Aktuelles

EM 2020 Gruppenphase

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich kann niemand in den Kopf hineinschauen also kann ich auch nichts beweisen aber für mich sind Mbappe, Pogba, Griezman und Co. alle keine Mentalitätsmonster. Gerade dann wenn es schwierig wird nicht. Hinzu kommt dass ein paar Prozent Einsatz fehlen wenn man schon einen großen Titel erreicht hat. Zudem hat sich niemand aus der Mannschaft seit 18 weiterentwickelt. Ein Griezman z. B. deutlich zurück, Mbappe stagniert auf hohem Niveau aber auch er stagniert.
Ja gut, aber Mentalitätsmonster a la Ramos und Co. waren sie auch 2018 nicht (zumindest waren sie als solche nicht bekannt) und dennoch holten sie den Titel. Und dass ein paar Prozente Einsatz fehlen würden, weil man vor drei Jahren einen großen Titel gewonnen hat, ist auch schon wieder so ne Floskel, wo ich mich frage, wie man sowas einfach so raushauen kann. Ist das ein Naturgesetzt? Mannschaften gewinnen Titel mehrfach, teilweise sogar mehrmals hintereinander oder in kleinen Abständen (z.B. wir 2014-2018). Frankreich hat vor 3 Jahren die WM gewonnen, vor 5 Jahren aber die EM verloren. Was überwiegt stärker? Irgendeine Sättigung aufgrund des WM-Titels oder der Wille erstmals den EM-Titel als Teil der neuen goldenen Generation zu gewinnen? Keine Ahnung, aber ich habe selber genug Jahre Fußball gespielt und selbst nach einer erfolgreichen Saison ist der Modus bei einer Mannschaft immer zu 100% darauf gerichtet, den bevorstehenden Titel zu gewinnen. Was in der Vergangenheit geschehen ist, hat erstmal kaum eine Relevanz.
Ich bin kein Frankreich-Fan und hoffe, dass sie am besten noch die Gruppenphase vermasseln, aber das ist wohl unwahrscheinlich. Und es stimmt ja auch, die Mannschaft hat sich weder signifikant verbessert oder verschlechtert, aber man muss auch mal die Kirche im Dorf lassen: Frankreich ist jetzt nicht so fragil und dermaßen ein Schatten seiner selbst im Vergleich zu 2018, wie man gerne so tut. Ich sehe selbst beim aktuellen Top-Favoriten Italien nicht, wie die Frankreich klatschen könnten.
 
Also den Vorwurf der Mentalitätsschwäche gegenüber Frankreich verstehe ich überhaupt nicht und scheint wirklich vor allem Phrasendrescherei zu sein. Ich würde sogar behaupten, dass Frankreich mental ziemlich gut drauf ist, keine Mentalitätsmonster, aber gut drauf. Ich sehe eine Mannschaft, die weiss, was sie kann und was nicht und sich nicht beirren lässt, egal, ob sie jetzt 3:0 führt oder 2:0 hinten liegt, und ihr Ding durchzieht. MMn zeichnet genau das Topmannschaften aus, sie spielen nicht immer überragend, aber können einen Gang höher Schalten wenn nötig und sich mal zurücklehnen und Kräfte schonen, wenn sie nicht übermässig gefordert wird, sie sind sehr konstant und gewinnen am Ende meistens Eben doch, und erzwingen auch mal ihr Glück. War doch bei Spanien damals nicht soviel anders. Oder was sind sonst mental starke Mannschaften? Jene, die Hurra Fussball spielen und dann beim ersten Gegenwind sofort in sich zusammenfallen? Wie England und Holland bei den meisten Turnieren? Damit gewinnt man aber am Ende keine Titel.

Auch die Resultate sind nur sehr bedingt Aussagekräftig. Man nehme Ungarn als Beispiel. Portugal hat 3:0 gewonnen, Frankreich nur 1 zu 1. Portugal hat 80 Min kein Mittel gefunden, dann Eigentor, dummer Elfer und ein CR Kunststück. Frankreich war 80 Min Einbahn Fussball, haben dann halt den einen Konter kassiert und vorne zu wenig aus den Chancen gemacht. Ist Portugal jetzt besser? Auch gegen die Deutschen haben sie "nur" 1:0 gewonnen, aber ich hatte zu keinem Zeitpunkt den Eindruck, Deutschland könnte viel entgegen setzen, trotz viel Aufwand und Ballbesitzt. Passt Pogba etwas besser steht es am Ende 3:0. Oder Deutschland Portugal, der erste deutsche Treffer zählt nicht, CRs 100m Konter dagegen schon. Die Portugiesen sind hinten völlig offen, schenken sich selber 2 ein, Gossens kann machen, was er will und Havertz gelingt (fast) alles. Waren die Deutschen jetzt so stark oder die Portugiesen so schwach, oder beides?

