Aktuelles

Allgemeine Transfergerüchte - Real Madrid

Ich glaube diese 600 Millionen Euro die Mbappe in 3 Jahre verdienen wird, die nackte Wahrheit ist, wie teuer heute ein Weltstar kosten kann.

Was ich damit meinen möchte ist, wenn Real Madrid Mbappe mit Ablöse verpflichten würde, wären die Zahlen fast gleich.

PSG hat Mbappe zum zweiten mal " verpflichtet". Nur diesmal ist alles ins eigene Tasche gelandet+ noch mehr.

Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk
 
Ich gebe @KainWunder schon recht. Die Bundesliga ist nun sicher nicht der Masstab für einen Weltklasse Fußballer. Jovic, Mkhitarian, Sancho, es gab einige teure Bundesliga-Wechsel in den letzten Jahren die mehr oder weniger gefloppt sind. Insofern müssen wir schon aufpassen für wen man hier 100-120 Millionen in die Hand nimmt. Wir haben keinen Geldgeber im Hintergrund. 100-120 Millionen sind für uns viel Kohle. Das muss ein No-Brainer Weltklassespieler sein. Der Grundtenor war eigentlich, dass nur Mbappe oder mit Abstrichen Haaland (im Gesamtpaket mit Berater und Vater-Kosten), einen Transfer jenseits der 100 Millionen rechtfertigen derzeit.

Die Vergleiche mit Özil, Khedira, Alaba und Kroos könnten unpassender kaum sein. Diese Spieler haben maximal 25 Millionen gekostet, einer war sogar ablösefrei. Das finanzielle Wagnis war bei jedem dieser Transfers minimal. Wenn er wie Özil 25 Millionen kostet, kann Nkunku gerne direkt kommen. Nur reden wir hier von einer finanziellen Dimension, die uns einfach ein Risiko darstellt. Das muss schon wohl überlegt sein. Wenn ein Nkunku nach langem Poker für 100 Millionen sowie ein fettes Gehalt (Netto 20 Millionen/Jahr wie Bale oder Hazard sind realistisch) hierher kommt, dann muss er auch extrem liefern. Wenn dann nicht in Kürze reihenweise Doppelpacks geschürt werden, beginnt der Spieler genau wie Jovic oder Hazard von der Presse zerrissen zu werden. Und ab da hat der Spieler entweder einen starken Charakter, oder das ganze nimmt eine sehr schwierige Eigendynamik an.

Wenn Nkunku hier so weiterscort wie in der BuLi dann haben wir alles richtig gemacht. Bei den One Hit Wonder Befürchtungen die teils geäussert werden, ziehen einige Forum-User wiederum immer die beiden vorherigen Saisons heran, in denen Nkunku ebenfalls stark gewesen sein soll. In der einen Saison hat er 5 Tore und 16 Assists gehabt (19/20), in der zweiten dann 7 Tore und 11 Assists. In beiden Spielzeiten hat er grösstenteils im offensiven Mittelfeld oder auf den Angriffspositionen gespielt. Nicht wie hier regelmässig behauptet "größtenteils im zentralen Mittelfeld." Das sind sicher keine schlechten Zahlen, aber sicher auch nicht in der Dimension von welcher wir hier im Ablöse-Bereich sprechen.

Ich persönlich genieße diesen Nkunku-Hype weiterhin mit Vorsicht. Wenn wir ihn auf 80 Millionen herunter gehandelt bekommen und er sich auch im Gehalt mit etwas weniger zufrieden gibt, ist es auf jeden Fall ein Wagnis das man eingehen muss. Bei einem Paket mit 120 Millionen Ablöse und rund 40 Millionen (Brutto) Gehalt sind wir dann aber bereits in einer Dimension, die ich wohl eher nicht mitgehen würde. Gerade in Anbetracht der Tatsache, dass sein Vertrag nur noch bis 2024 läuft. Wenn Leipzig jetzt nicht die 80 Millionen einstreicht, dann wechselt der Spieler im nächsten Jahr angesichts der Vertragssituation deutlich günstiger.

Starker Beitrag.

Sehe das ähnlich und möchte an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen um zu unterstreichen, dass es mir nicht darum geht Nkunku oder die Bundesliga zu missbilligen oder gar zu entwürdigen, sondern ich schlichtweg müde bin von solchen Summen, die da gehandelt werden. Es ist lediglich ein Wunsch, wieder zu Sinnen zu kommen im Wissen, dass das womöglich nie passieren wird.
 
Ich hoffe immer noch sehr auf ein Mane der wohl auch die Reds verlassen will … ich finde er könnte unsere Offensive noch mal enorm bereichern ist meiner Ansicht nach auch Mbappe sehr ähnlich auch sehr starker Zug zum tor wie auch Tempo und schnell hacken Bewegungen, und dann nächsten Sommer nkunku der dann noch ein jahr in Leipzig sich zeigen kann das er konstant top Niveau kann
 
laut dieser h-grimes,die wohl sehr gut informiert ist:
Mane personal terms agreed since weeks with Bayern. Like reported weeks ago, Mané not as Lewy replacement but for Gnabry. LFC & Bayern to agree a 40m fee. Mane hope of RM call before signing at Bayern

mane ist ein guter spieler aber leider zu alt. real wird sich denke dann um gnabry bemühen.
 
Ist jetzt nur vom Gefühl her, aber ich finde, dass Mane null nach München passt. Überrascht mich auch, dass er dorthin will. Wäre er nicht jemand für Juve? In Spanien könnte ich ihn mir auch gut vorstellen, aber da hat wohl niemand dringenden Bedarf.
 
