Aktuelles

Allgemeine Transfergerüchte - Real Madrid

die Castilla erfüllt in den letzten Jahren nur noch die Funktion teuer eingekaufte Talente aus Brasilien zwischenzuparken oder potentielle nachkommende Canteranos möglichst schnell nach Salamanca und Co. zu verscherbeln.

wäre schön wenn sich irgendwann die Einsicht durchsetzt dass es durchaus Vorteile hat wenn man der eigenen Jugend auch mal eine Chance gibt, gerade jetzt in der Post Corona Zeit.

Ein gutes Beispiel war ja Chelsea, die haben während der Transfersperre auf Jugendspieler gesetzt und das mit Erfolg in einer der schwierigsten Ligen der Welt! Mount, Abraham, James..
 
Ein gutes Beispiel war ja Chelsea, die haben während der Transfersperre auf Jugendspieler gesetzt und das mit Erfolg in einer der schwierigsten Ligen der Welt! Mount, Abraham, James..
Naja was ist am Ende Erfolg? Chelsea hat sich die Champions League qualifiziert und waren dabei meilenweit vom Meistertitel entfernt. Im FA Cup scheiterte man an Arsenal im Halbfinale und in der Champions League wurde man zweimal von den Bayern verprügelt. Für so eine Übergangssaison ist das jetzt nicht so schlecht aber so eine Saison würde wohl nicht mal Zidane bei uns überleben. Und jetzt kauft man ja auch wieder kräftig ein also mal sehen wie viel von der Jugend in der neuen Saison noch zu sehen ist.

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
 
Naja was ist am Ende Erfolg? Chelsea hat sich die Champions League qualifiziert und waren dabei meilenweit vom Meistertitel entfernt. Im FA Cup scheiterte man an Arsenal im Halbfinale und in der Champions League wurde man zweimal von den Bayern verprügelt. Für so eine Übergangssaison ist das jetzt nicht so schlecht aber so eine Saison würde wohl nicht mal Zidane bei uns überleben. Und jetzt kauft man ja auch wieder kräftig ein also mal sehen wie viel von der Jugend in der neuen Saison noch zu sehen ist.

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
Dafür haben sie viele junge Nachwuchsspieler eingebaut, die über Jahre hinweg der Kern der Mannschaft bleibn kann sowohl bei Chelsea als auch in der Englischen Nationalmannschaft, dazu haben sie jetzt noch clever eingekauft und spielen sicher nächste Saison eine bessere Rolle und greifen spätestens die Saison drauf in den Meisterschaftskampf ein.
Wenn wir einige Nachwuchsspieler einbauen würden, die den Kern unserer Mannschaft in Zukunft bilden würde, würde ich auch eine oder zwei Saisonen ohne Titel in Kauf nehmen.
Anstatt immer überteuerte Talente zu kaufen die vielleicht durchstarten könnten, wäre das die deutlich günstigere und vielleicht auch nicht gerade weniger erfolgreiche Lösung ;)
 
Dafür haben sie viele junge Nachwuchsspieler eingebaut, die über Jahre hinweg der Kern der Mannschaft bleibn kann sowohl bei Chelsea als auch in der Englischen Nationalmannschaft, dazu haben sie jetzt noch clever eingekauft und spielen sicher nächste Saison eine bessere Rolle und greifen spätestens die Saison drauf in den Meisterschaftskampf ein.
Wenn wir einige Nachwuchsspieler einbauen würden, die den Kern unserer Mannschaft in Zukunft bilden würde, würde ich auch eine oder zwei Saisonen ohne Titel in Kauf nehmen.
Anstatt immer überteuerte Talente zu kaufen die vielleicht durchstarten könnten, wäre das die deutlich günstigere und vielleicht auch nicht gerade weniger erfolgreiche Lösung ;)


Ja die Frage ist aber nicht was du in Kauf nehmen würdest.
Die wichtige Aussage ist, dass sich Real Madrid 2-3 Jahre ohne Titel nicht erlauben kann, weil man als Real Madrid, immer mit der maximalen Erwartungshaltung in die Saison geht.
Warum sind denn zig überragende Spieler, aus unserer Jugend, in anderen Top Klubs erfolgreich? Weil wir keine Geduld mit den Spielern aus der Jugend haben.
Real Madrid war nie ein Ausbildungsverein. Ich finde die Variante, die wir derzeit verfolgen sehr gut. Junge Spieler kaufen und verleihen.
 
