Aktuelles

7 - Vinícius Júnior

Der Fußball an sich hat sich zu damals auch geändert, selbst Spieler wie Robinho, Anfangszeit von Neymar, da wurden solche Dribblings und Sololäufe noch gefeiert, deswegen hat man teilweise gerne Fußball geschaut. Heute werden Übersteiger als Provokante Spielweise angesehen.
Allerdings spielt auch das Bild nach außen einen wichtige Rolle, damals hat man sich mit diesen Joga Bonito Jungs noch identifiziert gefühlt, wenn man 10 mal am Tag die Werbung sieht wie sie in der Kabine den Ball hin und her jonglieren. Der durchschnittliche Fußballfan wird älter und im Alter steigt die Missgunst. Und dann gibt es noch die ungeschriebene Regel das neutrale Fans gerne zum Underdog halten. Ich meine Real Madrid hat in den letzten Jahren mehr Probleme damit CL Titel nicht zu gewinnen, als Sie zu gewinnen, da können die auch ruhig mal was einstecken.
Der Sündenbock in dem Falle ist dann halt einfach Vini, weil er der Spieler ist der am meisten heraussticht und weil seine Spielweise verhöhnend rüberkommen kann, wenn er mal 3 Gegner Tunnel. Und da Dummheit eine Allerweltskrankheit ist findest du überall Idioten die sich mit drauf einschießen.

Vini ist der letzte der Schuld an dem ganzen ist. Ich hoffe er hört niemals auf mit diesen Übersteigern, das ist der Grund wieso ich Cristiano angefangen habe zu lieben, wieso ich Vinicius liebe und wieso ich Garnacho so Feier.

Wie kann ein 22 Jähriger Schuld sein, der nichts anderes macht als Fußball zu spielen und das auf Weltklasseniveau. Mag sein das er sich mal zu leicht fallen lässt, lassen sich Busquets, Alves, Alba, Messi, Di Maria, Coman, und wie sie alle heißen aber auch. Bei ihnen fällt aber nicht auf, weil sie A nicht annähernd so viel gefoult werden, oder B wie im Falle von Messi bei jeder gegnerischen Berührung ihren Foulpfiff kriegen.

Fakt ist, dass die Liga hier viel härter durchgreifen muss. Geisterspiele + Geldstrafe wären das mindeste was es als Konsequenz nach sich ziehen müsste.

Ja sorry, ich kann und will nicht, ich weigere mich sogar das zu akzeptieren.
Ist so einiges dran, aber ich möchte erst resignieren wenn die Kiste brennt und ich drinnen liege !

Ich fahre jetzt nach Hause, schön durch den Dschungel von Berlin mit all ihren total entspannten Verkehrsteilnehmern mitten im Feierabend Verkehr. Währe doch gelacht, wenn da nicht mindestens ein oder zwei Persönchen es schaffen mich auf andere Gedanken zu bringen :D

Bis heute Abend !!!

Gruß, Gato
 
Ja sorry, ich kann und will nicht, ich weigere mich sogar das zu akzeptieren.
Ist so einiges dran, aber ich möchte erst resignieren wenn die Kiste brennt und ich drinnen liege !

Ich fahre jetzt nach Hause, schön durch den Dschungel von Berlin mit all ihren total entspannten Verkehrsteilnehmern mitten im Feierabend Verkehr. Währe doch gelacht, wenn da nicht mindestens ein oder zwei Persönchen es schaffen mich auf andere Gedanken zu bringen :D

Bis heute Abend !!!

Gruß, Gato

Rosa von Praunheim, "Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt". So verhält es sich auch mit Vinicius oder allen anderen die unter/mit Hass, Ressentiments, Vorurteilen und Verfolgung existieren müssen. Die Gesellschaft ist das Problem und nicht der Einzelne in seinem Sosein.

Gute Fahrt und bis später. :)
 
Ich glaube leider, dass bei diesem Fall Vinicius viele gar nicht mehr wissen, worum es eigentlich ging – bzw. hier mehrer Dinge miteinander vermischt werden, die man nicht vermischen sollte.

Rassistische Schmähungen hier (die gilt es mit aller nötiger Härte zu unterbinden, was leider nicht passierte bisher),
Derbi-Rivalität da, und ein Spieler, der mit seiner Art, Fußball zu spielen provoziert dort.

Der Unterschied zwischen Vinicius als Spieler und Ronaldinho als Spieler ist ganz einfach, dass sich Ronnie nie auf dieses unsportliche Geschwalbe eingelassen hat, im Gegensatz zu einem Neymar - und eben leider auch Vinicius.Das würde mich persönlich als gegnerischer Fan auch zur Weißglut bringen, es ärgert mich ja sogar als Real Madrid-Fan.

Das legitimiert aber (großes ABER!) keine rassistischen Handlungen - könnte allerdings, in Kombination mit Derbi-Rivalität, der Grund sein, warum es ausgerechnet Vini trifft – und nicht Mendy, Camavinga, Rüdiger oder Alaba. In Kombination mit der Tatsache, dass Vini einfach einer unserer besten Offensiv-Spieler ist und er dadurch leicht zum Opfer wird.

Dabei ist mir ganz wichtig, dass ich persönlich sehr wohl unterscheide zwischen rassistischen Schmähungen und Pfiffen, weil sich jemand unsportlich verhält. Nur in der öffentlichen Wahrnehmung wird das jetzt alles vermischt und das eine teils mit dem anderen legitimiert - was ich unmöglich finde!

Ich persönlich glaube hier auch nicht an einen gesellschaftlichen Wandel. Bin der Überzeugung, dass ein Ronaldinho heute noch genauso gefeiert werden würde für seine Spielweise und ein Antony für sein peinliches Getanze schon damals ausgepfiffen worden wäre. Sehe da also im Gegensatz zu anderen keinen gesellschaftlichen Wandel, das würde mir zu weit gehen. Das eine ist gezielt eingesetzte Fußballkunst, das andere ist provokantes Showboating. Auch Rassismus ist leider keine neue Erfindung, sondern gab es immer schon. Der Unterschied liegt lediglich darin, dass aktuell dieser kleinen Gruppe an "Fans" Raum gegeben wird, der ihnen nicht gegeben werden sollte. Wenn Perez morgen die Ultras Sur wieder ins Stadion lassen würde, würde es auch bei Real Madrid wieder Rassismus-Vorfälle geben, da bin ich mir leider zu 100% sicher. Diesen kleinen Kreis an Menschen mit dieser Gesinnung wird es leider immer geben - der Unterschied liegt im Umgang damit. Es sind also die Vereine und vor allem der Verband gefordert, hier entscheidend zu handeln. Die Verantwortlichen müssen, genauso wie wir, unterscheiden zwischen Rassismus und "gesunder Rivalität" und dürfen nicht weiter den Fehler machen, diese Dinge miteinander zu vermischen.

Man kann Vini also für sein Geschwalbe kritisieren - darf aber gleichzeitig nicht weg sehen, wenn er rassistisch beleidigt wird! Auch das Feiern eines Tores durch einen Tanz (der nicht einmal provokant ist) darf dafür keine Legitimation sein. Denn absolut nichts darf das legitimieren.

Ich denke, rassistische "Fans" nutzen solche Dinge dann eher als Vorwand für ihren Rassismus. Wenn Griezmann dunkelhäutig wäre, wäre er für sein Gehample vermutlich auch schon attackiert worden. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube leider, dass bei diesem Fall Vinicius viele gar nicht mehr wissen, worum es eigentlich ging – bzw. hier mehrer Dinge miteinander vermischt werden, die man nicht vermischen sollte.

