Aktuelles

Trainernachfolge

finde leverkusen kann mit der saison trotzdem zufrieden sein und alonso hat den verein klar weiterentwickelt. zweiter in der liga hinter bayern mit 11 punkten auf rang 3 ist nicht so schlecht oder? ich denke auch nicht dass ein verein aus der bundesliga einen spieler wie wirtz braucht um einen drittligisten wie bielefeld zu schlagen. die stats suggerieren ja sogar dass der sieg nicht so unverdient war, da hat die komplette mannschaft halt versagt.
Klar gehe ich mit das ist keine schlechte saison, dennoch fällt mir schon auf das ohne wirtz da häufig vor allem offensiv tote hose ist und viel mit langen bällen gearbeitet wird etc.
 
die trainer von denen ich spreche da wirst du aber keine lösung finden. alonso hat gesagt dass er bleiben wird, tuchel wird sein amt nicht ein jahr vor der WM hinschmeißen, genau so wenig nagelsmann. diesen sommer ist es unmöglich diese trainer zu bekommen, nächsten sommer ist es absolut möglich. das ist der unterschied.
Gut, dass es nicht nur 4 Top-Trainer auf der Welt gibt ;)
Wer hatte Carlo bei Everton auf dem Zettel und wieviel hat er danach gewonnen? Wer dachte (ernsthaft), dass Flick bei Barca so einschlägt … ich versteh deinen Punkt aber das ist für mich kein Grund, Ancelotti auf Zwang zu halten. Wenn er gehen will, sollte man ihn gehen lassen und dann wird man eine Lösung finden.

Aber womöglich hat sich die Spekulation in ein paar Wochen eh erledigt.
 
Gut, dass es nicht nur 4 Top-Trainer auf der Welt gibt ;)
Wer hatte Carlo bei Everton auf dem Zettel und wieviel hat er danach gewonnen? Wer dachte (ernsthaft), dass Flick bei Barca so einschlägt … ich versteh deinen Punkt aber das ist für mich kein Grund, Ancelotti auf Zwang zu halten. Wenn er gehen will, sollte man ihn gehen lassen und dann wird man eine Lösung finden.

Aber womöglich hat sich die Spekulation in ein paar Wochen eh erledigt.
ich mein ich verstehe deine argumentation aber welche trainer würden denn für dich noch in die engere auswahl kommen? sicher gibts einige talentierte leute, aber wir stellen hier ja schon die eignung von xabi alonso infrage. bei den ansprüchen muss es halt eigentlich ein absoluter kracher werden. und ich kann mir auch irgendwie nicht nen kompletten kurswechsel von perez vorstellen dass er jetzt auf einmal arbeloa befördert oder einen anderen jungen trainer holt (also außer es ist alonso^^).
 
Ich sehe schon eine 3te ZiZou Amtszeit auf uns zu kommen und wenn er geht holt man Carlo aus dem Ruhestand zurück.... finde jedoch das gar nicht so abwägig ZiZou da unser kader sich sehr verändert hat seit seiner letzten Amtszeit und er kann ihn schon den letzten schliff geben
 
Ich sehe schon eine 3te ZiZou Amtszeit auf uns zu kommen und wenn er geht holt man Carlo aus dem Ruhestand zurück.... finde jedoch das gar nicht so abwägig ZiZou da unser kader sich sehr verändert hat seit seiner letzten Amtszeit und er kann ihn schon den letzten schliff geben
hör auf. bitte hör einfach auf :D
 
finde leverkusen kann mit der saison trotzdem zufrieden sein und alonso hat den verein klar weiterentwickelt. zweiter in der liga hinter bayern mit 11 punkten auf rang 3 ist nicht so schlecht oder? ich denke auch nicht dass ein verein aus der bundesliga einen spieler wie wirtz braucht um einen drittligisten wie bielefeld zu schlagen. die stats suggerieren ja sogar dass der sieg nicht so unverdient war, da hat die komplette mannschaft halt versagt.