Ja die Frage ist aber nicht was du in Kauf nehmen würdest.
Die wichtige Aussage ist, dass sich Real Madrid 2-3 Jahre ohne Titel nicht erlauben kann, weil man als Real Madrid, immer mit der maximalen Erwartungshaltung in die Saison geht.
Warum sind denn zig überragende Spieler, aus unserer Jugend, in anderen Top Klubs erfolgreich? Weil wir keine Geduld mit den Spielern aus der Jugend haben.
Real Madrid war nie ein Ausbildungsverein. Ich finde die Variante, die wir derzeit verfolgen sehr gut. Junge Spieler kaufen und verleihen.
Glaub mir, es würden sehr viele hier und auch in Madrid gerne in Kauf nehmen, wenn in der Mannschaft auf einmal wieder mindestens 5 Eigengewächse Stammspieler sind wie damals mit Casillas, Raul, Morientes, Guti und Hierro und Salgado (die letzten beide sind keine wirklichen Eigengewächse aber ich zähle sie auch dazu, weil sie sehr jung geholt wurden wie Sergio Ramos damals)
Natürlich ist die Strategie im Moment nicht schlecht kaufen und schauen was dabei rauskommt, aber wenn du einen gleich starken Spieler hast, der nur noch nicht so bekannt ist weil es nciht 20 Youtube Videos gibt und einen sehr teueren jungen Spieler, dann entscheidet sich unsere Sportliche Leitung wahrscheinlich auch auf Grund Marketingtechnischen Gründen für den Spieler mit den 20 Videos der Geld kostet, anstatt die günstige Variante zu nehmen, der Jugendspieler braucht keine Anlaufszeit, kann die Sprache und würde mit Sicherheit für weniger Geld spielen ;)
Im Moment händeln wir das mit unseren Jugendspielern auch relativ gut udn verleihen sie schon mal in die 1. Liga oder 2. Liga, aber die Klubauswahl war da nicht immer so gut, ich hoffe da wird jetzt mehr aufgepasst.
 
Bin da bei @4ramos. Natürlich ist es schön romantisch seine Castilla Eigengewächse im Kader der ersten Mannschaft zu haben, aber Spieler wie Ramos, Marcelo, Casemiro oder Varane verkörpern den Madridismo ebenso gut. Alles Spieler, die in jungen Jahren mehr oder weniger als Nonames geholt worden sind. Genau die gleiche Strategie verfolgen wir momentan doch auch. Wenn Vini hier erstmal 6-7 Jahre spielt, fühlt es sich fast so an, als käme er aus unser eigenen Jugend. Mir ist die Nationalität oder die Herkunft der Spieler nicht wichtig. Wichtig ist mir nur, dass die Spieler alles für dieses Trikot geben und den Verein auf dem Platz würdig vertreten.
 
Vinicius und Rodrygo sind jetzt schon mindestens 70-80 Millionen Euro wert und fester Bestandteil der Mannschaft. Die Investition in diese Spieler hat sich also bereits nach 1-2 Jahren als Erfolg herausgestellt. Man kann Perez für einiges kritisieren, aber mit Sicherheit nicht dafür?

@Florentina

Entweder man fügt sich dem aktuellen Markt oder die Konkurrenz zieht an einem mittel- und langfristig vorbei. An jedem (potenziellen) Weltstar sind mindestens 3 sehr große Vereine interessiert und selbst Spieler wie Mariano kannst du nicht mit einem winzigen Gehalt überzeugen, wenn die Engländer von nebenan das Doppelte bis Dreifache bieten.

Der Markt hat sich in den letzten 10-15 Jahren drastisch verändert. Früher haben Spieler vielleicht auf paar Hunderttausend Euro verzichtet, um bei prestigeträchtigen Vereinen wie Real Madrid zu spielen. Heute würden sie ceteris paribus auf mehrere Millionen verzichten, was die große Mehrheit verständlicherweise nicht tun wird. Also muss sich der Klub hier anpassen.

Übrigens ist die Gehaltsstruktur bei Real Madrid mit einer walisischen Ausnahme exzellent. Auch hier sehe ich kein Bedarf für Kritik.

Nahezu All das was Du ansprichst würde ich unterschreiben und analysiere ich ähnlich. Mir ging es vor allem darum, dass man einen CR7 nicht mit einem schon aussortierten Mariano ersetzen sollte und ihn dann auch noch mit einem unangemessenen Gehalt versehen muss, da sollte man besser planen und sich in der Not nicht zu einem teuren Verlegenheitskauf verleiten lassen, den man jetzt schwerlich wieder "loswird". Ebenso würde ich Spielern die das 32-33 Lebensjahr erreicht haben keine 2-3 Jahresverträge anbieten und bei dreißigjährigen auch keine 5.Jahresverträge vorlegen. Auch den Hazard Kauf zu diesen Konditionen würde ich als fatal bezeichnen, 25-26 Jahre sollte das Maximalalter sein bei Beträgen um und jenseits der 100. Mio..
 
Die wichtige Aussage ist, dass sich Real Madrid 2-3 Jahre ohne Titel nicht erlauben kann, weil man als Real Madrid, immer mit der maximalen Erwartungshaltung in die Saison geht.

genau das ist das Problem aber ich garantiere euch auch nach der nächsten Saison werden wir wieder ohne einen internationalen Titel da stehen und das wird dann schon das 3. Jahr in Folge sein.

in unseren Hirnen hat sich noch immer die Galactico Philosophie eingebrannt; deshalb geistert Mbappe noch immer als die ultimative Lösung auf all unsere Fragen durch die Madridista Hirne während wir zeitgleich 3 jungen Spielern überhaupt keine Chance gegeben haben, nämlich wirklich garkeine.

1. Mariano: warum zum Teufel wurde er eigentlich zurückgeholt?
2. Jovic: für was zum Teufel zahlt man 60 Mio um ihn dann regelmäßig die letzten 5 Minuten auflaufen zu lassen?
3. Brahim: hat er seit er bei uns ist überhaupt mal zwei Einsätze am Stück gehabt?

sowas ist einfach nur Bullshit genauso wie immer auf die Ausleihlösung zu setzen; siehe Hakimi...er hatte dann erst Recht garkeinen Bock mehr zurück zu kommen wenn er Einsätze in der Fremde bekommt. Man kann dieses Ausleihspielchen schon mit 1-2 Leuten machen aber letztendlich muss man die Leute BEI UNS eine Chance geben und beurteilen ob es nun mal reicht oder nicht. Ich finde es irgendwie einfach feige dass man nicht mal den Weg ins Risiko geht. Klar man kann auch den Hazard Weg gehen und viel viel Geld für etablierte Spieler kaufen aber letztendlich wird der belohnt der den Mut etwas aufzubauen. Bayerns Triumph kam nicht von ungefähr...wer hätte gedacht dass sich Gnabry, Goretzka, Davies so entwickeln? Man muss sich eben einfach mal trauen.
 
Laut der Marca setzen sich Perez und Ramos in den nächsten Tagen zusammen, um über eine Weiterführung des Gehaltsverzichts zu sprechen. Mit dem Entschluss sich den Spielern gegenüber fair zu verhalten und ihnen nach ihrem Verzicht keine neuen, teuren Mannschaftskollegen zu präsentieren, liegt die moralische Verpflichtung bei den Profis, der Verein hat vernünftig und konsequent gehandelt.
Irgendwie sehr geschickt von Perez, die Spieler haben keine allzu großen Argumente sich dem zu verwehren, außer persönlicher Gier, oder Verantwortungslosigkeit gegenüber ihrem Arbeitgeber und sich damit dem Risiko einer schlechten Außendarstellung bei Medien/Fans auszusetzen und der Verein gewährleistet und vergrößert seinen Handlungsspielraum, für den nächstjährigen Transfermarkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es irgendwie einfach feige dass man nicht mal den Weg ins Risiko geht.Klar man kann auch den Hazard Weg gehen und viel viel Geld für etablierte Spieler kaufen aber letztendlich wird der belohnt der den Mut etwas aufzubauen. Bayerns Triumph kam nicht von ungefähr...wer hätte gedacht dass sich Gnabry, Goretzka, Davies so entwickeln? Man muss sich eben einfach mal trauen.

Wenn ich mir unseren Kader anschaue, dann sind die einzigen "fertigen" Spieler : Courtois, Mendy, Kroos, Modric, Hazard, Bale.
Der Rest jung gekauft und selbst ausgebildet oder kommt schon aus unserer Jugend.
Unsere Mischung aus jungen und fertigen Spielern ist eigentlich ziemlich perfekt, und wir sind eigentlich schon seit vielen Jahren ein Musterbeispiel dafür, darum weiß ich jetzt nicht weshalb du mit den Bayern kommst...

Einzig ein, zwei Spieler mehr aus der Castilla dürften es mal wieder sein. Aber ist halt auch nicht jeder Jahrgang etwas dabei und unser Maßstab ist höher als bei jedem anderen Verein.
 
Bin da bei @4ramos. Natürlich ist es schön romantisch seine Castilla Eigengewächse im Kader der ersten Mannschaft zu haben, aber Spieler wie Ramos, Marcelo, Casemiro oder Varane verkörpern den Madridismo ebenso gut. Alles Spieler, die in jungen Jahren mehr oder weniger als Nonames geholt worden sind. Genau die gleiche Strategie verfolgen wir momentan doch auch. Wenn Vini hier erstmal 6-7 Jahre spielt, fühlt es sich fast so an, als käme er aus unser eigenen Jugend. Mir ist die Nationalität oder die Herkunft der Spieler nicht wichtig. Wichtig ist mir nur, dass die Spieler alles für dieses Trikot geben und den Verein auf dem Platz würdig vertreten.

Das kann man natürlich so sehen. Für mich persönlich geht schon ab einem gewissen Punkt die Identifikation mit dem Verein und der Stadt verloren. Ich persönlich hab überhaupt nichts dagegen, wenn auch internationale Stars und Talente holt werden. Es sollte, finde ich, aber alles in einem gewissen Maß geschehen. Mir kommt auch vor, man schaut zuerst einmal gern auf Nachbars Rasen, anstatt zuerst in der hauseigenen Cantera bzw den anderen spanischen Clubs zu fischen. Der Fokus liegt unter Perez auf Ausländern. Zuerst waren es die internationalen Stars, jetzt sind es eben die internationalen Sternchen. Und diesen Fokus gilt es in meinen Augen zu kritisieren.

Hakimi zu verkaufen war ja nur die Spitze des Eisbergs. Man hat sich in den vergangenen Jahren meist gegen die spanische/hauseigene Personalie entschieden. Und diesen Trend finde ich einfach besorgniserregend. Es gab lediglich eine kurze Phase, wo man plötzlich auf Spanier setzte. Weil sich keiner so richtig durchgesetzt hat, kam man davon wieder komplett ab, was schade ist.

Dass es für Albiol, Illarramendi, Canales und Co nicht gereicht hat, kann man den Club natürlich nicht wirklich vorwerfen. Auch wenn sich der ein oder andere vielleicht mehr Spielzeit hätte verdient gehabt. Aber wieviele Spieler hat man sich entgehen lassen, die in Madrid hätten Leistungsträger sein können?

David Villa lies man zu Barça gehen.
David Silva lies man zu Man City gehen.
Javi Martinez lies man zu Bayern gehen.
Rodri lies man zu Man City gehen.
Fabian Ruiz lies man zu Napoli gehen.
Ferran Torres lies man zu Man City gehen.

Aktuell könnten Thiago, Pau Torres oder Mikel Merino echte Verstärkungen in die Breite sein.
Ein Oyarzabal hätte uns wohl als RA die letzten beiden Jahre enorm geholfen und wäre als Konkurrent zu Asensio nach wie vor ein Traum.

Ich sag nicht, dass man die alle hätte holen müssen, bzw holen muss. Man kann sie auch nicht alle bekommen, logischerweise. Aber die Tatsache, dass keiner davon kam, ist schon bezeichnend, find ich.

Und was mit all den Canteranos passiert, die die Youth League gewonnen haben, wird sich erst zeigen. Blickt man da auf die jüngere Vergangenheit, habe ich wenig Hoffnung, dass man Leute wie Blanco oder Gutierrez tatsächlich einbaut und ihnen eine echte Chance gibt.
 
Wenn ich mir unseren Kader anschaue, dann sind die einzigen "fertigen" Spieler : Courtois, Mendy, Kroos, Modric, Hazard, Bale.
Der Rest jung gekauft und selbst ausgebildet oder kommt schon aus unserer Jugend.
Unsere Mischung aus jungen und fertigen Spielern ist eigentlich ziemlich perfekt, und wir sind eigentlich schon seit vielen Jahren ein Musterbeispiel dafür, darum weiß ich jetzt nicht weshalb du mit den Bayern kommst...

Einzig ein, zwei Spieler mehr aus der Castilla dürften es mal wieder sein. Aber ist halt auch nicht jeder Jahrgang etwas dabei und unser Maßstab ist höher als bei jedem anderen Verein.

sehe ich nicht so. Wir haben zum Teil blutjunge Talente die noch ziemlich grün hinter den Ohren sind wie Vini und Rodry. Andererseits ist die Achse Ramos, Kroos, Modric, Benz; Hazard schon wirklich im Spätherbst ihrer Karriere.
 
genau das ist das Problem aber ich garantiere euch auch nach der nächsten Saison werden wir wieder ohne einen internationalen Titel da stehen und das wird dann schon das 3. Jahr in Folge sein.

in unseren Hirnen hat sich noch immer die Galactico Philosophie eingebrannt; deshalb geistert Mbappe noch immer als die ultimative Lösung auf all unsere Fragen durch die Madridista Hirne während wir zeitgleich 3 jungen Spielern überhaupt keine Chance gegeben haben, nämlich wirklich garkeine.

1. Mariano: warum zum Teufel wurde er eigentlich zurückgeholt?
2. Jovic: für was zum Teufel zahlt man 60 Mio um ihn dann regelmäßig die letzten 5 Minuten auflaufen zu lassen?
3. Brahim: hat er seit er bei uns ist überhaupt mal zwei Einsätze am Stück gehabt?

sowas ist einfach nur Bullshit genauso wie immer auf die Ausleihlösung zu setzen; siehe Hakimi...er hatte dann erst Recht garkeinen Bock mehr zurück zu kommen wenn er Einsätze in der Fremde bekommt. Man kann dieses Ausleihspielchen schon mit 1-2 Leuten machen aber letztendlich muss man die Leute BEI UNS eine Chance geben und beurteilen ob es nun mal reicht oder nicht. Ich finde es irgendwie einfach feige dass man nicht mal den Weg ins Risiko geht. Klar man kann auch den Hazard Weg gehen und viel viel Geld für etablierte Spieler kaufen aber letztendlich wird der belohnt der den Mut etwas aufzubauen. Bayerns Triumph kam nicht von ungefähr...wer hätte gedacht dass sich Gnabry, Goretzka, Davies so entwickeln? Man muss sich eben einfach mal trauen.


Ich hoffe du hast auch mitbekommen dass Real Madrid binnen 5 Jahren den CL Titel auch 4x geholt hat.
Dann ist es ja richtig tragisch nicht regelmäßig den CL Titel zu gewinnen.:help: . Gut aber über alles nörgeln ist natürlich besser, kommt einem ja schon bekannt vor und hat ein immer wiederkehrendes Muster ;)


Dass es für Albiol, Illarramendi, Canales und Co nicht gereicht hat, kann man den Club natürlich nicht wirklich vorwerfen. Auch wenn sich der ein oder andere vielleicht mehr Spielzeit hätte verdient gehabt. Aber wieviele Spieler hat man sich entgehen lassen, die in Madrid hätten Leistungsträger sein können?

David Villa lies man zu Barça gehen.
David Silva lies man zu Man City gehen.
Javi Martinez lies man zu Bayern gehen.
Rodri lies man zu Man City gehen.
Fabian Ruiz lies man zu Napoli gehen.
Ferran Torres lies man zu Man City gehen.

sehr einseitige und mEn falsche Betrachtung.

David Villa: da hat ein gewisser Raul intern seine Rolle ausgespielt und Veto eingelegt. Raul wollte letztendlich David Villa nicht in Madrid haben. Und wir bekamen ja auch Benzema ;)
David Silva: wäre sicherlich unter Pellegrini gekommen, es kam aber Mourinho und der holte Özil für 18 Mio und wollte unbedingt di Maria haben. Rückwirkend sind wir mit Özil sehr gut gefahren (siehe 2012. die 28 Vorlagen sprechen für sich). Das war richtig geiler Fußball den wir 2012 spielten und Özil verzauberte das Bernabeu wie einst Zidane.
Und di Maria war nicht selten der gefährlichste Mann bei uns und in den Clasicos kaum zu stoppen. Und dann gab es noch la decima wo ein gewisser di Maria im Finale die entscheide Aktion mit seinem Solo hatte.

Javi Martinez war nie wirklich ernst, da er von Bilbao kam. Illrra war damals zudem eines der größten Talente.
Rodri: wir haben Casemiro
Ferran Torres: du meinst Valencia die uns immer entgegenkommen bei den Transfers? Lieber lassen die sich von den Cules übern Tisch ziehen, anstatt mit uns fair zu verhandeln. Rufete, Albelda und co. sein Dank. Die Fledermäuse hassen uns doch wie die Pest.
 
Zuletzt bearbeitet:
sehr einseitige und mEn falsche Betrachtung.

David Villa: da hat ein gewisser Raul intern seine Rolle ausgespielt und Veto eingelegt. Raul wollte letztendlich David Villa nicht in Madrid haben. Und wir bekamen ja auch Benzema ;)
David Silva: wäre sicherlich unter Pellegrini gekommen, es kam aber Mourinho und der holte Özil für 18 Mio und wollte unbedingt di Maria haben. Rückwirkend sind wir mit Özil sehr gut gefahren (siehe 2012. die 28 Vorlagen sprechen für sich). Das war richtig geiler Fußball den wir 2012 spielten und Özil verzauberte das Bernabeu wie einst Zidane.
Und di Maria war nicht selten der gefährlichste Mann bei uns und in den Clasicos kaum zu stoppen. Und dann gab es noch la decima wo ein gewisser di Maria im Finale die entscheide Aktion mit seinem Solo hatte.

Javi Martinez war nie wirklich ernst, da er von Bilbao kam. Illrra war damals zudem eines der größten Talente.
Rodri: wir haben Casemiro
Ferran Torres: du meinst Valencia die uns immer entgegenkommen bei den Transfers? Lieber lassen die sich von den Cules übern Tisch ziehen, anstatt mit uns fair zu verhandeln. Rufete, Albelda und co. sein Dank. Die Fledermäuse hassen uns doch wie die Pest.

Man kann bei jedem der Spieler einen Grund finden, teils waren sie plausibel, teils weniger. Die Liste sollte nur veranschaulichen, welche spanischen Spieler man u.a. hätte haben können. Klar waren Leute wie Özil und Di Maria absolute Top-Transfers, das will ich damit gar nicht bestreiten. Aber die Tatsache, dass spanische Top-Spieler selten zu Real Madrid wechseln, seit Perez hier das Sagen hat, zieht sich wie ein roter Faden durch seine Präsidentschaft. Mehr wollte ich mit dieser Liste gar nicht "beweisen".

PS: Die "schwierige" Beziehung zu Valencia wäre eigentlich mal einen eigenen RT-Artikel wert ;)
 
Man kann bei jedem der Spieler einen Grund finden, teils waren sie plausibel, teils weniger. Die Liste sollte nur veranschaulichen, welche spanischen Spieler man u.a. hätte haben können. Klar waren Leute wie Özil und Di Maria absolute Top-Transfers, das will ich damit gar nicht bestreiten. Aber die Tatsache, dass spanische Top-Spieler selten zu Real Madrid wechseln, seit Perez hier das Sagen hat, zieht sich wie ein roter Faden durch seine Präsidentschaft. Mehr wollte ich mit dieser Liste gar nicht "beweisen".

PS: Die "schwierige" Beziehung zu Valencia wäre eigentlich mal einen eigenen RT-Artikel wert ;)

Den Artikel zum Verhältnis zwischen den beiden Vereinen gab es schon mal hier. Ich kann mich nur erinnern, dass wir ihnen ähnlich wie Man United mal zur Seite standen und dann gab es irgendeinen Vorfall. Vielleicht kann Papa @Nils Kern den Beitrag nochmal aus der Mottenkiste befreien...
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann bei jedem der Spieler einen Grund finden, teils waren sie plausibel, teils weniger. Die Liste sollte nur veranschaulichen, welche spanischen Spieler man u.a. hätte haben können. Klar waren Leute wie Özil und Di Maria absolute Top-Transfers, das will ich damit gar nicht bestreiten. Aber die Tatsache, dass spanische Top-Spieler selten zu Real Madrid wechseln, seit Perez hier das Sagen hat, zieht sich wie ein roter Faden durch seine Präsidentschaft. Mehr wollte ich mit dieser Liste gar nicht "beweisen".

PS: Die "schwierige" Beziehung zu Valencia wäre eigentlich mal einen eigenen RT-Artikel wert ;)

hmmm... ist dies so?


Asensio, Soro, Illrra, Isco, Odrio, Lucas + Callejon als Rückholaktionen, vallejo, Brahim , Canales, Ceballos : sind alles Spanier die unter Floren gekommen sind. Unterm Strich bleibt also dass wir unter Perez in den letzten durchaus viele Spanier geholt haben, gerade mit die talentiertesten und begehrtesten Spanier. Canales, Isco, Asensio, Ceballos, Brahim, vallejo, Illrra waren seinerzeit die besten Spieler der entsprechenden Jahrgänge.
Im Bezug auf die heimische Jagd auf die größten Talente des Landes haben wir sogar Barcelona abgehängt. vallejo, Ceballos, Isco und Asensio kamen alle zu uns und Barca ging leer aus. Dies muss mEn auch beachtet werden, denn es ist mMn ein Trugschluss dass weniger Spanier unter Perez kamen.

Ein David Silva hätte seinerzeit nichts gebracht, wenn Mou mit dem nichts anfangen kann. Mourinho wollte einen Flügelspieler haben und hatte die volle Entscheidungsgewalt über den Kader. Und dies wurde dann mit di Maria anstatt David Silva auch ausgeübt. Ohne Angelito hätten wir la Decima nicht geholt.
 
Das kann man natürlich so sehen. Für mich persönlich geht schon ab einem gewissen Punkt die Identifikation mit dem Verein und der Stadt verloren. Ich persönlich hab überhaupt nichts dagegen, wenn auch internationale Stars und Talente holt werden. Es sollte, finde ich, aber alles in einem gewissen Maß geschehen. Mir kommt auch vor, man schaut zuerst einmal gern auf Nachbars Rasen, anstatt zuerst in der hauseigenen Cantera bzw den anderen spanischen Clubs zu fischen. Der Fokus liegt unter Perez auf Ausländern. Zuerst waren es die internationalen Stars, jetzt sind es eben die internationalen Sternchen. Und diesen Fokus gilt es in meinen Augen zu kritisieren.

Hakimi zu verkaufen war ja nur die Spitze des Eisbergs. Man hat sich in den vergangenen Jahren meist gegen die spanische/hauseigene Personalie entschieden. Und diesen Trend finde ich einfach besorgniserregend. Es gab lediglich eine kurze Phase, wo man plötzlich auf Spanier setzte. Weil sich keiner so richtig durchgesetzt hat, kam man davon wieder komplett ab, was schade ist.

Dass es für Albiol, Illarramendi, Canales und Co nicht gereicht hat, kann man den Club natürlich nicht wirklich vorwerfen. Auch wenn sich der ein oder andere vielleicht mehr Spielzeit hätte verdient gehabt. Aber wieviele Spieler hat man sich entgehen lassen, die in Madrid hätten Leistungsträger sein können?

David Villa lies man zu Barça gehen.
David Silva lies man zu Man City gehen.
Javi Martinez lies man zu Bayern gehen.
Rodri lies man zu Man City gehen.
Fabian Ruiz lies man zu Napoli gehen.
Ferran Torres lies man zu Man City gehen.

Aktuell könnten Thiago, Pau Torres oder Mikel Merino echte Verstärkungen in die Breite sein.
Ein Oyarzabal hätte uns wohl als RA die letzten beiden Jahre enorm geholfen und wäre als Konkurrent zu Asensio nach wie vor ein Traum.

Ich sag nicht, dass man die alle hätte holen müssen, bzw holen muss. Man kann sie auch nicht alle bekommen, logischerweise. Aber die Tatsache, dass keiner davon kam, ist schon bezeichnend, find ich.

Und was mit all den Canteranos passiert, die die Youth League gewonnen haben, wird sich erst zeigen. Blickt man da auf die jüngere Vergangenheit, habe ich wenig Hoffnung, dass man Leute wie Blanco oder Gutierrez tatsächlich einbaut und ihnen eine echte Chance gibt.

oyarzabal is für mich besser als asensio. Verstehe nicht wieso der immer noch bei la real ist. Für mich ein topspieler. Zu uns wird er wohl nicht mehr kommen, mit goes und asensio haben wir zwei ra.
 
Ich hoffe du hast auch mitbekommen dass Real Madrid binnen 5 Jahren den CL Titel auch 4x geholt hat.
Dann ist es ja richtig tragisch nicht regelmäßig den CL Titel zu gewinnen.:help: . Gut aber über alles nörgeln ist natürlich besser, kommt einem ja schon bekannt vor und hat ein immer wiederkehrendes Muster ;)




sehr einseitige und mEn falsche Betrachtung.

du kannst auch noch 5 Jahre jetzt die CL Titel abfeiern und es ändert nichts an der Gegenwart.
 
oyarzabal is für mich besser als asensio. Verstehe nicht wieso der immer noch bei la real ist. Für mich ein topspieler. Zu uns wird er wohl nicht mehr kommen, mit goes und asensio haben wir zwei ra.
Ich hab letzte Saison dank Martin außer 4-5 spiele alles von Real Sociedad gesehen und für mich wird Oyarzabel so krass überbewertet. Er hat gar nichts um bei einem Top Klub zu bestehen. Er ist halt der Kapitän und hat Narrenfreiheit bei La Real. Aber ich lege mein Hand ins Feuer das er bei einem top Verein scheitern wird!!!
 
Ich hab letzte Saison dank Martin außer 4-5 spiele alles von Real Sociedad gesehen und für mich wird Oyarzabel so krass überbewertet. Er hat gar nichts um bei einem Top Klub zu bestehen. Er ist halt der Kapitän und hat Narrenfreiheit bei La Real. Aber ich lege mein Hand ins Feuer das er bei einem top Verein scheitern wird!!!

die Aussage Oyazabal sei besser als Asensio sei besser ist mMn auch sehr weit hergeholt. Oya hat sicherlich Talent, sehe ihn aber auch nicht vor Marco oder Stammspieler bei uns.
 

Heutige Geburtstage

Zurück