Aktuelles

Allgemeine Transfergerüchte - Real Madrid

Mit größten Respekt gegenüber Zidane, aber eine weitere Amtszeit überstehe ich nicht.:D
Ein Positives hätte es aber und zwar das Problem auf RF wäre gelöst, denn dort würde wieder der Don sein Unwesen treiben:D
Eher Vini und Hazard bekommt wieder seine linke Seite :D
 
Bin ein Fan von Tuchel, aber für Madrid sehe ich ihn überhaupt nicht.
 
Wenn ich mich zwischen den beiden Lösungen Thuram und Garnacho entscheiden könnte, würde ich sofort den Argentinier wählen. Dieser käme bei uns mit grosser Wahrscheinlichkeit umgehend zu vielen Einsatzminuten, und kann sich langfristig weiterentwickeln. Sein Potential ist riesig, sodass ich bereit wäre über den Winter 20 Millionen in die Hand zu nehmen. Brahim wird im Sommer eben diese Summe einstreichen, Hazard mit einem Wechsel in die MLS ebenfalls.

Da Garnacho polyvalent auf beiden Flanken einsetzbar ist gehen wir hier keinen grossen Kompromiss. Auf Rechts kann er spielen wenn Rodry für Benzema in die Mitte geht, auf links kann er Vini entlasten. Und wenn alle drei vorne fit sind, kann er als Einwechsler für Dampf sorgen. Dahinter hätten wir dann auch noch Asensio, der voraussichtlich verlängern wird. Mit diesen fünf Spielern sehe ich uns für die Rückrunde gewappnet. Je nach Entwicklung der Saison und Besetzung der Trainerposition (Gott bewahre Zizou, bitte tu es nicht), kann man dann im Sommer noch einmal nachjustieren.

Aber insgesamt ist die Marschrichtung klar, die Positionierung unser Vakanzen passiert mit jungen Spielern, die ihre Ablöse vervielfachen, oder mit Weltklasse die aus günstiger Vertragssituation heraus verpflichtet wird. Bei Thuram sehe ich weder noch gegeben, zudem fehlt mir der Glaube dass er hier einen Vertrag von 1,5 Jahren akzeptieren würde. Der wird zu viele andere Angebote mit einer langfristigen Gehaltsaufstockung vorliegen haben. v.A. aus der PL. Sollte er dazu aber bereit sein, müssen wir uns schon Gedanken machen, grade für den Fall dass Benzema sich nicht mehr erholt.

Anbei möchte ich auch noch ein paar Worte zum Endrick Deal verlieren. Als dieser konkreter wurde, war mir bereits im Vornherein klar welche Rückmeldungen im Forum (und v.A. in den Kommentaren) darauf erfolgen.

-Szenario 1: PSG hätte den Zuschlag gemacht: "Real Madrid kriegt den Zuschlag für die Weltelite nicht mehr, sollten uns damit abfinden. Es zählt nur noch Geld. Perez kriegt die grossen Deals nicht mehr hin."

-Szenario 2: Real Madrid macht das Rennen, dann hat "Perez nur seine Neymar-Obsession befriedigt, Endrick kommt nur weil man seiner Familie 20 Millionen gab, Real Madrid war der einzige Verein der so einen abartigen Deal eingeht".

Die Wahrheit ist hierbei, dass wir für solche Brasilianer-Talente mittlerweile die Option Nummer 1 sind. Militao, Rodrygo und Vinicius haben sich alle so stark entwickelt, dass die Spieler aufgrund der Perspektive hierher möchten. Wir bieten Einsatzzeit auf dem höchsten Niveau, Das Lernen von den Besten der Besten, die Zugehörigkeit zum grössten Fussballverein aller Zeiten. Den Status haben wir uns hart erarbeitet, und profitieren jetzt. Dass PSG wahrscheinlich die doppelten Gehalts- und Handgeld-Angebote abgab, ebenso wie auch Chelsea, sollte eigentlich jedem klar sein.

Endrick hat nicht viel mehr als Vinicius gekostet (12 Millionen) und zum Zeitpunkt der Verpflichtung schon einen deutlich höheren Hype sowie Leistungsnachweis. Wenn die Entwicklung so weitergeht wie bis anhin, dann wird das Mal ein Top3 Spieler weltweit. Die Ablösen für solche Talente verwässern immer mehr mit denjenigen für arrivierte Weltklasse-Spieler, aber das ist nunmal der Preis den wir zahlen für Entwicklungen wie diejenige von Vinicius. Ich kann mich nur wiederholen; wenn wir nicht zuschlagen, dann erfreut es die zahlungskräftigere Konkurrenz umso mehr.

