Aktuelles

Allgemeine Transfergerüchte - Real Madrid

Unabhängig von dem Ganzen fand ich seine Worte nicht wirklich gut gewählt und sehr respektlos ggü. andere Vereine.
Auch wenn es irgendwo vllt stimmt wenn man das ganze global betrachtet, die Leute in USA, China wollen halt eher ManU gg Real gucken als Donezk oder so, aber die Art wie er diese Vereine diskreditiert hat fand ich nicht gut. Das hat die Intention von dem Ganzen für mich schon ins schlechte Licht gerückt.
Gerade wenn schon Vereine wie Arsenal, Tottenham dabei sind sollte man mit so Aussagen vorsichtiger umgehen.
Ich hoffe man hat Wege in Planung, wie am Ende alle davon profitieren werden und nicht nur sie selber.
 
Wie ist das jetzt wenn ich gegen Korruption, gegen die WM in Katar, gegen Ausbeutung und gegen die Verletzung von Menschenrechten bin? Habe ich dann das Recht Real Madrid und die Superleague zu kritisieren?

Es geht nicht um das Kritisieren. Ich kritisiere es selbst! Es ging um die Aussage sich zu wünschen das die UEFA uns sperren sollte.
 
UMSATZ Verlust. Das heißt nicht dass wir 300 Millionen im Minus sind. Wir haben einfach 300 Millionen weniger umgesetzt also verdient. Es kommt aber auf die Ausgaben drauf an

Das ist mir schon klar, ich kann mir aber nicht vorstellen das wir so viel weniger Ausgaben haben. Nichtsdestotrotz wäre ein Nichtbeitritt der SL für Real einfach nicht möglich, auch die auf einmal so tollen Bayern werden die Einladung noch annehmen müssen!
 
Das folgende ist jetzt nicht an dich persönlich:

Von dem ganzen moralischen und romantischen Gerede kriege ich langsam aber sicher das Kotzen. Kaum einer blickt über den Tellerrand hinaus. Was ist der Mensch nur für eine lächerliche Spezie... Was ein Glück waren unsere Vorfahren nicht solche Waschlappen, ansonsten würden wir heute noch in Höhlen Leben, oder wären während irgendeiner Eiszeit ausgestorben.

Es werden Sachen als Untergang eines Sports betitelt noch bevor das finale Konzept vorgestellt wurde.

Die Vereine werden moralisch angegriffen, als wäre die Alternative UEFA ein gemeinnütziger Verein der zum Wohl der Fans arbeitet.

.

Guter Beitrag. Die Kommentare, dass die Superfans dann die Sportart wechseln, diesen Verein nicht mehr unterstützen können, Perez beleidigen und verspotten, sind völlig daneben. Sollten diese Fans den Verein als Supporter oder Konsument verlassen, dann wäre es ein Gewinn und kein Verlust, auch in diesem Forum
 
Mich erregt der Gedanke total, der erste Sieger der neuen Superleague zu werden, diese dann direkt zu verteidigen und der Welt zu zeigen, dass wir nicht nur die Könige von Europa sind, sondern der Kaiser unter den Königen. Und Perez als Imperator an der Spitze, das ist einfach zu passend.

Allein der Gedanke daran bringt mich auf Touren.
 
Perez meinte auch, dass PSG, Dortmund und BVB nicht in die ESL eingeladen wurden. Nur paar Stunden später wurde ein Dokument veröffentlicht, dass ganz klar beweist, dass er hier gelogen hat. Aber ja einfach alles glauben, was Papa Flo für Geschichten erzählt, damit die Fans schön ihre Fresse halten.

https://twitter.com/ManuelVeth/status/1384281458693472261?s=19

Genau solche Dinge meine ich, wenn ich Perez Anhängerschaft manchmal schon fast als Sekte bezeichne. Er könnte den Verein komplett an die Wand fahren und in den Ruin führen und manche würden ihn noch als irgend einen Gott verehren, der den Verein erlöst hat. :crazy:


Es geht um Kohle und die Macht, wie die Kohle verteilt wird, as simple as that. Keine Ahnung, warum jetzt hier irgendwelche "wir sind die guten Rebellen" Narrative ausgerufen und moralische Überlegenheit beansprucht werden. Korrupte und geldgeile Oligarchen, Managers und Scheichs, die auf Menschenrechte scheissen oder Geschäfte mit Institutionen machen, die auf Menschenrechte scheissen, erheben sich gegen die ebenso korrupte UEFA und FIFA, die auch auf Menschenrechte scheissen. Das gute alte "den Teufel mit dem Belzebub austreiben" oder "Feuer mit Feuer bekämpfen". Zwei verschiedene Seiten derselben Medaille kämpfen um das beste Konzept, beide haben Vor und Nachteile. Man kann das Kind aber auch beim Namen nennen, "Retter des Fussballs" braucht hier niemand für sich zu beanspruchen.