Rassistische Schmähungen hier (die gilt es mit aller nötiger Härte zu unterbinden, was leider nicht passierte bisher),
Derbi-Rivalität da, und ein Spieler, der mit seiner Art, Fußball zu spielen provoziert dort.

Der Unterschied zwischen Vinicius als Spieler und Ronaldinho als Spieler ist ganz einfach, dass sich Ronnie nie auf dieses unsportliche Geschwalbe eingelassen hat, im Gegensatz zu einem Neymar - und eben leider auch Vinicius.Das würde mich persönlich als gegnerischer Fan auch zur Weißglut bringen, es ärgert mich ja sogar als Real Madrid-Fan.

Das legitimiert aber (großes ABER!) keine rassistischen Handlungen - könnte allerdings, in Kombination mit Derbi-Rivalität, der Grund sein, warum es ausgerechnet Vini trifft – und nicht Mendy, Camavinga, Rüdiger oder Alaba. In Kombination mit der Tatsache, dass Vini einfach einer unserer besten Offensiv-Spieler ist und er dadurch leicht zum Opfer wird.

Dabei ist mir ganz wichtig, dass ich persönlich sehr wohl unterscheide zwischen rassistischen Schmähungen und Pfiffen, weil sich jemand unsportlich verhält. Nur in der öffentlichen Wahrnehmung wird das jetzt alles vermischt und das eine teils mit dem anderen legitimiert - was ich unmöglich finde!

Ich persönlich glaube hier auch nicht an einen gesellschaftlichen Wandel. Bin der Überzeugung, dass ein Ronaldinho heute noch genauso gefeiert werden würde für seine Spielweise und ein Antony für sein peinliches Getanze schon damals ausgepfiffen worden wäre. Sehe da also im Gegensatz zu anderen keinen gesellschaftlichen Wandel, das würde mir zu weit gehen. Das eine ist gezielt eingesetzte Fußballkunst, das andere ist provokantes Showboating. Auch Rassismus ist leider keine neue Erfindung, sondern gab es immer schon. Der Unterschied liegt lediglich darin, dass aktuell dieser kleinen Gruppe an "Fans" Raum gegeben wird, der ihnen nicht gegeben werden sollte. Wenn Perez morgen die Ultras Sur wieder ins Stadion lassen würde, würde es auch bei Real Madrid wieder Rassismus-Vorfälle geben, da bin ich mir leider zu 100% sicher. Diesen kleinen Kreis an Menschen mit dieser Gesinnung wird es leider immer geben - der Unterschied liegt im Umgang damit. Es sind also die Vereine und vor allem der Verband gefordert, hier entscheidend zu handeln. Die Verantwortlichen müssen, genauso wie wir, unterscheiden zwischen Rassismus und "gesunder Rivalität" und dürfen nicht weiter den Fehler machen, diese Dinge miteinander zu vermischen.

Man kann Vini also für sein Geschwalbe kritisieren - darf aber gleichzeitig nicht weg sehen, wenn er rassistisch beleidigt wird! Auch das Feiern eines Tores durch einen Tanz (der nicht einmal provokant ist) darf dafür keine Legitimation sein. Denn absolut nichts darf das legitimieren.

Ich denke, rassistische "Fans" nutzen solche Dinge dann eher als Vorwand für ihren Rassismus. Wenn Griezmann dunkelhäutig wäre, wäre er für sein Gehample vermutlich auch schon attackiert worden. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.

Ich gebe zu, das mich ein Gegenspieler wie Vini auch Triggern würde, aber nicht wegen der Schwalben. Das kann man gerne dafür hernehmen nur ist dieses Prozedere ja allgemein bei fast jedem Spieler ein Dilemma. Es wird sich fallen gelassen, 5 Umdrehungen auf dem Rasen und danach noch pauschales humpeln für ca. eine Minute bis kurz danach die Wunder und Blitzheilung einsetzt, weil plötzlich der Ball wieder am eigenen Fuß klebt.
Mit Vinis Klasse und vor allem den deutlich höheren Foulpotenzial an Ihm ist die Wahrnehmung bestimmt auch verzerrt.
Er polarisiert, ja, aber das rechtfertigt bei weiten nicht das überharte Einsteigen, nur weil man mit legalen Mitteln keine Chance hat ihm vom Ball zu trennen. Sollen sie Ihm das Trikot zerreißen, oder Klammern, aber das getreten wird bis es knackt ist ok weil er mit seinem Spiel provoziert ? ( ja ich weiß, hast Du so nicht gesagt )

Das ein gesellschaftlicher Wandel stattfindet habe ich zumindest nie geschrieben.
Ganz im Gegenteil, ich würde befürworten wenn dieser irgend wann einmal stattfindet und man erkennt, das Hautfarbe, Religion und Herkunft keine Gründe bieten um einander zu hassen oder gar Kriege zu führen.
Ich bin und werde nie ein Freund des Menschen sein, aber ich gebe auch nicht auf daran zu glauben, das irgend wann einmal solch ein Denken nicht mehr existent ist. Dann ist auch wieder Hoffnung in Sichtweite !
Im Sport fühle ich mich wohl, es ist mein Garten wo ich entspanne, Kraft tanke und meine Batterien auflade.
Das fällt mir bei solchen Aktionen und vollkommener Dummheit dann leider mehr als schwer.


Gruß, Gato
 
Zum eine wünsche ich mir,das er nicht zu schnell in die erste Mannschaft Versuch wird zu integrieren.aber da muss man sich sicherlich keine Sorgen machen.
Zum anderen hoffe ich das Vinícius die nötige Geduld hat,zu wachsen und richtig gut zu werden.
Mein post vom 22 Juli 2018 .ich trage meinen titel wohl doch zu recht :D
 
Vinicius erinnert stark an einen Mo Salah, der bei Basel alle Gegner (Schweizer Liga!) ausgetrickst hat und dann öfters 100% liegen gelassen hat. Er ist erst 19 Jahre alt, sollte der Abschluss irgendwann da sein (was man sich antrainieren kann!), dann sehe ich Vinicius als unseren Nr. 7 - Erben für die nächsten 10 Jahre und möglichen Ballon D'or Kandidaten.
Ich gewinne.
 
Vini schießt uns zum cl Titel und holt seinen Ballon‘dor nach Hause

Das er so eine Entwicklung mal nehmen wird, hätte ich nie gedacht. Vor Carlo's Ankunft ein echter Chancentot gewesen. Hoffe das er den nächsten Balon Dor gewinnt.
 
Ich bin so stolz auf diesen Jungen. Er hat sich vom belächelten Meme zu einer tödlichen CL-Waffe entwickelt. Der Junge ist kein Spaß mehr. Man muss dem Verein den Respekt zollen, den sie verdienen mit ihrer Transferpolitik in Bezug auf Talenten. Das hat sich jetzt in 90% aller Fälle ausgezahlt. Rodrygo Vini Cama und Fede wurden für etwa 120 Mio geholt. Die ist allein Vini schon wert Stand jetzt, wobei sein Marktwert mit dem nächsten Update sicher nochmal steigen wird. Fede ist bei 100, Rodrygo bei 80, Cama bei 60 Mio (wird safe auch bei 70-80 liegen in ein paar Wochen). Wir haben aus all diesen jungen Spielern reife CL-Monster gemacht. Man hat sie perfekt entwickelt und ihnen das Real Madrid Gen eingepflanzt. Nirgendwo sonst wären sie zu solchen Gewinnern geworden. Vinicius allein wird noch einiges auseinandernehmen. Halte einen balon d'Or nicht für ausgeschlossen. Zumindest aufs Treppchen sollte er sehr bald kommen.
 
