Aktuelles

FC Bayern München

Aus diesem Grund stelle ich ja ach die Verpflichtung von Lewa in Frage

schade ist nur dass du immernoch nicht sagst warum du sie infrage stellst, wo doch die positiven Aspekte der Verpflichtung schon alle genannt wurden, aber gerne auch für dich nochmal schnell, der Spieler ist Ablösefrei, kennt die Sprache und Kultur, ist ein Upgrade zum bisherigen Personal, geht zu einer besseren Mannschaft, verdient mehr Geld, neuer Verein war Monatelang bekannt -> Wunschziel,

fang doch endlich mal an infragezustellen mit Fakten, was ist an Lewandowski's Verpflichtung falsch aus Bayern-Sicht, aus Sicht des Spielers, aus deiner Sicht wissen wir ja schon, ein Pole passt kulturell nicht in einen Ort in dem derart viele teure Autos existieren, die Verlockung sich anderweitig zu fokussieren wäre wohl zu groß, hast du noch mehr Theorien?
 
schade ist nur dass du immernoch nicht sagst warum du sie infrage stellst, wo doch die positiven Aspekte der Verpflichtung schon alle genannt wurden, aber gerne auch für dich nochmal schnell, der Spieler ist Ablösefrei, kennt die Sprache und Kultur, ist ein Upgrade zum bisherigen Personal, geht zu einer besseren Mannschaft, verdient mehr Geld, neuer Verein war Monatelang bekannt -> Wunschziel,

fang doch endlich mal an infragezustellen mit Fakten, was ist an Lewandowski's Verpflichtung falsch aus Bayern-Sicht, aus Sicht des Spielers, aus deiner Sicht wissen wir ja schon, ein Pole passt kulturell nicht in einen Ort in dem derart viele teure Autos existieren, die Verlockung sich anderweitig zu fokussieren wäre wohl zu groß, hast du noch mehr Theorien?
Ich weiß,dass ein Spieler aus dem Eigenen Land (So wie ich es selbst schon erwähnt habe) die Kultur,die Sprache,den Verein an sich usw alles kennt,jedoch kann es bei so vielen Nezugängen von ihrem größten Konkurrenten kein Zufall sein,dass sie alle nur aus diesen Gründen verpflichtet wurden.Außerdem ist ihr Kader schon breit genug.Real,Barca usw kaufen sich auch Spieler aus dem Eigenen Land,aber oftmals wurden sie bei denen selbst ausgebildet,außerdem geschieht dies seltener
 
Ich weiß,dass ein Spieler aus dem Eigenen Land (So wie ich es selbst schon erwähnt habe) die Kultur,die Sprache,den Verein an sich usw alles kennt,jedoch kann es bei so vielen Nezugängen von ihrem größten Konkurrenten kein Zufall sein,dass sie alle nur aus diesen Gründen verpflichtet wurden.Außerdem ist ihr Kader schon breit genug.Real,Barca usw kaufen sich auch Spieler aus dem Eigenen Land,aber oftmals wurden sie bei denen selbst ausgebildet,außerdem geschieht dies seltener

es ist doch nur 1 Transfer bisher, Götze ist seit 2005 der einzige zu Bayern gewechselte, nun mit Lewandowski kommt einer hinzu, das macht 2 Spieler, und im Gegenzug verpflichtete Dortmund Mats Hummels von Bayern, der war übrigens nicht dort um sie schwächer zu machen, der ist Abwehrchef und war ein enorm wichtiges Puzzleteil bei allen Titeln der letzten Jahre, oder ist er doch ein Trojanisches Pferd und sagt den Bayern jetzt wen sie aus Dortmund kaufen sollen, ist Hummels an den Transfers vllt beteiligt, hat er Nachts maskiert in der Geschäftsstelle vielleicht Götze's Vertragsklausel enthüllt, mehr dazu nach der Werbung ;)

2:1 in Transfers, in 10 Jahren gab es ganze 3 Transfers unter diesen beiden Klubs, sogar der HSV oder Wolfsburg haben intensivere Geschäftsbeziehungen nach München...
 
