Aktuelles

Allgemeine Transfergerüchte - Real Madrid

Ich würde fast zustimmen, würde es aber nicht kategorisch behaupten. Manche Spieler sind einfach zu interessant, um Transfers primär vom Berater abhängig zu machen. Die Frage ist vielmehr, wie Haaland auf die Idee kam, Raiola anzuheuern.

In den jungen Jahren wird der Vater doch erstmal umgarnt mit vielversprechenden Erwartungen und wie wertvoll der Junge sei. Dazu erhält der Vater bei Unterzeichnung des Beratervertrages womöglich noch eine nette Summe für Haus und Hof. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Kann mir vorstellen, dass die Berater wie die Haie durchs Becken streifen, um Talente abzufangen. Grundsätzlich spricht einiges für Raiola. Seine Visitenkarte ist immerhin voll mit recht erfolgreichen Spielern
 
(...)
Ich würde fast zustimmen, würde es aber nicht kategorisch behaupten. Manche Spieler sind einfach zu interessant, um Transfers primär vom Berater abhängig zu machen. Die Frage ist vielmehr, wie Haaland auf die Idee kam, Raiola anzuheuern.

Ich denke, als Spieler kann dir wesentlich Schlimmeres passieren als Raiola. Haaland selbst kann die Provision egal sein und er steht in der Regel zu seinen Klienten. Bis jetzt ist der Karriereplan des Norwegers absolut nachvollziehbar und geht voll auf.
 
Hier eine kleine Einschätzung zum weiteren Verlauf der Karriere eines Dani Olmo, oder besser, wohin geht sein Weg ? Für die, die es interessiert !

http://www.thehardtackle.com/opinio...hould-dani-olmo-join-this-summer-tht-opinions

Bin wirklich gespannt ob er in Leipzig bleibt oder doch noch wechselt. Sein Auftritt sollte auf jeden Fall Türen geöffnet haben und das vollkommen zurecht.
Interessant ist auch in dem Artikel, das man ihn als Arbeitstier beschreibt. Ist auch genau mein Eindruck, nur das er auch noch technische Qualitäten besitzt und variabel im Spiel ist.

Keine Ahnung warum, aber ich mag den Kerl immer mehr und seid der EM in meiner persönlichen Wunsch Top 5.

Gruß, Gato
 
Hier eine kleine Einschätzung zum weiteren Verlauf der Karriere eines Dani Olmo, oder besser, wohin geht sein Weg ? Für die, die es interessiert !

http://www.thehardtackle.com/opinio...hould-dani-olmo-join-this-summer-tht-opinions

Bin wirklich gespannt ob er in Leipzig bleibt oder doch noch wechselt. Sein Auftritt sollte auf jeden Fall Türen geöffnet haben und das vollkommen zurecht.
Interessant ist auch in dem Artikel, das man ihn als Arbeitstier beschreibt. Ist auch genau mein Eindruck, nur das er auch noch technische Qualitäten besitzt und variabel im Spiel ist.

Keine Ahnung warum, aber ich mag den Kerl immer mehr und seid der EM in meiner persönlichen Wunsch Top 5.

Gruß, Gato

Spoiler neue Perez Leaks:
Perez: "Dani Olmo? spielt der bei Santos oder Flamengo? " "achso der ist Spanier; kein Interesse"
 
Hier eine kleine Einschätzung zum weiteren Verlauf der Karriere eines Dani Olmo, oder besser, wohin geht sein Weg ? Für die, die es interessiert !

http://www.thehardtackle.com/opinio...hould-dani-olmo-join-this-summer-tht-opinions

Bin wirklich gespannt ob er in Leipzig bleibt oder doch noch wechselt. Sein Auftritt sollte auf jeden Fall Türen geöffnet haben und das vollkommen zurecht.
Interessant ist auch in dem Artikel, das man ihn als Arbeitstier beschreibt. Ist auch genau mein Eindruck, nur das er auch noch technische Qualitäten besitzt und variabel im Spiel ist.

Keine Ahnung warum, aber ich mag den Kerl immer mehr und seid der EM in meiner persönlichen Wunsch Top 5.

Gruß, Gato

Bin auf jeden Fall deiner Meinung. Hochgradig interessanter Spieler. Ehrlich gesagt hatte ich ihn vor der EM gar nicht so wirklich auf dem Schirm. Aber andererseits gibt es einige Argumente die mir die Überzeugung ein wenig nehmen.

-Der Spieler wurde 1.5 Jahre von Nagelsmann trainiert. Für meine Begriffe ist das automatisch ein kleines Downgrade für einen Offensivspieler, weil Nagelsmann einfach ein Künstler darin ist seine Offensivspieler zu verbessern und overperformen zu lassen. Ähnlich wie es auch bei einem Klopp oder Guardiola der Fall ist.

-Der Spieler ist mit 23 aus dem Talentalter eigentlich draußen. Seine Zahlen lesen sich nicht besonders beeindruckend. Wenn man seine Scorer (7/12 auf 3,2k Minuten) mit Rodrygo (2/8 auf 1,2k Minuten), oder Vini (6/7 auf 2,7k Minuten) vergleicht, ist das kein allzu krasser Unterschied. Natürlich sollte man jetzt Scorerzahlen nicht auf die Goldwaage legen. Dass Olmo viele andere Vorteile hat wie z.B. seine Polyvalenz oder auch seinen tödlichen finalen Pass möchte ich nicht aussenvor lassen. Zudem wirkt er in seiner Spielanlage auch deutlich reifer als die beiden Brasilianer. Aber dazu käme

-Eine ziemlich horrende Ablöse. Leipzig ist nicht gezwungen zu verkaufen. Hinter ihnen steckt der Red Bull Konzern. Olmo hat eine starke EM, wird sowieso gehypt, sein Vertrag läuft bis 24 und er hatte vor kurzem ein Marktwertupdate auf 50 Millionen. Ich denke unter 60-70 Millionen lässt sich nicht viel machen. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass wir hier zuschlagen, nachdem wir schon dumm genug waren den besten RV der Welt nicht zurückzuholen. Auch bei Camavinga hört man trotz optimaler Vertragssituation und riesigem Potenzial praktisch nichts. Es scheint wirklich darauf hinaus zu laufen dass Perez den Kader so lässt, es sei denn seine Luftschlösser aus Norwegen oder Frankreich kommen diesen Sommer hierher. Ich gebe hier pro Spieler eine Transferchance von rund 5%, was diese dämliche kontinuierliche Schwächung des Kaders bereits ad absurdum führt. Ancelotti wird auch nichts dagegen sagen, da dies hier grade seine letzte Chance bei einem Elite-Verein ist. Allgemein darf man sich von Carletto weder revolutionäre Änderungen, noch eine besonders viel bessere Offensive erwarten. Letztendlich steht der Erfolg über allem, und er ist nicht gerade ein Trainer der auf junge Spieler setzt. Ich kann meinen Mitforisten hier nur zu einer sehr vorsichtigen Erwartungshaltung raten, alles andere führt zur doppelt so großen Ernüchterung im Endeffekt. Aber ich schweife ab.

