Aktuelles

9. Spieltag: Valencia CF vs. Real Madrid

@FS10
Edit: Was den Sportdirektor angeht, so stimme ich absolut zu. Ich frage mich, welche Rolle Butragueno spielt und ob dieser Posten zwingend nötig ist.

In meinen Augen ist er eine Art Botschafter, nicht mehr und nicht weniger. Das was Jose Angel Sanchez im Hintergrund macht, soll Butragueno wohl schön nach außen hin verkaufen.

Selbst Jorge Valdano, eigentlich jemand, der sich auskennt, hatte nicht wahnsinnig viel zu sagen, obwohl er am Papier Sportdirektor war. Er hat zwar zB Pellegrini empfohlen aber 1 Jahr später wurde er wieder gegangen, was zu 99% Perez' Entscheidung war. Mourinho hat er auch gegen seinen Rat geholt, wie das intern ausging, wissen wir.

Welche Rolle Arrigo Sachi in dem einen Jahr als "Sportlicher Leiter"hatte, weiß ich auch bis heute nicht, schien mir damals auch eher ein großer Name fürs Papier zu sein.

Es wäre zu schön, wenn Perez die sportlichen Kompetenzen weitgehend abgibt und jemand installiert, der Zeit und Handlungsspielraum bekommt. Ich bin ja immer noch der Meinung, dass Zizou ein besserer Sportdirektor als Trainer wäre. Sein Wort hat intern Gewicht, er weiß Bescheiden aufzutreten und hat zweifelsfrei ein Auge für Talente.
 
Ich bin ja immer noch der Meinung, dass Zizou ein besserer Sportdirektor als Trainer wäre. Sein Wort hat intern Gewicht, er weiß Bescheiden aufzutreten und hat zweifelsfrei ein Auge für Talente.
Da stimme ich zu 100 % zu. Sogar ich würde ihm an Perez' Stelle den Posten als Sportdirektor anbieten.
 
Wir hatten einen Dissens darin, dass die defensive Stabilität mit Casemiro steht und fällt. Bei Ramos sind wir uns einig. Aber Casemiro, so meine These, ist unter Zidane das zweite zentrale Puzzlestück (Mendy das dritte).
Gut, zwischen dieser Aussage und derjenigen zuvor liegen für mich Welten.
Aber im Kern geht es mE nun mal nicht darum nur Einzelspieler für defensive Stabilität verantwortlich zu machen. So wie das leider oft gemacht wird.

Drum fragte ich, was Zidane nach diesem Spiel ändern kann und welche Lehren er hieraus ziehen sollte.
Denn wenn man sich wirklich nur auf Einzelspieler fokussiert käme man auf die Idee man müsste nur Spieler auswechseln und es würde sich bessern. Das wäre aber ein Fehler.
Und ich wiederhole mich, natürlich machen gewisse Spieler mehr aus...wie oben erwähnt. Ramos und Casemiro haben für die defensive sicherlich einen höheren Wert als Nacho und Isco oder so. Das streitet niemand ab.
Bsp. Casemiro oder aber auch Mendy sind Transition-Monster. Wenn wir in einem Spiel vielen Konterangriffen des Gegners gegenüberstehen dann ist mir absolut bewusst, dass man mit einem Casemiro und Mendy, die durch ihres Profil und der Mentalität/Einstellung viel besser gewappnet gewesen wären um Umschaltmomente zu verteidigen. (Aber auch da kann man mannschaftstaktisch justieren - Restverteidigung)
Aber wenn du mich fragst welche Lehren er aus diesem Spiel ziehen sollte, dann hoffentlich nicht die, dass Casemiro dem Spiel gefehlt hat. Weil wie erwähnt; Wir haben ja eigentlich nicht viel zugelassen(nicht so viel wie man es nach 4 Gegentoren meinen könnte), die Gegentreffer waren nahezu alle individuelle Geschenke.
Was hätte Casemiro machen sollen? Ihnen sagen den Ball nicht mit der Hand zu spielen?
Welche Lehren hätte Zidane nach dem Shakthar Spiel ziehen sollen?
Da waren wir ohne Ball nicht kompakt genug, der Raum zwischen den IV und dem Mittelfeld viel zu gross. Wenn er da meint, okay eigentlich habe ich genau für dieses Problem einen absoluten speziallisten im Team (nämlich Casemiro) dann kanns natürlich Sinn machen Spieler ein/auszuwechseln, weil wie gesagt gewisse Spieler haben für gewisse Aufgaben und Rollen einen höheren Wert.
Allerdings nur blöd, dass Casemiro ja bei diesem Spiel bereits auf dem Platz war... Also was dann? Ist er doch nicht alleine für verantwortlich ob die defensive Stabilität steht oder fällt?

