Aktuelles

Allgemeine Transfergerüchte - Real Madrid

Mit Haaland könnte ich mich natürlich auch anfreunden. Schätze ihn als Typ auch mehr. Scheint eine authentische, weitestgehend auf dem Boden gebliebene Haut zu sein. So wirkt er zumindest auf und neben dem Platz, soweit ich es beurteilen kann. Klar, er hat unheimliches "Meme-Potenzial", aber alleine, dass er bei jeder Rangelei seinen Mitspielern wie ein geisteskranker zur Hilfe eilt, macht ihn sympathisch. Bei einem trade off würde ich Haaland bevorzugen, weil man auch einfach offensive Außenspieler um einiges leichter bekommt als einen Stürmer seiner Klasse und seinem Alter. Wir dürfen das Mittelfeld aber auch nicht vernachlässigen. Das muss jetzt langsam neu geformt werden. Valverde muss jetzt den Durchbruch schaffen.

Btw: wie es aussieht, deckt sich jedes Top-Team gerade mit einem Top-Stürmer aus. Wenn ManCity noch Kane ins Boot holt, sind eigentlich alle erstmal bedient. Gute Chancen für uns (und Barcelona).
Na Barcelona sollte aber erstmal zusehen, dass sie die Spieler, die sie jetzt geholt haben überhaupt registrieren können. Ich glaube nicht, dass die uns bzgl Haaland gefährlich werden könnten.
Da sehe ich Liverpool und Bayern als Konkurrenten um einiges gefährlicher.

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
 
Na Barcelona sollte aber erstmal zusehen, dass sie die Spieler, die sie jetzt geholt haben überhaupt registrieren können. Ich glaube nicht, dass die uns bzgl Haaland gefährlich werden könnten.
Da sehe ich Liverpool und Bayern als Konkurrenten um einiges gefährlicher.

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
ManUtd hat noch noch Bedarf auf der Mittelstürmerposition.

Kommt Haaland zu denen haben, die auch eine sehr starke ausgeglichene Mannschaft.

?Henderson?
Wan Bissaka - Varane - Maguire - Shaw
?Pogba?(Fred) - McTominay
Sancho - Fernandes - Rashford
Haaland

auf der Bank noch: Martial, Greenwood, van de Beek, Lindelöf, Lingard, Bailly, Alex Telles, Dalot, Pereira, James, Diallo
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Haaland könnte ich mich natürlich auch anfreunden. Schätze ihn als Typ auch mehr. Scheint eine authentische, weitestgehend auf dem Boden gebliebene Haut zu sein. So wirkt er zumindest auf und neben dem Platz, soweit ich es beurteilen kann. Klar, er hat unheimliches "Meme-Potenzial", aber alleine, dass er bei jeder Rangelei seinen Mitspielern wie ein geisteskranker zur Hilfe eilt, macht ihn sympathisch. Bei einem trade off würde ich Haaland bevorzugen, weil man auch einfach offensive Außenspieler um einiges leichter bekommt als einen Stürmer seiner Klasse und seinem Alter. Wir dürfen das Mittelfeld aber auch nicht vernachlässigen. Das muss jetzt langsam neu geformt werden. Valverde muss jetzt den Durchbruch schaffen.

Btw: wie es aussieht, deckt sich jedes Top-Team gerade mit einem Top-Stürmer aus. Wenn ManCity noch Kane ins Boot holt, sind eigentlich alle erstmal bedient. Gute Chancen für uns (und Barcelona).

Ich seh das ganze genauso. Umgekehrt würde ich natürlich auch bei einem Mbappe-Transfer nicht in Tränen ausbrechen – aber für diese Summe bei 1 Jahr Restvertrag? Da würd ich persönlich nicht mitgehen.

ManUtd hat noch noch Bedarf auf der Mittelstürmerposition.

Kommt Haaland zu denen haben, die auch eine sehr starke ausgeglichene Mannschaft.

?Henderson?
Wan Bissaka - Varane - Maguire - Shaw
?Pogba?(Fred) - McTominay
Sancho - Fernandes - Rashford
Haaland

auf der Bank noch: Martial, Greenwood, van de Beek, Lindelöf, Lingard, Bailly, Alex Telles, Dalot, Pereira, James, Diallo

Sancho zu holen, obwohl man Greenwood in der Hinterhand hat klingt eigentlich nach einem echten Perez-Move. Bin gespannt, wie er sich dort schlägt. Falls Pogba geht, hat man mit VdB eigentlich schon den Nachfolger im Team mMn. Bei Haaland seh ich sie auch im Favoritenkreis aber die Tatsache, dass er nicht zu City ging lässt mich hoffen, dass er nach Spanien will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaubt man Fabrizio Romano und dem Artikel, so bestätigt das die momentane Ruhe rund um Camavinga bei Real Madrid. Anscheinend hofft man auf einen Verbleib von Ihm um dann ablösefrei zuschlagen zu können.
Die Rechnung wird wohl nicht aufgehen, zu oft bestätigte der Präsident von Rennes das nur eine Verlängerung seines Vertrages auch einen Verbleib für die nächste Saison garantiere. Zu sehr ist man auf das Geld angewiesen, was Eduardo Camavinga einbringen wird.

