Aktuelles

Allgemeine Transfergerüchte 2024/2025

Erster richtiger Beitrag nach dem Umuzg, yippie! Fühl dich geehrt :cool: .
Schauen wir mal.

Unai Simón statt Lunin? Die nehmen sich beide nicht so viel, hier hätte man schon den ersten Spanier einbauen können.
Le Normand statt Militao? Der Brasilianer ist seit seinem ersten Kreuzbandriss schon nicht mehr der Alte, Le Normand spielte eine solide EM, hat jetzt mit Atlético den nächsten Schritt gemacht. Wäre kein merkbarer Qualitätsverlust. Zweiter Spanier. Hm, die Zitierfunktion läuft noch nicht ganz rund.
"Jahrhunderttalent Cubarsi, dem unsere eigenen Kicker niemals etwas entgegenstellen werden können"
Wen meinst du mit "unsere eigenen Kicker"? Asencio? Jacobo Ramon? Den "neuen Sergio Ramos" Joan Martínez? Weck mich, wenn einer von denen Nationalspieler wird und sich binnen einer Saison als Stammspieler bewährt.
Warum du mit Fran einen Spanier als Verkaufskandidaten listest, erschließt sich mir nur bedingt. Geht es hier um aktuelle Nationalspieler oder um Spanier? Ich werfe aber mal noch Grimaldo in den Ring. Als Linksverteidiger einen Spanier zu haben, der Nationalspieler ist oder wird, wäre überhaupt kein Problem.
Rodri wäre definitiv ein Upgrade auf der Sechs, aber du bringst ja das Kreuzbandrissargument an. Warum listest du davor aber Militao auf?
Pedri sei "finished"? Mal sehen...
Letzte Verletzung bei Spanien während der EM, Grüße gehen raus an Toni Kroos. Das ist jetzt vier Monate her bzw. drei wenn man vom Datum seiner Rückkehr ausgeht. Unter Flick hat Pedri: 1223 Minuten absolviert und in 17 Einsätzen 5 Torbeteiligungen erzielt. Whoscored gibt ihm insgesamt eine 7,2 auf Vereinsebene, 6,9 inklusive der Selección. Ein kleines bisschen Recherche, das ich bei deinen Beiträgen ohnehin immer vermisse, zeigt uns, dass Pedri unter Flick anscheinend ein individuelles Ernährungs- und Trainingsprogramm bekommen hat, was ihn in Sachen Fitness und Physis besser denn je erscheinen lässt. Ich habe wirklich keine Ahnung, wie du zu der Annahme kommst, Pedri sei "finished", aber wie schon gesagt: Bei so vielen Zeilen kommt der Inhalt irgendwie immer zu kurz bei dir.
Olmo und Yamal - okay, verstehe, man kann und sollte um die Barcajungs einen Bogen machen.
Bei Nico bin ich bei dir, besser als Vinicius geht es zur Zeit nicht.

So viel zu Spaniern, die sich vor unseren derzeitigen Spielern nicht verstecken brauchen. Natürlich ist das alles rein hypothetisch, da einige Spieler wie gesagt lange verletzt ausfallen, während andere höchstwahrscheinlich unbezahlbare Ablösesummen generieren würden. Aber es ist nicht so, dass Real Madrid keinen Spanier verfolgen müsse, weil es keinen gebe, der gut genug ist. Ich werfe mal noch zusätzlich folgende Namen in den Ring, die unseren Kader wahrscheinlich (wer weiß das schon so sicher wie du es haben willst?) besser machen, sinnvoll ergänzen o.ä. würden: Pau Torres, Cristhian Mosquera, Pedro Porro, Yeremi Pino.

In Kurz: Spanien ist nicht bloß "lächerlicher" Olympiasieger und "durch einen Deutschlandhasser-Schieri" Europameister, sondern darüber hinaus U19-Europameister, U21-Vizeeuropameister sowie Nations League Sieger. Wer behauptet, dass es da an Talent mangelt und niemand für Real Madrid infrage kommt, der hat keine Ahnung von Fußball oder mal wieder eine viel zu dicke Vereinsbrille auf.
Anmerken sollte man jedoch, dass ein Großteil der Spanier mit entsprechendem Potenzial bzw. Leistungsvermögen einfach nicht zu haben sind. Auf der anderen Seite hat man die Barca-Jungs wie Gavi, Pedri, Yamal, Olmo und co., auf der anderen Seite Spieler die entweder unerreichbar sind (insb. Rodri) oder Spieler, die auf Positionen zu Hause sind, welche bei uns zu gut besetzt sind (Nico Williams).