Ich finde es zum jetzigen Zeitpunkt sehr schwer, Aussagen zur Mentalität oder Titelchancen zu machen. Völlig überzeugt hat bisher noch keiner. Selbst bei den Italienern, sie haben 9 Punkte und sind insgesamt in einer guten Verfassung, aber wie aussagekräftig ist das jetzt? Gegen die Türkei lange kein Mittel gefunden, bis das Eigentor gefallen ist. Schweiz war miserabel und gegen ein ersatzgeschwächtes Wales mit der B-Elf nen Minimalsieg geholt. Was macht man jetzt daraus? So richtig trennt sich der Spreu vom Weizen erst in der K.O.-Phase, und da sind die Franzosen nicht schlecht dabei.
 
Was sind denn Mentalitätsmonster? Werde doch mal spezifisch, was du genau Frankreich in Sachen Mentalität vorwirfst. Ich gehe sogar soweit und sage, dass sie eine gute Mentalität haben. Sie verlassen sich auf ihre Klasse und spielen auch beim späten 0:0 noch ihren Stiefel runter. Gegen Deutschland hatte ich zu keiner Sekunde das Gefühl, dass dort was anbrennt. Und es hat sich auch so angefühlt, dass Frankreich ganz genau weiß was sie da machen und sie mental voll auf der höhe sind.
Warum fehlen nach einem großen Titel ein paar Prozent? Was war mit Spanien 2008-12 oder Realmadrid 2016-18. Ich könnte auch genauso gut behaupten, dass ein großer Titel den Druck rausnimmt. Beim Football beispielsweise kackt vor allem der Verlieren des SB oft in der Saison danach ab. Der Gewinner ist meist wieder erfolgreich. Der Gewinner, weiß, wie es ist zu gewinnen oder wie es sich anfühlt und dann ist es in meinen Augen sogar einfacher weiterhin erfolgreich zu sein!
Auch das sich niemand weiterentwickelt teile ich null. Pavard und Lucas sind imA beide besser geworden. Rabiot ist ein Upgrade zu Matuidi und Benz ist aber sowas von ein Upgrade zu Giroud. Selbst Mbappe ist nochmal besser geworden und auch die deutliche Rückentwicklung bei Griezman sehe ich nicht. Bei Barca passt er nur einfach nicht rein. Ich sehe die Mannschaft noch besser als 2018, was niemals heißt, dass sie den Titel holen wird. Turnier = Turnier und da gewinnt nicht immer die beste Mannschaft.

Mentalitätsmonster sind diejenigen die immer die letzten % rauskitzeln. Das Gefühl habe ich bei Frankreich eben garnicht. Es hat auch nichts mit Mentalität zu tun sich einfach auf die individuelle Klasse zu verlassen sondern eher mit Faulheit. Im besten Fall spielen Sie diszipliniert den Stiefel runter. Aber wirklich souverän fand ich den Sieg gegen Deutschland auch nicht. Wenn man schon zur Mitte der zweiten Halbzeit auf Zeit spielt dann sagt das schon auch was aus. Deutschland war an dem Tag eben einfach richtig schlecht; sowohl offensiv wie auch defensiv und hat Frankreich genau das Spiel machen lassen dass sie wollen und brauchen.
wie schon erwähnt Spanien 08-12 oder zuvor Frankreich oder Real Madrid 16-18 gab es aber das waren Ausnahmen. Kann dir mindestens doppelt soviel Beispiele aufzählen wo der vorherige Turniersieger gescheitert ist. Aber gut ich seh schon ihr habt die Weisheit mit Löffeln gefressen und alles andere dann ist dann halt Stammtischgequatsche, drauf geschissen.

Mark my Words:
Gegen Portugal wird es für Frankreich zu einem Sieg reichen; in den PlayOffs wird es tendenziell gegen Italien und Niederlande auch noch reichen aber gegen Belgien und Deutschland wird es im Halb/Viertel oder Finale nicht mehr reichen. Könnt mich gerne dran errinern und dann schauen wir mal wer Stammtischgequatsche raus haut und wer Recht hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber gut ich seh schon ihr habt die Weisheit mit Löffeln gefressen und alles andere dann ist dann halt Stammtischgequatsche, drauf geschissen.

Mark my Words:
Gegen Portugal wird es für Frankreich zu einem Sieg reichen; in den PlayOffs wird es tendenziell gegen Italien und Niederlande auch noch reichen aber gegen Belgien und Deutschland wird es im Halb/Viertel oder Finale nicht mehr reichen. Könnt mich gerne dran errinern und dann schauen wir mal wer Stammtischgequatsche raus haut und wer Recht hat.