Dass wir heute Vini für 180 Millionen auf den Markt werfen könnten und direkt zahlungskräftige Käufer aus Paris oder der PL auf der Matte stehen hätten, darf aus der Betrachtung des Endrick-Deals ebenfalls nicht aussenvor gelassen werden. Ich bin für meinen Teil mit der Marschroute weiterhin grösstenteils zufrieden, und sehe unsere Zukunft in keinster Weise gefährdet.
 
Tuchel könnte schlechter nicht passen zu Real.

Ich gehe wieder von einer Stallgeruch Trainerlösung nach Carlo aus. Raul, Alonso oder vielleicht sogar irgendwann Arbeloa werden heiße Kandidaten sein. Carlo sagte doch, Real Madrid oder Rente, dass wird maximal ein Thema, wenn er die Rückrunde total versemmelt und Perez am Saisonende die Reißleine zieht. Zidane kann Calafats Transfers unterstützen, wenn ihn jemand kommen sieht, wandert der Stift von allein, aber die Trainerkarriere in Madrid sollte geschlossen werden.
 
rashford oder thuram wären meine wunschlösungen… beide variabel einsetzbar und wissen wo das tor steht… außerdem vertragende 2023.
Rashford ist echt ein interessante Spieler, variable einsetzbar und mit einem guten Schuss. Vor allem sind seine Freistoße 1A: Fand sein Freitoßtor im WM (gg wen weiß ich nicht mehr) aller erste Sahne und gg Frankreich in der letzten Minute war auch super knapp.
 
Mit einem Wm titel könnte sich ancelotti zur absoluten Trainer legende steigern, also kann ihn sehr gut verstehen wenn ihn der job reizt, zumal brasilien gerade wieder an alte zeiten anknüft, vom spielermaterial her.
Da baut sich gerade echt wieder eine monster generation auf, in den letzten Jahren gab es eig. nur neymar vorne der wirklich weltklasse war, 2026 wären viele junge spieler dort im besten alter.
Wüsste ehrlich gesagt nicht wer dann Trainer bei uns werden könnte, Alonso ist erst frisch in leverkusen und Raul weiß ich nicht wirklich, wäre eigentlich schon besser wenn er auch bei einem erstligaklub mal trainiert hätte vorher.
Wäre aber wohl einer meiner Favoriten, seine arbeit bei der castilla ist schon echt gut.
Tuchel kann ich mir hier nicht so recht vorstellen hier, ich mag zwar gerne 3er ketten aber zu real passt das finde ich nicht so.
Bei Thuram wird denke ich das problem sein das er sich auch hinten anstellen muss, als richtigen außenbahn spieler sehe ich ihn nicht, das klappt bei kleineren Vereinen besser, weil dort meisten mehr platz ist, bei uns gibt es oft wenig raum vorne.
Man könnte es ihm halt schmackthaft machen, das er ein Jahr hinter Benz erstmal ist und dann 24 stürmer nummer 1 erstmal wird, solange sich endrick sich noch entwickeln und anpassen muss, interessenten hat er jedenfalls genug.
Von rashford bin ich nicht so überzeugt wie andere hier, hat auch ein ziemliches auf und ab hinter sich bei united und denke wenn er wechselt will er sofort die erste option sein. Gehe aber eher davon aus das er bei united bleibt.
Garnacho fände ich wie schon vorher geschrieben klasse, passt absolut zu uns, wusste auch nicht das er so vielseitig ist, da er beidfüßig ist könnten wir ihn super gebrauchen und wäre auch mal wieder ein spanier zumindest ein halber :D
 
