Aktuelles

Allgemeine Transfergerüchte - Real Madrid

Von den Namen her lesen sich einige Spieler der Roma doch ganz ordentlich: Patricio, Smalling, Pellegrini, Cristante, Matic, Abraham, Belotti, Diego Llorente, Dybala, Wijnaldum, El Shaarawy...
 
möchtest du jetzt unseren kader mit dem von der roma vergleichen? und "mou würde uns überhaupt nichts bringen" ist einfach nur ein satz ohne substanz, weiß ich ehrlich gesagt nicht, was ich darauf antworten soll.
Ich versuche nur zum Ausdruck zu bringen das mou uns als Nachfolger von ance nichts bringen würde.Eigentlich recht einfach zu verstehen
 
Ich versuche nur zum Ausdruck zu bringen das mou uns als Nachfolger von ance nichts bringen würde.Eigentlich recht einfach zu verstehen
ich hab dich sehr gut verstanden, ich weiß nur nicht was ich darauf antworten soll, wenn du einfach irgendwelche thesen in den raum wirfst ohne sie zu begründen außer mit "mourinhos roma schießt wenig tore". die teams sind halt einfach 0 vergleichbar, außerdem muss man auch nicht 100 tore schießen, wenn die abwehr funktioniert.
es gibt noch mehr gründe warum ich mou gern wieder bei real sehen würde, aber auf die "argumentation" "mou bringt uns nichts lol" kann man halt nichts gescheites antworten.
 
Julian Nagelsmann will wait for some time before making a decision on his next adventure. He is still shocked at Bayern's decision. A decision on his next club will depend more on a sporting project, not just the money. —
@FabrizioRomano
 
Julian Nagelsmann will wait for some time before making a decision on his next adventure. He is still shocked at Bayern's decision. A decision on his next club will depend more on a sporting project, not just the money. —
@FabrizioRomano
Nagelsmann wäre die beste Wahl. Wenn er nicht kommen sollte, muss man es auf jeden Fall mit Galardo probieren. Ein richtiger Gewinnertyp, der 15 Titel in 7 Jahren mit River Platz ( di Stefanos Club früher) geholt hat mit einem starken offensiv-system und unter anderem entwickelt er junge Spieler sehr gut wie Enzo Fernandez und Alvarez. Alonso hat noch zu wenig Erfahrung und Zidane, Raul und poche sind für mich keine guten Optionen.
 
Man City is ready to make Haaland Prem’s top earner with £500k-a-week salary, to stave off Real Madrid transfer interest.
@RMreports

irgendwie mache ich mir bei haaland gar keine Sorgen

der macht einfach worauf der Bock hat und wenn der meint Real für weniger Gehalt zu verlassen dann macht er das.

So schätze ich ihn ein, aber keine Ahnung kann das nur aus der Ferne und mit einem Gefühl erklären^^
 
Nagelsmann wäre die beste Wahl. Wenn er nicht kommen sollte, muss man es auf jeden Fall mit Galardo probieren. Ein richtiger Gewinnertyp, der 15 Titel in 7 Jahren mit River Platz ( di Stefanos Club früher) geholt hat mit einem starken offensiv-system und unter anderem entwickelt er junge Spieler sehr gut wie Enzo Fernandez und Alvarez. Alonso hat noch zu wenig Erfahrung und Zidane, Raul und poche sind für mich keine guten Optionen.

Ich hab mir letztens mal ein paar YouTube Videos angesehen. Wie aussagekräftig die sind kann man natürlich nicht sagen, aber er scheint einen extrem offensiven Spielstil zu pflegen, wo besonders die Aussenverteidiger eine gewichtige Rolle haben, permanent Tiefenläufe starten und während die Box permanent von mind. 3-4 Spielern besetzt wird.
Viele seiner dortigen Spieler sind jetzt etablierte Spieler in den Top Ligen. Er ist nicht umsonst sehr hoch angesehen in Europa.
Wäre ein Experiment das ich gerne bereit wäre einzugehen, auf die Gefahr hin das es schief gehen kann. Aber bei den meisten anderen Kandidaten weiss man halt schon was man bekommen wird und das ist von Anfang an schon nicht vielversprechend.
 
irgendwie mache ich mir bei haaland gar keine Sorgen

der macht einfach worauf der Bock hat und wenn der meint Real für weniger Gehalt zu verlassen dann macht er das.

