Aktuelles

Allgemeine Transfergerüchte - Real Madrid

Bei einem Abschied von Zidane zum Saisonende sind Löw, Allegri und Raul als Nachfolger im Gespräch.

Ganz ehrlich? Ich will keinen von diesen Trainern hier sehen. Lieber jemanden wie Gallardo holen, der unsere Jungen ausbilden kann und den Spielern mal was von Taktik erzählen kann. Wer sich seit 7 Jahren bei River Plate als Trainer halten kann, hat sicherlich auch menschlich einiges zu bieten. Ich kann mir gut vorstellen, dass er diesen Sommer nach Europa wechselt, ggf. klopft Tottenham bei ihm an, die mit Pochettino schon gute Erfahrungen gemacht haben.

https://totalfootballanalysis.com/h...-river-plate-201920-tactical-analysis-tactics

Bevor ich auch nur einen der 3 hier sehe, ertrage ich lieber noch 100 Jahre Zidane, zumindest Allegri und Löw, bei Raul habe ich gewisse Vorbehalte.

Allegri vereint gefühlt alle negativen Seiten von Zidane, ohne eine einzige positive davon zu besitzen. Er ist extrem passiv, reaktionär, altmodisch und kaum flexibel und würde zu 99% weiter KMC, Benz, Ramos, Hazard usw. aufstellen, ohne dass sie die Moral und Motivation hätten, die ihnen Zidane zumindest noch ab und zu einimpfen konnte.

Löw bei allem Respekt war 20 Jahre lang nicht mehr im Vereinsfussball aktiv und hat zuletzt auch in der Nati alles andere als geglänzt, seine Zeit ist vorbei.

Raul naja, seine Castilla Bilanz ist durchzogen, es gibt gute Ansätze, aber auch immer wieder Rückschläge und wir brauchen für den Umbruch einfach jemanden, der junge Spieler entwickeln und gleichzeitig dem Druck standhalten kann.

Da man Tuchel, Poche und Nagelsmann verpennt hat bzw. nicht die Eier hatte, Zidane im Herbst zu entlassen und einen Neuanfang mit einem der 3 zu wagen, sind die Optionen jetzt halt sehr dünn. Gallardo wäre eine spannende Option, ansonsten habe ich irgendwo noch die leise Hoffnung auf Xabi Alonso, wobei natürlich auch bei ihm schwer abzusehen ist, wie er sich als Trainer im Profi Bereich schlagen würde. Oder man klopft wirklich mal bei Flick an, unterschrieben ist da meines Wissens noch nix.
 
Aus Argentinien war zudem zuletzt zu hören, dass Real-Boss Florentino Pérez große Stücke auf Marcelo Gallardo hält. Der 45-Jährige steht seit 2014 bei River Plate an der Seitenlinie und gewann in dieser Zeit bereits zweimal die Copa Libertadores.

Bei Real Madrid macht man sich offenbar bereits Gedanken, wer das Erbe von Zinedine Zidane antreten könnte. Nach Informationen von ‚ESPN‘ spielt in den Überlegungen der Name Marcelo Gallardo eine zentrale Rolle. Real-Präsident Florentino Pérez soll eine hohe Meinung vom 45-jährigen Erfolgstrainer des argentinischen Topklubs River Plate haben

https://www.fussballtransfers.com/trainer/marcelo-daniel-gallardo
 
Löw hat jahrelang schönen Ball spielen lassen, fördert junge Spieler und gibt ihnen die Chance. Er lässt gerne 4-2-3-1 spielen... lacht mich aus, aber für mich wäre er ein geeignete Kandidat. Viel besser als Zidane, Raúl, Allegri... Gallardo kenne ich ehrlich gesagt nicht. Aber hätte da nichts dagegen, Hauptsache es kommt endlich frische Wind und man sortiert die alten endlich mal aus.

Traum wäre natürlich Hansi Flick. Sportlich und menschlich 1a
 
Bevor ich auch nur einen der 3 hier sehe, ertrage ich lieber noch 100 Jahre Zidane, zumindest Allegri und Löw, bei Raul habe ich gewisse Vorbehalte.

