Aktuelles

Allgemeine Transfergerüchte - Real Madrid

Was derzeit im Verein abgeht, ist einfach nur Wahnsinn, wahnsinnig gut! Ich liebe diese Linie die Perez, Sanchez, Calafat usw derzeit gehen. Junge talentierte Spieler verpflichten und entweder über die Castilla, eine Leihe oder direkt in die erste Mannschaft heranführen und integrieren! Fede, Casemiro, Asensio haben wunderbar funktioniert. Ödegaard, Vini, Rodrygo, Kubo, Brahim, Reinier usw. haben so viel Talent. Entweder die zünden richtig bei uns oder wir verkaufen sie mit Plus!

Hab nicht gesagt es sei zwingend schlecht :lol:
 
Was derzeit im Verein abgeht, ist einfach nur Wahnsinn, wahnsinnig gut! Ich liebe diese Linie die Perez, Sanchez, Calafat usw derzeit gehen. Junge talentierte Spieler verpflichten und entweder über die Castilla, eine Leihe oder direkt in die erste Mannschaft heranführen und integrieren! Fede, Casemiro, Asensio haben wunderbar funktioniert. Ödegaard, Vini, Rodrygo, Kubo, Brahim, Reinier usw. haben so viel Talent. Entweder die zünden richtig bei uns oder wir verkaufen sie mit Plus!

Dass man all die Talente tatsächlich integrieren und zu Stars formen kann - diesen Beweis muss der Verein noch erbringen. Meiner Meinung nach haben wir dafür schlicht zu viele Talente und setzen zu sehr auf das Trichterprinzip: Alle rein in weiße Trikot, ein paar wenige werden schon irgendwie groß raus kommen ... Ich werde nicht müde, das Beispiel LA zu bringen: Rodrygo und Vini brauchen beide Spielzeit, die sie sich aber gegenseitig nehmen. Reagiert man hier nicht, werden beide stagnieren.
Raphael Varane und Fede Valverde sind hier absolute Ausnahmen und Glücksfälle.

Aber ich irre mich gern und vielleicht kristallisiert sich künftig mehr Plan heraus.
 
Dass man all die Talente tatsächlich integrieren und zu Stars formen kann - diesen Beweis muss der Verein noch erbringen. Meiner Meinung nach haben wir dafür schlicht zu viele Talente und setzen zu sehr auf das Trichterprinzip: Alle rein in weiße Trikot, ein paar wenige werden schon irgendwie groß raus kommen ... Ich werde nicht müde, das Beispiel LA zu bringen: Rodrygo und Vini brauchen beide Spielzeit, die sie sich aber gegenseitig nehmen. Reagiert man hier nicht, werden beide stagnieren.
Raphael Varane und Fede Valverde sind hier absolute Ausnahmen und Glücksfälle.

Aber ich irre mich gern und vielleicht kristallisiert sich künftig mehr Plan heraus.

:D Jetzt hab doch mal Geduld, die Leihtransfervereinsspielminutenfindungskommission arbeitet doch erst seit dieser Woche...
 
:D Jetzt hab doch mal Geduld, die Leihtransfervereinsspielminutenfindungskommission arbeitet doch erst seit dieser Woche...

Hast ja Recht :D Ich will hier bei dem Thema auch nicht ständig nörgerln aber ich hab wirklich die Befürchtung, man schlittert von einem Extrem (Galactico-Wahn) in das nächste (Jugend-Wahn). Die gesunde Mischung muss es mMn sein. Fertige Spieler und punktuell ein paar Jugendspieler.

Jovic, Militao und Valverde machen absolut Sinn. Fede ist zwar ein ganz anderer Spielertyp als Modric aber da will ich jetzt mal Gnade walten lassen, denn er kann sicher auch auf der 6 statt Casemiro performen. Dort sehe ich ihn sogar besser aufgehoben.

Rodrygo & Vini bzw Brahim & Kubo sind aber beispielsweise einfach einer zu viel für die jeweilge Position (LA/ZOM). Und da habe ich Asensio noch gar nicht mitgezählt. Klar, man hat Kubo verliehen aber langfristig stehen sie sich ja trotzdem im Weg. Ich halte auch nichts davon, sie auf Ausweichpositionen spielen zu lassen, denn man will ja hoffentlich 100% aus ihnen herauskitzeln.