Ich gebe dem Transfer eine sehr geringe Chance. Mir persönlich würde er gefallen, unter der Prämisse dass man nicht mehr als 60 Millionen bezahlen muss. Aber wie gesagt, bei unserer Transferstrategie können wir derartige Verstärkungen sowieso vergessen. Wenn wir nicht einmal 40 Millionen für Camavinga oder die 60 für Hakimi locker machen, werden wir auch die anderen Gelegenheiten verstreichen lassen unseren Luftschlössern zuliebe.
 
Bin auf jeden Fall deiner Meinung. Hochgradig interessanter Spieler. Ehrlich gesagt hatte ich ihn vor der EM gar nicht so wirklich auf dem Schirm. Aber andererseits gibt es einige Argumente die mir die Überzeugung ein wenig nehmen.

-Der Spieler wurde 1.5 Jahre von Nagelsmann trainiert. Für meine Begriffe ist das automatisch ein kleines Downgrade für einen Offensivspieler, weil Nagelsmann einfach ein Künstler darin ist seine Offensivspieler zu verbessern und overperformen zu lassen. Ähnlich wie es auch bei einem Klopp oder Guardiola der Fall ist.

-Der Spieler ist mit 23 aus dem Talentalter eigentlich draußen. Seine Zahlen lesen sich nicht besonders beeindruckend. Wenn man seine Scorer (7/12 auf 3,2k Minuten) mit Rodrygo (2/8 auf 1,2k Minuten), oder Vini (6/7 auf 2,7k Minuten) vergleicht, ist das kein allzu krasser Unterschied. Natürlich sollte man jetzt Scorerzahlen nicht auf die Goldwaage legen. Dass Olmo viele andere Vorteile hat wie z.B. seine Polyvalenz oder auch seinen tödlichen finalen Pass möchte ich nicht aussenvor lassen. Zudem wirkt er in seiner Spielanlage auch deutlich reifer als die beiden Brasilianer. Aber dazu käme

-Eine ziemlich horrende Ablöse. Leipzig ist nicht gezwungen zu verkaufen. Hinter ihnen steckt der Red Bull Konzern. Olmo hat eine starke EM, wird sowieso gehypt, sein Vertrag läuft bis 24 und er hatte vor kurzem ein Marktwertupdate auf 50 Millionen. Ich denke unter 60-70 Millionen lässt sich nicht viel machen. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass wir hier zuschlagen, nachdem wir schon dumm genug waren den besten RV der Welt nicht zurückzuholen. Auch bei Camavinga hört man trotz optimaler Vertragssituation und riesigem Potenzial praktisch nichts. Es scheint wirklich darauf hinaus zu laufen dass Perez den Kader so lässt, es sei denn seine Luftschlösser aus Norwegen oder Frankreich kommen diesen Sommer hierher. Ich gebe hier pro Spieler eine Transferchance von rund 5%, was diese dämliche kontinuierliche Schwächung des Kaders bereits ad absurdum führt. Ancelotti wird auch nichts dagegen sagen, da dies hier grade seine letzte Chance bei einem Elite-Verein ist. Allgemein darf man sich von Carletto weder revolutionäre Änderungen, noch eine besonders viel bessere Offensive erwarten. Letztendlich steht der Erfolg über allem, und er ist nicht gerade ein Trainer der auf junge Spieler setzt. Ich kann meinen Mitforisten hier nur zu einer sehr vorsichtigen Erwartungshaltung raten, alles andere führt zur doppelt so großen Ernüchterung im Endeffekt. Aber ich schweife ab.

Ich gebe dem Transfer eine sehr geringe Chance. Mir persönlich würde er gefallen, unter der Prämisse dass man nicht mehr als 60 Millionen bezahlen muss. Aber wie gesagt, bei unserer Transferstrategie können wir derartige Verstärkungen sowieso vergessen. Wenn wir nicht einmal 40 Millionen für Camavinga oder die 60 für Hakimi locker machen, werden wir auch die anderen Gelegenheiten verstreichen lassen unseren Luftschlössern zuliebe.

Bin da sehr bei Dir, auch in deinem Punkt der Überraschung von seinem EM Leistungsvermögen. Ebenso stimme ich zu, dass er so ein weder Fisch noch Fleisch Spieler ist und von solchen Spielern, haben wir gerade selbst genug im Kader. Wir brauchen wieder Spezialisten, die wissen wo das Tor steht und das nicht in der Ausbildung befindlich, sonders am besten schon morgen Vormittag im Training. Weil Du Camavinga angesprochen hast, bei TF1 gab es heute die Meldung das er unbedingt nach Spanien will und deshalb sogar bereit wäre, noch ein Jahr in Rennes zu bleiben. Das wäre natürlich eine Traumtransferphase im Sommer 22, Mbappe kostenlos, Camavinga kostenlos, den Norweger per Klausel und die Armada der sportlich Nutzlosen Marcelo, Isco und Bale endlich verabschieden. Wenn Perez bei der Stadioneröffnung ebenfalls Servus sagt, oh ich werde gerade wach, merke ich...:D
 
Bin da sehr bei Dir, auch in deinem Punkt der Überraschung von seinem EM Leistungsvermögen. Ebenso stimme ich zu, dass er so ein weder Fisch noch Fleisch Spieler ist und von solchen Spielern, haben wir gerade selbst genug im Kader. Wir brauchen wieder Spezialisten, die wissen wo das Tor steht und das nicht in der Ausbildung befindlich, sonders am besten schon morgen Vormittag im Training. Weil Du Camavinga angesprochen hast, bei TF1 gab es heute die Meldung das er unbedingt nach Spanien will und deshalb sogar bereit wäre, noch ein Jahr in Rennes zu bleiben. Das wäre natürlich eine Traumtransferphase im Sommer 22, Mbappe kostenlos, Camavinga kostenlos, den Norweger per Klausel und die Armada der sportlich Nutzlosen Marcelo, Isco und Bale endlich verabschieden. Wenn Perez bei der Stadioneröffnung ebenfalls Servus sagt, oh ich werde gerade wach, merke ich...:D

Weder Fisch noch Fleisch Spieler hat man tatsächlich ohne Ende im Kader. Einen Olmo, der aber auch den Fussball arbeiten kann und dabei auch Effektiv ist, maximal mit Modric noch.