Manchmal ist bei mir 1 und 1 gleich 2 und ich weiß nicht. ist man wirklich immer noch an Ihm interessiert, hier auf diesen Weg einen der begehrtesten Spieler Europas für lau bekommen zu wollen.
Das wäre bei Hazard ein guter Weg gewesen, ist es aufgrund der wahrscheinlich nicht niedrigen Ablöse auch bei Mbappe und der Sicherheit, das PSG ihn auch nicht anderweitig verscherbelt.
Hier hat man aber in der Person Nicolas Holveck fast schon die Garantie, das dieser Fall so nicht eintreten wird.
Will man Camavinga also wirklich, so wird es Zeit sich um Ihn zu bemühen, ansonsten wird PSG mehr als leichtes Spiel haben.

https://www.bernabeudigital.com/pri...-operacion-camavinga-con-una-condicion-270410

Gruß, Gato
 
Ich finde einfach Camavinga ist ein absoluter no brainer. Durch die Vertragssituation wird er so billig wie sonst nicht mehr. Geht seine Entwicklung auch nur ansatzweise so weiter wie bisher ist er in 2 Jahren 60mio+ wert. Und selbst wenn er stagniert, wird er im Wert nicht wirklich fallen. Man kann da einfach nichts falsch machen.
Schwierig wird es zurzeit einen Kaderplatz zu finden. Bleibt Öde (was ich hoffe) hat man eigentlich keinen Platz im Kader (Isco und Ceballos werden leider bleiben). Aber selbst in dem Fall würde ich Camavinga kaufen und ihn einfach ein Jahr weiterverleihen. Am besten zurück nach Rennes. Würde seiner Entwicklung sogar gut tun. Verkauft man aber Öde ist Camavinga erst recht ein muss! Man kann nicht davon ausgehen, dass man ihn nächstes Jahr ablösefrei bekommt. Rennes muss ihn verkaufen bzw. will noch Geld mit ihm machen.

Realistisch und ökonomisch sinnvoll betrachtet haben wir meiner Meinung nach Platz im Kader. Zumal halt die kolportierten 30 Millionen für so ein Talent in dieser heutigen Zeit einfach gar nichts sind.

Zudem erscheint es mir vorstellbar, dass Ancelotti aus Isco wieder etwas mehr herausholt. Dieser wiederum kann sich dadurch zu einer vernünftigen Alternative entwickeln für sein letztes Vertragsjahr. Denn in Anbetracht seines Gehalts und seiner letzten drei Jahre findet man für ihn sowieso keinen Abnehmer. Man hofft also darauf dass er irgendwie nochmal auf sein Level von 2017 zurück kommt. Und steinigt mich nun alle gerne, aber der Isco von 2013 bis 2017 war definitiv vergleichbar mit Odegaards Top-Saison bei Sociedad. Isco ist ausserdem im besten Fußballeralter, eine Rückkehr zur alten Stärke ist unter seinem alten Ziehvater zumindest vorstellbar. Wenn man dann Odegaard für 50 Millionen verkaufen kann sollte man das auch tun. Wie mehrmals erwähnt mag ich den Spieler auch, aber wenn er nicht bereit ist für einen Platz zu kämpfen, ja dann wirds halt schwierig wenn die Konkurrenz Modric, Kroos und Valverde heisst.

Ceballos dürfen wir, soweit ich weiß, gar nicht mehr listen da wir das maximale Volumen bereits erreicht haben. Für einen Camavinga würde ich dann einfach ganz unkompliziert noch Mariano aus unserem Kader streichen, somit hätten wir wieder die richtige Anzahl Spieler. Ceballos und Mariano sind sowieso zwei Kaderleichen die viel zu schlecht sind. Hocken die halt ein halbes Jahr auf der Tribüne wenn sie nicht gehen wollen. Im Winter-Transferfenster haben vielleicht gewisse Clubs aufgrund von Verletzungen Bedarf. Dann könnte man Mariano verleihen und Ceballos für 25 Millionen fix abgeben. Odriozola würde ich noch dieses Transferfenster versuchen auszuleihen, irgendwo wird jemand noch einen Ersatzrechtsverteidiger mit total überhöhtem Gehalt gebrauchen können so Gott will.