Allegri vereint gefühlt alle negativen Seiten von Zidane, ohne eine einzige positive davon zu besitzen. Er ist extrem passiv, reaktionär, altmodisch und kaum flexibel und würde zu 99% weiter KMC, Benz, Ramos, Hazard usw. aufstellen, ohne dass sie die Moral und Motivation hätten, die ihnen Zidane zumindest noch ab und zu einimpfen konnte.

Löw bei allem Respekt war 20 Jahre lang nicht mehr im Vereinsfussball aktiv und hat zuletzt auch in der Nati alles andere als geglänzt, seine Zeit ist vorbei.

Raul naja, seine Castilla Bilanz ist durchzogen, es gibt gute Ansätze, aber auch immer wieder Rückschläge und wir brauchen für den Umbruch einfach jemanden, der junge Spieler entwickeln und gleichzeitig dem Druck standhalten kann.

Da man Tuchel, Poche und Nagelsmann verpennt hat bzw. nicht die Eier hatte, Zidane im Herbst zu entlassen und einen Neuanfang mit einem der 3 zu wagen, sind die Optionen jetzt halt sehr dünn. Gallardo wäre eine spannende Option, ansonsten habe ich irgendwo noch die leise Hoffnung auf Xabi Alonso, wobei natürlich auch bei ihm schwer abzusehen ist, wie er sich als Trainer im Profi Bereich schlagen würde. Oder man klopft wirklich mal bei Flick an, unterschrieben ist da meines Wissens noch nix.

Hansi Flick schläft in DFB Bettwäsche, das wird ganz sicher nichts.
Ansonsten D'accord. Allegri ist die schlechtere Version von Zidane,
Löw ist einfach ein grauenhafter Typ Sorry. Raul wäre ein Risiko, geht es in die Hose ist er verbrannt, würde ich ihm nicht wünschen.
Gallardo oder auch Bielsa wären nice und mutig ABER das würde dann wieder enden wie mit Lope, eine Misserfogsphase würde Gallardo oder jeder Trainer ohne entsprechendes Standing nicht überstehen. Und gerade in der Umbruchsphase kann man keine Siegesserien erwarten.

Letztendlich hat man sich durch die Siegesserien gegen Levante, Eibar und Co. Die zu 80% durch Benz zustande kamen blenden lassen und an Zidane festgehalten und so alle möglichen Optionen verpasst. Poche, Tuchel, Nagelsmann...
Kloppo wäre evtl ne Option aber er passt auch 0 nach Madrid.
Von daher weiter mit Zidane, ob er allerdings einen Umbruch vollziehen kann ist fraglich.
 
Gallardo oder auch Bielsa wären nice und mutig ABER das würde dann wieder enden wie mit Lope, eine Misserfogsphase würde Gallardo oder jeder Trainer ohne entsprechendes Standing nicht überstehen.

Sehe ich in dieser Phase bei uns eigentlich nicht mehr so. Lope kam zu einem Zeitpunkt wo die Mannschaft am Zenit war, die Spieler waren Könige in Europa - über Jahre hinweg. Ronaldo ist aber gerade erst gegangen und man dachte sich intern wohl das man sowas besser abfedern kann. Man hat erwartet trotzdem dominant zu bleiben und die Spieler waren vom Standing und der eigenen Einschätzung her das Non Plus Ultra.

Heute hast du eine Mannschaft wo die Jungs allesamt wissen das es den kompletten Umbruch braucht, Modric und Co sind über den Zenit, Asensio, Isco etc. haben gezeigt das es an keinem Trainer liegt sondern sie selbst die Erwartungen nicht erfüllen können. Ich denke das zum heutigen Stand ein Trainer dieser Art bessere Chancen hat sich durchzusetzen als es damals unter Lope der Fall war. Und wenn man ganz ehrlich zu sich selbst ist: Lope musste zu früh gehen, man hätte ihm die Chance geben sollen sich zu beweisen und auch aus einem Loch kriechen zu können. Viele Spiele unter ihm waren schon recht ansehnlich, es fehlte eben Durchschlagskraft, was ja - wie man heute sieht - nicht am Trainer lag.
 
Sehe ich in dieser Phase bei uns eigentlich nicht mehr so. Lope kam zu einem Zeitpunkt wo die Mannschaft am Zenit war, die Spieler waren Könige in Europa - über Jahre hinweg. Ronaldo ist aber gerade erst gegangen und man dachte sich intern wohl das man sowas besser abfedern kann. Man hat erwartet trotzdem dominant zu bleiben und die Spieler waren vom Standing und der eigenen Einschätzung her das Non Plus Ultra.