Und wenn man das Ganze nur aus wirtschaftlicher Sicht sieht und hofft, sie alle mit Gewinn weiterverkaufen zu können, werden sich die Vallejos und Vinis der Zukunft nicht mehr für Real Madrid entscheiden, denn die ganzen Jungs kommen ja nur, wenn man ihnen eine Perspektive bietet. Als Ware betrachtet zu werden, scheint mir hier keine attraktive Perspektive.
 
Blödes Gedanken Spiel:

Fände es nicht mal eine blöde idee, eine neue AG zu gründen, an der Real Madrid 100% anteilsinhaber ist, wobei diese AG einen Fussballverein gründet - z. B. in Frankreich oder auch Spanien.

In diedem Verein könnten wir alle unsere Talente zwischenparken, welche in der ersten Manmschaft zu kurz kommen (z. B. Kubo, Reinier, Vini, Öde, etc.) Mit allen Talenten die noch nicht reif für Real Madrid sind könnte man sicherlich ein stabiles Team gestalten, welche in FR vlt sogar in der Ligue1 oder in Spanien in der LaLiga spielen könnten (wobei ich nicht weiss ob dad im Spaniem ginge).

So könnten sie bereits einmal zusammen spielen, sich daran gewöhnen und wer weiss, vielleicht auch zusammen in einer höchsten Spielklasse spielen.

Dann hätte Real sozusagen 2 Vereine. Ein Real Madrid mit allen Star- und bereits bewiesenen (z. B. Valverde) Nachwuchsspueler und einen "Verein2.0" wo die unzähligen Talente zusammen spielen und reifen können. Diejenigen die sich hervorragend entwickeln können dann zu Real Madrid transferiert werden, andere gewinnbringend (weil gereift) an Vereine wie z. B. Sevilla, englische Mitteklasseteams etc. verkauft werden.

Jap, war nur ein Gedankenspiel.

Also soetwas wie unsere 2te Mannschaft? Die es nicht einmal schafft in die 2te Liga aufzusteigen? Wer zahlt dort die ganzen Gehälter? Eine Mannschaft die in Spanien oder in Frankreich in der 1ten Liga spielen kann sich glaub ich kein Verein leisten.
 
Also soetwas wie unsere 2te Mannschaft? Die es nicht einmal schafft in die 2te Liga aufzusteigen? Wer zahlt dort die ganzen Gehälter? Eine Mannschaft die in Spanien oder in Frankreich in der 1ten Liga spielen kann sich glaub ich kein Verein leisten.

Ich glaube, so ein Szenario kann nur mit Kooperationsvereinen klappen. Real Madrid hat keinen Geldgeber wie Red Bull-Eigentümer Didi Mateschitz im Hintergrund, der einfach in jedem Land eine Fußball-Filiale eröffnet. Man sucht sich passende kleine und mittlere Vereine, die von Leih-Spielern profitieren und diese ausbilden. Im Idealfall spielen diese Vereine offensiven Ballbesitzfußball, damit sich die Spieler dann nicht umgewöhnen müssen. So etwas kann dann schon funktionieren. Man muss nur genau überlegen/schauen, welche Vereine das sein könnten. Großes Plus: es braucht dann keine Kommission, die für jeden Spieler von 0 weg einen Verein suchen muss, sondern man wählt (Hausnummer) einen von drei Kooperationsvereinen in drei Ländern.
 
Ich glaube, so ein Szenario kann nur mit Kooperationsvereinen klappen. Real Madrid hat keinen Geldgeber wie Red Bull-Eigentümer Didi Mateschitz im Hintergrund, der einfach in jedem Land eine Fußball-Filiale eröffnet. Man sucht sich passende kleine und mittlere Vereine, die von Leih-Spielern profitieren und diese ausbilden. Im Idealfall spielen diese Vereine offensiven Ballbesitzfußball, damit sich die Spieler dann nicht umgewöhnen müssen. So etwas kann dann schon funktionieren. Man muss nur genau überlegen/schauen, welche Vereine das sein könnten. Großes Plus: es braucht dann keine Kommission, die für jeden Spieler von 0 weg einen Verein suchen muss, sondern man wählt (Hausnummer) einen von drei Kooperationsvereinen in drei Ländern.