Ich bin so stolz auf diesen Jungen. Er hat sich vom belächelten Meme zu einer tödlichen CL-Waffe entwickelt. Der Junge ist kein Spaß mehr. Man muss dem Verein den Respekt zollen, den sie verdienen mit ihrer Transferpolitik in Bezug auf Talenten. Das hat sich jetzt in 90% aller Fälle ausgezahlt. Rodrygo Vini Cama und Fede wurden für etwa 120 Mio geholt. Die ist allein Vini schon wert Stand jetzt, wobei sein Marktwert mit dem nächsten Update sicher nochmal steigen wird. Fede ist bei 100, Rodrygo bei 80, Cama bei 60 Mio (wird safe auch bei 70-80 liegen in ein paar Wochen). Wir haben aus all diesen jungen Spielern reife CL-Monster gemacht. Man hat sie perfekt entwickelt und ihnen das Real Madrid Gen eingepflanzt. Nirgendwo sonst wären sie zu solchen Gewinnern geworden. Vinicius allein wird noch einiges auseinandernehmen. Halte einen balon d'Or nicht für ausgeschlossen. Zumindest aufs Treppchen sollte er sehr bald kommen.


Ich bin froh, dass sich die Jungs so entwickeln aber dass so viele den Verein für seine Transferpolitik loben, versteh ich ehrlich gesagt nicht. Da ist viel zu viel kurzfristiges Handeln und Zufall dabei, als dass man es als durchdachte Strategie loben sollte.

Es ist ein großes "Was wenn" aber nicht lange nach Vini Verpflichtung holte man einen Galactico. Mit einem professionellen Hazard, hätte sich Vini also mit großer Wahrscheinlichkeit nie so entwickelt - zumindest nicht in Madrid. Camavinga macht sich gut aber ob er es in Madrid schafft, wird die Zukunft weisen. Ein plötzlicher Bellingham-Transfer könnte hier viel zunichte zu machen. Schon der Tchouameni-Transfer war in Hinblick auf Camavinga für mich eine fragwürdige Entscheidung.

In Summe ist der einzig erkennbare Plan, dass man so viele vielversprechende Talente wie möglich holt, ihren Marktwert steigert und sie mit Gewinn weiterverkauft, wenn man sie nicht gerade zufällig im Team brauchen kann. Also klar, das kann man als Strategie feiern, hat aber halt nichts mit nachhaltiger Kaderplanung zu tun und kotzt mich persönlich eher an, weil es hier primär wieder mal nur ums Geld machen geht. Man muss ja auch all jene aufzählen, die wieder abgegeben wurden: Ödegaard, Kubo, Brahim, Reinier … bei Camavinga und Rodrygo kann es noch in beide Richtungen gehen, da sind die nächsten Transferfenster entscheidend. Bei Cama habe ich mehr Hoffnung, weil er so wahnsinnig flexibel einsetzbar ist, Rodrygo funktioniert halt immer noch am besten auf LA und die Position ist besetzt.

Was ich aber unterschreibe ist, dass die Jungs in Madrid wohl mehr als irgendwo anders lernen, was es heißt, nicht aufzugeben. Auf diesen Spirit kann man als Fan dieses Vereins richtig stolz sein! Und da zahlt sich das junge Alter der Spieler auch aus, denn da bist du eher noch "lernwillig". Denn per se finde ich es ja gut, auf junge Spieler zu setzen. Ich kritisiere nur, dass man es aus den (für mich) falschen Beweggründen tut.
 
Ich bin froh, dass sich die Jungs so entwickeln aber dass so viele den Verein für seine Transferpolitik loben, versteh ich ehrlich gesagt nicht. Da ist viel zu viel kurzfristiges Handeln und Zufall dabei, als dass man es als durchdachte Strategie loben sollte.

Seh ich komplett anders. Welcher Verein plant so weit im vorraus wie wir? Wie oft hat man 2020 schon vom Sommer 2022 gesprochen und auch jetzt wird wieder nicht nur aufs nächste Transferfenster geschaut sondern die Marktsituation von Spielern wie Haaland, Mbappe oder Davis genauer analysiert. Ich sehe hier bei Real eine klare Stategie bestehend aus 1) "billigen" Talenten Kubo, Valverde, Öde, Asensio, Ceballos 2) teuren Toptalenten Vini, Rodrygo, Endrick, Tchou, Camavinga 3) ablösefreie Stars Alaba, Rüdiger und 4) teurern "Superstars" Hazard+ in zukunft dann vllt einen aus Haaland, Mbappe. Das einzige was man hier kritisieren muss ist, dass man klare Baustellen nicht schließt. Ich sehe aber null Zufall!!! Kurzfristiges Handeln kann eben auch sinnvoll sein, wenn man eine Marktsituation erkennt. Tchou hätte man vllt nicht geholt, wenn Mbappe gekommen wäre oder Casemiro geblieben wäre. So aber wurde eine Position kurzfristig frei und man hat sie mit dem mit Abstand passendsten und besten Spieler besetzt.

In Summe ist der einzig erkennbare Plan, dass man so viele vielversprechende Talente wie möglich holt, ihren Marktwert steigert und sie mit Gewinn weiterverkauft, wenn man sie nicht gerade zufällig im Team brauchen kann. Also klar, das kann man als Strategie feiern, hat aber halt nichts mit nachhaltiger Kaderplanung zu tun und kotzt mich persönlich eher an, weil es hier primär wieder mal nur ums Geld machen geht. Man muss ja auch all jene aufzählen, die wieder abgegeben wurden: Ödegaard, Kubo, Brahim, Reinier … bei Camavinga und Rodrygo kann es noch in beide Richtungen gehen, da sind die nächsten Transferfenster entscheidend. Bei Cama habe ich mehr Hoffnung, weil er so wahnsinnig flexibel einsetzbar ist, Rodrygo funktioniert halt immer noch am besten auf LA und die Position ist besetzt.

Das stimmt doch einfach nicht. Ziel ist es doch nicht Spieler wieder zu verkaufen. Man gibt Spieler ab, die sich nicht durchsetzen oder wo die Kadersituation es hergibt. Kubo, Brahim, Reinier sind doch alles keine Real Madrid Stammspieler. Als Kaderspieler kann man den ein oder anderen behalten aber man kann eben auch mit ihnen Gewinn machen und es beim nächsten Talent versuchen. Öde hatte wie schon Kovacic das Problem, dass Modric zu langsam altert. Er war einfach zur falschen Zeit am "richtigen" Ort. Trotzdem hat man mit ihm 30mio gewinn gemacht aber man kann doch nicht sagen, dass das von Anfang an Ziel gewesen ist. Man muss sich doch nur mal unseren jetztigen Kader anschauen. Vini, Fede, Mili sind nicht nur Stammspieler sondern Schlüsselspieler. Tchou, Cama und Rodrygo spielen fast immer auch wenn nicht über 90min. Man hat also jetzt schon einen brutal starken jungen Kern, die früh Verantwortung übernehmen. Rodrygo und Cama werden hier nicht verkauft. Beide werden hier immer ihren platz finden.
 
