Aktuelles

Allgemeine Transfergerüchte - Real Madrid

Ich glaube sobald das mit dem Ausrüstervertrag unterschrieben ist mit Adidas dann wissen wir auch schon wohin der Weg geht für Halland.
Bis dahin können wir leider alle nur raten.:D
Tchouameni leider habe ich den noch nicht spielen sehen aber wenn er wirklich ein reiner defensiver Mittelfeldspieler ist dan tut er sich bei uns keinen Gefallen hinter Casemiro wie du schon geschrieben hast bis 2025.
Besser wäre man würde einholen der zusätzlichen zentrales Mittelfeld und defensives Mittelfeld spielen könnte. Am besten wenn er schon ein paar Jahre auf top Niveau gespielt hat Talente haben wir genug im Team.
Hala Madrid
@BILD
can confirm that the Haaland representatives were in Monaco for an appointment (
@Sport
reported earlier that Erling's representatives met Real Madrid) and that Real should generally be the favorite to sign the forward.
Real Madrid have reached a "preferential agreement" with Haaland. This means that Madrid have the right to enter the decisive negotiations with Haaland before all other interested clubs and offers from other clubs would first be blocked.
@BILD_Sport
The agreement with Haaland was reached at a meeting in Monaco at the request of Real Madrid. Rafaela Pimenta, the right hand of Mino Raiola who is currently taking a break for health reasons, and Haaland's father Alf-Inge were invited.
@BILD_Sport
 
Interessant mit den aus drei Ländern übereinstimmenden Berichten über Haalands Übereinkommen mit Real. Ich will fast gar nicht, dass wir ihn gleichzeitig bekommen wie Mbappe. Und bei dem wird gerade auch ne Staatsaffäre draus. Macron persönlich und die Bürgermeisterin von Paris wollen ihn jetzt überzeugen zu bleiben, weil er ja so ein großes Idol ist für die Jugend. Die können zu jemanden nämlich nur aufblicken, wenn der nie ins Ausland wechselt, ist ja so. Junge junge an diesem Jungen wird von allen Seiten gezerrt wie an einer Stoffpuppe. Und der liefert konstant Leistung als wär nix, mein Respekt.
 
Die Meldungen bezüglich der Haaland Vereinbarungen mehren sich, scheint vielleicht wirklich was dran zu sein.

In dem Zusammenhang ist vielleicht auch die Frage interessant, für wie realistisch und/oder sinnvoll haltet ihr einen Verbleib bei Dortmund bis 2023? Auf dem Papier ergeben sich einige Vorteile, Haaland hat noch ein Jahr Zeit, wieder 100% fit zu werden und sich zu entwickeln, wir können noch ein Jahr Vini-Benzy-Mbappe sehen und 2023 einen sauberen Schnitt ohne Reibereien machen. Gleichzeitig frage ich mich, wie viel Sinn es für Haaland noch macht, bei so einem Looser-Verein zu bleiben, die Darbietung gegen die Ranegrs war wieder mal erste Sahne. Zudem glaueb ich nicht, dass Railoa, Barca usw. schön brav die Füsse still halten und auf Real warten werden, auch wenn Haaland das letzte Wort haben wird. Mal sehen, es wird auf jeden Fall ein langer Frühling, und Sommer.

Mbappe nimmt langsam wirklich absurde Formen an. Also sind Zidane, Henry, Thuram usw. alle keine Vorbilder, weil sie im Ausland gespielt haben? Ich verstehe ja den Reiz von französischer Superstar beim besten französischen Klub in Frankreich, aber der Junge war jetzt 5 Jahre da und war immer geduldig und fair, trotz gebrochenen Versprechen. Jetzt lasst ihn doch seinen Traum erfüllen. Mentale Schwäche kann man ihm wirklich nicht vorwerfen.

Bei Tchouameni bin ich nach wie vor unschlüssig. Definitiv ein sehr talentierter Spieler, aber auch teuer, Blanco würde mal wieder vergrault und er wäre ein weiterer Spieler, der seine Stärken eher in der Dynamik und Physis hat, mit Cama, Fede und Case haben wir schon einige solche. Und irgendwo stellt sich dann auch bei mir mal die Frage, wer dann zukünftig eigentlich den Spielaufbau gestalten/tragen soll. Keiner dieser Fussballer ist technisch schlecht, die meisten können durchaus auch das Spiel gestalten, aber es ist nicht zwingend ihre grösste Stärke. Cama-Case/Tchouameni-Fede und Vini-Haaland-Mbappe wirkt tatsächlich nicht sehr ausbalanciert.
 
Interessant mit den aus drei Ländern übereinstimmenden Berichten über Haalands Übereinkommen mit Real. Ich will fast gar nicht, dass wir ihn gleichzeitig bekommen wie Mbappe. Und bei dem wird gerade auch ne Staatsaffäre draus. Macron persönlich und die Bürgermeisterin von Paris wollen ihn jetzt überzeugen zu bleiben, weil er ja so ein großes Idol ist für die Jugend. Die können zu jemanden nämlich nur aufblicken, wenn der nie ins Ausland wechselt, ist ja so. Junge junge an diesem Jungen wird von allen Seiten gezerrt wie an einer Stoffpuppe. Und der liefert konstant Leistung als wär nix, mein Respekt.