Im Grunde ging es mir nur rein um die News. Aber der Junge hat was und nicht nur das was den Blancos abgeht. Einsatz und Wille bis in die Haarspitzen und das nicht erst seid der EM. Solch ein Brandherd mit absolut ausreichender Spielanlage tut jedem Team gut. Sehe ihn auch nicht als Lösung für bestimmte Probleme, sondern eher als ein Allrounder mit unfassbaren Reserven. Ähnlich einem LV nur in Jung mit deutlich mehr Qualität auf gefährlicheren Positionen.

Im Vergleich mit den Millionen für die Teeniebrasilianer ist ein Olmo auch keine Überraschungstüte.
Sollte man also für den angemessenen Wert einen Olmo verpflichten können, so denke ich, ist er mehr als nur eine Überlegung wert.

Das er für Perez wahrscheinlich keine Wahl darstellt, das glaube ich auch. Aber dieser Mann hat Kadertechnisch den Anschluss schon lange verpasst und wird für Mbappe noch sein Bauimperium verhökern.
Mbappe für 200 Millionen plus fettes noch nie dagewesenes Gehalt, oder einen Olmo für 50 plus enorme Reserven für einen Haaland plus weitere gut durchdachte Neuzugänge ?
Für mich ganz klar gegen Mbappe, dieses alles auf eine Karte setzen ist für mich antiquiert und wird nicht die Lösung sein.

Gruß, Gato

Ach so, der Rest von deinem Text ist Geil und darf gerne so unterschrieben werden.
Wobei ich denke, anstatt Ablöse wird wohl anderweitig ordentlich die Hand aufgehalten und dafür in den Büchern anders frisiert. In reinen Zahlen kann ich mir den Unterschied nur minimal schön reden, aber wir werden sehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bin da sehr bei Dir, auch in deinem Punkt der Überraschung von seinem EM Leistungsvermögen. Ebenso stimme ich zu, dass er so ein weder Fisch noch Fleisch Spieler ist und von solchen Spielern, haben wir gerade selbst genug im Kader. Wir brauchen wieder Spezialisten, die wissen wo das Tor steht und das nicht in der Ausbildung befindlich, sonders am besten schon morgen Vormittag im Training. Weil Du Camavinga angesprochen hast, bei TF1 gab es heute die Meldung das er unbedingt nach Spanien will und deshalb sogar bereit wäre, noch ein Jahr in Rennes zu bleiben. Das wäre natürlich eine Traumtransferphase im Sommer 22, Mbappe kostenlos, Camavinga kostenlos, den Norweger per Klausel und die Armada der sportlich Nutzlosen Marcelo, Isco und Bale endlich verabschieden. Wenn Perez bei der Stadioneröffnung ebenfalls Servus sagt, oh ich werde gerade wach, merke ich...:D

Wäre alles recht geil…..

…..bis auf den letzten Punkt: der Tag an dem Perez aufhört wird ein schlechter Tag für Real Madrid sein. Das werden viele aber erst mit Verzögerung erkennen.
 
@Los Merengues:
Sehr gute Erklärung, da merkt man sofort, dass du aus der Finanzmetropole Schweiz kommst.

Das einer wie Loddar Maddäus, der ja schon einfachste Zusammenhänge nicht versteht, da irgendeinen Mist raushaut ist doch nur verständlich.

Hat Barca wirklich 800 Millionen Nettoschulden ???

Man kriegt das Finanzbewusst sein hier in die Wiege gelegt. :onthequiet: Ne, aber ich hab ein gewissen Interesse an solchen Dingen und wir hatten an der Uni mal ein Ergänzungsmodul dazu, wo die wichtigsten Dinge angeschaut wurden. Ich bin sicher kein Experte, aber ich wage mal zu behaupten die Basics kann ich.

Für den Loddar ist das sicher zu hoch. Bei anderen bin ich mir dagegen nicht so sicher. Würstchen Ueli und Rolex Kalle sollten das eigentlich verstehen, aber es passt halt nicht zum Image von Real als Schuldenklub.

Und ja, laut letztjährigem Geschäftsbericht hat(te) Barca gut 800 Mio Nettoschulden und etwa 1,2 Mia Bruttoschulden. Auch Laporta hat mehrfach betont, dass die Lage nicht gut aussieht. Vielleicht haben sie mittlerweile etwas Luft bekommen, aber so schnell werden sie das nicht wieder los. Das ist das Resultat von jahrelangen üppigen Gehältern, fetten Ablösesummen, Bilanzierungstricks und Messis 500 Mio Vertrag, irgendwann kracht das Kartenhaus halt zusammen. Zumindest in der Hinsicht macht Perez vieles bis alles richtig.


Wäre alles recht geil…..

…..bis auf den letzten Punkt: der Tag an dem Perez aufhört wird ein schlechter Tag für Real Madrid sein. Das werden viele aber erst mit Verzögerung erkennen.

Ob es ein guter oder schlechter Tag ist, hängt mMn davon ab, was er bis dahin noch macht und/oder wer seine Nachfolge antritt. Perez war eine Stütz des Erfolgs und der finanziellen Stabilität der letzten 10 bis 20 Jahre, gleichzeitig aber auch die treibende Kraft hinter vielen fragwürdigen Entscheidungen. Jeder Neunanfang ist auch wieder eine neue Chance. Wird Perez schwierig zu ersetzen sein? Wahrscheinlich. Aber letztendlich steht niemand über dem Verein, auch er nicht, und es wir zwangsläufig eine Zeit nach ihm geben, auch das werden einige wohl erst mit Verzögerung erkennen.

Und weil es erwähnt wurde, was macht Haaland den gross falsch mit Raiola als Berater? Ich mag den Typen auch kein bisschen, was aber nichts daran ändert, dass er einer der grössten Namen im Buisness ist, mit Connections zu allen Vereinen und namhaften Schützlingen. So hält er sich alle Türen offen, die ihm ohne/mit einem anderen Berater vielleicht verschlossen geblieben wären.
 
Ich hoffe, dass man United für Varane ordentlich zahlen lässt, die kolportiert 50 Mio erscheinen mir zu wenig. Andererseits hat er nur noch 1 Jahr Vertrag, da liegt wohl der Hund begraben.

