Lass dich nicht verrückt machen von den ganzen presseheinis. Abwarten und Tee trinken, gelegentlich den Frust in den Spieltagen rauslassen, in diesem Thread gib ich nichts mehr von meinen Nerven. Da eh jeden Tag was anderes behauptet wird und jeder es besser weißt von den sogenannten Journalisten[emoji2]
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
naja, was man festhalten muss:
die meisten – also 99% und so auch ich – haben jeden Sommer seit 2019 Transfers erwartet. Viele Namen geisterten durch die Medien und man weiß als Real Fan natürlich auch, dass der Name des Clubs missbraucht wird, um Transfererlöse und Gehälter steigen zu lassen. Allerdings waren die Erwartungen an Transfers derart hoch, weil es auch einen Bedarf gab, wie seit 2009 nicht mehr. und dennoch passiert für die Verhältnisse von Real Madrid gar nichts! Man spricht sogar ständig von den positiven Bilanzen und das viele Geld, auf dem man sitze, aber es passiert dennoch nichts. Nach der aktuellen Transferlogik hätte man Kroos, Mendy, Di Maria, Özil, Khedira, Carvajal, Nacho, Navas, Callejon, Militao, Isco, Bale, Coentrao oder beispielsweise Morata NIE in den Kader aufgenommen. Alles Spieler, die bevor sie zur ersten Mannschaft gestoßen sind, noch keine 1A Spieler waren (mal abgesehen von Bale) oder die an Leistung stark abbauten. Aber sie alle waren für die damaligen Kader immens wichtig und für einige Zeit ein wirklicher Bestandteil des Kaders, ein Grund für Erfolge. Einen Modric, Ramos, Ronaldo, Benzema kann und wird man nicht bei jedem Transfer verpflichten können. Aber darum geht es auch gar nicht, wenn man den Kader kontinuierlich auch mit 1B oder C Lösungen verbessert bzw. verbessern könnte. Denn konkurrenzkampf belebt diesen Kader erst oder zeigt, wie gut ein Spieler wirklich ist. Und heute? Sucht man nach 1A Lösungen, die man aber bei einem Ausfall nicht einmal ersetzen kann. Nicht weil der Bankspieler nicht genauso gut ist, nein. Sondern weil der Bankwärmer eigentlich eine ganz andere Position bekleiden sollte.
Was ich eigentlich sagen wollte: Man hat also weiterhin die Erwartung an den Verein, Handlungen vorzunehmen, die logischerweise für den größten Erfolg im Vereinsfußball gesorgt haben. Man erwartet keine 1 zu 1 Wiederholung von 2010-2018, aber wenigsten den Versuch, dem nahe zu kommen. Und was ist die Realität und haben 99% jahrelang nicht gesehen? Der Verein tut nichts dergleichen. Ein Brasilianer als Chefscout – und eigentlich einer mit einem guten Auge – der aber nur bereit ist Brasilianer zu verpflichten oder nur EU Spieler, die 1A Spieler mit Sternchen sind und einem Präsidenten, der Angst vor einem mutigen Trainer hat, der nicht das macht, was er, JAS und sein Chefscout wollen. Im Vordergrund stehen also Brasilianer, eine gute Außendarstellung und die Bilanzen. Aber fußballerisch spielt es keine Rolle mehr das zu zeigen, wofür Real Madrid auf dem Platz eigentlich steht und wofür sie überhaupt berühmtberüchtigt gewesen sind und ohne diese Attribute Perez niemals den größten Erfolg im Vereinsfußball erreicht hätte.
Historisch gesehen: Von Real Madrid, Die Galacticos, Die Galacticos 2.0 als verbesserte Version mit einem echten Charakter zur teuren Version einer Fusion aus Dortmund x Atletico Madrid.
Ich bleib dabei, entweder sehen die Bilanzen anders aus, als man uns glauben macht oder Perez ist wirklich bereit das ganze Geld in 2 Spieler zu stecken, während Juni Calafat aus reinem Nationalismus heraus, diesen nebenbei noch manipuliert ein paar Brasilianer zu kaufen.
Das klingt alles jetzt etwas extrem, aber so würde ich es runtergebrochen beschreiben, was gerade in Madrid abgeht.
EDIT: und anders kann man mir nicht wahrmachen, dass man nicht bereit war, Cancelo (mehr Bedarf als Bayern auf der RV Position) zu holen oder einen Dzeko (als Benzema Ersatz, bis Endrick etc kommen), während man aber komischerweise bereit war Gabriel Jesus (Brasilianer) zu holen oder sogar NOCH WITZIGER Vini Tobias geholt hat. WOW. Ich glaube auch nicht, dass Perez einen Neymar Wahn verfallen ist, sondern dass Juni Calafat zu viel Einfluss hat.