So schätze ich ihn ein, aber keine Ahnung kann das nur aus der Ferne und mit einem Gefühl erklären^^

Das sind umgerechnet mal locker 29,5 Mio. € pro Jahr. Da wird er sich bestimmt gerne etwas länger in Manchester austoben. Kann man ihm auch nicht verübeln.
 
Real Madrid are very interested in young Atalanta striker Rasmus Højlund and have sent scouts to watch him while preparing a potential offer. They want a back-up for Karim Benzema next season.
@repubblica
#rmalive

Das wäre super! Für 40 Mio. Euro von Atalanta holen...da es mit Haaland und Mbappe sowieso nichts wird bzw. nicht wirklich planbar, lieber auf Jugend setzen...sprich, da kann man nichts falsch machen!
 
Arribas ist ohne Zweifel ein toller Junge. Allerdings hatte er nocht die Chance sich nachhaltig in der ersten Liga zu beweisen. Das wird bei Real eher unwahrscheinlich. Vielleicht verleiht man ihn nächste Saison nach Sociedad oder nach Celta als direkter Nachfolger für Gabri Veiga ;) wenn er performt, kann man mit ihm langfristig planen, wenn nicht hat man ihn nicht den Weg verbaut in dem man ihn ewig in der zweiten Mannschaft lässt.

Hojlund als Benz Ersatz? Definitiv eine Überlegung wert. Schrint bei Atalanta ordentlich durchzustarten und hat noch eine hervorragende Qualität, die uns vorne fehlt (Strafraumstürmer, groß, torgefährlich).

Egal wer am ende des Tages kommt, ich bin persönlich sehr glücklich mit der Idee, dass es junge Spieler mit Weltklasse Potenzial sein sollten anstatt fertige Wanna-be Stars wie Hazard
 
Anstatt Arribas dauerhaft zu vertrauen, gibt man lieber viel Geld aus. Das fremde Gras ist halt immer grüner...
Højlund ist MS. Ich halte ihn für sehr interessant, da er technisch extrem stark ist, dazu auch noch schnell und ziemlich groß. Mir wäre er lieber als Vlahovic. Cherki wäre auch eine Option, aber der Däne hat sehr spannende Charakteristika. Die Frage ist, was aus Alvaro wird. Wird er der dritte MS?
 
Zuletzt bearbeitet:
Højlund ist MS. Ich halte ihn für sehr interessant, da er technisch extrem stark ist, dazu auch noch schnell und ziemlich groß. Mir wäre er lieber als Vlahovic. Cherki wäre auch eine Option, aber der Däne hat sehr spannende Charakteristika.die Frage ist, was aus Alvaro wird. Wird er der dritte MS?

Das stimmt, da lag eine Verwechslung meinerseits vor. Mit Bravo, Lopez, Uru Rodriguez und Aranda hat man aber auch auf der MS-Position Top-Eigengewächse in der Hinterhand.
 
Højlund ist MS. Ich halte ihn für sehr interessant, da er technisch extrem stark ist, dazu auch noch schnell und ziemlich groß. Mir wäre er lieber als Vlahovic. Cherki wäre auch eine Option, aber der Däne hat sehr spannende Charakteristika.die Frage ist, was aus Alvaro wird. Wird er der dritte MS?

Alvaro ist noch sehr jung. 2-3 Jahre jünger als Hojlun meine ich. Hoffentlich steigt die Castilla in die zweite Liga auf. Dort sehe ich ihn gür nächste saison gut aufgehoben. Ähnlich wie Martin. Performen sie dort auch, wird der Schritt in Liga 1 nur noch ne Frage der Zeit
 
Ich hab mir letztens mal ein paar YouTube Videos angesehen. Wie aussagekräftig die sind kann man natürlich nicht sagen, aber er scheint einen extrem offensiven Spielstil zu pflegen, wo besonders die Aussenverteidiger eine gewichtige Rolle haben, permanent Tiefenläufe starten und während die Box permanent von mind. 3-4 Spielern besetzt wird.
Viele seiner dortigen Spieler sind jetzt etablierte Spieler in den Top Ligen. Er ist nicht umsonst sehr hoch angesehen in Europa.
Wäre ein Experiment das ich gerne bereit wäre einzugehen, auf die Gefahr hin das es schief gehen kann. Aber bei den meisten anderen Kandidaten weiss man halt schon was man bekommen wird und das ist von Anfang an schon nicht vielversprechend.