Einzelspieler machen immer sehr viel aus und das wird auch immer so bleiben. Aber man darf doch auch als Team etwas besser spielen, egal ob defensiv oder offensiv.
 
@FS10: Ich bin absolut bei Dir, was die Einschätzung angeht. Wenn es um defensive Stabilität geht, sollte man sich nicht auf Spieler X verlassen müssen, sondern eine kollektive Lösung anstreben. Das ist ein wünscheswertes Szenario.

Aber:
- Die Statistiken rund um Marcelo sprechen dagegen. Es ist sehr auffällig, dass alle Niederlagen mit ihm in der Startelf auftreten (drum fragte ich verwundert, ob ein Spieler alleine wirklich eine derart große Auswirkung haben kann). Wenn man das weiß, muss man Marcelo entweder nicht spielen lassen (geht nicht, wenn sich jemand verletzt oder Spieler geschont werden sollen) oder man muss dafür sorgen, dass, wenn er spielt, eine Absicherung existiert. Das ist nicht ganz einfach, so wie er in den letzten 18 Monaten spielte. Aber wenn man ihm vertraut, muss man sich den Vorwurf gefallen lassen.
- Wenn die Abhängigkeit von gewissen Spielern nicht so groß wäre, wären die Auswirkungen der Rotation nicht so frappierend. Ich finde schon, dass das Fehlen von Ramos extrem sichtbar wird. Ich finde auch, dass das Fehlen Casemiros deutlich sichtbar ist. Wenn man sich aussuchen würde, wer drei Monate ausfallen soll, dann würden viele sicherlich eher Varane als Ramos sagen.

Drum sagte ich, die Defensive Stabilität steht und fällt mit Casemiro. Ich hätte meine Aussage noch präzisieren und Ramos hinzunehmen sollen (unterschiedliche Mannschaftsteile). Steht Ramos auf dem Platz, aber Casemiro nicht (und umgekehrt), so finde ich schon, dass die Wahrscheinlichkeit deutlich ansteigt, dass man defensiv einen Hühnerhaufen zu sehen bekommt und gegen vermeintlich "schwache Gegner" ins Schlittern gerät. Sie sind so etwas wie der verlängerte Arm Zidane's auf dem Feld. Natürlich kann man auch mit beiden eine Klatsche kassieren, wenn Casemiro Ausflüge nach vorne macht und Ramos dumme Elfmeter verursacht. Dennoch versteht Casemiro am besten, wie seine Hinterleute ticken. Er stopft Löcher auf der LV-Position, wenn Marcelo fehlt. Er sichert hinten ab, wenn sich Ramos voll in die Offensive einschaltet, er sichert ab, wenn Kroos nach vorne geht (in dem Wissen, dass er danach nach hinten traben wird) usw. Das alles fällt leichter, wenn Kroos auf dem Feld ist, weil seine Spielweise - im Gegensatz zu Valverde - weniger riskant ist und die Hintermannschaft sich schneller sortieren kann, als wenn man 8 offensiv tickende Akteure auf dem Feld hat.