Ich gebe mir Mühe, meine Emotionen im Zaum zu halten (gelingt mal besser mal schlechter ) und die Sache nicht per se zu verteufeln, aber auch nicht zu glorifizieren. Perez hat gestern etwas Licht auf die Dinge geworfen, aber auch einige Kritiken bestätigt, daher sind wir nicht viel schlauer als vorher. Die UEFA plant mit der CL Reform ja etwas, was ähnlicher Bullshit ist, daher muss der SL Ansatz nicht komplett falsch sein. Damit er funktionieren kann, sehe ich aber noch einige Dinge, die unbedingt geklärt werden müssen.

1. MMn braucht es dringend griffige Regeln, wie das neu erlangte Geld verwendet werden darf und soll. Es ist die Rede von Strukturprojekten und Abfederung von Corona, aber wir wissen alle, dass sich niemand daran halten wird und es zu einem neuen Wettrüsten kommen wird, wenn keine Rahmenbedingungen gesetzt werden. Alleine Barca könnte mit 3,5 Mia ihre Schulden abbezahlen, das Stadion erneuern, Messi einen neuen 500 Mio Vertrag anbieten, Neymar zurückholen, Haaland finanzieren und zu ihrer "wir zahlen mehr als alle" Philosophie zurückkehren, das kanns ja nicht sein. Milliarden sind finanziell eine ganz neue Dimension, da muss man aufpassen, dass wir bestehende Missstände nicht einfach weiter aufblasen, damit wird man auch die Fans kaum beruhigen können. Immerhin scheint ein Salary Cap geplant zu sein.

2. Es muss irgend ein Dialog und Lösung mit der UEFA und FIFA her. Ich kann auch beide nicht ausstehen, beides sind genauso korrupte Drecksvereine, aber sie sind zu mächtig, als dass man sie komplett ignorieren oder gar besiegen könnte. Das "wir gegen alle" Narrativ hilft ihnen zudem, empörte Fans, die Medien und Politik hinter sich zu schüren, den Kampf kann man nicht gewinnen, und wenn sich alle gegenseitig zerfleischen, gewinnt am Ende eh niemand.

3. Es braucht griffige Regeln für den Auf und Abstieg aus der SL und eine Öffnung für alle Vereine. Fixe Startplätze sind Gift und der Tod für jeglichen Wettbewerb. Dass Zirkusvereine wie Arsenal, Tottenham oder AC Milan hier mit dabei sind, ist an Lächerlichkeit eh schon kaum zu überbieten, und wenn sie ihren Platz nicht sportlich rechtfertigen können, sollten sie nicht unantastbar sein. Auch hier, immerhin scheint eine 2te Division der SL möglich, was Konkurrenz und eine Öffnung des Eliteklubs ermöglichen würde.

4. Mit dem geplanten Format wären es im Jahr sicher 18, Maximal 25 Spiele mehr pro Saison, im Vergleich zu aktuell 6, maximal 13 CL Spiele mehr pro Jahr. Mit unserem aktuellen Witzkader bräuchten wir da schon gar nicht anzutreten, diese Belastung zu managen, wird eine Herausforderung. Ob kürzere Spiele die Lösung ist, naja. Zudem muss man aufpassen, dass dadurch nicht die heimische Liga nach und nach in den Hintergrund gedrängt wird, wenn man da weiterhin ernsthaft mitspielen will. Sonst spielen die Elite Klubs da irgendwann nur noch mit B-Elf, was den ganzen Wettbewerb verzerrt. Da muss einiges noch geklärt werden.

5. Wenn die ganze Übung wirklich dem Fussball als ganzes dienen sollte, bräuchte es mMn ein transparentes und funktionierendes System, dass eine Umverteilung von oben nach unten stattfindet. Sagen wir z.B. jeder Verein der SL zahlt 10% des Umsatzes in einen Topf ein, der dann den übrigen Vereinen zu Gute kommt, ansonsten sehe ich nicht, wie das ganze allen zu gute kommen soll. Im aktuellen System profitieren die kleineren Vereine immerhin noch von TV-Geldern und dem Prestige der Direktbegegnungen. Wie allen geholfen sein soll, wenn sich eine selbsternannte Elite oben 99,9% der Einnahmen abschöpft und sich immer weiter hochpuscht, sieht man ja in diversen Wirtschaftssystemen weltweit. Ein riesiges Schnellballsystem und ein Fass ohne Boden, das irgendwann in sich zusammenfällt. Bisher haben die grossen ja auch nicht freiwillig etwas an die kleinen gezahlt, warum sollten sie es künftig tun?