Mit einem Wm titel könnte sich ancelotti zur absoluten Trainer legende steigern, also kann ihn sehr gut verstehen wenn ihn der job reizt, zumal brasilien gerade wieder an alte zeiten anknüft, vom spielermaterial her.
Da baut sich gerade echt wieder eine monster generation auf, in den letzten Jahren gab es eig. nur neymar vorne der wirklich weltklasse war, 2026 wären viele junge spieler dort im besten alter.
Wüsste ehrlich gesagt nicht wer dann Trainer bei uns werden könnte, Alonso ist erst frisch in leverkusen und Raul weiß ich nicht wirklich, wäre eigentlich schon besser wenn er auch bei einem erstligaklub mal trainiert hätte vorher.
Wäre aber wohl einer meiner Favoriten, seine arbeit bei der castilla ist schon echt gut.
Tuchel kann ich mir hier nicht so recht vorstellen hier, ich mag zwar gerne 3er ketten aber zu real passt das finde ich nicht so.
Bei Thuram wird denke ich das problem sein das er sich auch hinten anstellen muss, als richtigen außenbahn spieler sehe ich ihn nicht, das klappt bei kleineren Vereinen besser, weil dort meisten mehr platz ist, bei uns gibt es oft wenig raum vorne.
Man könnte es ihm halt schmackthaft machen, das er ein Jahr hinter Benz erstmal ist und dann 24 stürmer nummer 1 erstmal wird, solange sich endrick sich noch entwickeln und anpassen muss, interessenten hat er jedenfalls genug.
Von rashford bin ich nicht so überzeugt wie andere hier, hat auch ein ziemliches auf und ab hinter sich bei united und denke wenn er wechselt will er sofort die erste option sein. Gehe aber eher davon aus das er bei united bleibt.
Garnacho fände ich wie schon vorher geschrieben klasse, passt absolut zu uns, wusste auch nicht das er so vielseitig ist, da er beidfüßig ist könnten wir ihn super gebrauchen und wäre auch mal wieder ein spanier zumindest ein halber :D

Laut einen Bericht von Defensa wäre die Kandidaten:

1. Tuchel
Bei ihm hätte ich nichts dagegen sollte er hier Trainer werden.
2.Löw
Garkein Bock drauf das der an der Seitenlinie seine Eier kratzt und danach an seinen Wurstfingern riecht.
Abgesehen davon bezweifel ich das der irgendwie mit dem Spielern kommunizieren könnte.
3.Zidane
Wäre für mich ein Grund primär Damen Fussball zu schauen.
4.Poce
Fehlt halt irgendwie das Gen eine Mannschaft wie Madrid zu Trainieren.

Ansonsten soll wohl Xabi und Raul noch in der Hinterhand sein. Mit beiden könnte ich leben, wobei ich denke das Raul realistischer ist.
 
Haaland plant anscheinend echt ein "reisender Riese" werden zu wollen. Das ist ein interessanter Karriereansatz muss man sagen. Nicht Legende in einem Top-Verein werden sondern vlt. bei 2-3 Vereinen den Balon Dor zu gewinnen wäre auch ein Novum. Ich würde ihn selbst für 3 Jahre natürlich sehr gerne nehmen.

Zu Ancelotti: Sollte er mindestens einen Titel gewinnen kann er erhobenen Hauptes gehen. Geht die Saison titellos aus (keine Liga, CL oder Copa) dann wird er sowieso am Ende der Saison gehen müssen. Theoretisch gibt es viele Kandidaten für uns. Mou hat noch ne Rechnung in der CL mit uns offen. Raul und Xabi würden auch nicht nein sagen.
Tuchel hat fachlich die Klasse aber ob er sich mit Perez verstehen würde ist fraglich. Klopp wird wohl noch ewig bei Liverpool bleiben selbst wenn er die CL verpassen sollte. Nagelsmann wird 2023 noch nicht frei sein.
Und dann wäre da natürlich wieder Zidane 3.0 wenn er nicht die Natio trainiert bis dahin.
 
Laut einen Bericht von Defensa wäre die Kandidaten:

1. Tuchel
Bei ihm hätte ich nichts dagegen sollte er hier Trainer werden.
2.Löw
Garkein Bock drauf das der an der Seitenlinie seine Eier kratzt und danach an seinen Wurstfingern riecht.
Abgesehen davon bezweifel ich das der irgendwie mit dem Spielern kommunizieren könnte.
3.Zidane
Wäre für mich ein Grund primär Damen Fussball zu schauen.
4.Poce
Fehlt halt irgendwie das Gen eine Mannschaft wie Madrid zu Trainieren.

Ansonsten soll wohl Xabi und Raul noch in der Hinterhand sein. Mit beiden könnte ich leben, wobei ich denke das Raul realistischer ist.

bist herzlichst eingeladen bei den Damen!
Freue mich im Moment mehr auf sie, als auf die Jungs
 
Nagelsmann wird 2023 noch nicht frei sein.