Das Mittelfeld würde dann bestehen aus; Casemiro und Blanco für die Sechser, und Modric, Kroos, Valverde und Camavinga für die 8er Position. Da die drei ersten allesamt kaum mehr als 30-40 Spiele machen werden (können) sollte Camavinga ordentlich Spielpraxis erhalten. Er kann ja auch als 6er spielen, könnte dort also auch eine Verstärkung darstellen wegen der spielerischen Fähigkeit. Als weiteren Backup haben wir dann noch Isco in der Hinterhand.

Das liest sich brutal stark auf dem Papier und würde mit Odegaard (+50) und Ceballos (+25) im Vergleich zu Camavinga (-~40) immernoch ein Transferplus von 35 Millionen bedeuten. Zuzüglich den 50Mio von Varane und der 120 Millionen Transferbudget-Summe, muss eigentlich noch diesen Sommer Bewegung in die Mbappe Geschichte kommen.

Wenn man dann trotz Corona-Situation mit einem gehaltstechnisch vertretbaren Volumen UND U30 oder U23 Spielern wie Militao, Alaba, Valverde, Camavinga, Mendy, Rodrygo, Vinicius und Mbappe da steht, dann sieht die Zukunft schon wieder ganz anders aus. Man stelle sich folgendes Team gegen einen defensiven La Liga Gegner vor:

T-Bo- Carvajal, Militao, Alaba, Mendy - Modric, Camavinga, Kroos - Mbappe, Benzema, Hazard/Rodrygo.

Das wäre schon eine heftige Ansage unsererseits.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ödegaard zu Arsenal wird immer heißer. Beide Vereine stehen im engen Kontakt und der Transfer soll in den kommenden Tagen abgeschlossen werden.

Was soll ich dazu sagen, 7 Jahre fast jedes Spiel von dem Jungen verfolgt für 5-6 spiele unter Zidane. Lächerlich, lächerlicher, Real Madrid!!!
 
Realistisch und ökonomisch sinnvoll betrachtet haben wir meiner Meinung nach Platz im Kader. Zumal halt die kolportierten 30 Millionen für so ein Talent in dieser heutigen Zeit einfach gar nichts sind.

Zudem erscheint es mir vorstellbar, dass Ancelotti aus Isco wieder etwas mehr herausholt. Dieser wiederum kann sich dadurch zu einer vernünftigen Alternative entwickeln für sein letztes Vertragsjahr. Denn in Anbetracht seines Gehalts und seiner letzten drei Jahre findet man für ihn sowieso keinen Abnehmer. Man hofft also darauf dass er irgendwie nochmal auf sein Level von 2017 zurück kommt. Und steinigt mich nun alle gerne, aber der Isco von 2013 bis 2017 war definitiv vergleichbar mit Odegaards Top-Saison bei Sociedad. Isco ist ausserdem im besten Fußballeralter, eine Rückkehr zur alten Stärke ist unter seinem alten Ziehvater zumindest vorstellbar. Wenn man dann Odegaard für 50 Millionen verkaufen kann sollte man das auch tun. Wie mehrmals erwähnt mag ich den Spieler auch, aber wenn er nicht bereit ist für einen Platz zu kämpfen, ja dann wirds halt schwierig wenn die Konkurrenz Modric, Kroos und Valverde heisst.

Ceballos dürfen wir, soweit ich weiß, gar nicht mehr listen da wir das maximale Volumen bereits erreicht haben. Für einen Camavinga würde ich dann einfach ganz unkompliziert noch Mariano aus unserem Kader streichen, somit hätten wir wieder die richtige Anzahl Spieler. Ceballos und Mariano sind sowieso zwei Kaderleichen die viel zu schlecht sind. Hocken die halt ein halbes Jahr auf der Tribüne wenn sie nicht gehen wollen. Im Winter-Transferfenster haben vielleicht gewisse Clubs aufgrund von Verletzungen Bedarf. Dann könnte man Mariano verleihen und Ceballos für 25 Millionen fix abgeben. Odriozola würde ich noch dieses Transferfenster versuchen auszuleihen, irgendwo wird jemand noch einen Ersatzrechtsverteidiger mit total überhöhtem Gehalt gebrauchen können so Gott will.

Das Mittelfeld würde dann bestehen aus; Casemiro und Blanco für die Sechser, und Modric, Kroos, Valverde und Camavinga für die 8er Position. Da die drei ersten allesamt kaum mehr als 30-40 Spiele machen werden (können) sollte Camavinga ordentlich Spielpraxis erhalten. Er kann ja auch als 6er spielen, könnte dort also auch eine Verstärkung darstellen wegen der spielerischen Fähigkeit. Als weiteren Backup haben wir dann noch Isco in der Hinterhand.

