Unfassbar wie vergiftet die Stimmung gegenüber dem eigenen Verein ist. Es ist, als ob gewisse User jederzeit kurz vor dem Explodieren stehen. Und wenn dann mal ein Spiel verloren geht, triggert das eine solch tiefe Wut gegen Zidane, gegen Perez, gegen Real Madrid und wahrscheinlich auch noch gegen viel anderes, dass ein solch depressiver, pessimistischer, toxischer Thread entsteht wie dieser. Schade, denn dieses Forum ist das einzige deutschsprachige Real Madrid Forum und hat somit auch eine Art Repräsentationsaufgabe. Für alle, die irgendwie doch ganz zufrieden sind mit der Mannschaft und Zidane diese Saison und optimistisch in die Zukunft blicken wollen: Hier sind die Gründe, warum wir das können.
1. Der Trainer
Hier ein paar Fakten aus Zidanes Amtszeit, für alle, die die Schlagzeile «Alle 19 Spiele ein Titel» noch nicht verstanden haben. Alle Daten sind von transfermarkt.de, falls es jemand nachprüfen will. Das sind Zidanes Statistiken:
Meisterschaft
Gewonnen:
Halbserie 15/16*
Meisterschaft 16/17
Meisterschaft 19/20
Verloren:
Meisterschaft 17/18
*Die Mannschaft hatte zum Zeitpunkt von Zidanes Einstellung 18 von 38 Ligaspielen hinter sich und 5 Punkte Rückstand auf Barcelona. Die Saison endete mit einem Punkt Rückstand auf Barcelona, mit Zidane hat man also 4 Punkte mehr als Barcelona geholt.
Champions League
Gewonnen:
Champions League 15/16*
Champions League 16/17
Champions League 17/18
Verloren:
Champions League 19/20
*Die Gruppenphase war schon gespielt. Mit Zidane hat man ab Achtelfinale bis zum Titel gespielt.
UEFA Super Cup
Gewonnen:
UEFA Super Cup 16/17
UEFA Super Cup 17/18
Verloren:
---
Supercopa de España
Gewonnen:
Supercopa 17/18
Supercopa 19/20
Verloren:
---
FIFA Klub WM
Gewonnen:
FIFA Klub WM 2017
FIFA Klub WM 2018
Verloren:
---
Copa del Rey
Gewonnen:
---
Verloren:
Copa del Rey 16/17
Copa del Rey 17/18
Copa del Rey 19/20
Anmerkung: Die 11 Spiele der Meisterschaft 18/19 habe ich nicht miteinbezogen, weil mit 12 Punkten Rückstand keine realistische Titelchance mehr bestand.
Zidane hatte also insgesamt 17 Titelchancen. Von diesen 17 Titelchancen sprangen 12 Titel raus. Und jetzt erzählt ihr mir, dass man diesen Trainer entlassen sollte, weil seine Spieler zu viele Flanken schlagen und keine Dreiecke bilden? Fun Fact übrigens noch zu dieser Saison:
"In dieser Saison hat man den Titel nur geholt weil Barca so schlecht war"
Okay. Dann schauen wir uns doch mal an, wie die 87 Punkte in einer LaLiga Saison objektiv einzuordnen sind. Dass eine LaLiga-Mannschaft ohne die Cheatcodes Cristiano Ronaldo und Messi 87 oder mehr Punkte holt, ist in der gesamten Geschichte von LaLiga nur dreimal passiert:
1995/96 Atletico Madrid
1996/97 Real Madrid
2019/20 Real Madrid
2. Der Verein
Ich werde keine vergangenen Entscheidungen nochmals rauskramen, die wurden alle lang und breit ausdiskutiert. Machen wir stattdessen etwas anderes. Ich glaube ihr versteht nicht, wie schwer es ist, erfolgreich zu sein in einer Zeit, wo Clubs Staaten wie Katar mit endlos viel Geld gehören. Schauen wir uns darum an, wie sich die anderen Clubs unserer Grössenordnung seit den 2010er Jahren so machen. Fragt euch bitte bei allen, ob ihr deren Führungsriege mit unserer eintauschen würdet und ob wir im Vergleich wirklich so schlecht dastehen. Aufgeführt sind Clubs, die Anfang 2010, also vor Abu Dhabi und Katar, noch realistische Ambitionen hatten die Champions League zu gewinnen. One-Season-Wonder wie Tottenham, Ajax oder Dortmund habe ich weggelassen.