Im Übrigen bin bei Dir, was das gestrige Spiel angeht. Valencia war alles andere als unschlagbar, Torchancen hielten sich in Grenzen und die Gegentore waren zum Großteil selbst verschuldet. Ich finde nur, dass man - so unglücklich man auch in Rückstand geraten kann - zu keiner Zeit ein Entgegenstemmen oder Aufbäumen erkennen konnte. Im Gegenteil, Valencia kam zu Beginn der 2 HZ schnell zu zwei Großchancen. Man kann auch so spielen, dass man den Gegner vor größere Aufgaben stellt, vielleicht ein 1:2 hält und auf das 2:2 geht, anstatt sich völlig zu ergeben und leichtfertig 2 weitere Elfmeter zu verursachen. Hält man den Gegner vom eigenen Tor weg, kommen die Elfmeterszenen nicht zu Stande. Und trotz dieser defensiven Lücken war man selber offensiv nicht einmal gefährlich. Der Anschlusstreffer lag eigentlich nicht in der Luft, so mein Eindruck. Das war wie gegen Donezk und Gladbach über weite Teile eine viel zu dürftige, brave, emotionslose und taktisch schwache Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber:
- Die Statistiken rund um Marcelo sprechen dagegen. Es ist sehr auffällig, dass alle Niederlagen mit ihm in der Startelf auftreten. Wenn man das weiß, muss man Marcelo entweder nicht spielen lassen (geht nicht, wenn sich jemand verletzt oder Spieler geschont werden sollen) oder man muss dafür sorgen, dass, wenn er spielt, eine Absicherung existiert.
Ja eh, hab mich zu Marcelo in meinem Ursprungspost ja bereits geäussert. Da ich vorher über die defensiven Umschaltmomente sprach, gerade da ist der Kontrast von ihm zu Mendy schlicht zu gigantisch.
- Wenn die Abhängigkeit von gewissen Spielern nicht so groß wäre, wären die Auswirkungen der Rotation nicht so frappierend. Ich finde schon, dass das Fehlen von Ramos extrem sichtbar wird. Ich finde auch, dass das Fehlen Casemiros deutlich sichtbar ist. Wenn man sich aussuchen würde, wer drei Monate ausfallen soll, dann würden viele sicherlich eher Varane als Ramos sagen.
Klar, auch wenn ich mich oft wiederhole, gewisse Spieler sind wichtiger als andere. Ich würde allerdings sagen, je besser man im Kollektiv arbeitet desto weniger abhängig (nicht unabhängig) ist man von Einzelnen. Wenn man also zu abhängig von Einzelnen ist, liegt es nahe dass man im Kollektiv nicht gut genug arbeitet.
 
Without Marcelo Madrid have played 29 matches and have recorded: Wins: 20 Draw: 9

28 games with Marcelo: Wins: 16 Draw : 3 Loss: 9

Zidane has lost 9 league games since he returned as manager & in all of them Marcelo was on the pitch

Zufälle gibts.
 
Irgendwann ist es natürlich tatsächlich kein Zufall mehr und im Fall Marcelo sicher nicht weit hergeholt. Ich gebe aber allen Recht, die sagen, es liegt nicht allein an ihm – auch wenn er in der momentanen Unform mit Sicherheit einen großen Teil dazu beiträgt.

Was mich aber viel mehr irritiert, ist, dass sich an Marcelos Verhalten nichts ändert bzw. es keine Konsequenzen gibt. Er bekommt weiterhin seine Spielzeit und verändert auch nichts an seinem Spiel. Da frage ich mich schon: sieht Zidane es nicht, will er es nicht ansprechen oder kann er es Marcelo nicht vermitteln? Für mich zeigt da, dass dieser freundschaftliche Führungsstil nur funktioniert, solange die Spieler am Peak sind. Irgendwann reicht Motivation und Vertrauen alleine nicht mehr.

Wir wissen, dass Marcelos Kernkompetenz nie die Defensive war … aber es sollte dem Verein eine Warnung sein, wie rapide einer der besten LV des letzten Jahrzehnts im Endeffekt abgebaut hat. Genauso bei Modric, auch wenn die Lichten Momente noch regelmäßiger auftreten. Dieselbe Sorge habe ich bei den anderen Ü30-Leistungsträgern, das kann eben schon mal ganz schnell gehen.

Unsere Schlüsselspieler, Ramos und Benzema, sind 34 und 33 Jahre alt und abgesehen von Valverde und Mendy ist noch keiner der auserchorenen Nachfolger Stammspieler. Wie kann es sein, dass nicht schon längst alle Alarmglocken läuten?
 
Irgendwann ist es natürlich tatsächlich kein Zufall mehr und im Fall Marcelo sicher nicht weit hergeholt. Ich gebe aber allen Recht, die sagen, es liegt nicht allein an ihm – auch wenn er in der momentanen Unform mit Sicherheit einen großen Teil dazu beiträgt.

