Aktuelles

Allgemeine Transfergerüchte - Real Madrid

Haaland seine Ablösesumme von 75 mio greift erst 2022. Naja ist letzten Monat ist Auba erst 31 geworden, wird sicherlich 3 Jahre auf top Niveau spielen..uns fehlt einer der Tore wie am Fließband schießen kann und eine günstigere Alternative gibt es nicht..jovic könnte man für 1 Jahr eventuell nach sevilla verleihen, um ihn einfach wieder sein Selbstbewusstsein zurückzugeben und ihn aufzubauen, denn an benz wird es für jovic auch dieses Jahr kein Durchkommen geben.
Aubameyang kommt aber bestimmt nicht um Backup zu sein. Außerdem wäre dass sein letzter großer Vertrag, sollen wir einem Backup über 10 Mio im Jahr zahlen? Dazu hätte er überhaupt keinen Wiederverkaufswert. Solche Transfers machen einfach keinen Sinn! Wir sollten auf Jovic setzen oder in Zukunft einen anderen jungen Stürmer verpflichten (z.B. Haaland) der Benzema ersetzt.
 
Auba zu holen wäre mMn nicht sehr intelligent. Vor Allem da der Trainer sowieso nur Benz aufstellen würde. Auba wäre nur wieder ein teurer Backup und das wäre in meinen Augen unnötig. Auch weil wir ja den Trend bei Real sehen, junge Spieler zu holen.

Haaland wäre aufjedenfall 2022 eine sehr gute Wahl, falls Jovic nicht einen riesigen Schritt nach vorne macht und Benz dann auch schon ein gewissen Alter erreicht hat.

Kurz zum vorherigen Thema: Bin hier der Meinung, dass Real die besten Talente fördern soll. Und wenn da ein Vini oder ein anderer ausländischer Spieler talentierter ist, dann soll dieser auch mehr gefördert werden als ein Spieler aus der eigenen Jugend. Fakt. Wieso soll man auf einen (vermeidlich)wenig talentierteren setzen wenn man einen talentierteren Spieler haben und fördern kann. Soll man die anderen Spieler nicht verleihen und sie beobachten oder gleich verkaufen (evtl. mit Rückkaufoption, etc). Und wenn sie sich dann beweisen zurückholen? Nur weil ein Spieler aus der eigenen Jugend kommt, soll er nicht mehr gefördert werden. Real hat den Anspruch auf die besten Spieler und besten Talente. Und wenn die besseren Talente aus dem Ausland kommen, nja dann muss man die auch holen.
 

Zidane will also weiter an seiner französisch-algerischen Nationalmannschaft pfeilen. Atal ist ein mega interessanter Spieler. Ist beidfüßig und universell einsetzbar. Wenn er mehr Vertrauen als Odri bekommt und es wirtschaftlich in einem gewissen Rahmen bleibt - Why not? Dann muss Odri aber auch endgültig verkauft werden.
 
Zidane will also weiter an seiner französisch-algerischen Nationalmannschaft pfeilen. Atal ist ein mega interessanter Spieler. Ist beidfüßig und universell einsetzbar. Wenn er mehr Vertrauen als Odri bekommt und es wirtschaftlich in einem gewissen Rahmen bleibt - Why not? Dann muss Odri aber auch endgültig verkauft werden.

Wir sollten über jede Alternative für Dani froh sein, die nicht Lucas oder Álvaro heißt. Hat er den auch einen französischen Pass? Ansonsten bestünde wieder die fehlende EU-Pass Thematik, er ist in Algerien geboren und kam 2017 nach Europa. Laut Tm. hat er nur die algerische Staatsbürgerschaft.
 

Atal war halt das ganze Jahr verletzt. Hat 2020 noch kein einziges Spiel gemacht, kommt von einer Knie OP zurück und keiner weiss, wie er spielen wird.