Drei Leute haben versucht dir die dünne Basis deiner Behauptung zu erläutern und denkst immer noch es geht um stumpfe kindische Rechthaberei und wer am weitesten im Turnier kommt. Als würde man gegen eine Wand reden...
 
Drei Leute haben versucht dir die dünne Basis deiner Behauptung zu erläutern und denkst immer noch es geht um stumpfe kindische Rechthaberei und wer am weitesten im Turnier kommt. Als würde man gegen eine Wand reden...

Aha und "Stammtischparole" ist also ne Erläuterung? Alles klar.
Ausserdem brauche ich von Dir/Euch keine Erläuterung, wer denkst Du wer du bist? Also feiert euch selbst ab ihr Oberexperten.
 
Mentalitätsmonster sind diejenigen die immer die letzten % rauskitzeln. Das Gefühl habe ich bei Frankreich eben garnicht. Es hat auch nichts mit Mentalität zu tun sich einfach auf die individuelle Klasse zu verlassen sondern eher mit Faulheit. Im besten Fall spielen Sie diszipliniert den Stiefel runter. Aber wirklich souverän fand ich den Sieg gegen Deutschland auch nicht. Wenn man schon zur Mitte der zweiten Halbzeit auf Zeit spielt dann sagt das schon auch was aus. Deutschland war an dem Tag eben einfach richtig schlecht; sowohl offensiv wie auch defensiv und hat Frankreich genau das Spiel machen lassen dass sie wollen und brauchen.
wie schon erwähnt Spanien 08-12 oder zuvor Frankreich oder Real Madrid 16-18 gab es aber das waren Ausnahmen. Kann dir mindestens doppelt soviel Beispiele aufzählen wo der vorherige Turniersieger gescheitert ist. Aber gut ich seh schon ihr habt die Weisheit mit Löffeln gefressen und alles andere dann ist dann halt Stammtischgequatsche, drauf geschissen.

Mark my Words:
Gegen Portugal wird es für Frankreich zu einem Sieg reichen; in den PlayOffs wird es tendenziell gegen Italien und Niederlande auch noch reichen aber gegen Belgien und Deutschland wird es im Halb/Viertel oder Finale nicht mehr reichen. Könnt mich gerne dran errinern und dann schauen wir mal wer Stammtischgequatsche raus haut und wer Recht hat.

was die Mentalität im Kampfstile angeht hast du meiner Meinung nach recht. Die Franzosen sind bis auch Ngolo nicht die Arbeitstiere, hat aber auch den Grund, dass sie eher die „schönen“ Fußballer statt die groben sind. In manchen Spielen braucht man diese dreckigen Spieler, aber Real Madrid ist doch das Beispiel dafür, dass man mit edeltechnikern und weniger Kampf trotzdem erfolgreich sein kann.

bezüglich deiner Prognose: das einzige was du sagst ist das Frankreich nicht Europa Meister wird. Sorry aber das ist so wie am Anfang der Champions League Saison zu sagen: Manchester City wird nicht gewinnen. Ist die Wahrscheinlichkeit auf ein eintreten hoch? Ja klar weil es genug andere gute Mannschaften gibt und ein halbwegs schlechtes Spiel schon zum ausscheiden reicht. Aber zu sagen Frankreich wird spätestens im Finale verlieren ist sowas von anhaltslos…
 
Ich finde es aber schon komisch zu sagen, dass eine Mannschaft es von der Mentalität her nicht schaffen wird die EM zu gewinnen, obwohl sie 2 Jahre zuvor noch die WM gewonnen hat.
Ich bleibe dabei. Frankreich ist das Team, was es zu schlagen gilt. Ja sie spielen echt nicht schön, aber sie sind einfach extrem schwierig zu knacken. Sie stehen sehr kompakt und haben nach vorne eine brutale individuelle Qualität.
Ich bin übrigens schon der Meinung, dass Benz und Mbappe gegen Ungarn schon ziemlich gut harmoniert haben. Macht man die Chancen, die man hatte geht das ganze auch total anders aus.

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
 
was die Mentalität im Kampfstile angeht hast du meiner Meinung nach recht. Die Franzosen sind bis auch Ngolo nicht die Arbeitstiere, hat aber auch den Grund, dass sie eher die „schönen“ Fußballer statt die groben sind. In manchen Spielen braucht man diese dreckigen Spieler, aber Real Madrid ist doch das Beispiel dafür, dass man mit edeltechnikern und weniger Kampf trotzdem erfolgreich sein kann.

bezüglich deiner Prognose: das einzige was du sagst ist das Frankreich nicht Europa Meister wird. Sorry aber das ist so wie am Anfang der Champions League Saison zu sagen: Manchester City wird nicht gewinnen. Ist die Wahrscheinlichkeit auf ein eintreten hoch? Ja klar weil es genug andere gute Mannschaften gibt und ein halbwegs schlechtes Spiel schon zum ausscheiden reicht. Aber zu sagen Frankreich wird spätestens im Finale verlieren ist sowas von anhaltslos…

Die Viererkette mit Pavard/Varane/Kimpembe/Hernandez macht doch auch keine Gefangenen wenn es drauf ankommt und selbst Spieler wie Griezmann und Pogba ziehen in solchen Spielen, wie gegen Deutschland die Arbeitshandschuhe an. Ich sehe bei Frankreich null Mentalitätsprobleme, fußballerisch verkaufen sie sich unter Wert, okay, aber der Erfolg rechtfertigt halt die Mittel.