Was mich aber viel mehr irritiert, ist, dass sich an Marcelos Verhalten nichts ändert bzw. es keine Konsequenzen gibt. Er bekommt weiterhin seine Spielzeit und verändert auch nichts an seinem Spiel. Da frage ich mich schon: sieht Zidane es nicht, will er es nicht ansprechen oder kann er es Marcelo nicht vermitteln? Für mich zeigt da, dass dieser freundschaftliche Führungsstil nur funktioniert, solange die Spieler am Peak sind. Irgendwann reicht Motivation und Vertrauen alleine nicht mehr.

Wir wissen, dass Marcelos Kernkompetenz nie die Defensive war … aber es sollte dem Verein eine Warnung sein, wie rapide einer der besten LV des letzten Jahrzehnts im Endeffekt abgebaut hat. Genauso bei Modric, auch wenn die Lichten Momente noch regelmäßiger auftreten. Dieselbe Sorge habe ich bei den anderen Ü30-Leistungsträgern, das kann eben schon mal ganz schnell gehen.

Unsere Schlüsselspieler, Ramos und Benzema, sind 34 und 33 Jahre alt und abgesehen von Valverde und Mendy ist noch keiner der auserchorenen Nachfolger Stammspieler. Wie kann es sein, dass nicht schon längst alle Alarmglocken läuten?

super post!

ich finde es erschreckend, wenn ich marcelo asensio und isco sehe. wo bleibt das kämpferherz? die situation beim elfer? tbc hält sensationell und marcelo modric nd isco bleiben stehen und schauen zu wie der nachschuss eingenetzt wird...klar er wurde wiederholt! aber diese aktion war sinnbildlich...!

und da muss ich meinen geschätzten zidane sehr wohl angreifen...er MUSS das sehen und drauf reagieren.

manche entscheidungen sind sehr dubios...mariano ist aussortiert und wird vor jovic eingewechselt? benzema wird nie rausrotiert? usw! strange...und keine klare linie!

und varane muss auch in die gänge kommen...! hoffe nach den länderspielen auf einen fitten hazard und öde! dann sieht es in der offensive besser aus!

fakt ist: zidane muss jetzt was ändern und eingreifen!
 
Was mich aber viel mehr irritiert, ist, dass sich an Marcelos Verhalten nichts ändert bzw. es keine Konsequenzen gibt. Er bekommt weiterhin seine Spielzeit und verändert auch nichts an seinem Spiel. Da frage ich mich schon: sieht Zidane es nicht, will er es nicht ansprechen oder kann er es Marcelo nicht vermitteln? Für mich zeigt da, dass dieser freundschaftliche Führungsstil nur funktioniert, solange die Spieler am Peak sind. Irgendwann reicht Motivation und Vertrauen alleine nicht mehr.

Gebe dir grundsätzlich Recht, aber für mich gab es sehr wohl Konsequenzen. Marcelo spielt doch nur noch sehr selten. Eigentlich nur noch um Mendy zu entlasten, oder weil alle RVs ausfallen und Mendy da aushelfen muss. Ihn nicht sofort vom Hof zu jagen ist wieder ne andere Geschichte. Das fordern viele hier, aber beschweren sich dann auch über den Umgang mit verdienten Legenden. Ich finde es schwierig hier das richtige Mittel zu finden.
Spieler wie Reguilon und Hakimi wollen nicht die 2. Geige spielen. Von den beiden ist aber keiner gut genug um Mendy oder Carvajal komplett zu verdrängen. Dann musst du dich eben mit Marcelo und Odriozola als Backups zufrieden geben und das muss auch einfach reichen.

Was Zidane und Real Madrid sich ankreiden müssen ist das Kadermanagement, das in vielerlei Hinsicht zwar ordentlich gemacht wird, aber nur um dann sinnlose Baustellen zu öffnen, die nicht nötig sind. Wieso hat man Llorente abgegeben? Es gibt keine einzige irgendwie funktionierende Mittelfeldkonstellation, die ohne Casemiro auch nur ansatzweise funktioniert. Es gab letzten Sommer kein Casemiro-Backup und es gab diesen Sommer kein Casemiro-Backup. Hofft man wirklich auf die Verpflichtung von nem 16 jährigen?
 
