Aktuelles

Achtelfinale Rückspiel: Manchester City vs. Real Madrid

den eingeschlagenen Weg mit Zidane weitergehen? welchen eingeschlagenen Weg?
die alte Garde spielen lassen bis sie von selbst in Rente gehen und die Jugend währenddessen vergraulen?
wenn das der Weg Na dann Danke.
ich brauche keine Titel, ich brauche eine Entwicklung eine Vision und keine Verwaltung.
und wenn wir 4 Jahre keinen Titel gewinnen dann ist es mir auch egal solange die Richtung stimmt.
es geht auch garnicht darum dass wir rausgeflogen sind sondern WIE wir wieder rumgeeiert haben und das tun wir eigentlich schon seit 2018. Da war kaum ein ansehnliches Spiel dabei.


womit du Recht hast dass 2018 unsere Sinne vernebelt hat, genau wie die CoronaMeisterschaft jetzt.

Habe ich auch ehrlich gesagt nicht verstanden, die "Vorwürfe von @Los_Merengues bezüglich des ständigen forderns von Titeln oder gar des Triples. Mir geht es genauso wie Dir und den meisten anderen, wie ich herauslesen konnte, wir verstehen und akzeptieren nicht, dass nicht konsequentere durchführen des Umbruchs. Wenn gestern Vinicius/Valverde Teil der Niederlage gewesen wären, Jovic/Militao mehr Spielzeit bekommen hätten, Ödegaard und vielleicht gar Kubo im nächstjährigen Kader stünden, dann hätte ich liebend gern auf die Coronameisterschaft verzichtet.
Auch wenn ihr evtl. recht habt, aber den CL Titel 2018 würde ich niemals wieder hergeben, dass ist zu historisch und ich werde es nie mehr erleben dürfen, ich denke sogar das dies einzigartig in der Geschichte bleiben wird. Außerdem ist der Titel der nahezu einzige Punkt, den ich dem Sportskameraden Bale noch positiv verbuchen kann.:D
 
Du willst doch einen Trainer der einen Titel hat, so gesehen wäre dann Ranieri ein Kandidat.
Und Poche hat deiner Meinung nach keinen Mehrwert weil er im Finale auf Kane statt auf Lucas gesetzt hat?
Er hat nicht die Stärken von Zidane....ich würde gerne sehen was aus Tottenham geworden wäre hätte Zidane zur gleichen Zeit wie Poche übernommen, mit Sicherheit kein CL-Finalist.

Und wieder reduzierst du es auf diese eine kleine Zeile, gefolgt von einem Konjunktiv von einem Fall Von den wir niemals erfahren werden ob es so stimmt, merke schon das macht keinen Sinn ;)
 
Interessanter Fakt zum gestrigen Spiel:

"De Bruyne didn’t have his best game yesterday. ... He still created 9 (Nine) chances, which was more than the whole Real Madrid team combined. He was also the only player to create 9 chances against Real Madrid since 2003."

Ja, KDB hat unser komplettes Mittelfeld alleine aufgefressen. Hierauf würde ich im Sommer definitiv den Fokus legen und über die eine oder andere Option nachdenken, einfach um es KMC nicht zu leicht zu machen. Valverde ist spielerisch zu limitiert und Isco zu schwankend und nicht immer leicht einzubinden. Dazu der fehlende Backup zu Casemiro, der u.U. sogar mehr Spielaufbau kann. Offensiv wird man sich mit Benzema, Jovic, Hazard, Vini, Rodrygo (er ist meine große Hoffnung) und Asensio (ggf. sogar Bale) irgendwie ein Jahr weiter durchwursteln, fürchte ich.

Und, auch wenn es unpopulär ist, weil er einer der besten Spieler der Saison war, aber auch ein Benzema sollte keinen Freifahrtsschein haben. Wie sollen wir beurteilen, ob ein Jovic nicht doch 20-30 Tore schießen kann, wenn dieser gesetzt und unantastbar. In der derzeitigen Konstellation, mit dem typischen Benzema, dessen Spielweise, Ausweichbewegungen usw. wird es auch Hazard sehr schwer haben seine Form zu finden. Es war von Anfang an klar, dass man mit ihm keinen Zielspieler à la Ronaldo verpflichtet hat. Entweder man holt zeitnah jemanden wie Mbappé, der diese Lücke füllen kann, oder man muss aus dem vorhandenen Material das beste machen. So toll die Saison aus Benzemas persönlicher Sicht gewesen sein mag, aber er macht es seinen offensiven Kollegen nicht immer einfach. Ein Rodrygo soll auf RA sowohl defensiv präsent sein, also auch offensiv in die Räume vorstoßen und Torgefahr entfachen. Das ist keine einfache Aufgabe und schon gar nicht, wenn man nicht die Physis eines Ronaldo mitbringt, um im Strafraum als Anspielstation zu fungieren, die auch Flanken verwerten kann. Immerhin ist eines der Rezepte Zidane's das Flügelspiel. Mit Ronaldo war das auch logisch. Aber bis auf Bale sehe ich niemanden, der dies leisten kann und eben jener ist keine Option mehr. Im Grunde genommen, hat Zidane den passendsten Spieler abgesägt (das soll Bale's individuelles Verhalten nicht legitimieren). Es verwundert mich, wenn man Zidane's Pragmatismus bei vielen anderen Personalfragen und -entscheidungen kennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unfassbar wie vergiftet die Stimmung gegenüber dem eigenen Verein ist. Es ist, als ob gewisse User jederzeit kurz vor dem Explodieren stehen. Und wenn dann mal ein Spiel verloren geht, triggert das eine solch tiefe Wut gegen Zidane, gegen Perez, gegen Real Madrid und wahrscheinlich auch noch gegen viel anderes, dass ein solch depressiver, pessimistischer, toxischer Thread entsteht wie dieser. Schade, denn dieses Forum ist das einzige deutschsprachige Real Madrid Forum und hat somit auch eine Art Repräsentationsaufgabe. Für alle, die irgendwie doch ganz zufrieden sind mit der Mannschaft und Zidane diese Saison und optimistisch in die Zukunft blicken wollen: Hier sind die Gründe, warum wir das können.

1. Der Trainer

Hier ein paar Fakten aus Zidanes Amtszeit, für alle, die die Schlagzeile «Alle 19 Spiele ein Titel» noch nicht verstanden haben. Alle Daten sind von transfermarkt.de, falls es jemand nachprüfen will. Das sind Zidanes Statistiken:

Meisterschaft

Gewonnen:
Halbserie 15/16*
Meisterschaft 16/17
Meisterschaft 19/20


Verloren:
Meisterschaft 17/18

*Die Mannschaft hatte zum Zeitpunkt von Zidanes Einstellung 18 von 38 Ligaspielen hinter sich und 5 Punkte Rückstand auf Barcelona. Die Saison endete mit einem Punkt Rückstand auf Barcelona, mit Zidane hat man also 4 Punkte mehr als Barcelona geholt.

Champions League

Gewonnen:
Champions League 15/16*
Champions League 16/17
Champions League 17/18


Verloren:
Champions League 19/20

*Die Gruppenphase war schon gespielt. Mit Zidane hat man ab Achtelfinale bis zum Titel gespielt.

UEFA Super Cup


Gewonnen:
UEFA Super Cup 16/17
UEFA Super Cup 17/18


Verloren:
---

Supercopa de España

Gewonnen:
Supercopa 17/18
Supercopa 19/20

Verloren:
---

FIFA Klub WM

Gewonnen:
FIFA Klub WM 2017
FIFA Klub WM 2018

Verloren:
---

Copa del Rey

Gewonnen:
---

Verloren:
Copa del Rey 16/17
Copa del Rey 17/18
Copa del Rey 19/20


Anmerkung: Die 11 Spiele der Meisterschaft 18/19 habe ich nicht miteinbezogen, weil mit 12 Punkten Rückstand keine realistische Titelchance mehr bestand.

