Aktuelles

Allgemeine Transfergerüchte - Real Madrid

Dass hier manche in ihm den heilbringenden, gottgleichen Messias sehen, ist doch eine substanzlose Übertreibung deinerseits. Naja, außer du beschränkst dich auf die Zurufe des japanischen, kolumbianischen, norwegischen, chilenischen Messi(ias), die stets bei jüngeren Talenten zu hören sind. Ich benötige keine Wunder, um zu sehen, dass der Kerl ein vielversprechendes Talent besitzt, das er zugleich bei jeder Leihstation unter Beweis stellen konnte/durfte. Unter Sociedad war er phasenweise der beste (Monats-)Spieler der Liga und konnte ähnliche, wenn nicht bessere Statistiken als Messi aufweisen. Alles nachweislich dokumentiert. Bei Arsenal hat er sich innerhalb kürzester Zeit an die neue Liga und Mannschaft gewöhnt. Gleichzeitig hatte er nach wenigen Wochen bereits einen nicht zu vernachlässigen Impact. Klar, auch hier lassen sich Kritikpunkte finden, aber er ist auch erst 22 Jahre alt. Long story short, niemand der "Martin-Gläubiger" sieht in ihm den Retter des Abendlandes. Allerdings bringt er das mit, was uns grundlegend fehlt - eine schnelle Drehung und der vertikale, tiefe Pass. Wie auch immer, jeder hat seine Meinung

Welche Statistik hat er denn mit Messi angeführt? Laut Transfermarkt hat er in 39 Spielen 4 Tore und 6 Assists auf den Rasen gebracht in La Liga, angesichts seiner Position finde ich das eher dürftig? POTM wurde er im September 2019 zum Saisonstart... Bei Arsenal hat er 1 Tor (gegen Tottenham) und zwei Assists gegen je einen 13. und 16. der Liga gebracht... Wie gesagt, für einen ZOM bzw RM/RF erwarte ich dann mehr. Kann aber sein das du andere Statistiken meinst in denen er Messi ebenbürtig war:idk:
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Statistik hat er denn mit Messi angeführt? Laut Transfermarkt hat er in 39 Spielen 4 Tore und 6 Assists auf den Rasen gebracht in La Liga, angesichts seiner Position finde ich das eher dürftig? Bei Arsenal hat er 1 Tor (gegen Tottenham) und zwei Assists gegen je einen 13. und 16. der Liga gebracht... Wie gesagt, für einen ZOM bzw RM/RF erwarte ich dann mehr. Kann aber sein das du andere Statistiken meinst in denen er Messi ebenbürtig war:idk:

https://www.realtotal.de/laligas-beste-kroos-und-odegaard-mit-meisten-key-paessen/
https://www.realtotal.de/der-lange-anlauf/

Wie gesagt, phasenweise. Gut, beim zweiten war Messi auf langer Sicht besser. Habe aber noch andere Quellen im Kopf.

In LaLiga spielt nur einer mehr Key-Pässe pro Spiel als Ødegaard (2,3): Lionel Messi (2,5). Und: Nur Messi (5,4), Fekir (3,3) und Orellana (2,6) dribbeln häufiger als Ødegaard pro Spiel (2,4). Meist mehr Dirigent und Taktgeber, ist der mittlerweile 21-Jährige bei „La Real“ dennoch der Akteur mit den viertmeisten Torbeteiligungen (sieben Tore, acht Vorlagen). Unersetzbar, scheint er sich auch physisch verbessert zu haben und trug von Saisonbeginn an Verantwortung bei den Basken – jeder Angriff läuft über ihn, Standards sind Ødegaard-Sach
 
Ich mag es zwar nicht, gedanklich über ungelegte Eier zu brüten, mich also vor Ende der Transferzeit auf große Diskussionen einzulassen, aber: Was hier über die Personalie Ödegaard schwadroniert wird, ist zuviel des Guten.
1.) Unsere Transferpolitik ist eine Katastrophe - nicht erst seit Ronaldos Abgang (Di Maria, Özil, davor Robben verschenkt usw.usf.). Dies lässt sich darauf zurückführen, dass wir dank Perez keinen kompetenten Sportdirektor mit Plan und Ziel haben.
2.) Wir stecken aktuell mitten im vielbeschworenen Umbruch. Nach Ronaldos Abgang und Bales quasi-Abgang (Motivation, Zidane etc.) war die Offensive zerstört, nun droht ähnliches in der Defensive (mit Ausnahme von Alaba, dem ich, gerade mental, zutraue, die Lücke von Ramos annähernd gleichwertig zu ersetzen).
3.) Jetzt noch die Personalie Ödegaard. Manche hier sehen seit seiner Ankunft den Messias gelandet. Allein, mir fehlt nicht nur der Glaube, mir fehlen auch die vollbrachten, sichtbaren Wunder. Weder war sein Impact ante domine sowas von genial, wie ich es von einem Raúl oder später einem Özil bei Real gesehen habe; noch waren seine Leistungen bei den Leihstationen extraterrestrisch... Ja, er war bester Spieler bei Vitesse, er war auch gut (aber schon zweifelhaft, ob der Beste) bei Sociedad - aber bei Arsenal war er maximal gehobenes Mittelmaß. Man darf also bislang in seiner Karriere den Schluss ziehen, dass er mit der Schwere der Aufgabe (Vitesse-Sociedad-Arsenal) nicht zwingend so schnell gewachsen ist, wie man es von einem gottgleichen Spieler erwarten darf.
Also bitte, liebe Ödegaard-Gläubige: Kehrt in euch, meinetwegen mit der Geißel, wenns zur Besinnung hilft, und versucht euch klar zu werden, was wir mit Martin Ödegaard vor uns haben. Gott ist tot...