Nein das können sie überhaupt nicht. Wenn du 1 Jahr zuvor ungeschlagen Meister geworden bist und die Saison drauf ohne Titel, teilweise sogar ohne echte Chance auf Titel beendest ist das ein klares Scheitern und Rückschritt. Die Weiterentwicklung ist hier nicht gegeben.
Die Argumentation die ihr jetzt bei Bielefeld verwendet könnte man 1:1 auf das CL Spiel gegen Bayern übertragen. Bisschen viele „Totalversagen“ oder? Da wurde hier auch geschrieben waren ja nur individuelle Fehler und Bayern sei ja eh stärker.
Spielt keine Rolle, Bielefeld hat auch Leverkusen geschlagen, dann kann Leverkusen selbstverständlich auch Bayern schlagen und sich nicht mit einem 0;3 einfach abfinden und sagen Bayern ist ja einfach nur besser.

Hier hat auch jemand angesprochen das kaum Transfers diese Saison eingeschlagen haben, dass auch stimmt. Das waren aber zu Grossen Teilen alles Alonso Transfers. Kein relevanter Spieler wurde im Sommer verloren.
Das ist eine schwache Saison, selbstverständlich muss sich Alonso an den Standarts die er selber gesetzt hat messen lassen.
 
Ich werde mir ein finales Urteil über Xabi erst geben,wenn er einen Topklub trainiert. Guardiola hatte in seiner bisherigen Laufbahn auch nur echte Topmamannschaften trainiert.

Vielleicht kommt auch Real zu früh für ihn. Wir können es nicht beurteilen solange er nicht unser Trainer ist. Das was Carlo aktuell fabriziert ist mit dieser Mannschaft auch nix besonderes eher peinlich....
 
Nein das können sie überhaupt nicht. Wenn du 1 Jahr zuvor ungeschlagen Meister geworden bist und die Saison drauf ohne Titel, teilweise sogar ohne echte Chance auf Titel beendest ist das ein klares Scheitern und Rückschritt. Die Weiterentwicklung ist hier nicht gegeben.
Die Argumentation die ihr jetzt bei Bielefeld verwendet könnte man 1:1 auf das CL Spiel gegen Bayern übertragen. Bisschen viele „Totalversagen“ oder? Da wurde hier auch geschrieben waren ja nur individuelle Fehler und Bayern sei ja eh stärker.
Spielt keine Rolle, Bielefeld hat auch Leverkusen geschlagen, dann kann Leverkusen selbstverständlich auch Bayern schlagen und sich nicht mit einem 0;3 einfach abfinden und sagen Bayern ist ja einfach nur besser.

Hier hat auch jemand angesprochen das kaum Transfers diese Saison eingeschlagen haben, dass auch stimmt. Das waren aber zu Grossen Teilen alles Alonso Transfers. Kein relevanter Spieler wurde im Sommer verloren.
Das ist eine schwache Saison, selbstverständlich muss sich Alonso an den Standarts die er selber gesetzt hat messen lassen.
leverkusen hat sich als die zweitbeste mannschaft in deutschland etabliert. die beste mannschaft waren sie zu keinem zeitpunkt.
und ich weiß auch nicht was du mit "viele totalversagen" meinst. gegen bielefeld war sicher ein totalversagen, aber gegen bayern haben sie halt gegen nen klar stärkeren gegner verloren. außerdem selbst wenn man das mitzählt, wären das dann genau 2 "totalversagen". ancelotti zb hat diese saison allein gegen barcelona 2x komplett reingeschissen auf gut deutsch gesagt.
bevor alonso bei leverkusen trainer wurde waren der bvb und leipzig sicher die besseren teams, guck dir an wo die jetzt stehen und wo leverkusen steht. deine erwartungen sind total unrealistisch aus meiner sicht, es war klar, dass leverkusen nicht auf dauer die bayern challengen kann. für leverkusen war es letzte saison einfach so dass alles zusammengekommen ist.
 