Heute hast du eine Mannschaft wo die Jungs allesamt wissen das es den kompletten Umbruch braucht, Modric und Co sind über den Zenit, Asensio, Isco etc. haben gezeigt das es an keinem Trainer liegt sondern sie selbst die Erwartungen nicht erfüllen können. Ich denke das zum heutigen Stand ein Trainer dieser Art bessere Chancen hat sich durchzusetzen als es damals unter Lope der Fall war. Und wenn man ganz ehrlich zu sich selbst ist: Lope musste zu früh gehen, man hätte ihm die Chance geben sollen sich zu beweisen und auch aus einem Loch kriechen zu können. Viele Spiele unter ihm waren schon recht ansehnlich, es fehlte eben Durchschlagskraft, was ja - wie man heute sieht - nicht am Trainer lag.

Das sagst du aber ob Perez das auch so sehen würde. Perez hat einen Fetisch für große Namen und schnelle Erfolge. Trau ihm nicht zu dass er das nochmal ablegen kann und langfristig denkt.
 
Lopetegui ist vor allem auf Grund des Clasicos rausgeflogen. In der Liga waren wir Platz 6 oder so und dann noch den Classico so zu verlieren ist im Endeffekt zu viel.
Was Madrid braucht ist entweder ein Trainer mit großen Namen, der auf Grund dessen Respekt gezollt bekommt, oder aber einen Trainer, der sich den Respekt einfach holt mit seiner Persönlichkeit. Ein Lopetegui war einfach zu "weich" für den Umbruch. Wir brauchen wieder einen Trainer wie Mourinho der gnadenlos auf den Tisch haut und ausmistet. Mourinho selbst ist mittlerweile zu altmodisch aber es gibt Trainer wie Thomas Tuchel die in dieses Profil passen und gleichzeitig modern sind.
Tuchel ist nicht mehr zu haben, aber es wird sicher noch ähnliche Profile auf dem Markt geben.
 
Lopetegui ist vor allem auf Grund des Clasicos rausgeflogen. In der Liga waren wir Platz 6 oder so und dann noch den Classico so zu verlieren ist im Endeffekt zu viel.
Was Madrid braucht ist entweder ein Trainer mit großen Namen, der auf Grund dessen Respekt gezollt bekommt, oder aber einen Trainer, der sich den Respekt einfach holt mit seiner Persönlichkeit. Ein Lopetegui war einfach zu "weich" für den Umbruch. Wir brauchen wieder einen Trainer wie Mourinho der gnadenlos auf den Tisch haut und ausmistet. Mourinho selbst ist mittlerweile zu altmodisch aber es gibt Trainer wie Thomas Tuchel die in dieses Profil passen und gleichzeitig modern sind.
Tuchel ist nicht mehr zu haben, aber es wird sicher noch ähnliche Profile auf dem Markt geben.

Platz 9.
 
Lopetegui ist vor allem auf Grund des Clasicos rausgeflogen. In der Liga waren wir Platz 6 oder so und dann noch den Classico so zu verlieren ist im Endeffekt zu viel.
Was Madrid braucht ist entweder ein Trainer mit großen Namen, der auf Grund dessen Respekt gezollt bekommt, oder aber einen Trainer, der sich den Respekt einfach holt mit seiner Persönlichkeit. Ein Lopetegui war einfach zu "weich" für den Umbruch. Wir brauchen wieder einen Trainer wie Mourinho der gnadenlos auf den Tisch haut und ausmistet. Mourinho selbst ist mittlerweile zu altmodisch aber es gibt Trainer wie Thomas Tuchel die in dieses Profil passen und gleichzeitig modern sind.
Tuchel ist nicht mehr zu haben, aber es wird sicher noch ähnliche Profile auf dem Markt geben.