Ich meine man praktisch alles als Experiment definieren, 100% Garantien gibt es nie, selbst mit dem vermeindlich besten Trainer, praktisch unendlich Budget und einer sportlichen Jahrhundertgeneration.

Nagelsmann wäre aber ein Experiment, dass ich sehr gerne eingehe und bei dem ich denke, dass, wenn man ihn wirklich machen lässt, deutlich mehr Potenzial drin liegt als bei einem weiteren Trainertyp Zidane/Carlo usw. Selbst wenn er sportlich scheitern sollte, dürfte er den jungen Spielern taktisch einiges mitgeben und neue Ansätze implementieren, auf denen sein Nachfolger aufbauen könnte. Viele seiner Ex Spieler sind taktisch absolut top und spielen nun tragende Rollen bei grossen Vereinen. Und mit 35 Jahren hat er einfach ganz andere Vorstellungen und Ansätze als ein Ü60 Carlo, der im Spätherbst seiner Karriere wahrscheinlich vor allem froh ist, nach weniger erfolgreichen und/oder namhaften Stationen nochmal bei einem der ganz Grossen unter zu kommen und wieder Erfolge feiern zu können, Quantensprünge müssen wir von ihm wohl nicht mehr erwarten.

Daher reizt mich jemand mit neuen Perspektiven und Ideen einfach mehr als die Aussicht auf Zidane zum 3ten, noch ein Jahr Carlo oder ein weiterer Verwaltertrainer. Wie gesagt wir haben eine Jahrhundertpandemie bzw. ein letztes Aufbäumen der abtretenden Generation in Kombination mit den jungen Wilden gebracht, damit Zidane bzw. Carlo der 2te überhaupt grosse Erfolge feiern konnten, wollen wir nun die gesamte Hoffnung darauf setzen, dass ein dann 36 jähriger Benzema nochmal explodiert, oder wir ansonsten 1-2 weitere grösstenteils verlorene Jahre haben? Tuchel hat mehr internationale Erfahrung und erscheint mir noch nen Ticken pragmatischer, aber Nagelsmann wäre von den verbleibenden definitiv mit die interessanteste Option.

Ich bin übrigens auch nicht komplett gegen Poche oder insbesondere Raul, habe aber zum jetztigen Zeitpunkt gewisse Bedenken.

Poche zu seinen besten Tottemham Zeiten hätte ich sofort genommen. Aber gegen Ende hat er einige fragwürdige Entscheidungen getroffen. Und PSG ist natürlich immer ne Nummer für sich. Aber ich hatte zu keinem Zeitpunkt den Eindruck, Poche hätte da irgendwas im Griff gehabt, geschweige denn seine eigenen Ansichten eingebracht. Paradebeispiel das Spiel wo die PSG Spieler auf dem Platz völlig ausgetickt sind und Poche hat an der Seitenlinie absolut nichts unternommen. Auch sonsten war taktisch kaum irgendwas zu erkennen. Tuchel PSG hatte ne klare Handschrift, bei der selbst Neymar und Mbappe mitgemacht haben und er hat sich wenn nötig auch mit Leonardo usw. angelegt. Ist es fair, Poche komplett daran aufzuhängen? Wahrscheinlich nicht, aber es stärkt einem halt nicht gerade in der Frage, ob Poche die Autorität/den Mut hat, sein Ding zu machen, oder am Ende nur ein weiterer Ja Sager für die Seitenlinie ist, als letzterer bringt er uns rein gar nichts.