P.s.: Ich hatte mir auch viel erhofft von Ödegaard. Und ich hätte es ihm und uns gewünscht, dass er der wird, der er zu werden versprach.

Solche Kommentare zeigen einfach das immernoch nicht verstanden wird was das eigentliche Problem ist.
Ich sehe in Odegaard auch bisher keine Weltklasse, aber darum geht es nicht.
Es geht darum was die Alternativen sind und da stehen Spieler auf dem Platz die in den letzten Jahren noch weniger (!!!!!!!!) gezeigt haben als Odegaard. Odegaard hat zumindest das Potenzial es besser zu machen, denn er hatte nicht mal annäherend die selben Möglichkeiten dazu wie die anderen. Wieso soll er also nicht die Chance kriegen sich zu zeigen, die andere seit ca. 4 Jahren jetzt nicht genutzt haben.
Zu einem Umbruch gehört auch mal dazu Spielern Vertrauen zu schenken die aktuell vllt. noch nicht so weit sind, aber in eine wichtige Rolle trotzdem noch reinwachsen können. Diese Möglichkeiten werden aber gar nicht erst eröffnet.
Wenn die Konkurrenz qualititativ so gross wäre, dass man sich sowas nicht erlauben kann ok, aber davon sind wir aktuell Welten von entfernt. Unser Kader ist ein Witz im Vergleich zu unseren Ansprüchen. Nur noch lauter Spieler die ihrem Zenit seit Ewigkeiten hinterher hinken die Spielern bevorzugt werden die ihren Peak noch nicht mal annährend erreicht haben womöglich.
 
https://www.realtotal.de/laligas-beste-kroos-und-odegaard-mit-meisten-key-paessen/
https://www.realtotal.de/der-lange-anlauf/

Wie gesagt, phasenweise. Gut, beim zweiten war Messi auf langer Sicht besser. Habe aber noch andere Quellen im Kopf.

In LaLiga spielt nur einer mehr Key-Pässe pro Spiel als Ødegaard (2,3): Lionel Messi (2,5). Und: Nur Messi (5,4), Fekir (3,3) und Orellana (2,6) dribbeln häufiger als Ødegaard pro Spiel (2,4). Meist mehr Dirigent und Taktgeber, ist der mittlerweile 21-Jährige bei „La Real“ dennoch der Akteur mit den viertmeisten Torbeteiligungen (sieben Tore, acht Vorlagen). Unersetzbar, scheint er sich auch physisch verbessert zu haben und trug von Saisonbeginn an Verantwortung bei den Basken – jeder Angriff läuft über ihn, Standards sind Ødegaard-Sach

Ok... Diese Dribbling-Statistik ist jetzt... Naja... Viel interessanter wäre wie erfolgreich er damit war als die Häufigkeit. Mich verwirren die 7 Tore und 8 Vorlagen - sind da Testspiele eingerechnet? Denn auf TM steht was ganz anderes und wie gesagt, diese Statistik finde ich weder in PL noch in LaLiga atemberaubend für einen Spieler dem die Zukunft gehören soll. Was mich bei Ödegaard auch immer immens gestört hat ist die Abhängigkeit auf den linken Fuß. Am Flügel ist das ja ok aber im Zentrum... Da krieg ich Stressflecken im Gesicht:D Aber ja, vor allem der Start bei Sociedad war gut.

Edit: Rätsel gelöst, die 6 Copa Spiele fließen da wohl mit ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man spricht darüber, dass Barcas Kartenhaus nach Messis Weggang abstürzen wird, aber wir toppen die letzte Saison indem wir einen noch schwächeren Kader und noch schlechteren, abgebauten Trainer präsentieren. Da halte ich Atletico und selbst Barca ohne Messi für stärker. Unser offensiver Königstransfer ist Gareth Bale, mehr braucht man nicht zu sagen. Es ist nicht weit hergeholt wenn man keine Erwartungen hat. Mbappe wird in diesem Sommer auch nicht kommen. Wo stehen die Chancen denn für uns besser? PSG hat nach dem Messi Transfer die einmalige Chance die CL zu holen da schwächen die sich auf keinen Fall indem sie Mbappe abgeben. Mit Konsequenzen von der Uefa müssen die auch nicht rechnen. Da setzt PSG lieber alles auf eine Karte und riskiert es Mbappe ablösefrei zu verlieren, dafür greifen sie aber mit dem neuen Trio richtig an. Vielleicht will Mbappe ja selbst wegen Messi bleiben und hat gemerkt, dass die Chancen jetzt besser sind sofort die CL zu holen. PSG wird ihn behalten und versuchen ihn bis Vertragsende zu überreden. Dafür haben sie 1 Jahr lang Zeit und wer weiß, vielleicht können der Messi und der Nasser ihm ja den Kopf verdrehen. Mbappe soll ja auch richtig froh sein dass Messi kommt. Mbappe wird ablösefrei kommen oder verlängern, aber er wird nicht vor 2022 kommen. Das wird PSG nicht machen. Mbappe hat alle Zeit der Welt zu Real zu wechseln. Warum soll er sich jetzt die Chance nehmen lassen oben in der Königsklasse mit dem besten Spieler aller Zeiten und Neymar oben mitzumischen?