Das ist jetzt nicht 100% ernst gemeint, aber:

Ich habe mal ein wenig weiter gedacht und bin auf etwas Weltbildveränderndes gestoßen. Offenbar sind die Bayern nicht die einzige Mannschaft, die ihre direkten Konkurrenten schwächen.

Dortmund: Reus, Schieber, Gündogan, Hummels, Zidan, Subotic, Owomoyela, Nelson Valdez.

Ja, die Dortmunder haben auch Dreck am stecken, nur nicht auf ganz hohem Niveau wie die Bayern sondern 1 Stufe weiter unten. Und noch eine Stufe weiter unten habe ich die nächsten Übeltäter entdeckt - Schalke. Aogo, Szalai, Obasi, Fuchs...

Der größte Grizzly (Bayern) krallt sich die größten Fische. Der zweitgrößte Grizzly krallt sich die nächstgrößten Fische, ... ja auch die TuS Koblenz schnappt sich bei meinem Heimatverein hin und wieder die Spieler weg. Die Nahrungskette reicht bis ganz nach unten, aber am meisten regt natürlich der Grizzly an der Spitze auf. Das ist schon immer und in vielen anderen Bereichen auch so.
 
Dortmund muss nach Zenit mit den aktuellen Verletzungssorgen doch erstmal wen schlagen, ich freue mich für sie und gönnen ihnen den Erfolg, von allen Meistern der letzten Jahre, mal abgesehen von den Bayern dieses Jahr, spielten sie den Ansehlichsten Fussball, haben absolut begeistert und verdienen für die sportliche Entwicklung allen Respekt den sie bekommen können, dafür brauchten sie aber auch die inkonstanz aus München, die haben dort aber auch nicht geschlafen, haben ein ziemlich ambitioniertes Projekt das sich gerade zu Recht "bestes Team der Welt" rühmt, dass ein Spieler aus diesem Land dieses Projekt in der Spitze und in der breite ohne Integration sofort noch besser macht?!? Dortmund kam letztes Jahr gegen uns verdient ins Finale, wenn wir das Hinspiel nicht so Katastrophal gewesen wären und im Rückspiel 10 Minuten eher treffen, dann gibts vllt Verlängerung, was ich damit sagen will, es bedarf auch sehr viel Glück um überhaupt soweit zu kommen, das hatten sie gegen uns, gegen Malaga, das summiert sich in einer Saison mal, aber nicht regelmäßig und erst recht nicht dann wenn die Teams dich auf dem Schirm haben und noch ernster nehmen wie in deiner Außenseitersaison...
Dass ein Spieler seine Karriere beenden soll wenn er alles gewonnen hat habe ich mit keiner Silbe erwähnt, nur hat Götze in einem Umfeld alles erreicht was er kann, Götze ist in Dortmund fertig, Meister, Pokal, Ligapokal, der nächste Schritt ist auch international was zu gewinnen und dabei selber noch besser zu werden, dazu geht er zum amtierenden Champions League Sieger der sich mit Pep Guardiola einen Trainer geholt hat der jedem die Begeisterung sofort ins Gesicht treibt der der Magie von Fussball verfallen ist, warum sollte ich als Deutscher, bei diesen Vorzeichen weg gehen und woanders mich versuchen unter schwierigeren Bedingungen in weniger ambitionierten Projekten und am Ende ja sogar an den Bayern scheitern?
Dass sie 4 Anläufe brauchten um zu gewinnen kann man doch nicht als Schwäche auslegen, sie standen in 4 Jahren 3x im Finale, einmal verloren sie davon Unglücklich und der großteil ihres Kaders hat sogar seinen Zenit noch vor sich, die sind in den nächsten Jahren so sicher im Halbfinale wie Barcelona die letzten Jahre, wir können uns aber hierzu gerne am Ende der Saison nochmal unterhalten, die Bayern sind absolut in der Lage das Ding als erstes Team zu verteidigen, von allen Teams im Wettbewerb müssen die leider Gottes die wenigsten fürchten.
Dortmund hat diese Saison extrem Pech bei Verletzungen, fast alle Schlüsselspieler haben sich in dieser Saison gefühlt min. einmal verletzt. Die Bayern haben in dieser Saison auch schon verdammt viel Glück gehabt, Last-Minutes Goals oder gar Spieldrehungen in den letzten Minuten. Glück gehört manchmal einfach dazu, wie wir es momentan haben oder hatten beim 2:1 gegen Elche.