Bei dir die ganzen außen Geräusche etc. und der Typ ballert psg trzd von Sieg zu Sieg das ist schon Weltklasse …. Da gab es schon ganz andere Spieler die ganz anders damit umgegangen sind ….. mbappe muss einfach im Sommer kommen ich kann dieses ganze hin und her auch nicht mehr hören … mal heißt es er kommt sicher der Vertrag ist unterschrieben dann wieder er kommt ins Grübeln ob real richtig wäre jetzt …. Kann mir aber schwer vorstellen das er nach dem Rückspiel seine Entscheidung trifft die werden wir wohl eher erst nach der Saison hören da sonst einfach auch die psg Fans ihn nicht mehr ernst nehmen würden …… naja fände es aber auch geil von ihm wenn er im bernabeau bekannt gibt das er nächstes Jahr kommt da hätte ich auch nix gegen dann hätten wir das Spiel gewonnen egal ob wir rausfliegen oder weiterkommen …..
Hala Madrid
 
Die Meldungen bezüglich der Haaland Vereinbarungen mehren sich, scheint vielleicht wirklich was dran zu sein.

In dem Zusammenhang ist vielleicht auch die Frage interessant, für wie realistisch und/oder sinnvoll haltet ihr einen Verbleib bei Dortmund bis 2023? Auf dem Papier ergeben sich einige Vorteile, Haaland hat noch ein Jahr Zeit, wieder 100% fit zu werden und sich zu entwickeln, wir können noch ein Jahr Vini-Benzy-Mbappe sehen und 2023 einen sauberen Schnitt ohne Reibereien machen. Gleichzeitig frage ich mich, wie viel Sinn es für Haaland noch macht, bei so einem Looser-Verein zu bleiben, die Darbietung gegen die Ranegrs war wieder mal erste Sahne. Zudem glaueb ich nicht, dass Railoa, Barca usw. schön brav die Füsse still halten und auf Real warten werden, auch wenn Haaland das letzte Wort haben wird. Mal sehen, es wird auf jeden Fall ein langer Frühling, und Sommer.

Mbappe nimmt langsam wirklich absurde Formen an. Also sind Zidane, Henry, Thuram usw. alle keine Vorbilder, weil sie im Ausland gespielt haben? Ich verstehe ja den Reiz von französischer Superstar beim besten französischen Klub in Frankreich, aber der Junge war jetzt 5 Jahre da und war immer geduldig und fair, trotz gebrochenen Versprechen. Jetzt lasst ihn doch seinen Traum erfüllen. Mentale Schwäche kann man ihm wirklich nicht vorwerfen.

Bei Tchouameni bin ich nach wie vor unschlüssig. Definitiv ein sehr talentierter Spieler, aber auch teuer, Blanco würde mal wieder vergrault und er wäre ein weiterer Spieler, der seine Stärken eher in der Dynamik und Physis hat, mit Cama, Fede und Case haben wir schon einige solche. Und irgendwo stellt sich dann auch bei mir mal die Frage, wer dann zukünftig eigentlich den Spielaufbau gestalten/tragen soll. Keiner dieser Fussballer ist technisch schlecht, die meisten können durchaus auch das Spiel gestalten, aber es ist nicht zwingend ihre grösste Stärke. Cama-Case/Tchouameni-Fede und Vini-Haaland-Mbappe wirkt tatsächlich nicht sehr ausbalanciert.

Der BvB ist selber schuld, die ganzen Auftritte diese Saison, ist für einen Spieler wie Haaland einfach nur frustrierend. Kann mir bei besten Willen nicht vorstellen, dass er noch ein Jahr bleibt. Er hat das Maximum mit denen erreicht und das war der Pokalsieg.
Bin gespannt welcher französische Politiker sich noch zu einem Mbappe verbleib äußert. Das man seine Entscheidung nicht respektieren kann, Nassar wird schon seine Schmiergenfinger im Spiel haben, wenn sich Staatsleute auch verbal einmischen. Wäre so eine große Genugtuung, wenn dann alle lange Gesichter machen, wenn er endlich offiziell unterschreibt.
Tielemans wurde des Öfteren erwähnt, er könnte z. B. den „kreativ“ Part übernehmen und bringt alles, was ein moderner MF braucht mit. Jung, technisch stark, Spiel intelligent, physisch stark, hat PL Erfahrung und nur mehr Vertrag bis 2023. Mit Tchouameni, Valverde und Camavinga hätten wir ein sehr dynamisches Mittelfeld, aber die Kreativität würde nach vorne etwas leiden.
 
Valverde und Camavinga sind Weltklasse Talente aber wirkliche Spielmacher wie Modric ist keiner der beiden finde ich.
Da ist Ceballos noch einer dem ich das am ehesten zutrauen würde.
Leider spielt er einfach keine Rolle, obwohl ich viel von ihm halte.
Mir fallen aber auch wirklich keine Mittelfeldspielertypen ein die das bei uns übernehmen könnten?
Wenn hättet ihr da im kopf?
 