Während hier über den fast unmöglichen Mbappe Transfer geträumt wird, soll Ödegaard sich entschieden haben zu wechseln. Halte ihn jetzt auch nicht für den Messias, aber als Ergänzung wäre er ne gute Option weil Kroos und Modric ja nicht mehr die jüngsten sind. Aber Ancelotti mag lieber die Iscos und Ceballos'. Toller Umbruch. Wie lange soll das noch so weiter gehen?
 
Man spricht darüber, dass Barcas Kartenhaus nach Messis Weggang abstürzen wird, aber wir toppen die letzte Saison indem wir einen noch schwächeren Kader und noch schlechteren, abgebauten Trainer präsentieren. Da halte ich Atletico und selbst Barca ohne Messi für stärker. Unser offensiver Königstransfer ist Gareth Bale, mehr braucht man nicht zu sagen. Es ist nicht weit hergeholt wenn man keine Erwartungen hat. Mbappe wird in diesem Sommer auch nicht kommen. Wo stehen die Chancen denn für uns besser? PSG hat nach dem Messi Transfer die einmalige Chance die CL zu holen da schwächen die sich auf keinen Fall indem sie Mbappe abgeben. Mit Konsequenzen von der Uefa müssen die auch nicht rechnen. Da setzt PSG lieber alles auf eine Karte und riskiert es Mbappe ablösefrei zu verlieren, dafür greifen sie aber mit dem neuen Trio richtig an. Vielleicht will Mbappe ja selbst wegen Messi bleiben und hat gemerkt, dass die Chancen jetzt besser sind sofort die CL zu holen. PSG wird ihn behalten und versuchen ihn bis Vertragsende zu überreden. Dafür haben sie 1 Jahr lang Zeit und wer weiß, vielleicht können der Messi und der Nasser ihm ja den Kopf verdrehen. Mbappe soll ja auch richtig froh sein dass Messi kommt. Mbappe wird ablösefrei kommen oder verlängern, aber er wird nicht vor 2022 kommen. Das wird PSG nicht machen. Mbappe hat alle Zeit der Welt zu Real zu wechseln. Warum soll er sich jetzt die Chance nehmen lassen oben in der Königsklasse mit dem besten Spieler aller Zeiten und Neymar oben mitzumischen?

Während hier über den fast unmöglichen Mbappe Transfer geträumt wird, soll Ödegaard sich entschieden haben zu wechseln. Halte ihn jetzt auch nicht für den Messias, aber als Ergänzung wäre er ne gute Option weil Kroos und Modric ja nicht mehr die jüngsten sind. Aber Ancelotti mag lieber die Iscos und Ceballos'. Toller Umbruch. Wie lange soll das noch so weiter gehen?


So viel Glaskugel in einem Post, mal geguckt und den ersten Post gelesen... Selbes Glaskugelspiel... Beide Texte damit beendet wie beschissen Real Madrid doch ist:idk: Ganz schön langweilig... So nebenbei, solltest du es nicht mitbekommen haben: Ceballos ist verletzt und ich hab keine Ahnung wie man auf die steile These kommt das Ancelotti auf ihn setzt.

BTW uns bzw. den Umbruch zu kritisieren und im selben Atemzug zu sagen wie geil PSG doch ist weil sie Messi und Ramos jetzt haben neben Dr. Glas Neymar der auch in die Jahre kommt und sowieso ständig verletzt ist... Joa... Ok... Willkommen im Forum und viel Spaß hier - ab auf Ignore.
 
Man spricht darüber, dass Barcas Kartenhaus nach Messis Weggang abstürzen wird, aber wir toppen die letzte Saison indem wir einen noch schwächeren Kader und noch schlechteren, abgebauten Trainer präsentieren. Da halte ich Atletico und selbst Barca ohne Messi für stärker. Unser offensiver Königstransfer ist Gareth Bale, mehr braucht man nicht zu sagen. Es ist nicht weit hergeholt wenn man keine Erwartungen hat. Mbappe wird in diesem Sommer auch nicht kommen. Wo stehen die Chancen denn für uns besser? PSG hat nach dem Messi Transfer die einmalige Chance die CL zu holen da schwächen die sich auf keinen Fall indem sie Mbappe abgeben. Mit Konsequenzen von der Uefa müssen die auch nicht rechnen. Da setzt PSG lieber alles auf eine Karte und riskiert es Mbappe ablösefrei zu verlieren, dafür greifen sie aber mit dem neuen Trio richtig an. Vielleicht will Mbappe ja selbst wegen Messi bleiben und hat gemerkt, dass die Chancen jetzt besser sind sofort die CL zu holen. PSG wird ihn behalten und versuchen ihn bis Vertragsende zu überreden. Dafür haben sie 1 Jahr lang Zeit und wer weiß, vielleicht können der Messi und der Nasser ihm ja den Kopf verdrehen. Mbappe soll ja auch richtig froh sein dass Messi kommt. Mbappe wird ablösefrei kommen oder verlängern, aber er wird nicht vor 2022 kommen. Das wird PSG nicht machen. Mbappe hat alle Zeit der Welt zu Real zu wechseln. Warum soll er sich jetzt die Chance nehmen lassen oben in der Königsklasse mit dem besten Spieler aller Zeiten und Neymar oben mitzumischen?

