Aktuelles

Vereinsführung

Ich weis wie du es meinst und sehe es ähnlich aber ich finde es auch manchmal problematisch, wenn man Spieler abhängig vom trainer holt. Sicher das ganze muss abgesprochen sein aber was ist, wenn der trainer dann wieder nach einem jahr entlassen wird. Dann hat man eventuell wieder spieler mit denen der nächste trainer nix anfangen kann.
Deswegen erhoffe ich mir eine einheitliche spielphilosophie im verein. Nach dieser sollen dann trainer und dann gemeinsam spieler geholt werden. Nur so bekommt man doch mal irgendwie Kontinuität in den Verein. Mit perez da oben aber wohl utopie...

Das Gegenextrem ist natürlich auch nicht zwingend besser, da hast du absolut recht. Meine Idealvorstellung wäre, dass man einerseits den Trainer mal 2-3 Jahre machen lässt und andererseits Spieler kauft, die polyvalent sind und sich an andere Trainer mit anderen Taktiken anpassen können. Aber eben, beides ist unter Perez wohl reines Wunschdenken. Wichtig ist, das die Transfers zumindest gegenseitig abgesprochen sind, sonst bringen sie niemandem was (aussder der Kasse).
 
Also halten wir fest: Fixe Zugänge Higuain, Albiol, Callejon, Hamsik, Insignie :king:

Ne, wie erwartet wird es ein Projekt das bei 0 anfängt. Bitter..
 
Ancelotti wird keiner mehr Topen in einer saisson 4 Titel. Grande Maestro.
 
Ancelotti wird keiner mehr Topen in einer saisson 4 Titel. Grande Maestro.
4 in einer Saison? Da muss man aber schon ein bisschen was dazu erfinden...

2 Titel in 2 Saisonen, haben schon viele vorher geschafft und werden auch viele wieder schaffen.
 
Ancelotti wird keiner mehr Topen in einer saisson 4 Titel. Grande Maestro.

Für mich ist nicht die Anzahl Titel von Carlo, was den Massstab für zukünftige Trainer darstellt, sondern viel mehr der Umgang mit Spielern, Fans, Medien etc.

Ancelotti hat ein Stück Glaubwürdigkeit (Ausgenommen sein Geschwätz rund um Aufstellungen und Transfers) und Ruhm zurückgebracht.

Klar, 4 Titel ist viel, blendet aber.
 
Ancelotti wird keiner mehr Topen in einer saisson 4 Titel. Grande Maestro.
Wenn man es genau nimmt, hat er auch nur 2 Titel pro Saison du Schlaubi. Zumal ein Supercup und die Club WM ansich lächerliche Titel ohne große Bedeutung sind.

@ Karim
Umgang Mit den Spielern? Es gibt immer 2 Seiten der Medaille. ;)
 
@ Karim
Umgang Mit den Spielern? Es gibt immer 2 Seiten der Medaille. ;)

Hast natürlich absolut recht. Ein Ersatzspieler würde mir eine reinhauen für die Aussage. Aber rein vom Grundsatz her hat er den Kader wieder zu einer Einheit geformt. Aber wie du sagst, kann man den Umgang mit einem Illarra, Silva, Navas etc. auch als sehr negativen Punkt einstufen. Wobei es bei Navas auch sehr schwierig ist, mit der Situation umzugehen. Bei der Torhüterdebatte kann man als Trainer praktisch nur verlieren.
 
Hast natürlich absolut recht. Ein Ersatzspieler würde mir eine reinhauen für die Aussage. Aber rein vom Grundsatz her hat er den Kader wieder zu einer Einheit geformt. Aber wie du sagst, kann man den Umgang mit einem Illarra, Silva, Navas etc. auch als sehr negativen Punkt einstufen. Wobei es bei Navas auch sehr schwierig ist, mit der Situation umzugehen. Bei der Torhüterdebatte kann man als Trainer praktisch nur verlieren.
Also im ersten halben Jahr hat er das sehr gut hinbekommen. Danach allerdings hat er angefangen mit seiner 2 Klassen Gesellschaft.
 