Ja, klar hat Götze mit seinem Umfeld alles erreicht, ausser die CL. Aber für mich als Spieler wäre es logischer das ich zu einem ausländischen Top-Klub wechsle, wenn ich überhaupt wechseln will. Ansonsten bleibe ich bei Dortmund und warte auf bessere Zeiten. Ich meine, er ist jetzt bei den Bayern, das einzige was er mit den Bayern noch gewinnen kann ist die CL und die Klub-WM, was ist wenn er diese zwei Trophäen in den nächsten zwei Jahren gewinnt? Sollte er dann ins Ausland wechseln? Götze hält wohl nichts von grossen Veränderungen, aber mich als Spieler hätte es mehr gereizt mein Können in einer besseren Liga zu beweisen und noch viele verschiedene Pokale und Trophäen zu holen( Like a Ibrahimovic). Oder ich bleibe bei meinem Herzensklub lebenslang.
Pep ist einer der besten Trainer, stimmt, aber Klopp ist es auch. Ausserdem kommt in den nächsten Jahren ein Umbruch bei den Bayern, die Flügelzange Robbery wird in den nächsten 2 Jahren eingerostet sein, sind doch schon beide Ü30. Auch Spieler wie Rafinha, Dante, Lahm, Schweinsteiger werden in den nächsten Jahren nicht mehr auf diesem Niveau spielen können. Ob die Bayern, dann immernoch so stark sind? Werden wir noch sehen.

Aufzählung stimmt :D

Aber warum ist wieder egal, Ballack ist auf internationalem Top-Niveau und führt Deutschland ins WM-Finale, dazu holt er fast die Champions-League. Jetzt ist Ballack da wo er ist also an seine Grenzen gestoßen, wie Götze nun in Dortmund auch, größtes deutsches Talent, Führungsspieler in einem aufstrebenden Verein und bereit für den nächsten Schritt, der soll aber nicht so groß ausfallen, also gehe ich zum besten deutschen Verein mit realistischen Titelgarantien, und noch dazu habe ich meinen Stammplatz sicher, Effenberg ist weg vor der Saison, er ersetzte ihn 1:1, Lucio und die anderen beiden waren auch sofort Stammspieler und Leistungsträger,

Ich habe sogar ein spanisches Beispiel, der FC Sevilla verliert Sergio Ramos und Julio Baptista an uns, in derselben Saison landen wir mickrige 2 Punkte vor Sevilla, haben wir das Tafelsilber eines direkten Konkurrenten gekauft um ihn zu schwächen, oder warum bediente man sich nicht lieber in Österreich und holte Martin Hinterwäldler dem so eine große Karriere versagt blieb.

Hier wiederum verstehe ich wieso Ballack gewechselt ist, seine ganzen Kollegen waren ja schon bei den Bayern. Hier sieht man wieder, was die Bayern angestellt haben. In der Saison 2001/2002 steht Leverkusen im CL-Finale, sind Zweiter vor den Bayern. Und was macht der Bayern? Sie kaufen nach und nach die besten Spieler vom Konkurrenten und zerstören ihn so. Typisch Bayern halt.