Jaja, mentale Stärke, aber Holzfuss bleibt Holzfuss. Gestern musste ich mir einige Male an die Stirn fassen bei der Ballbehandlung von Casemiro. Die Spitze seiner technischen Unfhägikeit war die Chance zum 2:0 als er querlegte auf… auf wen eigentlich? Auf niemanden, weil er einfach kein Gefühl für Fussball besitzt.

Ja klar, trotzdem ist einfach eine Real Madrid Legendenbestie und man kann sich in großen Spielen auf ihn verlassen. Ein Typ mit dem man in große Schlachten ziehen möchte und die Fabinhos der Welt frisst er immer noch auf. Er hat noch Vertrag bis 2025 und vielleicht macht ihm Tchouameni derart Beine im nächsten Jahr, dass er sich im Sommer 2023 denkt, ach komm mit 30. Jahre kassier ich noch mal in England ab. :D Sein Grinsen auf dem Platz, macht mir einfach gute Laune und es beruhigt mich immer wieder...
 
Ist jetzt nur vom Gefühl her, aber ich finde, dass Mane null nach München passt. Überrascht mich auch, dass er dorthin will. Wäre er nicht jemand für Juve? In Spanien könnte ich ihn mir gut vorstellen, aber da hat wohl niemand dringenden Bedarf.
jep finde auch generell dass solche stars garnicht nach münchen passen sei es ein mane,pogba oder dybala.
 
Um ein guter und erfolgreicher Fussballer zu werden, wie es Casemiro sicherlich ist, muss man nicht unweigerlich auch ein Gefühl für die Kugel besitzen. Es gibt auch Fähigkeiten wie der Instinkt oder das räumliche Vorstellungsvermögen, die vonnöten sind. Aber "Gefühl" — bei allem Respekt — ist vielleicht die allerletzte Gabe, die ich einem Casemiro attestieren würde.

Er hat große Gefühle für das weiße Trikot und nur darum geht es. Er leidet quasi am Weißkittelsyndrom, kaum sieht er unser Trikot, geht der Puls hoch.
 
Ich gebe @KainWunder schon recht. Die Bundesliga ist nun sicher nicht der Masstab für einen Weltklasse Fußballer. Jovic, Mkhitarian, Sancho, es gab einige teure Bundesliga-Wechsel in den letzten Jahren die mehr oder weniger gefloppt sind. Insofern müssen wir schon aufpassen für wen man hier 100-120 Millionen in die Hand nimmt. Wir haben keinen Geldgeber im Hintergrund. 100-120 Millionen sind für uns viel Kohle. Das muss ein No-Brainer Weltklassespieler sein. Der Grundtenor war eigentlich, dass nur Mbappe oder mit Abstrichen Haaland (im Gesamtpaket mit Berater und Vater-Kosten), einen Transfer jenseits der 100 Millionen rechtfertigen derzeit.

Die Vergleiche mit Özil, Khedira, Alaba und Kroos könnten unpassender kaum sein. Diese Spieler haben maximal 25 Millionen gekostet, einer war sogar ablösefrei. Das finanzielle Wagnis war bei jedem dieser Transfers minimal. Wenn er wie Özil 25 Millionen kostet, kann Nkunku gerne direkt kommen. Nur reden wir hier von einer finanziellen Dimension, die uns einfach ein Risiko darstellt. Das muss schon wohl überlegt sein. Wenn ein Nkunku nach langem Poker für 100 Millionen sowie ein fettes Gehalt (Netto 20 Millionen/Jahr wie Bale oder Hazard sind realistisch) hierher kommt, dann muss er auch extrem liefern. Wenn dann nicht in Kürze reihenweise Doppelpacks geschürt werden, beginnt der Spieler genau wie Jovic oder Hazard von der Presse zerrissen zu werden. Und ab da hat der Spieler entweder einen starken Charakter, oder das ganze nimmt eine sehr schwierige Eigendynamik an.

Wenn Nkunku hier so weiterscort wie in der BuLi dann haben wir alles richtig gemacht. Bei den One Hit Wonder Befürchtungen die teils geäussert werden, ziehen einige Forum-User wiederum immer die beiden vorherigen Saisons heran, in denen Nkunku ebenfalls stark gewesen sein soll. In der einen Saison hat er 5 Tore und 16 Assists gehabt (19/20), in der zweiten dann 7 Tore und 11 Assists. In beiden Spielzeiten hat er grösstenteils im offensiven Mittelfeld oder auf den Angriffspositionen gespielt. Nicht wie hier regelmässig behauptet "größtenteils im zentralen Mittelfeld." Das sind sicher keine schlechten Zahlen, aber sicher auch nicht in der Dimension von welcher wir hier im Ablöse-Bereich sprechen.

Ich persönlich genieße diesen Nkunku-Hype weiterhin mit Vorsicht. Wenn wir ihn auf 80 Millionen herunter gehandelt bekommen und er sich auch im Gehalt mit etwas weniger zufrieden gibt, ist es auf jeden Fall ein Wagnis das man eingehen muss. Bei einem Paket mit 120 Millionen Ablöse und rund 40 Millionen (Brutto) Gehalt sind wir dann aber bereits in einer Dimension, die ich wohl eher nicht mitgehen würde. Gerade in Anbetracht der Tatsache, dass sein Vertrag nur noch bis 2024 läuft. Wenn Leipzig jetzt nicht die 80 Millionen einstreicht, dann wechselt der Spieler im nächsten Jahr angesichts der Vertragssituation deutlich günstiger.

Du redest von finanziellem Risiko, one Season Wonder und dass man Spieler überbwertet aber willst 100+ Mio für nen Leao ausgeben? Genau mein Humor.