Zidane hatte also insgesamt 17 Titelchancen. Von diesen 17 Titelchancen sprangen 12 Titel raus. Und jetzt erzählt ihr mir, dass man diesen Trainer entlassen sollte, weil seine Spieler zu viele Flanken schlagen und keine Dreiecke bilden? Fun Fact übrigens noch zu dieser Saison:

"In dieser Saison hat man den Titel nur geholt weil Barca so schlecht war"
Okay. Dann schauen wir uns doch mal an, wie die 87 Punkte in einer LaLiga Saison objektiv einzuordnen sind. Dass eine LaLiga-Mannschaft ohne die Cheatcodes Cristiano Ronaldo und Messi 87 oder mehr Punkte holt, ist in der gesamten Geschichte von LaLiga nur dreimal passiert:

1995/96 Atletico Madrid
1996/97 Real Madrid
2019/20 Real Madrid


2. Der Verein

Ich werde keine vergangenen Entscheidungen nochmals rauskramen, die wurden alle lang und breit ausdiskutiert. Machen wir stattdessen etwas anderes. Ich glaube ihr versteht nicht, wie schwer es ist, erfolgreich zu sein in einer Zeit, wo Clubs Staaten wie Katar mit endlos viel Geld gehören. Schauen wir uns darum an, wie sich die anderen Clubs unserer Grössenordnung seit den 2010er Jahren so machen. Fragt euch bitte bei allen, ob ihr deren Führungsriege mit unserer eintauschen würdet und ob wir im Vergleich wirklich so schlecht dastehen. Aufgeführt sind Clubs, die Anfang 2010, also vor Abu Dhabi und Katar, noch realistische Ambitionen hatten die Champions League zu gewinnen. One-Season-Wonder wie Tottenham, Ajax oder Dortmund habe ich weggelassen.

Englische Clubs

Manchester United:
Verbrät annähernd so viel Kohle wie PSG und City. Zerstört seine Identität, zerstört grossartige Spieler wie Pogba, De Gea, Alexis Sanchez oder Lukaku. Dieser Verein ist ein Paradebeispiel dafür, wie ein Umbruch nicht stattfinden sollte. Nein Danke

Arsenal:
Schaffen es aktuell noch nicht mal 4. zu werden. Nein danke

Chelsea:
Hat letztes Jahr die Europa League gewonnen. Herzlichen Glückwunsch. Nein Danke

Manchester City:
Zerstören den Fussball und Menschenrechte sind ihnen auch egal. Jegliche Transferentscheidungen kann man einfach nicht vergleichen, wenn die unlimitiert Geld haben und wir nicht. Nein Danke

Liverpool:
Die haben ihren Traummann in Klopp gefunden und ihm intelligenterweise viel Macht überlassen. Klopp ist ein absolutes Unikat, ihm kann man nur Respekt zollen. Gute Arbeit

Deutsche Clubs

Bayern:
Die Bayern höhlen zwar die Bundesliga aus mit ihrem Machtmonopol, bewegen sich auf dem Transfermarkt aber sehr schlau und haben ein Bombenteam zusammen. Gute Arbeit

Italienische Clubs

Juventus:
Juve hat ein merkwürdig ambitioniertes Projekt am Laufen, geben 90 Millionen für Higuain und 100 für Cristiano aus. Die Früchte davon? Dominanz in der eigenen Liga, in der Champions League jetzt nacheinander gegen Ajax und Lyon rausgeflogen. Grauenhaftes altes Mittelfeld. Vielleicht ergibt sich da in naher Zukunft noch etwas Respektables, aktuell machen die mir aber gar keine Angst. Nein danke

AC Mailand:
In den Händen von chinesischen Investoren. Ihr bester Spieler ist 38 Jahre alt. Ein Inbegriff für den Fall einer fussballerischen Grossmacht. Nooooooope

Inter Mailand:
Ebenfalls in den Händen von chinesischen Investoren. Nach Jahren der Verzweiflung hatten sie jetzt eine gute Saison. Eine gute Saison heisst für den Triple-Sieger von 2010 mittlerweile, dass man beinahe Meister geworden wäre. Herzlichen Glückwunsch. Nein danke

Spanische Clubs

FC Barcelona:
Zerstört sich selbst von innen heraus, zerrüttelt von Korruption, merkwürdigen Transfers, dubiosen China-Aktivitäten, Skandale, Unruhe. Eine wahre Freude denen zuzusehen aktuell. Ich glaube kaum, dass die in den Jahren nach dem Messi-Abgang Meister werden. Perez mit Bartomeu tauschen? Nein danke

Atletico Madrid:
Man muss zwar respektieren, was sie erreicht haben, so wirklich in die Riege der ganz Grossen werden sie aber nicht aufsteigen. Simeone scheint das Projekt auch nicht mehr weiterbringen zu können. Die Luft ist draussen, wer die Stadt beherrscht ist eindeutig. Nein danke

Französische Clubs

PSG:
Zusammen mit Man City der Inbegriff für alles Böse im Fussball. Nein danke


Zwei Clubs unserer Grössenordnung also, die ganz gute Arbeit leisten und dabei nicht bescheissen. Wie man sieht, ist es vielleicht doch nicht ganz so einfach, erfolgreich zu sein. Vielleicht haben Perez und sein Team ja doch ganz gute Arbeit geleistet, wenn sie in diesen Zeiten einen Kader zusammenstellen konnten, der viermal die Champions League gewinnen konnte. Dass sie dabei Fehler machen ist klar. Sind wir aber wie ManU oder Inter 2010 kurz vor dem Abgrund? Oder stehen wir insgesamt finanziell und sportlich nicht doch ganz gut gerüstet für die Zukunft da?


3. Der Kader und dessen Management

Wie oft lese ich hier das Märchen der "Alten Garde". Ich habe es schon so oft gelesen, dass ich es schon fast selbst glaube. Die ominöse alte Garde die "nur weg muss", man müsse "einfach mal ausmisten", und "den jungen Wilden einfach mal vertrauen".

Also, dann schauen wir uns diese alte Garde mal genauer an, da sie ja angeblich nur spielen, weil Zidane mit ihnen irgendwann in der Vergangenheit grosse Erfolge gefeiert hat, die ihren Zenit aber eigentlich längst überschritten hätten. Je nach User wird die alte Garde anders definiert, meine Zuteilung ist eine ungefähre Zusammenfassung. Dann machen wir uns doch die Mühe und gehen auf jeden einzeln ein.

Sturm
Alte Garde: Benzema, Bale, Lucas Vazquez
Neue Garde: Asensio, Hazard, Vinicius, Rodrygo, Jovic, Mariano Diaz, Brahim Diaz

Viel kritisiert wurde, dass Benzema immer spielte. Anders ausgedrückt: Viel kritisiert wurde, dass der wichtigste Offensivspieler der letzten zwei Saisons immer spielte... Jovic hat in diesem Jahr leider nicht viel Werbung für sich gemacht. Es war ein schwieriges Jahr, erst Jahr zwei nach dem Abgang des besten Spielers der Vereinsgeschichte. Ist es aus Trainersicht nicht auch verständlich, dass man in einer solchen Saison den Spieler spielen lässt, dem man am meisten vertraut? Natürlich vertraut Zidane Benzema mehr als Jovic. "Einfach mal den Jungen vertrauen" ist so einfach gesagt. Aber habt ihr Jovic diese Saison gesehen? Ja, er hat ein schönes Volley-Tor geschossen, aber hat er in seinen restlichen Einsätzen Zidane wirklich gezeigt, dass er ihm vertrauen kann? Wie sieht es im Vergleich mit Benzema aus? "Aber Benzema hat viel mehr Chancen bekommen als Jovic". Habt ihr schon mal selbst Fussball gespielt? Wart ihr schon mal in einem Team? Wenn da einer neu dazukommt, muss der sich zuerst beweisen. Der hat nicht einfach das Vertrauen des Trainers. Das muss er sich erarbeiten. Und wenn du mit 21 nach Madrid kommst und einen gestandenen Weltstar aus der Startformation verdrängen willst, musst du schon ein bisschen mehr andeuten, als Jovic das in seinen Einsätzen getan hat.

Mach es zum Beispiel wie Vinicius oder Rodrygo. Fandet ihr den Umgang mit den beiden auch so schlecht? Zidane schaut sehr gut darauf, dass keiner den anderen abhängt. Man weiss nie, wer der beiden starten wird oder wen er als nächstes einwechseln wird. Das ist meiner Meinung nach sehr weitsichtig von Zidane, denn wie schnell könnte bei den beiden eine Dynamik entstehen, dass der eine als "der Bessere" und der andere als "der Schlechtere" angesehen wird. "Bei uns wird einfach nicht nach Leistung aufgestellt mimimi". Euch ist bewusst, dass diese beiden den 100 Millionen Mann Bale nicht nur auf die Bank, sondern auf die Tribüne verbannt haben?

Der Mythos um Lucas Vazquez entstand in der Zeit mit Solari. Unter Zidane hat Vazquez nie eine grosse Rolle gespielt ausser als Ergänzungsspieler. Mariano Diaz ist schade. Er ist aber leider Stürmer Nr. 3 und das war vor der Saison allen klar. Er hat sich sein Schicksal selber ausgesucht. Hazard und Asensio waren die Hälfte der Zeit verletzt. Die beiden kann man erst nächste Saison bewerten.