Der Unterschied zwischen Ramos und Baptista und Kovac, Ballack, Ze Roberto und Lucio ist das Sevilla noch in der gleichen Saison besser war als in der zuvorigen mit Ramos und Baptista, man könnte sagen wir haben Sevilla genügend Geld für einen 19 Jährigen gegeben(27 Mio.) damit sie sich genügend verstärken können. Jedesmal nachdem die Bayern zugeschlagen haben, hat die Mannschaft in der darauffolgenden Saison ein paar Plätze schlechter abgeschnitten. In diesem Fall wurde Leverkusen nächste Saison nur 15.!! Wie krass ist das den?^^ Genau das regt mich bei den Bayern auf, auch wenn es legitim ist, für mich ist das keine Arbeit auf die man stolz sein kann.

Es muss keinen Spieler geben der auch nur annähernde die Eigenschaften wie Lewandowski hat, man will in München diesen Spieler, man bekommt ihn sogar kostenlos, der Verein hat das Arbeitspapier ausgehandelt, der Verein kennt die Entscheidung schon 1,5 Jahre vor Vertragsende und der Verein trifft selber die Entscheidung ihn bis zum Schluss zu behalten, dass die Bayern nun einen Spieler den sie wollen, der zu ihnen will und der sie sogar qualitativ verbessert gegenüber bestehendem Personal ist nicht mal nur legitim, das ist richtig und das muss man machen, wenn das hier möglich wäre und wir diesen Spieler bekommen könnten aus denselben Gründen und würden das nicht machen, man würde Perez öffentlich kreuzigen, und das ist wahrscheinlich das harmloseste, bei diesem Transfer ist Bayern der große Gewinner, Dortmund ein kleiner Verlierer, der Spieler könnte ab 1.7. überall auf diesem Planeten sein, er ist da wo er sein möchte, sollte man akzeptieren.


Götze und Isco halte ich für Apfel und Apfel, 2 gleichaltrige Spieler mit ähnlichen Charakteristika für ähnliche Ablösesummen zu Vereinen in ihrem jeweiligen Heimatland mit identischen Ansprüchen gewechselt, man könnte also schelmisch sagen, dass wenn sie später in ihrer Karriere weit auseinander vom Niveau liegen, dass der eine Verein seinen Diamanten besser geschliffen hat, aber das wird nun dauern :D

PS: angenehme Diskussion, macht Spaß!

Hier auch wieder, Perez hat irgendwann mal gesagt das er keine Spieler von Barca verpflichten wird, ich glaube als es Spekulationen über einen Wechsel von Thiago gab. Perez weiss, das man das nicht tun sollte, während die Bayern ihre Philosophie darauf abgerichtet haben, auch wenn du das so nicht siehst, für mich kann es kein Zufall sein, das die Bayern immer dann zufällig den besten Spieler von den konkurrierenden Klubs kaufen, wenn es bei ihnen nicht läuft.
Würde Perez einen Spieler vom FC Barcelona nicht kaufen, würde niemand sagen, hey man den hättest du holen sollen.
Und Lewandowski ist da wo er sein möchte, weil der FC Bayern ihn auch will, es braucht immer zwei. Und der Bayern nimmt ihn herzlich dankend an, manche sagen sie haben alles richtig gemacht, ich sage das es wieder mal typisch Bayern ist.
Ich hoffe nur, das die Dortmunder einen relativ guten Ersatz bekommen, ansonsten werden sie nächste Saison nicht mal Zweiter.

Sorry, ich habe mich falsch ausgedrückt. Ja Götze und Isco sind vom Alter, Spielweise, Ablösesumme und jeweiliges Heimatland und und und gleich. In diesem Sinne Apfel und Apfel. Betrachtet man aber die Situationen von den Spielern und von deren Klubs, dann vergleichst du Apfel mit Birne.

Es ist so, die Bayern machen alles richtig, das bestreite ich gar nicht, doch wie sie es machen, halte ich nicht für Korrekt.