Ancelotti wird keiner mehr Topen in einer saisson 4 Titel. Grande Maestro.

Nichts gegen dich, aber ich hasse solche Aussagen.

Erstens mal, wie von anderen schon angefügt, Ancelotti hat NICHT 4 Titel in einer Saison geholt, sondern je 2 Titel in 2 Saisons. 2013/14 die Copa und die CL und 2014/15 den Supercup und die Klub-WM. Die letzten beiden sind lächerliche kleine Trostpreise, die nett anzuschauen sind, aber den Braten nicht fett machen. Alles in allem hat Carlo also 2 grosse bzw. bedeutende Titel in einer Saison geholt, das gabs vor ihm und wirds auch nach ihm wieder geben.

Carlo hatte seine guten Seiten. Er hat wieder Ruhe und abgesehen von seinem leeren Gelaber über Rotation einigermassen Glaubwürdigkeit nach Madrid gebracht. Dazu hatte er zu den (Stamm)-Spielern einen sehr guten Rat und war so ne Art Vaterfigur. Und er hat es 2mal geschafft, aus einem zusammengekauften, unausgeglichenen und von ihm sicher nicht 100% so gewolltem Kader etwas brauchbares zu basteln. Was er im Herbst 2014 gezeigt hat, war etwas vom geilsten, was ich jeh gesehen habe, das muss man Carlo lassen.

Wie so oft ist/war aber auch bei ihm bei weitem nicht alles Gold was glänzt. Sei es sein Umgang mit Ersatzspielern, die nicht vorhandene Rotation, der inexistente Plan B, das sture Festhalten an formschwachen und/oder angeschlagenen Spielern, seine Sturheit und Lernresistenz gegenüber Atletico, das ewige leere Gelaber usw. Mit all diesen Dingen hat er seine an sich sehr guten Ansätze am Ende selber wieder zunichte gemacht und sich so ins Aus buxiert.

Ich finde die Art und Weise der Entlassung auch nicht ok und ich hätte ihm noch ein Jahr Zeit gegeben, es besser zu machen. Aber wie Ancelotti jetzt von vielen Seiten zum unfehlbaren und unersetzlichen Gott erhoben wird, kann und will ich nicht verstehen. Völlig aus der Luft gegriffen ist die Entlassung nämlich auch nicht. Schon letztes Jahr hat man die Meisterschaft leichtfertig vergeben, und hätte Ramos nicht in der 93min den Kopf hingehalten, hätte Carlo wohl auch schon letztes Jahr gehen müssen und kein Mensch würde ihm nachweinen. Leider hat man damals nichts draus gelernt und diese Saison alle 3 grossen Titel auf dieselbe Art leichtfertig vergeben. Und selbst wenn er noch ein Jahr geblieben wäre, ich bezweifle, das sich viel geändert hätte und wo wäre wohl auch die nächste Saison ähnlich verlaufen. Spätestens dann hätte Carlo gehen müssen.

Danke für la Decima und zeitweise sehr geilen Fussball, Carlo, dafür wirst du in Erinnerung bleiben. Ich habe mir aber auch oft genug an den Kopf gegfriffen. Carlo ist weder unfehlbar noch unersetzlich und der Verein ganz sicher nicht von Einzelpersonen abhängig (zumindest nicht auf Trainerebene), das Leben wird weitergehen, auch ohne ihn. Jeder Neuanfang ist auch wieder ne Chance, es bringt nichts, der Vergangenheit nachzuweinen. Blicken wir nach vorne.

Was die Zukunft bringt, werden wir sehen. 4 Titel in einem Jahr sind sicher keine schlechte Messlatte, aber auch nicht unerreichbar. Wenn ich meinen Leben bisher eins gelernt habe, dann, dass man niemals nie sagen sollte. Irgendwann wird ein Trainer kommen, der Carlo übertreffen wird, und spätestens dann wird ihn keiner mehr vermissen.
 
Nichts gegen dich, aber ich hasse solche Aussagen.