Also Regression gab es bei Leverkusen diese Saison auf jeden Fall und ohne Wirtz läuft es nicht so gut. Außerdem spielen die sich manchmal totalen Antifussball hab ich gehört. Aber das Team hat sich etabliert und daher sind die Erwartungen immer hoch jetzt. Jede Saison Double oder triple ist zu hochgeschraubt. Ich hätte mir nur gewünscht, dass man in der UCL etwas besser abschneidet und zumindest den DFB Pokal holt aber naja.
Ich habe diese Saison keine 2 Spiele von Leverkusen geschaut und kann die deshalb nicht beurteilen, aber ich kann mir so langsam auch keinen Carlo-Ball mehr geben. Alleine gestern wieder....
Wäre Alonso die beste Option zur Zeit oder doch lieber Zizou? Ich bin dafür, dass wir endlich eine neue Ära einschlagen mit Alonso. Und am liebsten noch Arbeloa als Co Trainer. Dann kann er von ihm lernen und in ein paar Jahren übernehmen
 
leverkusen hat sich als die zweitbeste mannschaft in deutschland etabliert. die beste mannschaft waren sie zu keinem zeitpunkt.
Klar waren sie das letzte Saison.
und ich weiß auch nicht was du mit "viele totalversagen" meinst. gegen bielefeld war sicher ein totalversagen, aber gegen bayern haben sie halt gegen nen klar stärkeren gegner verloren. außerdem selbst wenn man das mitzählt, wären das dann genau 2 "totalversagen". ancelotti zb hat diese saison allein gegen barcelona 2x komplett reingeschissen auf gut deutsch gesagt.
Das mit dem Totalversagen ist ja nicht meine Aussage, sondern der Tenor hier. Genau wie bei Ancelotti hier Ancelotti zur Verantwortung zu ziehen ist, ist in diesen Spielen meiner Meinung nach eben Alonso zur Verantwortung zu ziehen, das wollen einige hier ja aber nicht akzeptieren und das ist imo der Denkfehler hier. Man schiebt es bei Alonso auf die Mannschaft um Alonso zu schützen, würde aber keine Sekunde zögern Ancelottis Kopf dafür zu fordern. Das habe ich auch getan und setze das selbe Mass eben dann auch bei Alonso an.
bevor alonso bei leverkusen trainer wurde waren der bvb und leipzig sicher die besseren teams, guck dir an wo die jetzt stehen und wo leverkusen steht. deine erwartungen sind total unrealistisch aus meiner sicht,
Naja, vielleicht ist Leverkusen ja genau deswegen zweiter? Wären Leipzig und BVB auf Normalniveau würde Leverkusen dann genau so gut da stehen? Meiner Meinung nach eine berechtigte Frage. Wie kann eine Erwartung unrealistisch sein die letzte Saison eingetreten ist?
es war klar, dass leverkusen nicht auf dauer die bayern challengen kann.
Hier liegen wir halt weit auseinander. Nur weil Bayern besser ist auf dem Papier muss man nicht gleich jede Ambition begraben, erst Recht nicht wenn man letzte Saison gezeigt hat das man sehr wohl challengen kann und auch diese Saison hat es im Pokal ja geklappt. Nach letzter Saison muss man sehr wohl den Anspruch haben Bayern paroli zu bieten. Wie schon gesagt bis zu diesem WE hatte Bayern gerade mal 2 Punkte mehr als letzte Saison. Leverkusen hat Spiele gegen Kiel oder Bremen hergeschenkt, also man braucht ja wirklich nicht so tun als war der Titel nicht möglich.
für leverkusen war es letzte saison einfach so dass alles zusammengekommen ist.
Und darf man hier dann nicht die Frage stellen ob Alonso derjenige war der überperformt hat?
Es ist ja nicht so das Leverkusen immer ein Mittelfeld Team war. Leverkusen hatte schon immer verhältnisweise hohe Investitionen getätigt und das Ziel gehabt oben mitzuspielen.
 
Klar waren sie das letzte Saison.