PS: Ebenso :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann Bayern was die Transfers angeht zu 100% verstehen. Nur finde ich den Vergleich mit uns und Sevilla ein bisschen komisch und total falsch. Ich mein Sevilla? Sie waren NIE die zweite Kraft in Spanien. Ich glaube die Leute hier in Spanien hätten verdammt viele Probleme wenn Real Madrid Spieler von Barcelona oder Atletico kaufen würde. Man sollte schon mit gleichen Mitteln vergleichen.. Das wäre so als würden wir Alba, Iniesta oder Alexis Sanchez kaufen. Oder nehmen wir Falcao, Aguero oder Koke..
 
Ich kann Bayern was die Transfers angeht zu 100% verstehen. Nur finde ich den Vergleich mit uns und Sevilla ein bisschen komisch und total falsch. Ich mein Sevilla? Sie waren NIE die zweite Kraft in Spanien. Ich glaube die Leute hier in Spanien hätten verdammt viele Probleme wenn Real Madrid Spieler von Barcelona oder Atletico kaufen würde. Man sollte schon mit gleichen Mitteln vergleichen.. Das wäre so als würden wir Alba, Iniesta oder Alexis Sanchez kaufen. Oder nehmen wir Falcao, Aguero oder Koke..

In wie fern kannst du sie verstehen?
Also ich habe mit ihrer Transferpolitik ein grosses Problem, wobei man sagen muss Bayern ist darin nicht mehr so extrem, sie schauen nun auch mal ueber den Tellerrand, was auch noetig war fuer ihre ansprueche.

Es ist ja normal das der groesste Verein einer Liga oder die groessten sich auch starke Spieler innerhalb einer Liga kauft aber du hast den Unterschied ja selbst gesehen, wir kaufen nicht den direkten Konkurenten die Topspieler weg und wir geben auch innerhalb der Liga verhaeltnissmaessig viel Geld aus, so das der Verein danach Optionen hat, Bayern zerkaufte immer direkte Konkurenten und das zu dumpingpreisen.
Vorvertraehe wie mit Lewandowski, so das der direkte Konkurent fuer einen 50 Mille Spieler 0 Cent kriegt ist halt schon ein mieses Geschaeft was ich so bei uns noch nciht erlebt habe und was ich auch nicht ok so finde.
 
In wie fern kannst du sie verstehen?
Also ich habe mit ihrer Transferpolitik ein grosses Problem, wobei man sagen muss Bayern ist darin nicht mehr so extrem, sie schauen nun auch mal ueber den Tellerrand, was auch noetig war fuer ihre ansprueche.

Es ist ja normal das der groesste Verein einer Liga oder die groessten sich auch starke Spieler innerhalb einer Liga kauft aber du hast den Unterschied ja selbst gesehen, wir kaufen nicht den direkten Konkurenten die Topspieler weg und wir geben auch innerhalb der Liga verhaeltnissmaessig viel Geld aus, so das der Verein danach Optionen hat, Bayern zerkaufte immer direkte Konkurenten und das zu dumpingpreisen.
Vorvertraehe wie mit Lewandowski, so das der direkte Konkurent fuer einen 50 Mille Spieler 0 Cent kriegt ist halt schon ein mieses Geschaeft was ich so bei uns noch nciht erlebt habe und was ich auch nicht ok so finde.

Sagen wirs mal so. Ich hätte lieber auch mehr Spieler aus der eigenen Liga, die unsere Kultur und Sprache schon kennen. Wenn es einen Spieler gibt in Spanien, der ähnlich gut ist wie der Galactico den man kaufen will, dann würde ich die spanische Variante wählen. Sprich, lieber einen Carlos Vela statt Bale, oder eben Isco, Illarramendi, evtl Alberto Moreno usw.. Aber das ist ja ein grosser Unterschied zwischen den Bayern und uns. Die Bayern holen sich gezielt die stärksten Spieler von Dortmund, damals noch Leverkusen usw.. Ich verstehe sie darin, dass sie sich die bestmöglichen Leute holen, weil sie sich jene auch leisten können. Wenn du einen Götze und Lewandowski holen kannst, warum soll ich dann noch z.B bei Isco oder Aguero nachfragen?
 