Grimaldo, Miguel und eben ein Innenverteidiger, bspw. Le Normand, hätten sowieso kein Ersatz für Militao, Alaba oder Rüdiger sein sollen, sondern hätten als Ersatz für Nacho kommen müssen.

Ansonsten sehe ich auch kein junges spanisches Talent oder bereits fertige Spieler mit Real-Madrid-Stammspieler-Potenzial, welches nicht Blaugrana oder Rojiblanco trägt. Das ist eben auch ein Teil der Wahrheit.

Insoweit habt ihr wohl beide teilweise Recht und seid gleichzeitig teilweise zu sehr eingefahren. Rodri und Pedri hat man verpasst - damals hatte man allerdings auch ein Mittelfeld bestehend aus Modric, Kroos und Casemiro. Grimaldo und Miguel habe ich noch nicht abgeschrieben. Alle anderen spanischen Spieler sehe ich aus den oben ausgeführten Gründen selbst auch nicht als Stammspieler der blancos. Im Rotationsspieler-Bereich sollte man allerdings öfters gerne bei Spielern mit spanischem Pass verpflichten. Aber auch nur, wenn das Gesamtpaket aus Ablöse, Gehalt, Alter und Leistung mindestens gleichwertig wie jenes eines Nichtspaniers ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich Verfügbarkeit der Spanier lügen wir uns mMn manchmal selbst an.

Klar ist ein Pedri oder Rodri Stand jetzt nicht mehr zu haben aber niemand hätte uns aufgehalten, sie zum richtigen Zeitpunkt zu holen, noch vor ihrem Wechsel zu Barça/City.

Auch werden hier oft vermeintliche Hürden genannt, die dann für internationale Zugänge offenbar nicht gelten:

Rodri war damals für einige tabu, weil er bei Atleti ausgebildet wurde und dort keine Liga-Minute zum Einsatz kam. Gleichzeitig war unser Präsident bereit, für den Barça Starspieler eine Rekordablöse zu zahlen, hat damals auch kaum jemanden gejuckt und manche sehen Figo sogar als Real-Legende.

Ein Nico Williams war vielen zu teuer, während man für damals völlig unerprobte Brasilianer jeweils 40 Mio plus zahlte. Klar kann man heute leicht sagen, Vini war’s wert aber vorhersehen konnte es niemand (Gruß an Reinier an dieser Stelle)
Pedro Porro soll zu teuer sein aber Danilo war es nicht? Spanier X “passt nicht ins System” aha und Rodrygo/Mbappe tun es? Um nur einige Beispiele zu nennen ….

Am Ende des Tages ist es einfach eine Prioritätenfrage. Brahim wäre nie gekommen, wäre er nicht praktisch geschenkt gewesen und er bekommt auch weit weniger Vertrauen als zB ein Rodrygo. Das ist mMn kein Zufall. Carlo weiß auch genau, welche Spieler hier erfolgreich sein sollen und bei welchen es weniger wichtig ist. Das viele Vertrauen, das zB Vini hier jahrelang genoß, hatten andere nie und bitte kommt mir nicht mit “der hatte immer mehr Talent”. Talent haben fast alle, die in Madrid landen zuhauf. Erst Vertrauen und Spielzeit trennt dann die Spreu vom Weizen.

Ab und an hat der Verein dann so Motivationsschübe, in denen es dann plötzlich doch geht und man gleich mehrere Spanier holt, siehe 2013. Da gehts dann plötzlich? Ich vermute mal ab und an wird’s auch den Mitgliedern zu viel und dann handelt Perez.

Und bevor wieder der Vorwurf kommt, man wolle die Zeit zurückdrehen oder das zweite Bilbao werden: ich feiere es absolut, dass Perez auf junge Spieler setzt (Cama ist zB aktuell neben Dani mein Lieblingsspieler im Kader) und auch die ablösefreien “fertigen Stars” machten in 9 von 10 Fällen Sinn.
Es geht einzig und allein um die Verhältnismäßigkeit.
Wir sind immer noch Real Madrid und nicht Real Paris oder Real Santos. Ein spanischer Kern an Spielern ist absolut nicht utopisch imho. Nicht jeder Spanier würde uns helfen aber es gäbe immer noch genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich Verfügbarkeit der Spanier lügen wir uns mMn manchmal selbst an.