Ist halt die neue Auslegung, konform, aber finds lächerlich. Oder Corona hat meine Gehirwindungen völlig verdreht :crazy:



Es fehlt einfach eine klare Struktur. Wir haben nen Wirtschaftsguru als sportlichen Leiter, einen Motivationstrainer, der am besten mit gestandenen Spielern agiert und zwischen Genie und Passivität wandelt, als Trainer, einen zusammengewürfelten Haufen aus ignorierten Talenten und alternden Stars, die jedes Spiel mit tollem Kombinationsfussball 10:0 gewinnt und Ende Saison 6 Pokale im Regal stehen hat. Dann fragt man sich, warum es nicht aufgeht :crazy:

Seit 20!!! Jahren hatten nur 4 Trainer diese Mannschaft über längere Zeit halbwegs erfolgreich im Griff. 2 wurden trotz Erfolg entlassen, einer hinterliess ein Schlachtfeld und spaltet noch heute die Gemüter, einer versucht sich vergebens ein 2tes mal. Aber klammert weiter schön Perez und co aus und erzählt mir, es liege (nur) am Trainer :rofl:

Ich verstehe den Irrglauben mancher nicht, dass die Mehrheit der Zidane-Gegner denkt, es läge nur an ihm.

Der Kader hat viele Baustellen, leider hat man sich wie befürchtet von den CL-Erfolgen blenden lassen und sich ewig an die alternden Leistungsträger geklammert. Am Ende bekommt man Altlasten nicht bzw. zu schrecklichen Konditionen los (bestes Beispiel Bale/James). Ein Marcelo hätte nach der letzten Saison von Reguilon ersetzt gehört, ohne wenn und aber. Isco hat keine Darseinsberechtigung, ist aber immer noch da und ohne spielerischen Mehrwert.
Die Corona-Krise hat ihren Teil dazu beigetragen, aber was man jetzt vorfindet ist ein unausgeglichener Kader, bei dem so gut wie alle Leistungsträger an der 30 kratzen oder sogar bereits weit darüber sind. Der Wert dieser Spieler bei Verkäufen? Gering.
Man holt Leute wie Jovic, Miliato ect. und setzt nicht auf sie. Nicht nur das, man behält sie noch übermäßig lange und zerstört so auch ihren Marktwert. Man gibt hunderte Millionen für junge Spieler aus, baut diese aber kaum ein oder weiß nicht, was man mit ihnen tun soll.

Gefühlt müsste man den halben Kader austauschen, selbst wenn die Erkenntnis dazu da wäre, bekommt man seine "Stars" gehaltsbedingt kaum los.

Der Knackpunkt an der Sache, wieso man sich mehr an Zidane aufhängt ist, dass man einen Trainer leichter ersetzen kann als eine halbe Mannschaft. Der Kader hat große Schwächen, aber Zidane schafft es nicht, die neuen einzubinden geschweige denn überhaupt eine klare Spielidee zu verwirklichen. Das ist das Schlimmste an der Sache. Man geht den Talent-Weg, Zidane setzt im Zweifel aber noch viel zu sehr aufs alte Eisen. Er arbeitet zu sehr auf kurzfristigen Erfolg, anstatt den benötigten Umbruch anzutreiben. Der Erfolg bleibt dennoch auf der Strecke. Was wir vor 5 Jahren gewonnen haben, darf uns HEUTE nicht interessieren oder gar als Ausrede verwendet werden.

Also ja, Zidane ist natürlich nicht alleine an allem Schuld, aber er ist die Personalie, die im Verhältnis Kosten/Nutzen am leichtesten auszutauschen ist. Und das ist meiner Meinung nach absolut unausweichlich, weil er der falsche Trainer für die aktuelle Situation ist.
 
Gebe dir grundsätzlich Recht, aber für mich gab es sehr wohl Konsequenzen. Marcelo spielt doch nur noch sehr selten. Eigentlich nur noch um Mendy zu entlasten, oder weil alle RVs ausfallen und Mendy da aushelfen muss. Ihn nicht sofort vom Hof zu jagen ist wieder ne andere Geschichte. Das fordern viele hier, aber beschweren sich dann auch über den Umgang mit verdienten Legenden. Ich finde es schwierig hier das richtige Mittel zu finden.
Spieler wie Reguilon und Hakimi wollen nicht die 2. Geige spielen. Von den beiden ist aber keiner gut genug um Mendy oder Carvajal komplett zu verdrängen. Dann musst du dich eben mit Marcelo und Odriozola als Backups zufrieden geben und das muss auch einfach reichen.