Erstens mal, wie von anderen schon angefügt, Ancelotti hat NICHT 4 Titel in einer Saison geholt, sondern je 2 Titel in 2 Saisons. 2013/14 die Copa und die CL und 2014/15 den Supercup und die Klub-WM. Die letzten beiden sind lächerliche kleine Trostpreise, die nett anzuschauen sind, aber den Braten nicht fett machen. Alles in allem hat Carlo also 2 grosse bzw. bedeutende Titel in einer Saison geholt, das gabs vor ihm und wirds auch nach ihm wieder geben.

Carlo hatte seine guten Seiten. Er hat wieder Ruhe und abgesehen von seinem leeren Gelaber über Rotation einigermassen Glaubwürdigkeit nach Madrid gebracht. Dazu hatte er zu den (Stamm)-Spielern einen sehr guten Rat und war so ne Art Vaterfigur. Und er hat es 2mal geschafft, aus einem zusammengekauften, unausgeglichenen und von ihm sicher nicht 100% so gewolltem Kader etwas brauchbares zu basteln. Was er im Herbst 2014 gezeigt hat, war etwas vom geilsten, was ich jeh gesehen habe, das muss man Carlo lassen.

Wie so oft ist/war aber auch bei ihm bei weitem nicht alles Gold was glänzt. Sei es sein Umgang mit Ersatzspielern, die nicht vorhandene Rotation, der inexistente Plan B, das sture Festhalten an formschwachen und/oder angeschlagenen Spielern, seine Sturheit und Lernresistenz gegenüber Atletico, das ewige leere Gelaber usw. Mit all diesen Dingen hat er seine an sich sehr guten Ansätze am Ende selber wieder zunichte gemacht und sich so ins Aus buxiert.

Ich finde die Art und Weise der Entlassung auch nicht ok und ich hätte ihm noch ein Jahr Zeit gegeben, es besser zu machen. Aber wie Ancelotti jetzt von vielen Seiten zum unfehlbaren und unersetzlichen Gott erhoben wird, kann und will ich nicht verstehen. Völlig aus der Luft gegriffen ist die Entlassung nämlich auch nicht. Schon letztes Jahr hat man die Meisterschaft leichtfertig vergeben, und hätte Ramos nicht in der 93min den Kopf hingehalten, hätte Carlo wohl auch schon letztes Jahr gehen müssen und kein Mensch würde ihm nachweinen. Leider hat man damals nichts draus gelernt und diese Saison alle 3 grossen Titel auf dieselbe Art leichtfertig vergeben. Und selbst wenn er noch ein Jahr geblieben wäre, ich bezweifle, das sich viel geändert hätte und wo wäre wohl auch die nächste Saison ähnlich verlaufen. Spätestens dann hätte Carlo gehen müssen.

Danke für la Decima und zeitweise sehr geilen Fussball, Carlo, dafür wirst du in Erinnerung bleiben. Ich habe mir aber auch oft genug an den Kopf gegfriffen. Carlo ist weder unfehlbar noch unersetzlich und der Verein ganz sicher nicht von Einzelpersonen abhängig (zumindest nicht auf Trainerebene), das Leben wird weitergehen, auch ohne ihn. Jeder Neuanfang ist auch wieder ne Chance, es bringt nichts, der Vergangenheit nachzuweinen. Blicken wir nach vorne.

Was die Zukunft bringt, werden wir sehen. 4 Titel in einem Jahr sind sicher keine schlechte Messlatte, aber auch nicht unerreichbar. Wenn ich meinen Leben bisher eins gelernt habe, dann, dass man niemals nie sagen sollte. Irgendwann wird ein Trainer kommen, der Carlo übertreffen wird, und spätestens dann wird ihn keiner mehr vermissen.

Schöner Beitrag. Ich hab mich falsch ausgedrückt und mich wohl emotional zu weit beeinflussen lassen. Carlo ist in meinen Augen der geeignetste Coach unter Perez. Ohne Perez würde ich Jemez,Michel oder Emery direkt wählen.