Varane scheint wechseln zu wollen, da kann man dann wenig machen aber keinen Ersatz zu holen, halte ich für einen Fehler. Als hätte man vorne nicht genug Baustellen,gräbt man sich auch hinten welche.

Marcelo-Vallejo-Nacho-Vazquez

Das ist im Jahr 2021 vorne und hinten zu wenig Qualität auf der Bank. Zumal Dani oft verletzt ist und man Nacho oder Lucas daher nicht selten rechts brauchen wird. Mit Vallejo kannst du sowieso nicht planen leider.

Zu Olmo: er würde Sinn machen statt Isco und Asensio. Als starker Ergänzungsspieler auf der Bank. Gibt immer alles, hat noch Potential nach oben und kann mehrere Positionen spielen. Für mich wäre er ein starker Transfer in die Breite anstatt Spielern wie Bale, Isco, Ceballos

Leider zahlt der Verein seinen Kaderleichen lieber Jahrelang das Gehalt weiter, anstatt sie endlich abzugeben, wenn nötig ablösefrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh die Planung von uns schon wieder nicht. Auch wenn die Spieler in den Medien natürlich nicht alles preisgeben, intern werden wir schon mehr wissen ob/wann/wohin Varane gerne wechseln möchte. Nacho und Vallejo sind einfach zu wenig als Backup. Nächstes Jahr ablösefrei geht auf keinen Fall unter den Umständen, die wir gerade haben. Also verkaufen und einen neuen Ersatz holen. Ich denke da können wir uns Preis/Leistungstechnisch nur verschlechtern.
Da frage ich mich warum man nicht einfach Ramos behalten hat. Mit Alaba, Militao und Ramos würde ich zufrieden in die Saison gehen. Dazu die Millionen von Varane und man hätte erstmal 1-2 Jahre Zeit um sich um einen neuen IV zu kümmern. Dann kann man auch besser abschätzen wie gut funktionieren Alaba/Militao.
 
Ich hoffe, dass man United für Varane ordentlich zahlen lässt, die kolportiert 50 Mio erscheinen mir zu wenig. Andererseits hat er nur noch 1 Jahr Vertrag, da liegt wohl der Hund begraben.

Varane scheint wechseln zu wollen, da kann man dann wenig machen aber keinen Ersatz zu holen, halte ich für einen Fehler. Als hätte man vorne nicht genug Baustellen,gräbt man sich auch hinten welche.

Marcelo-Vallejo-Nacho-Vazquez

Das ist im Jahr 2021 vorne und hinten zu wenig Qualität auf der Bank. Zumal Dani oft verletzt ist und man Nacho oder Lucas daher nicht selten rechts brauchen wird. Mit Vallejo kannst du sowieso nicht planen leider.

Zu Olmo: er würde Sinn machen statt Isco und Asensio. Als starker Ergänzungsspieler auf der Bank. Gibt immer alles, hat noch Potential nach oben und kann mehrere Positionen spielen. Für mich wäre er ein starker Transfer in die Breite anstatt Spielern wie Bale, Isco, Ceballos

Leider zahlt der Verein seinen Kaderleichen lieber Jahrelang das Gehalt weiter, anstatt sie endlich abzugeben, wenn nötig ablösefrei.

Auf deine Ansichten zu unserer Abwehrsituation und Dani Olmo gehe ich nicht groß ein. Du hast alles gesagt und ich stimme dir ohne Einschränkung zu.

Zu den Kaderleichen sehe ich unseren Fehler aber noch einen Schritt vorher. Stand jetzt haben wir doch mit Marcelo, Isco, Bale, Mariano vier extrem teure Kaderleichen. Mit Abstrichen kommen noch Jovic, Asensio und Hazard dazu.

Diese resultieren aus einer enorm langen Fehlerverkettung mit welcher wir nach der Flop-Saison 2018/19 begonnen haben. Nach dieser Saison wussten doch gefühlt 80% des Forums das Mariano, Bale, Isco und Marcelo hier nie wieder eine große Rolle spielen werden. Aber zu dieser Zeit gab es für diese Spieler wenigstens noch einen Markt. Und selbst wenn dieser Markt im Fall von Bale ablösefrei nach China gewesen wäre, wäre das immernoch besser gewesen als die horrenden Gehaltskosten weiter zu tragen. Mariano hätte man locker weg bekommen, Marcelo und Isco hatten Interessenten in Italien und Spanien. Stattdessen wurden sie hier gehalten auf Zidanes Wunsch damit er seinen breiten Monsterkader hat. In dieselbe Kerbe schlägt auch das dämliche festhalten an James Rodriguez, um nicht Atletico zu "stärken" mit einem verletzungsanfälligen, heute nicht einmal fußballkompatiblen Zehner der in seiner ganzen Karriere noch nie wirklich konstant weltklasse war. Und das alles nur um ihn ein Jahr später und so weiter. Ihr kennt diese Geschichte ja alle.

Bei Asensio, Jovic und Hazard möchte ich der Vereinsführung keinen Vorwurf machen. Jovic hätte durchaus das Potential gehabt der neue Luis Suarez zu werden und Hazard konnte einfach kein Mensch voraussehen. Dass Asensio so krass stagnieren würde, bzw sich sogar verschlechtern würde hätte ich auch nicht so sehen kommen. Dennoch kann es einfach nicht sein dass das Team um Perez und Zidane noch an Marcelo, Isco, Bale und Mariano festhalten während praktisch das ganze hier anwesende Forum schon 2019 gefordert hat diese Spieler abzusägen. Die Entwicklung war sowas von voraussehbar und ist genauso eingetreten. Diese vier Jungs haben uns brutto-gerechnet locker 60-80 Millionen an Gehalt gekostet in den drei Saisons zwischen 2019/20 bis zu ihrem Vertragsende und zwar ohne irgendeinen Mehrwert erbracht zu haben. Heute kriegst du die Typen nichtmal mehr ablösefrei weg. Wer will schon die Gehaltskosten von einem Marcelo oder Bale tragen, wenn er weiß dass diese Spieler sowieso nicht weiterhelfen?