Ausserdem, wie Florentina schon erwähnt hat, er hat keinen EU Pass und zählt somit zu den Nicht EU Spielern.
Dazu zählen Eder Militao, Reinier, Rodrygo, Vinicius, Odegaard, Kubo.
Lunin und Jovic zählen nicht dazu aufgrund des Cotonou Agreements. Algerien ist bei diesem Agreement nicht dabei.
Ich nehme mal an Odegaard bleibt bei Sociedad, Kubo wird weiter verliehen, Vinicius erhält seinen spanischen Pass (geht für Brasilianer, bzw. spanisch und portugiesisch sprechende Landsmänner bereits nach 2 Jahren und nicht erst nach 10). Heisst Militao und Rodrygo sind zwei von drei besetzten Positionen.
Es wäre also theoretisch möglich, aber mit dem Risiko, wenn Vini seinen spanischen Pass nicht zum richtigen Zeitpunkt erhält, dass man Atal oder Rodrygo in der Castilla parken müsste. Ich glaube da gab es auf nächste Saison auch ne Regeländerung, die das parken und dann trotzdem spielen lassen nicht mehr ganz so einfach machen soll.
Ausserdem kommt wohl in einem Jahr Kubo und Odegaard. Beide davon werden den spanischen Pass nicht so schnell bekommen und wenn man dann noch einen Haaland Transfer in Betracht ziehen will, dann sind alleine durch diese drei Spieler die Nicht EU Plätze für die nächsten Jahre alle gesperrt.

Atal macht also mMn wenig Sinn. Weder sportlich aufgrund seiner OP, noch wirtschaftlich aufgrund seiner Nationalität.

Die RV Position ist halt so unterbesetzt aktuell, es gibt so wenige Talente auf dieser Position. Und auch erfahrenere Spieler wird man da nicht kriegen, wieso ich immer noch nicht verstehe wieso man Hakimi so leichtfertig gehen lassen lies. Azpi wäre ne Option, aber ist für ein Backup fast zu gut und Chelsea wird ihn nicht gehen lassen. Jesus Navas für 2 Jahre, aber auch der wird nicht von Sevilla weg wollen und Sevilla ihn nicht weggeben. Florenzi eventuell, ich glaube Rom plant nicht wirklich mit ihm, haben ihn ja bereits diese Saison verliehen nach Valencia und haben diese Positon glaube ich vier- oder fünffach besetzt. Danach weiss ich auch nicht mehr weiter.. vielleicht Pablo Maffeo oder Mazraoui als langfristige Optionen, aber ob die sich da jemals durchsetzen werden wage ich auch zu bezweifeln.
 
Atal war halt das ganze Jahr verletzt. Hat 2020 noch kein einziges Spiel gemacht, kommt von einer Knie OP zurück und keiner weiss, wie er spielen wird.

Ausserdem, wie Florentina schon erwähnt hat, er hat keinen EU Pass und zählt somit zu den Nicht EU Spielern.
Dazu zählen Eder Militao, Reinier, Rodrygo, Vinicius, Odegaard, Kubo.
Lunin und Jovic zählen nicht dazu aufgrund des Cotonou Agreements. Algerien ist bei diesem Agreement nicht dabei.
Ich nehme mal an Odegaard bleibt bei Sociedad, Kubo wird weiter verliehen, Vinicius erhält seinen spanischen Pass (geht für Brasilianer, bzw. spanisch und portugiesisch sprechende Landsmänner bereits nach 2 Jahren und nicht erst nach 10). Heisst Militao und Rodrygo sind zwei von drei besetzten Positionen.
Es wäre also theoretisch möglich, aber mit dem Risiko, wenn Vini seinen spanischen Pass nicht zum richtigen Zeitpunkt erhält, dass man Atal oder Rodrygo in der Castilla parken müsste. Ich glaube da gab es auf nächste Saison auch ne Regeländerung, die das parken und dann trotzdem spielen lassen nicht mehr ganz so einfach machen soll.
Ausserdem kommt wohl in einem Jahr Kubo und Odegaard. Beide davon werden den spanischen Pass nicht so schnell bekommen und wenn man dann noch einen Haaland Transfer in Betracht ziehen will, dann sind alleine durch diese drei Spieler die Nicht EU Plätze für die nächsten Jahre alle gesperrt.