Während hier über den fast unmöglichen Mbappe Transfer geträumt wird, soll Ödegaard sich entschieden haben zu wechseln. Halte ihn jetzt auch nicht für den Messias, aber als Ergänzung wäre er ne gute Option weil Kroos und Modric ja nicht mehr die jüngsten sind. Aber Ancelotti mag lieber die Iscos und Ceballos'. Toller Umbruch. Wie lange soll das noch so weiter gehen?

Wenn Martin sich entschieden hat zu gehen, dann lässt Real ihn gehen! Das finde ich auch richtig.
In einem Kommentar hab ich sowas gelesen wie: Ödegaard wird weggegeben, obwohl er besser ist als das was bei uns auf dem Feld steht. Tja, also ich sehe da einen Kroos, absolute Weltklasse, klar mit schwächen aber wer hat die nicht. Modric, war letzte Saison in meinenAugen besser bei Real, als Martin bei Arsenal. Also warumsoll man einender beideneinfach so auf die Bank packenfür Martin.
Scheinbar will er seine Chance bei Real janie abwarten und zuschlagen wenn es soweit ist. Sonst würde er sich nicht immer sofort verleihen lassen. Einen Isco oder Ceballos stört es ebennicht wenn sie ergänzungsspieler sind. Also was soll man machen? Einen Öde gegenseinen Willen als Ergänzungsspieler behalten?
Nein das würde niemals gut gehen.

Ich finds auch schade, denn er hat unbestritten Potential, aber konnte es bei Real nie zeigen. Auch beim Spiel gegen Mailand hat ermich nicht umgehauen.
Leute schrieben dass manihn nie angespielt hat, meistens Passiert das aber wenn du dich nicht gut Positionierst oder einfach gut anbietest.
Also ich fänds schlussendlich nicht mehr so schlimm wenn er verkauft wird.
Blanco hat mir zB in den paar Gdlegenheiten die er hatte wesentlich besser gefallen als Öde, somit würde ich auch ihm noch den Vorzug geben.
 
Ich finde die Ödegaard "Befürworter" wie ich sie mal hier jetzt nenne verdrehen hier doch die Tatsachen.
Zu aller erst. Ich finde Ödegaard ist ein toller Spieler mit Potential zur Weltklasse. Er wird mir teilweise zu stark geredet aber grundsätzlich finde ich ihn schon ziemlich gut.
Nun aber zu der fairen Chance, die er ja angeblich hier nicht bekommt. Ich fand schon die Leihe im Winter etwas fragwürdig aber gut lassen wir das mal so stehen. Im Sommer geht der Trainer, der nicht auf dich gesetzt hat und es kommt jemand, der mit so Spielern durchaus arbeiten kann siehe James oder Isco, die einem Ödegaard schon ein wenig ähneln. Die Vorbereitung fängt an und während die Etablierten noch bei der Nationalmannschaft spielen, bist du von Tag 1 beim neuen Trainer und kannst ihn versuchen zu überzeugen. In den 3 ersten Testspielen stehst du auch in der Start 11. Dazu verletzt sich auch noch die etablierte Stammkraft Kroos für eine Weile und es wird ein Stammplatz im Mittelfeld frei.

Aus dem nichts kommen dann, die ersten Gerüchte, dass Ödegaard wechseln will und das Milanspiel ist direkt die Bestätigung dafür. Er kommt für 30 Minuten rein und könnte lustloser kaum sein. Mit dieser Attitüde wird er es nicht schaffen. Ihm "eine Chance geben" heißt nicht einfach ihm die Einsätze zu schenken. Auch er muss sie sich erarbeiten und verdienen. Faktisch hat er nämlich noch wenig gezeigt. Er ist also kein Superstar, der seine Qualität schon bewiesen hat und mit 23 auch langsam kein Talent mehr. Wie man ihm jetzt, bevor die Saison überhaupt losgegangen ist, bevor er überhaupt in nur einem Ligaspiel auf der Bank saß kein Mentalitätsproblem bescheinigen kann ist für mich unbegreiflich.
Es ist auch kein Wunder, dass sich nicht die Topclubs um ihn reißen sondern nur Arsenal. Wenn ihm das PL Mittelfeld genug ist soll mir das Recht sein aber ich finde es halt schade für uns einen eigentlich tollen Mittelfeldspieler zu verlieren und auch schade für ihn, denn das Potential sich hier durchzusetzen hat er auf alle Fälle.