Inwifern ist der Vergleich mit Özil und co unpassend? Es ist einfach Fakt dass sich der Transfermarkt in den letzten 10 Jahren extrem verändert und aufgebläht hat, teilweise dank unseren eigenen Transfersummen der 2000er, teilweise dank den Scheichklubs mit ihren unendlichen Mitteln. Ein 2010ner Özil würde heute auch locker 50+ Mio Kosten, da mache ich mir keinerlei Illusionen. Wie gesagt, die Zeiten wo man Spieler von dieser Qualität unter einigermassen normalem Umständen für solche Preise bekommen hat sind vorbei. Was bleiht also übrig? Entweder du holst Spieler ablösefrei wie Alaba oder Rüdi, du holst sie sehr jung wie Vini oder Rodry (wo sie aber halt immer noch 40+ Mio kosten), du hast mit den Konstelationen enorm Glück wie bei Camavinga, du setzt auf die eigene Jugend ( die existierst halt bei uns schlichtweg kaum, was ein ewiges grosses Manko unter Perez bleiben wird ), oder du beisst halt in den sauren Apfel und gehst ein gewisses Risiko ein um Spieler mit entsprechendem Potenzial zu holen.

Was man als stark ansieht und bei einem Spieler bevorzugt ist letztendlich subjektiv und natürlich hoffe ich auch, dass man eine mögliche Ablöse irgendwo bei 60-80 Mio aushandeln könnte und Nkunku nicht gleich Bales Gehalt einstreicht. So viele berauschende Alternativen gibt es leider nicht mehr, und wir können natürlich darauf hoffen, dass Benzy und Vini nochmal so eine Saison spielen und Rodrygo wie Vini auftrumpft, aber nur darauf verlassen würde ich mich persönlich nicht. Und wenn ich solche Summan in die Hand nehme, gebe ich sie persönlich eher für einen Spieler aus, der in 3 Jahren 2 gute und eine überragende Saison in der Buli und CL hatte und Flexibel einsetzbar ist als für einen, der primär LA spielt und in 3 Saisons 1 gute Saison bei Milan hatte. Meine Meinung.

Nichts gegen dich, finde das alles auch verrückt und wünschte es wäre anders, aber es ist was es ist, und währned ich einige deiner Gedanken nachvollziehen kann und auch teile, fällt das bei der Personalie Leao irgendwie ein bisschen auseinander. Oder ist er deiner Meinung nach wirklich so gut?
 
Du redest von finanziellem Risiko, one Season Wonder und dass man Spieler überbwertet aber willst 100+ Mio für nen Leao ausgeben? Genau mein Humor.

Inwifern ist der Vergleich mit Özil und co unpassend? Es ist einfach Fakt dass sich der Transfermarkt in den letzten 10 Jahren extrem verändert und aufgebläht hat, teilweise dank unseren eigenen Transfersummen der 2000er, teilweise dank den Scheichklubs mit ihren unendlichen Mitteln. Ein 2010ner Özil würde heute auch locker 50+ Mio Kosten, da mache ich mir keinerlei Illusionen. Wie gesagt, die Zeiten wo man Spieler von dieser Qualität unter einigermassen normalem Umständen für solche Preise bekommen hat sind vorbei. Was bleiht also übrig? Entweder du holst Spieler ablösefrei wie Alaba oder Rüdi, du holst sie sehr jung wie Vini oder Rodry (wo sie aber halt immer noch 40+ Mio kosten), du hast mit den Konstelationen enorm Glück wie bei Camavinga, du setzt auf die eigene Jugend ( die existierst halt bei uns schlichtweg kaum, was ein ewiges grosses Manko unter Perez bleiben wird ), oder du beisst halt in den sauren Apfel und gehst ein gewisses Risiko ein um Spieler mit entsprechendem Potenzial zu holen.

Was man als stark ansieht und bei einem Spieler bevorzugt ist letztendlich subjektiv und natürlich hoffe ich auch, dass man eine mögliche Ablöse irgendwo bei 60-80 Mio aushandeln könnte und Nkunku nicht gleich Bales Gehalt einstreicht. So viele berauschende Alternativen gibt es leider nicht mehr, und wir können natürlich darauf hoffen, dass Benzy und Vini nochmal so eine Saison spielen und Rodrygo wie Vini auftrumpft, aber nur darauf verlassen würde ich mich persönlich nicht. Und wenn ich solche Summan in die Hand nehme, gebe ich sie persönlich eher für einen Spieler aus, der in 3 Jahren 2 gute und eine überragende Saison in der Buli und CL hatte und Flexibel einsetzbar ist als für einen, der primär LA spielt und in 3 Saisons 1 gute Saison bei Milan hatte. Meine Meinung.

Nichts gegen dich, finde das alles auch verrückt und wünschte es wäre anders, aber es ist was es ist, und währned ich einige deiner Gedanken nachvollziehen kann und auch teile, fällt das bei der Personalie Leao irgendwie ein bisschen auseinander. Oder ist er deiner Meinung nach wirklich so gut?


Ich habe nirgendswo gefordert dass wir 100 Millionen oder mehr für Leao ausgeben - ganz im Gegenteil. Als von den Medien 120 Millionen kolportiert wurden, habe ich in meinem Kommentar gesagt, Zitat: "die genannte Ablöse macht mich stutzig, ich vermute in Verhandlungen würde man sich irgendwo zwischen 80 und 100 Millionen treffen."

Ich würde auch bei Leao die 100 Millionen Grenze nicht knacken. Einfach aus dem Prinzip dass wir diese Summen nur dann zahlen sollten wenn es sich um Spieler wie Bale, Hazard oder CR (zum Zeitpunkt ihrer Transfers) handelt - also in anderen Worten um Top 5 weltweit - Kaliber.