Atal macht also mMn wenig Sinn. Weder sportlich aufgrund seiner OP, noch wirtschaftlich aufgrund seiner Nationalität.

Die RV Position ist halt so unterbesetzt aktuell, es gibt so wenige Talente auf dieser Position. Und auch erfahrenere Spieler wird man da nicht kriegen, wieso ich immer noch nicht verstehe wieso man Hakimi so leichtfertig gehen lassen lies. Azpi wäre ne Option, aber ist für ein Backup fast zu gut und Chelsea wird ihn nicht gehen lassen. Jesus Navas für 2 Jahre, aber auch der wird nicht von Sevilla weg wollen und Sevilla ihn nicht weggeben. Florenzi eventuell, ich glaube Rom plant nicht wirklich mit ihm, haben ihn ja bereits diese Saison verliehen nach Valencia und haben diese Positon glaube ich vier- oder fünffach besetzt. Danach weiss ich auch nicht mehr weiter.. vielleicht Pablo Maffeo oder Mazraoui als langfristige Optionen, aber ob die sich da jemals durchsetzen werden wage ich auch zu bezweifeln.

Nachdem wir im Forum vor ein paar Monaten über das Thema EU Pass geschrieben hatten und irgendjemand einen Text verlinkt hatte, habe ich mir gemerkt das Norweger eine Sonderstatus haben innerhalb der EU und damit Ödegaard/Haaland nicht von diesem Thema betroffen wären. Am schwierigsten gestaltet es sich bei Kubo, er darf erst nach vielen Jahren seinen Zweitpass beantragen, dort hoffe ich das ihm seine in Barcelona verbrachte Jugendzeit angerechnet werden kann. Weil Du geschrieben hattest, Atal oder Rodrygo in die Castilla, ich glaube Atal wäre schon zu alt, dort gilt 20 oder 21 als Altersgrenze um die EU Problematik zu umgehen.
Ein absolut nervendes Thema, wie ich finde...:D
 
Nachdem wir im Forum vor ein paar Monaten über das Thema EU Pass geschrieben hatten und irgendjemand einen Text verlinkt hatte, habe ich mir gemerkt das Norweger eine Sonderstatus haben innerhalb der EU und damit Ödegaard/Haaland nicht von diesem Thema betroffen wären. Am schwierigsten gestaltet es sich bei Kubo, er darf erst nach vielen Jahren seinen Zweitpass beantragen, dort hoffe ich das ihm seine in Barcelona verbrachte Jugendzeit angerechnet werden kann. Weil Du geschrieben hattest, Atal oder Rodrygo in die Castilla, ich glaube Atal wäre schon zu alt, dort gilt 20 oder 21 als Altersgrenze um die EU Problematik zu umgehen.
Ein absolut nervendes Thema, wie ich finde...:D

Hab gelesen, dass Kubo als Japaner keine doppelte Staatsbürgerschaft haben kann, da Japaner das in der Regel nicht haben dürfen. Er müsste sich also zwischen der japanischen und spanischen Staatsbürgerschaft entscheiden.
 
Nachdem wir im Forum vor ein paar Monaten über das Thema EU Pass geschrieben hatten und irgendjemand einen Text verlinkt hatte, habe ich mir gemerkt das Norweger eine Sonderstatus haben innerhalb der EU und damit Ödegaard/Haaland nicht von diesem Thema betroffen wären. Am schwierigsten gestaltet es sich bei Kubo, er darf erst nach vielen Jahren seinen Zweitpass beantragen, dort hoffe ich das ihm seine in Barcelona verbrachte Jugendzeit angerechnet werden kann. Weil Du geschrieben hattest, Atal oder Rodrygo in die Castilla, ich glaube Atal wäre schon zu alt, dort gilt 20 oder 21 als Altersgrenze um die EU Problematik zu umgehen.
Ein absolut nervendes Thema, wie ich finde...:D