Klar ist ein Pedri oder Rodri Stand jetzt nicht mehr zu haben aber niemand hätte uns aufgehalten, sie zum richtigen Zeitpunkt zu holen, noch vor ihrem Wechsel zu Barça/City.

Auch werden hier oft vermeintliche Hürden genannt, die dann für internationale Zugänge offenbar nicht gelten:

Rodri war damals für einige tabu, weil er bei Atleti ausgebildet wurde und dort keine Liga-Minute zum Einsatz kam. Gleichzeitig war unser Präsident bereit, für den Barça Starspieler eine Rekordablöse zu zahlen, hat damals auch kaum jemanden gejuckt und manche sehen Figo sogar als Real-Legende.

Ein Nico Williams war vielen zu teuer, während man für damals völlig unerprobte Brasilianer jeweils 40 Mio plus zahlte. Klar kann man heute leicht sagen, Vini war’s wert aber vorhersehen konnte es niemand (Gruß an Reinier an dieser Stelle)
Pedro Porro soll zu teuer sein aber Danilo war es nicht? Spanier X “passt nicht ins System” aha und Rodrygo/Mbappe tun es? Um nur einige Beispiele zu nennen ….

Am Ende des Tages ist es einfach eine Prioritätenfrage. Brahim wäre nie gekommen, wäre er nicht praktisch geschenkt gewesen und er bekommt auch weit weniger Vertrauen als zB ein Rodrygo. Das ist mMn kein Zufall. Carlo weiß auch genau, welche Spieler hier erfolgreich sein sollen und bei welchen es weniger wichtig ist. Das viele Vertrauen, das zB Vini hier jahrelang genoß, hatten andere nie und bitte kommt mir nicht mit “der hatte immer mehr Talent”. Talent haben fast alle, die in Madrid landen zuhauf. Erst Vertrauen und Spielzeit trennt dann die Spreu vom Weizen.

Ab und an hat der Verein dann so Motivationsschübe, in denen es dann plötzlich doch geht und man gleich mehrere Spanier holt, siehe 2013. Da gehts dann plötzlich? Ich vermute mal ab und an wird’s auch den Mitgliedern zu viel und dann handelt Perez.

Und bevor wieder der Vorwurf kommt, man wolle die Zeit zurückdrehen oder das zweite Bilbao werden: ich feiere es absolut, dass Perez auf junge Spieler setzt (Cama ist zB aktuell neben Dani mein Lieblingsspieler im Kader) und auch die ablösefreien “fertigen Stars” machten in 9 von 10 Fällen Sinn.
Es geht einzig und allein um die Verhältnismäßigkeit.
Wir sind immer noch Real Madrid und nicht Real Paris oder Real Santos. Ein spanischer Kern an Spielern ist absolut nicht utopisch imho. Nicht jeder Spanier würde uns helfen aber es gäbe immer noch genug.
der figo fall ist schon sehr speziell gewesen. soweit ich weiß hat figos berater das alles eingefädelt in einem deal mit florentino perez und am ende stand figo da wie ein trottel, es war ziemlich klar, dass er damit nicht gerechnet hatte. das ding ist halt, dass figo+berater auch geld bekommen hätten, wenn perez nicht präsident geworden wäre (und figo damit nicht gewechselt wäre), es war also eine win-win situation für figo und die chancen real präsident zu werden standen zu dem zeitpunkt nicht gut für perez wenn ich mich recht erinnere. in jedem fall war es eine ziemlich einzigartige situation die sehr unwahrscheinlich ist, sich zu wiederholen. perez wollte damit auch nicht nur figo holen, sondern barcelona eins auswischen um seine eigene position zu stärken. ich glaub nicht dass perez das heutzutage überhaupt nötig hat.
 