Englische Clubs
Manchester United:
Verbrät annähernd so viel Kohle wie PSG und City. Zerstört seine Identität, zerstört grossartige Spieler wie Pogba, De Gea, Alexis Sanchez oder Lukaku. Dieser Verein ist ein Paradebeispiel dafür, wie ein Umbruch nicht stattfinden sollte.
Nein Danke
Arsenal:
Schaffen es aktuell noch nicht mal 4. zu werden.
Nein danke
Chelsea:
Hat letztes Jahr die Europa League gewonnen. Herzlichen Glückwunsch.
Nein Danke
Manchester City:
Zerstören den Fussball und Menschenrechte sind ihnen auch egal. Jegliche Transferentscheidungen kann man einfach nicht vergleichen, wenn die unlimitiert Geld haben und wir nicht.
Nein Danke
Liverpool:
Die haben ihren Traummann in Klopp gefunden und ihm intelligenterweise viel Macht überlassen. Klopp ist ein absolutes Unikat, ihm kann man nur Respekt zollen.
Gute Arbeit
Deutsche Clubs
Bayern:
Die Bayern höhlen zwar die Bundesliga aus mit ihrem Machtmonopol, bewegen sich auf dem Transfermarkt aber sehr schlau und haben ein Bombenteam zusammen.
Gute Arbeit
Italienische Clubs
Juventus:
Juve hat ein merkwürdig ambitioniertes Projekt am Laufen, geben 90 Millionen für Higuain und 100 für Cristiano aus. Die Früchte davon? Dominanz in der eigenen Liga, in der Champions League jetzt nacheinander gegen Ajax und Lyon rausgeflogen. Grauenhaftes altes Mittelfeld. Vielleicht ergibt sich da in naher Zukunft noch etwas Respektables, aktuell machen die mir aber gar keine Angst.
Nein danke
AC Mailand:
In den Händen von chinesischen Investoren. Ihr bester Spieler ist 38 Jahre alt. Ein Inbegriff für den Fall einer fussballerischen Grossmacht.
Nooooooope
Inter Mailand:
Ebenfalls in den Händen von chinesischen Investoren. Nach Jahren der Verzweiflung hatten sie jetzt eine gute Saison. Eine gute Saison heisst für den Triple-Sieger von 2010 mittlerweile, dass man
beinahe Meister geworden wäre. Herzlichen Glückwunsch.
Nein danke
Spanische Clubs
FC Barcelona:
Zerstört sich selbst von innen heraus, zerrüttelt von Korruption, merkwürdigen Transfers, dubiosen China-Aktivitäten, Skandale, Unruhe. Eine wahre Freude denen zuzusehen aktuell. Ich glaube kaum, dass die in den Jahren nach dem Messi-Abgang Meister werden. Perez mit Bartomeu tauschen?
Nein danke
Atletico Madrid:
Man muss zwar respektieren, was sie erreicht haben, so wirklich in die Riege der ganz Grossen werden sie aber nicht aufsteigen. Simeone scheint das Projekt auch nicht mehr weiterbringen zu können. Die Luft ist draussen, wer die Stadt beherrscht ist eindeutig.
Nein danke
Französische Clubs
PSG:
Zusammen mit Man City der Inbegriff für alles Böse im Fussball.
Nein danke
Zwei Clubs unserer Grössenordnung also, die ganz gute Arbeit leisten und dabei nicht bescheissen. Wie man sieht, ist es vielleicht doch nicht ganz so einfach, erfolgreich zu sein. Vielleicht haben Perez und sein Team ja doch ganz gute Arbeit geleistet, wenn sie in diesen Zeiten einen Kader zusammenstellen konnten, der viermal die Champions League gewinnen konnte. Dass sie dabei Fehler machen ist klar. Sind wir aber wie ManU oder Inter 2010 kurz vor dem Abgrund? Oder stehen wir insgesamt finanziell und sportlich nicht doch ganz gut gerüstet für die Zukunft da?