Ist echt schwer da irgendwie noch nen Überblick zu haben, welche Länder Sonderstatus haben und welche nicht. Selbst die meisten afrikanischen Länder haben einen Sonderstatus, Algerien allerdings nicht.
Ach und vergessen habe ich Bale. Ab 2021 wird auch er davon betroffen sein, Brexit sei Dank. Und da er wohl seinen Vertrag nur aussitzen wird, haben wir damit mindestens ein Jahr lang ein Problem.

Finde das wohl die dümmste Regel, die es in La Liga gibt. Mir wäre viel lieber eine Regel, die besagt man muss zum Beispiel mindestens 8 (...10, 12 oder wieviele auch immer) Spanier im Kader haben oder ähnliches. Fördert den Fussball im eigenen Land und man kann nicht nur wild Spieler einkaufen. Klar, die Startelf wird bei den top 3 Clubs trotzdem eher aus Ausländern bestehen, aber das macht mMn wenigstens noch Sinn, ganz im Gegensatz zu der EU Regel. Oder was auch ne Idee wert wäre, ist eine Mindestanzahl von Spieler, die im Club ausgebildet wurden im Kader zu haben. Wurde in der PL ja auch eingeführt.
 
Ist echt schwer da irgendwie noch nen Überblick zu haben, welche Länder Sonderstatus haben und welche nicht. Selbst die meisten afrikanischen Länder haben einen Sonderstatus, Algerien allerdings nicht.
Ach und vergessen habe ich Bale. Ab 2021 wird auch er davon betroffen sein, Brexit sei Dank. Und da er wohl seinen Vertrag nur aussitzen wird, haben wir damit mindestens ein Jahr lang ein Problem.

Finde das wohl die dümmste Regel, die es in La Liga gibt. Mir wäre viel lieber eine Regel, die besagt man muss zum Beispiel mindestens 8 (...10, 12 oder wieviele auch immer) Spanier im Kader haben oder ähnliches. Fördert den Fussball im eigenen Land und man kann nicht nur wild Spieler einkaufen. Klar, die Startelf wird bei den top 3 Clubs trotzdem eher aus Ausländern bestehen, aber das macht mMn wenigstens noch Sinn, ganz im Gegensatz zu der EU Regel. Oder was auch ne Idee wert wäre, ist eine Mindestanzahl von Spieler, die im Club ausgebildet wurden im Kader zu haben. Wurde in der PL ja auch eingeführt.

Ich finde die Grundidee dieser Regel gut aber die Ausführung mitsamt all den Ausnahmen auch irgendwie bescheuert und ist tatsächlich schwer, da den Überblick zu behalten.

Zum zweiten Absatz: Bin mir nicht sicher, ob eine solche Beschränkung nicht gegen EU-Gesetz verstößt. Kenn mich aber da zu wenig aus.
 
Weil Du geschrieben hattest, Atal oder Rodrygo in die Castilla, ich glaube Atal wäre schon zu alt, dort gilt 20 oder 21 als Altersgrenze um die EU Problematik zu umgehen.
Ein absolut nervendes Thema, wie ich finde...:D

schon nur, dass man einen Profi (der wohl kaum eine Minute in der Castilla Spielen wird) dort melden kann, ist totaler Schwachsinn.
 
Ich bin ganz bestimmt kein Castilla-Experte aber um die 10 Spiele oder mehr schaue ich mir jedes Jahr an.
Und ganz ehrlich ich sehe da aktuell keinen den ich wirklich einen Durchbruch bei uns zutraue.
Baeza, Blanco, Lopez, Hernandez find ich ganz gut, aber nicht für uns, sondern für andere Klubs in der 1. und 2. Liga.
Wenn dann mal Spieler wie Vinicius, Rodrygo oder Reiner in der Castilla mitspielen, heben diese sich auch mehr als deutlich ab. Und die sind einfach der Maßstab um eine Chance bei der 1. Mannschaft zu bekommen.