Was uns derzeit zu den absoluten Elitevereinen trennt ist also nicht nur dass wir nicht besonders intelligent planen und transferieren (Hazard, Asensio Jovic) sondern noch dazu kommt bei uns diese Dummheit an längst nutzlosem Spielermaterial festzuhalten. Und gib uns noch 2-3 weitere solche Transferphasen, dann ist der Verein endgültig an die Wand gefahren. Man schaue nur Mal den aktuellen Kader an und vergleiche ihn mit den sonstigen Schwergewichten in Europa. Wir sind schon jetzt so weit dass wir nicht mehr mithalten können mit Paris, City, Chelsea, Bayern. Und Liverpool, Atletico oder Manu verstärken sich alle gezielt mit Spielern wie Konate, Griezi, De Paul oder gar Sancho Kane und Varane. Ganz ohne davor die Stamm Innenverteidigung abzugeben. Wenn diese Transfers einigermassen funktionieren sind wir auch da künftig abgemeldet. Und selbst Barca hat weiterhin Messi und verstärkt sich punktuell mit Spielern wie Depay, Saul, Eric Garcia oder Aguero. Und man kann mir nicht erzählen dass es den beiden letztgenannten finanziell besser geht als uns. Die haben einfach die Prioriät auf dem Kader und nicht auf der Bank. Letztendlich wird immernoch auf dem Platz entschieden wer gewinnt und nicht auf dem Bankkonto.

Die meisten User hier kennen mich und wissen dass ich kein Schwarzmaler bin. Aber die Entwicklung die wir seit 4 Jahren nehmen ist echt besorgnisserregend. Seit 2017 wird unser Kader jedes Jahr ein bisschen schlechter. Und weil Zidane die altgedienten noch einmal zu Monsterperformances und dem CL Halbfinale oder der Corona Liga geführt hat agiert die Vereinsführung weiterhin blauäugig und naiv. Gelegenheiten werden liegen gelassen und Spieler zum Rabattpreis verhökert obwohl man doch meinen müsste da wären Experten am Werk. Und wie viele hier wissen; wenn die Situation nicht so prekär wäre wie sie ist, würde ich diese auch niemals so anklagen.

Ich weiß mit der letzten Aussage mache ich mich nun unbeliebt. Aber mittlerweile würde ich sogar externe Gelder akzeptieren, solange sie nicht gerade aus blutigen Wüstenhänden entspringen. Wobei wir da wohl auch nicht mit dem Finger zeigen müssen bei unserem Trikotsponsor. Aber im heutigen Fußball bist du ohne Geldgeber einfach nicht mehr in der Elite dabei, kann man drehen und wenden wie man will. Siehe City, Chelsea, Paris. Es ist kein Zufall dass diese Vereine derzeit den Weltfußball dominieren und dazu allesamt im nächsten Jahr einen besseren Kader haben werden als in diesem.

Die Bayern sind der einzige Verein der sich vor dieser Entwicklung neben uns und mit Abstrichen Barca aktuell noch drücken und trotzdem oben mitspielen kann. Aber bei denen wird sich das auch ändern sobald Lewandowski oder Messi aufhören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh die Planung von uns schon wieder nicht. Auch wenn die Spieler in den Medien natürlich nicht alles preisgeben, intern werden wir schon mehr wissen ob/wann/wohin Varane gerne wechseln möchte. Nacho und Vallejo sind einfach zu wenig als Backup. Nächstes Jahr ablösefrei geht auf keinen Fall unter den Umständen, die wir gerade haben. Also verkaufen und einen neuen Ersatz holen. Ich denke da können wir uns Preis/Leistungstechnisch nur verschlechtern.
Da frage ich mich warum man nicht einfach Ramos behalten hat. Mit Alaba, Militao und Ramos würde ich zufrieden in die Saison gehen. Dazu die Millionen von Varane und man hätte erstmal 1-2 Jahre Zeit um sich um einen neuen IV zu kümmern. Dann kann man auch besser abschätzen wie gut funktionieren Alaba/Militao.

Ich denke es ist aus mehreren Gesichtspunkten erklärbar:

Wie zu hören war hätte Nacho den Verein verlassen, hätte man mit Ramos verlängert. Nacho hat eine sehr gute Saison gespielt und sich für mehr empfohlen, zumindest aber hat er sich die Chance verdient sich durch Leistung einen Platz zu ergattern, dies war mit Ramos schwierig, da dieser immer gesetzt war.
Dazu dieses auch „geldgeile“ Verhalten von SR4 in den Vertragsgesprächen, Nacho jünger und auch ein Vollblutmadridista ohne Allüren. Ich kann es verstehen, dass man sich am Ende für Nacho entschieden hat.
Diese Entscheidung tut im Prinzip ALLEN IV gut (Militao, Alaba,Nacho) gut und selbst bei Varane besteht/bestand so eher die Chance auf eine Vertragsverlängerung.

Der zweite Punkt ist auch ein „Zeichen setzten“ des Vereins, dass der Verein hier über allem steht und man sich von KEINEM Spieler „schubsen“ lässt. Das war bei CR7 so und nun bei Sergio. Beide haben sich gegen Real und für das Geld entschieden, ein Modric für Real, ein LV14 hat die Kurve noch bekommen. Diesbezüglich haben wir durch das Vorgehen bei absoluten Weltstars wie CR7 hier eine max. Glaubwürdigkeit bei künftigen Verlängerungsgesprächen mit „altgedienten“und am Ende halt auch aus baleschen Verlängerungsfehlern gelernt.

Das passt schon alles so. Ob unser 4. IV jetzt Vallejo + Chust heißen soll/wird, muss die sportliche Leitung entscheiden.
 
Ich denke es ist aus mehreren Gesichtspunkten erklärbar:

Wie zu hören war hätte Nacho den Verein verlassen, hätte man mit Ramos verlängert. Nacho hat eine sehr gute Saison gespielt und sich für mehr empfohlen, zumindest aber hat er sich die Chance verdient sich durch Leistung einen Platz zu ergattern, dies war mit Ramos schwierig, da dieser immer gesetzt war.
Dazu dieses auch „geldgeile“ Verhalten von SR4 in den Vertragsgesprächen, Nacho jünger und auch ein Vollblutmadridista ohne Allüren. Ich kann es verstehen, dass man sich am Ende für Nacho entschieden hat.
Diese Entscheidung tut im Prinzip ALLEN IV gut (Militao, Alaba,Nacho) gut und selbst bei Varane besteht/bestand so eher die Chance auf eine Vertragsverlängerung.

Der zweite Punkt ist auch ein „Zeichen setzten“ des Vereins, dass der Verein hier über allem steht und man sich von KEINEM Spieler „schubsen“ lässt. Das war bei CR7 so und nun bei Sergio. Beide haben sich gegen Real und für das Geld entschieden, ein Modric für Real, ein LV14 hat die Kurve noch bekommen. Diesbezüglich haben wir durch das Vorgehen bei absoluten Weltstars wie CR7 hier eine max. Glaubwürdigkeit bei künftigen Verlängerungsgesprächen mit „altgedienten“und am Ende halt auch aus baleschen Verlängerungsfehlern gelernt.

