KtoO
El goleador- Registriert
- 2. März 2014
- Beiträge
- 1.255
- Likes
- 1.574
- Punkte für Erfolge
- 77
die griechischen Banken haben natürlich nichts mit Griechenland zu tun.Hier sitzt du leider einem Irrtum auf.
Nicht die Griechen sollten sich bei den Deutschen bedanken, sondern die deutschen und französischen Banken.
Das sogenannte Griechenland-Rettung war in Wirklichkeit eine Bankenrettung.
Bei den Griechen ist kaum etwas von dem vielen Geld angekommen.
Die Banken wurden weitgehend aus der Haftung genommen dafür haften jetzt die Euro-Staaten.
Ob die Griechen sich aber dankbar fühlen kann ich nicht beurteilen und ehrlich gesagt würd ich mich an ihrer Stelle eher verarscht als dankbar vorkommen, angesichts der Katastrophenpolitik der Troika in den letzten 5 Jahren.
Das ist alles ein wenig dreist, wenn du mir unterstellst ich würde mich nicht informieren. Die griechischen Banken müssen liquide bleiben, weil die Griechen dort ihr Geld haben und anlegen. Ein Zusammenbrechen der Banken hätte katastrophale Ergebnisse und dann wäre der Patient schon längst tot. Glaub nicht alles was dir Sahra Wagenknecht erzählt, das linke Lager poltert immer gegen Banken und Konzerne, aus Prinzip.
Was die Kriege angeht will ich persönlich auch abschließen. Ich bin froh, dass diejenigen die das entscheiden, das auch nicht wie du sehen, sonst hätte man uns für ganz schön dumm verkauft.
Deutschland bekommt Geld zu 0% Zinsen, weil die Bonität gut ist, aber nicht weil die Währungsarchitektur dazu führt. Wenn Anleger auf den Kapitalmärkten darüber spekulieren, dass Deutschland in einer Wirtschaftskrise (dein Artikel von 2012) der einzig sichere Hafen ist, dann profitiert also Deutschland vom Euro-Konstrukt ? Die Kapitalmärkte entwickeln sich immer anders und hängen von der Wirtschaftsleistung ab.
Deutschland war Exportvizeweltmeister schon im Jahr 2000, bevor der Euro kam, das habe ich oben geschrieben. Das heißt, dass die Exportstärke Deutschlands nicht durch den Euro kam und nichts mehr. Vom Euro sollen alle profitieren, Griechenlands Wirtschaft ist aber zu schwach für diesen Währungsraum, das muss man einfach so sagen. Wenn der griechische Staat dazu keine Reformen unternimmt um der Misswirtschaft und nur von der rede ich, entgegen zu lenken, dann können sie nicht aufschließen und alle die Überschüsse einfahren müssen Griechenland helfen, wie immer schon. Der Schuldenschnitt bewirkt keine Wunder, außer dass man einem Land seine Schulden erlässt, wieso man das auch immer tun sollte. Klar ist man dazu gezwungen, aber solidarisch ist es nicht. Was passiert dann ? Sollen wir die Sache einfach vergessen und uns dafür die Schuld geben ? Ja deiner Ansicht müssten wir das wirklich tun, aber damit ist kein Problem gelöst. Griechenland hat seit dem der Euro existiert günstige Zinsen bekommen und konnte einen Schuldenberg anhäufen (170 - 180 % des BIPs), wenn der Schuldenschnitt kommt muss immer noch in Griechenland investiert werden. Wer will dann noch in Griechenland investieren ? Einem Land ohne Ertragskraft, welches politische Kniffe anwendet um seinen Verpflichtungen zu entgehen. Es ist schon schlimm genug, aber wenn man es noch nicht akzeptiert wird es auch nicht besser. Die Prinzipien der freien Marktwirtschaft kann man nicht austricksen.
Was du den linken Parteien in Griechenland, Deutschland usw. unterstellst, sie seien sozialdemokratisch usw. naja, die Parteien sind es ganz sicher nicht. Ich habe gelernt, dass man Menschen aus dem Lager aus dem du kommst nicht ohne weiteres mit Argumenten überzeugen kann. Ich denke, dass du für ein paar Sachen zu indoktriniert bist, auch wenn du es sicherlich andersrum siehst. Aber streiten darf man sich ja.