TL;DR: Wenn das Ganze wirklich dem Fussball dienen und mehrheistfähig sein soll, braucht es mMn klare Regeln, wie das Geld eingesetzt und verteilt wir, einen offenen Wettbewerb, der bestehende Ligen nicht verdrängt und eine transparente Umverteilung von der Spitze der Pyramide nach unten. So wie es Perez gestern angedeutet hat, schein es doch eher der Griff nach Macht und Reichtum ein paar selbsternannter "Elite Klubs" zu sein. In schöne Worte verpackt, welche aber ultimativ nix wert sind.

Mal sehen, da muss auf jeden Fall noch sehr vieles ausgearbeitet werden, sollte es vom Mob nicht im Keim erstickt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurden sie ja anscheinend nicht ansonsten würden Sie nicht extra angeführt werden! Das Dokument beweist halt mal überhaupt nicht das Gegenteil, es steht hier nirgendwo ein Datum darauf etc.
Alter wat? In dem Dokument steht deutlich, dass den drei Klubs offeriert wurde, einer der "Founding Clubs" zu sein.

Wir müssen darauf vertrauen dass der Präsident und die Socios das bestmögliche wohl des Vereins im Blick haben. Und ich bin mir sicher dass unser Präsident und die Socios die Interessen des Vereins besser vertreten als UEFA und Fifa, die vor allem eins von uns wollen, unsere Strahlkraft für mehr Einnahmen.

Vertrauen? So wie etwa die Cules Bartomeu vertraut haben? Nein, nein, du redest hier irgendwas von Vorfahren und zum Glück waren sie keine Waschlappen. Jo und zum Glück sind wir alles mündige Menschem im 21. Jahrhundert die sich ihre Meinung selbst bilden können und nicht blind einem Menschen folgen. (Hitler, Stalin, Mao und co. lässen grüssen - btw unsere Vorfahren waren da involviert)

Ich kann verstehen wenn jemand skeptisch ist, generell mag der Mensch seine Gewohnheiten und das ist auch in Ordnung. Aber ein bisschen mehr Offenheit und Übersicht würde dem ein oder anderen gut tun. Es gab den Moment in denen die nationale Ligen gegründet wurden, glaubt ihr nicht dass es damals schon Vereine gab die es nicht so geil fanden, kein Teil davon zu sein und wütende Fans die Real Madrid, Barcelona und HSV verteufelten?
Bin mir ziemlich sicher, dass es als die Ligen gegründet wurden, ne Handvoll an Vereinen gab und dadurch eben diese Vereine ihre eigene Liga gegründet haben. Jetzt der Clue, als neue Vereine gegründet wurden, haben da die "Gründervereine" gesagt: "Ne, ihr kommt hier net rein, ihr seid uns zu schwach und eure Fanbase ist zu klein und und und"?
Oder haben sie etwa Ligen erstellt, die 2.te, 3.te, usw. damit sich die neu dazugekommen Vereine sportlich für die erste Liga qualifizieren können?

Perez redete davon, dass diese Liga nicht geschlossen bleiben soll, allerdings steht dies ja genau überall in den Medien und Anfangs wird sie sicherlich geschlossen bleiben, mit eben diesen 5 Variablen.
Oder denkt ihr, Perez und Co. gründen bald ne Superliga 2 und ne Superliga 3 usw? Wieso geht man dann überhaupt weg von der Champions und Europa League? Man will ja nur eine Liga, mit den Besten der Besten. Gerne darfst auch du, 3 Meter weiter nachdenken.

1. Steigen mit den Einnahmen die Ausgaben fast zwangsläufig, also auch höhere Steuern, welche die spanischen, englischen und italienischen Vereine abgeben.
Hier geht es aber um mehr als Real Madrid und die anderen 11 Dödelklubs. Keiner behauptet, dass die Teilnahme an der Superleague für Real Madrid finanziell schlecht ist.