Ach ja zum Thema Konkurrenz. An KMC vorbei zu kommen ist verdammt schwierig. Alle 3 von denen sind Weltklasse. Dahinter wartet ein Valverde, der in Sachen Hunger Ödegaard locker in den Schatten stellt und dafür auch belohnt wird.
Ist Ödegaard besser als der Isco der letzten 3 Jahre? Das ist für mich gar keine Frage. Ist Ödegaard besser als der jetztige Isco? Isco scheint aus Gründen wieder eine körperliche Form, die geeignet für Profifußball ist. Beim Milanspiel war er auch ziemlich gut unterwegs. Ich verstehe nicht, warum wir ihn ausgerechnet jetzt absägen sollten, wo wir ihn die letzten 3 Jahre durchgefüttert hat.
Vielleicht sollte sich ein Ödegaard und seine Fans hinterfragen und überlegen, warum nun schon unter dem 2.Trainer du (vermeintlich) keine große Rolle spielen wirst. Und das obwohl der Präsident dich eigentlich als Prestigeprojekt sieht

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
 
Hatte völlig vergessen, dass Paris Monaco eine Nachzahlung von 35 Mio leisten muss, falls Sie Mbappe verkaufen. Das macht die Sache natürlich nicht einfacher. Ich denke, dass Paris ihn zumindest dieses Jahr noch behalten will/wird - komme was wolle, sie versuchen den CL-Titel mit allen Mitteln zu erzwingen (die 130 Mio von uns sind dene doch egal).

Man kann nur hoffen, dass wir diese Saison nicht völlig abkacken, sodass er im Januar keinen Rückzieher macht bzw. er sich auch nicht überreden lässt. Ich schätze auch, dass ein Handgeld jenseits von 50 Mio und ein besser dotierter Vertrag (gegenüber diesem Jahr) Grund genug wäre, standhaft zu bleiben...

Man muss auch sagen, dass eine (mögliche) Präsentation vom Mbappe im neuen ausverkauften Bernabeu viel reizvoller erscheint als in Valdebebas. Wenn dann auch gleichzeitig Haaland verpflichtet werden kann, umso besser. Unsere offensive Hoffnung ruht also dieses Jahr auf Hazard, Benz & Bale - sofern sie einigermaßen Verletzungsfrei bleiben. Wenn wir sogar Glück haben, machen Vini & Rodrygo den nächsten Schritt. Falls Ödegaard uns leider verlassen sollte, würde ich Camavinga holen. Isco wird wohl noch dieses Jahr bleiben, da Milan wohl doch nicht so interessiert ist (kein Wunder) & Ceballos wird wohl auch bleiben. Quantität statt Qualität heißt es wohl dieses Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
So viel Glaskugel in einem Post, mal geguckt und den ersten Post gelesen... Selbes Glaskugelspiel... Beide Texte damit beendet wie beschissen Real Madrid doch ist:idk: Ganz schön langweilig... So nebenbei, solltest du es nicht mitbekommen haben: Ceballos ist verletzt und ich hab keine Ahnung wie man auf die steile These kommt das Ancelotti auf ihn setzt.

BTW uns bzw. den Umbruch zu kritisieren und im selben Atemzug zu sagen wie geil PSG doch ist weil sie Messi und Ramos jetzt haben neben Dr. Glas Neymar der auch in die Jahre kommt und sowieso ständig verletzt ist... Joa... Ok... Willkommen im Forum und viel Spaß hier - ab auf Ignore.

Noch mehr Realitätsverlust respektive -verdrängung in einem Post ist kaum möglich, oder? Aber ja setz ruhig alles und jeden auf "ignore", wird letztlich an der Wirklichkeit nichts ändern....
 
Solche Kommentare zeigen einfach das immernoch nicht verstanden wird was das eigentliche Problem ist.
Ich sehe in Odegaard auch bisher keine Weltklasse, aber darum geht es nicht.
Es geht darum was die Alternativen sind und da stehen Spieler auf dem Platz die in den letzten Jahren noch weniger (!!!!!!!!) gezeigt haben als Odegaard. Odegaard hat zumindest das Potenzial es besser zu machen, denn er hatte nicht mal annäherend die selben Möglichkeiten dazu wie die anderen. Wieso soll er also nicht die Chance kriegen sich zu zeigen, die andere seit ca. 4 Jahren jetzt nicht genutzt haben.
Zu einem Umbruch gehört auch mal dazu Spielern Vertrauen zu schenken die aktuell vllt. noch nicht so weit sind, aber in eine wichtige Rolle trotzdem noch reinwachsen können. Diese Möglichkeiten werden aber gar nicht erst eröffnet.
Wenn die Konkurrenz qualititativ so gross wäre, dass man sich sowas nicht erlauben kann ok, aber davon sind wir aktuell Welten von entfernt. Unser Kader ist ein Witz im Vergleich zu unseren Ansprüchen. Nur noch lauter Spieler die ihrem Zenit seit Ewigkeiten hinterher hinken die Spielern bevorzugt werden die ihren Peak noch nicht mal annährend erreicht haben womöglich.