In früheren Jahren gab es öfters mal Spieler die deutlich herausgestochen haben (Jese, Morata, Mayoral, Mariano,...), solche sehe ich derzeit einfach nicht, und damit begründe ich meine Aussage, dass der Kader einer der schwächsten der letzten Jahre ist. Auch wenn es in der Breite vlt nicht der Fall ist, aber in der Spitze schon.

Raul macht, nach meinen Eindruck, einen guten Job. Wäre auf jeden Fall sehr gut wenn er mit der Castilla den Aufstieg schafft, denn wenn sie sich auf höheren Niveau entwickeln können, wird es auch wieder mehr Chancen in der 1. Mannschaft geben. Denn der Sprung von 3. Liga zu 1. Liga und dann auch noch bei Real Madrid ist einfach zu groß.
Weder Rodrygo noch Reinier sind wirklich groß aufgefallen meiner Meinung nach Reinier hatte ein gutes Spiel bei dem er zwei Tore gemacht hat ansonsten war es auch nichts besonderes, Rodrygo war gegen Sanse gut, aber holte sich dort eine unnötige Gelb-Rote Karte ab, die sich ein anderer nicht abgeholt hätte, natürlich sind diese zwei Spieler richtig gut Spieler aber ein Baeza oder Cesar sind nicht viel schlechter meiner Meinung nach, nur kosten sie halt nicht 30 Millionen Euro!
Wie gesagt der aktuelle Jahrgang ist noch sehr jung und musste deswegen vor allem zu Beginn einen schwachen Start hinnehmen, dazu sind Raul auch viele Leistungsträger ausgefallen Pablo mit Kreuzbandriss, Rodrigo mit Knieproblemen, Cesar die Hinrunde aufgrund einer Schulterverletzung.
Dazu mit Belman keinen absoluten sicheren Rückhalt im Tor und Defensiv mussten sich die jungs auch erstmal anpassen machten zu viele Fehler und wurden bestraft, der Jahrgang ist für mich teilweise mit dem 92er Jahrgang zu vergleichen die auch mit Spanien sehr erfolgreich waren und auch in der Juvenil A hat der Jahrgang fast alles gewonnen sie hatten dort aber auch einen sehr guten Trainer der für mich noch einen Tick besser ist als Raul ;)
Und viele junge Spieler haben auch viel später einen Schritt gemacht, Hermoso und Reguilon waren zum Beispiel verliehen weil sie in der Castilla "zu wenig" gespielt hätten, lass den Jahrgang nächstes Jahr zusammen bleiben und eine paar 2001 raufziehen Miguel und Sergio Arribas und dann sehen wir weiter ;)
 
ich lese jetzt dass Spanien im Moment keine gute Generation hat, Frankreich hingegen schon...
da muss man aber auch die Frage nach dem WARUM stellen....
spielen in Spanien weniger Jungs Fußball? sind die wirklich schlechter?

ich behaupte NEIN, es ist eher so daß junge Spieler in Frankreich es leichter in die erste Liga schaffen und sich dort ohne MegaDruck entwickeln können....Ausnahme vielleicht PSG. Bei uns muss ein Jugendspieler schon dermaßen einbomben daß er ne Chance hat in den Kader zu kommen und vorallem zu BLEIBEN. Aber das ist nicht wirklich realistisch dass sich junge Spieler unter solchen Bedingungen entwickeln können. Bei Barca und auch Atletico ist es mittlerweile eigentlich identisch; aus der grandiosen BarcaJugend kommt eigentlich auch fast nichts mehr nach anstattdessen werden zig Millionen für Dembele und Co. verbraten. So muss man sich nicht wundern dass die spanische Nationalmannschaft nicht mehr viel reißt.

Selbiges war ja auch in England zu beobachten, einheimische Spieler hatten kaum noch ne Chance weil alles aus dem Ausland für x Mio geholt wurde was gerade laufen konnte. Dementsprechend hat dann auch die Nationalmannelf performt.