Find ich bisschen witzig wenn man sagt das Real nicht die Finanzkraft eines RB Salzburg besitzt. Klar funktioniert das, aber nicht in einer Top-Liga, so wie es Salzburg macht passt das schon, das würde aber einem Real wahrscheinlich nicht wirklich helfen, weil die Spieler die dann zugut für Salzburg sind ( Mane, Haaland, Kampl, Schlager, Lainer, Wolf, Dabbur, Minamino, Samassekou, Haidara, Lazaro, und Kaita) aber alle nicht das Zeug für Real hätten, bzw. dort auch nur Rotationsspieler wären. Das gleiche wäre wahrscheinlich auch mit Kooperationsvereine.
 
Hast ja Recht :D Ich will hier bei dem Thema auch nicht ständig nörgerln aber ich hab wirklich die Befürchtung, man schlittert von einem Extrem (Galactico-Wahn) in das nächste (Jugend-Wahn). Die gesunde Mischung muss es mMn sein. Fertige Spieler und punktuell ein paar Jugendspieler.

Jovic, Militao und Valverde machen absolut Sinn. Fede ist zwar ein ganz anderer Spielertyp als Modric aber da will ich jetzt mal Gnade walten lassen, denn er kann sicher auch auf der 6 statt Casemiro performen. Dort sehe ich ihn sogar besser aufgehoben.

Rodrygo & Vini bzw Brahim & Kubo sind aber beispielsweise einfach einer zu viel für die jeweilge Position (LA/ZOM). Und da habe ich Asensio noch gar nicht mitgezählt. Klar, man hat Kubo verliehen aber langfristig stehen sie sich ja trotzdem im Weg. Ich halte auch nichts davon, sie auf Ausweichpositionen spielen zu lassen, denn man will ja hoffentlich 100% aus ihnen herauskitzeln.

Und wenn man das Ganze nur aus wirtschaftlicher Sicht sieht und hofft, sie alle mit Gewinn weiterverkaufen zu können, werden sich die Vallejos und Vinis der Zukunft nicht mehr für Real Madrid entscheiden, denn die ganzen Jungs kommen ja nur, wenn man ihnen eine Perspektive bietet. Als Ware betrachtet zu werden, scheint mir hier keine attraktive Perspektive.

Ich sehe es ähnlich, finde aber schon bemerkenswert, dass man anscheinend die bisherige, relativ wahllose, oder zumindest nach Sympathievereinen ausgewählte Leihform in Frage zu stellen scheint. Hat man ja in unserer Vergangenheit auch schon anders gesehen.
Wenn der Versuch aufgeht kann alles wunderbar sein/werden, sollte aber der von Dir skizzierte Fall eintreten, dass die Spieler nach2-4Jahren keine wirkliche Perspektive sehen, werden nachrückende Talentgenerationen einen Bogen um uns machen und dann?
Die Spieler die bisher "gescheitert" sind wie Ceballos und Illarramendi, oder Mayoral und Llorente hatten einfach schlichtweg nicht die entsprechende Qualität, oder waren wie Morata nicht bereit, die zweite Geige zu spielen. Aus der aktuellen Generation, Vinicius und Co., ist ja noch keiner wirklich gescheitert aber eben auch noch keiner explodiert, ich denke in spätestens zwei Jahren wird man mehr sagen können und der Verein muss sich gegebenenfalls neu orientieren.

:)Jetzt habe ich sogar die positiven Entwicklungen wie Ödegaard, Hakimi, Valverde und Reguilon unterschlagen, mit denen kann man in jedem Fall arbeiten und Militao hinterlässt auch einen guten Eindruck, (auch Mendy, aber er ist ja dem Talentalter schon entwachsen) also bisher gibt es relativ wenig zu monieren, vielleicht geht das Spiel auf...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe es ähnlich, finde aber schon bemerkenswert, dass man anscheinend die bisherige, relativ wahllose, oder zumindest nach Sympathievereinen ausgewählte Leihform in Frage zu stellen scheint. Hat man ja in unserer Vergangenheit auch schon anders gesehen.
Wenn der Versuch aufgeht kann alles wunderbar sein/werden, sollte aber der von Dir skizzierte Fall eintreten, dass die Spieler nach2-4Jahren keine wirkliche Perspektive sehen, werden nachrückende Talentgenerationen einen Bogen um uns machen und dann?
Die Spieler die bisher "gescheitert" sind wie Ceballos und Illarramendi, oder Mayoral und Llorente hatten einfach schlichtweg nicht die entsprechende Qualität, oder waren wie Morata nicht bereit, die zweite Geige zu spielen. Aus der aktuellen Generation, Vinicius und Co., ist ja noch keiner wirklich gescheitert aber eben auch noch keiner explodiert, ich denke in spätestens zwei Jahren wird man mehr sagen können und der Verein muss sich gegebenenfalls neu orientieren.