Er kann alle drei Positionen im Sturm fast gleichwertig spielen. Sehe ihn daher für die Mannschaft erstmal auf rechts am besten aufgehoben. Wie sich die Mannschaft danach entwickeln wird, weiß derzeit sowieso keiner. Ob er langfristig im Sturm oder auf Außen spielt, wird man sehen.. Nach meinem Gefühl wird er langfristig Benzema beerben, Vini bleibt auf links gesetzt und rechts wird man eventuell aufrüsten müssen, wenn Rodrygo sich nicht erwartungsgemäß entwickelt.
Sehe ich überhaupt nicht so. Ich weis nicht woher dieses Auffassung um Mbappe und RF als "Paradeposition" kommt. Wenn wir uns die Anzahl seiner Spiele dort anschauen, ist die Quantität doch eher ernüchternd. Seine Paradeposition ist a) Auf dem linken Flügel oder b) in einem Doppelsturm. Er mag RF spielen können, seine komplette Qualität wird er dort aber, logischerweise wenn man sich sein Spiel genau anschaut, nicht einbringen können. Außerdem glaube ich nicht, dass DER Star der Zukunft nach Madrid wechseln wird, um in seiner Lieblingsposition auszuweichen. Das wird mittelfristig zwangsläufig mit Vinicius (der wirklich nur LF spielen kann) kollidieren. Alles andere ist meiner bescheidenden Meinung nach Wunschdenken.
 
Sehe ich überhaupt nicht so. Ich weis nicht woher dieses Auffassung um Mbappe und RF als "Paradeposition" kommt. Wenn wir uns die Anzahl seiner Spiele dort anschauen, ist die Quantität doch eher ernüchternd. Seine Paradeposition ist a) Auf dem linken Flügel oder b) in einem Doppelsturm. Er mag RF spielen können, seine komplette Qualität wird er dort aber, logischerweise wenn man sich sein Spiel genau anschaut, nicht einbringen können. Außerdem glaube ich nicht, dass DER Star der Zukunft nach Madrid wechseln wird, um in seiner Lieblingsposition auszuweichen. Das wird mittelfristig zwangsläufig mit Vinicius (der wirklich nur LF spielen kann) kollidieren. Alles andere ist meiner bescheidenden Meinung nach Wunschdenken.

Dann bitte ich mal um die Beantwortung folgender Fragen:
Was ist Mbappes Lieblingsposition (also seine und nicht was du denkst) ?
Welche Position hat Mbappé hauptsächlich in seiner Entwicklung zum Profi gespielt.

P.S.: Meiner Meinung nach kann Kylian sowas von RF spielen.
 
Dann bitte ich mal um die Beantwortung folgender Fragen:
Was ist Mbappes Lieblingsposition (also seine und nicht was du denkst) ?
Welche Position hat Mbappé hauptsächlich in seiner Entwicklung zum Profi gespielt.

P.S.: Meiner Meinung nach kann Kylian sowas von RF spielen.
Lasst den Jungen mal kommen, dann werden wir es eh alle sehen, wir spekulieren so lange bis wir es verschreien und er gar nicht kommt :D . Also lasst mal die Kirche im Dorf, der Rest wird sich dann schon zeigen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mbappe soll mal Laut AS Pochettino mitgeteilt haben das Er nicht als MS Spielen möchte, aufgrund das auf dieser Position nicht sein volles Potential ausgeschöpft werden kann.
Ob LF oder RF von ihm bevorzugt wird steht leider nicht in diesem Artikel.

Vini gehört die LF Position und sollte diese auch behalten, denn auf RF kann dieser wegen seinen schwachen Linken nicht die Abschlussmöglichkeiten effektiv nutzen.
Auf MS sieht sich angeblich Mbappe selbst nicht, also wo soll Er spielen?
Aufgrund dessen das Mbappe auch mit seinen Linken Fuss recht stark ist, wäre RF kein Problem für ihm.

Und in Betracht dessen das Haaland immer wahrscheinlicher wird die RF Position logischerweise am Sinnvollsten
 
Ich finde das mit der Position von Mbappé ob als Rechtsaußen Linksaußen oder Mittelstürmer wird total überbewertet er muss wie jeder moderner Fußballer heutzutage jede Position spielen können und wollen im Sturm und von der spielanlage sage ich dass der alle drei Positionen spielen könnte.
Ich weiß dass hier viel diskutiert wird über die Position von vinicius wegen mbappé dass er gerne über Links kommt ich hoffe dass vinicius auch noch einen Sprung macht und hoffentlich auch Rechtsaußen spielen kann oder könnte.
Umso flexibler unsere Offensive ab nächste Saison sein sollte und nicht mit diesem sturen Positionen ohne Wechsel im Spiel ist umso schwerer sind wir doch auszurechnen wenn im Spiel öfter mal rotiert wird ein schönes Wort:D.
Hala Madrid
 
Dann bitte ich mal um die Beantwortung folgender Fragen:
Was ist Mbappes Lieblingsposition (also seine und nicht was du denkst) ?
Welche Position hat Mbappé hauptsächlich in seiner Entwicklung zum Profi gespielt.

