Ich denke das hat weniger mit "ausgeflickt" zu tun als dass einfach auch bei den Bauern mittlerweile die Realität wieder Einzug gehalten hat. Sie hatten letztes Jahr das Glück, dass sich die richtigen Komponenten zur rechten Zeit am rechten Ort eingefunden haben. Flick war ein Glücksgriff, der die Mannschaft wieder motivieren konnte. Längst abgeschriebene Spieler wie Boateng oder Müller liefen nochmal zu Hochform auf, Alaba und Davies überzeugten auf ungewohnten Positionen. Dortmund konnte die die Form der Hinrunde nicht halten und ist eingebrochen. In der CL hatte man bis Chelsea absolute Pfeiffengegner. Auch von Corona hat man sehr profitiert. Die Bulli lief vergleichsweise lange und hat relativ früh wieder angefangen, so hatte man eine Pause, die lange genug war, um sich zu erholen, aber kurz genug, um im Rhythmus zu bleiben. Dasselbige am Ende der Saison nochmal, die Buli war Ende Juni fertig, während die anderen bis teils August spielten oder wie in Frankreich gar nicht mehr wieder angefangen haben, die Bayern konnten sich 1 Monat auf das Finalturnier in Lissabon vorbereiten, welches auch nur 1 Spiel pro Runde enthielt. In der Zeit hat sich keiner der Leistungsträger schwer verletzt und/oder ist komplett ausser Form gefallen. Manchmal passt einfach alles.
Mittlerweile hat es auch bei den Bayern Veränderungen gegeben, und die Realität der 3fach Belastung und finanziellen Engpässen hat sie eingeholt. Mit Thiago ist ein wichtiger Leistungsträger gegangen, den man nicht 1 zu 1 ersetzen kann. Kimmich auf der 6 und Pavard rechts ist schwächer als Thiago auf der 6 und Kimmich als RV. Mit Countinho und Perisic hat man 2 wichtige Kaderspieler verloren, die nicht essentiel waren, aber die Leistung gezeigt haben, wenn du sie gebracht hast, und die ein paar Scorer beigetragen haben. Alaba, Davies, Goretzka, Gnabry, Müller usw. haben keine Überform mehr. Der Königstransfer Sane ist nach langer Verletzung noch nicht richtig angekommen. Die hastig verpflichteten Kaderspieler à la Chou-Moting, Douclas Costa, Sarr (was hat man da geraucht

) usw. waren bisher auch keine Hilfe, entsprechend müssen die eh schon übermüdeten und mittlerweile wieder zu Normalform zurückgeholten Stammspieler noch mehr spielen, bei jetzt durchgehend 2 Spiele die Woche, was natürlich Verletzungen und/oder Formschwankungen fördert. "Ausgeflickt" hat es sich insofern, dass die Gegner mittlerweile auf den flickschen Fussball besser eingestellt sind und abzusehen war, dass dieser lauf und pressintensive Hurrafussball auf Dauer kaum durchzuhalten war und sich jetzt rächt. Die Bestätigung und/oder Neuerfindung nach einem ersten Höhenflug ist immer ein kritischer und der wahrscheinlich schwierigste Punkt in einer Trainerkarriere.
Es zeigt für mich einmal mehr, warum nicht basierend auf Momentaufnahmen Prognosen für die nächsten 5-10 Jahre erstellt werden sollten. Was wurden hier wieder für Horrorszenarien gezeichnet, von wegen die Bauern würden locker unseren CL Rekord brechen und alles dominieren. Ein Jahr davor war es Liverpool. Beide sind momentan wieder auf dem Boden der Tatsachen, stark, aber keineswegs unbesiegbar. Und das würdigt umgekehrt auch das, was wir von 2014-2018 erbracht haben. Es hat schon seine Gründe, warum solange keine Mannschaft, selbst Carlos Milan, Peps Barca oder Furgesons Manu, ein CL Double gewinnen konnten, und ein Triple werde werden wir lange nicht mehr sehen, wenn überhaupt je wieder. Vieles ist relativ.