Ich glaube sehr wohl verstanden zu haben, was das eigentliche Problem ist (Kurzfassung: Perez). Aber bitte.
a) Nimm zB die wirtschaftliche Perspektive: Isco, Modric, Kroos, (mit Abstrichen) Valverde und Casemiro sind die vorrangigen Konkurrenten von Ödegaard im Mittelfeld (und positionsgemäß auch in dieser Reihenfolge); nimmt man die RA-Position noch dazu entsprechend Rodrygo/Bale/Vazquez/etc. Alle genannten verdienen das x-fache von Ödegaard. Daraus resultiert: es tut weniger weh, auf Ödegaard zu verzichten.
b) Nimm die vereinsinterne Hierarchie als Perspektive: Alle Konkurrenten von Ödegaard sind oder waren Publikumslieblinge (Isco), Stammspieler & Weltfußballer (Kroos, Modric) oder haben bereits auf höchstem Niveau performt (Valverde). Daraus resultiert: Ödegaard muss schon besonderes zeigen (wie damals Özil), um dauerhaft reinzukommen.
c) Ödegaard soll Vertrauen bekommen - und das wenn möglich noch über eine halbe oder gar eine ganze Saison, forderst du. Reden wir hier von Real Madrid oder vom FC Hintertupfing? Hat Kovacic diese Chance erhalten? Was soll ein Özil denken, der hier geniales gezeigt hat? Was ein Di Maria, der auf zwei völlig unterschiedlichen Positionen Weltklasseleistungen bringt und trotzdem abserviert wird? --> Resultat: Hier wird etwas gefordert, was es ex definitione bei Real Madrid unter Perez nie gab und nie geben wird.

Wer hat hier "das eigentliche Problem nicht verstanden"??
 
Ich finde die Ödegaard "Befürworter" wie ich sie mal hier jetzt nenne verdrehen hier doch die Tatsachen.
Zu aller erst. Ich finde Ödegaard ist ein toller Spieler mit Potential zur Weltklasse. Er wird mir teilweise zu stark geredet aber grundsätzlich finde ich ihn schon ziemlich gut.
Nun aber zu der fairen Chance, die er ja angeblich hier nicht bekommt. Ich fand schon die Leihe im Winter etwas fragwürdig aber gut lassen wir das mal so stehen. Im Sommer geht der Trainer, der nicht auf dich gesetzt hat und es kommt jemand, der mit so Spielern durchaus arbeiten kann siehe James oder Isco, die einem Ödegaard schon ein wenig ähneln. Die Vorbereitung fängt an und während die Etablierten noch bei der Nationalmannschaft spielen, bist du von Tag 1 beim neuen Trainer und kannst ihn versuchen zu überzeugen. In den 3 ersten Testspielen stehst du auch in der Start 11. Dazu verletzt sich auch noch die etablierte Stammkraft Kroos für eine Weile und es wird ein Stammplatz im Mittelfeld frei.

Aus dem nichts kommen dann, die ersten Gerüchte, dass Ödegaard wechseln will und das Milanspiel ist direkt die Bestätigung dafür. Er kommt für 30 Minuten rein und könnte lustloser kaum sein. Mit dieser Attitüde wird er es nicht schaffen. Ihm "eine Chance geben" heißt nicht einfach ihm die Einsätze zu schenken. Auch er muss sie sich erarbeiten und verdienen. Faktisch hat er nämlich noch wenig gezeigt. Er ist also kein Superstar, der seine Qualität schon bewiesen hat und mit 23 auch langsam kein Talent mehr. Wie man ihm jetzt, bevor die Saison überhaupt losgegangen ist, bevor er überhaupt in nur einem Ligaspiel auf der Bank saß kein Mentalitätsproblem bescheinigen kann ist für mich unbegreiflich.
Es ist auch kein Wunder, dass sich nicht die Topclubs um ihn reißen sondern nur Arsenal. Wenn ihm das PL Mittelfeld genug ist soll mir das Recht sein aber ich finde es halt schade für uns einen eigentlich tollen Mittelfeldspieler zu verlieren und auch schade für ihn, denn das Potential sich hier durchzusetzen hat er auf alle Fälle.

Ach ja zum Thema Konkurrenz. An KMC vorbei zu kommen ist verdammt schwierig. Alle 3 von denen sind Weltklasse. Dahinter wartet ein Valverde, der in Sachen Hunger Ödegaard locker in den Schatten stellt und dafür auch belohnt wird.
Ist Ödegaard besser als der Isco der letzten 3 Jahre? Das ist für mich gar keine Frage. Ist Ödegaard besser als der jetztige Isco? Isco scheint aus Gründen wieder eine körperliche Form, die geeignet für Profifußball ist. Beim Milanspiel war er auch ziemlich gut unterwegs. Ich verstehe nicht, warum wir ihn ausgerechnet jetzt absägen sollten, wo wir ihn die letzten 3 Jahre durchgefüttert hat.
Vielleicht sollte sich ein Ödegaard und seine Fans hinterfragen und überlegen, warum nun schon unter dem 2.Trainer du (vermeintlich) keine große Rolle spielen wirst. Und das obwohl der Präsident dich eigentlich als Prestigeprojekt sieht