Das mit dem Totalversagen ist ja nicht meine Aussage, sondern der Tenor hier. Genau wie bei Ancelotti hier Ancelotti zur Verantwortung zu ziehen ist, ist in diesen Spielen meiner Meinung nach eben Alonso zur Verantwortung zu ziehen, das wollen einige hier ja aber nicht akzeptieren und das ist imo der Denkfehler hier. Man schiebt es bei Alonso auf die Mannschaft um Alonso zu schützen, würde aber keine Sekunde zögern Ancelottis Kopf dafür zu fordern. Das habe ich auch getan und setze das selbe Mass eben dann auch bei Alonso an.

Naja, vielleicht ist Leverkusen ja genau deswegen zweiter? Wären Leipzig und BVB auf Normalniveau würde Leverkusen dann genau so gut da stehen? Meiner Meinung nach eine berechtigte Frage. Wie kann eine Erwartung unrealistisch sein die letzte Saison eingetreten ist?

Hier liegen wir halt weit auseinander. Nur weil Bayern besser ist auf dem Papier muss man nicht gleich jede Ambition begraben, erst Recht nicht wenn man letzte Saison gezeigt hat das man sehr wohl challengen kann und auch diese Saison hat es im Pokal ja geklappt. Nach letzter Saison muss man sehr wohl den Anspruch haben Bayern paroli zu bieten.

Und darf man hier dann nicht die Frage stellen ob Alonso derjenige war der überperformt hat?
Es ist ja nicht so das Leverkusen immer ein Mittelfeld Team war. Leverkusen hatte schon immer verhältnisweise hohe Investitionen getätigt und das Ziel gehabt oben mitzuspielen.
wie du richtig sagst denke wir finden hier keinen konsens was die zielvorgabe von leverkusen angeht. ich würde schätzen rolfes und carro oder wer auch immer da "in charge" ist, haben alonso sicher nicht den auftrag gegeben die meisterschaft zu holen, aber ich kann das natürlich nicht beweisen. und leipzig und den bvb kann man halt auch als beispiele dafür sehen, dass verhältnismäßig hohe qualität im kader keinen dauerhaften erfolg garantiert, sonst würden nicht "schwächere teams" über ihnen stehen - über leverkusen steht nur bayern. ich denke es wäre im bereich des möglichen dass leverkusen noch viel schlechter performt, ich bin ehrlich gesagt sogar positiv überrascht, dass sie keinen wirklichen einbruch hatten. aber da schätzen wir die qualität der mannschaft halt wohl unterschiedlich ein.
und auch wenn du recht hast dass leverkusen kein mittelfeld team war, hat alonso sie auf platz 17! übernommen.
 
Also Regression gab es bei Leverkusen diese Saison auf jeden Fall und ohne Wirtz läuft es nicht so gut. Außerdem spielen die sich manchmal totalen Antifussball hab ich gehört. Aber das Team hat sich etabliert und daher sind die Erwartungen immer hoch jetzt. Jede Saison Double oder triple ist zu hochgeschraubt. Ich hätte mir nur gewünscht, dass man in der UCL etwas besser abschneidet und zumindest den DFB Pokal holt aber naja.
Ich habe diese Saison keine 2 Spiele von Leverkusen geschaut und kann die deshalb nicht beurteilen, aber ich kann mir so langsam auch keinen Carlo-Ball mehr geben. Alleine gestern wieder....
Wäre Alonso die beste Option zur Zeit oder doch lieber Zizou? Ich bin dafür, dass wir endlich eine neue Ära einschlagen mit Alonso. Und am liebsten noch Arbeloa als Co Trainer. Dann kann er von ihm lernen und in ein paar Jahren übernehmen

Ich möchte auch eine Veränderung. Die Clasicos diese Saison habe ich nicht vergessen. Möglicherweise kann Ancelotti das wieder gut machen was schwer wird, aber sowas darf einfach niemals passieren, in der Liga ok, kann man vielleicht alle Augen zudrücken, aber selbst da durch direkte Vergleich praktisch 4 Punkte verloren. Aber wir haben auch einen Titel so verloren. No Go.
Ich würde aber vorschlagen Alonso macht noch 1 Jahr und zeigt eine Reaktion auf diese Saison, dass ist auch für ihn ein wichtiger learning Prozess er ist noch so jung und hat Zeit. Dann kann man ihn auch noch besser einschätzen.
Aber ich habe auch nicht wirklich was gegen einen Kaltstart, bin mir aber bewusst das das auch sehr schief gehen kann und hätte da jetzt keine Über-Erwartungen.
 