[...]
Das stimmt doch einfach nicht. Ziel ist es doch nicht Spieler wieder zu verkaufen. Man gibt Spieler ab, die sich nicht durchsetzen oder wo die Kadersituation es hergibt. Kubo, Brahim, Reinier sind doch alles keine Real Madrid Stammspieler. Als Kaderspieler kann man den ein oder anderen behalten aber man kann eben auch mit ihnen Gewinn machen und es beim nächsten Talent versuchen. Öde hatte wie schon Kovacic das Problem, dass Modric zu langsam altert. Er war einfach zur falschen Zeit am "richtigen" Ort. Trotzdem hat man mit ihm 30mio gewinn gemacht aber man kann doch nicht sagen, dass das von Anfang an Ziel gewesen ist. Man muss sich doch nur mal unseren jetztigen Kader anschauen. Vini, Fede, Mili sind nicht nur Stammspieler sondern Schlüsselspieler. Tchou, Cama und Rodrygo spielen fast immer auch wenn nicht über 90min. Man hat also jetzt schon einen brutal starken jungen Kern, die früh Verantwortung übernehmen. Rodrygo und Cama werden hier nicht verkauft. Beide werden hier immer ihren platz finden.

Ohne @Iago Blanco vorgreifen zu wollen, liegt für mich der Unterschied darin, dass andere Vereine die Talente gezielt kaufen, positionsgetreu einsetzen und (idR hinter einem Stammspieler) reifen lassen. Barca hat es unter anderen Umständen natürlich etwas extremer umsetzen müssen.
Bei Real Madrid sehe ich diesen Ansatz aber nicht. Bei uns wird gekauft, was der Markt hergibt, Calafats und Pérez' Augen zum Leuchten bringt, egal, ob die Position schon besetzt ist oder nicht. Beispiele Öde und Kubo: Es gab bei uns nie einen 10er-Platz; im Falle Kubos gab es auch genug Berichte, die seine Qualität für "ganz oben" bezweifelten. Man bekam Kubo ablösefrei, also wurde es einfach "probiert". Öde wurde zigmal verliehen, mal besser, mal schlechter. Der Leihabbruch bei Sociedad war ein klarer Fehler, die zweite Saison in Spanien hätte ihm gut getan und wer weiß, vielleicht wäre er dann noch in Madrider Vertragsbüchern. Von den Sinnloskäufen Reinier, Lucas Silva, Odriozola, Mariano und Co. fange ich jetzt gar nicht an.

Fazit: Manches lief gut, manches schlecht. Einiges verdankt sich dem Zufall (Vini wäre bei einem starken Hazard sicher einen anderen Weg, ev. über Leihstationen wie bei Ödegaard, gegangen), anderes war schlecht antizipierbar (zB der wirklich milde Qualitätsverlust bei Modrić). Aber von einem echten Transferplan mit Sinn und Verstand zu sprechen, kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. Dafür bewegt sich allein schon auf den seit Jahren vakanten "Baustellen" (RV, LV, RA) viel zu wenig.
 
Seh ich komplett so wie @CW11
Wenn ich mir die Transferstrategien von anderen Clubs anschaue dann ist da sehr viel weniger Weitsicht vorhanden. Das einzige, was man bei uns kritisieren kann und muss, ist dass wir zu naiv mit Kaderschwachstellen umgehen und nicht versuchen kurzfristig Lücken zu schließen, wenn es denn sein muss, aber leider gibt der Erfolg dem Verein dahingehend einfach recht. Cancelo für viel Geld holen hätte sicher geholfen, aber ins Profil passt er nicht. Das Risiko mit solchen Spielern ist eben auch groß und man muss wirklich aufpassen, was man mit dem Geld macht. Wir sind in einer sicheren Situation, aber 1-2 schlechte Transfers können viel Schaden anrichten.
Mir ging es jedoch weder um den Aspekt Geld, noch wirklich um den Aspekt der Weitsicht, sondern einfach darum, dass Calafat und Co wirklich extrem gute Arbeit machen und seit Jahren unglaubliche Talente aussuchen. Ich hätte mich gefreut wenn von Vini und Rodrygo einer es in die Startelf schafft, aber dass beide so entscheidend sind und vor allem Vini der 3. wertvollste Spieler der Welt wird hätte ich niemals geahnt.
 
Bei Real Madrid sehe ich diesen Ansatz aber nicht. Bei uns wird gekauft, was der Markt hergibt, Calafats und Pérez' Augen zum Leuchten bringt, egal, ob die Position schon besetzt ist oder nicht. Beispiele Öde und Kubo: Es gab bei uns nie einen 10er-Platz; im Falle Kubos gab es auch genug Berichte, die seine Qualität für "ganz oben" bezweifelten. Man bekam Kubo ablösefrei, also wurde es einfach "probiert". Öde wurde zigmal verliehen, mal besser, mal schlechter. Der Leihabbruch bei Sociedad war ein klarer Fehler, die zweite Saison in Spanien hätte ihm gut getan und wer weiß, vielleicht wäre er dann noch in Madrider Vertragsbüchern.

Aber sind oder waren Öde oder Kubo denn 10er? Ist ja nicht so, dass sie nur diese Position spielen können. Öde spielt bei Arsenal auf der 8 und Kubo bei RSSS meist als RA. Beides Positionen die es bei uns gibt. Außerdem ist das 433 bei uns ja nicht in Stein gemeißelt. Wir hatten nur jetzt mit Zidane und Carlo Trainer, die sehr gerne auf dieses zurückgreifen. Aufgrund der brutalen Qualität im ZM aber auch verständlich.
Und es ist doch richtig, dass man es bei kubo einfach mal probiert. 0 Risiko und selbst wenns nicht klappt macht man sehr wahrscheinlich noch Gewinn. Dazu hat man eben auch etwas für den asiatischen Markt gemacht. So etwas darf man nie unterschätzen. Ich erinnere mich noch an Youtube Videos seinen Aktionen aus Testspielen die verdammt oft geklickt wurden, weil jeder dort eben wissen wollte wie er sich macht. Der Hype war rießig. Jetzt reicht es eben nicht für einen Stammplatz bei uns aber rein theoretisch könnte er auch statt eines Asensios hier spielen. Die bescheuerte EU Regelung macht dies aber um einiges schwerer.
Bei öde hat man eigentlich vieles richtig gemacht. Jede Leihe hatte Sinn und er wurde auch mit jeder Leihe besser. Den Leihabbruch hat man Zidane zu verdanken. Da gebe ich Real gar keine Schuld. Ähnlich der Verkauf Hakimis. Bei Zidane wundert mich nichts mehr.

Von den Sinnloskäufen Reinier, Lucas Silva, Odriozola, Mariano und Co. fange ich jetzt gar nicht an.