Rodri und Pedri hat man verpasst - damals hatte man allerdings auch ein Mittelfeld bestehend aus Modric, Kroos und Casemiro. Grimaldo und Miguel habe ich noch nicht abgeschrieben. Alle anderen spanischen Spieler sehe ich aus den oben ausgeführten Gründen selbst auch nicht als Stammspieler der blancos. Im Rotationsspieler-Bereich sollte man allerdings öfters gerne bei Spielern mit spanischem Pass verpflichten. Aber auch nur, wenn das Gesamtpaket aus Ablöse, Gehalt, Alter und Leistung mindestens gleichwertig wie jenes eines Nichtspaniers ist.
Ja, darauf wollte ich hinaus. Es ist müßig, jetzt rückblickend festzustellen, dass es keine Spanier in Reichweite gibt, die eine gute Ergänzung oder Verstärkung wären. In den letzten Jahren waren definitiv die Gelgenheiten da, sich mit Spaniern (vernünftig) zu verstärken. Rodri beispielsweise ist aus meiner Sicht wohl viel weniger aufgrund seiner Atlético-Vergangenheit nicht machbar, sondern weil er halt in den letzten Jahren bei ManCity Schlüsselspieler geworden ist. Man hätte damals als Casemiro-Backup/Konkurrenz vielleicht weder Fabinho noch Lucas Silva aus Brasilien, sondern Rodri aus Villarreals(!) U19 holen können. Aber das ist eben alles Spekulation, nun sind zehn Jahre vergangen. Wie du richtig sagst, gibt es darüber hinaus aber auch Spanier, die man Stand heute durchaus bekommen kann, wenn man denn will.
 
Witzig finde ich es schon wenn hier, aber auch von den Medien geschrieben wird, das Real vermehrt wieder auf Spanier setzten will/sollte und dann kommen neben Porro und Miguel Namen wie Laporte und Le Nomand.

Laporte und Le Nomand sind beides Franzosen, die sich in Spanien haben einbürgern lassen, aber die zählen also als Spanier weil sie für das Nationalteam spielen ? Vini, Eder, Fede und Rodrygo haben allerdings auch den spanischen Pass und spielen teilweise seit Jugendalter bei uns. Die zählen dann aber nicht als Spanier ?

Gehe ich absolut nicht mit und finde das teilweise lächerlich.

Die Regularien sowohl was Nationalität angeht und auch „lokal ausgebildet“ sagen was anderes. Da sind die von mir genannten alle Spanier und zum größten Teil auch „lokal ausgebildet“.
 
Witzig finde ich es schon wenn hier, aber auch von den Medien geschrieben wird, das Real vermehrt wieder auf Spanier setzten will/sollte und dann kommen neben Porro und Miguel Namen wie Laporte und Le Nomand.

Laporte und Le Nomand sind beides Franzosen, die sich in Spanien haben einbürgern lassen, aber die zählen also als Spanier weil sie für das Nationalteam spielen ? Vini, Eder, Fede und Rodrygo haben allerdings auch den spanischen Pass und spielen teilweise seit Jugendalter bei uns. Die zählen dann aber nicht als Spanier ?

Gehe ich absolut nicht mit und finde das teilweise lächerlich.

Die Regularien sowohl was Nationalität angeht und auch „lokal ausgebildet“ sagen was anderes. Da sind die von mir genannten alle Spanier und zum größten Teil auch „lokal ausgebildet“.
Als Spanier würde es für mich aber schon einen großen Unterschied machen, ob jemand spanischer Nationalbürger wird, weil er für die Nationalmannschaft spielen will oder nur weil er Regularien erfüllen will.
 
Ich denke, es geht hier auch darum, dass man mehr Real Madrid Spieler in der spanischen Nationalelf will. Und da kämen Laporte und Le Normand halt in Frage — bin aber im Kern bei der und finde diese Regularien völlig lächerlich, weil viel zu lasch. Vini und Co haben den Pass ja lediglich wegen der Nicht EU-Regel und das macht den Sinn hinter ebenjener (Lokale Talente zu fördern) total obsolet.

Wer länger in Spanien lebt, soll den Pass auf jeden Fall haben dürfen, keine Frage, aber bei Nationalteam und vor allem Home Grown Regeln sollte man mMn strenger sein.
ist jetzt nicht direkt zum thema, aber ich denke irgendwie dass man die nicht EU regel abschaffen sollte. seit dem brexit ist die regel nicht mehr tragbar. england hat die stärkste liga und es gehen immer mehr engländer ins ausland - trotz der regel. dass ein spieler wie jude bellingham einen non EU platz besetzt ist imo ein schlechter witz. beckham zb war kein non EU player. ich denke jeder verein sollte ne handvoll spieler haben die er selbst ausgebildet hat und gut ist. solange man nicht die regeln zu transfers von jugendspielern lockert und die endricks schon mit 13 übern teich kommen, sehe ich kein problem.
 
