Glaube ich auch ^^ Das mit den Nachweisen ist schon nervig :/ aber ich muss ja nur besondere Zitate nachweisen und nicht jeden Satz. Noch etwas ungewohntAlso keine Ahnung ob das mehrere "Arbeiten" waren. Aber potenziell kann man, glaube ich, zu jedem dieser Punkte locker 10 Seiten schreiben.
Jeder Prof oder was auch immer ist da unterschiedlich drauf. Wir sollen immer mit der amerikanischen Zitierweise verfahren, also nach einer Behauptung/einem Zitat direkt in Klammern die Quelle setzen. Zusätzlich am Ende noch ein Literaturverzeichnis, selbst bei Internetquellen.Glaube ich auch ^^ Das mit den Nachweisen ist schon nervig :/ aber ich muss ja nur besondere Zitate nachweisen und nicht jeden Satz. Noch etwas ungewohnt

Jeder Prof oder was auch immer ist da unterschiedlich drauf. Wir sollen immer mit der amerikanischen Zitierweise verfahren, also nach einer Behauptung/einem Zitat direkt in Klammern die Quelle setzen. Zusätzlich am Ende noch ein Literaturverzeichnis, selbst bei Internetquellen.
Ich vermisse die Aufsätze der Schule.![]()
Wegen einem Seminar die Uni wechseln?Da würde ich die Uni wechseln .... Alter hat der nicht mehr den Schuss gehört.
Nein, ich bin zufrieden. 
ja wir sollen die Harvard-Zitierweise verwenden ^^ naja das ist nur die kleine Arbeit. Lanxess wird ein anderes Kaliber :/ mit der operativen analyse und co...Jeder Prof oder was auch immer ist da unterschiedlich drauf. Wir sollen immer mit der amerikanischen Zitierweise verfahren, also nach einer Behauptung/einem Zitat direkt in Klammern die Quelle setzen. Zusätzlich am Ende noch ein Literaturverzeichnis, selbst bei Internetquellen.
Ich vermisse die Aufsätze der Schule.![]()

Ich lerne ja seit letzter Woche spanisch in der Schule..
Wir sollten uns fünf Fragen ausdenken und sie beantworten..
Eine meiner Fragen ist.."Hast du heute etwas vor?" Ich soll das ins spanische übersetzen..
Beantwortet habe ich das dann so: ¿Tienes hoy algo ante?
Das ist aber gegoogelt und aus mehreren Wörtern zusammengestellt, ich bin mir auch nicht wirklich sicher wie der Satzbau in Spanien aussieht... Meine Frage an euch wäre jz...richtig oder falsch und wenn eines von beiden zutrifft, warum? Meine Motivationsgründe, Spanisch zu lernen, sollten wohl klar sein, auch wenn die Sprache an sich schon viele Vorteile bringt.![]()



Müsst ihr in Deutschland auch so eine Arbeit schreiben? Ich muss in Österreich auch so etwas verfassen![]()

. Kommt halt darauf an, was die denn genau machen will, aber so als Grundidee macht es auf mich als unbeteiligten Laien auf dem Gebiet keinen schlechten ersten Eindruck. Muss aber auch zugeben, das ich mit Wirtschaft, Marketing usw. nicht viel am Hut habe, weil es einfach nicht mein Ding ist. Ich habe meine Abschlussarbeit über Eisenbahngeschichte geschrieben, von daher bin ich hier wohl keine grosse Hilfe
. Trotzdem viel Glück der Kleinen, wichtig ist, das sie etwas macht, was sie interessiert und ihr Spass macht, dann wird das schon 


A) Gucken an wie viel verwertbares und brauchbares Informationsmaterial man kommt (Sprache berücksichtigten)
B) Thema ganz genau abstecken und einschränken, damit es nicht zu viel wird und strukturiert ist (welcher Zeitabschnitt wird untersucht, welche Kampagnen und wo? In China, Deutschland, Spanien...)
C) Das Thema mit dem zuständigen Professor abklären, der kann das viel besser einschätzen und am Ende des Tages ist es immer der, der entscheidet was in so einer Arbeit drin stehen soll
Ich glaube kaum, dass wir da weiterhelfen können![]()

Ich habe bis jetzt 20 Seiten und hab vielleicht erst die hälfte meines Themen-Spektrums abgearbeitet^^