Aktuelles

FC Bayern München

Hat es sich "ausgeflickt" bei den Bayern? So langsam scheint der Trainereffekt zu verpuffen und die Bayern sind bei weitem nicht mehr so dominant wie noch vor einem Jahr. Immer noch sehr stark, aber die CL ist offen.

Ausgeflickt? Das ist doch absurd.
Wäre dies eine normale Saison würde ich dir zustimmen. Aber dies ist keine normale Saison. Bayern hat - wie alle anderen Top-Clubs in Europa auch - schlicht ein absolut überspielten, ermüdeten Kader. Barca, real und juve schießen bspw deutlich weniger Tore als gewöhnlich. Bayern, PSG und Liverpool bekommen deutlich mehr Tore als gewöhnlich. Dazu kommt, dass einige Mannschaften, die in der CL vergangene Saison sehr lange mit dabei waren, praktisch keine wirkliche Pause und Zeit zum trainieren mit neuen Spielern hatten.

Ist leider kein Phänomen der Bayern. Da alle genannten Clubs solche Probleme haben ist das unbestreitbar auf die derzeitige Taktung, gepaart mit den selbst gesteckten, enormen Zielen und auch hohen Erwartungen zurückzuführen.
Deshalb ist diese CL die Wahrscheinlichkeit auch sehr hoch, dass keine zu erwartende Mannschaft den Titel holen kann.

Zu Flick, dass war jetzt die zweite Niederlage seit ungefähr 55 Pflichtspielen Wettbewerbsübergreifend. Sofort den Trainer in Frage zu stellen ist doch sehr gewagt. Und vom verpuffenden Trainereffekt zu sprechen ist ebenfalls sehr mutig. Das geht nach 5 Spielen, nach 10-15 vielleicht auch noch, aber doch nicht nach ungefähr 55 Spielen - abgeschlossen mit allen Titeln, die man gewinnen konnte.
 
Zu Flick, dass war jetzt die zweite Niederlage seit ungefähr 55 Pflichtspielen Wettbewerbsübergreifend. Sofort den Trainer in Frage zu stellen ist doch sehr gewagt. Und vom verpuffenden Trainereffekt zu sprechen ist ebenfalls sehr mutig. Das geht nach 5 Spielen, nach 10-15 vielleicht auch noch, aber doch nicht nach ungefähr 55 Spielen - abgeschlossen mit allen Titeln, die man gewinnen konnte.

Ist mir schon klar dass du das nicht so sehen willst, es ist aber trotzdem ein Trend zu erkennen (gleich wie es bei uns mit Zidane war) Von den letzten 10 Spielen konnte man nur 6 gewinnen, in 7 Spielen davon lag man 1:0 zurück, gestern dann umgekehrt die Niederlage nach 2:0 Führung.

Zum Vergleich unsere letzten 10 Spiele 7 Siege, 2 Niederlagen 1 Unentschieden, dabei geriet man nur bei den Niederlagen in Rückstand. Unser Torverhältnis 17:7 (+10) Bayern 24:14(+10)

Bei uns will man den Trainer vom Hof jagen (teils berechtigt, teils nicht) und bei den Über-Bayern ist alles in bester Ordnung?

(Der Spielplan war für beide ca gleich schwer)
 
Vor allem defensiv ist man richtig schäbig. Nach 15 Spielen haben die Bayern schon 24 Gegentore. So viele wie der Tabellen 16. Arminia Bielefeld.
Btw habe ich gestern mal auf Alaba geachtet und auch der war ziemlich schwach. Sein Stellungsspiel war schwach und er hatte zig Fehlpässe in seinem Spiel. Ein Spiel im Borussia Park ist natürlich nicht repräsentativ aber laut ein paar Bayernfans war das nicht sein erster schwacher Auftritt.

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
 
Bayern hat auch das Problem das einige Spieler einfach nicht mehr diese überform haben oder auch nicht erreichen. Beispiele sind alaba und pavard die nicht so stark sind wie letztes jahr. Auch süle und sane kommen nach ihren schweren Verletzungen nicht so richtig inform.