Und dann bleibt da noch Brahim Diaz. Auch er wusste, was Sache ist. Momentan haben Vinicius und Rodrygo die Nase vorn. Er ist als Talent Nr. 3 das fünfte Rad am Wagen. Leider hat er bisher noch nichts gezeigt, was ihn als Einwechseloption vor Rodrygo oder Vinicius rechtfertigen würde.

Mittelfeld
Alte Garde: Modric, Kroos, Casemiro, Isco
Neue Garde: Fede Valverde
Irgendetwas dazwischen: James

Wie oft wurde mir hier drin erzählt, dass "KMC seit 2016 nicht mehr funktioniert". Und siehe da, gegen Saisonende war es genau dieses Mittelfeld, das uns die Meisterschaft sicherte. Isco spielt eine Nebenrolle unter Zidane. Ab und zu packt er ihn aus und oft liefert er auch ganz gute Spiele ab. Darf ich euch daran erinnern, in welchem Zustand Isco nach der Zeit unter Solari war? Dass er wieder mit Selbstvertrauen spielt ist ein Wunder. Fede wurde wunderbar eingebaut, Stück für Stück hat er die Spielzeit von Modric abbekommen. Aus ihm wird ein Star.

James ist James.

Verteidigung
Alte Garde: Ramos, Varane, Marcelo, Carvajal, Nacho
Neue Garde:
Militao, Mendy, Odriozola

Hätte Militao mehr spielen können? Ja hätte er. Es ist aber seine erste Saison und die Meisterschaft wurde durch die Defensive gewonnen. Sie hatte für Zidane dieses Jahr absolute Priorität. Sie ist auch der sensibelste aller Mannschaftsteile. Dass man hier das Stammpersonal ranliess, kann man doch irgendwo verstehen. Trotzdem ist Militao auf seine Einsätze gekommen und wirkt alles andere als frustriert. Marcelo wurde nicht einfach degradiert, sondern durfte auch so manches wichtige Spiel diese Saison bestreiten. Bis zum Schluss wusste man nicht, ob er oder Mendy starten würde. Genau so sollte eine Ablöse und ein Aufbauen eines neuen Spielers funktionieren. Und Odriozola ist Odriozola, hat sich das Vertrauen des Trainers hart verspielt und musste gehen. Nacho kann seinen Part auch spielen.

Tor
Alte Garde: ---
Neue Garde: Courtois, Areola

Hier gibts keinen Diskussionsbedarf.

Wo ist also die "alte Garde" von der ihr immer redet? Wenn sich junge Spieler wie Mendy, Vinicius und Fede aufdrängen, dann bekommen sie ihre Spielzeit und verdrängen Marcelo, Bale oder Modric auf die Bank. Wo genau hängt Zidane an seiner alten Garde fest? An denen, die Leistung bringen hält er fest, was auch gut ist.

"Aber Benzema hatte eine Phase im Frühjahr wo er eine Torflaute hatte, dort hätte man Jovic spielen lassen müssen". Ja und wie überwindet man eine Torflaute? Indem man nicht spielt? Wie stellt ihr euch das vor? Den einzigen Offensivspieler, die Hinrunde konstant abgeliefert hat wegen drei torlosen Spielen auf die Bank? Und sich dann die kritisieren lassen, warum man ihn auf der Bank lässt? Wie glaubt ihr dass man eine Torflaute überwindet:
a) durch spielen
b) durch auf der Bank sitzen
Wie stellt ihr euch das vor? Soll Zidane riechen, wann Karim wieder trifft? Manchmal kommt man in eine Spirale, trifft drei Spiele am Stück nicht, die Medien zerstören dich. Wie willst du aus dem rauskommen, wenn du nicht spielst? Ein Tor und das Selbstvertrauen ist wieder da. Soll Zidane riechen, wann das der Fall sein wird? Du lässt den Spieler spielen, von dem du am ehesten ein Tor erwartest. Das war in dieser Saison immer Benzema.


Und so bleibt mir nichts weiter übrigt, als mich weiter zu fragen, warum ihr alle so depressiv seid. Ich sehe so viel Gutes im Verein, so viele Perspektiven. An nötigen Transfers (Mbappe, Haaland, Camavinga) wird gearbeitet. Einige der grössten Talente der Welt (Vinicius, Fede, Mendy) sind in unseren Reihen. Sie lernen von einigen den besten Spielern der Welt (Kroos, Ramos, Benzema). Natürlich läuft nicht immer alles perfekt. Natürlich hätte man mal früher einwechseln können oder man hätte für Hakimi einige Millionen mehr bekommen können. Aber im Grossen und Ganzen? Ich bin zufrieden. Zweites Jahr nach Cristiano und wir gewinnen wieder Titel. Mal sehen ob Barca uns das nachmachen wird. Denke nicht.

k bye

 
Zuletzt bearbeitet:
den eingeschlagenen Weg mit Zidane weitergehen? welchen eingeschlagenen Weg?
die alte Garde spielen lassen bis sie von selbst in Rente gehen und die Jugend währenddessen vergraulen?
wenn das der Weg Na dann Danke.
ich brauche keine Titel, ich brauche eine Entwicklung eine Vision und keine Verwaltung.
und wenn wir 4 Jahre keinen Titel gewinnen dann ist es mir auch egal solange die Richtung stimmt.
es geht auch garnicht darum dass wir rausgeflogen sind sondern WIE wir wieder rumgeeiert haben und das tun wir eigentlich schon seit 2018. Da war kaum ein ansehnliches Spiel dabei.


womit du Recht hast dass 2018 unsere Sinne vernebelt hat, genau wie die CoronaMeisterschaft jetzt.

Du hast erfahrungsgemäss absolut 0 Geduld und willst alle 5 min etwas anderes, deshalb fällt es mir schwer, das ernst zu nehmen, sorry. 4 Jahre ohne Titel? Erzähl das Carlo, oder Rafa, oder Lope, oder Solari, oder Zidane. Das wir nicht mal Perez selber überleben.

Hier ist das Ding, Perez wird keinen der hier genannten Wunschtrainer einstellen, und wenn dann nicht so, dass sie irgendwas gross bewirken könnten. Keiner wir hier länger als 6 Monate überleben, weil Liebling xy nicht spielt oder das Triple gefährdet ist, wir können gerne wetten.

Wir sind unser eigener grösster Feind, solange es bei Perez und/oder Zidane nicht klick macht, können wir nur abwarten und Tee trinken, und auf glückliche Zufälle hoffen. Die Revolution muss von innen kommen, jeder weiterer Trainer und neue Spieler ist nur eine Schneeflocke in den brodelnden Vulkan. Wir sind zu arrogant, verwöhnt und realitätsfern geworden, zu unserem eigenen Nachteil.

Du willst doch einen Trainer der einen Titel hat, so gesehen wäre dann Ranieri ein Kandidat.
Und Poche hat deiner Meinung nach keinen Mehrwert weil er im Finale auf Kane statt auf Lucas gesetzt hat?
Er hat nicht die Stärken von Zidane....ich würde gerne sehen was aus Tottenham geworden wäre hätte Zidane zur gleichen Zeit wie Poche übernommen, mit Sicherheit kein CL-Finalist.

Und Poche hätte seit 2016 3 CLs und 2 Meisterschaften gewonnen, klar :crazy:

Allegri, Poche, Sarri usw. sind alle nur Verwalter, was wir brauchen ist jemand mit Ideen, wie Nagelsmann.
 
Du hast erfahrungsgemäss absolut 0 Geduld und willst alle 5 min etwas anderes, deshalb fällt es mir schwer, das ernst zu nehmen, sorry. 4 Jahre ohne Titel? Erzähl das Carlo, oder Rafa, oder Lope, oder Solari, oder Zidane. Das wir nicht mal Perez selber überleben.

Hier ist das Ding, Perez wird keinen der hier genannten Wunschtrainer einstellen, und wenn dann nicht so, dass sie irgendwas gross bewirken könnten. Keiner wir hier länger als 6 Monate überleben, weil Liebling xy nicht spielt oder das Triple gefährdet ist, wir können gerne wetten.

Wir sind unser eigener grösster Feind, solange es bei Perez und/oder Zidane nicht klick macht, können wir nur abwarten und Tee trinken, und auf glückliche Zufälle hoffen. Die Revolution muss von innen kommen, jeder weiterer Trainer und neue Spieler ist nur eine Schneeflocke in den brodelnden Vulkan. Wir sind zu arrogant, verwöhnt und realitätsfern geworden, zu unserem eigenen Nachteil.