2. Mit den größeren Einnahmen gibt es in der Tat auch eher die Bereitschaft Ausstiegsklausel zu ziehen und es kommt wohl zu mehr Megatransfers. Das kommt also auch kleineren Vereinen zu Guts. Wenn ein Mbappe für 200 Mio den Verein wechselt, sieht jeder nur die 200 Mio die PSG bekommt. Aber keiner sieht die 1% (Nagelt mich nicht auf den Prozentsatz fest) die der Ausbildungsverein erhält. Natürlich ist da auch schön-Gerede von Perez dabei, aber es ist nunmal am Ende Fakt.
Lustigerweise hat die böse FIFA/UEFA genau diese Ausbildungsentschädigung eingeführt.
Das hier als Argument aufzuziehen, finde ich ehrlich gesagt lächerlich. Wie viele 200 Mio. Transfers gibt es? Wie oft hat ein Spieler mit 12 Jahren noch beim FC Grünwald gespielt und ist dann ein Millionenschwerer Transfer geworden? Du nimmst hier ein sehr extremes Beispiel, von gefühlt 100 Mio. Fussballspielern auf der ganzen Welt, hat genau 1 Spieler die 200 Mio. Grenze geknackt und Mbappe war nah dran. 2 aus 100 Mio. und das nimmst du ernsthaft als Argument?^^
3. Die Schere zwischen Arm und Reich geht natürlich weiter auseinander. Aber das ist der Lauf der Dinge und nichts was nicht auch ohne die Superleague passieren würde. Das passiert derzeit in jedem Sektor. Schaut euch bitte Statistiken von 2010 der reichsten Menschen an und Ststistiken von heute. Ihr werdet sehen, dass die top 10 von damals mit den damaligen Beträgen nichts in der Top 10 heute zu suchen hätten. Die Reichen werden reicher und die armen in Relation ärmer. Es ist schade, aber Realität und nur so funktioniert der Kapitalismus.
Mein grösstes Problem ist nicht, dass die Reichen noch reicher werden, sondern dass den "Armen" jegliche Möglichkeit weggenommen wird, mit den Reichen mitzuspielen - egal wie sie sich anstrengen.

Als Beispiel: Stell dir vor du wirst arm geboren, z.B. als ein Bauernkind im Mittelalter. Du wirst dein ganzes Leben ein Bauer bleiben, ganz egal was du machst. (Bzw. waren auch unsere tollen Vorfahren) Findest du das fair?

4. Setzlisten und Sportlichkeit:
Das ist der Aspekt der mich unter anderem am meisten aufregt weil niemand hier 3 Meter nachdenken möchte. A) wie bitte findet man genug Gründervereine ohne eine Sicherheit zu bieten? Klar Arsenal, bist in Jahr 1 qualifiziert und wenn du nicht 5. In der Liga wirst kannst du bei der UEFA wieder ankriechen und beten dass diese dich in der Euroleague aufnehmen? Wie soll das klappen? Die Vereine gehen mit der Rebellion gegen die UEFA ein riesiges Risiko ein, natürlich wollen sie Sicherheiten und ein paar Jahre gesicherte Teilnahme. Dazu bürgen sie gemeinsam für die Finanzierung. Leute denkt ihr irgendein Verein auf der Welt macht das ohne Sicherheiten?
B) der Punkt der sportlichen Qualifikation geht hier mither. Aufgrund der festen Plätze der Gründungsmitglieder ist nur eine begrenzte Zahl an Plätzen verfügbar. Darüber hinaus kommt noch hinzu:
C) wie zum Teufel sollen die Vereine eine Qualifikationsmöglichkeit von Tag 1 präsentieren wenn quasi ALLE Vereine und Verbände derzeit zur UEFA und Fifa gehören? Wie soll das gehen? Wie soll Real und Co denn bitte sagen, der Meister aus Niederlande qualifiziert sich für die Superleague, wenn diese Stand heute im Einzugsgebiet der UEFA liegen und sich für deren Championsleague qualifizieren. Die Gründervereine machen dies freiwillig und treten aus der UEFA Zugehörigkeit aus. Bietet man nun allen UEFA Vereinen die Meuterei an, hat man in der Tat schlechte Chancen vor Gericht!
Und wieso nimmt man Arsenal? Wieso nimmt man nicht Steaua Bukarest als Gründerverein? Die hätten sicherlich sofort zugesagt zu den 350 Mio. Sie bürgen gemeinsam für die Finanzierung? Musst du mir erklären.
Und nein, du hast recht, wahrscheinlich macht das kein Verein ohne eine Planungssicherheit. UMSO mehr macht die Aussage von Perez keinen Sinn, dass es keine geschlossene Liga wäre.
C) Können Sie nicht und werden Sie nicht. Dazu müssten man direkt mit den Verbänden sprechen und ihnen wie die FIFA/UEFA zusagen, dass sich der Meister oder ähnliches für die Superliga qualifizieren wird. Und jetzt denk du doch bitte nach, wie viele Ligen es auf dieser Welt gibt und welchen Zweck diese Superliga hat. Glaube nicht, dass in der Zukunft jemals der Schweizer Meister da mitspielen wird.

