War von Nils als Geldanlage gemeint.
Für mich sind Tbo,Eder,Cama,Vini & Fede Spieler die unverkäuflich sein sollten und bilden zusammen mit Mbappe das Fundament der Zukunft. Bei allen anderen Spielern würde ich ab Summe X ins grübeln kommen.
Ich war von dieser Aussage im Bezug auf Cama so überrascht das ich einfach mal gerne eure Meinung dazu hören wollte, konnte mir aber schon denken das fast alle genauso denken wie ich selber.
Diese Aussage bei z.B Kubo oder Brahim hätte ich noch nachvollziehen können, aber wie gesagt bei Cama war ich mehr sls überrascht.
Ich denke von diesem Begriff der Unverkäuflichkeit müssen wir, zumindest im heutigen Fußballgeschäft, auch ein Stück weit wegkommen. Wer ist heutzutage schon unverkäuflich? Für mich ist ein Spieler unverkäuflich der für den Teamerfolg essenziell verantwortlich ist. Im heutigen AKTUELLEN Real Madrid, sind für mich Benzema und Courtois essenziell verantwortlich. Mit Abstrichen dann natürlich noch Militao und Vinicius, vielleicht noch Alaba zu nennen. Zu den vier erstgenannten gesellen sich dann noch Valverde, den ich aufgrund der Vereinsidentifikation für kein Geld abgeben würde. Abgesehen von T-Bo, Militao, Vinicius, Valverde und Benzema ist für mich keiner in diesem Team gänzlich unverkäuflich.
Für mich sind die Konditionen eines Verkaufs viel wichtiger als der Verkauf an sich. Ausser bei einem Scheichklub, da greifen die monetären Gesetze nicht. Diese Variable können wir im Bezug auf Madrid jedoch ohnehin streichen.
Bei einem Courtois beispielsweise hätte ich mich als CFC Fan geärgert. Ging für eine extrem günstige Summe, spielt einen Weltklasse-Part und gehört konstant zu den drei besten Torhütern der Welt. Chelsea hat ihn zwar wunderbar ersetzt bekommen, aber die Konditionen des Abgangs waren für die Londoner in Konklusion doch unvorteilhaft.
Sein belgischer Kollege dagegen war, im Nachhinein betrachtet, ein absoluter No-Brainer Verkauf. Im Zugzwang den Perez nach der Seuchensaison hatte einen Galactico zu präsentieren, war quasi der ganzen Welt klar; für unseren Star kriegen wir die Summe aus Madrid rausgepresst die wir wollen. Für Chelsea besonders vorteilhaft war dann natürlich noch der Mangel an Alternativen auf dem Markt, Hazard war quasi alternativlos. Dazu das damalige Statement von Hazard, ausschliesslich gegen eine Ablöse wechseln zu wollen. Der Spieler kostete uns ein monströses Gehalt sowie 100 Millionen plus 40 Boni, der Transfer hätte sich ausschliesslich bei Ballon D'or-würdigen Performances rentiert. Dazu hat es dem Belgier dann ganz knapp nicht gereicht wie wir alle wissen.
-zu dem angesprochenen Camavinga; ich kann eure Meinungen bezüglich der Unverzichtbarkeit einerseits absolut nachvollziehen. Andererseits ist er eben (noch) kein unersetzlicher Weltklasse Spieler sondern im Talentalter in welchem er sich noch in viele Richtungen entwickeln kann. So wie ich das sehe ist Camavinga ein Sechser/Achter Hybrid, wobei wir auf der Sechser-Position mit Blanco bereits jemanden haben der bei entsprechender Entwicklung als Cantenaro auf Jahre diese Position ausfüllen kann. Somit sehe ich folgende Szenarien in welchen ein Abgang akzeptabel wäre;
-Manchester United/Chelsea o.ä. kommen an und bieten uns mindestens 80 Millionen für den Spieler. 35 davon können dann in einen Tielemans reinvestiert werden, den Rest kann man in der Finanzierung eines Haalands o.ä. verwenden.
-PSG kommt an und bietet uns Geld für ihn an. Diesen selbsternannten "Fußballverein" dürfen wir keinesfalls unterstützen, hier gebe ich Camavinga ausschliesslich dann ab wenn wir als Tausch Hakimi kriegen.
In allen anderen Szenarien halte ich einen Camavinga Abgang ebenfalls für hirnrissig, richtig ärgerlich wäre der Abgang aber erst dann wenn er bereits weltklasse ist, und wir aufgrund der Vertragslaufzeit für ein Butterbrot verkaufen müssen. Für mich sind also die Modalitäten eines Abgangs viel wichtiger als ob Spieler X oder Y jetzt gegangen ist. Der Fußball ist viel zu schnellebig geworden.
Laut Marca hat man letzten Winter Gebote von bis zu 75 Mio für ihn abgelehnt, so schnell wird er nicht gehen.
Den Marca-Artikel musst du mir zeigen. Das Real Madrid ihn im Winter nicht abgibt nachdem er im Sommer geholt wurde ist ebenso klar, wie das Camavinga niemals nach einem halben Jahr direkt weiter will. Selbst wenn es die Marca so geschrieben haben sollte (glaube ich nicht dran) wäre es trotzdem kompletter Transfertratsch an welchen man eigentlich nicht glauben sollte.