Ich versuche nur zum Ausdruck zu bringen das mou uns als Nachfolger von ance nichts bringen würde.Eigentlich recht einfach zu verstehenmöchtest du jetzt unseren kader mit dem von der roma vergleichen? und "mou würde uns überhaupt nichts bringen" ist einfach nur ein satz ohne substanz, weiß ich ehrlich gesagt nicht, was ich darauf antworten soll.
ich hab dich sehr gut verstanden, ich weiß nur nicht was ich darauf antworten soll, wenn du einfach irgendwelche thesen in den raum wirfst ohne sie zu begründen außer mit "mourinhos roma schießt wenig tore". die teams sind halt einfach 0 vergleichbar, außerdem muss man auch nicht 100 tore schießen, wenn die abwehr funktioniert.Ich versuche nur zum Ausdruck zu bringen das mou uns als Nachfolger von ance nichts bringen würde.Eigentlich recht einfach zu verstehen
Nagelsmann wäre die beste Wahl. Wenn er nicht kommen sollte, muss man es auf jeden Fall mit Galardo probieren. Ein richtiger Gewinnertyp, der 15 Titel in 7 Jahren mit River Platz ( di Stefanos Club früher) geholt hat mit einem starken offensiv-system und unter anderem entwickelt er junge Spieler sehr gut wie Enzo Fernandez und Alvarez. Alonso hat noch zu wenig Erfahrung und Zidane, Raul und poche sind für mich keine guten Optionen.Julian Nagelsmann will wait for some time before making a decision on his next adventure. He is still shocked at Bayern's decision. A decision on his next club will depend more on a sporting project, not just the money. —
@FabrizioRomano
Man City is ready to make Haaland Prem’s top earner with £500k-a-week salary, to stave off Real Madrid transfer interest.
@RMreports
Nagelsmann wäre die beste Wahl. Wenn er nicht kommen sollte, muss man es auf jeden Fall mit Galardo probieren. Ein richtiger Gewinnertyp, der 15 Titel in 7 Jahren mit River Platz ( di Stefanos Club früher) geholt hat mit einem starken offensiv-system und unter anderem entwickelt er junge Spieler sehr gut wie Enzo Fernandez und Alvarez. Alonso hat noch zu wenig Erfahrung und Zidane, Raul und poche sind für mich keine guten Optionen.
irgendwie mache ich mir bei haaland gar keine Sorgen
der macht einfach worauf der Bock hat und wenn der meint Real für weniger Gehalt zu verlassen dann macht er das.
So schätze ich ihn ein, aber keine Ahnung kann das nur aus der Ferne und mit einem Gefühl erklären^^
Højlund ist MS. Ich halte ihn für sehr interessant, da er technisch extrem stark ist, dazu auch noch schnell und ziemlich groß. Mir wäre er lieber als Vlahovic. Cherki wäre auch eine Option, aber der Däne hat sehr spannende Charakteristika. Die Frage ist, was aus Alvaro wird. Wird er der dritte MS?Anstatt Arribas dauerhaft zu vertrauen, gibt man lieber viel Geld aus. Das fremde Gras ist halt immer grüner...
Højlund ist MS. Ich halte ihn für sehr interessant, da er technisch extrem stark ist, dazu auch noch schnell und ziemlich groß. Mir wäre er lieber als Vlahovic. Cherki wäre auch eine Option, aber der Däne hat sehr spannende Charakteristika.die Frage ist, was aus Alvaro wird. Wird er der dritte MS?
Højlund ist MS. Ich halte ihn für sehr interessant, da er technisch extrem stark ist, dazu auch noch schnell und ziemlich groß. Mir wäre er lieber als Vlahovic. Cherki wäre auch eine Option, aber der Däne hat sehr spannende Charakteristika.die Frage ist, was aus Alvaro wird. Wird er der dritte MS?
Ich hab mir letztens mal ein paar YouTube Videos angesehen. Wie aussagekräftig die sind kann man natürlich nicht sagen, aber er scheint einen extrem offensiven Spielstil zu pflegen, wo besonders die Aussenverteidiger eine gewichtige Rolle haben, permanent Tiefenläufe starten und während die Box permanent von mind. 3-4 Spielern besetzt wird.
Viele seiner dortigen Spieler sind jetzt etablierte Spieler in den Top Ligen. Er ist nicht umsonst sehr hoch angesehen in Europa.
Wäre ein Experiment das ich gerne bereit wäre einzugehen, auf die Gefahr hin das es schief gehen kann. Aber bei den meisten anderen Kandidaten weiss man halt schon was man bekommen wird und das ist von Anfang an schon nicht vielversprechend.
Ich hab mir letztens mal ein paar YouTube Videos angesehen. Wie aussagekräftig die sind kann man natürlich nicht sagen, aber er scheint einen extrem offensiven Spielstil zu pflegen, wo besonders die Aussenverteidiger eine gewichtige Rolle haben, permanent Tiefenläufe starten und während die Box permanent von mind. 3-4 Spielern besetzt wird.
Viele seiner dortigen Spieler sind jetzt etablierte Spieler in den Top Ligen. Er ist nicht umsonst sehr hoch angesehen in Europa.
Wäre ein Experiment das ich gerne bereit wäre einzugehen, auf die Gefahr hin das es schief gehen kann. Aber bei den meisten anderen Kandidaten weiss man halt schon was man bekommen wird und das ist von Anfang an schon nicht vielversprechend.
Ev. erkennen ja die Altstars, dass ihre Zeit abgelaufen ist? Sobald Benzema ersetzr ist gibt es ja keinen unersetzlichen Altstar mehr (ev falls man Courtois dazuzählt). Bei allem was du über Bayern/Nagelsmann sagst, zeigt sich halt auch wieder, was ein absoluter Topstürmer wert ist. Einer, der seine 30 Saisontore immer macht. So einen hatte Bayern nicht und so einen haben wir nicht.Ich verfolge die Bayern eigentlich regelmäßig und muss schon sagen, dass ihnen das Spielglück in dieser Saison in der Liga nicht immer ganz hold war. Es gab recht viele Spiele, die Unentschieden endeten, wie bspw. gegen Gladbach, Köln, Union Berlin und den VfB, die die Bayern einfach mit 4 bis 5 Toren Unterschied gewinnen müssen, so blöd sich das auch anhört. Das waren so "Sheriff Tiraspol-Spiele", bei denen jeder Schuss vom Gegner sitzt und man selbst von 20+ Torschüssen keinen reinbekommt.
Wenn ich mich noch richtig erinnere, hatten die Bayern bei der Niederlage in Augsburg sogar 5 Chancen, bei denen der Bayernspieler jeweils allein vor dem Augsburger Keeper gescheitert ist. Das war schon der Wahnsinn. Also eine Vielzahl an Chancen erspielen sie sich eigentlich immer.
Auch die Tabelle spiegelt den offensiven Spielstil wieder: 72 Tore in 25 Spielen sind schon krass. Und eigentlich hätten es noch viel mehr sein müssen. Und da merkt man halt dann den Abgang von Lewandowski, der vor dem Tor eikalt ist/war und solche Buden halt macht bzw. gemacht hätte. Einen richtigen, positionsgetreuen Ersatz hat Nagelsmann da nicht bekommen.
Was Nagelsmann aus meiner Sicht falsch gemacht hat, war sein zu offensiver Spielstil, gemessen an der Qualität der Verteidiger. Und auch hier hatte er Pech, dass sich Hernandez verletzt hat. Upamecano kann an einem guten Tag zwar Weltklasse Leistungen abrufen, jedoch macht er viel zu oft katastrophale individuelle Fehler. Wenn ich an die frühe vollkommen unnötige rote Karte gegen Gladbach denke, der ein krasser Stellungsfehler von ihm vorausging oder dem verursachten Elfmeter gegen Leverkusen neulich, frage ich mich einfach: "Junge, was machst du da?".
Was ich damit sagen will: Grundsätzlich gefällt mir das schon auch, was Nagelsmann da spielen lässt. Und an der aktuellen Situation sind für mich tendenziell eher die individuellen Leistungen der Spieler schuld, als Nagelsmanns Spielidee. Man muss auch bedenken, dass Bayern vor der WM-Pause klarer Tabellenführer war und die WM schon für einen heftigen Einbruch gesorgt hat, was mit Sicherheit auch am Abschneiden der DFB-Elf lag, die ja besonders viele Bayern Spieler im Aufgebot hatte. Auch die die Franzosen in Bayerns Kader dürften angesichts des verlorenen Finales nicht in bester Form zurückgekommen sein. Ob man das dann Nagelsmann ankreiden kann/darf/muss, ist schon fraglich.
Und einfach weil es so geil ist: Von den letzten 10 Pflichtspielen haben die Bayern 8 gewonnen und zwei verloren mit einem Torverhältnis von 27:12. In der CL 8 Spiele von acht gewonnen. Wer darin eine "Krise" sieht, muss nicht mehr ganz dicht im Oberstübchen sein...
Wenn ich da mal unsere letzten 10 Pflichtspiele (Klub-WM jetzt mal aus Niveaugründen ausgeklammert) anschaue, sehe ich 5 Siege, 2 Unentschieden und 3 Niederlagen mit einem Torverhältnis von 17:8. Was sollen dann wir erst sagen? Vor allem wenn ich unser Geknorze gegen Schachtar und Co. in der CL immer sehen muss?
Was ich mich halt frage, ist, warum es gegen Villareal letztes Jahr nicht geklappt hat bzw. warum er da kein Mittel gefunden hat und wie die Zusammenarbeit mit unseren Alt-Stars funktionieren soll? Gerade der letzte Punkt bereitet mir extreme Bauchschmerzen, da ich mir nicht vorstellen kann, dass sich ein 5-facher CL-Sieger, der womöglich noch älter als Nagelsmann ist, sich großartige Anweisungen von ihm geben lassen wird. Aber mich würde es schon auch extrem interessieren, wie er sich hier schlägt.
Ich verfolge die Bayern eigentlich regelmäßig und muss schon sagen, dass ihnen das Spielglück in dieser Saison in der Liga nicht immer ganz hold war. Es gab recht viele Spiele, die Unentschieden endeten, wie bspw. gegen Gladbach, Köln, Union Berlin und den VfB, die die Bayern einfach mit 4 bis 5 Toren Unterschied gewinnen müssen, so blöd sich das auch anhört. Das waren so "Sheriff Tiraspol-Spiele", bei denen jeder Schuss vom Gegner sitzt und man selbst von 20+ Torschüssen keinen reinbekommt.
Wenn ich mich noch richtig erinnere, hatten die Bayern bei der Niederlage in Augsburg sogar 5 Chancen, bei denen der Bayernspieler jeweils allein vor dem Augsburger Keeper gescheitert ist. Das war schon der Wahnsinn. Also eine Vielzahl an Chancen erspielen sie sich eigentlich immer.
Auch die Tabelle spiegelt den offensiven Spielstil wieder: 72 Tore in 25 Spielen sind schon krass. Und eigentlich hätten es noch viel mehr sein müssen. Und da merkt man halt dann den Abgang von Lewandowski, der vor dem Tor eikalt ist/war und solche Buden halt macht bzw. gemacht hätte. Einen richtigen, positionsgetreuen Ersatz hat Nagelsmann da nicht bekommen.
Was Nagelsmann aus meiner Sicht falsch gemacht hat, war sein zu offensiver Spielstil, gemessen an der Qualität der Verteidiger. Und auch hier hatte er Pech, dass sich Hernandez verletzt hat. Upamecano kann an einem guten Tag zwar Weltklasse Leistungen abrufen, jedoch macht er viel zu oft katastrophale individuelle Fehler. Wenn ich an die frühe vollkommen unnötige rote Karte gegen Gladbach denke, der ein krasser Stellungsfehler von ihm vorausging oder dem verursachten Elfmeter gegen Leverkusen neulich, frage ich mich einfach: "Junge, was machst du da?".
Was ich damit sagen will: Grundsätzlich gefällt mir das schon auch, was Nagelsmann da spielen lässt. Und an der aktuellen Situation sind für mich tendenziell eher die individuellen Leistungen der Spieler schuld, als Nagelsmanns Spielidee. Man muss auch bedenken, dass Bayern vor der WM-Pause klarer Tabellenführer war und die WM schon für einen heftigen Einbruch gesorgt hat, was mit Sicherheit auch am Abschneiden der DFB-Elf lag, die ja besonders viele Bayern Spieler im Aufgebot hatte. Auch die die Franzosen in Bayerns Kader dürften angesichts des verlorenen Finales nicht in bester Form zurückgekommen sein. Ob man das dann Nagelsmann ankreiden kann/darf/muss, ist schon fraglich.
Und einfach weil es so geil ist: Von den letzten 10 Pflichtspielen haben die Bayern 8 gewonnen und zwei verloren mit einem Torverhältnis von 27:12. In der CL 8 Spiele von acht gewonnen. Wer darin eine "Krise" sieht, muss nicht mehr ganz dicht im Oberstübchen sein...
Wenn ich da mal unsere letzten 10 Pflichtspiele (Klub-WM jetzt mal aus Niveaugründen ausgeklammert) anschaue, sehe ich 5 Siege, 2 Unentschieden und 3 Niederlagen mit einem Torverhältnis von 17:8. Was sollen dann wir erst sagen? Vor allem wenn ich unser Geknorze gegen Schachtar und Co. in der CL immer sehen muss?
Was ich mich halt frage, ist, warum es gegen Villareal letztes Jahr nicht geklappt hat bzw. warum er da kein Mittel gefunden hat und wie die Zusammenarbeit mit unseren Alt-Stars funktionieren soll? Gerade der letzte Punkt bereitet mir extreme Bauchschmerzen, da ich mir nicht vorstellen kann, dass sich ein 5-facher CL-Sieger, der womöglich noch älter als Nagelsmann ist, sich großartige Anweisungen von ihm geben lassen wird. Aber mich würde es schon auch extrem interessieren, wie er sich hier schlägt.