Ob man dann letztendlich eher in Leao oder Nkunku sein Geld ausgibt bleibt eine individuelle Ansichtssache. Wer die nackten Zahlen anschaut, der wird Nkunku bevorzugen. Seine Zahlen sind deutlich stärker, da gibt es keine zwei Meinungen. Ich habe mich mit dem Spieler Leao sehr intensiv auseinandergesetzt. Er hat aus meiner Sicht das gewisse Etwas, diesen Superstar-Faktor. Ausserdem spielt er auf dem Papier zwar auf LA, im Spiel ist er aber auf dem gesamten Platz vorzufinden.

Er lacht z.B. auf dem Platz durchgehend, wird aus diesem Grund oft mit Ronaldinho verglichen. Er hat diese Unbekümmertheit, führt technisch eine extrem feine Klinge. Packt regelmässig atemberaubende Skillmoves aus und hat einen Antritt sowie die Endgeschwindigkeit mit Vinicius vergleichbar. Aus meiner Sicht ist er mit dem spanischen Fußball kompatibler als ein Nkunku beispielsweise.

Der Wiedererkennungswert ist bei diesem Spieler einfach riesig. Er ist ein extremer Zuschauer-Magnet. Im Endeffekt ist der Nkunku-Leao Vergleich auch der Vergleich Serie A und BULI Player of the year. Wie es diese Kategorisierung schon sagt; diese Ligen nehmen sich nicht allzu viel, die Spieler mMn auch nicht. Ich empfinde die Spielweise von Leao einfach als ästhetischer, königlicher und sehe ihn auch im Potential höher angesiedelt. Der Portugiese ist 22 jährig und damit zwei Jahre jünger als Nkunku. Das darf man nicht vergessen in der Beurteilung, auch gerade was den Wiederverkaufswert in vier oder fünf Jahren betrifft.

Zu guter Letzt sei auch noch angemerkt: der Verein überlebt es auch, wenn letztendlich weder Nkunku noch Leao hier aufschlagen. Wie gesagt laufen beide Kontrakte bis 2024. Wenn wir hier ein Jahr geduldig abwarten, werden im nächsten Sommer alle beide nochmal ein Jahr (eventuell) weiterentwickelt - und zudem preislich deutlich günstiger zu haben sein. Deshalb würde ich so oder so keine Verrücktheiten machen die wir uns nur so halb leisten könnten. Man weiss nie welche Spieler auf dem Markt auftauchen in den kommenden Jahren. Vielleicht gibt es in zwei Jahren den nächsten Mbappe - Haaland Verschnitt auf dem Markt. Und dann sind wir sicher froh, keine 120 Millionen in Leao oder Nkunku gepumpt zu haben.

Ein Gmabry soll ja bspw. für 30 Millionen zu haben sein, und vorne alle drei Positionen bespielen können. Wenn man Gmabry (30), Tchouameni (70) und Rüdiger (-) im Dreierpaket füt kumuliert 100 Millionen herbekommt, ist die Mannschaft für eine finanziell verkraftbare Summe sicher qualitativ erheblich verstärkt. Gnabry ist zwar viel mehr eine vernünftige Übergangslösung als der Weisheit letzter Schluss - allzu viel falsch macht man aber mit ihm nicht. Für mich ist er der Inbegriff eines "man weiß genau was man bekommt und was nicht" Kaufes. Solides Tempo und Technik gute Zahlen, guter Abschluss vor dem Tor, mehr aber eher nicht.
 
Ich habe nirgendswo gefordert dass wir 100 Millionen oder mehr für Leao ausgeben - ganz im Gegenteil. Als von den Medien 120 Millionen kolportiert wurden, habe ich in meinem Kommentar gesagt, Zitat: "die genannte Ablöse macht mich stutzig, ich vermute in Verhandlungen würde man sich irgendwo zwischen 80 und 100 Millionen treffen."

Ich würde auch bei Leao die 100 Millionen Grenze nicht knacken. Einfach aus dem Prinzip dass wir diese Summen nur dann zahlen sollten wenn es sich um Spieler wie Bale, Hazard oder CR (zum Zeitpunkt ihrer Transfers) handelt - also in anderen Worten um Top 5 weltweit - Kaliber.

Ob man dann letztendlich eher in Leao oder Nkunku sein Geld ausgibt bleibt eine individuelle Ansichtssache. Wer die nackten Zahlen anschaut, der wird Nkunku bevorzugen. Seine Zahlen sind deutlich stärker, da gibt es keine zwei Meinungen. Ich habe mich mit dem Spieler Leao sehr intensiv auseinandergesetzt. Er hat aus meiner Sicht das gewisse Etwas, diesen Superstar-Faktor. Ausserdem spielt er auf dem Papier zwar auf LA, im Spiel ist er aber auf dem gesamten Platz vorzufinden.

Er lacht z.B. auf dem Platz durchgehend, wird aus diesem Grund oft mit Ronaldinho verglichen. Er hat diese Unbekümmertheit, führt technisch eine extrem feine Klinge. Packt regelmässig atemberaubende Skillmoves aus und hat einen Antritt sowie die Endgeschwindigkeit mit Vinicius vergleichbar. Aus meiner Sicht ist er mit dem spanischen Fußball kompatibler als ein Nkunku beispielsweise.

Der Wiedererkennungswert ist bei diesem Spieler einfach riesig. Er ist ein extremer Zuschauer-Magnet. Im Endeffekt ist der Nkunku-Leao Vergleich auch der Vergleich Serie A und BULI Player of the year. Wie es diese Kategorisierung schon sagt; diese Ligen nehmen sich nicht allzu viel, die Spieler mMn auch nicht. Ich empfinde die Spielweise von Leao einfach als ästhetischer, königlicher und sehe ihn auch im Potential höher angesiedelt. Der Portugiese ist 22 jährig und damit zwei Jahre jünger als Nkunku. Das darf man nicht vergessen in der Beurteilung, auch gerade was den Wiederverkaufswert in vier oder fünf Jahren betrifft.