Frankreich hat außerdem mit Clairefontaine die beste nationale Ausbildungsstätte der Welt. Was vergleichbares gibts in Spanien glaube ich nicht (oder?).

Trotzdem hat Spanien laufend viele Talente, man müsste sie lediglich fördern. Aber wie schon erwähnt wurde, hat Perez schlichtweg kein oder nur ein sehr geringes Interesse daran.

Was das Nationalteam betrifft: da kommt ein ganz anderes Problem dazu meiner Meinung nach. Das Tiki Taka ist durchschaut. Man müsste sich hier mMn wieder etwas davon wegbewegen/weiterentwickeln, nicht nur Mittelfeldspieler ausbilden. Und jene goldene Generation gibts natürlich kein zweites mal, das ist auch klar.
 
Frankreich hat außerdem mit Clairefontaine die beste nationale Ausbildungsstätte der Welt. Was vergleichbares gibts in Spanien glaube ich nicht (oder?).

Trotzdem hat Spanien laufend viele Talente, man müsste sie lediglich fördern. Aber wie schon erwähnt wurde, hat Perez schlichtweg kein oder nur ein sehr geringes Interesse daran.

Was das Nationalteam betrifft: da kommt ein ganz anderes Problem dazu meiner Meinung nach. Das Tiki Taka ist durchschaut. Man müsste sich hier mMn wieder etwas davon wegbewegen/weiterentwickeln, nicht nur Mittelfeldspieler ausbilden. Und jene goldene Generation gibts natürlich kein zweites mal, das ist auch klar.

ich glaube garnicht unbedingt dass die Ausbildungsstätten in Frankreich so viel besser sind. Frankreich hat einfach ein unerschöpfliches Potential an Strassenfussballern aus einfachen Verhältnissen die dort Tag ein Tag aus das Kicken auf der Strasse lernen und dann relativ gute Chancen haben in die erste Mannschaft zu kommen.

eine goldene Generation wird es aber auch in Spanien nicht mehr geben wenn man die Generation nicht fördert sondern gleich Wunderdinge erwartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist echt schwer da irgendwie noch nen Überblick zu haben, welche Länder Sonderstatus haben und welche nicht. Selbst die meisten afrikanischen Länder haben einen Sonderstatus, Algerien allerdings nicht.
Ach und vergessen habe ich Bale. Ab 2021 wird auch er davon betroffen sein, Brexit sei Dank. Und da er wohl seinen Vertrag nur aussitzen wird, haben wir damit mindestens ein Jahr lang ein Problem.

Finde das wohl die dümmste Regel, die es in La Liga gibt. Mir wäre viel lieber eine Regel, die besagt man muss zum Beispiel mindestens 8 (...10, 12 oder wieviele auch immer) Spanier im Kader haben oder ähnliches. Fördert den Fussball im eigenen Land und man kann nicht nur wild Spieler einkaufen. Klar, die Startelf wird bei den top 3 Clubs trotzdem eher aus Ausländern bestehen, aber das macht mMn wenigstens noch Sinn, ganz im Gegensatz zu der EU Regel. Oder was auch ne Idee wert wäre, ist eine Mindestanzahl von Spieler, die im Club ausgebildet wurden im Kader zu haben. Wurde in der PL ja auch eingeführt.
Ist echt schwer da irgendwie noch nen Überblick zu haben, welche Länder Sonderstatus haben und welche nicht. Selbst die meisten afrikanischen Länder haben einen Sonderstatus, Algerien allerdings nicht.
Ach und vergessen habe ich Bale. Ab 2021 wird auch er davon betroffen sein, Brexit sei Dank. Und da er wohl seinen Vertrag nur aussitzen wird, haben wir damit mindestens ein Jahr lang ein Problem.