Benitez ist taktisch nicht schlecht aber seine Fusdballphilosophie die er bis jetzt verfolgte passt weder zum Verein noch zum Kader. Es sei denn er würde sich dem Kader anpassen und seine Idee Fussball spielen zu lassen überdenken. Ich hoffe man macht mit dem 433 bzw 442 weiter. Versucht paar Stellschrauben zu optimieren und mehr Rotation.
 
Schöner Beitrag. Ich hab mich falsch ausgedrückt und mich wohl emotional zu weit beeinflussen lassen. Carlo ist in meinen Augen der geeignetste Coach unter Perez. Ohne Perez würde ich Jemez,Michel oder Emery direkt wählen.

Benitez ist taktisch nicht schlecht aber seine Fusdballphilosophie die er bis jetzt verfolgte passt weder zum Verein noch zum Kader. Es sei denn er würde sich dem Kader anpassen und seine Idee Fussball spielen zu lassen überdenken. Ich hoffe man macht mit dem 433 bzw 442 weiter. Versucht paar Stellschrauben zu optimieren und mehr Rotation.

Danke für die Blumen :oops:

Sollte wie gesagt auch kein persönlicher Angriff oder so sein. Ich bin einfach wirklich absolut kein Fan solcher Pauschalaussagen. Um so schöner, wenn man dann noch Zuspruch bekommt :) .

Das Carlo wohl einer der besten Coaches für Perez ist bzw. gewesen ist, da bin ich ganz bei dir. Er hat nicht rumgezickt und aus Perez zusammengekauften Haufen etwas brauchbares gebastelt. Das kann nicht jeder. Aber eben, genau dieser Perez hat Carlo auch gefeuert :headbang:

Bei Benitez mal sehen. Mir gefällt seine aktuelle Philosophie auch nicht so, aber ich finde man sollte ihm zumindest mal eine Chance geben. @mOnsta hat im Kader 15/16 Thread ein paar interessante Aussagen von Benitez aus der Marca gepostet. Dementsprechend passt er sich dem jeweiligen Kader and und wenn er eine starke Offensive vorfindet, lässt er auch offensiv spielen. Das macht zumindest Hoffnung. Ich denke auch nicht, das Benitez mal kommt und sagt "so, nun heben wir das mou'sche 4-2-3-1 aus der Versenkung und machen Carlos ganze Arbeit zunichte", sondern das er sich schon dem Spielermaterial anpasst. Wenn er das tut und dazu auch nur einen Teil seiner Cojones und Rotation mitnimmt, ist schon vieles getan. Hoffen wir das beste.
 
Yay, damit sich sich Leute hier auch mal wieder über was freuen können: Link

Wäre zu schön, wenn es stimmen würde. Hoffentlich kommt nicht El Fenomeno nächstes Jahr und verdrängt ihn :)
 
Wird jetzt jede Saison ein neuer ehemaliger Spieler Co-Trainer? Erst Zidane, dann Hierro und jetzt eventuell Morientes? Was spricht dagegen, weiterhin mit Hierro zu arbeiten? Sollte Benitez nicht einen bestimmten Favoriten haben, verstehe ich das nicht wirklich.

Btw. Hat De la Red mittlerweile ne A-Trainerlizenz?
 
Wird jetzt jede Saison ein neuer ehemaliger Spieler Co-Trainer? Erst Zidane, dann Hierro und jetzt eventuell Morientes? Was spricht dagegen, weiterhin mit Hierro zu arbeiten? Sollte Benitez nicht einen bestimmten Favoriten haben, verstehe ich das nicht wirklich.

Btw. Hat De la Red mittlerweile ne A-Trainerlizenz?

Ancelotti weg, Clemente weg, bei Hierro wurde ja noch spekuliert:
http://www.realtotal.de/ein-jahres-vertrag-endet-hierro-ebenfalls-vor-abschied/

Gibt es da schon etwas neues?

Benitez könnte Fabio Pecchia aus Neapel mitbringen oder allenfalls seinen alten Buddy Paco Ayestarán Barandiarán.

De la Red besitzt meines Wissens keine A-Lizenz.
 
Zurück