So ist es fast bei der topmannschaft deswegen ist die cl so offen wie nie.
 
Ich denke das hat weniger mit "ausgeflickt" zu tun als dass einfach auch bei den Bauern mittlerweile die Realität wieder Einzug gehalten hat. Sie hatten letztes Jahr das Glück, dass sich die richtigen Komponenten zur rechten Zeit am rechten Ort eingefunden haben. Flick war ein Glücksgriff, der die Mannschaft wieder motivieren konnte. Längst abgeschriebene Spieler wie Boateng oder Müller liefen nochmal zu Hochform auf, Alaba und Davies überzeugten auf ungewohnten Positionen. Dortmund konnte die die Form der Hinrunde nicht halten und ist eingebrochen. In der CL hatte man bis Chelsea absolute Pfeiffengegner. Auch von Corona hat man sehr profitiert. Die Bulli lief vergleichsweise lange und hat relativ früh wieder angefangen, so hatte man eine Pause, die lange genug war, um sich zu erholen, aber kurz genug, um im Rhythmus zu bleiben. Dasselbige am Ende der Saison nochmal, die Buli war Ende Juni fertig, während die anderen bis teils August spielten oder wie in Frankreich gar nicht mehr wieder angefangen haben, die Bayern konnten sich 1 Monat auf das Finalturnier in Lissabon vorbereiten, welches auch nur 1 Spiel pro Runde enthielt. In der Zeit hat sich keiner der Leistungsträger schwer verletzt und/oder ist komplett ausser Form gefallen. Manchmal passt einfach alles.

Mittlerweile hat es auch bei den Bayern Veränderungen gegeben, und die Realität der 3fach Belastung und finanziellen Engpässen hat sie eingeholt. Mit Thiago ist ein wichtiger Leistungsträger gegangen, den man nicht 1 zu 1 ersetzen kann. Kimmich auf der 6 und Pavard rechts ist schwächer als Thiago auf der 6 und Kimmich als RV. Mit Countinho und Perisic hat man 2 wichtige Kaderspieler verloren, die nicht essentiel waren, aber die Leistung gezeigt haben, wenn du sie gebracht hast, und die ein paar Scorer beigetragen haben. Alaba, Davies, Goretzka, Gnabry, Müller usw. haben keine Überform mehr. Der Königstransfer Sane ist nach langer Verletzung noch nicht richtig angekommen. Die hastig verpflichteten Kaderspieler à la Chou-Moting, Douclas Costa, Sarr (was hat man da geraucht :crazy:) usw. waren bisher auch keine Hilfe, entsprechend müssen die eh schon übermüdeten und mittlerweile wieder zu Normalform zurückgeholten Stammspieler noch mehr spielen, bei jetzt durchgehend 2 Spiele die Woche, was natürlich Verletzungen und/oder Formschwankungen fördert. "Ausgeflickt" hat es sich insofern, dass die Gegner mittlerweile auf den flickschen Fussball besser eingestellt sind und abzusehen war, dass dieser lauf und pressintensive Hurrafussball auf Dauer kaum durchzuhalten war und sich jetzt rächt. Die Bestätigung und/oder Neuerfindung nach einem ersten Höhenflug ist immer ein kritischer und der wahrscheinlich schwierigste Punkt in einer Trainerkarriere.

Es zeigt für mich einmal mehr, warum nicht basierend auf Momentaufnahmen Prognosen für die nächsten 5-10 Jahre erstellt werden sollten. Was wurden hier wieder für Horrorszenarien gezeichnet, von wegen die Bauern würden locker unseren CL Rekord brechen und alles dominieren. Ein Jahr davor war es Liverpool. Beide sind momentan wieder auf dem Boden der Tatsachen, stark, aber keineswegs unbesiegbar. Und das würdigt umgekehrt auch das, was wir von 2014-2018 erbracht haben. Es hat schon seine Gründe, warum solange keine Mannschaft, selbst Carlos Milan, Peps Barca oder Furgesons Manu, ein CL Double gewinnen konnten, und ein Triple werde werden wir lange nicht mehr sehen, wenn überhaupt je wieder. Vieles ist relativ.
 