P.S.: Meiner Meinung nach kann Kylian sowas von RF spielen.
Kylian Mbappe 2021/2022:
Liga: LF: 12 Einsätze, ST: 10 Einsätze , RF 0 Einsätze
CL: LF:2 Einsätze, ST: 5 Einsatze, RF: 0 Einsätze
Pokal: LF: 1 Einsatz, ST: 1 Einsatz, RF: 0 Einsätze

Mbappe hat in der bisherigen Saison demnach ganze NULL Spiele auf dem rechten Flügel gespielt. In der letzten Saison bin ich nur 10 Spiele zurückgegangen und das Ergebnis: NULL Spiele auf RF.

Das spricht doch eine eindeutige Sprache, da bringt es dir in der Argumentation auch nichts, dass ich offenkundig und logischerweise weder in Mbappe reinschauen kann noch best buddy mit diesem bin und somit auch nicht seine Wunschposition kennen kann. Wenn du die Worte einzelner derart auf die Goldwaage legst, können wir in einem Diskussionsforum im Übrigen einpacken. Aber ja: Natürlich kann er das spielen. Meiner Meinung nach aber mit deutlichen Abstrichen im Vergleich zur anderen Seite. Und was noch viel stärker wiegt: Du holst nicht den wertvollsten Spieler der Welt, gibst ihm ein Bruttogehalt von 50 Mio EUR und stellst ihn dann nicht auf der Position auf, auf der er sich am wohlsten fühlt. Das wird Mbappe - zu Recht - genauso sehen.

Wie dem auch sei: Mbappe fühlt sich doch eindeutig auf dem linken Flügel am wohlsten. Gefühlt 99% seiner starken Aktionen kommen auch von der linken Seite. Demnach unterstelle ich hier einfach mal, dass seine Lieblingsposition entweder LF ist oder eben mit Abstrichen ST, wo er allerdings regelmäßig mit Neymar (der in diesem Fall LF gespielt hat) rotiert hat. ST demnach nur, wenn er entweder einem Doppelsturm agieren kann oder eben mit dem LF durchrotieren kann.

Aber wie @4rch0 sagt: Wir werden es früh genug sehen.

Mbappe soll mal Laut AS Pochettino mitgeteilt haben das Er nicht als MS Spielen möchte, aufgrund das auf dieser Position nicht sein volles Potential ausgeschöpft werden kann.
Ob LF oder RF von ihm bevorzugt wird steht leider nicht in diesem Artikel.

Vini gehört die LF Position und sollte diese auch behalten, denn auf RF kann dieser wegen seinen schwachen Linken nicht die Abschlussmöglichkeiten effektiv nutzen.
Auf MS sieht sich angeblich Mbappe selbst nicht, also wo soll Er spielen?
Aufgrund dessen das Mbappe auch mit seinen Linken Fuss recht stark ist, wäre RF kein Problem für ihm.

Und in Betracht dessen das Haaland immer wahrscheinlicher wird die RF Position logischerweise am Sinnvollsten
Und auch da möchte ich zumindest eine andere Sicht mit einbringen: Wenn Mbappe doch DER zukünftige Abschlussspieler (zusammen mit einem etwaigen Haaland) ist und Vinicius auch in dieser Saison noch einige Großchancen liegen lässt (Der Trend geht - möglicherweise wegen Überspieltheit - auch in die Richtung 20/21): Wieso nicht Mbappe auf LF und Vinicius zumindest mal auf RF versuchen? Könnte ich mir zumindest entfernt vorstellen. Da kann aber meinet wegen jedermann anderer Meinung sein.
 
Kylian Mbappe 2021/2022:
Liga: LF: 12 Einsätze, ST: 10 Einsätze , RF 0 Einsätze
CL: LF:2 Einsätze, ST: 5 Einsatze, RF: 0 Einsätze
Pokal: LF: 1 Einsatz, ST: 1 Einsatz, RF: 0 Einsätze

Mbappe hat in der bisherigen Saison demnach ganze NULL Spiele auf dem rechten Flügel gespielt. In der letzten Saison bin ich nur 10 Spiele zurückgegangen und das Ergebnis: NULL Spiele auf RF.

Das spricht doch eine eindeutige Sprache, da bringt es dir in der Argumentation auch nichts, dass ich offenkundig und logischerweise weder in Mbappe reinschauen kann noch best buddy mit diesem bin und somit auch nicht seine Wunschposition kennen kann. Wenn du die Worte einzelner derart auf die Goldwaage legst, können wir in einem Diskussionsforum im Übrigen einpacken. Aber ja: Natürlich kann er das spielen. Meiner Meinung nach aber mit deutlichen Abstrichen im Vergleich zur anderen Seite. Und was noch viel stärker wiegt: Du holst nicht den wertvollsten Spieler der Welt, gibst ihm ein Bruttogehalt von 50 Mio EUR und stellst ihn dann nicht auf der Position auf, auf der er sich am wohlsten fühlt. Das wird Mbappe - zu Recht - genauso sehen.