Intressantes Thema. Was für mich bei der Thematik noch eine Rolle spielt und was hier noch gar nicht erwähnt wurde sind die Spieler selbst. Klar kann man Bayern dafür hassen das sie immer den direkten Konkurrenten "kaputt" kaufen, jedoch macht es für die Bayern durchaus sinn und führt zum erfolg (zumindest innerhalb der Liga).

Jedoch kritisiere und verstehe ich die Spieler die dann wechseln einfach nicht. Als Beispiel möchte ich nur mal Neuer und Götze nennen.
Wenn man in einem Verein aufwächst, teilweise als Fan im Stadion saß (Neuer), seinem Verein dann so einen wechsel "antun"?? Geld? Beide hatten bestimmt bessere Angebote von Top Klubs. München? Es gibt schönere, wärmere, aufregendere Orte auf der Welt.
sportliche Perspektive? Bayern war bei ihren Wechseln noch lange nicht so stark. Und vor allem sollte man sich als Topspieler nicht immer den leichtesten Weg zum Titel wählen. Ist doch viel interessanter ein etwas "schwächeres" Team mit seiner eigenen Leistung ganz nach oben zu bringen.
 
Sagen wirs mal so. Ich hätte lieber auch mehr Spieler aus der eigenen Liga, die unsere Kultur und Sprache schon kennen. Wenn es einen Spieler gibt in Spanien, der ähnlich gut ist wie der Galactico den man kaufen will, dann würde ich die spanische Variante wählen. Sprich, lieber einen Carlos Vela statt Bale, oder eben Isco, Illarramendi, evtl Alberto Moreno usw.. Aber das ist ja ein grosser Unterschied zwischen den Bayern und uns. Die Bayern holen sich gezielt die stärksten Spieler von Dortmund, damals noch Leverkusen usw.. Ich verstehe sie darin, dass sie sich die bestmöglichen Leute holen, weil sie sich jene auch leisten können. Wenn du einen Götze und Lewandowski holen kannst, warum soll ich dann noch z.B bei Isco oder Aguero nachfragen?

Du weisst ja das ich das zu 120% genauso seh, immer eher den Spanier als den Auslaender, immer!
Aber sie holen sich die bestmoeglichen oft zu fast unfairen Preisen, mit Vorvertraegen und mit einer gezielten schaechung der Liga.

Ich verstehe deinen Punkt und sehe ihn aehnlich aber dann muss das fair ablaufen. Goetze war fair! Lewa absolut nicht
 
Intressantes Thema. Was für mich bei der Thematik noch eine Rolle spielt und was hier noch gar nicht erwähnt wurde sind die Spieler selbst. Klar kann man Bayern dafür hassen das sie immer den direkten Konkurrenten "kaputt" kaufen, jedoch macht es für die Bayern durchaus sinn und führt zum erfolg (zumindest innerhalb der Liga).

Jedoch kritisiere und verstehe ich die Spieler die dann wechseln einfach nicht. Als Beispiel möchte ich nur mal Neuer und Götze nennen.
Wenn man in einem Verein aufwächst, teilweise als Fan im Stadion saß (Neuer), seinem Verein dann so einen wechsel "antun"?? Geld? Beide hatten bestimmt bessere Angebote von Top Klubs. München? Es gibt schönere, wärmere, aufregendere Orte auf der Welt.
sportliche Perspektive? Bayern war bei ihren Wechseln noch lange nicht so stark. Und vor allem sollte man sich als Topspieler nicht immer den leichtesten Weg zum Titel wählen. Ist doch viel interessanter ein etwas "schwächeres" Team mit seiner eigenen Leistung ganz nach oben zu bringen.

Du musst aber verstehen, trotz des Bayern "Hass" ist es insgeheim der Traum von praktisch jedem Spieler, beim grössten Verein in seinem Land zu spielen. Also bis auf Grosskreutz würde glaube ich jeder zu Bayern wechseln. Wie es in Spanien der Traum von allen Jugendlichen ist, für Madrid oder Barcelona zu spielen. In der Schweiz träumt praktisch jeder für den FC Basel zu spielen, oder besser gesagt kenne ich keinen der Nein sagen würde.
 
