Aktuelles

Allgemeine Transfergerüchte - Real Madrid

Mit Leichtigkeit? In einem teamsport die Fähigkeit zu kommunizieren als nicht notwendig für einen Führungsspieler zu sehen ist eigentlich nicht mal eine Diskussion wert...
Hab ich mit keiner Silbe so behauptet, ja nicht einmal angedeutet. Billigstes Strohmann-Argument überhaupt, aber dann sich über den "Ton" anderer User beschweren. Ja Sancho, ich verstehe schon, warum DU nicht mit mir diskutieren willst. :)
 
würdest du Varane und Vini + 50 mil. annehmen???
Nein. Aber Vini + 60 bis maximal (!) 70 Mio. € würde ich aber sofort unterschreiben. Ich wüsste aber nicht, was Paris mit ihm anfangen will. Vini hat viel Potenzial, aber nach meinem Dafürhalten auch herbe Defizite, bei denen ich nicht sicher bin, ob man die trotz bester Trainerarbeit irgendwann beseitigen kann.
 
Genauso kann ich damit leben das man sich irgendwann einfach einigt eben die Dinge anders zu sehen. Ich bin schon sehr lange Mitglied hier und jeder der mich von früher kennt kann auch absolut bestätigen das ich weiß Gott keine Probleme mit anderen Meinungen habe.

Nichts für ungut, aber letztes bis hast Du mich schon ziemlich hart in einem Spieltagsthread angegangen, mit einer Wortwahl, die ich gerade von Dir nicht erwartet habe. Ich war nicht weit weg davon zur Gruppe der "Verschwörungstheoretiker" gezählt zu werden, weil ich "immer und immer wieder" den selben Mist wiederholen würde (Stichwort: Trainer hat seine Liebling.

Ob ich Likes absahne oder nicht ist herzlich egal. Wichtiger ist eine sachliche Debatte, gerne auch kontrovers. Sicherlich wird es hier manchmal auch hitziger (gerade in den Spieltagsthreads), aber gerade die User, die schon lange dabei sind oder jene, die für gute und sauer ausformulierte Beiträge bekannt sind, sollten mit gutem Beispiel vorangehen. Es genügt, dass bei den neuen Usern ein paar Störenfriede und Querulanten dabei sind.

Im Übrigen warne ich davor, Meinungen vorschnell auszuschließen. Dieser User @ElMaestro33 ist ein glühender Zidane-Anhänger und möglicherweise auch etwas zu fokussiert in seiner Sichtweise. Das sei ihm gegönnt. Solange er nicht abfällig wird, nicht provoziert oder andere User diskreditiert, sehe ich keinen Grund seine Exklusion zu fordern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich mit keiner Silbe so behauptet, ja nicht einmal angedeutet. Billigstes Strohmann-Argument überhaupt, aber dann sich über den "Ton" anderer User beschweren. Ja Sancho, ich verstehe schon, warum DU nicht mit mir diskutieren willst. :)

"Das halte ich für ein billiges Gerücht. Fußball ist ein Mannschaftsport, welches sämtliche Barrieren durchbricht, auch die Sprachbarrieren"
Finde schon das das in diese Richtung geht.

Allerdings verstehe ich das Problem nicht, wir sind nicht einer Meinung, gut.
Ich will dich meiden was du gerne auch mit mir tun kannst, was ich ja auch sagte indem ich nun dir zweimal und in einem anderen nochmal sagte das ich mit dir nicht diskutieren mag.
Wenn es dir ums Recht geht ok du hast Recht! Nach deinem sinngemäßen mich könne man eh nicht für voll nehmen will ich schlichtweg nicht mehr mit dir diskutieren. Auch bei unterschiedlichen Meinungen entgegne ich jedem mit Respekt, tut jemand das nicht ist das vorerst ok, ich bin zu alt um das als wichtig anzusehen aber somit disqualifiziert sich die Person für weitere Gespräche für mich. Legitime Entscheidung oder?
Ich bin doch nicht so wichtig das man das nicht einfach hinnehmen kann vor allem da man mich laut dir eh nicht für voll nehmen kann, passt doch also.