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk

Ich verstehe ja die Logik dahinter. Auch hatte ich jetzt nicht vor Ödegaard bis auf die Knochen zu verteidigen und mit fünf Leuten in eine Diskussion zu gehen
Um das nochmal zu verdeutlichen. Die Rahmenbedingungen könnten für mich nicht ungeeigneter sein, einen Spieler wie Ödegaard für 30 Mio. zu verkaufen. Kross ist erstmal für zwei Monate außen vor. Er macht keinen Urlaub, sondern ist verletzt. Modrić wird quasi morgen 36. Die Wahrscheinlichkeit, dass er sich verletzt und/oder leistungstechnisch abfällt, steigt wöchentlich mehr. Ceballos ist verletzt und ohnehin erstmal weg vom Fenster. Valverde auch ein Kandidat, der gerne verletzt ist. Isco hatte jetzt ein gutes Spiel. Eine Wundertüte vor dem Herrn. Ähnlich wie in der Defensive dünnt man seinen Kader einfach künstlich aus. Dann haben wir mal einen Spieler, der nachweislich die vertikale statt horizontale sucht, und der wird vor Saisonbeginn ohne Ersatz verkauft. Ist für mich nicht schlüssig und schon gar nicht nachhaltig
 
Ich verstehe ja die Logik dahinter. Auch hatte ich jetzt nicht vor Ödegaard bis auf die Knochen zu verteidigen und mit fünf Leuten in eine Diskussion zu gehen
Um das nochmal zu verdeutlichen. Die Rahmenbedingungen könnten für mich nicht ungeeigneter sein, einen Spieler wie Ödegaard für 30 Mio. zu verkaufen. Kross ist erstmal für zwei Monate außen vor. Er macht keinen Urlaub, sondern ist verletzt. Modrić wird quasi morgen 36. Die Wahrscheinlichkeit, dass er sich verletzt und/oder leistungstechnisch abfällt, steigt wöchentlich mehr. Ceballos ist verletzt und ohnehin erstmal weg vom Fenster. Valverde auch ein Kandidat, der gerne verletzt ist. Isco hatte jetzt ein gutes Spiel. Eine Wundertüte vor dem Herrn. Ähnlich wie in der Defensive dünnt man seinen Kader einfach künstlich aus. Dann haben wir mal einen Spieler, der nachweislich die vertikale statt horizontale sucht, und der wird vor Saisonbeginn ohne Ersatz verkauft. Ist für mich nicht schlüssig und schon gar nicht nachhaltig

Ich denke es liegt einzig an Martin, wenn er äußert gehen zu wollen, wird man es zulassen. Im Verein wird niemand, schon allein anhand deiner skizzierten Personalsituation, daran denken ihn abgeben zu wollen. Er scheint sich in London sehr wohl gefühlt zu haben und seine resignative Körpersprache signalisiert die Erwartungshaltung, hier nicht genügend Vertrauen/Spielzeit zu erhalten. So kann man hier nicht reüssieren, dass wurde ihm schon bei seinem Winterabgang zum Verhängnis, den bei unserer Verletztenmisere hätte er genug Spielzeit erhaschen können und wäre zudem auch mental gereift, weil sich durchgebissen hätte. Bei Real Madrid wirst Du ans Planschbecken gebeten, bekommst ein Handtuch in die Hand und es wird erwartet ins Wasser zu gleiten und wieder aufzutauchen. Er könnte jetzt schon seine zweite Chance leichtfertig verspielen, diesen Luxus bekommt man hier normalerweise nicht.
 
Ich sehe das auch so, man nimmt die Rückkehrer ins Boot, stellt Hazard die Rute ins Fenster und nimmt die Saison mit dem auf was man hat. Wenn man bedenkt das wir nächste Saison Marcelo, Isco, Bale allesamt loswerden bin ich gespannt wie die Kaderplanung aussehen wird. Denn dir geht die Breite langsam ab - natürlich ist es gut das gerade diese Spieler dann erstmal weg sind aber ich bin gespannt wie man diese Lücken füllt.

Ich denke dieser Sommer ist - was die Zugänge betrifft - bei uns durch. Es ist viel zu ruhig, man liest und hört nur die obligatorischen 0815 Zeilen aus unseriösen Medien, für mich ist das zu wenig. Gespannt bin ich auf die Saison trotzdem, vor allem ob CA die Mannschaft wirklich umkrempelt und wer sich so als wirkliche Gewinner herauskristallisieren.