Raul würde wahrscheinlich die Castilla wieder besser einbinden und hätte intern sich den Respekt, dass man auf ihn hört. Was er nicht hat ist Erfahrung, und tatkisch hat er mich bisher nicht vom Hocker gerissen. Und die Situation ist halt einfach eine ganz andere als 2016, als man Prime CR und eine Ansammlung von Weltklasse Kicker hatte, die etwas Motivation brauchten und wo Zidane als Galleonsfigur wie die Faust aufs Auge passte. Wir haben einen unausgeglichenen Kader, von denen man 1/3 nicht mehr brauchen kann, mit alterndern Stars, die ihre Leistung nicht mehr bringen können, oder es noch tun und sich die Frage stellt, ob man sie spielen lässt oder dem Fortschritt opfert, Vini, der mit Konstanz und Rückständigen kämpft, Fede und Cama, die oft auf fremden Positionen Spielen müssen, ihren Platz noch nicht 100% gefunden haben, talentierte Castilla Spieler, die kaum Chancen bekommen, und zig Baustellen im Kader. Gibt sicher einfachere Konditionen für die erste Profi Station eines Trainers als das kombiniert mit der üblichen Erwartungen bezüglich Titel. Wie gesagt man kan ihm gerne eine Chance geben, halt mit dem Risiko, dass es wie Pirlo oder Lampard endet.

Und von Haaland + Mbappe zu Holjund, autsch.
 
Ich hab mir letztens mal ein paar YouTube Videos angesehen. Wie aussagekräftig die sind kann man natürlich nicht sagen, aber er scheint einen extrem offensiven Spielstil zu pflegen, wo besonders die Aussenverteidiger eine gewichtige Rolle haben, permanent Tiefenläufe starten und während die Box permanent von mind. 3-4 Spielern besetzt wird.
Viele seiner dortigen Spieler sind jetzt etablierte Spieler in den Top Ligen. Er ist nicht umsonst sehr hoch angesehen in Europa.
Wäre ein Experiment das ich gerne bereit wäre einzugehen, auf die Gefahr hin das es schief gehen kann. Aber bei den meisten anderen Kandidaten weiss man halt schon was man bekommen wird und das ist von Anfang an schon nicht vielversprechend.

Ich verfolge die Bayern eigentlich regelmäßig und muss schon sagen, dass ihnen das Spielglück in dieser Saison in der Liga nicht immer ganz hold war. Es gab recht viele Spiele, die Unentschieden endeten, wie bspw. gegen Gladbach, Köln, Union Berlin und den VfB, die die Bayern einfach mit 4 bis 5 Toren Unterschied gewinnen müssen, so blöd sich das auch anhört. Das waren so "Sheriff Tiraspol-Spiele", bei denen jeder Schuss vom Gegner sitzt und man selbst von 20+ Torschüssen keinen reinbekommt.

Wenn ich mich noch richtig erinnere, hatten die Bayern bei der Niederlage in Augsburg sogar 5 Chancen, bei denen der Bayernspieler jeweils allein vor dem Augsburger Keeper gescheitert ist. Das war schon der Wahnsinn. Also eine Vielzahl an Chancen erspielen sie sich eigentlich immer.

Auch die Tabelle spiegelt den offensiven Spielstil wieder: 72 Tore in 25 Spielen sind schon krass. Und eigentlich hätten es noch viel mehr sein müssen. Und da merkt man halt dann den Abgang von Lewandowski, der vor dem Tor eikalt ist/war und solche Buden halt macht bzw. gemacht hätte. Einen richtigen, positionsgetreuen Ersatz hat Nagelsmann da nicht bekommen.

Was Nagelsmann aus meiner Sicht falsch gemacht hat, war sein zu offensiver Spielstil, gemessen an der Qualität der Verteidiger. Und auch hier hatte er Pech, dass sich Hernandez verletzt hat. Upamecano kann an einem guten Tag zwar Weltklasse Leistungen abrufen, jedoch macht er viel zu oft katastrophale individuelle Fehler. Wenn ich an die frühe vollkommen unnötige rote Karte gegen Gladbach denke, der ein krasser Stellungsfehler von ihm vorausging oder dem verursachten Elfmeter gegen Leverkusen neulich, frage ich mich einfach: "Junge, was machst du da?".