Zu guter Letzt sei auch noch angemerkt: der Verein überlebt es auch, wenn letztendlich weder Nkunku noch Leao hier aufschlagen. Wie gesagt laufen beide Kontrakte bis 2024. Wenn wir hier ein Jahr geduldig abwarten, werden im nächsten Sommer alle beide nochmal ein Jahr (eventuell) weiterentwickelt - und zudem preislich deutlich günstiger zu haben sein. Deshalb würde ich so oder so keine Verrücktheiten machen die wir uns nur so halb leisten könnten. Man weiss nie welche Spieler auf dem Markt auftauchen in den kommenden Jahren. Vielleicht gibt es in zwei Jahren den nächsten Mbappe - Haaland Verschnitt auf dem Markt. Und dann sind wir sicher froh, keine 120 Millionen in Leao oder Nkunku gepumpt zu haben.

Ein Gmabry soll ja bspw. für 30 Millionen zu haben sein, und vorne alle drei Positionen bespielen können. Wenn man Gmabry (30), Tchouameni (70) und Rüdiger (-) im Dreierpaket füt kumuliert 100 Millionen herbekommt, ist die Mannschaft für eine finanziell verkraftbare Summe sicher qualitativ erheblich verstärkt. Gnabry ist zwar viel mehr eine vernünftige Übergangslösung als der Weisheit letzter Schluss - allzu viel falsch macht man aber mit ihm nicht. Für mich ist er der Inbegriff eines "man weiß genau was man bekommt und was nicht" Kaufes. Solides Tempo und Technik gute Zahlen, guter Abschluss vor dem Tor, mehr aber eher nicht.

Das ist doch schon deutlich konstruktiver und kann ich so gerne unterschreiben.

Leao hat halt einfach ne AK von 150 Mio und Milan braucht nach dem Inverstorendeal kein Geld mehr und/oder hat sich auch sportlich wieder stark verbessert, logisch wollen sie ihn nicht hergeben und entsprechend teuer wir er diesen Sommer werden. Prinzipien sind schön und gut und ich würde definitiv auch weder für ihn noch Nkunku bis zum äussersten gehen, aber manchmal sind Prinzipien einfach machtlos vor der Realität, in die sich der Fussball entwickelt hat. Dann muss man halt wie gesagt Alternativen suchen oder gewisse Kompromisse eingehen. Man muss deshalb nicht 100 Mio für jeden Joggeli ausgeben, aber Spieler dieser Klasse kosten heutzutage einfach realistischerweise 60 - 80 Mio.

Ich sehe definitiv auch einiges Potenzial bei Leao und was ich von ihm gesehen habe, wirkt sehr gut. Die Hauptfrage, die ich mich bei ihm einfach stelle ist, ob man aus ihm das Maximum raus holen kann, nach der Durchbruchsaison und und mit LA als Paradeposition. Die line Seite bei uns gehört definitiv Vini und Hazard wird nochmal sein Glück versuchen. Dass Leao variabel spielen kann glaube ich dir sofort, aber variabel spielen und dann dauerhaft (vor allem) RA ist dann halt auch nicht ganz das Gleiche. Der Druck wird auch bei ihm enorm sein bei den gehandelten Summen.

Nkunku überzeugt mich wie gesagt einfach vom Gesamtpaket her mehr, er hat schon RA gespielt und dort überzeugt, er kann mehrere Positionen abdecken, gibt uns dadurch auch viele taktische Möglichkeiten, kann auch Benzema ersetzen und seine Stats sind diese Saison überragend, davor solide, und er hat schon etwas mehr Erfahrung. Von daher wäre ich bereit, für ihn etwas mehr in die Hand zu nehmen. Leipzig ist jetzt auch nicht zwingend bis zum Äussersten geht, auch wenn sie ihn natürlich gerne halten würden, und 60-80 Mio nicht ohne mit der Wimper zu zucken ablehnen wird, daher habe ich die vielleicht auch etwas naive Hoffnung, dass man sich auf irgend einen Preis einigen kann, der noch halbwegs tragbar wäre. Verkaufen könnte man ihn mit 26-27 sicher auch noch, dieses Problem sehe ich weniger.

Absolut notwendig ist keiner der beiden, wäre es auch Mbappe nicht gewesen, wir haben ja diese Saison auch ohne ihn Meisterschaft + CL gewonnen. Dennoch werden einige Offensivspieler gehen, die an sich keine grosse Rolle gespielt haben, aber halt doch Optionen sind/waren, und ich wünsche mir nach 3-4 Jahren mit der praktisch gleichen Offensive auch einfach mal etwas frischen Wind da vorne und jemand, der ein paar Scorer und etwas Konkurrenzkampf liefern kann. Das kann gerne auch ein Gnabry sein, halte ihn für besser als manch anderer hier. Aber fände es schade, wenn am Ende nicht passiert.

Schauen wir mal, der Sommer ist ja noch lang.
 
Nkunku hat aber nicht nur in der Bundesliga sondern auch in der Champions League in einer Gruppe mit ManCity und Paris performt. Was genau soll er noch zeigen bis man sagt er ist kein Risiko. Risiken gibt es immer und überall man kann auf dem Markt nur nach Lösungen suchen die das Risiko so gering wie möglich halten. Da stellt sich die Frage nach Leao oder Nkunku überhaupt nicht. Nkunku spielt seit mehreren Jahren eine gute Rolle bei Leipzig und diese Saison endgültig bewiesen zu was er fähig ist.
 