Das liest sich brutal stark auf dem Papier und würde mit Odegaard (+50) und Ceballos (+25) im Vergleich zu Camavinga (-~40) immernoch ein Transferplus von 35 Millionen bedeuten. Zuzüglich den 50Mio von Varane und der 120 Millionen Transferbudget-Summe, muss eigentlich noch diesen Sommer Bewegung in die Mbappe Geschichte kommen.

Wenn man dann trotz Corona-Situation mit einem gehaltstechnisch vertretbaren Volumen UND U30 oder U23 Spielern wie Militao, Alaba, Valverde, Camavinga, Mendy, Rodrygo, Vinicius und Mbappe da steht, dann sieht die Zukunft schon wieder ganz anders aus. Man stelle sich folgendes Team gegen einen defensiven La Liga Gegner vor:

T-Bo- Carvajal, Militao, Alaba, Mendy - Modric, Camavinga, Kroos - Mbappe, Benzema, Hazard/Rodrygo.

Das wäre schon eine heftige Ansage unsererseits.

Louis Saha ( ehemaliger Manu- und französischer Natispieler ) hat da einen Punkt erwähnt, den ich so fast mitgehen würde.
Er ist bei Stade R. kein Bankspieler und dort fest im Team der ersten Elf. Auch wenn er erst 18 Jahre alt ist, wird er seiner Meinung nach nicht die Anforderung erfüllen sich in einem Topteam erst mit der Rolle des neuen abzufinden ohne Garantie auf selbiges.

Auch auf Grund der eigenen Talentschmiede riet er von einem Transfer ab, da er Ihn einfach für zu verfrüht einstuft und auch zum Schutz Camavinga selbst. Als Beispiel nannte er Renato Sanchez.

https://weallfollowunited.com/2021/08/13/manchester-united-eduardo-camavinga-transfer-louis-saha-t/

Gruß, Gato
 
Ödegaard zu Arsenal wird immer heißer. Beide Vereine stehen im engen Kontakt und der Transfer soll in den kommenden Tagen abgeschlossen werden.

Was soll ich dazu sagen, 7 Jahre fast jedes Spiel von dem Jungen verfolgt für 5-6 spiele unter Zidane. Lächerlich, lächerlicher, Real Madrid!!!

Hätte auch gerne mehr von ihm gesehen aber scheint vielleicht auch ein Problem bei Martin selbst zu sein. Man hat bereits vor Wochen gelesen, dass er nicht um seinen Platz kämpfen will und weg gehen möchte. Muss nicht zwingend die Wahrheit sein, aber wenn er jetzt weg geht (nachdem ein neuer Trainer kam) deutet das zumindest darauf hin. Da sehe ich auch ganz einfach zu wenig Kampf und Wille von Martin.
 
Ich finde einen Abgang Ödegaards inzwischen für beide Seiten nachvollziehbar. Bei der Ablösesumme wären mir wohl ca. 40 mio incl. Rückkaufoption lieber als 60-70 mio fix.
 
Wenn man Ödegaard verkauft, würde Camavinga schon Sinn machen. Er ist zwar ein anderer Spielertyp aber hat ohne Zweifel unfassbares Potential und ist am Papier auch der komplettere von beiden. Ich würde keine Unsumme bezahlten, denn am Ende des Tages ist er trotz allem noch ein sehr junges Talent. 30 Mio oder mehr fände ich schon sehr grenzwertig - aber für rund 20 Mio oder gar ablösefrei? Sehr gerne.

Als 6er seh ich ihn übrigens gar nicht, für mich ist der Franzose klar im ZM beheimatet. Er kann sich die Bälle zwar von tief holen und hat ein gutes Tackling aber ist (nach allem, was man liest und sieht) keiner, der das Spiel von hinten aufzieht oder sich gar aufs Ausputzen beschränkt. Wenn mich hier allerdings jemand, der ihn regelmäßig beobachtet, hier korrigieren will: sehr gerne.

Camavinga+Fede wäre ein bockstares ZM. Für meinen Geschmack bräuchte es dann dahinter noch einen spielstarken 6er. Blanco könnte so jemand sein aber das wäre unter Perez Träumerei.

Innerhalb von 2 Jahren könnte man sich theoretisch Haaland, Camavinga und Brozovic für zusammen (!) unter 100 Mio Ablöse holen. Dann hätte man MS und ZM verjüngt bzw. für die nächsten 3-4 Jahre abgedeckt und hätte noch genug Geld, um die rechte Seite zu stärken – Bernardo Silva soll zB unzufrieden sein …

…kauft man hingegen Mbappe wird sich da nicht mehr viel ausgehen auf den anderen Baustellen. Darum bin ich so kritisch in Sachen Mbappe-Deal, es wäre mit diesem Geld einfach so viel anderes möglich.

Man ist von Anfang an falsch umgegangen mit diesen endlosen Leihen. Keine Ahnung was man sich davon erhofft.