Intressantes Thema. Was für mich bei der Thematik noch eine Rolle spielt und was hier noch gar nicht erwähnt wurde sind die Spieler selbst. Klar kann man Bayern dafür hassen das sie immer den direkten Konkurrenten "kaputt" kaufen, jedoch macht es für die Bayern durchaus sinn und führt zum erfolg (zumindest innerhalb der Liga).

Jedoch kritisiere und verstehe ich die Spieler die dann wechseln einfach nicht. Als Beispiel möchte ich nur mal Neuer und Götze nennen.
Wenn man in einem Verein aufwächst, teilweise als Fan im Stadion saß (Neuer), seinem Verein dann so einen wechsel "antun"?? Geld? Beide hatten bestimmt bessere Angebote von Top Klubs. München? Es gibt schönere, wärmere, aufregendere Orte auf der Welt.
sportliche Perspektive? Bayern war bei ihren Wechseln noch lange nicht so stark. Und vor allem sollte man sich als Topspieler nicht immer den leichtesten Weg zum Titel wählen. Ist doch viel interessanter ein etwas "schwächeres" Team mit seiner eigenen Leistung ganz nach oben zu bringen.

Naja, das ist mir zu arg die Fan Sicht die du da ansprichst und von der halte ich pers. gar nichts denn die ist realitaetsfremd.

Warum tut Neuer das Schalke an? Ganz einfach, Neuer sagte er will nicht ins Ausland, somit sind alle Optionen ausgereizt es bleibt nur noch Bayern uebrig. Ich kann doch nicht verlangen das jmd sein Heimatland, Freunde und Familie verlaesst obwohl er das nicht will, nur damit er seinen Lieblingsverein einen gefallen tut. Fantum ist ein Hobby, Fussballprofi sein ein Beruf und im Berufsleben gehts darum fuer dich moeglichst das beste rauszuholen und da setzt jeder seine Prioritaeten selbst. Geld ist fuer jedermann ein wichtiger Faktor, Bayern zahlt mehr als alle anderes, is so. Als Fussballer ist Erfolg enorm wichtig, Bayern ist das einzigste deutsche Team wo die Chance auf Erfolg garantiert ist, bei den anderen Teams ist nicht mal die Vorrunde sicher. Und innerhalb der deutschen Liga ist Bayern seit je her jedes gefuehlte 2. Jahr Meister.

Wenn ich als Fussballer Erfolg haben will und das Land nicht verlassen will, bleibt einem nichts anderes als Bayern uerbig. In Spanien ist es ja aehnlich, willst du Erfolg musst du das Angebot Madrids oder Barcelonas annehmen wenn sie anfragen, denn dort ist garantiert das du wenigstens wirklich um die Titel mitspielen kannst und es nicht wie auf Schalke z.B. immer ein Traum bleiben wird.
 
Ich bin echt der letzte der das aus Fansicht sieht. Bin echt überhaupt nicht der Typ dafür. Ich sehe das eher als der Sicht eines Sportlers.
Man hat doch soetwas wie Konkurenzkampf und den Willen der beste zu sein. Dadurch muss sich doch eine gewissen "Abneigung" gegen den direkten Konkurrenten entwickeln.

Was du ansprichst mit Familie und Freunden verlassen ist bei denen doch nicht so wie wenn wir das beruflich tun müssten. Die shaben finanziell ganz andere Möglichkeiten. Wenn die wollen sehen sie ihre Familie und Freunde öffter wie wir.
 
Ich bin echt der letzte der das aus Fansicht sieht. Bin echt überhaupt nicht der Typ dafür. Ich sehe das eher als der Sicht eines Sportlers.
Man hat doch soetwas wie Konkurenzkampf und den Willen der beste zu sein. Dadurch muss sich doch eine gewissen "Abneigung" gegen den direkten Konkurrenten entwickeln.