Was Zidane und Real Madrid sich ankreiden müssen ist das Kadermanagement, das in vielerlei Hinsicht zwar ordentlich gemacht wird, aber nur um dann sinnlose Baustellen zu öffnen, die nicht nötig sind. Wieso hat man Llorente abgegeben? Es gibt keine einzige irgendwie funktionierende Mittelfeldkonstellation, die ohne Casemiro auch nur ansatzweise funktioniert. Es gab letzten Sommer kein Casemiro-Backup und es gab diesen Sommer kein Casemiro-Backup. Hofft man wirklich auf die Verpflichtung von nem 16 jährigen?

Legenden sollten schon verdient verabschiedet werden, keine Frage! Umso wichtiger wäre, nicht ewig mit ihnen zu verlängern, um den richtigen Zeitpunkt des würdevollen Abschieds nicht zu verpassen.
Dass das nicht immer gleich gut funktionieren kann, stimmt natürlich.

Reguilon und Hakimi sind beide Madridistas, hätte man ihnen eine realistische Perspektive (echte Konkurrenz, genug Einsatzzeit bei "gesunder" Rotation) geboten, wären sie mit Sicherheit jetzt noch hier. Aber andere Fälle schrecken natürlich ab und wenn sich Verein auch nicht bemüt oder zeigt, dass man mit ihnen plant, gehen sie und das ist verständlich. Gerade Hakimi hätte sogar beide AV-Positionen bekleiden können …

Bei Marcelo verstehe ich, dass man ihn als Back-Up behalten wollte. Aber wenn er nicht mehr liefert, muss man die konsequenzen ziehen und notfalls zB Gutierrez ihm vorziehen. Im Sommer ist die nächste Chance, Marcelo verdient zu verabschieden, die sollte man dann aber nutzen.
 
Real Madrid und unsinnige Transfers: A better Lovestory than Twilight....

Für mich fängt die Odyssey mit dem Transfer von James an. Mein Lieblingsspieler: Di Maria musste das Feld räumen. Noch heute trauere ich dem nach. Di Maria wäre noch heute Stamm... da wir keine RA hatte oder er auch prima als 8er funktioniert.
-Marianos unsinniger Transfer
-Jovic
-Asier Illaremendi
-Danilo (immerhin wieder teuer an Man City verkauft)
-Lucas Silva
-Theo Hernandez (wie man sein Talent nicht sehen konnte)
-Odriozola
-geschätzte 100+ Mio für einen 28 Jahre alten Hazard der in sein letztes Vertragsjahr geht (Chelsea hat für die Summe von Hazard Zyech, Werner + Chilwell gekauft)

Logisch hat man bei einigen "Spielern" auch gut gehandelt:

-CR verkauf war top für das Geld
-Özil
-Di Maria (immerhin viel Kohle kassiert, verkauf tat trotzdem scheiss Weh)
-Morata
-LLorente

Aber dann haben wir Kaderleichen à la De Thomas, Mayoral, Lucas Silva etc. die gefühlte 7 Saisons mitgetragen werden und man es einfach nicht schafft die mal zu verkaufen. Und bei Spielern wie

-Isco (hätte man vor 1 Jahr wohl noch 60+ Mio)
-Bale (zum Zeitpunkt des CR verkauf wahrscheinlich um die 100 Mio)
-James (letzten Sommer mind. 30 Mio, die Jahre vorher vielleicht sogar noch mehr)
-Marcelo (letzten Sommer auch noch zu Geld machen können)
-Brahim brauchte jetzt 2 Saison auf der Bank bis er endlich Spielpraxis bekommt
-Navas gratis zu PSG
-Pepe liess man Gratis gehen damals, obwohl er gerade die CL gewonnen hatte.

gibt wahrscheinlich noch viele mehr... aber Zeigt einfach dass Real den Moment des Verkaufens verpasst.

Wahrscheinlich werden Kroos, Casemiro, Modric, Ramos, Marcelo, Isco alle gratis gehen oder dürfen bis zur Pensionierung noch bei Real bleiben (bei Legenden wie Ramos der immer noch Leistung bringt voll i.O)
 
Real Madrid und unsinnige Transfers: A better Lovestory than Twilight....