Sorry für diesen energischen Beitrag, der sicherlich nicht schön geschrieben ist, aber es nervt nur noch. Alles wird verteufelt und kaum einer versucht über den Tellerrand hinauszublicken.

In meinen Augen guckst du nicht über den Tellerrand, DU bist der Teller. Du und andere seid so in eurer Real Madrid Welt drinnen, dass ihr nur die positiven Dinge für Real Madrid seht (und es ist ohne Zweifel etwas gutes für Real Madrid), aber die 1000 anderen negativen Dinge für alle anderen Klubs und die Folgen einer geschlossenen Liga ausblendet.

Ich hoffe, dass dies alles nur ein sehr grosser Blöff von den Vereinen ist und man sich doch noch irgendwie mit der UEFA einigt.

EDIT:
Mich erregt der Gedanke total, der erste Sieger der neuen Superleague zu werden, diese dann direkt zu verteidigen und der Welt zu zeigen, dass wir nicht nur die Könige von Europa sind, sondern der Kaiser unter den Königen. Und Perez als Imperator an der Spitze, das ist einfach zu passend.

Allein der Gedanke daran bringt mich auf Touren.

Ohne Worte.
 
Alter wat? In dem Dokument steht deutlich, dass den drei Klubs offeriert wurde, einer der "Founding Clubs" zu sein.

"as soon as practicable" heißt für mich immer noch "so schnell wie möglich", Es kann also heißen das Ihnen schon ein Angebot gemacht wurde oder eben auch nicht! Datum ist ja keines sichtbar.
 
...„Wo war Manchester United vor Sir Alex Ferguson? Wo war Juventus vor 15 Jahren? So viel ich weiß in der Serie B. Wenn die Vereine, die den europäischen vor 40, 50 Jahren dominiert haben, sich dazu entschieden hätten, eine Super League zu gründen, dann hätten wir Nottingham Forest, Aston Villa, Hamburg, Steaua Bukarest, Porto, PSV Eindhoven und Roter Stern Belgrad. Das wäre die Super League“, machte Ceferin seinem Ärger Luft...

Diese Aussage genügt, damit auch der letzte Mensch auf dieser Welt versteht, wieso ne Superliga ein grosser Bullshit ist.
 
"as soon as practicable" heißt für mich immer noch "so schnell wie möglich", Es kann also heißen das Ihnen schon ein Angebot gemacht wurde oder eben auch nicht! Datum ist ja keines sichtbar.
Bayern München, Borussia Dortmund und Paris Saint-Germain sollen neben zwölf europäischen Spitzenklubs zum festen Teilnehmerfeld der neuen Super League gehören. Das geht aus dem sogenannten Rahmenvertrag über die Gründung der neuen Eliteliga hervor, der dem SPIEGEL vorliegt. Er trägt das Datum 17. April 2021, ist 167 Seiten lang und von den bereits bekannten zwölf Klubs aus England, Spanien und Italien unterschrieben worden.
https://www.spiegel.de/sport/super-...werden-a-3492f301-7f3d-4bc6-8860-6205858e2eb5

EDIT: Ja, du kannst dir das jetzt auch so drehen, dass beim Zeitpunkt von Perez' Interview sie diesen Vorschlag effektiv noch nicht getan haben. Wenn du aber die Reaktionen vom BVB und vom FCB anschaust, kann man sehr wohl davon ausgehen, dass sie schon abgelehnt haben.
 
"as soon as practicable" heißt für mich immer noch "so schnell wie möglich", Es kann also heißen das Ihnen schon ein Angebot gemacht wurde oder eben auch nicht! Datum ist ja keines sichtbar.

Stellst du dich extra so blöd? Denkst du ernsthaft, dass gerade der FC Bayern nicht direkt in die Diskussionen um die Super League mit eingebunden wurde? Wenn ein Verein direkt eingeladen wurde, dann wird es der FC Bayern sein. Gerade weil Perez auch mit Rummenigge und co. sehr gut befreundet ist.
 
@bodi bond Danke für den tollen Beitrag. Da reicht es mir nicht nur ein like zu geben. Ich hätte es, gerade weil ich gerade sehr emotional auf das Thema blicke, nicht besser ausdrücken können.
Was ich so ein bisschen am wenigsten verstehe, wie viele eben nur auf das wohl von Real Madrid schauen. Real wird so oder so sehr wahrscheinlich immer als einer der Gewinner bei Neustrukturierungen von irgendwas rausgehen. Aber man muss doch mal schauen, was die SL eben für die nicht 12 Vereine bedeutet und welche negativen Folgen sie für diese und die Liga haben.
 