Lopetegui musste nach dem 10. Spieltag seine Sachen packen... Nachdem man ihn aus der Nationalmannschaft rausgerissen hat... Mit einer Mannschaft die nach Ronaldo erstmal wieder Fuß fassen musste und noch absolut keinen Plan hatte wie man ohne den Portugiesen spielen sollte. Man hatte vor ihm bereits Clasicos ähnlich oder so sogar schlimmer verloren - mit einer weitaus stabileren Mannschaft und diese Trainer durften weiter machen. Anstatt die Jungs an den Hörnern zu packen wurde einfach der Trainer - welcher mit aller Macht geholt wurde um den Umbruch einzuleiten - ausgetauscht. Das war für mich einer der armseligsten Aktionen die Perez in seiner zweiten Dekade gebracht hat - nur das SL Fiasko übertrumpft das noch. Man nehme als Beispiel Barcelona und Koeman heute... Die waren auch lange Zeit im Niemandsland, Koeman - und das obwohl er echt ne ziemliche Wurst ist - sitzt noch immer auf der Bank...

Aber gut, Lope zeigt ja mit Sevilla ganz anschaulich was möglich ist wenn man ihn lässt. Für uns ist so ein Trainer eben "nicht gut genug" weil Perez gerne Maskottchen an der Seitenlinie hat...
 
Löw hat jahrelang schönen Ball spielen lassen, fördert junge Spieler und gibt ihnen die Chance. Er lässt gerne 4-2-3-1 spielen... lacht mich aus, aber für mich wäre er ein geeignete Kandidat. Viel besser als Zidane, Raúl, Allegri... Gallardo kenne ich ehrlich gesagt nicht. Aber hätte da nichts dagegen, Hauptsache es kommt endlich frische Wind und man sortiert die alten endlich mal aus.

Traum wäre natürlich Hansi Flick. Sportlich und menschlich 1a

löw? Seine einzige taktik besteht darin das zu kopieren was momentan bayern spielen lässt. Bevor der kommt würde ich sogar lieber guti oder roberto carlos ran lassen.

Wir brauchen halt einen trainer der sich was traut und nicht sofort auf die sichere schiene geht jemanden der die jungen spieler ran lässt und sich nicht vor den rentnern bückt. Allegri hat erfahrung und nachdem er bei juve entlassen wurden ist ging es für juve auch steil bergab davor regelmäßig in den halbfinals gewesen. Also ein schlechter trainer ist er nicht aber bei ihm hätte ich angst das er weiterhin nur auf die ü30iger setzt.

Raul halt ich für durchaus interessant weil er vom charakter her auch perfekt zu real madrid passt und auch einer ist der knallhart sein kann. Die jungend spieler führt er ja auch schon mit etwas strengeren regeln, an respekt für ihn würde es auch nicht mangeln und wer weiß besser das man auf eigene talente setzen sollte als ein spieler der sellber als eigenes talent durchgestartet ist? Risiko bei wäre aber wie gesagt hoch.

Dann noch dieser gallardo ich kenne ihn nicht aber wie viele hier über ihn schreiben scheint er interessant zu sein, hab aber keine ahnung wie er spielen lässt und ob er direkt mit europäischen fußbal klar kommen würde und dann vorallem noch direkt mal bei real madrid und das ohne große vorbereitung.

ich für meinen teil hätte schon gerne eine veränderung, das spiel gegen chelsea hat einfach gezeigt das es neue impulse braucht. Glaube noch ein jahr mit zidane für nur dazu führen das wir noch schlechter werden. Diese saison kann er noch sein gesicht waren da er ein cl halbfinale erreicht hat und in der liga bis zum schluss mit kämpfen konnte. Nächste saison glaube ich kaum das wir soweit kommen würden.
 
Ich bin zwar der einzige aber ich bleibe dabei:

Lucien Favre oder Gasparini.... meine 2 Wunschlösungen...

Raul, Guti, Alonso etc. wird wieder Wohlfühloase sondergleichen. Es muss ein neuer, externer Mann her.

Meinetwegen auch Conte aus dem Vertrag kaufen und mit Hakimi zusammen in ein Flugzeug setzen. Der würde wenigstens durchgreifen. Oder wer weiss: Pocchetino? Wenn er nicht Meister wird und Real den Scheichs ne Stange Geld bietet und Sie dann Zizou holen können?
 
:D Du kleiner Spaßvogel, flüchtest Dich in das Stilmittel des Humors um die Situation zu ertragen. Du tust recht damit...