Wertsteigerung. Nicht mehr und nicht weniger.

Ödegaard zu Arsenal wird immer heißer. Beide Vereine stehen im engen Kontakt und der Transfer soll in den kommenden Tagen abgeschlossen werden.

Was soll ich dazu sagen, 7 Jahre fast jedes Spiel von dem Jungen verfolgt für 5-6 spiele unter Zidane. Lächerlich, lächerlicher, Real Madrid!!!

Ich weiß, wenn man einen Spieler mag, ist es schwer, objektiv zu bleiben … aber hier nur die Schuld beim Verein zu suchen, wäre mMn falsch. Er ist offensichtlich ungeduldig und will mit seinen 23 Jahren Stammspieler sein. Der Anspruch ist gerechtifertig für Arsenal – und selbst da konnte er es nicht einlösen –, aber Real Madrid? Hm …

Wenn man beachtet, dass Zidane ihn unbedingt wollte und auch vor Martins Verletzung zum Startspieler gemacht hat, dann lässt sich mMn kaum von der Hand weisen, dass ihm die Geduld fehlt.

Ich bin aber sicher, dass auch umgekehrt Fehler gemacht wurden, vielleicht hat man ihm zu viel versprochen oder nicht klar kommuniziert, dass er sich trotz allem der Konkurrenz stellen muss (sollte eigentlich klar sein), man hätte ihn vielleicht nach seiner Verletzung auch schneller wieder heranführen sollen … aber am Ende des Tages wird Ödegaard gehen, während Vinicius, Fede und Militao weiter um ihre Chance fighten und das sagt schon einiges über seinen Charakter aus. Auch wenn man bei solchen Ferndiagnosen vorsichtig sein muss.

Man könnte fast behaupten das Real Madrid eine richtige Bremse in der Karriere Ödegaard´s war.
Wen man bedenkt, wer alles damals an den hochbegabten Jungen aus dem Norden interessiert war, so war auch klar, das er in der spanischen Hauptstadt nicht gerade den Verein vorfinden wird, der dafür bekannt ist Talent zu fördern. Geduld ist das eine, aber in jedem den vermeintlich zweiten Messi nicht verpassen zu wollen und jedes Talent vor den anderen großen Rivalen vom Markt zu nehmen das andere. So kommen auch Mondpreise für z.B. Rodrygo und Vini zu Stande.
Glaube schon, das er bei Manu und leider wohl auch bei den Bauern schon deutlich weiter wäre. Das hat er nicht nur bei Real Sociedad gezeigt. Mit 16 Jahren bei Real Madrid zu unterschreiben für magere ( knapp 3 ? ), war aber auch für beide Seiten wohl zu attraktiv.

Gruß, Gato

Ich denke auch, dass man ihm Dinge versprochen hat, die man nicht halten konnte, dahingehend kann man den Verein sehr wohl kritisieren. Auch der Vorwurf, dass er ursprünglich nur ein PR-Gag war, ist nicht zu weit gegriffen mMn.
Aber immerhin gab man ihm die Chance, anderswo zu wachsen und plante in den letzten beiden Jahren konkret mit ihm. Letztes Jahr ist er abgehaut und wenn er jetzt wieder gehen will, tja, dann hält sich mein Mitleid letztlich auch in Grenzen.

Worauf man sich wohl einigen kann: Real Madrid ist schlicht kein Verein, der die Zeit und Muße hat, junge Spieler besser zu machen. Hier muss die auf deine Chance warten und sofort liefern. Das ist leider bei den ganz großen Clubs, die jedes Jahr alles gewinne wollen, so.

Louis Saha ( ehemaliger Manu- und französischer Natispieler ) hat da einen Punkt erwähnt, den ich so fast mitgehen würde.
Er ist bei Stade R. kein Bankspieler und dort fest im Team der ersten Elf. Auch wenn er erst 18 Jahre alt ist, wird er seiner Meinung nach nicht die Anforderung erfüllen sich in einem Topteam erst mit der Rolle des neuen abzufinden ohne Garantie auf selbiges.

Auch auf Grund der eigenen Talentschmiede riet er von einem Transfer ab, da er Ihn einfach für zu verfrüht einstuft und auch zum Schutz Camavinga selbst. Als Beispiel nannte er Renato Sanchez.

https://weallfollowunited.com/2021/08/13/manchester-united-eduardo-camavinga-transfer-louis-saha-t/

Gruß, Gato

Will er Stammspieler sein, darf er nicht wechseln, das ist klar. Egal wie groß das Talent ist, wer mit 18 oder 19 erwartet, zu Real Madrid mit Stammplatzgarantie zu wechseln, der ist hier in meinen Augen sowieso falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ödegaard zu Arsenal wird immer heißer. Beide Vereine stehen im engen Kontakt und der Transfer soll in den kommenden Tagen abgeschlossen werden.