Finde das wohl die dümmste Regel, die es in La Liga gibt. Mir wäre viel lieber eine Regel, die besagt man muss zum Beispiel mindestens 8 (...10, 12 oder wieviele auch immer) Spanier im Kader haben oder ähnliches. Fördert den Fussball im eigenen Land und man kann nicht nur wild Spieler einkaufen. Klar, die Startelf wird bei den top 3 Clubs trotzdem eher aus Ausländern bestehen, aber das macht mMn wenigstens noch Sinn, ganz im Gegensatz zu der EU Regel. Oder was auch ne Idee wert wäre, ist eine Mindestanzahl von Spieler, die im Club ausgebildet wurden im Kader zu haben. Wurde in der PL ja auch eingeführt.

Bale muss man mMn DEUTLICH aus dieser Problematik ausklammern. Er ist der erste des Kaders, den man in der Castilla parken sollte sofern möglich. Dies nicht aus Rache dem Spieler gegenüber, sondern ganz einfach weil sein Niveau zu mehr nicht ausreicht.
 
Bale muss man mMn DEUTLICH aus dieser Problematik ausklammern. Er ist der erste des Kaders, den man in der Castilla parken sollte sofern möglich. Dies nicht aus Rache dem Spieler gegenüber, sondern ganz einfach weil sein Niveau zu mehr nicht ausreicht.

Du hast natürlich recht, aber selbst dort wäre es sehr schade sollte, er nur einem Jungen die Spielzeit wegnehmen und außerdem denk nur an den armen Raúl, der sich mit ihm rumärgern müßte.
 
ich glaube garnicht unbedingt dass die Ausbildungsstätten in Frankreich so viel besser sind. Frankreich hat einfach ein unerschöpfliches Potential an Strassenfussballern aus einfachen Verhältnissen die dort Tag ein Tag aus das Kicken auf der Strasse lernen und dann relativ gute Chancen haben in die erste Mannschaft zu kommen.
(...)

Das mag mit ein Grund sein aber meiner Meinung nach nicht der Hauptgrund. Sonst würde Brasilien immer noch den Weltfußball dominieren. Stattdessen ist von Joga Bonito und Dominanz nichts mehr übrig. Ganz so einfach ist es also mMn nicht.

Mit Talent allein kommst du heute fast nicht mehr ins Profigeschäft, bzw hältst dich dort nicht lange. Frankreich war eines der ersten Länder, die sowas wie Clairefontaine aufgebaut haben. Die Jungs werden dort aus- und weitergebildet. Menschlich wie fußballerisch. Mittlerweile kopieren andere Länder das Modell, weil's so erfolgreich ist.

Der Straßenfußball hilft aber sicher, die Jungen überhaupt erst für den Sport zu begeistern.

https://www.fussballtransfers.com/a4595358290679106368-medien-bayern-gibt-gas-bei-camavinga

Wenn wir Camavinga nicht kriegen wäre das echt bittet. Vor allem wenn die Bayern ihn bekommen

Warum wäre das so bitter? Jedes gehypte Talent muss bei Real Madrid landen, dabei tun sich die aktuellen doch schon schwer. Hand aufs Herz: wieviele haben den Burschen überhaupt schon öfter als 3x beim Kicken zugeschaut? Casemiro macht gefühlt 90% aller Spiele, Camavinga wäre dumm, nach Madrid zu wechseln. Mit Fede haben wir schon ein Megatalent, das 8er und 6er spielen kann und noch in der Entwicklung steckt. Lasst uns doch lieber gezielt wenige Talente fördern, als alle ins kalte Wasser zu werfen und zu hoffen, dass 1-2 nicht drin ersaufen.
PS: Ich glaube nicht, dass Bayern Camavinga holen würde. Und der Fakt, dass sie keine Unsummen in Talente investieren, macht sie sogar ein kleines bisschen weniger unsympathisch. Renato Sanches war eine Ausnahme und wird sie eher nicht auf den Geschmack gebracht haben, nochmal so viel Risiko einzugehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Heutige Geburtstage

Zurück