Und auf meine Aussage das die Sprache essentiell ist kommt von dir ein "Das halte ich für ein billiges Gerücht". Hier sind wir so weit weg das eine Diskussion nicht mal Sinn machen würde selbst wenn ich wollte. Ich sagte ja das all deine Punkte richtig sind, allerdings muss man sich auch trotzdem vorher ein gewisses Standing erarbeiten, ins Team integrieren und in der Hierarchie steigen. Das geht über Kommunikation und passiert zum großen Teil ausserhalb der Spiele. Das du dann Beispiele von Einzelfällen nennst um deine These zu untermauern bringt doch auch nichts, es gibt und das ist dir bewusst viel mehr Beispiele die dagegen sprechen. Ein Beispiel eines u.a. wegen der Sprache gescheiterten Spielers... Jovic der null integriert war oder Bale der auch nicht der am besten integrierteste Spieler war. Die Liste ist endlos und es ist nicht mal ein Diskussions würdiges Thema denn es stand noch nie zu Debatte ob die Sprache wichtig ist oder nicht. Nur weil du dir nun was nett zu lesendes aus den Finger saugst was grad Zustimmung findet macht es das nicht richtig. All das was du sagst macht einen Führungsspieler aus, ja! Aber eben auch das er als solcher im Team angenommen wird und Teil des Teams ist und dafür muss man eben reden können. Aber um dich zu unterstützen, ein Ramos z.b. würde sicherlich überall sofort eine Leaderfunktion einnehmen, egal ob er die Sprache beherrscht, nur ist er und wenig andere eben komplette Ausnahmen und Vorzeige Führungsspieler, Alaba um den es ging hat mitgeführt aber war doch nie der Chef wie es ein Ramos oder ein Van Bommel oder ein Maldini oder oder war/ist.

Darfst gerne weiter sticheln oder es ins lächerliche ziehen, für mich ist denke ich nun alles dazu gesagt. Du hast mich argumentativ zerstört ich gebe mich geschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nichts für ungut, aber letztes bis hast Du mich schon ziemlich hart in einem Spieltagsthread angegangen, mit einer Wortwahl, die ich gerade von Dir nicht erwartet habe. Ich war nicht weit weg davon zur Gruppe der "Verschwörungstheoretiker" gezählt zu werden, weil ich "immer und immer wieder" den selben Mist wiederholen würde (Stichwort: Trainer hat seine Liebling.

Ob ich Likes absahne oder nicht ist herzlich egal. Wichtiger ist eine sachliche Debatte, gerne auch kontrovers. Sicherlich wird es hier manchmal auch hitziger (gerade in den Spieltagsthreads), aber gerade die User, die schon lange dabei sind oder jene, die für gute und sauer ausformulierte Beiträge bekannt sind, sollten mit gutem Beispiel vorangehen. Es genügt, dass bei den neuen Usern ein paar Störenfriede und Querulanten dabei sind.

Im Übrigen warne ich davor, Meinungen vorschnell auszuschließen. Dieser User @ElMaestro33 ist ein glühender Zidane-Anhänger und möglicherweise auch etwas zu fokussiert in seiner Sichtweise. Das sei ihm gegönnt. Solange er nicht abfällig wird, nicht provoziert oder andere User diskreditiert, sehe ich keinen Grund seine Exklusion zu fordern.

Stimmt! Tut mir auch wirklich leid da ging es durch mit mir. Ich habe aber auch gleich versucht das aus der Welt zu schaffen und dir zu erklären das es mir nur um die "Verschwörungstheorie" (ich nenn es mal abgekürzt so) ging. Aber es von den Leuten von denen ich was halte zu lesen und das nicht aus der Wut heraus sondern immer wieder hat mich enttäuscht. Aber es entschuldigt es trotzdem nicht und ist idR auch nicht meins was du denke ich weißt.

Aber absolut, das war nicht richtig.
 
"Das halte ich für ein billiges Gerücht. Fußball ist ein Mannschaftsport, welches sämtliche Barrieren durchbricht, auch die Sprachbarrieren"
Finde schon das das in diese Richtung geht.