Was soll ich dazu sagen, 7 Jahre fast jedes Spiel von dem Jungen verfolgt für 5-6 spiele unter Zidane. Lächerlich, lächerlicher, Real Madrid!!!

Man könnte fast behaupten das Real Madrid eine richtige Bremse in der Karriere Ödegaard´s war.
Wen man bedenkt, wer alles damals an den hochbegabten Jungen aus dem Norden interessiert war, so war auch klar, das er in der spanischen Hauptstadt nicht gerade den Verein vorfinden wird, der dafür bekannt ist Talent zu fördern. Geduld ist das eine, aber in jedem den vermeintlich zweiten Messi nicht verpassen zu wollen und jedes Talent vor den anderen großen Rivalen vom Markt zu nehmen das andere. So kommen auch Mondpreise für z.B. Rodrygo und Vini zu Stande.
Glaube schon, das er bei Manu und leider wohl auch bei den Bauern schon deutlich weiter wäre. Das hat er nicht nur bei Real Sociedad gezeigt. Mit 16 Jahren bei Real Madrid zu unterschreiben für magere ( knapp 3 ? ), war aber auch für beide Seiten wohl zu attraktiv.

Gruß, Gato
 
Verlässt nach Ronaldo, Ramos und Messi nun das nächste Aushängeschild von LaLiga das Land?
Ich hoffe, Ødegaard weiss, dass er bei Arsenal nie und nimmer Weltfussballer werden kann.
 
Ich versteh schon, dass er uns einen Ruck geben würde und es ein Zeichen an die Welt wäre.

Man muss sich aber auch im klaren sein: holt man (jetzt) Mbappe, ist das eine Ansage, dass man den Wahnsinn weiter mitmacht. Man würde ein exorbitantes Gehalte zahlen und das mitten in einer Wirtschaftskrise. Der nächste Starspieler bzw dessen Berater wird dann dasselbe oder annähernd so viel wollen wie man Mbappe gezahlt hat – während man bei verdienten Spielern weiter knausrig ist.

Also ja, es ist ein Zeichen. Aber nicht nur ein gutes.

Ein gutes Zeichen wäre, wenn man sich zu halbwegs vernünftigen Preisen mit Top-Spielern verstärkt – plus Haaland als absoluten Winner-Typ an vorderster Front, der dank Klausel nur ein Bruchteil von Mbappe kosten würde und der etwas mitbringt, was Madrid seit dem Abgang von SR und CR fehlt: einen unbändigen Siegeswillen.

Bei diesen Top-Spielern denk ich zB an einen Bernardo Silva, der unzufrieden ist bei City und sicher offen wäre für einen Wechsel. Auch ein ablösefreier Camavinga wäre definitiv eine Ansage (auch wenn ich von ihm noch nicht restlos überzeugt bin) – alternativ fände ich auch Brozovic stark, der imho unterschätzt ist und dessen Vertrag ebenfalls 2022 ausläuft.

Meiner Meinung nach gilt es jetzt mehr denn je mit Köpfchen am Transfermarkt zu agieren. Und wenn wir Madrid-Fans eines gelernt haben sollten über die Jahre, dann dass die größten Namen noch lange nicht das beste Team bilden. Man muss sich nur anschauen wie wenig eigentlich die Galacticos gewonnen haben und man wird auch in Paris sehen, dass die nicht automatisch alles wegschießen werden.



In der Theorie versteh ich das schon - bin selbst im Marketing tätig und kenn mich etwas aus …

Aber ich kann mir bei den meisten Spieler nicht vorstellen, dass sie so eine horrende Summe dann am Ende des Tages wirklich wieder einspielen, geschweige denn, das der Verein Gewinn macht. Bei einem David Beckham ja, glaub ich sofort, bei einem CR sowieso … das waren aber nicht nur normale Kicker, sondern globale Brands, die jedes Kind und jede Hausfrau, ob Fußballfan oder nicht, gekannt hat bzw. kennt. CR war sowieso der Vorzeige-Galactico, weil er auch sportlich eingeschlagen hat.

