusst. Valdano wurde gegangen. Mourinho war ein Trainer nach dem englischen Manager-Modell und hat seinerseits Spieler verpflichtet. Die Führung hat ihrerseits vetos eingelegt. Wie bei Maicon zum Beispiel. Den wollte Mourinho direkt holen und man hat von oben gesagt: Moment mal, den nicht. Da war die Sache also genau umgekehrt als zu jetzt unter Ancelotti.

Jetzt kann man natürlich sagen, man wird den Wünschen Ancelottis entsprechen, gerade nach dem CL Sieg. Ich sehe das auch als sehr realistisch, aber trotzdem ist es nicht Carlo der die Entscheidungen trifft, davon bin ich zutiefst überzeugt.

Daher kann es sehr gut sein, dass man ihm - wie schon letzten Sommer - eine Frage stellen wird. Diese Frage kann diese Saison sehr, sehr gut heißen: "Wen kannst du entbehren? Khedira oder Di Maria? Einer muss gehen. Bitte sag uns mit wem du weiterhin arbeiten willst."

Danach wird man ihn wohl auch miteinbeziehen wenn es um die Auswahl der Neuzugänge geht. Wenn man aber jemandem die Wahl zwischen A, B oder C gibt, hat derjenige ja noch immer keine automome Entscheidung gefällt, sondern nur ausgewählt aus dem schon sondierten Markt.

So ähnlich fühlt man sich dann in Amerika wenn man zwischen links und rechts auswählen darf, es am Ende aber völlig egal ist welche Seite du auswählst, da beide Seiten im selben Interesse handeln.

Ich bin daher sehr gespannt, welche Empfehlungsmöglichkeiten man Carlo diese Saison geben wird und für was er sich dann "entscheidet".

Was Du beschrieben hast, auch unser Konstrukt in der Führungsriege, ist in den meisten Vereinen Gang und Gäbe und ich kann hieran auch nicht grundsätzlich etwas Schlechtes erkennen.

Jedoch bin ich der Auffassung, dass Transferentscheidungen in der sportlichen und wirtschaftlichen Führung gemeinsam getroffen werden. Diese Bereiche stehen ja auch in einer gegenseitigen Abhängigkeit zueinander.

In letzter Instanz weiß es aber niemand von uns weil wir das Innenleben des Verein so detailliert nicht beurteilen können. Wir sitzen alle nicht am Tisch und die spanischen Sportzeitungen übrigens auch nicht...
 
Das klingt ja fast so, als hätte Angel Sanchez Ahnung von Fußball :D

Uli Hoeneß war glaube ich nie Sportdirektor des FCB, das müsste jetzt eigentlich Sammer sein, wobei ich sicher bin, dass Pep auch sehr viel Mitspracherecht haben wird.
Was man aber am Beispiel der Bayern gut sehen kann, ist, wie tief da der Fußball von ganz unten bis ganz oben verankert ist; Rummenigge, Hoeneß, usw. Bei RM sitzt ganz oben ein Bauunternehmer mit einigen Milliarden am Konto; nicht dass das per se schlecht wäre, wenn er selber wüsste, wie wenig Ahnung seine Führung hat.

Ich denke, man sollte das ein wenig relativieren.

Wenn "seine" Führung und er selbst so grottig wären, wie Du es darzustellen versuchst würde sich mir die Frage stellen weswegen der Verein sich über Jahrzehnte (auch unter Perez) nicht nur blendend entwickelt hat sondern sein Level in den meisten Bereichen auch im Begriff ist auszubauen.

Auch im Vergleich mit anderen Größen des europäischen Vereinsfussballs bin ich mit unseren Verhältnissen sehr zufrieden.
Mir würde es grauen vor personellen Strukturen wie beim AC Milan, Manu oder PSG um es an Beispielen konkret festzumachen.
 
Nein nein... Der philosoph hat nicht wirklich mehr Ahnung xD Aber er hat Ahnung von Marketing und wie man ein Symbol in einer Firma etabliert und nix anderes tut er.

Ich meinte auch nicht das Hoeneß Sportdirektor war. Das kam falsch rüber in der Aufzählung, er war Manager. Er hat die Leute geholt und frag mich nicht was Mathias Sammer für einen Posten beim FC Bayern München hat. Laut dem Organigram ist Hörwick Pressesprecher, daher gehen mir schon die Optionen aus...
Sorry, mein Fehler: x, y, und z haben das Sagen; bin momentan nicht so gut drauf, es ist Prüfungszeit, die schönste Zeit im Jahr ;)

Laut Wikipedia ist er im "Sportvorstand", was auch immer das sein mag; ich denke er ist ein Mädchen für alles, beginnend beim Scouting über Nachwuchsteams bis hin zu Profi-Verpflichtungen.

Ich denke, man sollte das ein wenig relativieren.

Wenn "seine" Führung und er selbst so grottig wären, wie Du es darzustellen versuchst würde sich mir die Frage stellen weswegen der Verein sich über Jahrzehnte (auch unter Perez) nicht nur blendend entwickelt hat sondern sein Level in den meisten Bereichen auch im Begriff ist auszubauen.