Leao mag ja ein Riesentalent sein, aber seine Stats und bisherigen Leistungen rechtfertigen einfach keine 100-120 Millionen.

Ich möchte auch keine Zahl raushauen, letztendlich muss unser Board überzeugt sein, dann kann man für so einen Spieler auch mal in Jovic-Sphären gehen.

Nkunku hingegen: da stimmen die Stats, der hat nicht nur Liga, sondern auch die CL gerockt. Es gibt wenige bessere/begehrte Offensivspieler auf dieser Welt.
 
ganz allgemein… ich finde unser Mittelfeld mit Camavinga in den Startlöchern eigentlich super aufgestellt. Die Abwehr mit Rüdiger zu verstärken fand ich auch super… mache mir mehr Sorgen wegen unserer Offensive… klar Benzema war ein Tier diese Saison aber auch er kann wieder einen Einbruch haben… dafür Scoren Vini und co. einfach zu wenig… wir brauchen einfach mehr Torgefahr und nicht wie gegen Liverpool dieses planlose Ball nach vorne schlagen und von 100 Bällen wird einer schon ankommen…
 
Das ist doch schon deutlich konstruktiver und kann ich so gerne unterschreiben.

Leao hat halt einfach ne AK von 150 Mio und Milan braucht nach dem Inverstorendeal kein Geld mehr und/oder hat sich auch sportlich wieder stark verbessert, logisch wollen sie ihn nicht hergeben und entsprechend teuer wir er diesen Sommer werden. Prinzipien sind schön und gut und ich würde definitiv auch weder für ihn noch Nkunku bis zum äussersten gehen, aber manchmal sind Prinzipien einfach machtlos vor der Realität, in die sich der Fussball entwickelt hat. Dann muss man halt wie gesagt Alternativen suchen oder gewisse Kompromisse eingehen. Man muss deshalb nicht 100 Mio für jeden Joggeli ausgeben, aber Spieler dieser Klasse kosten heutzutage einfach realistischerweise 60 - 80 Mio.

Ich sehe definitiv auch einiges Potenzial bei Leao und was ich von ihm gesehen habe, wirkt sehr gut. Die Hauptfrage, die ich mich bei ihm einfach stelle ist, ob man aus ihm das Maximum raus holen kann, nach der Durchbruchsaison und und mit LA als Paradeposition. Die line Seite bei uns gehört definitiv Vini und Hazard wird nochmal sein Glück versuchen. Dass Leao variabel spielen kann glaube ich dir sofort, aber variabel spielen und dann dauerhaft (vor allem) RA ist dann halt auch nicht ganz das Gleiche. Der Druck wird auch bei ihm enorm sein bei den gehandelten Summen.

Nkunku überzeugt mich wie gesagt einfach vom Gesamtpaket her mehr, er hat schon RA gespielt und dort überzeugt, er kann mehrere Positionen abdecken, gibt uns dadurch auch viele taktische Möglichkeiten, kann auch Benzema ersetzen und seine Stats sind diese Saison überragend, davor solide, und er hat schon etwas mehr Erfahrung. Von daher wäre ich bereit, für ihn etwas mehr in die Hand zu nehmen. Leipzig ist jetzt auch nicht zwingend bis zum Äussersten geht, auch wenn sie ihn natürlich gerne halten würden, und 60-80 Mio nicht ohne mit der Wimper zu zucken ablehnen wird, daher habe ich die vielleicht auch etwas naive Hoffnung, dass man sich auf irgend einen Preis einigen kann, der noch halbwegs tragbar wäre. Verkaufen könnte man ihn mit 26-27 sicher auch noch, dieses Problem sehe ich weniger.

Absolut notwendig ist keiner der beiden, wäre es auch Mbappe nicht gewesen, wir haben ja diese Saison auch ohne ihn Meisterschaft + CL gewonnen. Dennoch werden einige Offensivspieler gehen, die an sich keine grosse Rolle gespielt haben, aber halt doch Optionen sind/waren, und ich wünsche mir nach 3-4 Jahren mit der praktisch gleichen Offensive auch einfach mal etwas frischen Wind da vorne und jemand, der ein paar Scorer und etwas Konkurrenzkampf liefern kann. Das kann gerne auch ein Gnabry sein, halte ihn für besser als manch anderer hier. Aber fände es schade, wenn am Ende nicht passiert.

Schauen wir mal, der Sommer ist ja noch lang.


Sehe ich ähnlich! Ich würde voll auf einen reinen und eingespielten RA setzen und keine Experimente machen und versuchen einen 120- 150 Mio Transfer (Leao) zum RA umzuschulen.
Da würde ich einen wesentlich günstigeren Gnabry vorziehen - mit günstigen Spielern von Bayern haben wir ja bisher sehr gute Erfahrungen gemacht :P
 
Sehe ich ähnlich! Ich würde voll auf einen reinen und eingespielten RA setzen und keine Experimente machen und versuchen einen 120- 150 Mio Transfer (Leao) zum RA umzuschulen.
Da würde ich einen wesentlich günstigeren Gnabry vorziehen - mit günstigen Spielern von Bayern haben wir ja bisher sehr gute Erfahrungen gemacht :p



Bin auch mehr Pro gnabry/Mane finde leao auch einfach er ist noch in diesem ,,Talent´´ Status und da haben wir mit Rodrygo vini offensiv auch schon zwei zu dem spielt er auch Primär über Links und dab haben wir vini und wie du sagst ich bin auch kein Fan davon Leao auf RA zu stellen, bei ihm finde ich aber er ist schon ein spieler der zu uns passen würde auch von der Art und allem her , jedoch ist AC wohl auch gar nicht daran interessiert ihn gehen zu lassen , Ich persönlich wünsche ihn mir nicht einfach weil er bei uns nicht über links da wir da vini haben wie auch das ich es AC gönne das er bleibt kann da ein ganz großer werden...
 