Und Poche hätte seit 2016 3 CLs und 2 Meisterschaften gewonnen, klar :crazy:

Allegri, Poche, Sarri usw. sind alle nur Verwalter, was wir brauchen ist jemand mit Ideen, wie Nagelsmann.

wenn du mal aufhören würdest mir bei jedem deiner Statements irgendnen Bullshit zu unterstellen könnten wir in der Tat mal eine vernünftige Diskussion führen. Wo will ich alle 5 Minuten was anderes? Beleg das mal oder hör auf ins Blaue hinein irgendnen Müll zu unterstellen den ich nie geäussert habe. Mittlerweile müsstest du wissen wie ich ticke.
Pro Tradition, Pro Jugend, Pro Neuaufbau, - also genau das Gegenteil von Titelmanie.

Poche ein Verwalter? Äh ok; dann hat er Tottenham also als Topmannschaft übernommen und das dann quasi einfach so weiterverwaltet ist mir zwar neu aber gut seis drum.

Wo du (leider) Recht hast das eh kein Trainer hier soviel Zeit erhalten würde wie er braucht um seine Ideen zu realisieren.
 
Und wieder reduzierst du es auf diese eine kleine Zeile, gefolgt von einem Konjunktiv von einem Fall Von den wir niemals erfahren werden ob es so stimmt, merke schon das macht keinen Sinn ;)

ja welche deiner Argumente hab ich denn überlesen? Er hat Kane anstatt Lucas gebracht; deshalb ist er also auch quasi ein Zidane nur halt ohne den Stärken von Zidane. Er hat keinen Titel geholt...was denn noch?
Soviel an Argumenten contra Poche hast du jetzt nicht gebracht auf die man eingehen könnte.
 
@Horaldno: Auch wenn ich einige Punkte in Bezug auf Zidane und seine Personalentscheidungen anders sehe, zolle ich Dir Respekt für den aufwändigen und sehr gut strukturierten Post.

Ich würde beispielsweise der These "An denen, die Leistung bringen hält er fest, was auch gut ist" widersprechen. Warum spielte dann gestern Hazard und nicht Vinicus? Warum wurde Valverde nicht berücksichtigt? In entscheidenden Situationen hält Zidane eben doch an seinen Leuten und Routinen fest. Auch ein taktisches Meisterstück wird man vermissen, das 4-3-3 oder 4-4-2 ist in wichtigen Spielen quasi in Stein gemeißelt und mit ihnen auch das Personal weitgehend absehbar.

Zweitens gefällt mir nicht, dass von Zidane-Anhängern primär das Argument herangezogen wird, wie viele Titel er geholt hat. Das mag stimmen, kratzt aber völlig an der Oberfläche. Auch die Club-WM-Titel gegen durchschnittliche Gegner sind geschenkt. Ich kann mir in jedem Sport einfach nur die Ergebnislisten ansehen und Titel zählen oder ich schaue mir die Spiele der Teams / Spieler an und bewerte deren Leistung und auch die entsprechenden Spielverläufe (das soll keine Kritik an Dir sein, denn ich lese aus Deinem Post heraus, dass Du unsere Spiele intensiv verfolgt hast). Da muss man einfach nüchtern konstatieren, dass viele Leistungen dürftig waren, man sich auch in dieser Corona-Meisterschaft zu einigen knappen Siegen mogelte, von Elfmeterentscheidungen und günstigen Spielverläufen profitierte, aber auch von der Schwäche des Rivalen. Ich kann die Spiele, die wir haushoch dominierten, an einer Hand abzählen. Nicht selten muss uns die Mentalität helfen, nicht die spielerische oder individuelle Klasse der Akteure, die höher als bei 99 % unserer Gegner ist. Ich finde es nicht zuviel verlangt, da fußballerisch etwas höhere Ansprüche an einen Verein wie Real Madrid zu stellen.

Bei einigen Personalien bin ich hingegen gleicher Meinung wie Du und teile auch die Bewertung zu den mit uns konkurrierenden Vereinen. Hier würde ich dennoch anmerken:
1. Bei allem Verständnis für das Standing Benzema's im Team, aber die Einsatzzeiten von Jovic waren mehr als undankbar. Ich könnte es verstehen, wenn er 3-4 Wochen am Stück nicht abgeliefert hat. Aber die ein- bis zehnminütigen Alibieinsätze bringen weder uns noch ihn weiter. Das sind Einsatzzeiten für Mariano, der mit seiner unkonventionellen Art immer ein Unruheherd sein kann. Schließlich bist Du bei Benzema auch viel milder in der Bewertung und sagst, dass dieser nur über Einsatzzeiten seine Torflaute überwinden könne. Wieso sollte es bei Jovic anders sein und wieso sollte er über Spielzeit nicht auch selbstbewusster werden? Ich halte kein Plädoyer pro Jovic, weiß Gott nicht, denn ich bin mit seinen Leistungen (auf und neben dem Platz) alles andere als zufrieden, aber er hatte von allen Neuzugängen den mit Abstand undankbarsten Job (und Konkurrenten).
2. Dass uns KMC den Meistertitel sicherten, würde ich nicht sagen. Valverde hatte eine starke Spiele, in der Phase, als Modric underperformte. Isco war zuletzt wieder stärker. Casemiro spielte eine starke Saison und schoss einige wichtige Tore, was nicht seine Kerndisziplin ist. Aber gegen die großen Gegner zeigte sich wiederholt die Statik dieses Trios. Das gestrige Spiel war ein Paradebeispiel dafür und deckte die Probleme schonungslos auf. Und eines der Kernprobleme ist die mangelnde Torgefahr, die dieses Trio entfacht. Hier ist ein B2B wie Valverde logischerweise ein belebendes Element, obgleich er spielerisch deutlich limitiert ist.
3. Bei Militao bin ich bei Dir, kann aber auch verstehen, dass Zidane hier in der kritischen Phase an Varane - Ramos festhielt. Dennoch brauchen wir mittelfristig einen neuen Abwehrboss (drum war ich damals für De Ligt, der eine gewisse Präsenz auf dem Platz verkörpert). Diesen sehe ich aktuell nicht im Kader. Zu bieder wirken hier Varane und Militao im Vergleich zum großen Ramos. Ohne ihn wird uns defensiv einiges abgehen, das nur schwer aufzufangen sein wird. Vielleicht wird es ein Verlust, der größer als jener Ronaldos sein wird oder zumindest vergleichbar.
4. Die These, dass Vinicius und Rodrygo Bale auf die Tribüne verbannt hätten, teile ich nicht ganz. Bale war schon vorher auf dem Abstellgleis und rückte auch durch einige persönliche Aktionen immer mehr ins Abseits, aber auch durch seine Leistungen. Jedenfalls bekam er immer mal wieder seine Einsätze - trotz der Aussagen des Beraters im vergangenen Sommer, aber von der Dynamik und Spielfreude früherer Tage war er ein gutes Stück weg. Dass es ausgerechnet diese beiden sind, die ihm nun den Rang abgelaufen haben, ist reiner Zufall. Sogar Brahim (dessen Einschätzung ich teile) hätte dies mangels Alternativen geschafft. Man sah, wie groß die Not am rechten Flügel war, als Valverde oder Modric dort zum Einsatz kamen.
5 Vazquez ist leider kein "Mythos", sondern Realität. Er gehört zur Kerngruppe rund um Ramos / Zidane und wird immer ein Faktor sein, wenn er Bestandteil des Kaders ist. Und selbst wenn ich falsch liege, so erklärt es noch lange nicht, wie ausgerechnet er zu Einsätzen wie dem gestrigen kommt (oder häufig einer der ersten Einwechseloptionen war). Jedenfalls wechsele ich mit ihm keine Torgefahr ein, sondern bestenfalls einen Ergebnisverwalter und -absicherer.

Edit: Zur Kritik an Pochettino
Zidane hatte vor seinem Engangement bei uns auch keine Titel geholt und die Castilla zeigte auch keinen Hurra-Fußball zum Zungeschnalzen. Eigentlich war es der ähnlich biedere Fußball wie bei uns (ein Mittel waren damals Standardtore). Pochettino Eignung nur anhand von Titel zu messen, ist unfair. Wir werden sehen, was der hoch dekorierte und von mir durchaus geschätzte Mourinho (damit gehöre ich wohl zur Minderheit) mit den Spurs erreichen wird.
 
Und sie haben sie zuletzt wie oft geholt? Und wie oft wir?

Ist nicht alles so schlimm wie es einem vorkommt

und wieviel Jahre sollen wir jetzt noch davon zehren und uns überlegen fühlen obwohl wir es längst nicht mehr sind?
 
