Dortmund muss nach Zenit mit den aktuellen Verletzungssorgen doch erstmal wen schlagen, ich freue mich für sie und gönnen ihnen den Erfolg, von allen Meistern der letzten Jahre, mal abgesehen von den Bayern dieses Jahr, spielten sie den Ansehlichsten Fussball, haben absolut begeistert und verdienen für die sportliche Entwicklung allen Respekt den sie bekommen können, dafür brauchten sie aber auch die inkonstanz aus München, die haben dort aber auch nicht geschlafen, haben ein ziemlich ambitioniertes Projekt das sich gerade zu Recht "bestes Team der Welt" rühmt, dass ein Spieler aus diesem Land dieses Projekt in der Spitze und in der breite ohne Integration sofort noch besser macht?!? Dortmund kam letztes Jahr gegen uns verdient ins Finale, wenn wir das Hinspiel nicht so Katastrophal gewesen wären und im Rückspiel 10 Minuten eher treffen, dann gibts vllt Verlängerung, was ich damit sagen will, es bedarf auch sehr viel Glück um überhaupt soweit zu kommen, das hatten sie gegen uns, gegen Malaga, das summiert sich in einer Saison mal, aber nicht regelmäßig und erst recht nicht dann wenn die Teams dich auf dem Schirm haben und noch ernster nehmen wie in deiner Außenseitersaison...
Dass ein Spieler seine Karriere beenden soll wenn er alles gewonnen hat habe ich mit keiner Silbe erwähnt, nur hat Götze in einem Umfeld alles erreicht was er kann, Götze ist in Dortmund fertig, Meister, Pokal, Ligapokal, der nächste Schritt ist auch international was zu gewinnen und dabei selber noch besser zu werden, dazu geht er zum amtierenden Champions League Sieger der sich mit Pep Guardiola einen Trainer geholt hat der jedem die Begeisterung sofort ins Gesicht treibt der der Magie von Fussball verfallen ist, warum sollte ich als Deutscher, bei diesen Vorzeichen weg gehen und woanders mich versuchen unter schwierigeren Bedingungen in weniger ambitionierten Projekten und am Ende ja sogar an den Bayern scheitern?
Dass sie 4 Anläufe brauchten um zu gewinnen kann man doch nicht als Schwäche auslegen, sie standen in 4 Jahren 3x im Finale, einmal verloren sie davon Unglücklich und der großteil ihres Kaders hat sogar seinen Zenit noch vor sich, die sind in den nächsten Jahren so sicher im Halbfinale wie Barcelona die letzten Jahre, wir können uns aber hierzu gerne am Ende der Saison nochmal unterhalten, die Bayern sind absolut in der Lage das Ding als erstes Team zu verteidigen, von allen Teams im Wettbewerb müssen die leider Gottes die wenigsten fürchten.
Dortmund hat diese Saison extrem Pech bei Verletzungen, fast alle Schlüsselspieler haben sich in dieser Saison gefühlt min. einmal verletzt. Die Bayern haben in dieser Saison auch schon verdammt viel Glück gehabt, Last-Minutes Goals oder gar Spieldrehungen in den letzten Minuten. Glück gehört manchmal einfach dazu, wie wir es momentan haben oder hatten beim 2:1 gegen Elche.
Ja, klar hat Götze mit seinem Umfeld alles erreicht, ausser die CL. Aber für mich als Spieler wäre es logischer das ich zu einem ausländischen Top-Klub wechsle, wenn ich überhaupt wechseln will. Ansonsten bleibe ich bei Dortmund und warte auf bessere Zeiten. Ich meine, er ist jetzt bei den Bayern, das einzige was er mit den Bayern noch gewinnen kann ist die CL und die Klub-WM, was ist wenn er diese zwei Trophäen in den nächsten zwei Jahren gewinnt? Sollte er dann ins Ausland wechseln? Götze hält wohl nichts von grossen Veränderungen, aber mich als Spieler hätte es mehr gereizt mein Können in einer besseren Liga zu beweisen und noch viele verschiedene Pokale und Trophäen zu holen( Like a Ibrahimovic). Oder ich bleibe bei meinem Herzensklub lebenslang.
Pep ist einer der besten Trainer, stimmt, aber Klopp ist es auch. Ausserdem kommt in den nächsten Jahren ein Umbruch bei den Bayern, die Flügelzange Robbery wird in den nächsten 2 Jahren eingerostet sein, sind doch schon beide Ü30. Auch Spieler wie Rafinha, Dante, Lahm, Schweinsteiger werden in den nächsten Jahren nicht mehr auf diesem Niveau spielen können. Ob die Bayern, dann immernoch so stark sind? Werden wir noch sehen.