Ist mir schon klar dass du das nicht so sehen willst, es ist aber trotzdem ein Trend zu erkennen (gleich wie es bei uns mit Zidane war) Von den letzten 10 Spielen konnte man nur 6 gewinnen, in 7 Spielen davon lag man 1:0 zurück, gestern dann umgekehrt die Niederlage nach 2:0 Führung.

Zum Vergleich unsere letzten 10 Spiele 7 Siege, 2 Niederlagen 1 Unentschieden, dabei geriet man nur bei den Niederlagen in Rückstand. Unser Torverhältnis 17:7 (+10) Bayern 24:14(+10)

Bei uns will man den Trainer vom Hof jagen (teils berechtigt, teils nicht) und bei den Über-Bayern ist alles in bester Ordnung?

(Der Spielplan war für beide ca gleich schwer)

Nunja, Zidane und Flick ist doch sehr unterschiedlich.

Zidane ist zurückgekehrt, und seit seiner Rückkehr muss man die Spiele aufzählen, in denen Real überragend gespielt hat. Schlechte Spiele waren/sind an der Tagesordnung.
Flick hat ein gerade von Frankfurt frisch zerlegtes Bayern übernommen, und hat mit den selben Spielern alle verfügbaren Titel gewonnen. Dazu von rund 55 Spielen 2 verloren (4 insgesamt unter Flick).

Flick seit Bayern 60 Spiele, 51 gewonnen, 5 unentschieden, 4 verloren, 188-58 Tore.
Zidane seit Rückkehr 86 Spiele, 52 gewonnen, 18 unentschieden, 16 verloren, 160-82 Tore.

Das hat nichts mit über-Bayern zu tun. Aber wieso haben eigentlich alle Top-Teams massive Probleme? Und dann die Frage, wieso Real seit bald 2 jahren solchen Fussball spielt - und nicht erst seit Corona? Bei Bayern u. PSG z.B. kann man das ohne Frage auf die Belastung zurückführen. Da diese in der CL bis zum Schluß dabei waren. Bei Real überhaupt nicht. Da fehlt schlicht ein gutes Konzept von Zidane, der zudem nicht i.d. Lage ist, eine neue Mannschaft aufzubauen.
 
Hat es sich "ausgeflickt" bei den Bayern? So langsam scheint der Trainereffekt zu verpuffen und die Bayern sind bei weitem nicht mehr so dominant wie noch vor einem Jahr. Immer noch sehr stark, aber die CL ist offen.
Die CL war doch schon immer offen;)
 
Vor allem defensiv ist man richtig schäbig. Nach 15 Spielen haben die Bayern schon 24 Gegentore. So viele wie der Tabellen 16. Arminia Bielefeld.
Btw habe ich gestern mal auf Alaba geachtet und auch der war ziemlich schwach. Sein Stellungsspiel war schwach und er hatte zig Fehlpässe in seinem Spiel. Ein Spiel im Borussia Park ist natürlich nicht repräsentativ aber laut ein paar Bayernfans war das nicht sein erster schwacher Auftritt.

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk

Alaba überzeugt mich in dieser Saison als IV auch nicht und wurde nach dem letzten Spiel auch zu Recht von Flick kritisiert. Von einem Spieler, der diese Forderungen stellt, muss schon mehr kommen.

Fabrizio Romano schreibt: "RB Leipzig are not open to sell Dayot Upamecano in January. He’s expected to leave the club next summer - many clubs interested and set to open talks with his agent. The release clause value is €42m."

Für 42 Mio. € ist er für sehr viele Top-Clubs interessant, uns eingeschlossen.