Wie dem auch sei: Mbappe fühlt sich doch eindeutig auf dem linken Flügel am wohlsten. Gefühlt 99% seiner starken Aktionen kommen auch von der linken Seite. Demnach unterstelle ich hier einfach mal, dass seine Lieblingsposition entweder LF ist oder eben mit Abstrichen ST, wo er allerdings regelmäßig mit Neymar (der in diesem Fall LF gespielt hat) rotiert hat. ST demnach nur, wenn er entweder einem Doppelsturm agieren kann oder eben mit dem LF durchrotieren kann.

Aber wie @4rch0 sagt: Wir werden es früh genug sehen.


Und auch da möchte ich zumindest eine andere Sicht mit einbringen: Wenn Mbappe doch DER zukünftige Abschlussspieler (zusammen mit einem etwaigen Haaland) ist und Vinicius auch in dieser Saison noch einige Großchancen liegen lässt (Der Trend geht - möglicherweise wegen Überspieltheit - auch in die Richtung 20/21): Wieso nicht Mbappe auf LF und Vinicius zumindest mal auf RF versuchen? Könnte ich mir zumindest entfernt vorstellen. Da kann aber meinet wegen jedermann anderer Meinung sein.

Du meinst Vini als reiner Außen auf rechts? Könnte man versuchen nur sind meiner Meinung nach seine Flanken nicht wirklich gut und sein linker Fuß ebenfalls nicht.
Mbappe hätte diese Probleme nicht, weil dieser auch einen guten Linken Fuß hat und deswegen würde ich ihn auf Rechts stellen.

Du hast aber recht das Mbappe auf Links am besten aufgehoben wäre, entspricht am ehesten seinen Spiel und kann mir gut vorstellen das dies auch seine Bevorzugte Position ist.

Sobald Haaland& Mbappe tatsächlich mal das Weiße Trikot tragen, können wir dies wirklich erst wissen auf welcher Position Er Spielen wird.
Was bei der Bespielten Position nicht berücksichtigt wird ist das vielleicht ein anderes System implementiert werden könnte.
Hier bestünde z.B die Möglichkeit auf ein 4222 worin Haaland & Mbappe die Spitze bilden und Mbappe mit Freiheiten ausgestattet wird, dazu Haaland dauerhaft den MS geben würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kylian Mbappe 2021/2022:
Liga: LF: 12 Einsätze, ST: 10 Einsätze , RF 0 Einsätze
CL: LF:2 Einsätze, ST: 5 Einsatze, RF: 0 Einsätze
Pokal: LF: 1 Einsatz, ST: 1 Einsatz, RF: 0 Einsätze

Mbappe hat in der bisherigen Saison demnach ganze NULL Spiele auf dem rechten Flügel gespielt. In der letzten Saison bin ich nur 10 Spiele zurückgegangen und das Ergebnis: NULL Spiele auf RF.

Das spricht doch eine eindeutige Sprache, da bringt es dir in der Argumentation auch nichts, dass ich offenkundig und logischerweise weder in Mbappe reinschauen kann noch best buddy mit diesem bin und somit auch nicht seine Wunschposition kennen kann. Wenn du die Worte einzelner derart auf die Goldwaage legst, können wir in einem Diskussionsforum im Übrigen einpacken. Aber ja: Natürlich kann er das spielen. Meiner Meinung nach aber mit deutlichen Abstrichen im Vergleich zur anderen Seite. Und was noch viel stärker wiegt: Du holst nicht den wertvollsten Spieler der Welt, gibst ihm ein Bruttogehalt von 50 Mio EUR und stellst ihn dann nicht auf der Position auf, auf der er sich am wohlsten fühlt. Das wird Mbappe - zu Recht - genauso sehen.

Wie dem auch sei: Mbappe fühlt sich doch eindeutig auf dem linken Flügel am wohlsten. Gefühlt 99% seiner starken Aktionen kommen auch von der linken Seite. Demnach unterstelle ich hier einfach mal, dass seine Lieblingsposition entweder LF ist oder eben mit Abstrichen ST, wo er allerdings regelmäßig mit Neymar (der in diesem Fall LF gespielt hat) rotiert hat. ST demnach nur, wenn er entweder einem Doppelsturm agieren kann oder eben mit dem LF durchrotieren kann.

Aber wie @4rch0 sagt: Wir werden es früh genug sehen.


Und auch da möchte ich zumindest eine andere Sicht mit einbringen: Wenn Mbappe doch DER zukünftige Abschlussspieler (zusammen mit einem etwaigen Haaland) ist und Vinicius auch in dieser Saison noch einige Großchancen liegen lässt (Der Trend geht - möglicherweise wegen Überspieltheit - auch in die Richtung 20/21): Wieso nicht Mbappe auf LF und Vinicius zumindest mal auf RF versuchen? Könnte ich mir zumindest entfernt vorstellen. Da kann aber meinet wegen jedermann anderer Meinung sein.