Allerdings verstehe ich das Problem nicht, wir sind nicht einer Meinung, gut.
Ich will dich meiden was du gerne auch mit mir tun kannst, was ich ja auch sagte indem ich nun dir zweimal und in einem anderen nochmal sagte das ich mit dir nicht diskutieren mag.
Wenn es dir ums Recht geht ok du hast Recht! Nach deinem sinngemäßen mich könne man eh nicht für voll nehmen will ich schlichtweg nicht mehr mit dir diskutieren. Auch bei unterschiedlichen Meinungen entgegne ich jedem mit Respekt, tut jemand das nicht ist das vorerst ok, ich bin zu alt um das als wichtig anzusehen aber somit disqualifiziert sich die Person für weitere Gespräche für mich. Legitime Entscheidung oder?
Ich bin doch nicht so wichtig das man das nicht einfach hinnehmen kann vor allem da man mich laut dir eh nicht für voll nehmen kann, passt doch also.

Und auf meine Aussage das die Sprache essentiell ist kommt von dir ein "Das halte ich für ein billiges Gerücht". Hier sind wir so weit weg das eine Diskussion nicht mal Sinn machen würde selbst wenn ich wollte. Ich sagte ja das all deine Punkte richtig sind, allerdings muss man sich auch trotzdem vorher ein gewisses Standing erarbeiten, ins Team integrieren und in der Hierarchie steigen. Das geht über Kommunikation und passiert zum großen Teil ausserhalb der Spiele. Das du dann Beispiele von Einzelfällen nennst um deine These zu untermauern bringt doch auch nichts, es gibt und das ist dir bewusst viel mehr Beispiele die dagegen sprechen. Ein Beispiel eines u.a. wegen der Sprache gescheiterten Spielers... Jovic der null integriert war oder Bale der auch nicht der am besten integrierteste Spieler war. Die Liste ist endlos und es ist nicht mal ein Diskussions würdiges Thema denn es stand noch nie zu Debatte ob die Sprache wichtig ist oder nicht. Nur weil du dir nun was nett zu lesendes aus den Finger saugst was grad Zustimmung findet macht es das nicht richtig. All das was du sagst macht einen Führungsspieler aus, ja! Aber eben auch das er als solcher im Team angenommen wird und Teil des Teams ist und dafür muss man eben reden können. Aber um dich zu unterstützen, ein Ramos z.b. würde sicherlich überall sofort eine Leaderfunktion einnehmen, egal ob er die Sprache beherrscht, nur ist er und wenig andere eben komplette Ausnahmen und Vorzeige Führungsspieler, Alaba um den es ging hat mitgeführt aber war doch nie der Chef wie es ein Ramos oder ein Van Bommel oder ein Maldini oder oder war/ist.

Darfst gerne weiter sticheln oder es ins lächerliche ziehen, für mich ist denke ich nun alles dazu gesagt. Du hast mich argumentativ zerstört ich gebe mich geschlagen.

Äh ja ok, bin ehrlich gesagt schon grad leicht verwundert, dass ich dir so ein Dorn im Auge bin, aber fangen wir trotzdem einfach mal an.

Mag sein, dass du den folgenden Satz jetzt auch als "unfreundlichen Ton" oder "Sticheln" wahrnehmen wirst, aber dass du dich wegen "billiges Gerücht" so dermaßen aufhängst und es unteranderem als Vorwand nutzt nicht mit mir zu diskutieren (als würde ich ständig mit provozierenden Einzeiler kommen), finde ich schon sehr mimosenhaft. Jeder hier sieht doch, dass ich stinknormal im üblichen Forum-Stil meine Meinung ausführlich erläutere. Verstehe also nicht, was das Theater soll. Gibt hier etliche User, die mit einem deutlich schärferen Ton diskutieren und Sätze formulieren, die nicht gerade den aller höchsten Respekt dem Gegenüber zollen. Und auch du, lieber Sancho, hast das auch schon gerne getan, sogar jetzt in dem Text, zu welchem ich grad Stellung beziehe. Das alles dulden wir Mods auch, solange es nicht extrem vulgär oder trollhaft wird. Aber eigentlich erzähle ich hier nichts Neues.