Das passt schon alles so. Ob unser 4. IV jetzt Vallejo + Chust heißen soll/wird, muss die sportliche Leitung entscheiden.


nach dem Abgang von CR7 ging nicht mehr recht viel bei uns

nach dem auch SR 4 weg ist wird es wieder so sein

und zu Geldgeil, er verdient jetzt soviel wie hier, nur er hat einen 2 Jahresvertrag, den man ihm hier nicht geben wollte
 
Auf deine Ansichten zu unserer Abwehrsituation und Dani Olmo gehe ich nicht groß ein. Du hast alles gesagt und ich stimme dir ohne Einschränkung zu.

Zu den Kaderleichen sehe ich unseren Fehler aber noch einen Schritt vorher. Stand jetzt haben wir doch mit Marcelo, Isco, Bale, Mariano vier extrem teure Kaderleichen. Mit Abstrichen kommen noch Jovic, Asensio und Hazard dazu.

Diese resultieren aus einer enorm langen Fehlerverkettung mit welcher wir nach der Flop-Saison 2018/19 begonnen haben. Nach dieser Saison wussten doch gefühlt 80% des Forums das Mariano, Bale, Isco und Marcelo hier nie wieder eine große Rolle spielen werden. Aber zu dieser Zeit gab es für diese Spieler wenigstens noch einen Markt. Und selbst wenn dieser Markt im Fall von Bale ablösefrei nach China gewesen wäre, wäre das immernoch besser gewesen als die horrenden Gehaltskosten weiter zu tragen. Mariano hätte man locker weg bekommen, Marcelo und Isco hatten Interessenten in Italien und Spanien. Stattdessen wurden sie hier gehalten auf Zidanes Wunsch damit er seinen breiten Monsterkader hat. In dieselbe Kerbe schlägt auch das dämliche festhalten an James Rodriguez, um nicht Atletico zu "stärken" mit einem verletzungsanfälligen, heute nicht einmal fußballkompatiblen Zehner der in seiner ganzen Karriere noch nie wirklich konstant weltklasse war. Und das alles nur um ihn ein Jahr später und so weiter. Ihr kennt diese Geschichte ja alle.

Bei Asensio, Jovic und Hazard möchte ich der Vereinsführung keinen Vorwurf machen. Jovic hätte durchaus das Potential gehabt der neue Luis Suarez zu werden und Hazard konnte einfach kein Mensch voraussehen. Dass Asensio so krass stagnieren würde, bzw sich sogar verschlechtern würde hätte ich auch nicht so sehen kommen. Dennoch kann es einfach nicht sein dass das Team um Perez und Zidane noch an Marcelo, Isco, Bale und Mariano festhalten während praktisch das ganze hier anwesende Forum schon 2019 gefordert hat diese Spieler abzusägen. Die Entwicklung war sowas von voraussehbar und ist genauso eingetreten. Diese vier Jungs haben uns brutto-gerechnet locker 60-80 Millionen an Gehalt gekostet in den drei Saisons zwischen 2019/20 bis zu ihrem Vertragsende und zwar ohne irgendeinen Mehrwert erbracht zu haben. Heute kriegst du die Typen nichtmal mehr ablösefrei weg. Wer will schon die Gehaltskosten von einem Marcelo oder Bale tragen, wenn er weiß dass diese Spieler sowieso nicht weiterhelfen?

Was uns derzeit zu den absoluten Elitevereinen trennt ist also nicht nur dass wir nicht besonders intelligent planen und transferieren (Hazard, Asensio Jovic) sondern noch dazu kommt bei uns diese Dummheit an längst nutzlosem Spielermaterial festzuhalten. Und gib uns noch 2-3 weitere solche Transferphasen, dann ist der Verein endgültig an die Wand gefahren. Man schaue nur Mal den aktuellen Kader an und vergleiche ihn mit den sonstigen Schwergewichten in Europa. Wir sind schon jetzt so weit dass wir nicht mehr mithalten können mit Paris, City, Chelsea, Bayern. Und Liverpool, Atletico oder Manu verstärken sich alle gezielt mit Spielern wie Konate, Griezi, De Paul oder gar Sancho Kane und Varane. Ganz ohne davor die Stamm Innenverteidigung abzugeben. Wenn diese Transfers einigermassen funktionieren sind wir auch da künftig abgemeldet. Und selbst Barca hat weiterhin Messi und verstärkt sich punktuell mit Spielern wie Depay, Saul, Eric Garcia oder Aguero. Und man kann mir nicht erzählen dass es den beiden letztgenannten finanziell besser geht als uns. Die haben einfach die Prioriät auf dem Kader und nicht auf der Bank. Letztendlich wird immernoch auf dem Platz entschieden wer gewinnt und nicht auf dem Bankkonto.

Die meisten User hier kennen mich und wissen dass ich kein Schwarzmaler bin. Aber die Entwicklung die wir seit 4 Jahren nehmen ist echt besorgnisserregend. Seit 2017 wird unser Kader jedes Jahr ein bisschen schlechter. Und weil Zidane die altgedienten noch einmal zu Monsterperformances und dem CL Halbfinale oder der Corona Liga geführt hat agiert die Vereinsführung weiterhin blauäugig und naiv. Gelegenheiten werden liegen gelassen und Spieler zum Rabattpreis verhökert obwohl man doch meinen müsste da wären Experten am Werk. Und wie viele hier wissen; wenn die Situation nicht so prekär wäre wie sie ist, würde ich diese auch niemals so anklagen.

Ich weiß mit der letzten Aussage mache ich mich nun unbeliebt. Aber mittlerweile würde ich sogar externe Gelder akzeptieren, solange sie nicht gerade aus blutigen Wüstenhänden entspringen. Wobei wir da wohl auch nicht mit dem Finger zeigen müssen bei unserem Trikotsponsor. Aber im heutigen Fußball bist du ohne Geldgeber einfach nicht mehr in der Elite dabei, kann man drehen und wenden wie man will. Siehe City, Chelsea, Paris. Es ist kein Zufall dass diese Vereine derzeit den Weltfußball dominieren und dazu allesamt im nächsten Jahr einen besseren Kader haben werden als in diesem.

