Wenn man Ödegaard verkauft, würde Camavinga schon Sinn machen. Er ist zwar ein anderer Spielertyp aber hat ohne Zweifel unfassbares Potential und ist am Papier auch der komplettere von beiden. Ich würde keine Unsumme bezahlten, denn am Ende des Tages ist er trotz allem noch ein sehr junges Talent. 30 Mio oder mehr fände ich schon sehr grenzwertig - aber für rund 20 Mio oder gar ablösefrei? Sehr gerne.
Als 6er seh ich ihn übrigens gar nicht, für mich ist der Franzose klar im ZM beheimatet. Er kann sich die Bälle zwar von tief holen und hat ein gutes Tackling aber ist (nach allem, was man liest und sieht) keiner, der das Spiel von hinten aufzieht oder sich gar aufs Ausputzen beschränkt. Wenn mich hier allerdings jemand, der ihn regelmäßig beobachtet, hier korrigieren will: sehr gerne.
Camavinga+Fede wäre ein bockstares ZM. Für meinen Geschmack bräuchte es dann dahinter noch einen spielstarken 6er. Blanco könnte so jemand sein aber das wäre unter Perez Träumerei.
Innerhalb von 2 Jahren könnte man sich theoretisch Haaland, Camavinga und Brozovic für zusammen (!) unter 100 Mio Ablöse holen. Dann hätte man MS und ZM verjüngt bzw. für die nächsten 3-4 Jahre abgedeckt und hätte noch genug Geld, um die rechte Seite zu stärken – Bernardo Silva soll zB unzufrieden sein …
…kauft man hingegen Mbappe wird sich da nicht mehr viel ausgehen auf den anderen Baustellen. Darum bin ich so kritisch in Sachen Mbappe-Deal, es wäre mit diesem Geld einfach so viel anderes möglich.
Man ist von Anfang an falsch umgegangen mit diesen endlosen Leihen. Keine Ahnung was man sich davon erhofft.
Wertsteigerung. Nicht mehr und nicht weniger.
Ödegaard zu Arsenal wird immer heißer. Beide Vereine stehen im engen Kontakt und der Transfer soll in den kommenden Tagen abgeschlossen werden.
Was soll ich dazu sagen, 7 Jahre fast jedes Spiel von dem Jungen verfolgt für 5-6 spiele unter Zidane. Lächerlich, lächerlicher, Real Madrid!!!
Ich weiß, wenn man einen Spieler mag, ist es schwer, objektiv zu bleiben … aber hier nur die Schuld beim Verein zu suchen, wäre mMn falsch. Er ist offensichtlich ungeduldig und will mit seinen 23 Jahren Stammspieler sein. Der Anspruch ist gerechtifertig für Arsenal – und selbst da konnte er es nicht einlösen –, aber Real Madrid? Hm …
Wenn man beachtet, dass Zidane ihn unbedingt wollte und auch vor Martins Verletzung zum Startspieler gemacht hat, dann lässt sich mMn kaum von der Hand weisen, dass ihm die Geduld fehlt.
Ich bin aber sicher, dass auch umgekehrt Fehler gemacht wurden, vielleicht hat man ihm zu viel versprochen oder nicht klar kommuniziert, dass er sich trotz allem der Konkurrenz stellen muss (sollte eigentlich klar sein), man hätte ihn vielleicht nach seiner Verletzung auch schneller wieder heranführen sollen … aber am Ende des Tages wird Ödegaard gehen, während Vinicius, Fede und Militao weiter um ihre Chance fighten und das sagt schon einiges über seinen Charakter aus. Auch wenn man bei solchen Ferndiagnosen vorsichtig sein muss.
Man könnte fast behaupten das Real Madrid eine richtige Bremse in der Karriere Ödegaard´s war.
Wen man bedenkt, wer alles damals an den hochbegabten Jungen aus dem Norden interessiert war, so war auch klar, das er in der spanischen Hauptstadt nicht gerade den Verein vorfinden wird, der dafür bekannt ist Talent zu fördern. Geduld ist das eine, aber in jedem den vermeintlich zweiten Messi nicht verpassen zu wollen und jedes Talent vor den anderen großen Rivalen vom Markt zu nehmen das andere. So kommen auch Mondpreise für z.B. Rodrygo und Vini zu Stande.
Glaube schon, das er bei Manu und leider wohl auch bei den Bauern schon deutlich weiter wäre. Das hat er nicht nur bei Real Sociedad gezeigt. Mit 16 Jahren bei Real Madrid zu unterschreiben für magere ( knapp 3 ? ), war aber auch für beide Seiten wohl zu attraktiv.
Gruß, Gato
Ich denke auch, dass man ihm Dinge versprochen hat, die man nicht halten konnte, dahingehend kann man den Verein sehr wohl kritisieren. Auch der Vorwurf, dass er ursprünglich nur ein PR-Gag war, ist nicht zu weit gegriffen mMn.
Aber immerhin gab man ihm die Chance, anderswo zu wachsen und plante in den letzten beiden Jahren konkret mit ihm. Letztes Jahr ist er abgehaut und wenn er jetzt wieder gehen will, tja, dann hält sich mein Mitleid letztlich auch in Grenzen.
Worauf man sich wohl einigen kann: Real Madrid ist schlicht kein Verein, der die Zeit und Muße hat, junge Spieler besser zu machen. Hier muss die auf deine Chance warten und sofort liefern. Das ist leider bei den ganz großen Clubs, die jedes Jahr alles gewinne wollen, so.
Louis Saha ( ehemaliger Manu- und französischer Natispieler ) hat da einen Punkt erwähnt, den ich so fast mitgehen würde.
Er ist bei Stade R. kein Bankspieler und dort fest im Team der ersten Elf. Auch wenn er erst 18 Jahre alt ist, wird er seiner Meinung nach nicht die Anforderung erfüllen sich in einem Topteam erst mit der Rolle des neuen abzufinden ohne Garantie auf selbiges.
Auch auf Grund der eigenen Talentschmiede riet er von einem Transfer ab, da er Ihn einfach für zu verfrüht einstuft und auch zum Schutz Camavinga selbst. Als Beispiel nannte er Renato Sanchez.
https://weallfollowunited.com/2021/08/13/manchester-united-eduardo-camavinga-transfer-louis-saha-t/
Gruß, Gato
Will er Stammspieler sein, darf er nicht wechseln, das ist klar. Egal wie groß das Talent ist, wer mit 18 oder 19 erwartet, zu Real Madrid mit Stammplatzgarantie zu wechseln, der ist hier in meinen Augen sowieso falsch.