Was du ansprichst mit Familie und Freunden verlassen ist bei denen doch nicht so wie wenn wir das beruflich tun müssten. Die shaben finanziell ganz andere Möglichkeiten. Wenn die wollen sehen sie ihre Familie und Freunde öffter wie wir.

Den Konkurenz Kampf hast du doch nocht aber eben ne Stufe hoeher, du kaempfst nicht mehr in der BuLi sondern du nimmst den viel groesseren Konkurenzkampf an, einmal den innerhalb des Teams, da in Bayern alles Topspieler sind und nicht du der gesetzte Star und man sich International mit der Elite des Fussball misst und nicht mit den guten deutschlands. Der Konkurenzkampf bei Bayern ist doch weit groesser als in jedem anderen Verein Deutschalnds.

Das mit der Familie und Freunde reduzierst du grad auf finanzielle wenn ichs richtig versteh. Klar koennen sie durch die Welt tiegern und machen was sie wollen, die moeglichkeit haben sie, die Zeit aber nicht. Ich kann doch nicht mehrmals die Woche von Spanien nach Deutschland fliegen um meiner Freunde zu besuchen wenn ich jeden Tag Training hab und zweimal die Woche ein Spiel.
 
http://www.sueddeutsche.de/sport/ge...ss-hinterzog-weitere-millionen-euro-1.1906833


Jetzt gehts aber ab... es sind keine 3,5 Mio. die er hinterzogen hat, sondern 18,5 Mio.

"Hoeneß gebe die hohe Summe aus freien Stücken zu, betont sein Anwalt."
Ui.. was für ein Held...

Was mich arg stoert an dieser "Selbstanzeige" sie kam erst nachdem er erfuhr das sein Name auch auf der Liste steht. Das ist doch ab da an keine ernstzunehmende Selbstanzeige mehr.
Und ab einer Million gibts eigentlich Haftstrafen ohne wenn und aber, hier war vom 3 fachen die rede mittlerweile sogar von 18.5, es wuerde einfach so zum Himmel stinken wenn der nicht verknackt wird fuer.
 
Wenn der nich in Knast wandert ist das mal wieder ein Beweis das wir Normalos von der Elite von A bis Z verarscht werden. Aber ich sehe schon die Bewährungsstrafe....
 
http://www.sueddeutsche.de/sport/ge...ss-hinterzog-weitere-millionen-euro-1.1906833


Jetzt gehts aber ab... es sind keine 3,5 Mio. die er hinterzogen hat, sondern 18,5 Mio.

"Hoeneß gebe die hohe Summe aus freien Stücken zu, betont sein Anwalt."
Ui.. was für ein Held...

Hab das mit den 18,5 Mio. auch gerade gelesen. Krasse Sache.. :eek::eek::eek:

Selbst bei einer Selbstanzeige (die akzeptiert wird) ist diese Summe doch viel zu hoch um eine Bewährungsstrafe/Freispruch zu rechtfertigen..

"

RA Roscher-Meinel
@lawyerberlin

twitter_bird.png

Wenn 18,5 Mio.€ hinterzogene Steuern nicht für eine lange Haftstrafe ausreichen, gibt es quasi keine Haftstrafe mehr in Deutschland #hoeness"

Da hat der Mann (er ist Anwalt) finde ich recht..
 
Selbst bei einer Selbstanzeige (die akzeptiert wird) ist diese Summe doch viel zu hoch um eine Bewährungsstrafe/Freispruch zu rechtfertigen..
Nein, wenn die Selbstanzeige akzeptiert wird, dann nicht, dann gibt es Straffreiheit. Nur es ist nicht sehr wahrscheinlich, alleine schon, weil sie formal nicht in Ordnung gewesen sein soll. Bei einer korrekten Selbstanzeige hätte er alle Ein- und Ausgänge am Konto anführen müssen, er hat immer nur die Jahresendstände angegeben.
 

Heutige Geburtstage

Zurück