Warum spricht man hier von Sinnloskäufen? Bei Reinier kann man das sagen weil er für mich immer klarer HS (Spielweise Kaka) war aber bei allen anderen war Bedarf. Lucas Silva ist gekommen weil wir zu wenige ZMs hatten. Casemiro verliehen und Alonso an Bayern abgegeben. Da hat man eben im Winter ein ZM aus Brasilien geholt. Der Kauf hatte dementsprechend Sinn nur war der Spieler einfach viel zu schlecht. Odri war bei RSSS sowas wie der Alba auf rechts. Er ist dort immer positiv aufgefallen und Nationalspieler war er auch. Hatte damals nichts an dem Transfer auszusetzen. Die Hoffnung war eben, dass er Dani Druck macht. Er war leider hier aber vogelwild und ist ein Flop geworden. Mariano kam auch nach einer richtig guten Saison in Lyon und wir brauchten einen Back up für Benzema. Warum dann nicht einen Spieler aus der eigenen Jugend zurückholen der den Verein bestens kennt? MMn war der Kauf sinnvoll nur war das Gehalt viiiiel zu hoch und die Laufzeit auch.
Es kann eben nicht jeder einschlagen. Flops wird es immer wieder geben. Ich denke unsere Quote ist insgesamt trotzdem sehr gut. Man sollte nur aufpassen neuen Spielern nicht immer diese tollen Verträge zu geben mit den extrem langen Laufzeiten. Aber das ist allgemein ein Problem hier, dass "fremde" bzw. neue Spieler mehr verdienen als Spieler, die hier schon etwas geleistet haben. Ein Varane z.b. war hier eigentlich immer unterbezahlt während Spieler wie Jovic direkt mit Geld zugeschüttet werden.

Fazit: Manches lief gut, manches schlecht. Einiges verdankt sich dem Zufall (Vini wäre bei einem starken Hazard sicher einen anderen Weg, ev. über Leihstationen wie bei Ödegaard, gegangen), anderes war schlecht antizipierbar (zB der wirklich milde Qualitätsverlust bei Modrić). Aber von einem echten Transferplan mit Sinn und Verstand zu sprechen, kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. Dafür bewegt sich allein schon auf den seit Jahren vakanten "Baustellen" (RV, LV, RA) viel zu wenig.

Den Teil mit den Baustellen kann ich auch seit Jahren nicht nachvollziehen. Ist auch der größte Kritikpunkt. Hier ist man teilweise zu "nett" zu seinen Spielern obwohl die hier keine Rolle spielen oder spielen sollte. Von der Quantität sind wir auf RV ja toll besetzt mit Dani, Lucas, Odri aber eigentlich hat keiner mehr die Qualität für die Stammspielerposition hier und bis auf Dani sind mir die anderen beiden auch als back ups zu schlecht. Wundert auch keinen, dass Nacho bis jetzt der beste RV war...
 
Aber sind oder waren Öde oder Kubo denn 10er? Ist ja nicht so, dass sie nur diese Position spielen können. Öde spielt bei Arsenal auf der 8 und Kubo bei RSSS meist als RA. Beides Positionen die es bei uns gibt. Außerdem ist das 433 bei uns ja nicht in Stein gemeißelt. Wir hatten nur jetzt mit Zidane und Carlo Trainer, die sehr gerne auf dieses zurückgreifen. Aufgrund der brutalen Qualität im ZM aber auch verständlich.
Und es ist doch richtig, dass man es bei kubo einfach mal probiert. 0 Risiko und selbst wenns nicht klappt macht man sehr wahrscheinlich noch Gewinn. Dazu hat man eben auch etwas für den asiatischen Markt gemacht. So etwas darf man nie unterschätzen. Ich erinnere mich noch an Youtube Videos seinen Aktionen aus Testspielen die verdammt oft geklickt wurden, weil jeder dort eben wissen wollte wie er sich macht. Der Hype war rießig. Jetzt reicht es eben nicht für einen Stammplatz bei uns aber rein theoretisch könnte er auch statt eines Asensios hier spielen. Die bescheuerte EU Regelung macht dies aber um einiges schwerer.
Bei öde hat man eigentlich vieles richtig gemacht. Jede Leihe hatte Sinn und er wurde auch mit jeder Leihe besser. Den Leihabbruch hat man Zidane zu verdanken. Da gebe ich Real gar keine Schuld. Ähnlich der Verkauf Hakimis. Bei Zidane wundert mich nichts mehr.



Warum spricht man hier von Sinnloskäufen? Bei Reinier kann man das sagen weil er für mich immer klarer HS (Spielweise Kaka) war aber bei allen anderen war Bedarf. Lucas Silva ist gekommen weil wir zu wenige ZMs hatten. Casemiro verliehen und Alonso an Bayern abgegeben. Da hat man eben im Winter ein ZM aus Brasilien geholt. Der Kauf hatte dementsprechend Sinn nur war der Spieler einfach viel zu schlecht. Odri war bei RSSS sowas wie der Alba auf rechts. Er ist dort immer positiv aufgefallen und Nationalspieler war er auch. Hatte damals nichts an dem Transfer auszusetzen. Die Hoffnung war eben, dass er Dani Druck macht. Er war leider hier aber vogelwild und ist ein Flop geworden. Mariano kam auch nach einer richtig guten Saison in Lyon und wir brauchten einen Back up für Benzema. Warum dann nicht einen Spieler aus der eigenen Jugend zurückholen der den Verein bestens kennt? MMn war der Kauf sinnvoll nur war das Gehalt viiiiel zu hoch und die Laufzeit auch.
Es kann eben nicht jeder einschlagen. Flops wird es immer wieder geben. Ich denke unsere Quote ist insgesamt trotzdem sehr gut. Man sollte nur aufpassen neuen Spielern nicht immer diese tollen Verträge zu geben mit den extrem langen Laufzeiten. Aber das ist allgemein ein Problem hier, dass "fremde" bzw. neue Spieler mehr verdienen als Spieler, die hier schon etwas geleistet haben. Ein Varane z.b. war hier eigentlich immer unterbezahlt während Spieler wie Jovic direkt mit Geld zugeschüttet werden.



Den Teil mit den Baustellen kann ich auch seit Jahren nicht nachvollziehen. Ist auch der größte Kritikpunkt. Hier ist man teilweise zu "nett" zu seinen Spielern obwohl die hier keine Rolle spielen oder spielen sollte. Von der Quantität sind wir auf RV ja toll besetzt mit Dani, Lucas, Odri aber eigentlich hat keiner mehr die Qualität für die Stammspielerposition hier und bis auf Dani sind mir die anderen beiden auch als back ups zu schlecht. Wundert auch keinen, dass Nacho bis jetzt der beste RV war...

Also zumindest bei Hakimi haben sowohl er selber als auch sein Berater und Zidane mehrfach betont, dass sie ein gutes Verhältnis hatten und er gerne zurückgekommen wäre, aber Hakimi und seinem Berater wurde mitgeteilt, dass es ein Angebot von Inter gibt, welches man gerne annehmen würde. Dieser Transfer ging zu 90% auf die Kappe des Vereins, da gibts nichts schönzureden aus meiner Sicht. Bei Ode kann man immer diskutieren, was am Ende nun schiefgelaufen ist und wer wieviel Schuld daran trägt. Was mir wie an anderer Stelle schon erwähnt von Vereinsseite aus gefehlt hat, ist ein klares Bekentniss zu Ode in Form von "Hey du bist wichtig für unsere Zukunft und wirst im Rahmen des Möglichen Spielzeit bekommen". Dass ein Notnageltrainer, der realistischerweise in 2-3 Jahren wieder weg ist (sorry Carlo, aber das warst du im Sommer 21) einen seit Jahren strauchelnden Isco mit 1 Jahr Restvertrag und einen Asensio als Flügel/ZOM mit 2 Jahren Restvertag im ZM über Ode stellt, weil er ihn vor zig Jahren für einen Marketing Gag gehalten hat, kanns aus meiner Sicht nicht sein, sorry. Man hat mit Ode 30 Mio Gewinn gemacht und dadurck Cama ermöglicht und Ode ist glücklich in London, insofern kann ich damit leben, aber man hätte die Situation sicher anders handhaben können, und kann nicht alles nur auf Zidane schieben, ohne ihn völlig aus der Verantwortung ziehen zu wollen, was er im Herbst 2020 abgezogen hat war eine Frechheit gegenüber Ode.