Ich glaube, die Bewertung von Leverkusens Saison heuer kommt stark darauf an, woran man sie misst – und ob man die letzte Saison richtig einordnet.

Im "Normalfall" würde man jetzt von einer guten Saison sprechen. Dass Bayern davonzieht bzw eine klasse besser ist, ist nicht verwunderlich und auf den Dritten hat man genug Abstand. Man wird die Saison also im schlechtesten Fall ohne Titel aber auf dem zweiten Platz beenden. Das klingt, gemessen an den letzten 10 Jahren, nach einer guten Saison für Leverkusen … wäre da nicht die letzte Spielzeit, die - so realistisch muss man sein - einfach ein positiver Ausreißer war. Spieler haben überperformed, (sehr) viele Spiele wurden gerade noch so gewonnen, der FCB hat geschwächelt … mMn war nicht zu erwarten, dass man das wiederholen oder gar toppen kann. Ich denke, das werden auch die Verantwortlichen in Leverkusen so sehen.

Ich finde, man darf Alonso Arbeit durchaus kritisch betrachten, auch er ist kein Heilsbringer, aber mMn macht er auch trotz CL-Aus und der wohl verpassten Meisterschaft weiterhin einen guten Job. Eine starke Saison zu wiederholen ist auch nochmal schwerer als eine starke Saison hinzulegen. Er hätte es sich einfach machen, das Momentum nutzen und gleich zu einem Top-Club wechseln können. Aber er hat sich für den schwereren Weg entschieden und man kann davon ausgehen, dass er vor 2026 nicht gehen wird. In der Zeit wird er als Trainer weiter reifen und das kann für ein zukünftiges Engagement bei Real Madrid nur gut sein. Ob das dann schon 2026 sein wird, sei dahingestellt. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass er erstmal das Profi-Team von La Real übernimmt oder in die Premier League wechselt. Xabi+Real ist vorbestimmt aber ein Startdatum ist nicht in Stein gemeißelt.

@doge
Conte und Inzaghi könnten diesen Sommer möglich sein, Allegri sowieso. Alles Top-Trainer, wenn auch nicht meine Wunschlösungen.

Klopp ist ein X-Faktor. Vielleicht hat er ja Bock auf Real Madrid. Das Spielermaterial für seinen Fußball ist definitiv vorhanden und in seinem RB-Vertrag hat er bestimmt irgendeine Top-Club-Klausel. Hätte früher nicht gedacht, dass das passen könnte aber offensichtlich ist er weniger Fußballromantiker als wir alle dachten.

Iraola fände ich auch spannend.

Über Zidane kann man schmunzeln aber er ist in Wahrheit für Real Madrid immer eine Alternative, solang der Frankreich-Posten besetzt ist. Wenn er sich drauf einlässt, dann sicher nur mit Forderungen. Heißt also: Wenn er kommt, darf man sich zumindest auf nötige Zugänge freuen. Rein fußballerisch und in Sachen Führungstyp würde sich zu Carlo nichts ändern, ich seh also kein Downgrade.

Also Alternativen finden sich immer. Ich persönlich würde es bei Klopp probieren und als spannenden Plan B Iraola holen.
 
Ich glaube, die Bewertung von Leverkusens Saison heuer kommt stark darauf an, woran man sie misst – und ob man die letzte Saison richtig einordnet.