Unfassbar wie vergiftet die Stimmung gegenüber dem eigenen Verein ist. Es ist, als ob gewisse User jederzeit kurz vor dem Explodieren stehen. Und wenn dann mal ein Spiel verloren geht, triggert das eine solch tiefe Wut gegen Zidane, gegen Perez, gegen Real Madrid und wahrscheinlich auch noch gegen viel anderes, dass ein solch depressiver, pessimistischer, toxischer Thread entsteht wie dieser. Schade, denn dieses Forum ist das einzige deutschsprachige Real Madrid Forum und hat somit auch eine Art Repräsentationsaufgabe. Für alle, die irgendwie doch ganz zufrieden sind mit der Mannschaft und Zidane diese Saison und optimistisch in die Zukunft blicken wollen: Hier sind die Gründe, warum wir das können.

1. Der Trainer

Hier ein paar Fakten aus Zidanes Amtszeit, für alle, die die Schlagzeile «Alle 19 Spiele ein Titel» noch nicht verstanden haben. Alle Daten sind von transfermarkt.de, falls es jemand nachprüfen will. Das sind Zidanes Statistiken:

Meisterschaft

Gewonnen:
Halbserie 15/16*
Meisterschaft 16/17
Meisterschaft 19/20


Verloren:
Meisterschaft 17/18

*Die Mannschaft hatte zum Zeitpunkt von Zidanes Einstellung 18 von 38 Ligaspielen hinter sich und 5 Punkte Rückstand auf Barcelona. Die Saison endete mit einem Punkt Rückstand auf Barcelona, mit Zidane hat man also 4 Punkte mehr als Barcelona geholt.

Champions League

Gewonnen:
Champions League 15/16*
Champions League 16/17
Champions League 17/18


Verloren:
Champions League 19/20

*Die Gruppenphase war schon gespielt. Mit Zidane hat man ab Achtelfinale bis zum Titel gespielt.

UEFA Super Cup


Gewonnen:
UEFA Super Cup 16/17
UEFA Super Cup 17/18


Verloren:
---

Supercopa de España

Gewonnen:
Supercopa 17/18
Supercopa 19/20

Verloren:
---

FIFA Klub WM

Gewonnen:
FIFA Klub WM 2017
FIFA Klub WM 2018

Verloren:
---

Copa del Rey

Gewonnen:
---

Verloren:
Copa del Rey 16/17
Copa del Rey 17/18
Copa del Rey 19/20


Anmerkung: Die 11 Spiele der Meisterschaft 18/19 habe ich nicht miteinbezogen, weil mit 12 Punkten Rückstand keine realistische Titelchance mehr bestand.

Zidane hatte also insgesamt 17 Titelchancen. Von diesen 17 Titelchancen sprangen 12 Titel raus. Und jetzt erzählt ihr mir, dass man diesen Trainer entlassen sollte, weil seine Spieler zu viele Flanken schlagen und keine Dreiecke bilden? Fun Fact übrigens noch zu dieser Saison:

"In dieser Saison hat man den Titel nur geholt weil Barca so schlecht war"
Okay. Dann schauen wir uns doch mal an, wie die 87 Punkte in einer LaLiga Saison objektiv einzuordnen sind. Dass eine LaLiga-Mannschaft ohne die Cheatcodes Cristiano Ronaldo und Messi 87 oder mehr Punkte holt, ist in der gesamten Geschichte von LaLiga nur dreimal passiert:

1995/96 Atletico Madrid
1996/97 Real Madrid
2019/20 Real Madrid


2. Der Verein

Ich werde keine vergangenen Entscheidungen nochmals rauskramen, die wurden alle lang und breit ausdiskutiert. Machen wir stattdessen etwas anderes. Ich glaube ihr versteht nicht, wie schwer es ist, erfolgreich zu sein in einer Zeit, wo Clubs Staaten wie Katar mit endlos viel Geld gehören. Schauen wir uns darum an, wie sich die anderen Clubs unserer Grössenordnung seit den 2010er Jahren so machen. Fragt euch bitte bei allen, ob ihr deren Führungsriege mit unserer eintauschen würdet und ob wir im Vergleich wirklich so schlecht dastehen. Aufgeführt sind Clubs, die Anfang 2010, also vor Abu Dhabi und Katar, noch realistische Ambitionen hatten die Champions League zu gewinnen. One-Season-Wonder wie Tottenham, Ajax oder Dortmund habe ich weggelassen.

Englische Clubs

Manchester United:
Verbrät annähernd so viel Kohle wie PSG und City. Zerstört seine Identität, zerstört grossartige Spieler wie Pogba, De Gea, Alexis Sanchez oder Lukaku. Dieser Verein ist ein Paradebeispiel dafür, wie ein Umbruch nicht stattfinden sollte. Nein Danke

Arsenal:
Schaffen es aktuell noch nicht mal 4. zu werden. Nein danke

Chelsea:
Hat letztes Jahr die Europa League gewonnen. Herzlichen Glückwunsch. Nein Danke

Manchester City:
Zerstören den Fussball und Menschenrechte sind ihnen auch egal. Jegliche Transferentscheidungen kann man einfach nicht vergleichen, wenn die unlimitiert Geld haben und wir nicht. Nein Danke

Liverpool:
Die haben ihren Traummann in Klopp gefunden und ihm intelligenterweise viel Macht überlassen. Klopp ist ein absolutes Unikat, ihm kann man nur Respekt zollen. Gute Arbeit

Deutsche Clubs

Bayern:
Die Bayern höhlen zwar die Bundesliga aus mit ihrem Machtmonopol, bewegen sich auf dem Transfermarkt aber sehr schlau und haben ein Bombenteam zusammen. Gute Arbeit

Italienische Clubs

Juventus:
Juve hat ein merkwürdig ambitioniertes Projekt am Laufen, geben 90 Millionen für Higuain und 100 für Cristiano aus. Die Früchte davon? Dominanz in der eigenen Liga, in der Champions League jetzt nacheinander gegen Ajax und Lyon rausgeflogen. Grauenhaftes altes Mittelfeld. Vielleicht ergibt sich da in naher Zukunft noch etwas Respektables, aktuell machen die mir aber gar keine Angst. Nein danke

AC Mailand:
In den Händen von chinesischen Investoren. Ihr bester Spieler ist 38 Jahre alt. Ein Inbegriff für den Fall einer fussballerischen Grossmacht. Nooooooope

Inter Mailand:
Ebenfalls in den Händen von chinesischen Investoren. Nach Jahren der Verzweiflung hatten sie jetzt eine gute Saison. Eine gute Saison heisst für den Triple-Sieger von 2010 mittlerweile, dass man beinahe Meister geworden wäre. Herzlichen Glückwunsch. Nein danke

Spanische Clubs

FC Barcelona:
Zerstört sich selbst von innen heraus, zerrüttelt von Korruption, merkwürdigen Transfers, dubiosen China-Aktivitäten, Skandale, Unruhe. Eine wahre Freude denen zuzusehen aktuell. Ich glaube kaum, dass die in den Jahren nach dem Messi-Abgang Meister werden. Perez mit Bartomeu tauschen? Nein danke

Atletico Madrid:
Man muss zwar respektieren, was sie erreicht haben, so wirklich in die Riege der ganz Grossen werden sie aber nicht aufsteigen. Simeone scheint das Projekt auch nicht mehr weiterbringen zu können. Die Luft ist draussen, wer die Stadt beherrscht ist eindeutig. Nein danke

Französische Clubs

PSG:
Zusammen mit Man City der Inbegriff für alles Böse im Fussball. Nein danke


Zwei Clubs unserer Grössenordnung also, die ganz gute Arbeit leisten und dabei nicht bescheissen. Wie man sieht, ist es vielleicht doch nicht ganz so einfach, erfolgreich zu sein. Vielleicht haben Perez und sein Team ja doch ganz gute Arbeit geleistet, wenn sie in diesen Zeiten einen Kader zusammenstellen konnten, der viermal die Champions League gewinnen konnte. Dass sie dabei Fehler machen ist klar. Sind wir aber wie ManU oder Inter 2010 kurz vor dem Abgrund? Oder stehen wir insgesamt finanziell und sportlich nicht doch ganz gut gerüstet für die Zukunft da?


3. Der Kader und dessen Management

Wie oft lese ich hier das Märchen der "Alten Garde". Ich habe es schon so oft gelesen, dass ich es schon fast selbst glaube. Die ominöse alte Garde die "nur weg muss", man müsse "einfach mal ausmisten", und "den jungen Wilden einfach mal vertrauen".

Also, dann schauen wir uns diese alte Garde mal genauer an, da sie ja angeblich nur spielen, weil Zidane mit ihnen irgendwann in der Vergangenheit grosse Erfolge gefeiert hat, die ihren Zenit aber eigentlich längst überschritten hätten. Je nach User wird die alte Garde anders definiert, meine Zuteilung ist eine ungefähre Zusammenfassung. Dann machen wir uns doch die Mühe und gehen auf jeden einzeln ein.