Ich finde es bei der Beurteilung dieser Dinge halt immer brutal schwierig herauszufiltern, was nun wirklich gewollt/geplant war vom Verein aus und was eher eine Verkettung von ungewollten/unvorhergesehenen Zufällen war. Realistisch gesehen ist es halt oft auch eine Mischung aus beidem und je nachdem, welchen Standpunkt man vertritt, wird man das Ganze dann eher lobend dem Verein anrechnen oder kritisch betrachten. Vinis Entwicklung ist ja ein Paradebeispiel dafür. Wäre Plan A mit einem fitten/liefernden Hazard und später allenfalls Mbappe, der links spielt, aufgegangen, wäre sie in dieser Form sicher nicht möglich gewesen. Zidane hat 2 Jahre gebraucht, um wirklich voll auf Vini zu setzen und Carlo hatte irgendwann schlichtweg keine Wahl mehr.

Als Gegenargument kann man dann natürlich anfügen, dass vieles im Fussball auch schlichtweg nicht planbar ist und sich der Verein in einem sich ständig verändernden und schwierigem Umfeld gut schlägt und sich bietende Gelegenheiten zumindest zu einem gewissen Grad beim Schopf packt, und der Erfolg gibt ihm auf vielen Ebenen Recht, auch wenn es immer Kritikpunkte gibt.

Meine Ansicht zum Ganzen: Der Verein hat die richtigen Ansätze und mit Calafat und Sanchez sehr fähige Leute, diese auch umzusetzen. Aber leider denkt/führt man diese nicht immer konsequent zu Ende und steht sich damit selber im Weg rum. Ich denke die Mischung aus vielversprechenden jungen Spielern, teuren Toptalenten und ablösefreien erfahrenen Topspielern mit einem teuren Superstar, wenn sich die Chance ergibt, ist für den heutigen Markt in vielerlei Hinsicht der richtige Ansatz. Wir können nicht länger die Weltelite mit der höchsten Ablöse abschöpfen, andere Vereine können finanziell mehr bieten und mehr Vereine buhlen um tendenziell weniger absolute Topspieler. Gleichzeitig können bei den heutigen Preisen Spieler wie Jovic oder Hazard sehr teure Griffe ins Klo werden, wenn man nicht aufpasst, insofern verstehe ich auch eine gewisse Zurückhaltung beim Verein, nicht jedem aufstrebenden Talent sofort 100 Mio hinterher zu schmeissen.

Wo es aber wie gesagt noch happert aus meiner Sicht ist die Umsetzung. Nach wie vor ist ca. 1/3 des Kaders Totholz, welches längst hätte ausgemistet werden müssen. Dass man Spieler nicht auf unrühmliche Weise rausekeln will, ist lobenswert, dennoch können wir es uns nicht bei jedem Spieler, der nicht mehr benötigt wird, erlauben, ihn noch jahrelang mitzuschleppen, bis der Vertrag endlich ausläuft. In der Hinsicht vermisse ich manchmal sogar etwas den alten Perez. Hätte man James, Isco, Bale, Hazard, Mariano, Asensio, Odri, Vallejo usw. mal mit dem Nachdruck einen Wechsel nahegelegt, wie man es damals bei Sneijder, Robben, Özil, Di Maria usw. gemacht hat. :crazy:

Der nächste Punkt ist der Trainer, bzw. vor allem dessen Einbindung. Mit einem Double ist es natürlich meckern auf sehr hohem Niveau, dennoch führt ein Verwaltertrainer, der gerne auf erfahrene Spieler setzt und mit einem 15 Mann Kader auskommt mit Philosophien aus dem 20 Jahrhundert und junge Talente halt zu einem gewissen Konfliktpotenzial, und Carlo muss manchmal auch etwas zu seinem Glück gewzungen werden. Ich habe mich ja schon öfters dafür ausgeprochen, mal wieder einen Trainer zu holen, der sich aktiver am Aufbau eines (neuen) Systems und der Förderung junger Spieler beteiligt. Ob man ihn in die Transferplanung involviert oder nicht muss am Ende der Verein entscheiden, aber da sollte man eine klare Philosophie verfolgen, und nicht einmal für Zidane alles über den Haufen werfen und dem nächsten Trainer dann wieder klare Transferwünsche verweigern, aber ihm gleichzeitig Entscheidungen wie Ode überlassen.

Als letztes bleibt das ewige Thema der Kaderbaustellen und Einbidung von Jugendspielern/Ergreiffen von Marktchancen. Dass Fran Garcia erst mit RK verkauft und von anderen Vereinen umgarnt werden muss, damit man ihn ernsthaft als 2ten LV in Betracht zieht darf bei den Ansätzen, die der Verein verfolgt, eigentlich nicht passieren. Ebenso Dinge wie Hakimi, Ode, dass Vini Tobi RV Nr. 5 ist oder dass Arribas, Alvaro usw. nicht längstens ein etablierter Teil der ersten Mannschaft sind. Ebensowenig dass man Chancen wie nen Cancelo verpennt. Perfekt machen wir man nie alles, aber es wäre mehr möglich, und ich wünschte wir hätten einen Sportdirektor oder sonst zumindest irgend ein Organ, welches die angestrebte Philosophie und Planung noch etwas besser koordiniert und auf die Realität abstimmt.

tl:dr; Der Verein hat die richtigen Ansätze, an der Umsetzung kann man noch arbeiten.

Um mal auf das eigentliche Thema zurückzukommen, Vini ist definitiv frei jeglicher Kritik und hat sich verdammt gemacht in den letzten Jahren. Sein Potenzial hat man schon 18/19 sehr gut sehen können, danach hatte er etwas mit Verletzungen, Zidane und Konstant zu kämpfen, sicher aber stetig gesteigert und spätestens seit letzter Saison ist er an der Weltspitze angekommen und gehört zu der Top 5 weltweit. Aktuell sind wirklich nur noch Mbappe und allenfalls Haaland über ihm, sofern man das überhaupt vergleichen kann. Ohne ihn wären wir nicht halbs so gut und er wir uns hoffentlich noch viel Freude bereiten. Er ist der bessere Neymar, change my mind. :hi:
 
Also zumindest bei Hakimi haben sowohl er selber als auch sein Berater und Zidane mehrfach betont, dass sie ein gutes Verhältnis hatten und er gerne zurückgekommen wäre, aber Hakimi und seinem Berater wurde mitgeteilt, dass es ein Angebot von Inter gibt, welches man gerne annehmen würde. Dieser Transfer ging zu 90% auf die Kappe des Vereins, da gibts nichts schönzureden aus meiner Sicht. Bei Ode kann man immer diskutieren, was am Ende nun schiefgelaufen ist und wer wieviel Schuld daran trägt. Was mir wie an anderer Stelle schon erwähnt von Vereinsseite aus gefehlt hat, ist ein klares Bekentniss zu Ode in Form von "Hey du bist wichtig für unsere Zukunft und wirst im Rahmen des Möglichen Spielzeit bekommen". Dass ein Notnageltrainer, der realistischerweise in 2-3 Jahren wieder weg ist (sorry Carlo, aber das warst du im Sommer 21) einen seit Jahren strauchelnden Isco mit 1 Jahr Restvertrag und einen Asensio als Flügel/ZOM mit 2 Jahren Restvertag im ZM über Ode stellt, weil er ihn vor zig Jahren für einen Marketing Gag gehalten hat, kanns aus meiner Sicht nicht sein, sorry. Man hat mit Ode 30 Mio Gewinn gemacht und dadurck Cama ermöglicht und Ode ist glücklich in London, insofern kann ich damit leben, aber man hätte die Situation sicher anders handhaben können, und kann nicht alles nur auf Zidane schieben, ohne ihn völlig aus der Verantwortung ziehen zu wollen, was er im Herbst 2020 abgezogen hat war eine Frechheit gegenüber Ode.

