Warum wundert ihr euch denn so? Mir gefällt das aus Prinzip auch nicht!, aber die Strategen aus Madrid leisten hier ganz offensichtlich sehr gute Arbeit in Bezug auf Umsatz.
Das Bernabeu wird zu einer einzigen Touristenattraktion gemacht, noch mehr als es schon war. Und der Grund dafür ist doch klar. Das unterscheidet uns von Ruhrpottklubs: Menschen aus aller Welt (nicht wie bei den Ruhrpottklubs) sparen monatelang (nicht wie bei den Ruhrpottklubs...) um den Urlaub/Wochenende ihres Lebens zu erleben (nicht wie bei den Ruhrpottklubs...). In unser Stadion kommen Menschen mit der Absicht ordentlich Kohle loszuwerden (nicht wie bei... you know).
Für diese Art von Kunden braucht es keine 100.000+ Plätze und schon gar nicht eine gelbe 25.000 Stehplatz-Wand. Die Leute wollen Geld liegen lassen und dafür verwöhnt werden - und das zentrale dabei ist nicht unbedingt der Fußball selbst sondern das ERLEBNIS. Hotels, Souveniers, Stadion-Tour, Galacticos, Shopping Malls, nicht zu vergessen Wi-Fi und LCD-Displays bis zum geht-nicht-mehr.
Das oberste Ziel der ganzen Sache ist dann, dass Mao Okamura aus Tokio, Marcel Müller aus Bonn und James Heffernan aus Queens in Madrid viele Hunderter liegen lassen, ABER sich anschließend denken: Wow, das mach ich auf jeden Fall wieder!
Ihr wollt hier halt künstlich ansetzen und selbst vorgeben, was für "Typen" ins Bernabeu gehen. Ich halte das für unrealistisch. Der Zug ist abgefahren, aber ich bin mir nicht sicher, ob man das überhaupt hätte verhindern können. Der Lauf der Dinge, die Kehrseite des Ruhms?
Ich wundere mich nicht, bin auch nicht nostalgisch veranlagt und die von Dir genannten sind sicher zutreffend.
Sicher ist unsere sehr gute finanzielle Basis auch jenen Ansätzen geschuldet.
Aber es ist die Frage inwieweit eine solche Entwicklung ausschließlich begünstigt wird.
Wir haben zwar den Charakter eines Weltvereins aber wir haben auch eine Fanbasis und die ist nicht nur auf Hummer und Häppchen aus.
Es gibt auch eine sehr große Bandbreite zwischen einem Ruhrpottklub und einem VIP-Verein.
Hier würde ich mir mehr Ausgeglichenheit wünschen, wir haben auch nicht nur die Gloryhunter aus aller Welt, die das Erlebnis suchen, es gibt sehr wohl rein Fussballinteressierte.
Niemand will und kann vorgeben welche Charaktere sich im Stadion einfinden. Das ist, gleich wie die Vereinsphilosophie in dieser Hinsicht lautet, ohnehin unmöglich.
Speziell wenn ich an die spanischen Anhänger denke (jung & alt), wird uns allen schön vor Augen geführt, dass wir Wurzeln und eine Identität haben. Diese möchte ich auch als ausländischer Anhänger von Real nicht vermissen und ich möchte sie nicht vollends aufgegeben wissen um jeden Preis der Kommerzionalisierung.
Die Grada Joven ist genau die richtige Intention, denn sie verbindet die zuerst genannten Punkte mit authentischer Unterstützung durch die Fans. Aber die Dimension ist gemessen an Real geradezu lächerlich.
Ich rede jetzt auch nicht gleich von einer gelben Wand aber 10.000 dürften es bitteschön schon sein, damit wir mit Fug und Recht von einer Fankurve sprechen können.
Im Moment ist es ein Fanblöckchen und die Gästefans (selbst die spanischen in La Liga) im Fondo Norte können sich eine gewisse Häme nicht verkneifen...