@MöckheBernie: Bei Dir bin ich nach wie vor unschlüssig, ob Du hier wirklich im richtigen Forum unterwegs bist. :whistle:Worin wir uns aber einig sind: Die Probleme der Bayern hätte ich auch gerne. Da wird nicht alles richtig gemacht, aber der Fußball hat Struktur. Die Defensivprobleme werden sie wieder in den Griff bekommen. Kimmich muss erst wieder zu seiner Form finden. Und selbst wenn nicht, so sind sie in der BuLi nach wie vor Titelkandidat Nr. 1. In der CL wird man ihnen über zwei Spiele hinweg auch nur schwer ein Bein stellen können. Dennoch treten sie nicht so souverän auf wie in der Vorsaison. Da gab es Phasen, in denen sie unantastbar waren.
 
Alaba überzeugt mich in dieser Saison als IV auch nicht und wurde nach dem letzten Spiel auch zu Recht von Flick kritisiert. Von einem Spieler, der diese Forderungen stellt, muss schon mehr kommen.

Fabrizio Romano schreibt: "RB Leipzig are not open to sell Dayot Upamecano in January. He’s expected to leave the club next summer - many clubs interested and set to open talks with his agent. The release clause value is €42m."

Für 42 Mio. € ist er für sehr viele Top-Clubs interessant, uns eingeschlossen.

@MöckheBernie: Bei Dir bin ich nach wie vor unschlüssig, ob Du hier wirklich im richtigen Forum unterwegs bist. :whistle:Worin wir uns aber einig sind: Die Probleme der Bayern hätte ich auch gerne. Da wird nicht alles richtig gemacht, aber der Fußball hat Struktur. Die Defensivprobleme werden sie wieder in den Griff bekommen. Kimmich muss erst wieder zu seiner Form finden. Und selbst wenn nicht, so sind sie in der BuLi nach wie vor Titelkandidat Nr. 1. In der CL wird man ihnen über zwei Spiele hinweg auch nur schwer ein Bein stellen können. Dennoch treten sie nicht so souverän auf wie in der Vorsaison. Da gab es Phasen, in denen sie unantastbar waren.
Alaba überzeugt mich in dieser Saison als IV auch nicht und wurde nach dem letzten Spiel auch zu Recht von Flick kritisiert. Von einem Spieler, der diese Forderungen stellt, muss schon mehr kommen.

Fabrizio Romano schreibt: "RB Leipzig are not open to sell Dayot Upamecano in January. He’s expected to leave the club next summer - many clubs interested and set to open talks with his agent. The release clause value is €42m."

Für 42 Mio. € ist er für sehr viele Top-Clubs interessant, uns eingeschlossen.

@MöckheBernie: Bei Dir bin ich nach wie vor unschlüssig, ob Du hier wirklich im richtigen Forum unterwegs bist. :whistle:Worin wir uns aber einig sind: Die Probleme der Bayern hätte ich auch gerne. Da wird nicht alles richtig gemacht, aber der Fußball hat Struktur. Die Defensivprobleme werden sie wieder in den Griff bekommen. Kimmich muss erst wieder zu seiner Form finden. Und selbst wenn nicht, so sind sie in der BuLi nach wie vor Titelkandidat Nr. 1. In der CL wird man ihnen über zwei Spiele hinweg auch nur schwer ein Bein stellen können. Dennoch treten sie nicht so souverän auf wie in der Vorsaison. Da gab es Phasen, in denen sie unantastbar waren.

Nein, ich bin hier richtig.
Ja, möglich, dass ich Bayern zu positiv sehe, aber ich finde, das ist eine fantastische Mannschaft, die schlicht tollen und fantastischen Fußball spielt (gespielt hat) - und das mit einer Mannschaft, die doch recht billig war (bzgl der Ablösen).
Auch wenn Real der größte Club der Welt ist, verstehe ich nicht, wieso es immer Spieler mit Namen sein müssen. Bayern oder auch Liverpool haben gezeigt, dass es nicht immer 50+Millionen-Spieler sein müssen.