ist jetzt nicht direkt zum thema, aber ich denke irgendwie dass man die nicht EU regel abschaffen sollte. seit dem brexit ist die regel nicht mehr tragbar. england hat die stärkste liga und es gehen immer mehr engländer ins ausland - trotz der regel. dass ein spieler wie jude bellingham einen non EU platz besetzt ist imo ein schlechter witz. beckham zb war kein non EU player. ich denke jeder verein sollte ne handvoll spieler haben die er selbst ausgebildet hat und gut ist. solange man nicht die regeln zu transfers von jugendspielern lockert und die endricks schon mit 13 übern teich kommen, sehe ich kein problem.
So weit ich weiß, besetzt Jude Bellingham keinen Nicht-EU Platz, weil er neben der britischen, auch den irischen Pass besitzt.
 
ist jetzt nicht direkt zum thema, aber ich denke irgendwie dass man die nicht EU regel abschaffen sollte. seit dem brexit ist die regel nicht mehr tragbar. england hat die stärkste liga und es gehen immer mehr engländer ins ausland - trotz der regel. dass ein spieler wie jude bellingham einen non EU platz besetzt ist imo ein schlechter witz. beckham zb war kein non EU player. ich denke jeder verein sollte ne handvoll spieler haben die er selbst ausgebildet hat und gut ist. solange man nicht die regeln zu transfers von jugendspielern lockert und die endricks schon mit 13 übern teich kommen, sehe ich kein problem.
So weit ich weiß, besetzt Jude Bellingham keinen Nicht-EU Platz, weil er neben der britischen, auch den irischen Pass besitzt.
Soweit ich weiß, geht es bei dieser Regel grundsätzlich auch nicht um EU-Staaten, sondern um EWR-Staaten, also EU + Norwegen, Island und Lichtenstein. Das ist wichtig zu wissen, da Haaland oder Odegaard bspw. nicht unter die Regel fallen würden. Auch Bellingham trifft diese Regel nicht, da er - wie @Blackeagle dargestellt hat - die irische Staatsbürgerschaft besitz. Die drei Nicht-EU-Bürger-Plätze gehen an Lunin, Endrick und Güler.
 

Soweit ich weiß, geht es bei dieser Regel grundsätzlich auch nicht um EU-Staaten, sondern um EWR-Staaten, also EU + Norwegen, Island und Lichtenstein. Das ist wichtig zu wissen, da Haaland oder Odegaard bspw. nicht unter die Regel fallen würden. Auch Bellingham trifft diese Regel nicht, da er - wie @Blackeagle dargestellt hat - die irische Staatsbürgerschaft besitz. Die drei Nicht-EU-Bürger-Plätze gehen an Lunin, Endrick und Güler.
sicher dass lunin so einen platz besetzt? ich glaube ehrlich gesagt nicht und es würde auch extrem wenig sinn machen, denn er hätte längst eingebürgert werden können oder nicht? und arda güler zählt auch nicht als non eu player soweit ich weiß, nur endrick.
 
Soweit ich weiß, geht es bei dieser Regel grundsätzlich auch nicht um EU-Staaten, sondern um EWR-Staaten, also EU + Norwegen, Island und Lichtenstein. Das ist wichtig zu wissen, da Haaland oder Odegaard bspw. nicht unter die Regel fallen würden. Auch Bellingham trifft diese Regel nicht, da er - wie @Blackeagle dargestellt hat - die irische Staatsbürgerschaft besitz. Die drei Nicht-EU-Bürger-Plätze gehen an Lunin, Endrick und Güler.
Lunin nimmt ebenfalls keinen Nicht-EU-Platz weg, da hier eine Sonderregelung greift.
 
Lunin nimmt ebenfalls keinen Nicht-EU-Platz weg, da hier eine Sonderregelung greift.
Welche Sonderregel ist das denn? Davon habe ich noch nie gehört. Er wird ja wohl kaum unter das EU-Ukraine-Kriegsflüchtlingsabkommen fallen. Unter die besondere Regelung der Einbürgerung südamerikanischer und karibischer Staatsbürger fällt er offensichtlich ebenfalls nicht.
Das stimmt zu 100 %.
Jude nimmt keinen Nicht-EU-Platz weg.
Und auch Davies würde das nicht tun.
Wieso fallen Kanadier/Liberianer nicht unter die Regel?
 