Die Bayern sind der einzige Verein der sich vor dieser Entwicklung neben uns und mit Abstrichen Barca aktuell noch drücken und trotzdem oben mitspielen kann. Aber bei denen wird sich das auch ändern sobald Lewandowski oder Messi aufhören.
Wenn man absehen konnte, dass Ramos und Varane gehen (und ein Abgang von mindestens einem der beiden wird seit Monaten kolportiert), hätte man mit Upamecano eine relativ preisgünstige Lösung gehabt, bei der man hätte zuschlagen können. Jetzt wissen wir, dass Modric und Kroos noch maximal 3 Jahre hier spielen werden. Da wäre es nicht schlecht, wenn man hier ebenfalls anfängt Spieler aufzubauen oder sich nach Optionen umzusehen. Mit Aouar und Camavinga gäbe es zwei Alternativen. Dazu noch Locatelli, der wohl zu Juve wechseln wird. Insofern stimme ich Deiner These absolut zu, dass der Kader sukzessive schwächer wird, zentrale Stammspieler altern und Marktoptionen in den letzten Transferoptionen etwas leichtsinnig und blauäugig verpasst wurden. Sollte am Ende Mbappé nicht kommen, und das will ich bis August abwarten, dann wäre es eigentlich eine katastrophale Transferperiode, in der man bisher nicht einmal die Kaderleichen wegbekommen hat. Mit Ausnahme von Varane höre ich absolut nichts von einem Interesse anderer Vereine an unseren Spielern. Sollte Bale bleiben, hat man nicht nur einen leistungstechnisch fraglichen Spieler mit üppigen Gehalt im Kader, sondern auch einen Nicht-EU-Platz blockiert.

Entweder hoffte der Verein, dass die große Verkaufsparty steigen würde (es war abzusehen, dass das nicht passieren wird, weil niemand an Marcelo, Isco oder Mariano interessiert ist) und hat man das Geld nun nicht, dann darf aber Mbappé auch kein Thema sein, oder man glaubt immer noch, dass der Kader weltklasse ist und nur der Trainer den Unterschied macht. Ich weiß nicht was es ist, aber wenn man klamm ist, muss man priorisieren. Da man aber weder an Sancho noch an irgend einem anderen Spieler, dessen Vorname nicht Kylian lautet, interessiert zu sein scheint (ich klammere abstruse Meldungen zu Richarlison oder Chiellini aus), glaube ich, dass uns schlicht die finanziellen Mittel und der Plan fehlen. Dass Ancelotti bei Amtsantritt nicht einmal einen Transferwunsch äußerte, überrascht mich. Ich hoffe, dass er trotzdem Baustellen sah, die er angehen will und die über die Fitness der Spieler hinausgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Varane angeblich für 50 mio zu Manu !
Und der nächste Fehler von Perez !
50 mio bei den jetzigen Preisen einfach ein Witz auch bei 1 Jahr Restvertrsg !
Perez Weg der Selbst “Zerstörung ( Real Madrid ) nimmt weiter formen an !
Kann den mal jemand bitte aus dem Verein begleiten und danach die Tür verriegeln ?
Jetzt ergibt die nicht Verlängerung von Ramos auch Sinn !
Perez der krasse Presi der jeden kriegt ist einfach nur noch Geschichte und da reicht dann auch nicht das er uns so gut durch die anhaltende Corona Krise gebracht hat und bringt ( ein guter Presi macht so etwas ) !
Was macht er sonst noch gut die letzten 4 Jahre ? Ist meine Frage hier ?

2018 völlige Machtdemonstration mit dem 3 Titel hintereinander in der CL und somit in Europa gezeigt aber da ging es spielerisch schon leicht bergab und die ersten Fehler wurden gemacht !
2021 bis auf wenige Ausnahmen ( 4, 5 Spieler ) hat man nur noch Amateure , Invaliden oder kurz vor der Rente Spieler im Team und er denkt wirklich völlig im Ernst noch man hat die besten Spieler ! Was nimmt er ? Ich will auch ;-)
 
Wäre alles recht geil…..

…..bis auf den letzten Punkt: der Tag an dem Perez aufhört wird ein schlechter Tag für Real Madrid sein. Das werden viele aber erst mit Verzögerung erkennen.

Geldlich gesehen wirst du wohl recht haben ( obwohl auch Perez oft Geld unnötig verpulvert wie bei Bale , James , Isco , Mariano usw )aber alles andere kann nicht wirklich schlechter werden eher besser aber dann wiederum wird das schlechte Wirtschaften ein wieder einholen !
Aber vielleicht hat man ja einen Nachfolger der genauso gut mit dem Geld umgeht und dazu in Sachen Fußball fitter ist und vielleicht auch einen Sportdirektor einstellt !
Also es kann in alle Richtungen gehen und normalerweise hätte Perez schon jemanden an seiner Seite haben müssen der sich das geldliche anguckt und dazu lernt , da Perez ja auch nicht mehr der jüngste ist aber Perez will halt auch ganz alleine die Macht haben und keinen neben sich haben der über die Schulter guckt und darin liegt auch eines unserer Probleme !
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kriegt das Finanzbewusst sein hier in die Wiege gelegt. :onthequiet: Ne, aber ich hab ein gewissen Interesse an solchen Dingen und wir hatten an der Uni mal ein Ergänzungsmodul dazu, wo die wichtigsten Dinge angeschaut wurden. Ich bin sicher kein Experte, aber ich wage mal zu behaupten die Basics kann ich.

Für den Loddar ist das sicher zu hoch. Bei anderen bin ich mir dagegen nicht so sicher. Würstchen Ueli und Rolex Kalle sollten das eigentlich verstehen, aber es passt halt nicht zum Image von Real als Schuldenklub.

Und ja, laut letztjährigem Geschäftsbericht hat(te) Barca gut 800 Mio Nettoschulden und etwa 1,2 Mia Bruttoschulden. Auch Laporta hat mehrfach betont, dass die Lage nicht gut aussieht. Vielleicht haben sie mittlerweile etwas Luft bekommen, aber so schnell werden sie das nicht wieder los. Das ist das Resultat von jahrelangen üppigen Gehältern, fetten Ablösesummen, Bilanzierungstricks und Messis 500 Mio Vertrag, irgendwann kracht das Kartenhaus halt zusammen. Zumindest in der Hinsicht macht Perez vieles bis alles richtig.




Ob es ein guter oder schlechter Tag ist, hängt mMn davon ab, was er bis dahin noch macht und/oder wer seine Nachfolge antritt. Perez war eine Stütz des Erfolgs und der finanziellen Stabilität der letzten 10 bis 20 Jahre, gleichzeitig aber auch die treibende Kraft hinter vielen fragwürdigen Entscheidungen. Jeder Neunanfang ist auch wieder eine neue Chance. Wird Perez schwierig zu ersetzen sein? Wahrscheinlich. Aber letztendlich steht niemand über dem Verein, auch er nicht, und es wir zwangsläufig eine Zeit nach ihm geben, auch das werden einige wohl erst mit Verzögerung erkennen.