Was ich damit sagen will: Grundsätzlich gefällt mir das schon auch, was Nagelsmann da spielen lässt. Und an der aktuellen Situation sind für mich tendenziell eher die individuellen Leistungen der Spieler schuld, als Nagelsmanns Spielidee. Man muss auch bedenken, dass Bayern vor der WM-Pause klarer Tabellenführer war und die WM schon für einen heftigen Einbruch gesorgt hat, was mit Sicherheit auch am Abschneiden der DFB-Elf lag, die ja besonders viele Bayern Spieler im Aufgebot hatte. Auch die die Franzosen in Bayerns Kader dürften angesichts des verlorenen Finales nicht in bester Form zurückgekommen sein. Ob man das dann Nagelsmann ankreiden kann/darf/muss, ist schon fraglich.

Und einfach weil es so geil ist: Von den letzten 10 Pflichtspielen haben die Bayern 8 gewonnen und zwei verloren mit einem Torverhältnis von 27:12. In der CL 8 Spiele von acht gewonnen. Wer darin eine "Krise" sieht, muss nicht mehr ganz dicht im Oberstübchen sein...

Wenn ich da mal unsere letzten 10 Pflichtspiele (Klub-WM jetzt mal aus Niveaugründen ausgeklammert) anschaue, sehe ich 5 Siege, 2 Unentschieden und 3 Niederlagen mit einem Torverhältnis von 17:8. Was sollen dann wir erst sagen? Vor allem wenn ich unser Geknorze gegen Schachtar und Co. in der CL immer sehen muss?

Was ich mich halt frage, ist, warum es gegen Villareal letztes Jahr nicht geklappt hat bzw. warum er da kein Mittel gefunden hat und wie die Zusammenarbeit mit unseren Alt-Stars funktionieren soll? Gerade der letzte Punkt bereitet mir extreme Bauchschmerzen, da ich mir nicht vorstellen kann, dass sich ein 5-facher CL-Sieger, der womöglich noch älter als Nagelsmann ist, sich großartige Anweisungen von ihm geben lassen wird. Aber mich würde es schon auch extrem interessieren, wie er sich hier schlägt.
 
Ich verfolge die Bayern eigentlich regelmäßig und muss schon sagen, dass ihnen das Spielglück in dieser Saison in der Liga nicht immer ganz hold war. Es gab recht viele Spiele, die Unentschieden endeten, wie bspw. gegen Gladbach, Köln, Union Berlin und den VfB, die die Bayern einfach mit 4 bis 5 Toren Unterschied gewinnen müssen, so blöd sich das auch anhört. Das waren so "Sheriff Tiraspol-Spiele", bei denen jeder Schuss vom Gegner sitzt und man selbst von 20+ Torschüssen keinen reinbekommt.

Wenn ich mich noch richtig erinnere, hatten die Bayern bei der Niederlage in Augsburg sogar 5 Chancen, bei denen der Bayernspieler jeweils allein vor dem Augsburger Keeper gescheitert ist. Das war schon der Wahnsinn. Also eine Vielzahl an Chancen erspielen sie sich eigentlich immer.

Auch die Tabelle spiegelt den offensiven Spielstil wieder: 72 Tore in 25 Spielen sind schon krass. Und eigentlich hätten es noch viel mehr sein müssen. Und da merkt man halt dann den Abgang von Lewandowski, der vor dem Tor eikalt ist/war und solche Buden halt macht bzw. gemacht hätte. Einen richtigen, positionsgetreuen Ersatz hat Nagelsmann da nicht bekommen.

Was Nagelsmann aus meiner Sicht falsch gemacht hat, war sein zu offensiver Spielstil, gemessen an der Qualität der Verteidiger. Und auch hier hatte er Pech, dass sich Hernandez verletzt hat. Upamecano kann an einem guten Tag zwar Weltklasse Leistungen abrufen, jedoch macht er viel zu oft katastrophale individuelle Fehler. Wenn ich an die frühe vollkommen unnötige rote Karte gegen Gladbach denke, der ein krasser Stellungsfehler von ihm vorausging oder dem verursachten Elfmeter gegen Leverkusen neulich, frage ich mich einfach: "Junge, was machst du da?".