Dass man Bale, Marcelo und Isco (ggf. Modric) los wird, die im Übrigen als Gewinner unter Ancelotti sehe (auch wenn sich viele Ödegaard, Rodrygo und Miguel wünschen würden) bedeutet nicht zwangsläufig, dass man aktiv wird. Es bedeutet nur, dass man ohne großes Zutun den Kader auf natürliche Weise und ohne Einnahmen verschlankt. Faktisch nimmt die Qualität weiter ab, wobei das Budget weitgehen unverändert bleibt (wenn man von Gehaltseinsparungen und Stadioneinnahmen absieht). Träumt man weiter von Mbappé, dann geht man früher oder später unter. Ich glaube, dass man in diesem Sommer mit Camavinga eine einmalige Marktchance hätte. Da auch wieder mit Stadioneinnahmen zu rechnen ist, wird man nicht in den Ruin ziehen, wenn man zumindest bei ihm Nägel mit Köpfen macht (Ilaix ist auch ein spannender Spieler). Es ist schlicht fahrlässig und naiv nur auf Mbappé zu warten, während die Konkurrenz die Rosinen aufkauft. Koundé lässt sich verschmerzen, weil er ohnehin nicht günstig wäre und ich davon überzeugt bin, dass es noch einige IV in Frankreich geben wird, die ihm in Punkto Talent das Wasser reichen können. Aber bei Aouar und Camavinga verstehe ich die Passivität nicht. Ohne Modric und Isco, dazu mit einem Ödegaard auf der Kippe, und einem alternden Kroos (Verletzungsanfälligkeit steigt) sollte man immer auf der Lauer sein, was MF-Talente angeht. Gerade in der heutigen Zeit sind 30-40 Mio. € für junge Spieler keine Unsumme. Will man konkurrenzfähig bleiben, muss man entweder den Nachwuchs fördern oder Marktchancen ergreifen, so wie bei Alaba. Camavinga erachte ich als ähnlich gute Chance, weil er nicht verlängern will, sicherlich nicht abgeneigt wäre, Rennes ihn nicht ablösefrei ziehen lassen möchte und bisher noch kein Verein ein verbindliches Angebot abgegeben hat. Wenn man sieht, was man für Reinier hingeblättert hat, könnte man die Wette guten Gewissens eingehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke es liegt einzig an Martin, wenn er äußert gehen zu wollen, wird man es zulassen. Im Verein wird niemand, schon allein anhand deiner skizzierten Personalsituation, daran denken ihn abgeben zu wollen. Er scheint sich in London sehr wohl gefühlt zu haben und seine resignative Körpersprache signalisiert die Erwartungshaltung, hier nicht genügend Vertrauen/Spielzeit zu erhalten. So kann man hier nicht reüssieren, dass wurde ihm schon bei seinem Winterabgang zum Verhängnis, den bei unserer Verletztenmisere hätte er genug Spielzeit erhaschen können und wäre zudem auch mental gereift, weil sich durchgebissen hätte. Bei Real Madrid wirst Du ans Planschbecken gebeten, bekommst ein Handtuch in die Hand und es wird erwartet ins Wasser zu gleiten und wieder aufzutauchen. Er könnte jetzt schon seine zweite Chance leichtfertig verspielen, diesen Luxus bekommt man hier normalerweise nicht.

wenn er gehen will, dann soll er gehen. Dann war er nie richtig mit dem Herzen dabei und auch er hat sich reinzukämpfen, damit er Spielanteile bekommt. Ein Abgang bereitet mir keine Sorgen, da wir im Nachwuchs mit
Manuel Ángel Morán oder Bruno Iglesias gut aufgestellt wären.
 
Ich glaube sehr wohl verstanden zu haben, was das eigentliche Problem ist (Kurzfassung: Perez). Aber bitte.
a) Nimm zB die wirtschaftliche Perspektive: Isco, Modric, Kroos, (mit Abstrichen) Valverde und Casemiro sind die vorrangigen Konkurrenten von Ödegaard im Mittelfeld (und positionsgemäß auch in dieser Reihenfolge); nimmt man die RA-Position noch dazu entsprechend Rodrygo/Bale/Vazquez/etc. Alle genannten verdienen das x-fache von Ödegaard. Daraus resultiert: es tut weniger weh, auf Ödegaard zu verzichten.
b) Nimm die vereinsinterne Hierarchie als Perspektive: Alle Konkurrenten von Ödegaard sind oder waren Publikumslieblinge (Isco), Stammspieler & Weltfußballer (Kroos, Modric) oder haben bereits auf höchstem Niveau performt (Valverde). Daraus resultiert: Ödegaard muss schon besonderes zeigen (wie damals Özil), um dauerhaft reinzukommen.
c) Ödegaard soll Vertrauen bekommen - und das wenn möglich noch über eine halbe oder gar eine ganze Saison, forderst du. Reden wir hier von Real Madrid oder vom FC Hintertupfing? Hat Kovacic diese Chance erhalten? Was soll ein Özil denken, der hier geniales gezeigt hat? Was ein Di Maria, der auf zwei völlig unterschiedlichen Positionen Weltklasseleistungen bringt und trotzdem abserviert wird? --> Resultat: Hier wird etwas gefordert, was es ex definitione bei Real Madrid unter Perez nie gab und nie geben wird.

Wer hat hier "das eigentliche Problem nicht verstanden"??

Einfache Frage: Ok wir sind nicht bei FC Hintertupfing. Warum spielt dann Isco noch? Warum wird Asensio in seine nächste Saison gehen?

Weil sie mehr verdienen sollen sie auch spielen??
 
Ramos während er ewig bei uns verletzt ist:
"Alter ist nur eine Zahl, ich fühle mich wie 25 - kann noch 5 oder 6 Jahre auf diesem Niveau spielen".

PSG:
"Dollares, Dollares, Dollares!"

Körper:
"Hold my beer..."

Er wurde doch nur für die CL verpflichtet, ist ja noch ein bisschen Zeit bis Mai...
 
Ramos während er ewig bei uns verletzt ist:
"Alter ist nur eine Zahl, ich fühle mich wie 25 - kann noch 5 oder 6 Jahre auf diesem Niveau spielen".

PSG:
"Dollares, Dollares, Dollares!"

Körper:
"Hold my beer..."
Er meinte doch eigentlich „könnte „ und nicht kann
 
Zurück