Bei Leuten wie Figo oder Bale, die zwar Top-spieler aber keine großen Marken sind/waren, kann ich kaum glauben, dass man bei den hohen Kosten ein Plus gemacht hat – zumal der erste PR-Effekt ja schnell verpufft

An diesen Narrativ, dass Bale oder CR7 sich über Trikotverkäufe finanziell bezahlt machten, glaube ich ebenfalls nicht. Wo sie uns aber mit Sicherheit mit ihren Leistungen behilflich waren, sind die immensen Steigerungen bei Sponsorenverträgen, wir haben nicht umsonst die beiden höchstdotierten Verträge bei den Kategorien Ausrüster und Trikotsponsor (denke ich zumindest, @Ruben wird mich ansonsten schon wieder zurechtweisen :D ). Mir gefällt diese kapitalistische Zuspitzung im Fußball ebenso wenig, ich tröste mich zumindest damit, dass wir im Gegensatz zu Paris/City etc. unsere Erträge selber erwirtschaften und uns an die Regeln der spanischen Liga/des FFP halten. Wenn wir weiter mithalten wollen, sportlich wie finanziell, benötigen wir Zugpferde, insbesondere in der Offensive, weil sie nun mal in der Wahrnehmung der breiten Öffentlichkeit, dass Salz am Fußballsport darstellt.

Wenn wir dann endlich aufhören würden Spieler bis zur Vergreisung mitzuschleppen, aufhören sämtliche brasilianischen Kinder zu verpflichten und unsere eigenen Talente, nicht als Finanzobjekte/sportlich stilleReserve einzuordnen, dann hätten wir vieles richtig gemacht, innerhalb dieses bizarren Fußballkosmosgebildes...
 
Man könnte fast behaupten das Real Madrid eine richtige Bremse in der Karriere Ödegaard´s war.
Wen man bedenkt, wer alles damals an den hochbegabten Jungen aus dem Norden interessiert war, so war auch klar, das er in der spanischen Hauptstadt nicht gerade den Verein vorfinden wird, der dafür bekannt ist Talent zu fördern. Geduld ist das eine, aber in jedem den vermeintlich zweiten Messi nicht verpassen zu wollen und jedes Talent vor den anderen großen Rivalen vom Markt zu nehmen das andere. So kommen auch Mondpreise für z.B. Rodrygo und Vini zu Stande.
Glaube schon, das er bei Manu und leider wohl auch bei den Bauern schon deutlich weiter wäre. Das hat er nicht nur bei Real Sociedad gezeigt. Mit 16 Jahren bei Real Madrid zu unterschreiben für magere ( knapp 3 ? ), war aber auch für beide Seiten wohl zu attraktiv.

Gruß, Gato

Sehe ich auch so. Für Ödegaard wird es das Beste sein, wenn er zu einem jungen und ambitionierten Team wie Arsenal geht. Dort wird er geschätzt und bekommt Spielpraxis. Real ist nicht der Nabel der Welt und bevor ich bei Madrid weitere Jahre auf der Bank bleibe, womöglich meine Karriere ruiniere, gehe ich halt ein Schritt zurück. Ist doch ganz klar. Ödegaard wurde mit 15 von jedem Verein umworben. Die Wahl war letztlich Real. Es folgte eine Leihe nach der anderen. Der norwegische Wanderpokal. Dass er langsam Gewissheit haben möchte, ist für mich verständlich und nichts andere betont er. "Es ist wichtig zu wissen, was Real Madrid möchte". Dies waren stets seine Worte. Bevor sein Talent bei uns auf der Bank verschwendet wird, will ich ihn mittlerweile bei Arsenal sehen. Die haben ein spannendes, junges Team. Wer weiß, was Carlo alles kommuniziert. Falls sie überhaupt miteinander sprechen. Das scheint ja ein riesiges Problem bei uns zu sein.
Im Idealfall noch 40-50 Mio. einkassieren und das nächste Talent für die Bank kaufen. In Zukunft würde ich als Talent ohnehin Vereine wie Madrid meiden. Bist du gut, holen sie dich auch noch mit 25
 
Anscheinend gibt Mbappe diese Pressekonferenz wirklich. Stand jetzt sieht es gefühlt so aus als ob er nicht im Schatten von Messi spielen möchte. Sollte sich das alles bewahrheiten und Perez ihn nach Madrid holen fackelt ganz Spanien ein Feuerwerk ab. Für Madrid und LaLiga wäre das Balsam! Dann kann der Scheich gerne auch CR7 holen - hätte kein Problem damit.

Benzema würde dann separat einen Orden von mir bekommen:D

Mal sehen ob das noch Fahrt aufnimmt und wirklich alles stimmt... Auch wenn er die Probleme nicht löst, Mbappé zu haben würde für die Zukunft schon ein richtig starkes sein. Auch für andere Transfers die spätestens nächste Saison getätigt werden müssen.