Was ist denn bitte dein Verein? Der Verein gehört den 80.000+ Mitgliedern. Du bist ein Fan wie wir alle auch. Kein Problem wenn man von "wir" spricht und "unser Verein" im weitesten Sinne gehört der Verein uns allen, da es den Verein nicht mehr gibt wenn alle Fans den Geldbeutel schließen.

Aber es war nie und wird nie "dein Verein" oder "Mein Verein" oder @Florentina 's Verein (sorry hab einen User als Beispiel gebraucht ^^).

Wir müssen darauf vertrauen dass der Präsident und die Socios das bestmögliche wohl des Vereins im Blick haben. Und ich bin mir sicher dass unser Präsident und die Socios die Interessen des Vereins besser vertreten als UEFA und Fifa, die vor allem eins von uns wollen, unsere Strahlkraft für mehr Einnahmen.

Das folgende ist jetzt nicht an dich persönlich:

Von dem ganzen moralischen und romantischen Gerede kriege ich langsam aber sicher das Kotzen. Kaum einer blickt über den Tellerrand hinaus. Was ist der Mensch nur für eine lächerliche Spezie... Was ein Glück waren unsere Vorfahren nicht solche Waschlappen, ansonsten würden wir heute noch in Höhlen Leben, oder wären während irgendeiner Eiszeit ausgestorben.

Es werden Sachen als Untergang eines Sports betitelt noch bevor das finale Konzept vorgestellt wurde.

Die Vereine werden moralisch angegriffen, als wäre die Alternative UEFA ein gemeinnütziger Verein der zum Wohl der Fans arbeitet.

Ich kann verstehen wenn jemand skeptisch ist, generell mag der Mensch seine Gewohnheiten und das ist auch in Ordnung. Aber ein bisschen mehr Offenheit und Übersicht würde dem ein oder anderen gut tun. Es gab den Moment in denen die nationale Ligen gegründet wurden, glaubt ihr nicht dass es damals schon Vereine gab die es nicht so geil fanden, kein Teil davon zu sein und wütende Fans die Real Madrid, Barcelona und HSV verteufelten?

Am Ende des Tages schaut jeder Verein zuerst auf sich, man hat eine Verantwortung seinen Arbeitnehmern gegenüber und dem Staat gegenüber in dem man Steuern zahlt.

Und es ist richtig dass das Geld umverteilt wird von der UEFA zu den Vereinen. Natürlich landet es zuerst bei den großen Vereinen, aber was Perez sagt ist nicht falsch. Generell verstehe ich die überzogene Kritik an Perez nicht...

1. Steigen mit den Einnahmen die Ausgaben fast zwangsläufig, also auch höhere Steuern, welche die spanischen, englischen und italienischen Vereine abgeben.

2. Mit den größeren Einnahmen gibt es in der Tat auch eher die Bereitschaft Ausstiegsklausel zu ziehen und es kommt wohl zu mehr Megatransfers. Das kommt also auch kleineren Vereinen zu Guts. Wenn ein Mbappe für 200 Mio den Verein wechselt, sieht jeder nur die 200 Mio die PSG bekommt. Aber keiner sieht die 1% (Nagelt mich nicht auf den Prozentsatz fest) die der Ausbildungsverein erhält. Natürlich ist da auch schön-Gerede von Perez dabei, aber es ist nunmal am Ende Fakt.

3. Die Schere zwischen Arm und Reich geht natürlich weiter auseinander. Aber das ist der Lauf der Dinge und nichts was nicht auch ohne die Superleague passieren würde. Das passiert derzeit in jedem Sektor. Schaut euch bitte Statistiken von 2010 der reichsten Menschen an und Ststistiken von heute. Ihr werdet sehen, dass die top 10 von damals mit den damaligen Beträgen nichts in der Top 10 heute zu suchen hätten. Die Reichen werden reicher und die armen in Relation ärmer. Es ist schade, aber Realität und nur so funktioniert der Kapitalismus.