Im "Normalfall" würde man jetzt von einer guten Saison sprechen. Dass Bayern davonzieht bzw eine klasse besser ist, ist nicht verwunderlich und auf den Dritten hat man genug Abstand. Man wird die Saison also im schlechtesten Fall ohne Titel aber auf dem zweiten Platz beenden. Das klingt, gemessen an den letzten 10 Jahren, nach einer guten Saison für Leverkusen … wäre da nicht die letzte Spielzeit, die - so realistisch muss man sein - einfach ein positiver Ausreißer war. Spieler haben überperformed, (sehr) viele Spiele wurden gerade noch so gewonnen, der FCB hat geschwächelt … mMn war nicht zu erwarten, dass man das wiederholen oder gar toppen kann. Ich denke, das werden auch die Verantwortlichen in Leverkusen so sehen.

Ich finde, man darf Alonso Arbeit durchaus kritisch betrachten, auch er ist kein Heilsbringer, aber mMn macht er auch trotz CL-Aus und der wohl verpassten Meisterschaft weiterhin einen guten Job. Eine starke Saison zu wiederholen ist auch nochmal schwerer als eine starke Saison hinzulegen. Er hätte es sich einfach machen, das Momentum nutzen und gleich zu einem Top-Club wechseln können. Aber er hat sich für den schwereren Weg entschieden und man kann davon ausgehen, dass er vor 2026 nicht gehen wird. In der Zeit wird er als Trainer weiter reifen und das kann für ein zukünftiges Engagement bei Real Madrid nur gut sein. Ob das dann schon 2026 sein wird, sei dahingestellt. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass er erstmal das Profi-Team von La Real übernimmt oder in die Premier League wechselt. Xabi+Real ist vorbestimmt aber ein Startdatum ist nicht in Stein gemeißelt.

@doge
Conte und Inzaghi könnten diesen Sommer möglich sein, Allegri sowieso. Alles Top-Trainer, wenn auch nicht meine Wunschlösungen.

Klopp ist ein X-Faktor. Vielleicht hat er ja Bock auf Real Madrid. Das Spielermaterial für seinen Fußball ist definitiv vorhanden und in seinem RB-Vertrag hat er bestimmt irgendeine Top-Club-Klausel. Hätte früher nicht gedacht, dass das passen könnte aber offensichtlich ist er weniger Fußballromantiker als wir alle dachten.

Iraola fände ich auch spannend.

Über Zidane kann man schmunzeln aber er ist in Wahrheit für Real Madrid immer eine Alternative, solang der Frankreich-Posten besetzt ist. Wenn er sich drauf einlässt, dann sicher nur mit Forderungen. Heißt also: Wenn er kommt, darf man sich zumindest auf nötige Zugänge freuen. Rein fußballerisch und in Sachen Führungstyp würde sich zu Carlo nichts ändern, ich seh also kein Downgrade.

Also Alternativen finden sich immer. Ich persönlich würde es bei Klopp probieren und als spannenden Plan B Iraola holen.
top analyse von leverkusen, würde jedes wort unterschreiben.
conte und inzaghi sind gute trainer, das wären sicher optionen - vorausgesetzt sie wollen kommen. allegri weiß ich nicht, er war nicht grad erfolgreich in seiner letzten phase bei juventus, er war noch nie außerhalb italiens trainer und ich mag seine spielweise nicht. eigentlich ein klares nein. iraola wäre in der tat spannend, klopp wird sicher nicht kommen und zidane möchte ich nicht nochmal sehen muss ich leider sagen. de zerbi wäre vielleicht noch interessant aber schätze die chance dass er marseille verlässt geht gegen 0.
 
> übernimmt einen abstiegsbedrohten Verein, führt ihn in der Rückrunde auf einen europäischen Platz
> Wird im nächsten Jahr ungeschlagen Meister, Pokalsieger und europäischer Finalist
> Unterliegt im Jahr darauf dem jahrelang dominierenden Nr. 1-Club des Landes, der einen deutlich besseren Kader hat, und wird "nur" Zweiter
> "kLaReS sChEiTeRn!!!"