Sturm
Alte Garde: Benzema, Bale, Lucas Vazquez
Neue Garde: Asensio, Hazard, Vinicius, Rodrygo, Jovic, Mariano Diaz, Brahim Diaz

Viel kritisiert wurde, dass Benzema immer spielte. Anders ausgedrückt: Viel kritisiert wurde, dass der wichtigste Offensivspieler der letzten zwei Saisons immer spielte... Jovic hat in diesem Jahr leider nicht viel Werbung für sich gemacht. Es war ein schwieriges Jahr, erst Jahr zwei nach dem Abgang des besten Spielers der Vereinsgeschichte. Ist es aus Trainersicht nicht auch verständlich, dass man in einer solchen Saison den Spieler spielen lässt, dem man am meisten vertraut? Natürlich vertraut Zidane Benzema mehr als Jovic. "Einfach mal den Jungen vertrauen" ist so einfach gesagt. Aber habt ihr Jovic diese Saison gesehen? Ja, er hat ein schönes Volley-Tor geschossen, aber hat er in seinen restlichen Einsätzen Zidane wirklich gezeigt, dass er ihm vertrauen kann? Wie sieht es im Vergleich mit Benzema aus? "Aber Benzema hat viel mehr Chancen bekommen als Jovic". Habt ihr schon mal selbst Fussball gespielt? Wart ihr schon mal in einem Team? Wenn da einer neu dazukommt, muss der sich zuerst beweisen. Der hat nicht einfach das Vertrauen des Trainers. Das muss er sich erarbeiten. Und wenn du mit 21 nach Madrid kommst und einen gestandenen Weltstar aus der Startformation verdrängen willst, musst du schon ein bisschen mehr andeuten, als Jovic das in seinen Einsätzen getan hat.

Mach es zum Beispiel wie Vinicius oder Rodrygo. Fandet ihr den Umgang mit den beiden auch so schlecht? Zidane schaut sehr gut darauf, dass keiner den anderen abhängt. Man weiss nie, wer der beiden starten wird oder wen er als nächstes einwechseln wird. Das ist meiner Meinung nach sehr weitsichtig von Zidane, denn wie schnell könnte bei den beiden eine Dynamik entstehen, dass der eine als "der Bessere" und der andere als "der Schlechtere" angesehen wird. "Bei uns wird einfach nicht nach Leistung aufgestellt mimimi". Euch ist bewusst, dass diese beiden den 100 Millionen Mann Bale nicht nur auf die Bank, sondern auf die Tribüne verbannt haben?

Der Mythos um Lucas Vazquez entstand in der Zeit mit Solari. Unter Zidane hat Vazquez nie eine grosse Rolle gespielt ausser als Ergänzungsspieler. Mariano Diaz ist schade. Er ist aber leider Stürmer Nr. 3 und das war vor der Saison allen klar. Er hat sich sein Schicksal selber ausgesucht. Hazard und Asensio waren die Hälfte der Zeit verletzt. Die beiden kann man erst nächste Saison bewerten.

Und dann bleibt da noch Brahim Diaz. Auch er wusste, was Sache ist. Momentan haben Vinicius und Rodrygo die Nase vorn. Er ist als Talent Nr. 3 das fünfte Rad am Wagen. Leider hat er bisher noch nichts gezeigt, was ihn als Einwechseloption vor Rodrygo oder Vinicius rechtfertigen würde.

Mittelfeld
Alte Garde: Modric, Kroos, Casemiro, Isco
Neue Garde: Fede Valverde
Irgendetwas dazwischen: James

Wie oft wurde mir hier drin erzählt, dass "KMC seit 2016 nicht mehr funktioniert". Und siehe da, gegen Saisonende war es genau dieses Mittelfeld, das uns die Meisterschaft sicherte. Isco spielt eine Nebenrolle unter Zidane. Ab und zu packt er ihn aus und oft liefert er auch ganz gute Spiele ab. Darf ich euch daran erinnern, in welchem Zustand Isco nach der Zeit unter Solari war? Dass er wieder mit Selbstvertrauen spielt ist ein Wunder. Fede wurde wunderbar eingebaut, Stück für Stück hat er die Spielzeit von Modric abbekommen. Aus ihm wird ein Star.

James ist James.

Verteidigung
Alte Garde: Ramos, Varane, Marcelo, Carvajal, Nacho
Neue Garde:
Militao, Mendy, Odriozola

Hätte Militao mehr spielen können? Ja hätte er. Es ist aber seine erste Saison und die Meisterschaft wurde durch die Defensive gewonnen. Sie hatte für Zidane dieses Jahr absolute Priorität. Sie ist auch der sensibelste aller Mannschaftsteile. Dass man hier das Stammpersonal ranliess, kann man doch irgendwo verstehen. Trotzdem ist Militao auf seine Einsätze gekommen und wirkt alles andere als frustriert. Marcelo wurde nicht einfach degradiert, sondern durfte auch so manches wichtige Spiel diese Saison bestreiten. Bis zum Schluss wusste man nicht, ob er oder Mendy starten würde. Genau so sollte eine Ablöse und ein Aufbauen eines neuen Spielers funktionieren. Und Odriozola ist Odriozola, hat sich das Vertrauen des Trainers hart verspielt und musste gehen. Nacho kann seinen Part auch spielen.

Tor
Alte Garde: ---
Neue Garde: Courtois, Areola

Hier gibts keinen Diskussionsbedarf.

Wo ist also die "alte Garde" von der ihr immer redet? Wenn sich junge Spieler wie Mendy, Vinicius und Fede aufdrängen, dann bekommen sie ihre Spielzeit und verdrängen Marcelo, Bale oder Modric auf die Bank. Wo genau hängt Zidane an seiner alten Garde fest? An denen, die Leistung bringen hält er fest, was auch gut ist.

"Aber Benzema hatte eine Phase im Frühjahr wo er eine Torflaute hatte, dort hätte man Jovic spielen lassen müssen". Ja und wie überwindet man eine Torflaute? Indem man nicht spielt? Wie stellt ihr euch das vor? Den einzigen Offensivspieler, die Hinrunde konstant abgeliefert hat wegen drei torlosen Spielen auf die Bank? Und sich dann die kritisieren lassen, warum man ihn auf der Bank lässt? Wie glaubt ihr dass man eine Torflaute überwindet:
a) durch spielen
b) durch auf der Bank sitzen
Wie stellt ihr euch das vor? Soll Zidane riechen, wann Karim wieder trifft? Manchmal kommt man in eine Spirale, trifft drei Spiele am Stück nicht, die Medien zerstören dich. Wie willst du aus dem rauskommen, wenn du nicht spielst? Ein Tor und das Selbstvertrauen ist wieder da. Soll Zidane riechen, wann das der Fall sein wird? Du lässt den Spieler spielen, von dem du am ehesten ein Tor erwartest. Das war in dieser Saison immer Benzema.


Und so bleibt mir nichts weiter übrigt, als mich weiter zu fragen, warum ihr alle so depressiv seid. Ich sehe so viel Gutes im Verein, so viele Perspektiven. An nötigen Transfers (Mbappe, Haaland, Camavinga) wird gearbeitet. Einige der grössten Talente der Welt (Vinicius, Fede, Mendy) sind in unseren Reihen. Sie lernen von einigen den besten Spielern der Welt (Kroos, Ramos, Benzema). Natürlich läuft nicht immer alles perfekt. Natürlich hätte man mal früher einwechseln können oder man hätte für Hakimi einige Millionen mehr bekommen können. Aber im Grossen und Ganzen? Ich bin zufrieden. Zweites Jahr nach Cristiano und wir gewinnen wieder Titel. Mal sehen ob Barca uns das nachmachen wird. Denke nicht.

k bye

Dazu gäbe es soviel zu sagen, von deiner sehr überzogenen Einleitung, bis zu deinem fehlenden Verständnis, dass es den "Forumsgiftmischern" nicht nur um Titel geht, sondern auch den Fußball an sich, oder dass wir evtl. Potential und Zukunft verschwenden/gefährden. An der Titelausbeute gibt es natürlich nichts zu kritisieren, las ich hier auch noch nicht, aber wie lang wird dies noch so sein? Die Gewichtung der "alten Garde" konnte man gestern denke ich gut ablesen, KMC ist lange über den Zenit oder durchschaut und für mich ist Hazard gedanklich, bei Zidane auch schon ein Teil seiner Garde. Ich wäre lieber mit Vinicius gestern ausgeschieden, als Hazard auf der Suche nach sich selbst zu betrachten, von der Leistung wäre es sowieso verdient gewesen.
Auch die fehlende Einbindung von Jovic muß man viel kritischer betrachten, er könnte in Momenten wie gestern sehr hilfreich sein.