Und nein, du bist weder wichtiger noch unwichtiger als irgendein anderer User hier im Forum und meine Lebensqualität hängt auch nicht davon ab, ob du mit mir diskutieren willst oder nicht. Das hast du schon richtig erkannt, aber darum geht es gar nicht. Ich kommentiere nämlich so oder so nach Lust und Laune x-beliebige Kommentare, unabhängig davon ob der- oder diejenige dann darauf antworten will oder nicht. War schon immer so und wird auch immer so sein. Weniger locker nehme ich aber Falschbehauptungen oder diskursverschiebende Strohmänner auf, nur damit du dein Narrativ des "diffamierenden und diskussionsunfähigen Mod Chris Never Miss" füttern kannst. Das ist verlogen und einfach schwach für dein (häufig betontes) hohes Alter. Und Egal, ob du darauf antworten wirst, aber sowas kann ich nicht auf mir sitzen lassen. Nie in all den Jahren habe dich oder irgendjemand, der kein offensichtlicher Troll war, als einen User denunziert, den man nicht für voll nehmen kann. Hier und da nehme ich mal einzelne Aussagen/Meinungen ironisch bzw. sarkastisch auf, um daraus dann eine weitestgehend schlüssige Argumentation aufzubauen. Das ist halt mein Schreibstil, doch "schlimmer" ist es wirklich nicht, also höre bitte auf solche Sachen zu behaupten. Es stimmt einfach nicht.

So und zum Leader-Thema bemühe ich mich letztmals um Präzision. In Sachen Team-Integration war bei Bale die Sprache eins der Hauptprobleme, bei Jovic war's nur eins von sehr vielen Problemen. Ich kann aber andererseits ein Özil heranziehen, der eher grottig Spanisch sprach, aber dennoch normal integriert und sogar recht beliebt im Team war. Und ja, ich kann mit den Beispielen fortfahren, sowie du bestimmt mit Gegenbeispielen fortfahren könntest. Aber bestätigt das nicht meine These, dass das eben nicht ESSENZIELL sein muss, um als Leader auf dem Platz zu agieren? Ja logisch, die sichere Beherrschung der Sprache kann hilfreich sein, um als Leader aufzusteigen und wenn wir über die allg. Integration in einer Gesellschaft von einer Bevölkerung sprechen würden, dann wäre ich bei dir, so blöd bin ich ja auch nicht. Aber wenn wir von einer normalen Leader-Rolle auf dem Platz reden, dann ist das anders. Ich habe selber lange genug in verschiedenen Ligen Fußball gespielt, um das zumindest im Jugend- und Amateurbereich zu beurteilen. Und damit meine ich weder, dass man überhaupt nicht Sprache sprechen müsse, noch rede ich von einer überdimensionalen Leader-Rolle a la Ramos, Puyol, Maldinis, Gerrard usw. Das sind Sphären, die ich weder bei Alaba noch bei Torres sehe und ich denke keiner hier würde sowas von den verlangen.

Basic Spanisch-Kenntnisse kann man sich relativ schnell aneignen, sofern man keine Bale-Mentalität am Tag legt. Spanisch zu lernen ist ja weiß Gott nicht das Komplizierteste der Welt. Du "beherrscht" zwar dann nicht die Sprache und kannst auch keine pfiffigen Witze in der Kabine erzählen, aber du kannst klar und simpel kommunizieren. Für einen Leader erst einmal vollkommend ausreichend und deswegen sehe ich Alabas spezifischen Nachteil gegenüber Torres im Hinblick auf die Gesamtbetrachtung beider Spielerprofile als marginal an.
 
Heute schreiben die Blätter, dass Real von Mbappe (da zu teuer und zu hoher Gehalt) auf 2 Dortmunder umschwenkt! Sancho im Sommer 2021 und Haaland dann 2022!
Sancho würde 100 Mil kosten!
 