Welche Sonderregel ist das denn? Davon habe ich noch nie gehört. Er wird ja wohl kaum unter das EU-Ukraine-Kriegsflüchtlingsabkommen fallen. Unter die besondere Regelung der Einbürgerung südamerikanischer und karibischer Staatsbürger fällt er offensichtlich ebenfalls nicht.

Wieso fallen Kanadier/Liberianer nicht unter die Regel?
ich hab gestern bestimmt ne viertelstunde oder so versucht das zu recherchieren, aber ich habe keine endgültige liste gefunden mit den ländern die nicht unter die non EU player regel fallen. eine sache die ich gefunden habe ist etwas bzgl des status von arda güler.
vor 20 jahren oder so spielte nihat kahveci bei sociedad und er und sein anwalt haben vor gericht ein verfahren gewonnen, in dem sein non EU player status neutralisiert wurde. so wie ich das verstanden habe war das ein präzedenzfall, weswegen güler keinen non EU platz wegnimmt. chances are dass dasselbe mit einem ukrainischen spieler passiert ist würde ich schätzen. es gibt auch einige länder in afrika aus denen spieler keinen non EU status bekommen, weil es da ein abkommen mit der EU gibt (ehemalige kolonien und so). interessantes thema, leider extrem wenig information die ich gefunden habe.
 
ich hab gestern bestimmt ne viertelstunde oder so versucht das zu recherchieren, aber ich habe keine endgültige liste gefunden mit den ländern die nicht unter die non EU player regel fallen. eine sache die ich gefunden habe ist etwas bzgl des status von arda güler.
vor 20 jahren oder so spielte nihat kahveci bei sociedad und er und sein anwalt haben vor gericht ein verfahren gewonnen, in dem sein non EU player status neutralisiert wurde. so wie ich das verstanden habe war das ein präzedenzfall, weswegen güler keinen non EU platz wegnimmt. chances are dass dasselbe mit einem ukrainischen spieler passiert ist würde ich schätzen. es gibt auch einige länder in afrika aus denen spieler keinen non EU status bekommen, weil es da ein abkommen mit der EU gibt (ehemalige kolonien und so). interessantes thema, leider extrem wenig information die ich gefunden habe.
Danke für die Info! @Ramos los blancos hat vielleicht eine Quelle bezüglich Davies und vor alle Lunin. Gerade bei der Ukraine - die ja Jahrzehnte sovietisch/russich geprägt war - würde mich das doch etwas wundern. Bei türkischen Staatsbürgern könnte ich das noch mit geografischer und (ehemals) politischer Nähe zur EU (als ewiger Beitrittskandidat) nachvollziehen.

edit: Ich habe gerade recherchiert, dass in Italien seit der Saison 2023/2024 Bürger aus dem vereinten Königreich nicht unter die "Non-EU-Player-Regel" fallen. Vielleicht wird das in Spanien entsprechend auch bald geändert.
 
Danke für die Info! @Ramos los blancos hat vielleicht eine Quelle bezüglich Davies und vor alle Lunin. Gerade bei der Ukraine - die ja Jahrzehnte sovietisch/russich geprägt war - würde mich das doch etwas wundern. Bei türkischen Staatsbürgern könnte ich das noch mit geografischer und (ehemals) politischer Nähe zur EU (als ewiger Beitrittskandidat) nachvollziehen.

edit: Ich habe gerade recherchiert, dass in Italien seit der Saison 2023/2024 Bürger aus dem vereinten Königreich nicht unter die "Non-EU-Player-Regel" fallen. Vielleicht wird das in Spanien entsprechend auch bald geändert.
"Davies has dual Canadian and Liberian nationality, which means he would not be considered a non-EU because of the Cotonou Agreement, described by the European Commission as a “Partnership Agreement between the members of the African, Caribbean and Pacific (ACP) Group of States of the one part and the European Union and its Member States of the other part, in order to promote and expedite the economic, cultural and social development of the ACP States, with a view to contributing to peace and security and to promoting a stable and democratic political environment.”

aus einem artikel aus der AS, da greift genau das agreement von dem ich sprach.
 
Hallo liebe Community. Hatte Probleme mich auf der neuen Seite anzumelden. Hoffentlich klappt jetzt alles reibungslos. Die neue Seite ist in jedem Fall gut gelungen!

Ich auch mit ach und krach konnte ich mich zufälligerweise wieder mit meinem bestehenden Account anmelden....:whatever:
 

Heutige Geburtstage

Zurück