4. Setzlisten und Sportlichkeit:
Das ist der Aspekt der mich unter anderem am meisten aufregt weil niemand hier 3 Meter nachdenken möchte. A) wie bitte findet man genug Gründervereine ohne eine Sicherheit zu bieten? Klar Arsenal, bist in Jahr 1 qualifiziert und wenn du nicht 5. In der Liga wirst kannst du bei der UEFA wieder ankriechen und beten dass diese dich in der Euroleague aufnehmen? Wie soll das klappen? Die Vereine gehen mit der Rebellion gegen die UEFA ein riesiges Risiko ein, natürlich wollen sie Sicherheiten und ein paar Jahre gesicherte Teilnahme. Dazu bürgen sie gemeinsam für die Finanzierung. Leute denkt ihr irgendein Verein auf der Welt macht das ohne Sicherheiten?
B) der Punkt der sportlichen Qualifikation geht hier mither. Aufgrund der festen Plätze der Gründungsmitglieder ist nur eine begrenzte Zahl an Plätzen verfügbar. Darüber hinaus kommt noch hinzu:
C) wie zum Teufel sollen die Vereine eine Qualifikationsmöglichkeit von Tag 1 präsentieren wenn quasi ALLE Vereine und Verbände derzeit zur UEFA und Fifa gehören? Wie soll das gehen? Wie soll Real und Co denn bitte sagen, der Meister aus Niederlande qualifiziert sich für die Superleague, wenn diese Stand heute im Einzugsgebiet der UEFA liegen und sich für deren Championsleague qualifizieren. Die Gründervereine machen dies freiwillig und treten aus der UEFA Zugehörigkeit aus. Bietet man nun allen UEFA Vereinen die Meuterei an, hat man in der Tat schlechte Chancen vor Gericht!

Sorry für diesen energischen Beitrag, der sicherlich nicht schön geschrieben ist, aber es nervt nur noch. Alles wird verteufelt und kaum einer versucht über den Tellerrand hinauszublicken. Das beste sind die Beiträge "oh nein was ist wenn wir dieses Jahr ausgeschlossen werden" Leute,
1. Gibt es gültige Verträge es wird nicht passieren
2. Würde sich die uefa damit zum gespött der Welt machen.
3. Würden sie damit ihre Sponsoren verärgern.
4. Selbst wenn, was dann? Sollen die Vereine nun ihre komplette Zukunft danach ausrichten, was heute ist oder in der Vergangenheit war?

Bitte jeder der im Leben etwas Verantwortung trägt, weiss das man sein langfristiges Glück nicht für sein kurzfristiges opfern sollte und genau so werden auch Unternehmen geführt, man opfert nicht seine langfristige Perspektiven, nur weil es heute Schwierigkeiten oder Probleme gibt. Man sollte immer das große Ganze im Blick haben.

Okay. Genug geschrieben für heute.
Mit Abstand der beste Beitrag, den ich bisher Foren übergreifend zu diesem Thema gelesen habe. Danke dafür!
 
Boah gehen mir die ganzen Heuchler in den sozialen Netzwerken auf die Nerven, habe gar keine Lust mehr da rein zu gehen um den nächsten Schwachsinn zu lesen.

Gerade setzt wieder Guardiola einen drauf. Redet von Sport und das der der kämpft belohnt werden soll, aber als er Milliarden bei City ausgegeben hat und die ihre Sperre freigekauft haben das war in Ordnung und Beispielhaft für Sport oder was.
Auch Leeds gestern mit einer lächerlichen Aktion, so vollgepumpt wie die Premier League Klubs mit Geldern sind, dieser Vorteil ist ihnen egal, ggü. Anderen Vereinen aus anderen Ligen die nicht mal einen Bruchteil dieser finanziellen Mittel zur Verfügung gestellt bekommen. Das nehmen die gerne mit.
Jeder pickt sich raus was für ihn von Vorteil ist da ist alles ok, kaum kommt etwas wo sie keinen Vorteil für sich sehen kommt so ein Aufstand um sich beliebt zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Boah gehen mir die ganzen Heuchler in den sozialen Netzwerken auf die Nerven, habe gar keine Lust mehr da rein zu gehen um den nächsten Schwachsinn zu lesen.

Gerade setzt wieder Guardiola einen drauf. Redet von Sport und das der der kämpft belohnt werden soll, aber als er Milliarden bei City ausgegeben hat und die ihre Sperre freigekauft haben das war in Ordnung und Beispielhaft für Sport oder was.
Auch Leeds gestern mit einer lächerlichen Aktion, so vollgepumpt wie die Premier League Klubs mit Geldern sind, dieser Vorteil ist ihnen egal, ggü. Anderen Vereinen aus anderen Ligen die nicht mal einen Bruchteil dieser finanziellen Mittel zur Verfügung gestellt bekommen. Das nehmen die gerne mit.
Jeder pickt sich raus was für ihn von Vorteil ist da ist alles ok, kaum kommt etwas wo sie keinen Vorteil für sich sehen kommt so ein Aufstand.