:)Jetzt habe ich sogar die positiven Entwicklungen wie Ödegaard, Hakimi, Valverde und Reguilon unterschlagen, mit denen kann man in jedem Fall arbeiten und Militao hinterlässt auch einen guten Eindruck, (auch Mendy, aber er ist ja dem Talentalter schon entwachsen) also bisher gibt es relativ wenig zu monieren, vielleicht geht das Spiel auf...

Ich geb dir Recht, wenn du sagst, dass man jetzt noch keine Bilanz ziehen kann. Und ich bin auch absolut bei dir: man kann nie 100% im vorhinein wissen, ob eine Leihe funktioniert. Aber wenn man schon diese Politik fährt, würde es mMn helfen, wenn man langfristig mit passenden Vereinen kooperiert – dann kann man das Risiko zumindest minimieren.
Find ich bisschen witzig wenn man sagt das Real nicht die Finanzkraft eines RB Salzburg besitzt. Klar funktioniert das, aber nicht in einer Top-Liga, so wie es Salzburg macht passt das schon, das würde aber einem Real wahrscheinlich nicht wirklich helfen, weil die Spieler die dann zugut für Salzburg sind ( Mane, Haaland, Kampl, Schlager, Lainer, Wolf, Dabbur, Minamino, Samassekou, Haidara, Lazaro, und Kaita) aber alle nicht das Zeug für Real hätten, bzw. dort auch nur Rotationsspieler wären. Das gleiche wäre wahrscheinlich auch mit Kooperationsvereine.

Ich sagte, Mateschitz, nicht RB Salzburg. Real Madrid muss klug wirtschaften und hat eben nicht einen solchen Geldgeber im Hintergrund. Darum ging es mir. Beiträge genauer lesen hilft ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich sehe es ähnlich, finde aber schon bemerkenswert, dass man anscheinend die bisherige, relativ wahllose, oder zumindest nach Sympathievereinen ausgewählte Leihform in Frage zu stellen scheint. Hat man ja in unserer Vergangenheit auch schon anders gesehen.
Wenn der Versuch aufgeht kann alles wunderbar sein/werden, sollte aber der von Dir skizzierte Fall eintreten, dass die Spieler nach2-4Jahren keine wirkliche Perspektive sehen, werden nachrückende Talentgenerationen einen Bogen um uns machen und dann?
Die Spieler die bisher "gescheitert" sind wie Ceballos und Illarramendi, oder Mayoral und Llorente hatten einfach schlichtweg nicht die entsprechende Qualität, oder waren wie Morata nicht bereit, die zweite Geige zu spielen. Aus der aktuellen Generation, Vinicius und Co., ist ja noch keiner wirklich gescheitert aber eben auch noch keiner explodiert, ich denke in spätestens zwei Jahren wird man mehr sagen können und der Verein muss sich gegebenenfalls neu orientieren.

:)Jetzt habe ich sogar die positiven Entwicklungen wie Ödegaard, Hakimi, Valverde und Reguilon unterschlagen, mit denen kann man in jedem Fall arbeiten und Militao hinterlässt auch einen guten Eindruck, (auch Mendy, aber er ist ja dem Talentalter schon entwachsen) also bisher gibt es relativ wenig zu monieren, vielleicht geht das Spiel auf...

Valverde ist schon explodiert.
 
Ich sagte, Mateschitz, nicht RB Salzburg. Real Madrid muss klug wirtschaften und hat eben nicht einen solchen Geldgeber im Hintergrund. Darum ging es mir. Beiträge genauer lesen hilft ;)

Ich hab deinen Beitrag schon genau gelesen keine Sorge, ich lese aus deiner Aussage einfach hervor das RB Salzburg mehr Geld zur Verfügung hat weil dahinter Mateschitz ist, was in meinen Augen einfach nicht stimmt.
 