:headbang:
 
> übernimmt einen abstiegsbedrohten Verein, führt ihn in der Rückrunde auf einen europäischen Platz
> Wird im nächsten Jahr ungeschlagen Meister, Pokalsieger und europäischer Finalist
> Unterliegt im Jahr darauf dem jahrelang dominierenden Nr. 1-Club des Landes, der einen deutlich besseren Kader hat, und wird "nur" Zweiter
> "kLaReS sChEiTeRn!!!"

:headbang:

Bielefeld ist jahrelang dominierender Nr. 1-Club des Landes, der einen deutlich besseren Kader hat? Da muss ich Bundesliga Historie wohl noch etwas nachholen.
 
Bielefeld ist jahrelang dominierender Nr. 1-Club des Landes, der einen deutlich besseren Kader hat? Da muss ich Bundesliga Historie wohl noch etwas nachholen.

Boah ganz ehrlich so weak
Stell dich doch nicht immer dumm, wenn du keine Argumente hast
 
Ich denke, dass man Leverkusens aktuelle Saison auch nicht zu streng bewerten darf (fällt einem natürlich leicht zu sagen als neutraler Fan). Der Zauber ist weitgehendst verflogen und jetzt merkt man leider, dass in diesem Team maximal drei Spieler sind, die wirklich Weltklasse sind (Wirtz, Xhaka und Frimpong). Jetzt wird auch ersichtlich, wieso es den Unterschied zwischen Weltklasse und Gut gibt. Die absoluten Topstars können mit Druck umgehen und wollen das meistens auch und können so ihre Leistung immer wieder bestätigen, während weniger starke Profis nach so einer Heldensaison entweder bereits satt sind oder der plötzlich höheren Erwartung nicht gerecht werden können. Diejenigen "Fans" die jetzt so sehr auf das Team draufhauen (auch natürlich etwas verständlich nach dem peinlichen Pokalaus) haben glaube ich nicht verstanden, was in den letzten zwei Jahren tatsächlich passiert ist. Mit Xabi Alonso ist da eendlich mal ein Typ gekommen, der einen klaren Plan hatte und auch wusste, wie er diesen seinen Spielern beibringen kann. Noch dazu sind tolle Transfers getätigt worden. Das alles hat dazu geführt, dass das System-Alonso griff und die Profis ihrem Trainer immer mehr vertraut haben und über sich hinaus gewachsen sind. Ich erkläre die geile letzte Saison eher mit einer einzigartigen Dynamik zwischen Coach und Spieler gepaart mit einer überraschend balancierten Spielweise, welche so viele Fans begeistert haben. Spätestens aber gegen Ende Saison wurde so langsam sichtbar, dass dieser Höhenflug nicht ewig halten würde (so viele knappe Last-Minute-Siege), was für mich wieder auf die Spieler selbst zurückzuführen ist. Vergleicht man Reals letzte Saison mit Leverkusen, hat Madrid natürlich wie gewohnt auch sehr viele Last-Minute-Siege, aaaaber der grosse Unterschied zu den Deutschen sind am Schluss halt doch die Akteure, die beim CL-Rekordmeister halt bis auf wenige Ausnahmen alle Weltklasse sind - Spieler, die genau DIESEN Druck fordern, die nur damit glücklich sind. Deswegen hat Real das Wort Remontada auch patentiert (Scherz). Nun zurück zu Alonso: Er ist für mich immer noch ein sensationeller Trainer, weswegen ich ihm (habe natürlich nichts zu melden) auch rate, schon im Sommer zu Real zu kommen oder halt sonst einen grösseren Verein zu übernehmen. Denn ich prophezeihe bereits jetzt, dass er bei Leverkusen in nächster Zeit nicht mehr an die Leistungen aus der Saison 23/24 herankommen wird. Sobald der Baske ein Weltklasse Team trainieren wird, wirds auch langfristig gefährlich für die Konkurrenz. Also, bitte komm doch bald "nach Hause" (und rotier doch mal ein wenig mehr)!
 
