Ich stimme Dir in fast allem zu. Ein „No-Brainer“ ist Kane aber mit Sicherheit nicht, da man auch hier ALLE Faktoren berücksichtigen muss/sollte. Es gibt auch durchaus „Alarmglöcken“ die man nicht ignorieren sollte:
Kane war immer nur bei Tottenham, er hat das „Wohlfühlnest“ nie verlassen und sich für einen knapp hinter den Topklubs gelegenen Vereinen entschieden. Ob der Junge sich außerhalb Tottenhams und sogar in einer anderen Kultur/Klima auch wohlfühlt ?
Er ist bereits 30 Jahre alt und soll bei 1 Jahr Restlaufzeit 100 Millionen kosten ? Vielleicht wäre da der Move schlauer IHN dann ablösefrei in 2024 zu holen. Charakter/Potenzieller Leistungsabfall/Verletzungsanfälligkeit müssen dann andere (Calafat und Co.) beurteilen.
By the way sind wir beim letzten „no-brainer“ Hazard, der älter und 1 Jahr Restvertrag hatte, mit der hohen Ablöse mal richtig „auf die Schnauze“ gefallen.
Es gibt eigentlich keine No-Brainer, da man vor einem Transfer immer sauber arbeiten und auch mit Verstand vorgehen sollte.
Bei der „Engländer-Problematik“ gebe ich dir völlig recht. England hat eine tolle Nachwuchsschmiede und es wäre dumm dieses Land zu ignorieren, nur weil es in der Vergangenheit bei Spielern aus diesem Land nicht optimal lief. ( obwohl Deine Statistik mit dem besten Bale stark geschönt ist, da dieser kein Engländer, sondern Waliser ist

) Der „wahre“ Nachteil an den Engländern ist die „bescheuerte“ nicht-eu-Regel in La Liga, die den spanischen Vereinen einen Wettbewerbsnachteil beschert.