@MadridGalactico08 ich befürchte die Italiener sind ebenfalls schwer zu knacken, immer ein unangenehmer Gegner und jetzt mit immens viel Selbstbewusstsein, mit ihrer Siegesserie im Gepäck.

Wann hat Hazard das letzte mal 90. Minuten gespielt, die Hoffnung lebt Freunde*innen.:cool:
Ich hoffe Ancelotti Pintusiert Ihn erheblich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Dänemark Spiel war echt dramatisch. Schön zu sehen, dass das ganze ein Happy End findet.

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
 
richtig geile stimmung beim dänemark spiel, hab sowas echt vermisst seit jahren wieder mal ein richtiger hexenkessel mit geiler atmospäre :flag:
Absolut. Super spannend das Spiel, weil auch das Belgien Spiel für Dänemark entscheidend ist. Aber die Stimmung ist einfach ein Traum für jeden Fußballfan.
 
Lukaku und KdB einfach ein Dreamteam, die harmonieren blind, wenn sie wollen. Hazard durchgespielt, aber er blieb extrem blass im Spiel, hatte nahezu gar keinen Einfluss. Immerhin blieb er unverletzt in der Gruppenphase.
 
Lukaku und KdB einfach ein Dreamteam, die harmonieren blind, wenn sie wollen. Hazard durchgespielt, aber er blieb extrem blass im Spiel, hatte nahezu gar keinen Einfluss. Immerhin blieb er unverletzt in der Gruppenphase.

Hazard traut sich einfach nichts mehr. Er hat kaum seine Momente. Er nimmt den Ball geht drei Schritte, dreht sich und gibt den Ball ab. Er braucht einfach Rhythmus. Das fehlt ihm immerhin seit 2 Jahren fast komplett. Dann kommt auch das Selbstvertrauen und man sieht hoffentlich wieder was. Keiner erwartet den Hazard von Chelsea, aber so ne 75% Version davon wär ja schon ganz geil.

Glückwunsch an Dänemark. Sind verdient weiter!
 
Bzgl Hazard muss man das auch ein wenig in Relation setzen. Der Gute hat einfach mal seit November 2019! kein Spiel mehr über 90 Minuten gemacht. Sowas hinterlässt Spuren.

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
 
Nach der Eriksen Sache fühlt sich ein Achtelfinale mit dänischer Beteiligung irgendwie gerecht an.

Bei Belgien fragt man sich mal wieder gegen wen sie diesmal im Halbfinale choken, nach einer weiteren so dominanten Vorrunden Performance - gibt wohl kein anderes Land welches sein Potential so unerschöpft liegen lässt. Der Gewinn der EM hier ist eigentlich ein absolutes MUSS, bevor diese goldene Generation endet. (und so schnell auch nicht wieder kommt)

Aha und "Stammtischparole" ist also ne Erläuterung? Alles klar.
Ausserdem brauche ich von Dir/Euch keine Erläuterung, wer denkst Du wer du bist? Also feiert euch selbst ab ihr Oberexperten.

Frage mich ja doch seit einer Weile von wem dieser April 2021 Acc ist.

images
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nach der Eriksen Sache fühlt sich ein Achtelfinale mit dänischer Beteiligung irgendwie gerecht an.

Bei Belgien fragt man sich mal wieder gegen wen sie diesmal im Halbfinale choken, nach einer weiteren so dominanten Vorrunden Performance - gibt wohl kein anderes Land welches sein Potential so unerschöpft liegen lässt. Der Gewinn der EM hier ist eigentlich ein absolutes MUSS, bevor diese goldene Generation endet. (und so schnell auch nicht wieder kommt)



Frage mich ja doch seit einer Weile von wem dieser April 2021 Acc ist.

images

Das ist der Zweitaccount von mir, dort kann ich die andere Seite meiner Zwillingsexistenz ausleben. Den Spieler James finden wir beide nicht so dolle, ich mag eher die alten 007 Kamellen mit James Bond und er ist großer James Gandolfini Fan, James Cook mögen wir beide dagegen...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Heutige Geburtstage

Zurück