3. Der Kader und dessen Management
Wie oft lese ich hier das Märchen der "Alten Garde". Ich habe es schon so oft gelesen, dass ich es schon fast selbst glaube. Die ominöse alte Garde die "nur weg muss", man müsse "einfach mal ausmisten", und "den jungen Wilden einfach mal vertrauen".
Also, dann schauen wir uns diese alte Garde mal genauer an, da sie ja angeblich nur spielen, weil Zidane mit ihnen irgendwann in der Vergangenheit grosse Erfolge gefeiert hat, die ihren Zenit aber eigentlich längst überschritten hätten. Je nach User wird die alte Garde anders definiert, meine Zuteilung ist eine ungefähre Zusammenfassung. Dann machen wir uns doch die Mühe und gehen auf jeden einzeln ein.
Sturm
Alte Garde: Benzema, Bale, Lucas Vazquez
Neue Garde: Asensio, Hazard, Vinicius, Rodrygo, Jovic, Mariano Diaz, Brahim Diaz
Viel kritisiert wurde, dass Benzema immer spielte. Anders ausgedrückt: Viel kritisiert wurde, dass der wichtigste Offensivspieler der letzten zwei Saisons immer spielte... Jovic hat in diesem Jahr leider nicht viel Werbung für sich gemacht. Es war ein schwieriges Jahr, erst Jahr zwei nach dem Abgang des besten Spielers der Vereinsgeschichte. Ist es aus Trainersicht nicht auch verständlich, dass man in einer solchen Saison den Spieler spielen lässt, dem man am meisten vertraut? Natürlich vertraut Zidane Benzema mehr als Jovic. "Einfach mal den Jungen vertrauen" ist so einfach gesagt. Aber habt ihr Jovic diese Saison gesehen? Ja, er hat ein schönes Volley-Tor geschossen, aber hat er in seinen restlichen Einsätzen Zidane wirklich gezeigt, dass er ihm vertrauen kann? Wie sieht es im Vergleich mit Benzema aus? "Aber Benzema hat viel mehr Chancen bekommen als Jovic". Habt ihr schon mal selbst Fussball gespielt? Wart ihr schon mal in einem Team? Wenn da einer neu dazukommt, muss der sich zuerst beweisen. Der
hat nicht einfach das Vertrauen des Trainers. Das muss er sich erarbeiten. Und wenn du mit 21 nach Madrid kommst und einen gestandenen Weltstar aus der Startformation verdrängen willst, musst du schon ein bisschen mehr andeuten, als Jovic das in seinen Einsätzen getan hat.
Mach es zum Beispiel wie Vinicius oder Rodrygo. Fandet ihr den Umgang mit den beiden auch so schlecht? Zidane schaut sehr gut darauf, dass keiner den anderen abhängt. Man weiss nie, wer der beiden starten wird oder wen er als nächstes einwechseln wird. Das ist meiner Meinung nach sehr weitsichtig von Zidane, denn wie schnell könnte bei den beiden eine Dynamik entstehen, dass der eine als "der Bessere" und der andere als "der Schlechtere" angesehen wird. "Bei uns wird einfach nicht nach Leistung aufgestellt mimimi". Euch ist bewusst, dass diese beiden den 100 Millionen Mann Bale nicht nur auf die Bank, sondern auf die Tribüne verbannt haben?
Der Mythos um Lucas Vazquez entstand in der Zeit mit Solari. Unter Zidane hat Vazquez nie eine grosse Rolle gespielt ausser als Ergänzungsspieler. Mariano Diaz ist schade. Er ist aber leider Stürmer Nr. 3 und das war vor der Saison allen klar. Er hat sich sein Schicksal selber ausgesucht. Hazard und Asensio waren die Hälfte der Zeit verletzt. Die beiden kann man erst nächste Saison bewerten.
Und dann bleibt da noch Brahim Diaz. Auch er wusste, was Sache ist. Momentan haben Vinicius und Rodrygo die Nase vorn. Er ist als Talent Nr. 3 das fünfte Rad am Wagen. Leider hat er bisher noch nichts gezeigt, was ihn als Einwechseloption
vor Rodrygo oder Vinicius rechtfertigen würde.