Für mich fängt die Odyssey mit dem Transfer von James an. Mein Lieblingsspieler: Di Maria musste das Feld räumen. Noch heute trauere ich dem nach. Di Maria wäre noch heute Stamm... da wir keine RA hatte oder er auch prima als 8er funktioniert.
-Marianos unsinniger Transfer
-Jovic
-Asier Illaremendi
-Danilo (immerhin wieder teuer an Man City verkauft)
-Lucas Silva
-Theo Hernandez (wie man sein Talent nicht sehen konnte)
-Odriozola
-geschätzte 100+ Mio für einen 28 Jahre alten Hazard der in sein letztes Vertragsjahr geht (Chelsea hat für die Summe von Hazard Zyech, Werner + Chilwell gekauft)

Logisch hat man bei einigen "Spielern" auch gut gehandelt:

-CR verkauf war top für das Geld
-Özil
-Di Maria (immerhin viel Kohle kassiert, verkauf tat trotzdem scheiss Weh)
-Morata
-LLorente

Aber dann haben wir Kaderleichen à la De Thomas, Mayoral, Lucas Silva etc. die gefühlte 7 Saisons mitgetragen werden und man es einfach nicht schafft die mal zu verkaufen. Und bei Spielern wie

-Isco (hätte man vor 1 Jahr wohl noch 60+ Mio)
-Bale (zum Zeitpunkt des CR verkauf wahrscheinlich um die 100 Mio)
-James (letzten Sommer mind. 30 Mio, die Jahre vorher vielleicht sogar noch mehr)
-Marcelo (letzten Sommer auch noch zu Geld machen können)
-Brahim brauchte jetzt 2 Saison auf der Bank bis er endlich Spielpraxis bekommt
-Navas gratis zu PSG
-Pepe liess man Gratis gehen damals, obwohl er gerade die CL gewonnen hatte.

gibt wahrscheinlich noch viele mehr... aber Zeigt einfach dass Real den Moment des Verkaufens verpasst.

Wahrscheinlich werden Kroos, Casemiro, Modric, Ramos, Marcelo, Isco alle gratis gehen oder dürfen bis zur Pensionierung noch bei Real bleiben (bei Legenden wie Ramos der immer noch Leistung bringt voll i.O)

True.
Aber auch ganz unabhängig von finanziellen Aspekten waren einige Verkäufe sportlich wirklich unglaublich schade, wobei man auch nie so wirklich weiß was vorgefallen ist, was die Spieler forderten, wie die Gespräche liefen. Aus unserer Sicht hätte Real Madrid Makalele, Robben, Di Maria, Kovacic, Hakimi oder Llorente niemals verkaufen dürfen, aber was bei dem einen oder anderen letztendlich die Gründe waren, wissen wir nicht so wirklich. Den Ansatz einen Spieler nicht mit Gewalt dazubehalten, wie es Bayern oder Man U machen, schätze ich an Real. Und wenn ein Spieler gehen will, weil man ihm seine Einsatzzeiten nicht versprechen kann, dann ist das so.

Im Sommer sind definitiv viele Fragen offen für mich. Diese Saison ist jetzt die 3. "Übergangs"saison. Nächstes Jahr akzeptier ich keine Kaderbaustellen, Ü30 Kaderleichen, diesen absurd harmlosen Sturm und die fehlende klare Spielidee nicht mehr. Real Madrid muss wieder da hin, wo sie hingehören.
 
Ich denke auch: Reisende soll man nicht aufhalten! CR wollte nicht mehr, dann Gracias und Adios! Man sieht ja bei Messi aktuell, wie wenig es bringt, jemanden zwanghaft halten zu wollen. Früher oder später muss man ihn sowieso ersetzen.

Leider kann ich bei sehr vielen Talente-Abgängen verstehen, warum sie die Koffer packen wollten. Selbst wenn du den Verein noch so liebst: ohne echte Perspektive und faire Chance auf einen Stammplatz, wird jeder vielversprechende Spieler irgendwann gehen. Bestes Beispiel ist für mich Mateo Kovacic, der die "6" sowas von gerockt hat und trotzdem wieder auf der Bank landete.