Aufzählung stimmt
Aber warum ist wieder egal, Ballack ist auf internationalem Top-Niveau und führt Deutschland ins WM-Finale, dazu holt er fast die Champions-League. Jetzt ist Ballack da wo er ist also an seine Grenzen gestoßen, wie Götze nun in Dortmund auch, größtes deutsches Talent, Führungsspieler in einem aufstrebenden Verein und
bereit für den nächsten Schritt, der soll aber nicht so groß ausfallen, also gehe ich zum besten deutschen Verein mit realistischen Titelgarantien, und noch dazu habe ich meinen Stammplatz sicher, Effenberg ist weg vor der Saison, er ersetzte ihn 1:1, Lucio und die anderen beiden waren auch sofort Stammspieler und Leistungsträger,
Ich habe sogar ein spanisches Beispiel, der FC Sevilla verliert Sergio Ramos und Julio Baptista an uns, in derselben Saison landen wir mickrige 2 Punkte vor Sevilla, haben wir das Tafelsilber eines direkten Konkurrenten gekauft um ihn zu schwächen, oder warum bediente man sich nicht lieber in Österreich und holte Martin Hinterwäldler dem so eine große Karriere versagt blieb.
Hier wiederum verstehe ich wieso Ballack gewechselt ist, seine ganzen Kollegen waren ja schon bei den Bayern. Hier sieht man wieder, was die Bayern angestellt haben. In der Saison 2001/2002 steht Leverkusen im CL-Finale, sind Zweiter vor den Bayern. Und was macht der Bayern? Sie kaufen nach und nach die besten Spieler vom Konkurrenten und zerstören ihn so. Typisch Bayern halt.
Der Unterschied zwischen Ramos und Baptista und Kovac, Ballack, Ze Roberto und Lucio ist das Sevilla noch in der gleichen Saison besser war als in der zuvorigen mit Ramos und Baptista, man könnte sagen wir haben Sevilla genügend Geld für einen 19 Jährigen gegeben(27 Mio.) damit sie sich genügend verstärken können. Jedesmal nachdem die Bayern zugeschlagen haben, hat die Mannschaft in der darauffolgenden Saison ein paar Plätze schlechter abgeschnitten. In diesem Fall wurde Leverkusen nächste Saison nur 15.!! Wie krass ist das den?^^ Genau das regt mich bei den Bayern auf, auch wenn es legitim ist, für mich ist das keine Arbeit auf die man stolz sein kann.
Es muss keinen Spieler geben der auch nur annähernde die Eigenschaften wie Lewandowski hat, man will in München diesen Spieler, man bekommt ihn sogar kostenlos, der Verein hat das Arbeitspapier ausgehandelt, der Verein kennt die Entscheidung schon 1,5 Jahre vor Vertragsende und der Verein trifft selber die Entscheidung ihn bis zum Schluss zu behalten, dass die Bayern nun einen Spieler den sie wollen, der zu ihnen will und der sie sogar qualitativ verbessert gegenüber bestehendem Personal ist nicht mal nur legitim, das ist richtig und das muss man machen, wenn das hier möglich wäre und wir diesen Spieler bekommen könnten aus denselben Gründen und würden das nicht machen, man würde Perez öffentlich kreuzigen, und das ist wahrscheinlich das harmloseste, bei diesem Transfer ist Bayern der große Gewinner, Dortmund ein kleiner Verlierer, der Spieler könnte ab 1.7. überall auf diesem Planeten sein, er ist da wo er sein möchte, sollte man akzeptieren.
Götze und Isco halte ich für Apfel und Apfel, 2 gleichaltrige Spieler mit ähnlichen Charakteristika für ähnliche Ablösesummen
zu Vereinen in ihrem jeweiligen Heimatland mit identischen Ansprüchen gewechselt, man könnte also schelmisch sagen, dass wenn sie später in ihrer Karriere weit auseinander vom Niveau liegen, dass der eine Verein seinen Diamanten besser geschliffen hat, aber das wird nun dauern
PS: angenehme Diskussion, macht Spaß!
Hier auch wieder, Perez hat irgendwann mal gesagt das er keine Spieler von Barca verpflichten wird, ich glaube als es Spekulationen über einen Wechsel von Thiago gab. Perez weiss, das man das nicht tun sollte, während die Bayern ihre Philosophie darauf abgerichtet haben, auch wenn du das so nicht siehst, für mich kann es kein Zufall sein, das die Bayern immer dann zufällig den besten Spieler von den konkurrierenden Klubs kaufen, wenn es bei ihnen nicht läuft.
Würde Perez einen Spieler vom FC Barcelona nicht kaufen, würde niemand sagen, hey man den hättest du holen sollen.
Und Lewandowski ist da wo er sein möchte, weil der FC Bayern ihn auch will, es braucht immer zwei. Und der Bayern nimmt ihn herzlich dankend an, manche sagen sie haben alles richtig gemacht, ich sage das es wieder mal typisch Bayern ist.
Ich hoffe nur, das die Dortmunder einen relativ guten Ersatz bekommen, ansonsten werden sie nächste Saison nicht mal Zweiter.
Sorry, ich habe mich falsch ausgedrückt. Ja Götze und Isco sind vom Alter, Spielweise, Ablösesumme und jeweiliges Heimatland und und und gleich. In diesem Sinne Apfel und Apfel. Betrachtet man aber die Situationen von den Spielern und von deren Klubs, dann vergleichst du Apfel mit Birne.
Es ist so, die Bayern machen alles richtig, das bestreite ich gar nicht, doch wie sie es machen, halte ich nicht für Korrekt.
PS: Ebenso