Mittelfeld
Alte Garde: Modric, Kroos, Casemiro, Isco
Neue Garde: Fede Valverde
Irgendetwas dazwischen: James
Wie oft wurde mir hier drin erzählt, dass "KMC seit 2016 nicht mehr funktioniert". Und siehe da, gegen Saisonende war es genau dieses Mittelfeld, das uns die Meisterschaft sicherte. Isco spielt eine Nebenrolle unter Zidane. Ab und zu packt er ihn aus und oft liefert er auch ganz gute Spiele ab. Darf ich euch daran erinnern, in welchem Zustand Isco nach der Zeit unter Solari war? Dass er wieder mit Selbstvertrauen spielt ist ein Wunder. Fede wurde wunderbar eingebaut, Stück für Stück hat er die Spielzeit von Modric abbekommen. Aus ihm wird ein Star.
James ist James.
Verteidigung
Alte Garde: Ramos, Varane, Marcelo, Carvajal, Nacho
Neue Garde: Militao, Mendy, Odriozola
Hätte Militao mehr spielen können? Ja hätte er. Es ist aber seine erste Saison und die Meisterschaft wurde durch die Defensive gewonnen. Sie hatte für Zidane dieses Jahr absolute Priorität. Sie ist auch der sensibelste aller Mannschaftsteile. Dass man hier das Stammpersonal ranliess, kann man doch irgendwo verstehen. Trotzdem ist Militao auf seine Einsätze gekommen und wirkt alles andere als frustriert. Marcelo wurde nicht einfach degradiert, sondern durfte auch so manches wichtige Spiel diese Saison bestreiten. Bis zum Schluss wusste man nicht, ob er oder Mendy starten würde. Genau so sollte eine Ablöse und ein Aufbauen eines neuen Spielers funktionieren. Und Odriozola ist Odriozola, hat sich das Vertrauen des Trainers hart verspielt und musste gehen. Nacho kann seinen Part auch spielen.
Tor
Alte Garde: ---
Neue Garde: Courtois, Areola
Hier gibts keinen Diskussionsbedarf.
Wo ist also die "alte Garde" von der ihr immer redet? Wenn sich junge Spieler wie Mendy, Vinicius und Fede aufdrängen, dann bekommen sie ihre Spielzeit und verdrängen Marcelo, Bale oder Modric auf die Bank. Wo genau hängt Zidane an seiner alten Garde fest? An denen, die Leistung bringen hält er fest, was auch gut ist.
"Aber Benzema hatte eine Phase im Frühjahr wo er eine Torflaute hatte, dort hätte man Jovic spielen lassen müssen". Ja und wie überwindet man eine Torflaute? Indem man nicht spielt? Wie stellt ihr euch das vor? Den einzigen Offensivspieler, die Hinrunde konstant abgeliefert hat wegen drei torlosen Spielen auf die Bank? Und sich dann die kritisieren lassen, warum man ihn auf der Bank lässt? Wie glaubt ihr dass man eine Torflaute überwindet:
a) durch spielen
b) durch auf der Bank sitzen
Wie stellt ihr euch das vor? Soll Zidane riechen, wann Karim wieder trifft? Manchmal kommt man in eine Spirale, trifft drei Spiele am Stück nicht, die Medien zerstören dich. Wie willst du aus dem rauskommen, wenn du nicht spielst? Ein Tor und das Selbstvertrauen ist wieder da. Soll Zidane riechen, wann das der Fall sein wird? Du lässt den Spieler spielen, von dem du am ehesten ein Tor erwartest. Das war in dieser Saison immer Benzema.
Und so bleibt mir nichts weiter übrigt, als mich weiter zu fragen, warum ihr alle so depressiv seid. Ich sehe so viel Gutes im Verein, so viele Perspektiven. An nötigen Transfers (Mbappe, Haaland, Camavinga) wird gearbeitet. Einige der grössten Talente der Welt (Vinicius, Fede, Mendy) sind in unseren Reihen. Sie lernen von einigen den besten Spielern der Welt (Kroos, Ramos, Benzema). Natürlich läuft nicht immer alles perfekt. Natürlich hätte man mal früher einwechseln können oder man hätte für Hakimi einige Millionen mehr bekommen können. Aber im Grossen und Ganzen? Ich bin zufrieden. Zweites Jahr nach Cristiano und wir gewinnen wieder Titel. Mal sehen ob Barca uns das nachmachen wird. Denke nicht.
k bye