Und das ich Real kritisiere, möglicherweise vielleicht zu oft, liegt einfach daran, dass der Fußball, der seit Zidanes Rückkehr gespielt wird, einfach kein Real-Fußball ist. Denn Real sollte tollen Offensiv-Fussbsll spielen, der jeden Gegner in Europa das fürchten lehrt.

Bei Alaba stimme ich dir zu.
Er hat unter Heynckes einen Riesen Sprung gemacht, ist unter Guardiola konstanter geworden, dann unter Flick absolut Weltklasse gewesen - bis zum platzen der Gespräche. Seit dem ist er kein besonderer Verteidiger mehr, der die Millionen an Gehaltsforderungen gerecht wird.

Bzgl Upamecano wurde von Draxler und Falk berichtet, dass die Gespräche mit dem FC Bayern schon sehr, sehr weit fortgeschritten sind und nur noch letzte Details zu klären sind. Das Tempo wurde vor allem nach dem zurück gezogenen Alaba-Angebot massiv erhöht (vorausgesetzt, dass stimmt).
 
Nein, ich bin hier richtig.
Ja, möglich, dass ich Bayern zu positiv sehe, aber ich finde, das ist eine fantastische Mannschaft, die schlicht tollen und fantastischen Fußball spielt (gespielt hat) - und das mit einer Mannschaft, die doch recht billig war (bzgl der Ablösen).
Auch wenn Real der größte Club der Welt ist, verstehe ich nicht, wieso es immer Spieler mit Namen sein müssen. Bayern oder auch Liverpool haben gezeigt, dass es nicht immer 50+Millionen-Spieler sein müssen.

Und das ich Real kritisiere, möglicherweise vielleicht zu oft, liegt einfach daran, dass der Fußball, der seit Zidanes Rückkehr gespielt wird, einfach kein Real-Fußball ist. Denn Real sollte tollen Offensiv-Fussbsll spielen, der jeden Gegner in Europa das fürchten lehrt.

Bei Alaba stimme ich dir zu.
Er hat unter Heynckes einen Riesen Sprung gemacht, ist unter Guardiola konstanter geworden, dann unter Flick absolut Weltklasse gewesen - bis zum platzen der Gespräche. Seit dem ist er kein besonderer Verteidiger mehr, der die Millionen an Gehaltsforderungen gerecht wird.

Bzgl Upamecano wurde von Draxler und Falk berichtet, dass die Gespräche mit dem FC Bayern schon sehr, sehr weit fortgeschritten sind und nur noch letzte Details zu klären sind. Das Tempo wurde vor allem nach dem zurück gezogenen Alaba-Angebot massiv erhöht (vorausgesetzt, dass stimmt).

Verrückt, dass ich einen Beitrags eines Bayern-Fans like. :D
Aber ich stimme dir hier bis auf den Deal Upamecano zu Bayern zu.. Ich glaube da irgendwie nicht dran, immer dieses "Da haben Gespräche stattgefunden". Das heißt doch gar nichts?! Mit Sicherheit hat der schon über 3. Kontakt mit mehreren Vereinen.
 
Nein, ich bin hier richtig.
Ja, möglich, dass ich Bayern zu positiv sehe, aber ich finde, das ist eine fantastische Mannschaft, die schlicht tollen und fantastischen Fußball spielt (gespielt hat) - und das mit einer Mannschaft, die doch recht billig war (bzgl der Ablösen).
Auch wenn Real der größte Club der Welt ist, verstehe ich nicht, wieso es immer Spieler mit Namen sein müssen. Bayern oder auch Liverpool haben gezeigt, dass es nicht immer 50+Millionen-Spieler sein müssen.

Und das ich Real kritisiere, möglicherweise vielleicht zu oft, liegt einfach daran, dass der Fußball, der seit Zidanes Rückkehr gespielt wird, einfach kein Real-Fußball ist. Denn Real sollte tollen Offensiv-Fussbsll spielen, der jeden Gegner in Europa das fürchten lehrt.