Was ich damit sagen will: Grundsätzlich gefällt mir das schon auch, was Nagelsmann da spielen lässt. Und an der aktuellen Situation sind für mich tendenziell eher die individuellen Leistungen der Spieler schuld, als Nagelsmanns Spielidee. Man muss auch bedenken, dass Bayern vor der WM-Pause klarer Tabellenführer war und die WM schon für einen heftigen Einbruch gesorgt hat, was mit Sicherheit auch am Abschneiden der DFB-Elf lag, die ja besonders viele Bayern Spieler im Aufgebot hatte. Auch die die Franzosen in Bayerns Kader dürften angesichts des verlorenen Finales nicht in bester Form zurückgekommen sein. Ob man das dann Nagelsmann ankreiden kann/darf/muss, ist schon fraglich.

Und einfach weil es so geil ist: Von den letzten 10 Pflichtspielen haben die Bayern 8 gewonnen und zwei verloren mit einem Torverhältnis von 27:12. In der CL 8 Spiele von acht gewonnen. Wer darin eine "Krise" sieht, muss nicht mehr ganz dicht im Oberstübchen sein...

Wenn ich da mal unsere letzten 10 Pflichtspiele (Klub-WM jetzt mal aus Niveaugründen ausgeklammert) anschaue, sehe ich 5 Siege, 2 Unentschieden und 3 Niederlagen mit einem Torverhältnis von 17:8. Was sollen dann wir erst sagen? Vor allem wenn ich unser Geknorze gegen Schachtar und Co. in der CL immer sehen muss?

Was ich mich halt frage, ist, warum es gegen Villareal letztes Jahr nicht geklappt hat bzw. warum er da kein Mittel gefunden hat und wie die Zusammenarbeit mit unseren Alt-Stars funktionieren soll? Gerade der letzte Punkt bereitet mir extreme Bauchschmerzen, da ich mir nicht vorstellen kann, dass sich ein 5-facher CL-Sieger, der womöglich noch älter als Nagelsmann ist, sich großartige Anweisungen von ihm geben lassen wird. Aber mich würde es schon auch extrem interessieren, wie er sich hier schlägt.
Ev. erkennen ja die Altstars, dass ihre Zeit abgelaufen ist? Sobald Benzema ersetzr ist gibt es ja keinen unersetzlichen Altstar mehr (ev falls man Courtois dazuzählt). Bei allem was du über Bayern/Nagelsmann sagst, zeigt sich halt auch wieder, was ein absoluter Topstürmer wert ist. Einer, der seine 30 Saisontore immer macht. So einen hatte Bayern nicht und so einen haben wir nicht.
 
Ich hatte mich bei meinem Post eigentlich auf Gallardo bezogen war wohl etwas missverständlich nicht auf Nagelsmann :D

hier noch ein interessanter Beitrag zu ihm: https://totalfootballanalysis.com/a...do-river-plate-2022-tactical-analysis-tactics

Nagelsmann hätte ich 2018 liebend gerne genommen, aber ich fand die Bayern Zeit leider etwas ernüchternd muss ich sagen, wäre aber trotzdem nicht allzu abgeneigt, bei den Optionen die es aktuell nunmal gibt.
 
Ich verfolge die Bayern eigentlich regelmäßig und muss schon sagen, dass ihnen das Spielglück in dieser Saison in der Liga nicht immer ganz hold war. Es gab recht viele Spiele, die Unentschieden endeten, wie bspw. gegen Gladbach, Köln, Union Berlin und den VfB, die die Bayern einfach mit 4 bis 5 Toren Unterschied gewinnen müssen, so blöd sich das auch anhört. Das waren so "Sheriff Tiraspol-Spiele", bei denen jeder Schuss vom Gegner sitzt und man selbst von 20+ Torschüssen keinen reinbekommt.

Wenn ich mich noch richtig erinnere, hatten die Bayern bei der Niederlage in Augsburg sogar 5 Chancen, bei denen der Bayernspieler jeweils allein vor dem Augsburger Keeper gescheitert ist. Das war schon der Wahnsinn. Also eine Vielzahl an Chancen erspielen sie sich eigentlich immer.

Auch die Tabelle spiegelt den offensiven Spielstil wieder: 72 Tore in 25 Spielen sind schon krass. Und eigentlich hätten es noch viel mehr sein müssen. Und da merkt man halt dann den Abgang von Lewandowski, der vor dem Tor eikalt ist/war und solche Buden halt macht bzw. gemacht hätte. Einen richtigen, positionsgetreuen Ersatz hat Nagelsmann da nicht bekommen.