Ich denke, dass man Leverkusens aktuelle Saison auch nicht zu streng bewerten darf (fällt einem natürlich leicht zu sagen als neutraler Fan). Der Zauber ist weitgehendst verflogen und jetzt merkt man leider, dass in diesem Team maximal drei Spieler sind, die wirklich Weltklasse sind (Wirtz, Xhaka und Frimpong). Jetzt wird auch ersichtlich, wieso es den Unterschied zwischen Weltklasse und Gut gibt. Die absoluten Topstars können mit Druck umgehen und wollen das meistens auch und können so ihre Leistung immer wieder bestätigen, während weniger starke Profis nach so einer Heldensaison entweder bereits satt sind oder der plötzlich höheren Erwartung nicht gerecht werden können. Diejenigen "Fans" die jetzt so sehr auf das Team draufhauen (auch natürlich etwas verständlich nach dem peinlichen Pokalaus) haben glaube ich nicht verstanden, was in den letzten zwei Jahren tatsächlich passiert ist. Mit Xabi Alonso ist da eendlich mal ein Typ gekommen, der einen klaren Plan hatte und auch wusste, wie er diesen seinen Spielern beibringen kann. Noch dazu sind tolle Transfers getätigt worden. Das alles hat dazu geführt, dass das System-Alonso griff und die Profis ihrem Trainer immer mehr vertraut haben und über sich hinaus gewachsen sind. Ich erkläre die geile letzte Saison eher mit einer einzigartigen Dynamik zwischen Coach und Spieler gepaart mit einer überraschend balancierten Spielweise, welche so viele Fans begeistert haben. Spätestens aber gegen Ende Saison wurde so langsam sichtbar, dass dieser Höhenflug nicht ewig halten würde (so viele knappe Last-Minute-Siege), was für mich wieder auf die Spieler selbst zurückzuführen ist. Vergleicht man Reals letzte Saison mit Leverkusen, hat Madrid natürlich wie gewohnt auch sehr viele Last-Minute-Siege, aaaaber der grosse Unterschied zu den Deutschen sind am Schluss halt doch die Akteure, die beim CL-Rekordmeister halt bis auf wenige Ausnahmen alle Weltklasse sind - Spieler, die genau DIESEN Druck fordern, die nur damit glücklich sind. Deswegen hat Real das Wort Remontada auch patentiert (Scherz). Nun zurück zu Alonso: Er ist für mich immer noch ein sensationeller Trainer, weswegen ich ihm (habe natürlich nichts zu melden) auch rate, schon im Sommer zu Real zu kommen oder halt sonst einen grösseren Verein zu übernehmen. Denn ich prophezeihe bereits jetzt, dass er bei Leverkusen in nächster Zeit nicht mehr an die Leistungen aus der Saison 23/24 herankommen wird. Sobald der Baske ein Weltklasse Team trainieren wird, wirds auch langfristig gefährlich für die Konkurrenz. Also, bitte komm doch bald "nach Hause" (und rotier doch mal ein wenig mehr)!
denke wenn alonso 26 wieder die Cl quali schafft mit leverkusen, kann man definitiv von einer sehr erfolgreichen zeit sprechen.
kontinuierlich sich jedes jahr für die CL zu qualifizieren ist würd ich sagen der schritt den leverkusen momentan gehen muss, das nächste ziel. wenn sie das schaffen, können sie vielleicht spieler wie wirtz irgendwann in nicht so naher zukunft halten oder sogar solche spieler verpflichten (extrem unwahrscheinlich aber nicht unmöglich). es ist einfach total schwer sich als richtige "spitzenmannschaft" zu etablieren, wenn du keinen scheich im rücken hast. wenn man mal guckt wieviele teams es in "letzter zeit" geschafft haben diesen letzten schritt zur absoluten spitzenmannschaft zu gehen, dann fällt mir nur atletico ein die es ohne externen geldgeber geschafft haben. von daher denke ich auch es ist utopisch zu denken dass leverkusen schon bereit ist diesen letzten schritt zu gehen.
 

Heutige Geburtstage

Zurück