Vielleicht habe ich die Tage Zeit und Lust, noch ausführlicher auf deinen Beitrag einzugehen, Vielen Dank für die Mühe und Zidanes Statistiken sind absolut bewundernswert und ich werde ihm auf ewig dankbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du mal aufhören würdest mir bei jedem deiner Statements irgendnen Bullshit zu unterstellen könnten wir in der Tat mal eine vernünftige Diskussion führen. Wo will ich alle 5 Minuten was anderes? Beleg das mal oder hör auf ins Blaue hinein irgendnen Müll zu unterstellen den ich nie geäussert habe. Mittlerweile müsstest du wissen wie ich ticke.
Pro Tradition, Pro Jugend, Pro Neuaufbau, - also genau das Gegenteil von Titelmanie.

Poche ein Verwalter? Äh ok; dann hat er Tottenham also als Topmannschaft übernommen und das dann quasi einfach so weiterverwaltet ist mir zwar neu aber gut seis drum.

Wo du (leider) Recht hast das eh kein Trainer hier soviel Zeit erhalten würde wie er braucht um seine Ideen zu realisieren.

Nichts für Ungut, aber da du dich wiederholt nicht willig gezeigt hast, auch nur 1 Picometer von deiner Ansicht abzurücken oder auf Argumente einzugehen und Diskussionen generell eher lieber aus dem Weg gehst, sehr ich wenig Grund für eine weitere. Dass du diese Grundwerte irgendwo konsequent vertrittst, kaufe ich dir sogar ab, ich finde nur, dass es in deinen Aussagen sehr selten zum Ausdruck kommt. Ich setzte auch nur sehr ungerne den Wert einer Aussage herab, aber eine Aussage, die in 2 Tagen schon wieder eine komplett andere Bedutung hat oder sogar ins Gegenteil verkehrt wird, hat für persönlich tatsächlich nur einen beschränkten Wert und Nutzen. Worte sind schnell gesagt und auch schnell wieder vergessen, Taten sprechen 100 mal lauter, und auf diese Art der Diskussion hab ich keinen Bock gerade.

Poche sehe ich als relativ neutral. Er hat ein Tottenham mit guten Spielern übernommen, ein paar weitere gute Dazu gefügt und sie weiterentwickelt. Gegen Ende hat er aber auch nur noch verwaltet und ist dann stark abgestürzt. Man kann ihn gerne holen, aber Perez wird ihm nicht dieselbe Macht wie Zidane geben, und er wird nichts revolutionieren, da müsst ihr euch keine Illusionen machen.
 
Was Zidanes Fähigkeiten als Trainer angeht, bin ich irgendwie hin- und hergerissen. Ich denke, dass beide Seiten gute Argumente haben und die Wahrheit irgendwo dazwischen liegt. Er ist kein Trainergenie, aber auch keine Pfeife.

Zidanes Titelbilanz ist tatsächlich phänomenal. Das ist nur ganz schwer zu toppen. Jedoch muss man aber auch berücksichtigen, dass er zur richtigen Zeit am richtigen Ort war.

Ich frage mich halt oft, ob ein anderer Trainer das mit dem vorhandenen Spielermaterial nicht auch geschafft hätte.

Wenn man mal berücksichtigt wie gut unsere Jungs damals drauf waren:

Carvajal, Varane, Ramos und v.a. Marcelo allesamt absolute Weltklasse.

Mittelfeld dann Casemiro, Kroos und Modrić. (Hier rechne ich Zidane hoch an, dass er Casemiro eingebaut hat). Modrić - zumindest für mich - einer der besten Mittelfeldspieler überhaupt. Und mit Kroos und Casemiro dann zwei Spieler die sich perfekt ergänzen.

Vorne drin dann BBC. Bale damals einfach auch bärenstark. Benzema bester Vorbereiter. CR7 erklärt sich von selbst...

Mir stellt sich jetzt die Frage, welchen Input Zidane auf die Form unserer Spieler hatte. Es gab hier auf RealTotal mal einen tollen Artikel darüber, wie wichtig die Kontrolle über die Kabine bei diesem Verein ist. Roberto Carlos gab da ein paar Anekdoten zum Besten, nach dem Motto „Trainer, wenn wir nicht wollen, bist du ganz schnell wieder weg...“. Diese Kontrolle hatte bzw. hat Zidane wohl, weil die Spieler ihn respektierten. Benotet hingegen hatte sie nicht. Cristiano sagte mal in einem Interview sinngemäß, dass ihn überhaupt nicht interessiert habe, was Benitez zu ihm sagte. Ganz schlecht kann Zidane also im Umgang mit den Spielern - was auch eine Qualität eines Trainers ist - nicht gewesen sein.

Auffällig ist jedoch, dass wir von Jahr zu Jahr langsamer spielen. Wir haben selten mal Spielzüge, wo wir schnell nach vorne spielen. In 90% der Fälle steigen wir im Mittelfeld selbst nach aussichtsreichen Balleroberungen auf den Ball und spielen (nochmal) hinten rum. Den Ball tragen wir dann im Schneckentempo nach vorne, bis ein Außenverteidiger dann ins Dribbling geht oder eine Flanke aus dem Halbfeld schlägt. Es ist einfach viel zu ausrechenbar.

Ich finde es auch schade, dass nahezu immer Kroos unser Spiel aufbaut. Warum können das nicht unsere Innenverteidiger tun? Wenn man von denen mal was sieht, ist es Ramos mit einem Diagonalball.

Auch der Umstand, dass sich Benzema überall auf dem Feld bewegt, wirkt wenig einstudiert. Klar brauchen Spieler auch ihre Freiheiten, aber ich denke gerade junge Spieler, wie bspw. Vini, Rodrygo und Co. würden sich auch darüber freuen, wenn ihnen der Trainer Lösungsmöglichkeiten für gewisse Spielsituationen anbieten könnte. Das funktioniert aber halt nur dann, wenn alle Spieler einen groben Plan verfolgen und nicht da rumlaufen, wo sie wollen.

Seien wir mal ehrlich: Die „Corona-Rückrunde“ war erfolgreich. Das ist aber dann auch schon das einzig positive.

Ob das wirklich Zidanes Schuld ist, kann ich nicht beurteilen. Vielleicht lässt es sich mit den (womöglich) „satten“ Spielern auch einfach nicht gut arbeiten...

Fakt ist, dass Zidane nach seinem erneuten Dienstantritt hier - soweit ich das noch in Erinnerung habe - auch nicht besser abgeschnitten hat als Lope oder Solari; geschweige denn besseren Fußball spielen lassen hat.

Rückblicken glaube ich, dass Zidane zum damaligen Zeitpunkt (2016-2018) der optimale Trainer für die damalige Situation war, da zu diesem einfach andere „Trainerqualitäten“ gefragt waren. Zum jetzigen Zeitpunkt hätte ich aber lieber einen Fußballlehrer - mir fällt derzeit leider selbst keiner ein - der unsere jungen Spieler weiterentwickelt. Ohne das ich jetzt größenwahnsinnig werde, aber die Entwicklungsmöglichkeiten unserer Talente kennt doch keine Grenzen...

Was mich total begeistert: Der FC Bayern ist in der Hinrunde ein Schatten seiner selbst. Die haben sogar 1:5 (!) gegen Frankfurt verloren. Hansi Flick übernimmt die Truppe und auf einmal spielen die Fußball wie von einem anderen Stern (überspitzt formuliert).
 
Nichts für Ungut, aber da du dich wiederholt nicht willig gezeigt hast, auch nur 1 Picometer von deiner Ansicht abzurücken oder auf Argumente einzugehen und Diskussionen generell eher lieber aus dem Weg gehst, sehr ich wenig Grund für eine weitere. Dass du diese Grundwerte irgendwo konsequent vertrittst, kaufe ich dir sogar ab, ich finde nur, dass es in deinen Aussagen sehr selten zum Ausdruck kommt. Ich setzte auch nur sehr ungerne den Wert einer Aussage herab, aber eine Aussage, die in 2 Tagen schon wieder eine komplett andere Bedutung hat oder sogar ins Gegenteil verkehrt wird, hat für persönlich tatsächlich nur einen beschränkten Wert und Nutzen. Worte sind schnell gesagt und auch schnell wieder vergessen, Taten sprechen 100 mal lauter, und auf diese Art der Diskussion hab ich keinen Bock gerade.

Poche sehe ich als relativ neutral. Er hat ein Tottenham mit guten Spielern übernommen, ein paar weitere gute Dazu gefügt und sie weiterentwickelt. Gegen Ende hat er aber auch nur noch verwaltet und ist dann stark abgestürzt. Man kann ihn gerne holen, aber Perez wird ihm nicht dieselbe Macht wie Zidane geben, und er wird nichts revolutionieren, da müsst ihr euch keine Illusionen machen.

derjenige die Diskussionen konsequent aus dem Weg geht bist Du. ich habe dich jetzt wiederholt aufgefordert jetzt endlich mal zu belegen wo ich dauernd meine Meinung ändere oder mir widerspreche....und was kam von Dir? Nichts.
Also muß ich davon ausgehen dass das eben deine Taktik ist Leuten bzw. mir irgendwas zu unterstellen um deren Meinung zu disqualifizieren so wie Du dies tust. Hast Du auf die Widersprüchlichkeit deiner Aussagen z.B. bzgl. CurryBan reagiert? bzgl. dass du Mou wolltest und jetzt sagst Du wolltest Conte? Nein hast Du nicht....soviel zum "aus dem Weg gehen"....

Prinzipiell trägst Du Diskussionen gerne auf eine unschöne persönliche Ebene zwar nicht so direkt wie ich sondern subtiler indem Du mir irgendeine psychische Störung unterstellst und wiederholt irgendwelche Unwahrheiten behauptest ohne auch nur einen einzigen Beleg dafür zu haben. Und dann "hast Du keinen Bock"....so einfach kann man es sich auch machen.

Ich denke wir beide tun gut daran uns hier aus dem Weg zu gehen; mir ist ein direkte Konfrontation tausend Mal lieber als die Psychospielchen die Du spielst aber die würde nur wieder zu einer neuen Sperre meinerseits führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr guter Post @EK-Flow. Dem würde ich wenig hinzufügen. Die Entwicklung der Bayern ist faszinierend und zeigt, dass man mit dem richtigen Trainer auch binnen relativ kurzer Zeit größere Steine in Bewegung setzen kann. Ich hatte größere Hoffnungen in Lopetegui gesetzt und es gab auch in der Vorbereitung schnell erste gute Ansätze (Ballkontrolle, Spielaufbau), aber irgendwann verlor er die Truppe. Defensiv waren wir sehr anfällig und auch seine Ideen wurden nicht annähernd so gut umgesetzt wie bei Sevilla oder Porto. Ich glaube, den Respekt kann sich ein Trainer auch mit seiner Arbeit verdienen. Man muss nicht zwingend die Aura Zidanes haben, die ihm im Übrigen einiges erleichtert. Spieler wie Ramos oder Ronaldo sind nicht untrainierbar, aber ihnen muss man erst einmal etwas Neues zeigen. Ein Pep oder Kloppo mag das bringen, der Rest wird sich schwer tun, es sei denn, er bringt Persönlichkeit, Ehrgeiz und Fachkompetenz mit. Eigentlich wäre ein Trainertyp wie Nagelsmann prädestiniert für den Job, vorausgesetzt Spieler wie Ramos, Marcelo, Modric und Benzema treten einen Schritt zurück. Der Rest des Kaders, natürlich ergänzt um das eine oder andere Top-Talent, kann sich perspektivisch durchaus sehen lassen. Zudem ist er taktisch sehr variabel, kann vom 4-4-2, über 4-3-3, 3-4-2-1, 3-4-3 bis hin zum 3-1-4-2 quasi alles spielen lassen. Er und Tuchel kommen in Punkto fußballerisches Denken einem Guardiola am nächsten. Sie versuchen sich ständig weiterzuentwickeln. Sogar Spieler wie Isco oder Asensio könnten unter ihm einen Sprung machen und ihre Rolle finden. Dazu Kubo und Ödegaard, Mendy, Reguillon, Rodrygo, Vinicius, Jovic, Reinier, möglicherweise ergänzt um Leute wie Upamecano und Camavinga. Hieraus könnte er durchaus etwas formen, wenigstens etwas, das im La Liga Betrieb bestehen kann.

Im Marca-Interview sagt Nagelsmann sinngemäß folgendes: "Meine größte Tugend ist es, in die Parteien einzugreifen, Dinge zu ändern, Details wahrzunehmen ... und schnell zu reagieren, um sicherzustellen, dass die Entwicklung der Partei in die von uns gewünschte Richtung geht." Genau das wünsche ich mir von einem fähigen Trainer.

Auf die Frage, wie er Werner ersetzen will, der 34 Tore und 13 Assists beisteuerte sagt er: "Das Gute ist, dass wir nicht mit einem Mann weniger spielen müssen. ... Wir haben Qualität, insbesondere im Offensivbereich, um seinen Abgang zu kompensieren."

Zudem machte er interessante Aussagen zur Geschwindigkeit und Dynamik des Spiels (Umschaltspiel) und zur Staffelung.

Man stelle sich vor, er würde in diesem Jahr mit Leipzig die CL holen. Damit wäre er auf einen Schlag ein Schwergewicht im Trainergeschäft, trotz seines Alters. Für Nagelsmann wäre ein gutes Abschneiden in der CL fundamental. Ich würde Nagelsmann einem Klopp vorziehen, weil seine Art (Außendarstellung) besser zu Madrid passen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr guter Post @EK-Flow. Dem würde ich wenig hinzufügen. Die Entwicklung der Bayern ist faszinierend und zeigt, dass man mit dem richtigen Trainer auch binnen relativ kurzer Zeit größere Steine in Bewegung setzen kann. Ich hatte größere Hoffnungen in Lopetegui gesetzt und es gab auch in der Vorbereitung schnell erste gute Ansätze (Ballkontrolle, Spielaufbau), aber irgendwann verlor er die Truppe. Defensiv waren wir sehr anfällig und auch seine Ideen wurden nicht annähernd so gut umgesetzt wie bei Sevilla oder Porto. Ich glaube, den Respekt kann sich ein Trainer auch mit seiner Arbeit verdienen. Man muss nicht zwingend die Aura Zidanes haben, die ihm im Übrigen einiges erleichtert.

Ich habe mich zu Beginn auch sehr über Lopetegui gefreut, da bei ihm sehr schnell eine klare Spielidee erkennbar war. Damals habe ich aber dann auch lauthals seine Entlassung gefordert, aber im Nachhinein ist man halt immer schlauer.

Rückblickend betrachtet hätte es zum damaligen Zeitpunkt, also nach dem CL-Tripple, Ronaldoabgang und der WM in Russland, wohl kein Trainer der Welt geschafft, eine schlagkräftige motivierte Truppe zu formen.

Lopetegui war halt zum falschen Zeitpunkt am falschen Ort. Dass er kein schlechter Trainer war, merkte man ja an den Aussagen von Carvajal und Kroos nach der Entlassung:

https://m.sportbild.bild.de/fussbal...ref=https://www.google.com&wt_t=1596969540728

https://m.sportbild.bild.de/fussbal...ref=https://www.google.com&wt_t=1596969599286

Über Benitez hörte man das bspw. nicht.

Nagelsmann ist tatsächlich interessant, da er auch sehr innovativ ist - zumindest aus meiner Sicht.

Ich glaube jedoch, dass der von vornherein keine Chance hätte bei den Spielern: zu jung, kein ehemaliger ProfiFußballer und „Noname“.

Tuchel wäre auch interessant, wobei dem ja immer nachgesagt wird, dass er persönlich schwierig ist.

Ich bin jetzt aber erstmal gespannt, ob und was sich auf dem Transfermarkt tut...
 
Kurze Frage: Weiß jemand von euch, ob Gelbsperren in der Cl in die nächste Cl-Saison übernommen werden. (Modric sah ja seine 3. Gelbe Karte und wäre somit gesperrt.
 
Nagelsmann ist fachlich sehr sehr stark, aber wer glaubt, dass ein gefühlt 30 jähriger No Name Deutscher der aus RB Leibzig kommt bei Real Madrid Kabine und Presse in den Griff bekommt, vergisst alle Trainerprobleme Reals in diesem Jahrtausend.

Fakt ist doch, dass Zidane definitiv bleibt. Mindestens noch kommende Saison. Danach geh ich persönlich davon aus, dass er wieder "hinschmeißt" weil ihn der Job so stark beansprucht. Daher ist auch nächstes Jahr ein Übergangsjahr für mich. Was dann passiert und wer verfügbar ist werden wir sehen.

Die einzigen Trainer die uns sofort sportlich sehr weit nach vorne bringen und alles im Griff haben, sind Pep und Klopp. Der eine wird niemals Real trainieren und der andere ist ein Typ, der mit seinen Klubs und Fans sehr verbunden ist. Daher sehe ich ihn in den nächsten Jahren weiterhin bei Pool.
 
Zurück