Bei Alaba stimme ich dir zu.
Er hat unter Heynckes einen Riesen Sprung gemacht, ist unter Guardiola konstanter geworden, dann unter Flick absolut Weltklasse gewesen - bis zum platzen der Gespräche. Seit dem ist er kein besonderer Verteidiger mehr, der die Millionen an Gehaltsforderungen gerecht wird.

Bzgl Upamecano wurde von Draxler und Falk berichtet, dass die Gespräche mit dem FC Bayern schon sehr, sehr weit fortgeschritten sind und nur noch letzte Details zu klären sind. Das Tempo wurde vor allem nach dem zurück gezogenen Alaba-Angebot massiv erhöht (vorausgesetzt, dass stimmt).

Du kannst das Konzept der Bayern aber nicht mit jenem von Madrid vergleichen. Alleine die Tatsache das in Madrid jeder Spieler abgeschottet wird während du in München im Trainingszentrum ein und aus gehen kannst wie du willst zeigt das schon.

Madrid's Anspruch war immer die Besten der Besten zu haben, das war immer so und wird immer so sein, solange Leute bei diesem Verein sprechen die den Geist von damals in sich tragen. In München setzt man sich klare Grenzen, man sagt auch das ein Mbappe einfach nicht realistisch ist für sie, gleich wie es bei Neymar der Fall war. Warum? Erstens scheint es den Spielern nicht zu interessieren und das Geld was ihr Interesse wohl "doch wecken" könnte wollen die Bayern nicht in die Hand nehmen. Die jetzige Situation hat viele Jahre starker Arbeit hinter sich, das fängt bei Spielern wie Müller, Alaba an - mit Alaba hat man alles richtig gemacht, die Leihe, die Geduld - das hat der Spieler zurück gezahlt. Müller funktioniert in keinem anderen Team so wie er es in München tut, da lege ich auch meine Hand ins Feuer - auch er wurde herangezüchtet (ähnliches kann man mit Süle beobachten), Lewa wollte nach Madrid - hätte sich aber nicht mit der Nr. 2 hinter Benzema zufrieden gegeben etc. Das sind alles Faktoren welche zusammen spielen und Bayern wohl ihre beste Mannschaft bisher beschert hat.

Man sollte aber nicht vergessen das dort auch viele die Geld gekostet haben scheiterten (Götze und Co.) Diese Risiken geht doch jeder Verein ein. "Billig" finde ich die Mannschaft deswegen eben nicht, denn wie gesagt, jeder geht Risiken ein und passt jemand nicht dann wird er eben abgesetzt bzw verkauft. Das läuft doch in München gleich wie es auch in Madrid usw läuft. Nur das München sich eben in der Bundesliga bedient und damit preislich "günstiger" einkauft wie Real Madrid die sich weltweit bedienen.

Das du da in einem Atemzug Liverpool nennst finde ich aber falsch, die haben doch selbst mehr als genug Geld ausgegeben - vor allem wenn man das in Relation mit Bayern und Madrid stellt. Unterm Strich ist eine Mannschaft herangewachsen die einmal Liga und Champions League gewonnen hat... Keita, Mane, Salah, Firmino, Van Dijk, Alisson usw. waren aber sicher nicht im Abverkauf... Vergleicht man das mit uns seit 2009 als wir die "zweite Ära Galacticos" eingeläutet hat dann war Madrid doch um einiges erfolgreicher und spielte den viel besseren Fußball. Vergleichsweise damit ist unsere Arbeit was Transfers betrifft von einer anderen Welt.

Rein von den Transfers finde ich das Madrid es sogar in den letzten Jahren am besten von allen Top-Vereinen gemacht hat, so viele junge, talentierte Spieler welche bei uns und in ganz Europa verliehen spielen... Wenn da nur 1 oder 2 Spieler zünden hat man schon alles richtig gemacht. Wir haben nur das Pech das wir einen Trainer haben der überhaupt kein Interesse daran hat den Kader zu entwickeln, das wusste bzw. befürchtete jeder Laie schon bevor er wieder angefangen hat. Jeder andere Trainer mit Herz und taktischem Verständnis würde sich bei unserem Kader die Hände reiben, wir lassen immer die selbe 11 spielen und verrotten Millionen auf der Bank oder gar die Tribüne.

Wir haben unseren Umbruch bereits begonnen, das steht den Bayern nach Lewandowski noch bevor - dann wird sich zeigen wie sie sich weiter entwickeln werden und wie lange es dauert. Unser Problem ist das unser Vorhaben noch nicht bis zur sportlichen Riege vorgedrungen ist. Wenn bei uns der Trainer bleibt reibt sich ganz Europa die Hände, zum einen werden wir lange keine Rolle mehr in der CL spielen (erst wenn der Kader so gealtert ist das die "Fix-Spieler" von alleine raus fallen), zum anderen werden talentierte Spieler wohl bei uns vom Hof gejagt die bei (beispielsweise) Bayern wohl voll einschlagen würden.

Bei uns wird das unvermeidbare nach Ronaldo eingeleitet, nur nicht durchgeführt - und das ist das eigentlich traurige an der ganzen Geschichte.
 
Verrückt, dass ich einen Beitrags eines Bayern-Fans like. :D
Aber ich stimme dir hier bis auf den Deal Upamecano zu Bayern zu.. Ich glaube da irgendwie nicht dran, immer dieses "Da haben Gespräche stattgefunden". Das heißt doch gar nichts?! Mit Sicherheit hat der schon über 3. Kontakt mit mehreren Vereinen.

Deswegen ja der Hinweis „vorausgesetzt das stimmt“.
Kontakte sollen auch zu United, PSG, Barca und Real bestehen.
Nur wird er sich united, bei allem Respekt, garantiert nicht antun. Sportlich ein absolut durchschnittlicher Verein.
Barca wird sich Upamecano nicht leisten können, da besteht glaube ich Einigkeit.
Und PSG, naja, gesund ich nicht dran. Ein Verein, der für die eigene Liga und Pokal zu stark ist, in der CL aber zu schwach ist.
Real ist eine ernsthafte Option. Da stellt sich jetzt natürlich die Frage, ob an den Alaba-Gerüchten was dran ist. Wenn ja, glaube ich nicht an einen Upamecano-Transfer. Auch weil ich glaube, das Ramos unabhängig von Alaba bleibt.
Liverpool habe ich noch vergessen. Die wollen aber (angeblich) unbedingt Kabak von Schalke und nicht Upamecano.

Aber wenn du mich fragst, sollte Real sich um Upamecano und nicht um Alaba bemühen.
 
Du kannst das Konzept der Bayern aber nicht mit jenem von Madrid vergleichen. Alleine die Tatsache das in Madrid jeder Spieler abgeschottet wird während du in München im Trainingszentrum ein und aus gehen kannst wie du willst zeigt das schon.

Madrid's Anspruch war immer die Besten der Besten zu haben, das war immer so und wird immer so sein, solange Leute bei diesem Verein sprechen die den Geist von damals in sich tragen. In München setzt man sich klare Grenzen, man sagt auch das ein Mbappe einfach nicht realistisch ist für sie, gleich wie es bei Neymar der Fall war. Warum? Erstens scheint es den Spielern nicht zu interessieren und das Geld was ihr Interesse wohl "doch wecken" könnte wollen die Bayern nicht in die Hand nehmen. Die jetzige Situation hat viele Jahre starker Arbeit hinter sich, das fängt bei Spielern wie Müller, Alaba an - mit Alaba hat man alles richtig gemacht, die Leihe, die Geduld - das hat der Spieler zurück gezahlt. Müller funktioniert in keinem anderen Team so wie er es in München tut, da lege ich auch meine Hand ins Feuer - auch er wurde herangezüchtet (ähnliches kann man mit Süle beobachten), Lewa wollte nach Madrid - hätte sich aber nicht mit der Nr. 2 hinter Benzema zufrieden gegeben etc. Das sind alles Faktoren welche zusammen spielen und Bayern wohl ihre beste Mannschaft bisher beschert hat.