Puh, da wäre ich mir nicht sicher. Zurzeit glaube ich nicht daran, dass sie gegen Paris gewinnen werden. Neben Mane, Hernandez wird nun auch Neuer ausfallen und der Ersatzkeeper ist mit seinen 34-Jahren alles andere als souverän. Lassen die Funktionäre von Bayern die letzten zwei Jahre Revue passieren, spiegelt das alles andere als den Anspruch von Bayern München wider.

Unabhängig davon bin ich alles andere als ein Befürworter davon, einen Nagelsmann an der Linie von Real Madrid stehen zu sehen. Außer die Deutsche Meisterschaft hat er recht wenig vorzuweisen, von seinen "Modesünden" mal ganz abgesehen. Damit möchte ich ihm auch nicht die Klasse absprechen, aber ob das Gesamtpaket für einen Club wie Real Madrid reicht? Nein, für mich zurzeit nicht. Unsere Youngstars haben mehr Titel als er vorzuweisen. Aber vielleicht ist auch das, was der Mannschaft guttun würde..
 
https://www.defensacentral.com/real...y-marcharse-del-real-madrid-con-una-condicion

Defensa berichtet jetzt auch davon das Carlo Option 1 für Brasilien sein soll.
Naja mal schauen ob dies wirklich passiert.

Carlo wäre definitiv ein sehr geeigneter Kandidat für die Seleccao. Von seinem Mindset her ist er auch pragmatisch genug, um die Samba-Kicker bei Laune zu halten und taktisch gesehen ist er auch nicht unfähig.

Einerseits bekomme ich Angst sollte uns Carlo tatsächlich im Sommer 2023 verlassen, anderseits wäre es eine gute Möglichkeit einem jungen und modernen Trainer die Möglichkeit zu geben hier etwas neues entstehen zu lassen.

Tuchel wäre fachlich ein echter Gewinn, Titeltechnisch auf jeden Fall kein unbedeutender Trainer mal kurzer Einblick in seine Statistik:

1X WELTCLUBTRAINER DES JAHRES
229.png

20/21 FC Chelsea

...
1X FIFA-KLUB-WELTMEISTER
318.png

21/22 FC Chelsea

1X CHAMPIONS-LEAGUE-SIEGER
4.png

20/21 FC Chelsea

2X FRANZÖSISCHER MEISTER
14.png

19/20 FC Paris Saint-Germain
18/19 FC Paris Saint-Germain

1X UEFA-SUPERCUP-SIEGER
354.png

21/22 FC Chelsea

1X DEUTSCHER POKALSIEGER
27.png

16/17 Borussia Dortmund

1X FRANZÖSISCHER POKALSIEGER
35.png

19/20 FC Paris Saint-Germain

1X FRANZÖSISCHER LIGAPOKALSIEGER
37.png

19/20 FC Paris Saint-Germain

2X DEUTSCHER A-JUNIOREN-MEISTER
81.png

08/09 1.FSV Mainz 05 U19
04/05 VfB Stuttgart U19

2X FRANZÖSISCHER SUPERPOKALSIEGER

Er hat sich mMn auch Charakterlich weiterentwickelt. Ein Trainergespann aus Tuchel/Raul hätte was.
Jedoch lese ich vermehrt, dass er Nachfolger werden soll von Gareth Southgate.


https://www.bild.de/sport/fussball/...chel-neuer-england-trainer-82222354.bild.html
 
Real Madrid are interested in Enzo Fernández, CONFIRMED by
@FabrizioRomano
.

Ich frag mich, was man mit all den ZMs will. Das macht wirklich nur Sinn, wenn Fede auf rechts bleibt meiner Meinung nach. Und selbst dann fehlt mMn eher jemand, der seine Stärken weiter vorne hat. Enzo wäre schon der dritte 6er.

Bzgl Brasilien-Job gebe ich allen Recht, die Carlo da viel zutrauen. Am Papier könnte das gut passen. England wird wohl weiter in der eigenen Suppe schwimmen und wieder einen Engländer präsentieren.

Nur die Sache mit dem Taktiker als Nachfolger hab ich aufgegeben. Betrachtet man die Geschichte, so waren es vor allem jene Typen zu denen auch Carlo gehört, die hier am erfolgreichsten waren. Ich glaube, Systemtrainer wie Tuchel würden in Madrid scheitern, solange sich das Anforderungsprofil für diesen Job nicht ändert. Sprich sie mehr mitzureden hätten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück