Bin gespannt ob einer 3er Sturm mit Neymar, Suarez und Messi mit Iniesta, Rakitic und Busquets dahinter umsetzbar ist. Wer leistet da abgesehen von Rakitic und Busquets die Defensivarbeit bzw. wer hat die nötigen Voraussetzungen dafür was Zweikämpfstärke etc. anbelangt?
Dass ein 3er-Angriff mit den 3 Topstars funktionieren wird, bezweifle ich immer noch, außer Suarez agiert plötzlich großteils auf dem Flügel, wobei aber vieler seiner Stärken verloren gehen würden...
Das Mittelfeld Rakitic, Iniesta und Busquets scheint mir auf dem Papier nicht gerade sehr komplementär. Ich kenne ja die Meinung vom Forum über Xavi, aber bei ihm sehe ich das wie bei Alonso: Es zählt nicht nur die Leistung des Spielers, sondern den Einfluss, den er auf die Mannschaft hat. Xavi war auch bei der spanischen NM, selbst als er in seinem persönlichem Hoch war, nicht der beste individuelle Spieler im Mittelfeld(08 Senna und Silva, 10 Inesta und Villa 12 Iniesta und Alonso), aber er hat seinen Spielern die Möglichkeit gegeben zu glänzen. Die schlechtesten Spiele von Barcelona und der Spanischen Nationalmannschaft im letzten Jahr waren ohne Xavi, imo.
Das größte Problem bei dem Mittelfeld sehe ich bei Busquets. Der scheint mir noch abhängiger von Xavis 70% Ballbesitz Einfluss als Xavi selbst. Er ist für mich ein Spieler ohne Grauzonen, manches beherrscht er auf einem überragendem Niveau und anderes ungenügend für die Ziele seines Teams. Die Aufgaben, die er als alleiniger 6er hat, hätte er in keinem anderem System und für das System gibt es kaum bessere Spieler als Xavi.
Bei Alonso finde ich das vielleicht noch extremer, weil er meiner Meinung nach nicht so eklatant abgebaut hat. Letztes Jahr ließ er Modric wie eine defensive Mauer aussehen. Der Kroate hat sicher defensives Talent, aber er ist keine Mauer. Und das 3er Mittelfeld mit Di Maria wurde trotz der Undiszipliniertheit des Argentiniers kaum entblößt.
Was ich sagen will: wir sehen zwei Titanen bei ihrer Arbeit zu und verlangen, dass sie endlich ersetzt werden? Ich kann diesen Jugendwahn nicht verstehen, denn das ist die einzige Erklärung, die ich für die harte Kritik gegenüber den beiden finde.
Um nochmal zurück zu Barcelona zu kommen: Wenn Rakitic wirklich eingebunden soll, dann sehe ich Mascherano als sein engster Verbündeter. Wenn man wirklich etwas verändern will, dann ist der Argentinier der logischere Stabilisator und der bessere fit neben den Kroaten. Aber will Barcelona das überhaupt? Ist das mit *dem* Kader wirklich der erfolgsversprechendste Weg?
Letztes Jahr verlief objektiv betrachtet gar nicht soo schlecht.
Gut, langsam wird es "langweilig" und die Spielweise erinnert an die alte Zeit, als man viel besser war, und das zieht runter. Aber der kurzfristige Erfolgsdruck ist immer da und er hemmt vor großen Veränderungen.
Rakitic wirft bei mir auf jeden Fall mehr Fragen auf, als das er sie beantwortet. Wenn ich wetten müsste, würde ich darauf setzen, dass wir das gleiche Barca von immer sehen werden und da wird er Schwierigkeiten bekommen.
Passend zu den Diskussionen über Systemtreue die ich mit
@PaTrocK hatte ist das hier ein nettes Beispiel, wie zu wenig Flexibilität die Langzeitentwicklung eines Vereins schaden kann, bzw zumindest ihre Einkaufspolitik vor großen Problemen stellt.
edit:
Über Rafinha wage ich noch kein Urteil, da ich abgesehen von ein paar Testspielminuten nicht genug beobachten konnte.
Ich finde Rafinha überragend. Qualität, Mentalität, Endprodukt..
Er wird wohl gegen Suarez, Messi und Neymar um Spielzeit kämpfen müssen, also wird er es nicht leicht haben. Aber selbst gegen diese drei erwarte ich viel Spielzeit von ihm.
Ich glaube, dass er auch bei Barcelona gelandet wäre, wenn er kein Jugendspieler wäre. Neben Iturraspe für mich der Spieler der letzten Liga, der nicht bei den Top drei gespielt hat.