Und weil es erwähnt wurde, was macht Haaland den gross falsch mit Raiola als Berater? Ich mag den Typen auch kein bisschen, was aber nichts daran ändert, dass er einer der grössten Namen im Buisness ist, mit Connections zu allen Vereinen und namhaften Schützlingen. So hält er sich alle Türen offen, die ihm ohne/mit einem anderen Berater vielleicht verschlossen geblieben wären.


Genial erklärt und deine Aussagen haben Hand und Fuß .
Man könnte es wohl nicht besser erläutern und du liegst mit allem richtig und das zu 100% !
 
Wenn man absehen konnte, dass Ramos und Varane gehen (und ein Abgang von mindestens einem der beiden wird seit Monaten kolportiert), hätte man mit Upamecano eine relativ preisgünstige Lösung gehabt, bei der man hätte zuschlagen können. Jetzt wissen wir, dass Modric und Kroos noch maximal 3 Jahre hier spielen werden. Da wäre es nicht schlecht, wenn man hier ebenfalls anfängt Spieler aufzubauen oder sich nach Optionen umzusehen. Mit Aouar und Camavinga gäbe es zwei Alternativen. Dazu noch Locatelli, der wohl zu Juve wechseln wird. Insofern stimme ich Deiner These absolut zu, dass der Kader sukzessive schwächer wird, zentrale Stammspieler altern und Marktoptionen in den letzten Transferoptionen etwas leichtsinnig und blauäugig verpasst wurden. Sollte am Ende Mbappé nicht kommen, und das will ich bis August abwarten, dann wäre es eigentlich eine katastrophale Transferperiode, in der man bisher nicht einmal die Kaderleichen wegbekommen hat. Mit Ausnahme von Varane höre ich absolut nichts von einem Interesse anderer Vereine an unseren Spielern. Sollte Bale bleiben, hat man nicht nur einen leistungstechnisch fraglichen Spieler mit üppigen Gehalt im Kader, sondern auch einen Nicht-EU-Platz blockiert.

Entweder hoffte der Verein, dass die große Verkaufsparty steigen würde (es war abzusehen, dass das nicht passieren wird, weil niemand an Marcelo, Isco oder Mariano interessiert ist) und hat man das Geld nun nicht, dann darf aber Mbappé auch kein Thema sein, oder man glaubt immer noch, dass der Kader weltklasse ist und nur der Trainer den Unterschied macht. Ich weiß nicht was es ist, aber wenn man klamm ist, muss man priorisieren. Da man aber weder an Sancho noch an irgend einem anderen Spieler, dessen Vorname nicht Kylian lautet, interessiert zu sein scheint (ich klammere abstruse Meldungen zu Richarlison oder Chiellini aus), glaube ich, dass uns schlicht die finanziellen Mittel und der Plan fehlen. Dass Ancelotti bei Amtsantritt nicht einmal einen Transferwunsch äußerte, überrascht mich. Ich hoffe, dass er trotzdem Baustellen sah, die er angehen will und die über die Fitness der Spieler hinausgehen.

Es wird zu 1 Mio Prozent letzteres sein. Perez und Sanchez leben genau wie Marcelo, Mariano, Isco und Asensio ebenfalls in ihrer Blase. Die Führung wird niemals die Schuld bei sich suchen und Transfers tätigen um vergangene Fehler auszubügeln. Eher wird alles auf den Trainer abgewälzt. Deswegen sehe ich es schon kommen, dass Ancelotti nicht länger als ein Jahr bleiben wird.
 
Der zweite Punkt ist auch ein „Zeichen setzten“ des Vereins, dass der Verein hier über allem steht und man sich von KEINEM Spieler „schubsen“ lässt. Das war bei CR7 so und nun bei Sergio. Beide haben sich gegen Real und für das Geld entschieden, ein Modric für Real, ein LV14 hat die Kurve noch bekommen. Diesbezüglich haben wir durch das Vorgehen bei absoluten Weltstars wie CR7 hier eine max. Glaubwürdigkeit bei künftigen Verlängerungsgesprächen mit „altgedienten“und am Ende halt auch aus baleschen Verlängerungsfehlern gelernt.

Auch wenn es so schon passt und der Verein über allen............... und so weiter.
Manchmal hat man das Gefühl, das man wohl vergisst das es überwiegend auch die Spieler waren die diesen Verein zum besten und größten aller Zeiten gemacht haben. Mit absoluter ausnahme von Santiago Bernabéu höchst persönlich. Auch wenn er als Profispieler selbst aktiv im Verein war ist er als Präsident wohl zur prägendsten Figur des Vereins geworden.
Ansonsten will ich sagen, das es schon OK ist nicht jede Gehaltsvorstellung der Spieler abzunicken, nur darf man ruhig daran denken, das CR7 wohl der mit Abstand unterbezahlteste Superstar war. In so fern finde ich es ein bisschen Ungerecht es allein auf Geldgeilheit einzuschränken. Die Treue und Liebe zum Verein in Ehren, aber das kaufe ich wenn überhaupt einen Spieler ab, der im Verein gewachsen und groß geworden ist.
Aber auch da entscheidet ein Zeitfenster in der Karriere für welchen Klub man spielt und nicht nur die Liebe. Ist immerhin ein Job mit Vertrag und wenn einer seinen Job wohl mehr als gut erledigt hat, dann wohl CR7.
Man muss Ihn nicht Hypen, aber wenn nicht er, wer dann war jeden Cent wert ?

Übrigens Perez, ich habe so ein Gefühl, das er selbst damit hadert einem Santiago Bernabéu nachzustehen.
Mir persönlich würde es schon reichen, wenn ich mich an Perez als einer der besten Präsidenten erinnern würde
Nur sagt mein Bauch und seine Aktionen das er mehr als nur das sein will.
Keine Ahnung ob es das ist, was Planung und Nachhaltigkeit im Kader selbst in zweite Reihe stellt. Geschäftsmäßig und im Umfeld selbst hat er den Verein ja breit aufgestellt und ein Zeichen gesetzt, gerade im Bezug auf seine direkten Vorgänger. Aber einen zweiten Santiago wird es nie wieder geben.
Vielleicht tue ich Perez Unrecht, allerdings hat er viel für dieses Gefühl getan, auch wenn ich mit den guten verbleiben möchte.

Gruß, Gato
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Heutige Geburtstage

Zurück