Das hat nichts mit „auf die Goldwaage legen“ zu tun, sondern einfach, dass deine Aussagen schlicht falsch sind.

Du hast meine erste Frage aber nicht beantwortet, drum beantworte ich sie jetzt:
Meines Wissens nach war Mbappe in seiner Entwicklung in den Profibereich primär RF/RA und als Zweitposition LF/LA.
Ich habe noch NIE gehört, dass er die linke Seite bevorzugen soll.

Ich hab keine Ahnung wie diese „Märchen“ immer entstehen, Spieler xy will „nur auf dieser Position“ spielen.

Meine Meinung hierzu:
Vini ist auf LA Weltklasse und gesetzt. Kilians Positionen sind RA/LA und mit Abstrichen MS. Er wird hier bewusst als Außenstürmer zu Real wechseln und natürlich auch für die Mitte bereit stehen.
Ein System mit Vini - Benz/Haaland - Mbappe ist dann sehr wahrscheinlich.
Zudem wird der Fußball ja auch nicht gerade „rückschrittlicher/wenig modern“ und es soll vorkommen, dass RA und LA im Spiel immer wieder die Positionen tauschen. Sicher ein Horror-Szenario für fast jeden Gegner, wen das 2 der 5 besten Spieler der Welt sind.
 
Kylian Mbappe 2021/2022:
Liga: LF: 12 Einsätze, ST: 10 Einsätze , RF 0 Einsätze
CL: LF:2 Einsätze, ST: 5 Einsatze, RF: 0 Einsätze
Pokal: LF: 1 Einsatz, ST: 1 Einsatz, RF: 0 Einsätze

Mbappe hat in der bisherigen Saison demnach ganze NULL Spiele auf dem rechten Flügel gespielt. In der letzten Saison bin ich nur 10 Spiele zurückgegangen und das Ergebnis: NULL Spiele auf RF.

Das spricht doch eine eindeutige Sprache, da bringt es dir in der Argumentation auch nichts, dass ich offenkundig und logischerweise weder in Mbappe reinschauen kann noch best buddy mit diesem bin und somit auch nicht seine Wunschposition kennen kann. Wenn du die Worte einzelner derart auf die Goldwaage legst, können wir in einem Diskussionsforum im Übrigen einpacken. Aber ja: Natürlich kann er das spielen. Meiner Meinung nach aber mit deutlichen Abstrichen im Vergleich zur anderen Seite. Und was noch viel stärker wiegt: Du holst nicht den wertvollsten Spieler der Welt, gibst ihm ein Bruttogehalt von 50 Mio EUR und stellst ihn dann nicht auf der Position auf, auf der er sich am wohlsten fühlt. Das wird Mbappe - zu Recht - genauso sehen.

Wie dem auch sei: Mbappe fühlt sich doch eindeutig auf dem linken Flügel am wohlsten. Gefühlt 99% seiner starken Aktionen kommen auch von der linken Seite. Demnach unterstelle ich hier einfach mal, dass seine Lieblingsposition entweder LF ist oder eben mit Abstrichen ST, wo er allerdings regelmäßig mit Neymar (der in diesem Fall LF gespielt hat) rotiert hat. ST demnach nur, wenn er entweder einem Doppelsturm agieren kann oder eben mit dem LF durchrotieren kann.

Aber wie @4rch0 sagt: Wir werden es früh genug sehen.


Und auch da möchte ich zumindest eine andere Sicht mit einbringen: Wenn Mbappe doch DER zukünftige Abschlussspieler (zusammen mit einem etwaigen Haaland) ist und Vinicius auch in dieser Saison noch einige Großchancen liegen lässt (Der Trend geht - möglicherweise wegen Überspieltheit - auch in die Richtung 20/21): Wieso nicht Mbappe auf LF und Vinicius zumindest mal auf RF versuchen? Könnte ich mir zumindest entfernt vorstellen. Da kann aber meinet wegen jedermann anderer Meinung sein.

Bei Mbappe und der RA Diskussion stimme ich dir ohne Widerworte zu. Diesen Punkt habe ich auch schon mehrfach angesprochen und auch die Anzahl der Spiele auf dieser Position aufgelistet. Mbappe ist schon länger kein RA mehr, sondern LA und MS.

Bei Vinicius muss ich widersprechen, was ja nichts schlimmes ist und da jeder seinen Standpunkt vertreten kann, da stimme ich ebenfalls zu. Aber für mich ist Vinicius auf rechts verschenkt, da du ihm dort diverse Stärken nimmst. Er ist leider kein Linksfuß wie Angelito sondern hat seinen rechten als Abschlussfuß. Vinicius kann seine Stärken am besten als inverse Flügel ausspielen.
Gegner mit Tempo überlaufen, ausdribbeln und dann nach innen ziehen er hat ja mittlerweile einen guten Distanzschuss. Das geht dann schon in die light Vision von Cristiano als Schnittstellenspieler unter Mou.