Ich finde es bei der Beurteilung dieser Dinge halt immer brutal schwierig herauszufiltern, was nun wirklich gewollt/geplant war vom Verein aus und was eher eine Verkettung von ungewollten/unvorhergesehenen Zufällen war. Realistisch gesehen ist es halt oft auch eine Mischung aus beidem und je nachdem, welchen Standpunkt man vertritt, wird man das Ganze dann eher lobend dem Verein anrechnen oder kritisch betrachten. Vinis Entwicklung ist ja ein Paradebeispiel dafür. Wäre Plan A mit einem fitten/liefernden Hazard und später allenfalls Mbappe, der links spielt, aufgegangen, wäre sie in dieser Form sicher nicht möglich gewesen. Zidane hat 2 Jahre gebraucht, um wirklich voll auf Vini zu setzen und Carlo hatte irgendwann schlichtweg keine Wahl mehr.

Als Gegenargument kann man dann natürlich anfügen, dass vieles im Fussball auch schlichtweg nicht planbar ist und sich der Verein in einem sich ständig verändernden und schwierigem Umfeld gut schlägt und sich bietende Gelegenheiten zumindest zu einem gewissen Grad beim Schopf packt, und der Erfolg gibt ihm auf vielen Ebenen Recht, auch wenn es immer Kritikpunkte gibt.

Meine Ansicht zum Ganzen: Der Verein hat die richtigen Ansätze und mit Calafat und Sanchez sehr fähige Leute, diese auch umzusetzen. Aber leider denkt/führt man diese nicht immer konsequent zu Ende und steht sich damit selber im Weg rum. Ich denke die Mischung aus vielversprechenden jungen Spielern, teuren Toptalenten und ablösefreien erfahrenen Topspielern mit einem teuren Superstar, wenn sich die Chance ergibt, ist für den heutigen Markt in vielerlei Hinsicht der richtige Ansatz. Wir können nicht länger die Weltelite mit der höchsten Ablöse abschöpfen, andere Vereine können finanziell mehr bieten und mehr Vereine buhlen um tendenziell weniger absolute Topspieler. Gleichzeitig können bei den heutigen Preisen Spieler wie Jovic oder Hazard sehr teure Griffe ins Klo werden, wenn man nicht aufpasst, insofern verstehe ich auch eine gewisse Zurückhaltung beim Verein, nicht jedem aufstrebenden Talent sofort 100 Mio hinterher zu schmeissen.

Wo es aber wie gesagt noch happert aus meiner Sicht ist die Umsetzung. Nach wie vor ist ca. 1/3 des Kaders Totholz, welches längst hätte ausgemistet werden müssen. Dass man Spieler nicht auf unrühmliche Weise rausekeln will, ist lobenswert, dennoch können wir es uns nicht bei jedem Spieler, der nicht mehr benötigt wird, erlauben, ihn noch jahrelang mitzuschleppen, bis der Vertrag endlich ausläuft. In der Hinsicht vermisse ich manchmal sogar etwas den alten Perez. Hätte man James, Isco, Bale, Hazard, Mariano, Asensio, Odri, Vallejo usw. mal mit dem Nachdruck einen Wechsel nahegelegt, wie man es damals bei Sneijder, Robben, Özil, Di Maria usw. gemacht hat. :crazy:

Der nächste Punkt ist der Trainer, bzw. vor allem dessen Einbindung. Mit einem Double ist es natürlich meckern auf sehr hohem Niveau, dennoch führt ein Verwaltertrainer, der gerne auf erfahrene Spieler setzt und mit einem 15 Mann Kader auskommt mit Philosophien aus dem 20 Jahrhundert und junge Talente halt zu einem gewissen Konfliktpotenzial, und Carlo muss manchmal auch etwas zu seinem Glück gewzungen werden. Ich habe mich ja schon öfters dafür ausgeprochen, mal wieder einen Trainer zu holen, der sich aktiver am Aufbau eines (neuen) Systems und der Förderung junger Spieler beteiligt. Ob man ihn in die Transferplanung involviert oder nicht muss am Ende der Verein entscheiden, aber da sollte man eine klare Philosophie verfolgen, und nicht einmal für Zidane alles über den Haufen werfen und dem nächsten Trainer dann wieder klare Transferwünsche verweigern, aber ihm gleichzeitig Entscheidungen wie Ode überlassen.

Als letztes bleibt das ewige Thema der Kaderbaustellen und Einbidung von Jugendspielern/Ergreiffen von Marktchancen. Dass Fran Garcia erst mit RK verkauft und von anderen Vereinen umgarnt werden muss, damit man ihn ernsthaft als 2ten LV in Betracht zieht darf bei den Ansätzen, die der Verein verfolgt, eigentlich nicht passieren. Ebenso Dinge wie Hakimi, Ode, dass Vini Tobi RV Nr. 5 ist oder dass Arribas, Alvaro usw. nicht längstens ein etablierter Teil der ersten Mannschaft sind. Ebensowenig dass man Chancen wie nen Cancelo verpennt. Perfekt machen wir man nie alles, aber es wäre mehr möglich, und ich wünschte wir hätten einen Sportdirektor oder sonst zumindest irgend ein Organ, welches die angestrebte Philosophie und Planung noch etwas besser koordiniert und auf die Realität abstimmt.

tl:dr; Der Verein hat die richtigen Ansätze, an der Umsetzung kann man noch arbeiten.

Um mal auf das eigentliche Thema zurückzukommen, Vini ist definitiv frei jeglicher Kritik und hat sich verdammt gemacht in den letzten Jahren. Sein Potenzial hat man schon 18/19 sehr gut sehen können, danach hatte er etwas mit Verletzungen, Zidane und Konstant zu kämpfen, sicher aber stetig gesteigert und spätestens seit letzter Saison ist er an der Weltspitze angekommen und gehört zu der Top 5 weltweit. Aktuell sind wirklich nur noch Mbappe und allenfalls Haaland über ihm, sofern man das überhaupt vergleichen kann. Ohne ihn wären wir nicht halbs so gut und er wir uns hoffentlich noch viel Freude bereiten. Er ist der bessere Neymar, change my mind. :hi:

Vinicius ist der erheblich fleissigere Neymar, der durch viel Arbeit und Leidenschaft das fehlende Talent ein wenig wett machen kann. Jetzt rein in der Gegenüberstellung zu Neymar. Aber ein Neymar war in demselben Alter rein vom Talent her schon nochmal eine andere Nummer.