Servus miteinander. Nach jahrelangem "heimlichen mitlesen" habe ich mich nun doch dazu entschlossen selber im Forum aktiv zu werden ;)
In den vergangenen Tagen/Wochen habe ich im Forum viel über eine Veränderung auf der Trainerposition gelesen. Ein oft genannter und auch von einigen präferierter Kandidat scheint Julian Nagelsmann zu sein.
Für mich persönlich wirkt Nagelsmann fachlich extrem kompetent. Er ist ein Trainer der über eine breite Palette an taktischen Manövern sowie einer klaren Spielidee verfügt. Zudem hat er in Hoffenheim und Leipzig bewiesen, dass er gut mit jungen Spielern umgehen und diese auch entsprechend entwickeln kann und wäre folglich für einen Umbruch ein geeigneter Kandidat.
Was mich an der ganzen Diskussion über Julian Nagelsmann ein bisschen skeptisch stimmt ist jedoch sein Alter (und seine nachzuweisenden Erfolge). Ich kann mir gut vorstellen, dass unsere Führungsspieler, allen voran unser Kapitän, Probleme damit hätten, wenn ihnen ein zum Teil jüngerer Trainer als sie selbst vorschreibt was sie machen sollen und was nicht. Diesbezüglich bin ich skeptisch ob alle Spieler im Kader mit einem 33 jährigen Nagelsmann klar kommen würden.
Denkt ihr das junge Alter sowie die fehlenden nachgewiesenen Erfolge sind mit den Egos/Standings unserer Führungsspieler vereinbar?
 
Heute schreiben die Blätter, dass Real von Mbappe (da zu teuer und zu hoher Gehalt) auf 2 Dortmunder umschwenkt! Sancho im Sommer 2021 und Haaland dann 2022!
Sancho würde 100 Mil kosten!

Ich würde mich freuen wenn du zukünftig Quellen angeben könntest. Weil ich habe noch nichts von deinen angeblichen "Gerüchten" gefunden bzw lesen können.
 
Servus miteinander. Nach jahrelangem "heimlichen mitlesen" habe ich mich nun doch dazu entschlossen selber im Forum aktiv zu werden ;)
In den vergangenen Tagen/Wochen habe ich im Forum viel über eine Veränderung auf der Trainerposition gelesen. Ein oft genannter und auch von einigen präferierter Kandidat scheint Julian Nagelsmann zu sein.
Für mich persönlich wirkt Nagelsmann fachlich extrem kompetent. Er ist ein Trainer der über eine breite Palette an taktischen Manövern sowie einer klaren Spielidee verfügt. Zudem hat er in Hoffenheim und Leipzig bewiesen, dass er gut mit jungen Spielern umgehen und diese auch entsprechend entwickeln kann und wäre folglich für einen Umbruch ein geeigneter Kandidat.
Was mich an der ganzen Diskussion über Julian Nagelsmann ein bisschen skeptisch stimmt ist jedoch sein Alter (und seine nachzuweisenden Erfolge). Ich kann mir gut vorstellen, dass unsere Führungsspieler, allen voran unser Kapitän, Probleme damit hätten, wenn ihnen ein zum Teil jüngerer Trainer als sie selbst vorschreibt was sie machen sollen und was nicht. Diesbezüglich bin ich skeptisch ob alle Spieler im Kader mit einem 33 jährigen Nagelsmann klar kommen würden.
Denkt ihr das junge Alter sowie die fehlenden nachgewiesenen Erfolge sind mit den Egos/Standings unserer Führungsspieler vereinbar?

Also ich finde das was er bis jetzt mit einen Hoffenheim und RB Leipzig erreicht hat kann man durchaus schon als erfolgreich werten. Weil ich finde man kann einfach nicht erwarten das er mit solchen Teams Deutscher Meister wird das wird in der Regel wenn alles normal läuft immer Bayern weil die halt schon so einen Vorsprung haben. Vor allem weil ja auch fast immer die besten Spieler gleich mal wechseln deswegen haben es ja auch so Teams wie BVB oder jetzt RB so schwer was aufzubauen und auf dauer den Bayern wirklich Konkurrenz zu machen.