Ich habe nirgendswo gefordert dass wir 100 Millionen oder mehr für Leao ausgeben - ganz im Gegenteil. Als von den Medien 120 Millionen kolportiert wurden, habe ich in meinem Kommentar gesagt, Zitat: "die genannte Ablöse macht mich stutzig, ich vermute in Verhandlungen würde man sich irgendwo zwischen 80 und 100 Millionen treffen."

Ich würde auch bei Leao die 100 Millionen Grenze nicht knacken. Einfach aus dem Prinzip dass wir diese Summen nur dann zahlen sollten wenn es sich um Spieler wie Bale, Hazard oder CR (zum Zeitpunkt ihrer Transfers) handelt - also in anderen Worten um Top 5 weltweit - Kaliber.

Ob man dann letztendlich eher in Leao oder Nkunku sein Geld ausgibt bleibt eine individuelle Ansichtssache. Wer die nackten Zahlen anschaut, der wird Nkunku bevorzugen. Seine Zahlen sind deutlich stärker, da gibt es keine zwei Meinungen. Ich habe mich mit dem Spieler Leao sehr intensiv auseinandergesetzt. Er hat aus meiner Sicht das gewisse Etwas, diesen Superstar-Faktor. Ausserdem spielt er auf dem Papier zwar auf LA, im Spiel ist er aber auf dem gesamten Platz vorzufinden.

Er lacht z.B. auf dem Platz durchgehend, wird aus diesem Grund oft mit Ronaldinho verglichen. Er hat diese Unbekümmertheit, führt technisch eine extrem feine Klinge. Packt regelmässig atemberaubende Skillmoves aus und hat einen Antritt sowie die Endgeschwindigkeit mit Vinicius vergleichbar. Aus meiner Sicht ist er mit dem spanischen Fußball kompatibler als ein Nkunku beispielsweise.

Der Wiedererkennungswert ist bei diesem Spieler einfach riesig. Er ist ein extremer Zuschauer-Magnet. Im Endeffekt ist der Nkunku-Leao Vergleich auch der Vergleich Serie A und BULI Player of the year. Wie es diese Kategorisierung schon sagt; diese Ligen nehmen sich nicht allzu viel, die Spieler mMn auch nicht. Ich empfinde die Spielweise von Leao einfach als ästhetischer, königlicher und sehe ihn auch im Potential höher angesiedelt. Der Portugiese ist 22 jährig und damit zwei Jahre jünger als Nkunku. Das darf man nicht vergessen in der Beurteilung, auch gerade was den Wiederverkaufswert in vier oder fünf Jahren betrifft.

Zu guter Letzt sei auch noch angemerkt: der Verein überlebt es auch, wenn letztendlich weder Nkunku noch Leao hier aufschlagen. Wie gesagt laufen beide Kontrakte bis 2024. Wenn wir hier ein Jahr geduldig abwarten, werden im nächsten Sommer alle beide nochmal ein Jahr (eventuell) weiterentwickelt - und zudem preislich deutlich günstiger zu haben sein. Deshalb würde ich so oder so keine Verrücktheiten machen die wir uns nur so halb leisten könnten. Man weiss nie welche Spieler auf dem Markt auftauchen in den kommenden Jahren. Vielleicht gibt es in zwei Jahren den nächsten Mbappe - Haaland Verschnitt auf dem Markt. Und dann sind wir sicher froh, keine 120 Millionen in Leao oder Nkunku gepumpt zu haben.

Ein Gmabry soll ja bspw. für 30 Millionen zu haben sein, und vorne alle drei Positionen bespielen können. Wenn man Gmabry (30), Tchouameni (70) und Rüdiger (-) im Dreierpaket füt kumuliert 100 Millionen herbekommt, ist die Mannschaft für eine finanziell verkraftbare Summe sicher qualitativ erheblich verstärkt. Gnabry ist zwar viel mehr eine vernünftige Übergangslösung als der Weisheit letzter Schluss - allzu viel falsch macht man aber mit ihm nicht. Für mich ist er der Inbegriff eines "man weiß genau was man bekommt und was nicht" Kaufes. Solides Tempo und Technik gute Zahlen, guter Abschluss vor dem Tor, mehr aber eher nicht.
Ich mag die vielen differenzierten Beiträge. Ich stimme auch völlig überein, dass irgendwo auch eine Schmerzgrenze oder Risikogrenze bei den Transfers liegt.

Nkunku kenne ich leider zu wenig, Leao ist gut, aber kein Strafraumstürmer. Ich weiss, mit Isco, der wohl geht, Modric, der ein gewisses Alter erreicht hat, Spielern wie Kubo und Brahim auf die man wohl nicht setzen wird und Ceballos, der gehen möchte: Wir können einen offensiven Mittelfeldspieler mit Skills und Technik brauchen. Mit Hazard, Asensio und unseren beiden brasilianischen Ballzauberern sind die Aussenbahnen aber gut besetzt, zudem können vor allem Hazard und Asensio auch die hängende Spitze bekleiden (und ich bin überhaupt kein Asensio Fan). Meiner Meinung nach darf man hier auch gerne mal ein Eigengewächs hochziehen für den Fall der Fälle, man hat einen Mangel an Spielern.