Auch im Vergleich mit anderen Größen des europäischen Vereinsfussballs bin ich mit unseren Verhältnissen sehr zufrieden.
Mir würde es grauen vor personellen Strukturen wie beim AC Milan, Manu oder PSG um es an Beispielen konkret festzumachen.

OK, ich rede jetzt nicht über die Zeit vor Perez, da kenn ich mich zu wenig aus, aber es sind ja Perez und Konsorten die ich kritisiere, also muss ich mich ohnehin auf diese Zeit fokussieren.
Ich fasse es jetzt kurz zusammen: In der Zeit vor Perez und in den.. ersten 2 Jahren, in denen er nicht viel verändert hat, holte das Team 3 Mal in 5 Jahren die CL, eine bisher unerreichte Frequenz. Kurz darauf folgten dank seiner Veränderungen 6 Jahre, in denen ein Starensemble sondergleichen jedes Jahr aufs neue im Achtelfinale scheiterte.
Natürlich war auch ein Calderon nicht ganz unbeteiligt, ein Teil dieser 6 Jahre fallen in seine Amtszeit, allerdings waren Perez und Co. vielleicht die größte Abrissbirne, die die Fußballwelt je gesehen hat.

Wer Beckham gegen Makelele tauscht und sich ernsthaft erwartet, dass es fußballerisch aufgeht, der hat - ich muss es so hart sagen - eine Schraube locker. Das haben sie aber nicht, davon bin ich überzeugt; es ist vielmehr ein Zielkonflikt.


Zu PSG: Ich finde es schrecklich, wie sie sich finanzieren und finanzieren dürfen, allerdings muss ich ihre Strukturen loben, dort muss um vieles besser gearbeitet werden, als bspw. bei Chelsea und City in den Anfangsjahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu Sanchez: "Der Marketing-Fachmann hat jedoch weder Wirtschaft studiert noch eine Zusatzausbildung oder gar einen MBA-Titel. Dennoch war der gelernte Philosophielehrer bereits mit 27 Jahren spanischer Geschäftsführer des japanischen Computerspiele-Herstellers Sega, wurde innerhalb kürzester Zeit Südeuropa-Chef und machte die Einheit zur profitabelsten des Konzerns." was seine Kompetenzen angeht...

Öhm ja Alex. Aber du hast dich ja auch intensiv mit dem Verein beschäftig, weshalb über die Jahre ja auch einige Aussagen hängen bleiben...

Valdano: "José Angels wirtschaftliche Interessen überschneiden sich zwar manchmal mit denen des Trainers, der sein Team möglichst von der Öffentlichkeit abschirmen will, aber ohne ihn hätten wir uns niemals einen so teuren Einkauf wie Zinedine Zidane leisten können." Ist er intern genug?

http://www.handelsblatt.com/archiv/...el-snchez-der-fussball-alchemist/2121574.html

Alt, weil von 2001, aber wozu gibts Bookmarks und Archive :)

PS: @Raúl_R7 oder er haut einfach auf die Kacke weil Hoeneß das aus dem Knast nicht mehr so gut kann (böse, aber wahr)
 
Irgendwie sieht es für mich nach Abschied aus, Di Marias rumgeheule wegen seiner Zukunft und nun so eine Aussage, ich meine er hat das Recht dazu, aber ich finde es unangebracht.
Solche Aussagen bringen Unruhe in das Team, jeder weiß, dass das keiner von Real Madrid gerne hören wird, auch er denke ich.
 
Oh mein Gott, bitte direkt verkaufen und Judas Trikots mit der Nummer 22 verkaufen!

Meine Güte, die selbe Diskussion gab es schon mal vor 2-3 Jahren. Wen juckts?
 
Oh mein Gott, bitte direkt verkaufen und Judas Trikots mit der Nummer 22 verkaufen!

Meine Güte, die selbe Diskussion gab es schon mal vor 2-3 Jahren. Wen juckts?
Vor 2-3 Jahren hätte man Recht gehabt, wenn man sagt Messi ist der beste.
Nun ist die Aussage aber wohl nur gedacht, um Real Madrid zu provozieren. Judas? Hat keiner gesagt, aber es ist eine Aussage, die man sich als Real Spieler klemmen sollte, vorallem nach so einer bescheidenen Saison von Messi.

Er muss hier mal nachdenken, mit wem er öfters zusammen spielt, mit Ronaldo, der sich sehr wohl was aus so einer Aussage macht oder mit Messi, den er nur in der Nati in seinem Team hat.

Kaum macht Messi 4 WM Tore, drehen wieder alle am Rad, aber vergessen was Ronaldo auf Klubebene diese Saison auch an individuellen Titeln abgeräumt hat.

Es ist ja wohl eine offensichtliche Provokation, damals hat er dazu gar nichts gesagt, also warum jetzt aufeinmal? Es wird nicht an den paar Toren in der WM von Messi liegen, sondern er wird wegen irgendwas geknickt sein.
 
Ich war grosser Bewunderer und Fan von di María und hatte mich auch ganz klar dafür ausgesprochen Özil abzugeben und di María aufjedenfall zu behalten.

Aber in letzter Zeit macht er sich schon ziemlich unsympathisch muss ich sagen...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Heutige Geburtstage

Zurück