Valverde ist schon explodiert.

Ja ist er, aber ihn rechne ich nicht zur Generation Vinicius, Rodrygo, Kubo und neuerdings Reinier und Vallejo der zweite zB., Valverde wird ja Mitte des Jahres schon 22, ihn rechne ich eher zur Generation Vallejo der erste, Ceballos, Militao und Ödegaard...

Ergänzung: Ich habe gerade bei Bernabeu Digital gelesen, dass Flamengo schon wieder ein neues Juwel hat, Ausstiegsklausel 80Mio., er träumt auch schon davon eines Tages für uns zu spielen. :D

Sein Name ist übrigens Lazarus, würde ja passen mit (Reinier) Jesus und ihm dürfte uns zumindest der Segen von ganz oben gewiss sein und unser Vorsaisonales Mannschaftsfoto, sähe aus wie eine Neuinterpretation oder Reminiszenz an da Vincis "letztes Abendmahl"...:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab deinen Beitrag schon genau gelesen keine Sorge, ich lese aus deiner Aussage einfach hervor das RB Salzburg mehr Geld zur Verfügung hat weil dahinter Mateschitz ist, was in meinen Augen einfach nicht stimmt.

Nichts für ungut aber allein deine Antwort lässt vermuten, dass du meinen Beitrag nicht genau gelesen hast (übrigens leider etwas, dass mir bei vielen Usern auffällt. Soll aber bitte kein Angriff an irgendjemand sein!) …

… denn ich habe mit keinem Wort das Budget von Salzburg mit jenem von Real Madrid verglichen. Falls es so angekommen ist, habe ich mich womöglich schlecht ausgedrückt und ich entschuldige mich dafür. Vielleicht war der Name Mateschitz verwirrend - ich hätte "Das Unternehmen Red Bull" schreiben sollen.

Der Milliarden (!)-Konzern Red Bull – und damit indirekt auch Miteigentümer D. Mateschitz – hat mehr Mittel zur Verfügung als der Sportclub Real Madrid. Das war meine Aussage und die stimmt sehr wohl. Vielleicht war der

Aber wir verrennen uns hier in eine Diskussion, die mittlerweile wenig bis gar nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun hat.

Ich fasse meinen Standpunkt zusammen:

.) Jugendspieler holen: sehr gerne. Aber bitte gezielter.
.) Alle, die keinen Kaderplatz haben, soll man verleihen, bevor sie auf der Tribüne versauern. 1 Pokalspiel im Jahr ist zu wenig
.) Wenn man schon so viele Talente hat, dass man sie verleihen muss, wäre es langfristig klüger, sich Kooperations-Clubs zu suchen
.) R. Madrid kann es sich nicht leisten, diese Clubs einfach zu kaufen und das soll ja auch gar nicht das Ziel sein. Es geht, wie der Name schon sagt, um Kooperationen, die beiden Seiten hilft: Verein X bekommt für Laufzeit Y Spieler Z und profitiert dadurch sportlich. R. Madrid hat etwas davon, weil Spieler Z sich weiterentwickelt und danach zu R. Madrid zurückkommt
 
Nichts für ungut aber allein deine Antwort lässt vermuten, dass du meinen Beitrag nicht genau gelesen hast (übrigens leider etwas, dass mir bei vielen Usern auffällt. Soll aber bitte kein Angriff an irgendjemand sein!) …

… denn ich habe mit keinem Wort das Budget von Salzburg mit jenem von Real Madrid verglichen. Falls es so angekommen ist, habe ich mich womöglich schlecht ausgedrückt und ich entschuldige mich dafür. Vielleicht war der Name Mateschitz verwirrend - ich hätte "Das Unternehmen Red Bull" schreiben sollen.

Der Milliarden (!)-Konzern Red Bull – und damit indirekt auch Miteigentümer D. Mateschitz – hat mehr Mittel zur Verfügung als der Sportclub Real Madrid. Das war meine Aussage und die stimmt sehr wohl. Vielleicht war der

Aber wir verrennen uns hier in eine Diskussion, die mittlerweile wenig bis gar nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun hat.