Bei Mbappé könnte tatsächlich kommende Woche noch etwas passieren - auch dank Agent Benzema. Die Bindung zwischen Messi und Neymar ist einfach zu groß, als dass Mbappé das dritte Rad am Wagen spielen will. Mit Benzema würde er wunderbar harmonieren und wäre hier einer der unangefochtenen Stars. Bringen alle drei dieselbe Leistung, wird Mbappé dort nicht Weltfußballer. Dazu hat er (noch) nicht das Standing der anderen beiden. Ich würde PSG maximal 120 Mio. € anbieten und sagen: "Nehmt es an oder lasst es bleiben. Wenn nicht jetzt, dann in einem Jahr." Der Bursche scheint überzeugt davon zu sein, nicht verlängern zu wollen. Etwas besseres kann uns eigentlich bei einem Spieler dieser Kategorie nicht passieren.

Ich stimme den Bedenken von @Iago Blanco in Teilen zu. Auch mir sind die 120 Mio. € etwas zu hoch, erst Recht, nach dem Desaster mit Hazard. Allerdings habe ich bei Mbappé ein besseres Gefühl und er ist jünger. Dazu weiß ich nicht, ob wir mit dem "eingesparten Geld" wirklich klug andere Baustellen beheben würden oder nicht 80 Mio. € in einen IV oder ein hohes Gehalt + Handgeld in Pogba pumpen würden, anstatt Spieler wie Aouar, Camavinga, Barella, Ilaix, Goretzka oder Brozovic (interessanter Spieler) im Auge zu behalten. Da die Offensive seit Jahren eine der großen Baustellen ist und man dadurch weitaus weniger von den Leistungen Hazards und Bales abhängig wäre, könnte ich letztlich einem Deal in diesem Sommer etwas abgewinnen. Wenn Kane und Grealish für Unsummen wechseln und Mbappé letztlich nur etwas teurer als Sancho ist (was er mMn wert ist), dann könnte ich mich damit arrangieren.
 
An diesen Narrativ, dass Bale oder CR7 sich über Trikotverkäufe finanziell bezahlt machten, glaube ich ebenfalls nicht. Wo sie uns aber mit Sicherheit mit ihren Leistungen behilflich waren, sind die immensen Steigerungen bei Sponsorenverträgen, wir haben nicht umsonst die beiden höchstdotierten Verträge bei den Kategorien Ausrüster und Trikotsponsor (denke ich zumindest, @Ruben wird mich ansonsten schon wieder zurechtweisen :D ). Mir gefällt diese kapitalistische Zuspitzung im Fußball ebenso wenig, ich tröste mich zumindest damit, dass wir im Gegensatz zu Paris/City etc. unsere Erträge selber erwirtschaften und uns an die Regeln der spanischen Liga/des FFP halten. Wenn wir weiter mithalten wollen, sportlich wie finanziell, benötigen wir Zugpferde, insbesondere in der Offensive, weil sie nun mal in der Wahrnehmung der breiten Öffentlichkeit, dass Salz am Fußballsport darstellt.

Wenn wir dann endlich aufhören würden Spieler bis zur Vergreisung mitzuschleppen, aufhören sämtliche brasilianischen Kinder zu verpflichten und unsere eigenen Talente, nicht als Finanzobjekte/sportlich stilleReserve einzuordnen, dann hätten wir vieles richtig gemacht, innerhalb dieses bizarren Fußballkosmosgebildes...

Ich geb dir eigentlich in allem Recht … würde aber schlichtweg auf ein anderes Zugpferd setzen. Holt man sich Mbappe wirklich ablösefrei, ist die Sache eine andere. Aber so scheint mir dieses Pferd doch arg überteuert und nochdazu nicht gerade einfach zu reiten.

Auch mir sind die 120 Mio. € etwas zu hoch, erst Recht, nach dem Desaster mit Hazard. Allerdings habe ich bei Mbappé ein besseres Gefühl und er ist jünger. Dazu weiß ich nicht, ob wir mit dem "eingesparten Geld" wirklich klug andere Baustellen beheben würden oder nicht 80 Mio. € in einen IV oder ein hohes Gehalt + Handgeld in Pogba pumpen würden, anstatt Spieler wie Aouar, Camavinga, Barella, Ilaix oder Brozovic (interessanter Spieler) im Auge zu behalten. Da die Offensive seit Jahren eine der großen Baustellen ist und man dadurch weitaus weniger von den Leistungen Hazards und Bales abhängig wäre, könnte ich letztlich einem Deal in diesem Sommer etwas abgewinnen. Wenn Kane und Grealish für Unsummen wechseln und Mbappé letztlich nur etwas teurer als Sancho ist (was er mMn wert ist), dann könnte ich mich damit arrangieren.

Perez Unberechenbarkeit ist natürlich ein guter Punkt, den man nicht unterschätzen darf.
Ich will auch nochmal klarstellen, dass ich mit Mbappe durchaus leben kann und denke, dass er in Madrid liefern wird/würde. Aber habe ich die Wahl, hol ich lieber Haaland - an beide im Doppelpack glaube ich persönlich nicht, hätte auch meine Bedenken, ob sie gut harmonieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück