Aktuelles

Allgemeine Transfergerüchte - Real Madrid

Ich begrüße es absolut, dass man mehr in junge Spieler investiert. Es ist aus Business-Sicht aber auch aus sportlicher Sicht eine kluge Sache. Die Junges kommen früher, haben mehr Zeit, zu verstehen, was es heißt, für diesen Club zu spielen. Können die Kultur verinnerlichen, sich weiter verbessern und idealerweise hier irgendwann auftrumpfen. Soweit so gut.

Ich wünsche mir allerdings auch eine Planung mit mehr Weitsicht.

Schon klar, dass Fußball auch ein Geschäft ist aber ich halte nichts davon, Talente ungeachtet der sportlichen Perspektive im Club zu holen. Einfach nur, weil man das Geld hat und sie verfügbar sind. Hier unterstelle ich dem Verein auch, dass man sie oft einfach nur zu Geld machen will und das finde ich weder erstrebenswert noch Real Madrid-würdig. Nenn mich ruhig naiv aber das hat der Club mMn einfach nicht nötig. Bestes Beispiel: Brahim Diaz. Hier ist es Stand heute offensichtlich, dass man ihn gekauft hat, um seinen Marktwert zu steigern und mit Gewinn weiterzuverkaufen. Zu keinem Zeitpunkt war er für die erste Mannschaft geplant.

Wenn man Camavinga holte, weil man zusammen mit dem Sportdirektor sein Potential erkennt und plant, dass er einen der 3 ZMS ersetzen kann, weil das Profil passt, dann war das ein super Transfer. Sportlich motiviert, nachhaltig, nachvollziehbar.
Ob er sich dann tatsächlich durchsetzt, ist wieder eine andere Sache, denn da bin ich bei dir: das kann man nie wissen. Hier geht es mir aber um die Motivation dahinter.

Holte man ihn aber einfach nur, weil er gerade frei ist, man die Fans etwas besänftigen will und das Geld zur Verfügung steht, dann sehe ich persönlich das sehr sehr kritisch.


Jeder soll selbst beurteilen, was eher zutrifft. Für mich wird immer klarer, dass man einfach den Moment genutzt hat und sich gedacht hat: entweder er setzt sich durch, oder man verkauft ihn eben weiter.

Indizien dafür sind für mich auch die Umstände um andere Transfers: Reinier (was hat man sich gedacht, auf welcher Position er spielen soll?), Vinicius (dass Hazard 1 Jahr später kam, zeigt doch, dass man auf langfristige Planung keinen Wert legt) und Rodrygo (eigentlich LA, dass er auch anderswo performed war nicht abzusehen und ist der Moral und dem Einsatz des Spielers zu verdanken. Wäre Mbappe wie geplant gekommen, hätte er schon jetzt keine Zukunft).

Der Verein handelt unter Perez seit jeher Reaktionär anstatt nachhaltig ( im Sinne von langfristiger Planung). Das wird sich mMn auch nicht mehr ändern unter diesen gegebenen Umständen. Perez und Co haben durchaus in manchen Aspekten dazugelernt aber im Fokus steht nach wie vor der finanzielle Aspekt und nicht der sportliche - und das zieht sich durch alle Bereiche durch.

Konkurrenz belebt das Geschäft. Mit Bellingham und Valverde wären zwei der vier Mittelfeldspieler (sofern Jude überhaupt kommt) auch jederzeit offensiver einsatzfähig. Ausserdem haben wir bei rund 60 Saisonpartien auf drei ZM-Positionen aufgeteilt, 180 Spiele zu bestreiten. Durch die vier ZM aufgeteilt macht das 45 Spiele über 90 Minuten in einer Saison, und da reden wir nur über die Klub-Ebene. Bei einigermassen gesunder Rotation kriegt man das sehr gut über die Bühne, keiner der Vier würde bei uns verhungern.

Ausserdem hat Camavinga seine besten Leistungen als Joker gebracht. Dieses extrem wilde, taktisch undisziplinierte Spiel ist in solchen Momenten wertvoll, weil er intuitiv die besten Entscheidungen trifft. In taktischer geprägteren Anfangszeiten erweist er uns damit aber einen Bärendienst und findet sich zurecht auf der Bank wieder. Damit spricht ihm keiner sein Talent ab, wir sollten dem 19 jährigen vielleicht auch einfach Mal ein bisschen Zeit zugestehen. Weder Valverde noch Modric oder Kroos waren mit 19 Stammspieler in Madrid. Das sollte man immer berücksichtigen beim ganzen Ancelotti Bashing, der angeblich Camavinga zu wenig fördere/in seiner Spielweise beschneide.

-Dass man nach dem Kauf von Vinicius (zu dem Zeitpunkt frisch 18 jährig aus fremdem Kontinent) nicht direkt konkurrenzlos die linke Seite überlässt, ist ja wohl hoffentlich klar. Ebenso wie dass man sich den damals polyvalent einsetzbaren, besten Offensivspieler der PL nicht einfach entgehen lassen wird.

-Doch, Rodrygo hat in Brasilien auf allen drei Positionen performt. Und einem Spieler mit seiner Intelligenz muss man zumuten dürfen, sich umher schieben zu lassen. Es sei denn er performt auf einer Position so dermassen weltklasse, dass er keine andere Wahl zulässt (vgl. Vini). Rodrygo hatte auf LA aber zahlreiche biedere Auftritte und erwähnte im Interview sogar selbst, dass er sich auf der Neunerposition mit Benzema-Charakteristika (Zehner auf der 9) am wohlsten fühlt. Von LA keine Rede. Und das mit Mbappe mag stimmen, aber sorry dass wir Rodrygo zuliebe nicht auf den besten Offensivspieler der nächsten Zehn Jahre verzichten wollten. Wir sind der erfolgreichste Fussballverein aller Zeiten, keine Talentförderungsstiftung. Rodrygo hätte aber wahrscheinlich auch mit Mbappe irgendwann einen Stammplatz erreicht, einfach etwas später als direkt schon in dieser Saison.

-Brahim Diaz und Reinier Jesus hatten genau wie Takefusa Kubo auf jeden Fall das Potential angedeutet, weltklasse zu werden. Jetzt hats halt bei ihnen nicht geklappt, bei Vini, Rodry und Valverde jedoch schon. Nach deiner Logik hätte man die gesamte Jungmannschaft nicht an Bord geholt weil "waren ja alles nur Geldanlagen um wieder teurer zu verkaufen, werden sich niemals in Madrid durchsetzen". Sorry aber was ist das für eine Logik?

-Der Verein handelt nachhaltig wie kaum ein anderer weltweit. Trotzdem wir in Sachen Transferausgaben weit von den verschwenderischsten Clubs entfernt sind, sind wir fussballerisch unter der Top 3 Europas. Wir haben auf jeder Position mit die besten Talente der Welt zu einem vergleichsweise äusserst günstigen Preis. Nur die Bayern können mit uns mithalten was die Intelligenz und Weitsicht in der Transferpolitik angeht, sonst kein anderer Verein.

Die Kritikpunkte sind aus meiner Sicht irrational. Ich kann keine einzige deiner Bedenken und Beschwerden im Ansatz nachvollziehen. Sorry dass ich so deutlich werde in meiner Rhetorik, aber ich kapiere dieses ständige Nörgeln einfach nicht. Als Real Madrid Fan kann man die aktuelle Epoche nur geniessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde ihn auf jedenfall nicht „unabhängig von Titeln von Carlo“ holen. Wie soll das auch gehen ? Willst du z.b. den zweimaligen CL-Sieger-Trainer am Stück mit Vertrag bis 2024 kicken ? Unmöglich.

Ich würde Tuchel aber auch nicht holen, sollten wir einen Trainer suchen. Seine Art passt wohl doch nicht zu Real und seine Erfolge sind eher kurzfristiger Natur und nachhaltig hinterlässt er meist „verbrannte Erde“. Leider kein Teamplayer und deshalb : no !

Arteta z.b. hört sich für mich „charmanter“ an. Natürlich gerne inklusive Ödegaard……
Tuchel könnte den Kader weiter entwickeln, vor allem taktisch und dann könnte man über Raul usw nach denken!
 
@aworldtowin
Bin grundsätzlich bei dir, was Camavingas Alter und Potential betrifft. Aber: siehst du den Burschen tatsächlich in der Rolle von Kroos? Dahingehend hab ich nämlich Zweifel. Tchouameni ist der robustere und auf der 6 kann ich verstehen, dass er den Vorzug bekommt. Für mich wäre Cama der ideale 8er: technisch stark, geht weite Wege mit dem Ball, kann aber auch den kreativen Ball spielen, weit wie kurz. Sein Problem heißt also in meinen Augen eher Fede Valverde (bzw Modric) und nicht Toni Kroos. Ich glaube zwar schon, dass er sich in dieser Richtung entwicklen kann - dann muss man ihn aber auch lassen und darf ihm keinen Bellingham vor die Nase setzen.

warum soll er den Kroos machen? Er soll niemanden machen. Er soll auf der Kroos Position den Camavinga machen. Unser zukünftiges Mittelfeld wird viel moderner und ausgeglichener. Das heißt: Extrem starke Spieler, die durch gewisse Attribute ausgezeichnet werden, aber dennoch von ALLEM mindestens etwas können. Also kein Kroos, kein Casemiro. Eher wie Modric. Der konnte zu seiner Prime (grob gesagt) auch nach hinten gut und nach vorne viel. Dass sie von Kroos gewisse Punkte lernen können und auch sollten wäre wünschenswert. Warum denn auch nicht die eigenen Skills erweitern. Aber er bringt so viele andere Fähigkeiten mit, die ein Kroos nicht hat, weshalb es nicht einmal schlimm wäre, wenn Kroos' Fähigkeiten auf dem Niveau nicht mehr vorhanden sind. Das Spiel wird sich verändern. Real wird mit (Stand jetzt) Cama - Tchoua - Valverde viel mehr frühe Ballgewinne erzwingen können, sie werden viel vertikaler spielen können, weil sie zum einen das besser können und auch durch die Zweikampfstärke beim Pressing viel mehr riskieren dürfen. Also purer Angriffsfußball, zermürbend für den Gegner, wenn du als dieser solchen defensiven Ungeheuern plus der Viererkette bei vermeintlichen Kontern gegenüberstehst.

Frage in der Runde, Tuchel ist womöglich im Sommer zu haben, würdet ihr ihn verpflichten, unabhängig davon, ob wir mit Carlo Titel holen oder nicht?

Talente & Stars kann er, hat hohes Ansehen und weiß wie man Titel holt.

ich bin ein Fan von Tuchel, weil ihn vor allem seine internationalen Erfolge auszeichnen und das perfekt zu Real passt, wenn der nochmal mindestens einen CL Titel holen sollte. Allerdings ist er auch ein schwieriger Charakter. Dennoch würde ich es riskieren. Er soll einfach den Mourinho machen, der das Team formt, wieder mehr taktisches Wissen von der Bank ins Spiel einbringt, bis beispielsweise ein Pellegrini dann übernimmt und die Erfolge einheimst.


Ich verstehe die Kritik am Verein auch nicht. Real Fans fordern ja grundsätzlich viel Erfolg. Real hätte aber niemals den heutigen Kader gehabt, wenn sie nicht so viele Spieler in den letzten Jahren auch verkauft hätten. Es ist mittlerweile nun einmal auch eine Einkommensquelle, um weiter in die Zukunft investieren zu können. Zudem werden zumeist nur Spieler verkauft, die gehen wollen oder eben qualitativ nicht überzeugen. Kein Spieler wird einem Trainer weggenommen, damit der Club Einnahmen generiert. Die meisten Transferflops waren zudem unter Zidane mit seinen Wünschen, die alle, bis auf Mendy, gescheitert sind. Man sollte natürlich nicht am Trainer vorbei entscheiden. Aber solange man dieses Vorgehen mit ihm abspricht und auch die sportliche Qualität nicht drunter leidet, wünsche ich mir sogar noch mehr Jungspunde, um Geld mit Ihnen zu machen. Nur so konnte Real das Stadion umbauen, ohne den Namen zu verkaufen. Das wird viel zu selten erwähnt. Real ist mit diesem Vorgehen auch zum Vorbild vieler Topclubs geworden, die keinen Sponsor als Rücken haben.
Zudem wird kein Menschenhandel mit den Spielern betrieben. Sie haben die Aussicht auf eine sportliche Perspektive beim besten und größten Verein der Welt und erhalten auch direkt bei einem Real Madrid signing viel mehr medialen Hype. Dann ist es nur noch an Ihnen sportlich entweder derart zu überzeugen, dass sie ins Team eingebunden werden oder eben wie Ödegaard noch nicht weit genug sind und auch aufgrund der Spielweise nicht ins Team passen. Mit einem anderen Trainer hätte Ödegaard vielleicht heute bei Real noch gespielt und auch Leistung gezeigt. Aber er hätte genauso in Madrid mit nur wenig Spielzeit und keiner richtigen 10er Position floppen können. Ödegaard hat bei Arsenal funktioniert, ohne große Konkurrenz. Keiner kann behaupten, dass der bei Bayern, City oder Liverpool auch funktioniert hätte. José Angel Sanchez und Perez wissen ja auch nicht, wenn sie jetzt Endrick verpflichten, ob der zukünftige Trainer etwas mit ihm anfangen kann. Daher streuen sie das Risiko, kaufen viele talentierte Spieler und der Trainer hat am Ende den größten Einfluss darauf, ob ein Spieler bleiben muss oder zu Geld gemacht werden darf. Werden Spieler zu Geld gemacht, können die Scouts wieder Vorschläge machen oder der Trainer seinen Wunschspieler verpflichten. Aus meiner Sicht ein fast perfekt ausgeklügeltes System mit möglichst geringem finanziellen Risiko und der Aussicht auf eine gute Ausbeute.
Will man jedoch Spieler kaufen, die jetzt ausgereift sind, einen sicheren Platz im Kader oder der Startelf hätten, müsste man für jede Position mindestens 100 Millionen ausgeben. Das ist die Summe, die kleine Mannschaften verlangen. Hol heute einen Modric von Tottenham und du wirst deine 150 Millionen los. Jetzt kauf mal drei solcher Spieler, wenn du darauf angewiesen bist. Fast alle Top Clubs sind nicht mehr auf das Geld angewiesen und verkaufen erst, wenn der Qualitätswegfall entsprechend entlohnt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Iago Blanco, ja, ich sehe Cama langfristig tatsächlich in einer ähnlichen Rolle.

Hier ist die enorme Bandbreite seiner Faehigkeiten aktuell, so paradox das klingen mag, ein Hindernis: er hat die Spielintelligenz und das taktische Gefühle, als Rhythmus- und Strukturgeber zu funktionieren, wird aufgrund seiner Dynamik und Dribbelfaehigkeiten aktuell aber eher als "Wild Card" eingesetzt, um statische Spielsituationen aufzulösen. Ich glaube, dass man ihn damit langfristig nicht ideal nutzt. Diese Komponenten können auch andere Spieler, allen voran natürlich Fede, einbringen, das Profil des Taktgebers ist viel seltener.

Sehe ich etwas anders im Bezug auf Cama.
Gerade Kroos seine Stärken wie Rhytmus Vorgabe und auf Taktische Ebene sind Cama seine größten Schwächen und wurde bereits häufig von Carlo auf PKs angesprochen. Seine besten Spiele hatte er immer, wenn er eingewechselt wurde und von Taktik nur noch wenig zu sehen war auf seiten von Real oder dem Gegner, aber als Starter waren nur sehr wenige nennenswerte Spiele dabei, weswegen er auch ein paar mal zur Halbzeit schon runter musste. Ebenfalls ist Cama in Zweikämpfe oftmals übermotiviert und schadet sich dadurch oftmals selbst, da er recht häufig frühzeitig sich schon eine Gelbe abholt und dadurch fürs restliche Spiel eingeschränkt agiert. Ist natürlich alles meckern auf hohen Niveau, dennoch muss man festhalten das Fede und Tchouaméni ihre Plätze ziemlich sicher haben und Real wohl noch gerne jemanden wie Bellingham oder Tielemans als dritten Starter hätte und wenn man sieht sobald ein Kroos fehlt was uns abhanden geht ist dies auch die richtige Entscheidung da nochmal nachzulegen.
 
Sehe ich etwas anders im Bezug auf Cama.
Gerade Kroos seine Stärken wie Rhytmus Vorgabe und auf Taktische Ebene sind Cama seine größten Schwächen und wurde bereits häufig von Carlo auf PKs angesprochen. Seine besten Spiele hatte er immer, wenn er eingewechselt wurde und von Taktik nur noch wenig zu sehen war auf seiten von Real oder dem Gegner, aber als Starter waren nur sehr wenige nennenswerte Spiele dabei, weswegen er auch ein paar mal zur Halbzeit schon runter musste. Ebenfalls ist Cama in Zweikämpfe oftmals übermotiviert und schadet sich dadurch oftmals selbst, da er recht häufig frühzeitig sich schon eine Gelbe abholt und dadurch fürs restliche Spiel eingeschränkt agiert. Ist natürlich alles meckern auf hohen Niveau, dennoch muss man festhalten das Fede und Tchouaméni ihre Plätze ziemlich sicher haben und Real wohl noch gerne jemanden wie Bellingham oder Tielemans als dritten Starter hätte und wenn man sieht sobald ein Kroos fehlt was uns abhanden geht ist dies auch die richtige Entscheidung da nochmal nachzulegen.

dabei ignorierst du einfach, dass er in dieser Saison nicht einmal auf seiner besten Position startete. Zudem wurde er sogar schon zur Halbzeit ausgewechselt, wenn er der beste im Mittelfeld war. Lass doch Modric von nun an jedes Spiel LZM machen und Kroos RZM. Mal sehen, ob Cama dann immer noch schlechter ist.
er hat zwar seine Schwächen, aber keineswegs sind diese so überpräsent. Warum sprechen wir dann nicht von den Schwächen von Kroos oder Modric? Sie haben sie mittlerweile auch in vielerlei Hinsichten. Aber wenn wir sie aufstellen, dann weil wir mit ihren Stärken planen. Das darf man bei Camavinga auch tun. Man sollte mit seinen Stärken planen und diese ins Spiel einfließen lassen und er zeigt jedem, dass er zurecht zu den drei talentiertesten Mittelfeldspielern gehört. Wäre er bloß noch eine Saison in Frankreich geblieben, dann hätten ihn jetzt alle Topclubs für jenseits der 100 Millionen kaufen wollen. Der Aufschrei wäre hier wieder groß, dass man sich ein solches Talent nicht entgehen lassen kann und er bei uns die Zukunft wäre. Bei uns auf der Bank und mit der Altherren-Philosophie sucht man nur die Fehler bei jungen Spielern und die älteren dürfen sich alles erlauben. Was Valverde alles tun musste, um sich einen Stammplatz zu verdienen. Und er war dafür nicht nur genauso gut wie die anderen, sondern musste sie erst deutlich übertreffen, damit man ihm einen Stammplatz gegeben hat.
 
@Dave88, ich verstehe deine Einschätzung auf Basis der Madrid-Spiele, verweise dabei aber auf den Umstand, dass er vor seinem Transfer primär für seine überzogene Strukturorientierung und mangelnden offensiven / vertikalen Input kritisiert wurde! Carlo hat ihn dann ganz anders eingesetzt.
 
dabei ignorierst du einfach, dass er in dieser Saison nicht einmal auf seiner besten Position startete. Zudem wurde er sogar schon zur Halbzeit ausgewechselt, wenn er der beste im Mittelfeld war. Lass doch Modric von nun an jedes Spiel LZM machen und Kroos RZM. Mal sehen, ob Cama dann immer noch schlechter ist.
er hat zwar seine Schwächen, aber keineswegs sind diese so überpräsent. Warum sprechen wir dann nicht von den Schwächen von Kroos oder Modric? Sie haben sie mittlerweile auch in vielerlei Hinsichten. Aber wenn wir sie aufstellen, dann weil wir mit ihren Stärken planen. Das darf man bei Camavinga auch tun. Man sollte mit seinen Stärken planen und diese ins Spiel einfließen lassen und er zeigt jedem, dass er zurecht zu den drei talentiertesten Mittelfeldspielern gehört. Wäre er bloß noch eine Saison in Frankreich geblieben, dann hätten ihn jetzt alle Topclubs für jenseits der 100 Millionen kaufen wollen. Der Aufschrei wäre hier wieder groß, dass man sich ein solches Talent nicht entgehen lassen kann und er bei uns die Zukunft wäre. Bei uns auf der Bank und mit der Altherren-Philosophie sucht man nur die Fehler bei jungen Spielern und die älteren dürfen sich alles erlauben. Was Valverde alles tun musste, um sich einen Stammplatz zu verdienen. Und er war dafür nicht nur genauso gut wie die anderen, sondern musste sie erst deutlich übertreffen, damit man ihm einen Stammplatz gegeben hat.

Das was ich schreibe kann man nicht ausklammern und ist halt ziemlich offensichtlich, dazu kommt das diese Punkte öffentlich von Carlo angesprochen werden und nicht etwas ist was von mir oder anderen Usern kommt und genau das darf man dann nicht Ignorieren.
Vom Prinzip ist egal für Cama was du oder ich behaupten, aber was der Trainer sagt ist entscheidend und wie bereits geschrieben sind meine Punkte die gleichen die Carlo auch anspricht und dies schon häufiger. Welche Position siehst du den als seine beste an? Wenn wir uns die Besetzung ansehen ist die ZDM Position an Tchouaméni ziemlich sicher vergeben und die RZM geht an Fede, denn selbst wenn Modric auf dem Platz steht muss dieser auf LZM wechseln, damit Fede die RZM bekleiden kann. War schon häufiger der Fall und als letzte Saison Kross ausfiel war immer Modric der LZM und Fede der RZM und Modric hat dort übrigens ebenfalls wie gewohnt geliefert. Sollte keine Systemunstellung erfolgen muss Cama sich mit der LZM Position begnügen, dabei glaube ich nichtmal das er damit ein Problem hätte, immerhin hat er diese auch schon als er in Frankreich noch gespielt hat und Interpretierte diese ähnlich wie Fede auf RZM.
 
warum soll er den Kroos machen? Er soll niemanden machen. Er soll auf der Kroos Position den Camavinga machen. Unser zukünftiges Mittelfeld wird viel moderner und ausgeglichener. Das heißt: Extrem starke Spieler, die durch gewisse Attribute ausgezeichnet werden, aber dennoch von ALLEM mindestens etwas können. Also kein Kroos, kein Casemiro. Eher wie Modric. (…)

Es geht mir nicht darum, dass er der zweite Kroos werden soll, oder dessen Spielstil kopieren soll: es geht um die Rolle, die aktuell Toni Kroos bei uns hat. Nämlich die, des Dirigenten. Dieses Attribut fehlt ohne Toni komplett und ich sehe es bei Camavinga nicht, der für mich viel eher jemand ist, der mit Power, Technik und Dynamik von hinten raus nach vorne prescht.

Selbst wenn wir im Mittelfeld lauter polyvalente Spielertypen haben, wird es so einen Taktgeber und Dirigenten brauchen - so wie in jeder Mannschaft, die nicht nur kontern möchte (und selbst unter Mou, wo man sehr viele Tore durch Konter erzielte, hatte man einen Prime Xabi Alonso und einen Prime-Özil im Kader. Also zwei Spielmacher auf zwei Key-Positionen).


Konkurrenz belebt das Geschäft. Mit Bellingham und Valverde wären zwei der vier Mittelfeldspieler (sofern Jude überhaupt kommt) auch jederzeit offensiver einsatzfähig. Ausserdem haben wir bei rund 60 Saisonpartien auf drei ZM-Positionen aufgeteilt, 180 Spiele zu bestreiten. Durch die vier ZM aufgeteilt macht das 45 Spiele über 90 Minuten in einer Saison, und da reden wir nur über die Klub-Ebene. Bei einigermassen gesunder Rotation kriegt man das sehr gut über die Bühne, keiner der Vier würde bei uns verhungern.

Ausserdem hat Camavinga seine besten Leistungen als Joker gebracht. Dieses extrem wilde, taktisch undisziplinierte Spiel ist in solchen Momenten wertvoll, weil er intuitiv die besten Entscheidungen trifft. In taktischer geprägteren Anfangszeiten erweist er uns damit aber einen Bärendienst und findet sich zurecht auf der Bank wieder. Damit spricht ihm keiner sein Talent ab, wir sollten dem 19 jährigen vielleicht auch einfach Mal ein bisschen Zeit zugestehen. Weder Valverde noch Modric oder Kroos waren mit 19 Stammspieler in Madrid. Das sollte man immer berücksichtigen beim ganzen Ancelotti Bashing, der angeblich Camavinga zu wenig fördere/in seiner Spielweise beschneide.

-Dass man nach dem Kauf von Vinicius (zu dem Zeitpunkt frisch 18 jährig aus fremdem Kontinent) nicht direkt konkurrenzlos die linke Seite überlässt, ist ja wohl hoffentlich klar. Ebenso wie dass man sich den damals polyvalent einsetzbaren, besten Offensivspieler der PL nicht einfach entgehen lassen wird.

-Doch, Rodrygo hat in Brasilien auf allen drei Positionen performt. Und einem Spieler mit seiner Intelligenz muss man zumuten dürfen, sich umher schieben zu lassen. Es sei denn er performt auf einer Position so dermassen weltklasse, dass er keine andere Wahl zulässt (vgl. Vini). Rodrygo hatte auf LA aber zahlreiche biedere Auftritte und erwähnte im Interview sogar selbst, dass er sich auf der Neunerposition mit Benzema-Charakteristika (Zehner auf der 9) am wohlsten fühlt. Von LA keine Rede. Und das mit Mbappe mag stimmen, aber sorry dass wir Rodrygo zuliebe nicht auf den besten Offensivspieler der nächsten Zehn Jahre verzichten wollten. Wir sind der erfolgreichste Fussballverein aller Zeiten, keine Talentförderungsstiftung. Rodrygo hätte aber wahrscheinlich auch mit Mbappe irgendwann einen Stammplatz erreicht, einfach etwas später als direkt schon in dieser Saison.

-Brahim Diaz und Reinier Jesus hatten genau wie Takefusa Kubo auf jeden Fall das Potential angedeutet, weltklasse zu werden. Jetzt hats halt bei ihnen nicht geklappt, bei Vini, Rodry und Valverde jedoch schon. Nach deiner Logik hätte man die gesamte Jungmannschaft nicht an Bord geholt weil "waren ja alles nur Geldanlagen um wieder teurer zu verkaufen, werden sich niemals in Madrid durchsetzen". Sorry aber was ist das für eine Logik?

-Der Verein handelt nachhaltig wie kaum ein anderer weltweit. Trotzdem wir in Sachen Transferausgaben weit von den verschwenderischsten Clubs entfernt sind, sind wir fussballerisch unter der Top 3 Europas. Wir haben auf jeder Position mit die besten Talente der Welt zu einem vergleichsweise äusserst günstigen Preis. Nur die Bayern können mit uns mithalten was die Intelligenz und Weitsicht in der Transferpolitik angeht, sonst kein anderer Verein.

Die Kritikpunkte sind aus meiner Sicht irrational. Ich kann keine einzige deiner Bedenken und Beschwerden im Ansatz nachvollziehen. Sorry dass ich so deutlich werde in meiner Rhetorik, aber ich kapiere dieses ständige Nörgeln einfach nicht. Als Real Madrid Fan kann man die aktuelle Epoche nur geniessen.

Du kannst so klar werden, wie du willst, ich komm schon damit klar.

Ich versuche es auch klarer:

Was viele hier, einschließlich dir, scheinbar komplett ausblenden, ist die Teamdynamik, Hierarchie und Perspektive.

Du kannst kein Mittelfeld haben, das nur aus etwa gleich alten Spielern besteht, die alle enormes Potential und den nachvollziehbaren Anspruch haben, bei einem Top-Club Stammspieler zu sein. Rotation hin, Verletzungen her: das funktioniert nicht auf Dauer.

Spieler wollen sich auch wichtig fühlen, gerade solche, die potentiell zu den allerallerbesten gehören. In Madrid der starke 12te oder 13te Mann zu sein, ist keine Perspektive, mit der du ein Talent vom Format Camavinga langfristig halten wirst können. Der will (These) Stammspieler sein. Genauso wie Fede, Tchouameni und Bellingham. Das ist der Haken bei der ganzen Sache.

So etwas geht imho nur gut, wenn einer davon seine Ambitionen herunterschraubt und/oder stagniert (so wie Isco damals). Oder eben höchstens für einen kurzen Zeitraum. Klar, Cama ist knappe 20. 2-3 Saisonen wird er sich das schon anschauen, dann wird er frustriert gehen. Jetzt kann man natürlich sagen, gut, dann ist es eben so: Pech für den Spieler. Aber eine vorausschauende Kaderplanung sieht anders aus. Zumal uns auch irgendwann die erfahrenen Leader ausgehen werden, wenn man alle Positionen (doppelt) mit jungen Burschen besetzt.
 
Das was ich schreibe kann man nicht ausklammern und ist halt ziemlich offensichtlich, dazu kommt das diese Punkte öffentlich von Carlo angesprochen werden und nicht etwas ist was von mir oder anderen Usern kommt und genau das darf man dann nicht Ignorieren.
Vom Prinzip ist egal für Cama was du oder ich behaupten, aber was der Trainer sagt ist entscheidend und wie bereits geschrieben sind meine Punkte die gleichen die Carlo auch anspricht und dies schon häufiger. Welche Position siehst du den als seine beste an? Wenn wir uns die Besetzung ansehen ist die ZDM Position an Tchouaméni ziemlich sicher vergeben und die RZM geht an Fede, denn selbst wenn Modric auf dem Platz steht muss dieser auf LZM wechseln, damit Fede die RZM bekleiden kann. War schon häufiger der Fall und als letzte Saison Kross ausfiel war immer Modric der LZM und Fede der RZM und Modric hat dort übrigens ebenfalls wie gewohnt geliefert. Sollte keine Systemunstellung erfolgen muss Cama sich mit der LZM Position begnügen, dabei glaube ich nichtmal das er damit ein Problem hätte, immerhin hat er diese auch schon als er in Frankreich noch gespielt hat und Interpretierte diese ähnlich wie Fede auf RZM.

ich will doch gerade, dass er den LZM macht. Genau die Position, die für ihn über bleibt und er aber seit dieser Saison nicht einmal bespielen durfte.

ist klar, dass man den Trainer nicht ignorieren kann. Aber Carlo meinte auch, gar nicht auf Camavinga zu setzen, bis Ausfälle ihn zu seinem Glück gezwungen hatten und er eines besseren belehrt wurde. wie die Geschichte dann ausging, wissen alle im Forum.
 
Es geht mir nicht darum, dass er der zweite Kroos werden soll, oder dessen Spielstil kopieren soll: es geht um die Rolle, die aktuell Toni Kroos bei uns hat. Nämlich die, des Dirigenten. Dieses Attribut fehlt ohne Toni komplett und ich sehe es bei Camavinga nicht, der für mich viel eher jemand ist, der mit Power, Technik und Dynamik von hinten raus nach vorne prescht.

Selbst wenn wir im Mittelfeld lauter polyvalente Spielertypen haben, wird es so einen Taktgeber und Dirigenten brauchen - so wie in jeder Mannschaft, die nicht nur kontern möchte (und selbst unter Mou, wo man sehr viele Tore durch Konter erzielte, hatte man einen Prime Xabi Alonso und einen Prime-Özil im Kader. Also zwei Spielmacher auf zwei Key-Positionen).

Jetzt vermischt du ganz schön viel. Als man Xabi und Özil hatte, waren auch Khedira, Ronaldo und Higuain/Benz im Team. Khedira konnte nur nach hinten arbeiten. Die anderen drei konnten nur ganz vorne arbeiten. Keiner hat da etwas für den Spielaufbau getan. (Bevor jemand meine Worte verdreht: Es geht um den Benz zu Mourinho Zeiten. Nicht um den zu Ancelotti Zeiten). Ein solches Team haben wir aber aktuell nicht mehr. Wir haben Spieler in der ersten Angriffsreihe, die überwiegend sich fallen lassen und auch defensiv aushelfen. Wir haben Spieler im Mittelfeld, die alle Tore schießen und nach vorne mitarbeiten können. Zudem können sie alle gute Pässe spielen und bringen auch Kreativität sowie Spielübersicht mit. Wir haben in der ersten Angriffsreihe keine reinen Scorer mehr, sondern jeder arbeitet für jeden mit. Du brauchst also heute nicht zwingend einen Xabi Alonso oder Kroos, auch wenn ich ihn mit Kusshand nehmen würde. Kroos Berechtigung schwindet mit seinem Alter schon ohnehin seit Jahren. Und seit Casemiros Abgang noch mehr. Dessen Defizite musste er tatsächlich ausgleichen. Jetzt machte er zu Beginn der Saison ziemlich gute Spiele und eine neue Bewertung erlaube ich mir erst zum Ende der Saison. ABER: In der letzten Saison war er unser schlechtester Mittelfeldspieler. Nicht ordentliche, sondern wirklich gute Leistung gab es dann nur im CL-Finale. In der letzten Saison hätten wir fast komplett auf ihn verzichten können. Jetzt haben wir einen spielstarken Tchouameni und noch besseren Valverde dazu gewonnen. Wir brauchen also nicht einen Spieler, der die Defizite der anderen auffangen MUSS. Weil es keine Spieler mehr im Kader gibt, die überhaupt keine Übersicht oder Fähigkeit im Spielaufbau haben.

Und man muss mit diesen Spielern nicht nur kontern. Da deutest du meine Aussagen falsch. Es geht eher darum, dass man mit diesen Spielern viel dominanter und aggressiver auftreten kann. Das heißt nicht im Umkehrschluss, dass man mit ihnen keine Spiele aufbauen kann. Zudem muss man sich nicht ständig aus Pressingsituationen mit Kroos befreien, wenn man dem Gegner nicht mehr mit der defensiven/destruktiven Spielweise ständig die Möglichkeit dazu gibt und man selbst Regie führt. Keine Mannschaft kann hohes Pressing spielen, wenn sie in die Defensive gedrängt wird. Dass wir so häufig dem Pressing der Gegner ausgesetzt sind, ist doch unsere Schuld.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich will doch gerade, dass er den LZM macht. Genau die Position, die für ihn über bleibt und er aber seit dieser Saison nicht einmal bespielen durfte.

ist klar, dass man den Trainer nicht ignorieren kann. Aber Carlo meinte auch, gar nicht auf Camavinga zu setzen, bis Ausfälle ihn zu seinem Glück gezwungen hatten und er eines besseren belehrt wurde. wie die Geschichte dann ausging, wissen alle im Forum.

Ok, da habe ich dich falsch verstanden. Entschuldige!

Ich glaube schon das Carlo ihm als erste Option fürs Mittelfeld schätzt, aber wie er selber sagt Cama noch nicht soweit ist regelmäßig als Starter ein Spiel zu beginnen.
Warum Cama nicht häufiger als LZM eingesetzt wird könnte zum einen daran liegen das er "nur" Mittelfeldspieler nummer 5 ist und die Bank vom Prinzip nur noch ihm selbst hergibt, sodass er halt sehr häufig auf verschiedenem Positionen eingesetzt wird. Dies ist natürlich nicht gerade förderlich für ihm, da seine Aufgaben quasi jedes Spiel andere sind und neben den wenigen Minuten er einfach keine Routine in sein Spiel bekommt. Die Frage muss man sich natürlich stellen bei der jetzigen Konkurrenz und bei der möglichen zukünftigen Konkurrenz ob er sich so entwickeln kann das er zu dem Spieler wird wovon wir alle überzeugt sind der er mal werden kann. Ich meine jetzt sind es noch Spieler wie Kroos und Modric die vor ihm stehen und sobald diese weg sind, sind es halt Spieler wie Bellingham oder Tielemans und wie sie alle heißen. Leicht wird sein weg bei Real defentiv nicht, vorallem er selber sieht sich lieber als 6er nun wird er entweder als 6 oder 8 eingesetzt einen richtigen Weg sodass er sich bestmöglich entwickeln kann sehe ich aktuell nicht bei ihm und das liegt nichtmal primär an ihm.
 
https://www.google.com/amp/s/www.ma...-the-surprising-feature-of-reinier-jesus-game

So damit wir auch mal einen anderen Spieler Diskutieren und damit ich etwas vorzeige was meine "These" bzgl Reinier unterstreicht was zum Lesen über einige Statistiken vom Jungen.
Ich kann mir schon vorstellen das Reinier eine ähnliche Rolle wie Modric sie die letzten Jahre Inne hatte ausfüllen kann.
Von mir aus nennt mich wieder verrückt, aber bei ihm habe ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben.
 
Was viele hier, einschließlich dir, scheinbar komplett ausblenden, ist die Teamdynamik, Hierarchie und Perspektive.

Du kannst kein Mittelfeld haben, das nur aus etwa gleich alten Spielern besteht, die alle enormes Potential und den nachvollziehbaren Anspruch haben, bei einem Top-Club Stammspieler zu sein. Rotation hin, Verletzungen her: das funktioniert nicht auf Dauer.

Spieler wollen sich auch wichtig fühlen, gerade solche, die potentiell zu den allerallerbesten gehören. In Madrid der starke 12te oder 13te Mann zu sein, ist keine Perspektive, mit der du ein Talent vom Format Camavinga langfristig halten wirst können. Der will (These) Stammspieler sein. Genauso wie Fede, Tchouameni und Bellingham. Das ist der Haken bei der ganzen Sache.

So etwas geht imho nur gut, wenn einer davon seine Ambitionen herunterschraubt und/oder stagniert (so wie Isco damals). Oder eben höchstens für einen kurzen Zeitraum. Klar, Cama ist knappe 20. 2-3 Saisonen wird er sich das schon anschauen, dann wird er frustriert gehen. Jetzt kann man natürlich sagen, gut, dann ist es eben so: Pech für den Spieler. Aber eine vorausschauende Kaderplanung sieht anders aus. Zumal uns auch irgendwann die erfahrenen Leader ausgehen werden, wenn man alle Positionen (doppelt) mit jungen Burschen besetzt.

Da stimme ich dir grundsätzlich zu. Ich finde aber, dass du das zu sehr aus der Perspektive eines Spielerberaters siehst. Fast alle Punkte die du uns hier mitgeteilt hast, würden für mich nur eine Rolle spielen, wenn ich einen Spieler vermitteln müsste und ihm den bestmöglichen Verein aussuchen müsste.

Als Verein würde ich keinen Spieler holen, der klar Ergänzungsspieler ist, wenn man jetzt mal vom zweiten Torwart und dem vierten Innenverteidiger absieht. Für mich müsste der Spieler immer eine Option für die Startelf sein oder - im Hinblick auf jüngere Spieler - zumindest das Potential haben, in zwei Jahren eine solche Option zu sein.

Auch wenn das aus Sicht der Spieler vielleicht ätzend ist, hätte ich am liebsten jede Woche einen knallhart Konkurrenzkampf um den Platz in der Startelf. So würde sich erstens kein Schlendrian einschleichen und zweitens könnte man sich gegenseitig zu Höchstleistungen pushen. Wie vorher schon erwähnt wurde: Konkurrenz belebt das Geschäft. Jens Lehmann sagte mal in einem Interview, dass er nur so ein guter Torwart wurde, weil er gewusst hat, dass es mit Oliver Kahn einen Torwart in München gab, der wie ein Irrer trainierte. Das motivierte ihn selbst noch härter zu trainieren um eben besser als Oliver Kahn zu werden.

Wer also der 12. und 13. Mann ist, sollte seine Ambitionen meiner Meinung nach nicht runterschrauben, sondern im Training mehr Gas geben, um unter die ersten 11 zu kommen.

Ich weiß, dass eine solche Besetzung für einen kompletten Kader unrealistisch ist. Aber vom Grundsatz her würde ich das aber so handhaben und zumindest für die ersten 16 Spieler im Kader auch zwingend anstreben.
 
Es geht mir nicht darum, dass er der zweite Kroos werden soll, oder dessen Spielstil kopieren soll: es geht um die Rolle, die aktuell Toni Kroos bei uns hat. Nämlich die, des Dirigenten. Dieses Attribut fehlt ohne Toni komplett und ich sehe es bei Camavinga nicht, der für mich viel eher jemand ist, der mit Power, Technik und Dynamik von hinten raus nach vorne prescht.

Selbst wenn wir im Mittelfeld lauter polyvalente Spielertypen haben, wird es so einen Taktgeber und Dirigenten brauchen - so wie in jeder Mannschaft, die nicht nur kontern möchte (und selbst unter Mou, wo man sehr viele Tore durch Konter erzielte, hatte man einen Prime Xabi Alonso und einen Prime-Özil im Kader. Also zwei Spielmacher auf zwei Key-Positionen).




Du kannst so klar werden, wie du willst, ich komm schon damit klar.

Ich versuche es auch klarer:

Was viele hier, einschließlich dir, scheinbar komplett ausblenden, ist die Teamdynamik, Hierarchie und Perspektive.

Du kannst kein Mittelfeld haben, das nur aus etwa gleich alten Spielern besteht, die alle enormes Potential und den nachvollziehbaren Anspruch haben, bei einem Top-Club Stammspieler zu sein. Rotation hin, Verletzungen her: das funktioniert nicht auf Dauer.

Spieler wollen sich auch wichtig fühlen, gerade solche, die potentiell zu den allerallerbesten gehören. In Madrid der starke 12te oder 13te Mann zu sein, ist keine Perspektive, mit der du ein Talent vom Format Camavinga langfristig halten wirst können. Der will (These) Stammspieler sein. Genauso wie Fede, Tchouameni und Bellingham. Das ist der Haken bei der ganzen Sache.

So etwas geht imho nur gut, wenn einer davon seine Ambitionen herunterschraubt und/oder stagniert (so wie Isco damals). Oder eben höchstens für einen kurzen Zeitraum. Klar, Cama ist knappe 20. 2-3 Saisonen wird er sich das schon anschauen, dann wird er frustriert gehen. Jetzt kann man natürlich sagen, gut, dann ist es eben so: Pech für den Spieler. Aber eine vorausschauende Kaderplanung sieht anders aus. Zumal uns auch irgendwann die erfahrenen Leader ausgehen werden, wenn man alle Positionen (doppelt) mit jungen Burschen besetzt.
Gerade Fede hat auch jahrelang von der Bank aus zugesehen und sich mit der Zeit zu einem der besten Mittelfeldspieler der Welt und einer Stammkraft von Real Madrid entwickelt. Im letzten Jahr haben wir doch auch alle Carlo dafür kritisiert, dass er den Uru nicht mehr eingesetzt hat. Jetzt sieht die Situation eben vollkommen anders aus. Warum soll es bei Cama auch nicht so laufen? Es bringt auch überhaupt nichts irgendwelche Aussagen bezüglich der Zukunft der Spieler oder des Vereins zu treffen. Ich bezweifle auch sehr stark, dass wir Carlo noch in zwei oder gar drei Jahren bei uns auf Trainerbank sehen werden.
Wenn Cama schon nach dieser Zeit des harten Konkurrenzkampfes von uns abhauen will, dann er soll das auch bei aller Liebe machen. Momentan ist der Spieler nicht in seiner besten Verfassung, was uns aufgrund seines Altes nicht verwundern sollte. Man kann auch nicht ständig seine Leistungen gegen die Topteams(in der Jokerrolle) als eine Schablone nehmen. Der Italiener hätte dem Franzosen vielleicht ein oder zwei Spiele mehr geben sollen aber es ist noch längst kein Grund Rückschlüsse über die langfristige Zukunft des Fußballers zu treffen. Meiner Meinung nach ist es deutlich zu früh solche Prognosen aufzustellen.
 
Real Madrid are interested in Lyon’s RB Malo Gusto(19).
@tuttosport

Kann jemand mehr zu ihm sagen ?

Wäre ein top Transfer, der Junge hat großes Potenzial. Erinnert mich irgendwie an Reece James, sowohl offensiv als auch defensiv gut.
Hat vor kurzem auch Mbappe und Neymar ziemlich gut in Schach gehalten
 
Wäre ein top Transfer, der Junge hat großes Potenzial. Erinnert mich irgendwie an Reece James, sowohl offensiv als auch defensiv gut.
Hat vor kurzem auch Mbappe und Neymar ziemlich gut in Schach gehalten
Wäre auch ziemlich „günstig“ zu haben, hat einen Marktwert von 15 Mio. € und Vertrag bis 2024! Und französische Verteidiger sind sehr gut für den modernen Fußball geschult.
Wenn er wirklich das potenzial hat, wäre das ein „No-Brainer“ ?
 
Wäre auch ziemlich „günstig“ zu haben, hat einen Marktwert von 15 Mio. € und Vertrag bis 2024! Und französische Verteidiger sind sehr gut für den modernen Fußball geschult.
Wenn er wirklich das potenzial hat, wäre das ein „No-Brainer“ ?

Ich mache doch schon länger für ihm Werbung und wäre mein Wunsch RV.
Alter,Talent, Vertragssituation und das Calafat ihm schon länger auf dem Schrim hat sprechen für ihm.
Problematisch ist das wohl alle rund um City,United, Chelsea,PSG, Barca,Juve,Dortmund und wir Interesse an ihm haben und er somit die Qual der Wahl hätte. Soweit ich mich aber erinnern kann hat er mal gesagt das Real sein Wunschverein ist.
 
Bevor man einen neuen rv holt müssen erstmal vasquez und odri gehen und da sehe ich das Problem das zumindest vaquez nicht Real verlassen will man ihn aber nicht zum rv Nr 3 macht. Man sieht ja schon das ein Talent wie vini Tobias hier keinen einzigen Einsatz bekommt und der ist immerhin schon da und wäre für 18 Mio wahrscheinlich vergleichsweise günstig.
 

Heutige Geburtstage

Zurück