Auch wenn man mit manchen "Zwangs-Abgängen" gute Deals gemacht hat, so muss man sich fragen, ob der "Tausch" in Summe den Aufwand wert war. Di Maria ist ein gutes Beispiel. Man hat zwar 75 Mio eingenommen (der Panik in Manchester sei Dank) aber James hat 80 + einiges mehr Gehalt gekostet. Selbst wenn man Perez' Formel "Die teuersten Transfers waren die billigsten" anwendet, kann ich mir kaum vorstellen, dass dieser Kauf ein Plusgeschäft war.

Perez hat viel Unsinn verzapft aber Pepes Abgang war für mich damals absolut nachvollziehbar. Man wollte verlängern aber nicht zwei Jahre - in meinen Augen gut so. Man hatte mit Vallejo ein großes Talent in der Hinterhand und die Wachablöse mit Varane war fällig. Der eigentliche Fehler war für mich, keine ernsthafte Konkurrenz zu holen, als absehbar war, dass man auf Vallejo nicht bauen kann.
 
Zidane muss sich meiner Meinung vor allem vorwerfen lassen, dass er soviel Kredit bei Perez hat, wie seit Mourinho kein Trainer mehr bei uns und daraus so gut wie nichts macht. Durch seine Titelgewinne und Perez Fast-Abhängigkeit von Ihm, nach seinen letzten Trainerfiaskos, könnte er Perez fast schon die Pistole auf die Brust setzten und ihm klar machen, dass ein radikaler Umbruch nötig ist und man dann eben einplanen muss, mal 1-2 Jahre keine Titel zu gewinnen.
Dazu gehört aber auch das aussortierten von alten Weggefährten und vor allem das ersinnen einer Spielidee anhand des vorhandenen Kaders, zu beidem scheint er nicht bereit und fähig, folglich hat er sich das Recht erworben mit seiner fehlenden Konsequenz unterzugehen.

Bei Bernabeu Digital ist heute ein Artikel, indem der Journalist Paul Tenorio (er arbeitet für Radio Marca und Real Madrid TV - ich kenne ihn nicht) behauptet, dass im kommenden Sommer auf jeden Fall Mbappe kommen soll, dazu wahrscheinlich Camavinga und der Verein dazu konsequent aussortieren möchte. Die zukünftige Mannschaft soll aus Valverde/Ödegaard/Kubo, ein paar Neuverpflichtungen (Haaland soll auch in jedem Fall 2022 kommen) bestehen und zudem will man auch verstärkt auf die hoffnungsvolle Castilla/Youth League Sieger Mannschaft setzen.
Hört sich gut an, mal sehen was davon letztendlich umgesetzt werden wird und kann, ich habe das Gefühl dass der Verein investieren wird, entweder nimmt man neue Schulden auf oder man verwendet Teile des Stadionkredits, vermute ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Brutal schlechte Statistik
30d183fac091dbe15ab0597365dce1b1.jpg


Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
 
Marcelo würde zu Inter passen oder Dortmund. Einfach ein Team dass ne 3er Abwehr spielt und er den LAV machen kann.
 
Marcelo würde zu Inter passen oder Dortmund. Einfach ein Team dass ne 3er Abwehr spielt und er den LAV machen kann.

Ich fürchte, so einfach ist es nicht. Marcelo würde in der aktuellen Unform in jedem System der Welt auf der Bank sitzen. Noch dazu in Italien. Unter Conte. Hakimi hat auch Anpassungsprobleme, obwohl er das 3-5-2 kannte. Eine Dreierkette heißt nicht, dass man automatisch stabiler steht. Man hat das gut gesehen, als Zidane damals für ein paar Spiele damit experimentiert hat. Abwer wenn Leute wie Marcelo und Kroos nicht aushelfen, wirst du in jeder Formation schwimmen.
 
Würde ich auch so unterschreiben. Für eine 3er Kette brauchst du auf den Außen Spielet, die ein riesiges läuferisches Pensum abliefern können. Das sehe ich bei Marcelo von heute leider nicht mehr.
Um ehrlich zu sein scheint er für den athletischen Fußball den es in den europäischen Topligen gibt einfach nicht mehr gemacht zu sein.
So leid es mir tut

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
 
Marcelo for RA! Würde mich immer noch brennend interessieren, wie er sich als rechter Angreifer machen würde. Die Offensivpower+Technik dafür hat er – und es fehlen dort aktuell sowieso Alternativen. Wäre den Versuch Wert. Irgendwer muss es jetzt nur noch Zidane weitersagen :P
 
Zurück