Das verrückte ist ja, der Kader passt wenn noch an ein paar Stellschrauben gedreht werden ideal zu Mourinho. Defensive als Bollwerk ausrichten, gute AV Mendy passt ideal, Dani auch braucht aber einen Ersatz, im ZM Tchouaméni /Case als Abräumer und Kleber im Mittelfeld. Karim/Modric geteilt auf der 10 , bzw. Karim als Freigeist wie Özil. Und Modric auch abwechseln im ZM der kann eh nicht mehr jedes Spiel absolvieren. Du brauchst halt noch den neuen Di Maria. Entweder versuchst du es mit Diaby der sich auch defensiv gesteigert hat , aber noch mehr nach hinten machen müsste oder du versuchst Fede als rechten Schienenläufer zu installieren , so wie Llorente und Simeone. Schnelles Umschaltspiel mit Ballverlagerungen von Alaba und Kroos. Dies wäre wieder brandgefährlich und in der defensive kaum aufzuhalten, wenn Mbappe, Vini, Diaby/Fede, Benzema und hohe AV auf dich zukommen. 4-2-3-1

T-Bo
Dani/Porro - Eder/ + Option - Alaba/Nacho - Mendy/Regulion/ Miguel

Case/ Tchouaméni - Kroos/Modric/Cama

Fede/Diaby Benzema (Balltreiber/Verteiler) - Vini /Mbappe sollte Vini ausfallen/Rotation etc.

Mbappe/Benzema


Holst du noch Haaland dann geht wohl nur ein 4-2-2 mit Kroos/Modric als Taktgeber und einen starken Wasserträger neben sich, Vini links, rechts siehe oben. Da bliebe aber Karim auf der Strecke. Mir gefällt da ein starkes 4-2-3-1 mit schnellen Umschaltspiel sehr gut und Vinicius /Mbappe wird der neue Schnittstellenläufer auf links.

Schade das ein Mourinho sich nicht weiterentwickelt hat und fußballerisch stehengeblieben ist, sonst könnte der Verein ihm nochmals die Mannschaft anvertrauen. Mit dem was schon da ist und einige Lücken die geschlossen würden, wäre er wohl wieder erfolgreich in Madrid.
Bei all dem was er auch negatives in Madrid hinterlassen hat, die San Iker Revolte, Spaltung der Mannschaft , wo nachher von den Wortführer nur noch Xabi und Arbeloa hinter Mourinho standen, die 100 Punkte Meisterschaft mit über 120 Ligatore ist unvergesslich.
Das traurige ist, Mourinho ist nicht dumm, er hätte wissen müssen das er den Machtkampf gegen Iker nicht gewinnen kann und verlor ihn. Sein damaliges Umschaltspiel war mit abstand des beste was ich gesehen habe, da kommt auch Klopp mit seinem Dressing nicht gegen an. Wie schnell , schnörkellos, direkt und teilweise schön der Ball nach vorne getragen wurde und diese Konter waren von einem anderen Stern. Davon hat Carlo ja bei La Decima profitiert wie gegen Bayern zu sehen war, wie beim 4:0 als Bale und Cristiano nach vorne stürmten.

Eigentlich schade dass Mou sich nie selber belohnen durfte, er war sehr nah dran den großen Titel zu holen. Aber Mourinho ist eben Mourinho und macht Mourinho Dinge und musste ja den Kader gegen sich aufbringen. ich glaube aber auch Mourinho kommt mit der neuen Spielergeneration nicht wirklich zurecht. Viele denken zu schnell sie sind der größte, sind dann aufm Platz schlampig , überheblich und unkonzentriert aber sind dann danach wieder omnipräsent und denken sie wären der King.
Wenn man sich seine erfolgreichsten Mannschaften anschaut, da waren echte Krieger, Anführer und die Indianer die in jede Schlacht für ihren Trainer gingen. Arbeloa, Drogba, Lampard, Cole,Ibra, Materazzi, Ramos, Pepe, Cambiasso, Xabi, Zanetti, Terry sind jetzt nur mal Beispiele. Dies waren alles Spieler die auch Dreck gefressen haben, richtige Charaktere und Anführer, die auch mal den Kollegen den Arsch aufreissen wenn die zu lustlos agieren.
Diese Attitüde hast du bei der neuen Generation oft viel zu selten, weil viele schon zu früh ein Star werden oder sein wollen und die harte Arbeit vergessen.
 
Bei Mbappe und der RA Diskussion stimme ich dir ohne Widerworte zu. Diesen Punkt habe ich auch schon mehrfach angesprochen und auch die Anzahl der Spiele auf dieser Position aufgelistet. Mbappe ist schon länger kein RA mehr, sondern LA und MS.

Bei Vinicius muss ich widersprechen, was ja nichts schlimmes ist und da jeder seinen Standpunkt vertreten kann, da stimme ich ebenfalls zu. Aber für mich ist Vinicius auf rechts verschenkt, da du ihm dort diverse Stärken nimmst. Er ist leider kein Linksfuß wie Angelito sondern hat seinen rechten als Abschlussfuß. Vinicius kann seine Stärken am besten als inverse Flügel ausspielen.
Gegner mit Tempo überlaufen, ausdribbeln und dann nach innen ziehen er hat ja mittlerweile einen guten Distanzschuss. Das geht dann schon in die light Vision von Cristiano als Schnittstellenspieler unter Mou.