Lache, wenn es nicht zum Weinen reicht …

Apropos Lachen, was hier teilweise für potentielle Trainer-Namen genannt werden, ist wirklich unterhaltsam. Und fernab jeglicher perez'schen Realität, fürchte ich, auch wenn das "was-wäre-wenn" ein schöner Zufluchtsort ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde alle Lösungen sind aktuell einfach nicht zufriedenstellend.

Wie kommt es eigentlich, dass Real es nicht hinkriegt einen top Trainer zu finden? Zidane war super für die Zeit, die er hier war gemessen an Titel und Erfolgen. Aber er kam nicht als top Trainer, sondern als Versuchskaninchen zu uns.

Löw ist kein schlechter Trainer, aber ich finde ihn alles andere als weltklasse. Gehobener Durchschnitt.
Allegri passt mMn nicht zu Real, bei ihm empfinde ich einfach nicht dieses "wow, das kann was werden" Gefühl.
Raul wäre ein weiterer Versuch einen ehemaligen Spieler als Trainer anzustellen. Ohne grosse Erfahrung, wird hauptsächlich über das Emotionale kommen. Kann gut werden, kann auch absolut nichts werden.

Ich bin aktuell für Gasperini. Hat mit den schönsten Fussball spielen lassen und wird die Spieler mal etwas entwickeln können. Ob er perfekt ist? Wahrscheinlich nicht, aber ist mir lieber als Löw, Raul oder Allegri.
 
Lache, wenn es nicht zum Weinen reicht …

Apropos Lachen, was hier teilweise für potentielle Trainer-Namen genannt werden, ist wirklich unterhaltsam. Und fernab jeglicher perez'schen Realität, fürchte ich, auch wenn das "was-wäre-wenn" ein schöner Zufluchtsort ist.

Ist nicht genau das auch irgendwie Sinn und Zweck eines Forums, dass man sich austauscht und Möglichkeiten durchgeht, auch mal utopische? Ich fände zum Beispiel Favre ganz unironisch auch nicht die schlechteste Wahl. Nein er wäre kein Bling Bling Trainer und wohl auch keiner, der langfristig Erfolge bringt, aber er kann Taktik und junge Spieler entwickeln, genau das, was wir momentan brauchen, warum nicht mal 1-2 Saisons machen lassen?

Dass das unter einem geldgeilen, grössenwahnsinnigen und unter Realitätsverlust leidendem Präsidenten, der unbedingt einen grossen Namen für seine möchtegern Pseudo Elite Liga will, nicht passieren will, versteht sich von selbst.
 
Den Wille den nächsten Galactico Spieler vor seinem Durchbruch zu verpflichten, könnte Perez doch auch bei der Trainerbank verfolgen. Das wäre nur konsequent. Utopisch, aber konsequent. Es macht Spaß sich in der Gedankenoase zu verlieren, ehe im Sommer die ernüchternde Realität zurückkehrt.
 
Den Wille den nächsten Galactico Spieler vor seinem Durchbruch zu verpflichten, könnte Perez doch auch bei der Trainerbank verfolgen. Das wäre nur konsequent. Utopisch, aber konsequent. Es macht Spaß sich in der Gedankenoase zu verlieren, ehe im Sommer die ernüchternde Realität zurückkehrt.

Und dann sitzt er nicht mehr mit Anzug und Krawatte auf der Haupttribüne, sondern mit Basecap, Trillerpfeife und Jogginganzug am Spielfeldrand. Vielleicht lässt er sich ja noch einen Oberlippenbart wachsen.

Ich glaube, dass Löw Zidanes Nachfolger wird, wann auch immer das sein mag. Löw sagte ja mal in einem Interview, dass er spanisch lernt. Das würde keinen Sinn machen, wenn es in der Vergangenheit keine Kontaktaufnahme gegeben hätte. Er hätte ja auch italienisch oder französisch lernen können.
 
Lache, wenn es nicht zum Weinen reicht …

Apropos Lachen, was hier teilweise für potentielle Trainer-Namen genannt werden, ist wirklich unterhaltsam. Und fernab jeglicher perez'schen Realität, fürchte ich, auch wenn das "was-wäre-wenn" ein schöner Zufluchtsort ist.

Na gut wir unterhalten uns auch teilweise über taktische Möglichkeiten in dem Wissen, dass die durch Zidne eh nie umgesetzt werden:D
 
Zurück