Bezüglich alter das darf für mich keine ausrede sein das jetzt kein Trainer kommt weil zu jung, weil er ja am ende mehr oder weniger dein Chef ist. Von daher finde ich wenn Spieler x oder y meint er hört jetzt nicht auf ihn weil er zu jung ist muss oder hat er zu gehen. Weil keiner steht über den Verein und wenn der Verein so entscheidet hat das jeder Spieler zu akzeptieren und mitzuziehen oder er geht.
 
In der Theorie bin ich bei dir @Nasty . Aber hat es nicht mal einen Beitrag gegeben in dem Roberto Carlos über Unstimmigkeiten mit dem Trainer gesprochen hat weil er den Spielern den Wein bei der Abschlussbesprechung verboten hat (https://www.laola1.at/de/red/fussba...t-anekdoten-ueber-seine-zeit-bei-real-madrid/).
Grundsätzlich darf ein Spieler nie über dem Verein stehen, aber fehlende Rückendeckung von Seiten der Spieler kann einem Trainer die Arbeit auch massiv erschweren
 
Hab total vergessen zum Thema Leader zu antworten.
Weiss ehrlich gesagt gar nicht mehr wie und was ich schreiben wollte. Ich hatte da einige Dinge im Kopf die ich ansprechen wollte, aber kann sie mir gerade nicht alles in einen kurzen Text zusammenreimen. Es gibt da irgendwie verschiedene Faktoren und es gibt auch verschiedene Arten von Führungspersönlichkeiten. Hatte Beispiele wie Milner im Kopf, die hauptsächlich von ihrer Erfahrung und ihrer Persönlichkeit Gebrauch machen um so eine Rolle einzunehmen. Hatte sehr "spezielle" Führungstypen im Kopf wie z.B Bruno Fernandes aktuell oder Toni Kroos als er zu uns kam. Das sind Führungstypen/Leader auf dem Platz. Spieler die zwar neu zu einer Mannschaft stossen aber die durch ihre höhere Qualität sofort enorm wichtig fürs Team werden und Verantwortung auf dem Platz nehmen. Man orientiert sich an ihnen auf dem Feld, man sucht sie häufiger und spielt sie häufiger an. Wie oft man jemanden sucht und anspielt als Team ist ein unterschätzendes Merkmal btw. Dann gibts z.B noch Situationen wie die von Thiago Silva bei Chelsea. Der nur schon rein vom Typ als extrovertierter Leader gilt, zusätzlich aber enorme Erfahrung auf höchstem Niveau vorzuweisen hat und qualitativ zu den Besten zählt. Auch wenn er neu im Team ist und die Sprache nicht spricht. Ein sehr ähnlicher Fall wäre wenn Sergio Ramos zB nach Paris wechseln sollte. Es gibt auch Führungspersonen wie Lahm bei Bayern. Ähnlich wie bei den Beispielen Bruno und Kroos ist er kein nach Aussen aggressiver Leader. Aber er ist jemand der die nötige Erfahrung auf höchstem Niveau hatte, lange bei seinem Verein spielt sich somit der Infrastruktur und der Kultur des Klubs bewusst ist und für diese in der Kabine zuständig ist. Er kennt alle und spricht die Sprache, das ist wichtig für so eine Rolle. Um es abzurunden gibt es dann noch diejenigen die irgendwie alle positiven Merkmale vereinen und durch ihr Naturell eher aggressiv(irgendwie im Sinne von öffentlich) nach Aussen tragen und es lieben Verantwortung zu übernehmen. Ramos bei uns, Puyol, Maldini, Zanetti, Terry, Keane, Schweinsteiger, Pique, Hummels und und und gibt da auch sehr viele Beispiele.
Sehe die Sprache auch nicht als das ausschlaggebende Argument. Es hilft natürlich enorm wenn man in die von mir letztgenannte Kategorie hinein gequetscht werden möchte. Um mit allen auch Abseits des Platzes kommunizieren zu können und zu führen, aber um in diese Kategorie reinzugehören benötigt es sowieso zumindest ein paar Jährchen im selben Verein.
 