Das verrückte ist ja, der Kader passt wenn noch an ein paar Stellschrauben gedreht werden ideal zu Mourinho. Defensive als Bollwerk ausrichten, gute AV Mendy passt ideal, Dani auch braucht aber einen Ersatz, im ZM Tchouaméni /Case als Abräumer und Kleber im Mittelfeld. Karim/Modric geteilt auf der 10 , bzw. Karim als Freigeist wie Özil. Und Modric auch abwechseln im ZM der kann eh nicht mehr jedes Spiel absolvieren. Du brauchst halt noch den neuen Di Maria. Entweder versuchst du es mit Diaby der sich auch defensiv gesteigert hat , aber noch mehr nach hinten machen müsste oder du versuchst Fede als rechten Schienenläufer zu installieren , so wie Llorente und Simeone. Schnelles Umschaltspiel mit Ballverlagerungen von Alaba und Kroos. Dies wäre wieder brandgefährlich und in der defensive kaum aufzuhalten, wenn Mbappe, Vini, Diaby/Fede, Benzema und hohe AV auf dich zukommen. 4-2-3-1

T-Bo
Dani/Porro - Eder/ + Option - Alaba/Nacho - Mendy/Regulion/ Miguel

Case/ Tchouaméni - Kroos/Modric/Cama

Fede/Diaby Benzema (Balltreiber/Verteiler) - Vini /Mbappe sollte Vini ausfallen/Rotation etc.

Mbappe/Benzema


Holst du noch Haaland dann geht wohl nur ein 4-2-2 mit Kroos/Modric als Taktgeber und einen starken Wasserträger neben sich, Vini links, rechts siehe oben. Da bliebe aber Karim auf der Strecke. Mir gefällt da ein starkes 4-2-3-1 mit schnellen Umschaltspiel sehr gut und Vinicius /Mbappe wird der neue Schnittstellenläufer auf links.

Schade das ein Mourinho sich nicht weiterentwickelt hat und fußballerisch stehengeblieben ist, sonst könnte der Verein ihm nochmals die Mannschaft anvertrauen. Mit dem was schon da ist und einige Lücken die geschlossen würden, wäre er wohl wieder erfolgreich in Madrid.
Bei all dem was er auch negatives in Madrid hinterlassen hat, die San Iker Revolte, Spaltung der Mannschaft , wo nachher von den Wortführer nur noch Xabi und Arbeloa hinter Mourinho standen, die 100 Punkte Meisterschaft mit über 120 Ligatore ist unvergesslich.
Das traurige ist, Mourinho ist nicht dumm, er hätte wissen müssen das er den Machtkampf gegen Iker nicht gewinnen kann und verlor ihn. Sein damaliges Umschaltspiel war mit abstand des beste was ich gesehen habe, da kommt auch Klopp mit seinem Dressing nicht gegen an. Wie schnell , schnörkellos, direkt und teilweise schön der Ball nach vorne getragen wurde und diese Konter waren von einem anderen Stern. Davon hat Carlo ja bei La Decima profitiert wie gegen Bayern zu sehen war, wie beim 4:0 als Bale und Cristiano nach vorne stürmten.

Eigentlich schade dass Mou sich nie selber belohnen durfte, er war sehr nah dran den großen Titel zu holen. Aber Mourinho ist eben Mourinho und macht Mourinho Dinge und musste ja den Kader gegen sich aufbringen. ich glaube aber auch Mourinho kommt mit der neuen Spielergeneration nicht wirklich zurecht. Viele denken zu schnell sie sind der größte, sind dann aufm Platz schlampig , überheblich und unkonzentriert aber sind dann danach wieder omnipräsent und denken sie wären der King.
Wenn man sich seine erfolgreichsten Mannschaften anschaut, da waren echte Krieger, Anführer und die Indianer die in jede Schlacht für ihren Trainer gingen. Arbeloa, Drogba, Lampard, Cole,Ibra, Materazzi, Ramos, Pepe, Cambiasso, Xabi, Zanetti, Terry sind jetzt nur mal Beispiele. Dies waren alles Spieler die auch Dreck gefressen haben, richtige Charaktere und Anführer, die auch mal den Kollegen den Arsch aufreissen wenn die zu lustlos agieren.
Diese Attitüde hast du bei der neuen Generation oft viel zu selten, weil viele schon zu früh ein Star werden oder sein wollen und die harte Arbeit vergessen.

Bitte keinen Mourinho. Sein damaliges System ist längst überholt und durchschaut, weiterentwickelt hat er sich auch kein Stück. Das i-Tüpfelchen der fragwürdige Charakter.
 
Bitte keinen Mourinho. Sein damaliges System ist längst überholt und durchschaut, weiterentwickelt hat er sich auch kein Stück. Das i-Tüpfelchen der fragwürdige Charakter.

Tatsächlich würde mich das nicht mal wundern wenn Perez bei ihm anklopft. Bitte nicht.
 

Heutige Geburtstage

Zurück