Ich fasse meinen Standpunkt zusammen:

.) Jugendspieler holen: sehr gerne. Aber bitte gezielter.
.) Alle, die keinen Kaderplatz haben, soll man verleihen, bevor sie auf der Tribüne versauern. 1 Pokalspiel im Jahr ist zu wenig
.) Wenn man schon so viele Talente hat, dass man sie verleihen muss, wäre es langfristig klüger, sich Kooperations-Clubs zu suchen
.) R. Madrid kann es sich nicht leisten, diese Clubs einfach zu kaufen und das soll ja auch gar nicht das Ziel sein. Es geht, wie der Name schon sagt, um Kooperationen, die beiden Seiten hilft: Verein X bekommt für Laufzeit Y Spieler Z und profitiert dadurch sportlich. R. Madrid hat etwas davon, weil Spieler Z sich weiterentwickelt und danach zu R. Madrid zurückkommt

Stimme dir definitiv in vielem zu.
Alleine aus PR Gründen sollten wir uns kein "Farm"-Team kaufen.
Eine Kooperation könnte Sinn machen.
Aber zu sagen wir könnten uns keinen Verein leisten. Das stimmt nicht. R9 hat für Valladolid 30-50 Millionen gezahlt glaube ich und ist mit 50% Hauptbesitzer. Wenn wir 50 Millionen für 18 jährige Brasilianer ausgeben können, dann kann Real Madrid sic auch einen Club leisten.
Ob sie es wollen und ob es Sinn macht, mag ich zu bezweifeln.
 
Sollte an den Gerüchten rund um Adama Traore was dran sein, wäre ich mir nicht sicher ob er der richtige für uns ist
Der Fußball in England passt perfekt zu seinem Spielstil.
Körperlich stark und schneller Konterspieler.
Hier in Spanien bei Real wird er sein Tempo eher selten ausspielen können denke ich. Aber er wäre relativ günstig zu haben und kann auch RV spielen.
 
Stimme dir definitiv in vielem zu.
Alleine aus PR Gründen sollten wir uns kein "Farm"-Team kaufen.
Eine Kooperation könnte Sinn machen.
Aber zu sagen wir könnten uns keinen Verein leisten. Das stimmt nicht. R9 hat für Valladolid 30-50 Millionen gezahlt glaube ich und ist mit 50% Hauptbesitzer. Wenn wir 50 Millionen für 18 jährige Brasilianer ausgeben können, dann kann Real Madrid sic auch einen Club leisten.
Ob sie es wollen und ob es Sinn macht, mag ich zu bezweifeln.

Stimmt. Gut, sagen wir Real Madrid muss/sollte es sich nicht leisten müssen ;)
 
Eriksen wechselt für 20 Millionen zu Inter. Bin sehr froh dass wir ihn nicht geholt haben und jetzt auch nicht mehr holen können.

Finde ich auch stark.

Lieber den 16-Jährigen ZM Luiz Felipe de Santos Reviero Junior für 100 Millionen vom FC Santos kaufen. Hat schon zehn ganze Profiminuten und ist ein Jahrtausendtalent auf der ZM-Position. Selbst wenn er floppt (was garantiert nicht passiert), wird uns City oder PSG für ihn 250 Millionen zahlen.
 
Finde ich auch stark.

Lieber den 16-Jährigen ZM Luiz Felipe de Santos Reviero Junior für 100 Millionen vom FC Santos kaufen. Hat schon zehn ganze Profiminuten und ist ein Jahrtausendtalent auf der ZM-Position. Selbst wenn er floppt (was garantiert nicht passiert), wird uns City oder PSG für ihn 250 Millionen zahlen.

Finde das immer witzig zu lesen wieviel Moos unsere Spieler bringen werden, selbst dann wenn sie floppen. Irgendwer hat geschrieben dass Rodry Stand jetzt 70 Mio bringen würde, irgendjemand anderes sieht Isco für 70 Mio zu City wechseln usw usw
Das sind dann dieselben die Bale im Sommer für 100 Mio Ablöse haben wechseln sehen.
Zum Mitschreiben wer sich bei uns nicht durchsetzt ist vielleicht noch die Hälfte wert von dem was wir investiert haben da könnt ihr noch so oft den Marktwert auswendig lernen.
Setzt sich ein Jovic in 2 Jahren nicht durch, geht er für 20 Mio nach Southhampton oder ähnliches.
Selbiges mit Rodry, Vini usw..
 

Heutige Geburtstage

Zurück