Servus miteinander. Nach jahrelangem "heimlichen mitlesen" habe ich mich nun doch dazu entschlossen selber im Forum aktiv zu werden ;)
In den vergangenen Tagen/Wochen habe ich im Forum viel über eine Veränderung auf der Trainerposition gelesen. Ein oft genannter und auch von einigen präferierter Kandidat scheint Julian Nagelsmann zu sein.
Für mich persönlich wirkt Nagelsmann fachlich extrem kompetent. Er ist ein Trainer der über eine breite Palette an taktischen Manövern sowie einer klaren Spielidee verfügt. Zudem hat er in Hoffenheim und Leipzig bewiesen, dass er gut mit jungen Spielern umgehen und diese auch entsprechend entwickeln kann und wäre folglich für einen Umbruch ein geeigneter Kandidat.
Was mich an der ganzen Diskussion über Julian Nagelsmann ein bisschen skeptisch stimmt ist jedoch sein Alter (und seine nachzuweisenden Erfolge). Ich kann mir gut vorstellen, dass unsere Führungsspieler, allen voran unser Kapitän, Probleme damit hätten, wenn ihnen ein zum Teil jüngerer Trainer als sie selbst vorschreibt was sie machen sollen und was nicht. Diesbezüglich bin ich skeptisch ob alle Spieler im Kader mit einem 33 jährigen Nagelsmann klar kommen würden.
Denkt ihr das junge Alter sowie die fehlenden nachgewiesenen Erfolge sind mit den Egos/Standings unserer Führungsspieler vereinbar?


Wegen dem Alter von Julian Nagelsmann, das es evtl. mit unseren Führungsspieler zb. unser Kapitän Probleme geben könnte,

Denke ich, es kommt halt drauf an wie der Trainer mit bestimmten Spielern Umgeht, und welche Visionen er hat und die Spieler mitreißen kann.

Denke auch nicht das es am Alter vom Trainer liegt, sondern ob die Spieler mit ihm arbeiten wollen oder nicht.

Wenn ein Trainer erfolgreich und in einem gewissen Alter ist, und bestimmte Spieler nicht mitziehen, dann ist es egal, ob junger oder alter Trainer.
 
Ich habe heute gelesen, dass Gaya nur 15 Mio. € kosten soll. Er in Verbindung mit Pau Torres (statt Alaba), das wären aus meiner Sicht zwei erstklassige Verstärkungen für die Abwehr. Leider werden die Katalanen bei Gaya zuschlagen, weil wir solche Transfers nicht auf dem Schirm haben.
 
Servus miteinander. Nach jahrelangem "heimlichen mitlesen" habe ich mich nun doch dazu entschlossen selber im Forum aktiv zu werden ;)
In den vergangenen Tagen/Wochen habe ich im Forum viel über eine Veränderung auf der Trainerposition gelesen. Ein oft genannter und auch von einigen präferierter Kandidat scheint Julian Nagelsmann zu sein.
Für mich persönlich wirkt Nagelsmann fachlich extrem kompetent. Er ist ein Trainer der über eine breite Palette an taktischen Manövern sowie einer klaren Spielidee verfügt. Zudem hat er in Hoffenheim und Leipzig bewiesen, dass er gut mit jungen Spielern umgehen und diese auch entsprechend entwickeln kann und wäre folglich für einen Umbruch ein geeigneter Kandidat.
Was mich an der ganzen Diskussion über Julian Nagelsmann ein bisschen skeptisch stimmt ist jedoch sein Alter (und seine nachzuweisenden Erfolge). Ich kann mir gut vorstellen, dass unsere Führungsspieler, allen voran unser Kapitän, Probleme damit hätten, wenn ihnen ein zum Teil jüngerer Trainer als sie selbst vorschreibt was sie machen sollen und was nicht. Diesbezüglich bin ich skeptisch ob alle Spieler im Kader mit einem 33 jährigen Nagelsmann klar kommen würden.
Denkt ihr das junge Alter sowie die fehlenden nachgewiesenen Erfolge sind mit den Egos/Standings unserer Führungsspieler vereinbar?

herzlich willkommen
 

Heutige Geburtstage

Zurück