Ich gebe
@KainWunder schon recht. Die Bundesliga ist nun sicher nicht der Masstab für einen Weltklasse Fußballer. Jovic, Mkhitarian, Sancho, es gab einige teure Bundesliga-Wechsel in den letzten Jahren die mehr oder weniger gefloppt sind. Insofern müssen wir schon aufpassen für wen man hier 100-120 Millionen in die Hand nimmt. Wir haben keinen Geldgeber im Hintergrund. 100-120 Millionen sind für uns viel Kohle. Das muss ein No-Brainer Weltklassespieler sein. Der Grundtenor war eigentlich, dass nur Mbappe oder mit Abstrichen Haaland (im Gesamtpaket mit Berater und Vater-Kosten), einen Transfer jenseits der 100 Millionen rechtfertigen derzeit.
Die Vergleiche mit Özil, Khedira, Alaba und Kroos könnten unpassender kaum sein. Diese Spieler haben maximal 25 Millionen gekostet, einer war sogar ablösefrei. Das finanzielle Wagnis war bei jedem dieser Transfers minimal. Wenn er wie Özil 25 Millionen kostet, kann Nkunku gerne direkt kommen. Nur reden wir hier von einer finanziellen Dimension, die uns einfach ein Risiko darstellt. Das muss schon wohl überlegt sein. Wenn ein Nkunku nach langem Poker für 100 Millionen sowie ein fettes Gehalt (Netto 20 Millionen/Jahr wie Bale oder Hazard sind realistisch) hierher kommt, dann muss er auch extrem liefern. Wenn dann nicht in Kürze reihenweise Doppelpacks geschürt werden, beginnt der Spieler genau wie Jovic oder Hazard von der Presse zerrissen zu werden. Und ab da hat der Spieler entweder einen starken Charakter, oder das ganze nimmt eine sehr schwierige Eigendynamik an.
Wenn Nkunku hier so weiterscort wie in der BuLi dann haben wir alles richtig gemacht. Bei den One Hit Wonder Befürchtungen die teils geäussert werden, ziehen einige Forum-User wiederum immer die beiden vorherigen Saisons heran, in denen Nkunku ebenfalls stark gewesen sein soll. In der einen Saison hat er 5 Tore und 16 Assists gehabt (19/20), in der zweiten dann 7 Tore und 11 Assists. In beiden Spielzeiten hat er grösstenteils im offensiven Mittelfeld oder auf den Angriffspositionen gespielt. Nicht wie hier regelmässig behauptet "größtenteils im zentralen Mittelfeld." Das sind sicher keine schlechten Zahlen, aber sicher auch nicht in der Dimension von welcher wir hier im Ablöse-Bereich sprechen.
Ich persönlich genieße diesen Nkunku-Hype weiterhin mit Vorsicht. Wenn wir ihn auf 80 Millionen herunter gehandelt bekommen und er sich auch im Gehalt mit etwas weniger zufrieden gibt, ist es auf jeden Fall ein Wagnis das man eingehen muss. Bei einem Paket mit 120 Millionen Ablöse und rund 40 Millionen (Brutto) Gehalt sind wir dann aber bereits in einer Dimension, die ich wohl eher nicht mitgehen würde. Gerade in Anbetracht der Tatsache, dass sein Vertrag nur noch bis 2024 läuft. Wenn Leipzig jetzt nicht die 80 Millionen einstreicht, dann wechselt der Spieler im nächsten Jahr angesichts der Vertragssituation deutlich günstiger.