Die ESL hat sich (leider) aber auch selten dämlich angestellt, in dem sie die sportliche competition einschränken. Hätten Sie das cleverer über die Bühne gebracht, würde der Hase jetzt ganz anders laufen. Die CL-Reform wird gnadenlos ignoriert, bietet jedoch ebenso einige Angriffsflächen, die den Sport in der Spitzenklasse unattraktiv machen. Hätte Perez doch nach der CL-Reform gewartet und die ESL besser verkauft.. Real Madrid und Juve kommen aus der Geschichte erstmal so schnell nicht mehr raus. Die englischen Teams können sich noch zurückziehen, aber für Real Madrid heißt es nur nach vorne oder Einigung mit der UEFA. Von der Außendarstellung sollte man erstmal nicht anfangen zu sprechen :D

ESL geiler Ansatz, schlecht umgesetzt bisher
 
Falls es jemanden interessiert wie es rechtlich aussieht. In diesem Interview wird man etwas aufgeklärt.
https://sport.sky.de/fussball/artik...r-ueber-moegliche-konsequenzen/12281098/34130

Sieht so aus als ob Perez die besseren Juristen hat als Ceferin ;)
Er hat mit seinen Aussagen im Interview dass man sie nicht einfach so ausschließen kann wohl auch Recht!
Je mehr Zeit vergeht desto mehr gute Argumente finde ich in meinen Augen für die Superleague.
 
Und da haben wir auch schon den Grund, weshalb es sich Bayern doch noch überlegt hat:
https://www.n-tv.de/sport/fussball/Rummenigge-kaempft-nun-an-Ceferins-Seite-article22502356.html

Dass dabei Rolex-Kalle als "fantastischer Ehrenvorsitzender" betitelt wird - also Rummenigge und Ehre in EINEM Satz - zeigt schon die Panik der UEFA!

Noch lustiger finde ich übrigens, dass es stets die UEFA und FIFA waren, die sich für die strikte Trennung von Sport und Politik, nennen wir es vorsichtig, "eingesetzt" haben - also keine politischen Botschaften in Stadien oder auf Trikots geduldet haben. Jetzt, wo Johnson, Orban und Konsorten sie unterstützen wollen (man beachte hierbei auch die Ansammlung lupenreiner, demokratischer Staatsmänner!), haben sie anscheinend kein allzu großes Problem mit der Vermengung!? Oder warum habe ich noch keinen Funktionär gehört, der sich eine Einmischung verbittet?
 
Nur um das nochmal von meiner Seite klarzustellen:

Die geplante CL-Reform ist für mich auch eindeutig eine Verschlechterung der momentanen Zustände. Beide Parteien bewegen sich hier im Grunde in dieselbe Richtung, es geht beiden ums Geld und beide Seiten agieren hier heuchlerisch … die "Super-League" ist in ihrem Konzept wohl etwas, wo auch die CL irgendwann in Zukunft angelangt wäre.

Grundsätzlich verstehe ich die Verein, dass sie die Vermarktung lieber selbst in die Hand nehmen wollen. Mein großes Problem an der Sache, und da spricht nicht primär der Real Madrid-Fan, sondern der Fußball-Fan im Allgemeinen aus mir: die kleinen Teams hätten/haben in dieser Liga überhaupt keine Chancen mehr, eine (Außenseiter)-Rolle zu spielen. Und da schreit der Fußballromantiker in mir so laut es geht.

Die UEFA ist ein korrupter, geldgeiler, unmoralischer Haufen und da läuft einiges schief, gar keine Frage. Trotzdem ist für mich rein sportlich betrachtet die Champions-League im Jahr 2021 das geringere Übel. Auch (vermutlich) nach der Reform.

Real Madrid ist unter Perez vom Fußballclub zum Konzern "verkommen". Ich pfeif drauf, ob wir zweiter oder 15ter irgendeiner Finanzrangliste sind - mir geht es um den Sport! Auch mit weniger Umsatz könnte dieser Club um alle Titel mitspielen, davon bin ich zu 100% überzeugt. Sollen die Scheich-Klubs ihre Mbappes und Neymars doch behalten, wir haben eine der besten Akademien in Europa und trotzdem noch genug Geld, um wettbewerbsfähig zu bleiben …

Daher unterstützte ich hier auch das sportlich fairere Konzept und das hat "leider" die Uefa. Noch.
Wenns rein um die Moral geht, dürfe man das Produkt Fußball gar nicht mehr konsumieren – ich für meinen Teil muss es für mich selbst rechtfertigen können und das muss jeder von euch genauso tun. Jeder hat eine andere Schmerzgrenze. Gar kein Fußball mehr zu schauen, ist für mich keine Option, das sage ich ehrlich. Aber solang Perez hier ist, kaufe ich keinen Merch mehr und bezahle auch sicher nicht mehr für die Madridista-Card. Genauso wenig werd ich die Spiele in Katar anschauen. Auch wenns die UEFA/FIFA nicht jucken wird, ich kann ruhiger einschlafen.
 

Heutige Geburtstage

Zurück