Allgemein war das damalige Barca kaum zu schlagen. Mit Rakitic Busquets Iniesta im MF, davor Messi Suarez und Neymar. So eine vergleichbare Mannschaft gibts zurzeit im Weltfußball nicht, diese Mannschaft wäre heuer ähnlich wie auch damals weitestgehend konkurrenzlos. Das ist für mich irgendwo auch ein Indikator dafür, dass die La Liga als Konstrukt nicht mehr lange überleben wird. Jeder der Vereine hat an Erfolg und Standing in der Fußballwelt verloren. Im Übrigen leider auch wir. Cristiano und Bale als Spieler, ebenso wie Ramos oder bspw. auch Zidane als Trainer konnten nie gleichwertig ersetzt werden. Dementsprechend spielen wir heuer leider einen sehr biederen Ball und es mangelt am Einfallsreichtum.
 
Vinicius ist der erheblich fleissigere Neymar, der durch viel Arbeit und Leidenschaft das fehlende Talent ein wenig wett machen kann. Jetzt rein in der Gegenüberstellung zu Neymar. Aber ein Neymar war in demselben Alter rein vom Talent her schon nochmal eine andere Nummer.

Allgemein war das damalige Barca kaum zu schlagen. Mit Rakitic Busquets Iniesta im MF, davor Messi Suarez und Neymar. So eine vergleichbare Mannschaft gibts zurzeit im Weltfußball nicht, diese Mannschaft wäre heuer ähnlich wie auch damals weitestgehend konkurrenzlos. Das ist für mich irgendwo auch ein Indikator dafür, dass die La Liga als Konstrukt nicht mehr lange überleben wird. Jeder der Vereine hat an Erfolg und Standing in der Fußballwelt verloren. Im Übrigen leider auch wir. Cristiano und Bale als Spieler, ebenso wie Ramos oder bspw. auch Zidane als Trainer konnten nie gleichwertig ersetzt werden. Dementsprechend spielen wir heuer leider einen sehr biederen Ball und es mangelt am Einfallsreichtum.

Man stelle sich vor Sie hätten damals noch einen Gavi gehabt…. Wir hätten nicht einen einzigen Titel in dieser Zeitperiode geholt…
 
Seh ich komplett anders. Welcher Verein plant so weit im vorraus wie wir? Wie oft hat man 2020 schon vom Sommer 2022 gesprochen und auch jetzt wird wieder nicht nur aufs nächste Transferfenster geschaut sondern die Marktsituation von Spielern wie Haaland, Mbappe oder Davis genauer analysiert. Ich sehe hier bei Real eine klare Stategie bestehend aus 1) "billigen" Talenten Kubo, Valverde, Öde, Asensio, Ceballos 2) teuren Toptalenten Vini, Rodrygo, Endrick, Tchou, Camavinga 3) ablösefreie Stars Alaba, Rüdiger und 4) teurern "Superstars" Hazard+ in zukunft dann vllt einen aus Haaland, Mbappe. Das einzige was man hier kritisieren muss ist, dass man klare Baustellen nicht schließt. Ich sehe aber null Zufall!!! Kurzfristiges Handeln kann eben auch sinnvoll sein, wenn man eine Marktsituation erkennt. Tchou hätte man vllt nicht geholt, wenn Mbappe gekommen wäre oder Casemiro geblieben wäre. So aber wurde eine Position kurzfristig frei und man hat sie mit dem mit Abstand passendsten und besten Spieler besetzt.



Das stimmt doch einfach nicht. Ziel ist es doch nicht Spieler wieder zu verkaufen. Man gibt Spieler ab, die sich nicht durchsetzen oder wo die Kadersituation es hergibt. Kubo, Brahim, Reinier sind doch alles keine Real Madrid Stammspieler. Als Kaderspieler kann man den ein oder anderen behalten aber man kann eben auch mit ihnen Gewinn machen und es beim nächsten Talent versuchen. Öde hatte wie schon Kovacic das Problem, dass Modric zu langsam altert. Er war einfach zur falschen Zeit am "richtigen" Ort. Trotzdem hat man mit ihm 30mio gewinn gemacht aber man kann doch nicht sagen, dass das von Anfang an Ziel gewesen ist. Man muss sich doch nur mal unseren jetztigen Kader anschauen. Vini, Fede, Mili sind nicht nur Stammspieler sondern Schlüsselspieler. Tchou, Cama und Rodrygo spielen fast immer auch wenn nicht über 90min. Man hat also jetzt schon einen brutal starken jungen Kern, die früh Verantwortung übernehmen. Rodrygo und Cama werden hier nicht verkauft. Beide werden hier immer ihren platz finden.

Im Grunde kann man Perez Zugänge in den letzten Jahren in drei Kategorien unterteilen:

.) Mini Galacticos

Vini, Rodry, Ödegaard, Camavinga, Brahim, Reinier, Endrick, Kubo
Die kauft man vergleichsweise günstig, um jene die Trainer X nicht braucht, teurer weiterverkaufen zu können. Setzt sich einer durch: umso besser. Man setzt hier aber klar auf Masse und handelt nicht primär nach sportlich- , sondern nach einem ökonomisch motiviert. Man nutzt hier die Marktchancen, wenn sie sich ergeben. Wer wo spielen soll und sich am besten entfalten kann, das überlegt sich niemand. Ist auch egal, ein paar werden sich schon durchsetzen trotz aller Widrigkeiten und die anderen verkauft man eben mit Gewinn weiter. Leider geht das Ganze auch noch auf!

.) Galacticos
Kann sich der Verein kaum noch leisten.
Mbappe wäre so jemand gewesen, Hazard hätte es sein sollen

.) (Bald) Ablösefreie Starspieler
Mal wirklich sinnvoll (Kroos,Alaba), mal entbehrlich (Rüdiger)


Man könnte aber auch zusammenfassen: man kauft Stars, Stars, Stars.

Früher die teuersten und schillerndsten, aber das geht jetzt finanziell nicht mehr. Darum muss man primär schauen, dass man sie holt, wenn sie noch Sternchen sind bzw ablösefrei kommen können. Außer man verliebt sich in einen Spieler wie Mbappe, dann spart man den Kader gern auch mal kaputt, um den Spieler stemmen zu können.

Ich würde mir wünschen, dass sich Camavinga und Rodrygo hier dauerhaft durchsetzen aber ich seh es nicht in Stein gemeißelt wie du. Stichwort Bellingham, Stichwort Mbappe. Hart gesagt und aus Vereinssicht ist es auch egal, denn ihren MW haben sie schon erhöht und damit ist der wirtschaftliche Plan wieder aufgegangen. Und ums ökonomische geht es seit Jeher unter Perez. Egal, ob gekauft wird oder gebaut wird (oder von Fußballrevolution gesprochen wird) immer geht es um den Ausbau der Marke und Gewinnsteigerung. Wie man das anders sehen kann, ist mir ehrlich gesagt schleierhaft.

Ps: die Kategorie Canteranos gibts natürlich auch noch, hab ich bezeichnenderweise vergessen. Hier ist der Plan auch ganz offensichtlich wirtschaftlich motiviert. Hier und da wird einer bleiben aber die große Masse wird ausgebildet um Geld zu machen. Mittlerweile muss ich nur noch müde lachen, wenn ich lese, dass man sicher mit Canterano X in einer wichtigen Rolle plant. Aber ich erwische mich eh auch immer wieder dabei, zu träumen, man klammert sich eben an das Prinzip Hoffnung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Heutige Geburtstage

Zurück