Man sollte aber nicht vergessen das dort auch viele die Geld gekostet haben scheiterten (Götze und Co.) Diese Risiken geht doch jeder Verein ein. "Billig" finde ich die Mannschaft deswegen eben nicht, denn wie gesagt, jeder geht Risiken ein und passt jemand nicht dann wird er eben abgesetzt bzw verkauft. Das läuft doch in München gleich wie es auch in Madrid usw läuft. Nur das München sich eben in der Bundesliga bedient und damit preislich "günstiger" einkauft wie Real Madrid die sich weltweit bedienen.

Das du da in einem Atemzug Liverpool nennst finde ich aber falsch, die haben doch selbst mehr als genug Geld ausgegeben - vor allem wenn man das in Relation mit Bayern und Madrid stellt. Unterm Strich ist eine Mannschaft herangewachsen die einmal Liga und Champions League gewonnen hat... Keita, Mane, Salah, Firmino, Van Dijk, Alisson usw. waren aber sicher nicht im Abverkauf... Vergleicht man das mit uns seit 2009 als wir die "zweite Ära Galacticos" eingeläutet hat dann war Madrid doch um einiges erfolgreicher und spielte den viel besseren Fußball. Vergleichsweise damit ist unsere Arbeit was Transfers betrifft von einer anderen Welt.

Rein von den Transfers finde ich das Madrid es sogar in den letzten Jahren am besten von allen Top-Vereinen gemacht hat, so viele junge, talentierte Spieler welche bei uns und in ganz Europa verliehen spielen... Wenn da nur 1 oder 2 Spieler zünden hat man schon alles richtig gemacht. Wir haben nur das Pech das wir einen Trainer haben der überhaupt kein Interesse daran hat den Kader zu entwickeln, das wusste bzw. befürchtete jeder Laie schon bevor er wieder angefangen hat. Jeder andere Trainer mit Herz und taktischem Verständnis würde sich bei unserem Kader die Hände reiben, wir lassen immer die selbe 11 spielen und verrotten Millionen auf der Bank oder gar die Tribüne.

Wir haben unseren Umbruch bereits begonnen, das steht den Bayern nach Lewandowski noch bevor - dann wird sich zeigen wie sie sich weiter entwickeln werden und wie lange es dauert. Unser Problem ist das unser Vorhaben noch nicht bis zur sportlichen Riege vorgedrungen ist. Wenn bei uns der Trainer bleibt reibt sich ganz Europa die Hände, zum einen werden wir lange keine Rolle mehr in der CL spielen (erst wenn der Kader so gealtert ist das die "Fix-Spieler" von alleine raus fallen), zum anderen werden talentierte Spieler wohl bei uns vom Hof gejagt die bei (beispielsweise) Bayern wohl voll einschlagen würden.

Bei uns wird das unvermeidbare nach Ronaldo eingeleitet, nur nicht durchgeführt - und das ist das eigentlich traurige an der ganzen Geschichte.

Kurz zu Liverpool. Die haben zwar ungefähr 500 Millionen ausgegeben, allerdings auch rund 400 Millionen eingenommen. Firmino, Mane und Salah haben zusammen etwas mehr als 100 Millionen gekostet - auf der Liste der Top-Clubs standen die davor allerdings nicht (ich hab’s zumindest nicht vernommen).
 
Kiel macht es den Bayern echt schwer. Hoffe sie hauen die Münchner raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt prallfett und auch die Champions League gewinnt Bayern nicht. Ich habe schon seit 2012 Kiel sympathie
 

Heutige Geburtstage

Zurück