Ansonsten sehe ich einfach, dass wir im Sturm (9er) keine Alternative zu Benzema haben. Jovic und Mariano wurden als nicht gut genug empfunden. Benzy könnte man durch Gabriel Jesus entlasten (sehr ähnlich meiner Meinung nach), oder man findet einen Stürmer, der noch etwas mehr Stossstürmer ist (Nunez, Osimhen, ...). Ob es dann mal neben Benzema oder einfach als einer ab der 60 Minute wird, spielt nicht so eine Rolle. Und ob er auch noch als Backup für die oben genannte OM/Hängende Spitze Position dient oder als zweiter Backup auf dem Flügel: alles ok. Aber eine Alternative im Zentrum, ein Empfänger hoher Bälle und einer, der vorne die Dinger reinhaut brauchen wir.

Ansonsten zu einem weiteren Punkt: Wir müssen nicht investieren. Aber wir sollten langsam mal wieder. Oftmals haben wir auf dem Transfermarkt nun zurückgezogen und sind nicht über die Schmerzgrenze. Das passt schon. Aber seit 2013 hat man kontinuierlich den Kader verdünnt, wenig gegen die zunehmende Alterung gemacht und schon gar nicht komplett einen Umbruch gewagt. Letzteres kann man sogar langsam davon ausgehen, dass das Ganze fliessend geht. Aber habt ihr mal die Ersatzbank von City, PSG oder Liverpool mit jener von uns verglichen? Liverpool bringt einen Firminio, hat Origi usw. noch auf der Bank. Gestandene Profis. Wir bringen Junge - oder haben noch Alte, die bereits abgeschrieben sind. Mal wieder ein zwei klangvollere Namen, davon halt auch mal einer auf der Bank könnte bei einem wieder erstarkten Barca und einer starken internationalen Konkurrenz nötig werden.

Sind wir mal ehrlich: Wir konnten uns zum CL Titel "mogeln" - mit Glaube, Erfahrung, einigen tollen Spielzügen und überraschend (wohl auch den Trainer) gute Auftritte einiger Youngsters (Valverde, Camavinga, Rodrygo, ...). Aber wir dominieren keine Gegner, wir spielen geduldiger Schach. Wir spielen nicht schöner, sondern einfach etwas kaltblütiger. Ehrlich gesagt glaube ich, dass wir in der Premier League ev. 3. geworden wären.

Wir brauchen einen breiteren Kader, müssen junge Talente gezielter fördern und endlich wieder Fussball spielen. Wie viele Spiele waren diese Saison zum Zuschauen eine Qual? Unsere Routiniers brauchen den Kick von guten Gegnern, ansonsten sollte man besser die Jungen laufen lassen. Eine Spielphilosophie vermitteln und einfach mal wieder richtigen Fussball spielen. Dafür brauchen wir eine fokussierte Verteidigung auch gegen die tiefklassierten Teams. Und wir brauchen ein dominantes Mittelfeld. Und Vorne darf es gerne auch etwas Abwechslung und Spielfreude geben.

Feiern wir den Titel und geniessen wir die Tatsache, dass wir in Europa und vor allem im Format CL, immer ein Wort zu melden haben. Aber beginnen wir endlich auch mal mit einer seriösen Planung um wieder kompromisslosen, dominanten und begeisternden Fussball zu spielen.
 
Etwas weniger als 48 Stunden, dann ist der Transfermarkt offiziell eröffnet. Bin gespannt, welche Gerüchte aufkommen und welche Transfers wir tätigen. Ich glaube Perez und das Forum hier, haben ähnliche Vorstellungen von diesem Transfersommer bzw. was die Positionen angeht.

Verteidigung: Rüdiger Check, LV = ? / Fran Gracia / (Guti)
Mittelfeld : Tchoua ..... / ? / (Blanco)
Angriff : Nkunku/Gnabry/Gabriel/ (Leao) (Nunez)
 
Etwas weniger als 48 Stunden, dann ist der Transfermarkt offiziell eröffnet. Bin gespannt, welche Gerüchte aufkommen und welche Transfers wir tätigen. Ich glaube Perez und das Forum hier, haben ähnliche Vorstellungen von diesem Transfersommer bzw. was die Positionen angeht.

Verteidigung: Rüdiger Check, LV = ? / Fran Gracia / (Guti)
Mittelfeld : Tchoua ..... / ? / (Blanco)
Angriff : Nkunku/Gnabry/Gabriel/ (Leao) (Nunez)



Ja absolut in der Verteidigung werden wir wohl Rüdiger und einen LV bekommen Fran
im Mittelfeld Tchouameni
und dann ist die letzte frage der angriff , ich meine wir sind uns da wohl alle einig das wir einen 3ten Scorer brauchen.... denke aber das wir am ende nur einen angreifer bekommen werden kommt für mich denke ich auch bisschen darauf an was mit einem asensio jovic passiert ich meine wenn asensio bleibt dann brauchen wir eig keinen Flügel da wir dann 4 haben und Stürmer das selbe da müssen denke ich erstmal die spieler gehen und ich sehe da noch nicht so Richtig das die beiden genannten gehen werden
 
Etwas weniger als 48 Stunden, dann ist der Transfermarkt offiziell eröffnet. Bin gespannt, welche Gerüchte aufkommen und welche Transfers wir tätigen. Ich glaube Perez und das Forum hier, haben ähnliche Vorstellungen von diesem Transfersommer bzw. was die Positionen angeht.

Verteidigung: Rüdiger Check, LV = ? / Fran Gracia / (Guti)
Mittelfeld : Tchoua ..... / ? / (Blanco)
Angriff : Nkunku/Gnabry/Gabriel/ (Leao) (Nunez)

Öffnet der nicht erst am 01.07.?
 

Heutige Geburtstage

Zurück