Was Nagelsmann aus meiner Sicht falsch gemacht hat, war sein zu offensiver Spielstil, gemessen an der Qualität der Verteidiger. Und auch hier hatte er Pech, dass sich Hernandez verletzt hat. Upamecano kann an einem guten Tag zwar Weltklasse Leistungen abrufen, jedoch macht er viel zu oft katastrophale individuelle Fehler. Wenn ich an die frühe vollkommen unnötige rote Karte gegen Gladbach denke, der ein krasser Stellungsfehler von ihm vorausging oder dem verursachten Elfmeter gegen Leverkusen neulich, frage ich mich einfach: "Junge, was machst du da?".

Was ich damit sagen will: Grundsätzlich gefällt mir das schon auch, was Nagelsmann da spielen lässt. Und an der aktuellen Situation sind für mich tendenziell eher die individuellen Leistungen der Spieler schuld, als Nagelsmanns Spielidee. Man muss auch bedenken, dass Bayern vor der WM-Pause klarer Tabellenführer war und die WM schon für einen heftigen Einbruch gesorgt hat, was mit Sicherheit auch am Abschneiden der DFB-Elf lag, die ja besonders viele Bayern Spieler im Aufgebot hatte. Auch die die Franzosen in Bayerns Kader dürften angesichts des verlorenen Finales nicht in bester Form zurückgekommen sein. Ob man das dann Nagelsmann ankreiden kann/darf/muss, ist schon fraglich.

Und einfach weil es so geil ist: Von den letzten 10 Pflichtspielen haben die Bayern 8 gewonnen und zwei verloren mit einem Torverhältnis von 27:12. In der CL 8 Spiele von acht gewonnen. Wer darin eine "Krise" sieht, muss nicht mehr ganz dicht im Oberstübchen sein...

Wenn ich da mal unsere letzten 10 Pflichtspiele (Klub-WM jetzt mal aus Niveaugründen ausgeklammert) anschaue, sehe ich 5 Siege, 2 Unentschieden und 3 Niederlagen mit einem Torverhältnis von 17:8. Was sollen dann wir erst sagen? Vor allem wenn ich unser Geknorze gegen Schachtar und Co. in der CL immer sehen muss?

Was ich mich halt frage, ist, warum es gegen Villareal letztes Jahr nicht geklappt hat bzw. warum er da kein Mittel gefunden hat und wie die Zusammenarbeit mit unseren Alt-Stars funktionieren soll? Gerade der letzte Punkt bereitet mir extreme Bauchschmerzen, da ich mir nicht vorstellen kann, dass sich ein 5-facher CL-Sieger, der womöglich noch älter als Nagelsmann ist, sich großartige Anweisungen von ihm geben lassen wird. Aber mich würde es schon auch extrem interessieren, wie er sich hier schlägt.

Bin da absolut deiner Ansicht. Nagelsmann hatte in München entgegen diverser Berichte die Kabine nicht verloren (siehe Kimmich / Goretzka Instagram). MMn war die unausgeglichene Offensive viel mehr ein Versagen von Brazzo als eines von JN. Der Lewandowski Abgang hatte sich zwar aufgedrängt, aber Lewandowski mit einem Flügelstürmer (Sadio Mane) ersetzen zu wollen war der erste dumme Fehler. Dass die Münchner mit Musiala, Coman, Sane und Gnabry schon vier andere Spieler haben die am Flügel spielen (können), und im Zentrum mit Kimmich, Goretzka, Sabitzer, Gravenberch sowie Thomas Müller eher über- als unterbesetzt sind kommt noch dazu. Mane scheint ein planloser Kauf gewesen zu sein der sich aufgrund des Schnäppchenpreises aufgedrängt hat. Inwiefern JN in dieser Kaderplanung involviert war kann ich nicht beurteilen, aber ich halte es für durchaus vorstellbar, dass dieser lieber einen echten Neuner gehabt hätte. Die Buli ist jetzt 25 Spieltage alt und Choupo Moting steht bei 10 Buli Saisontoren. Lewa zum vergleichbaren Zeitpunkt im letzten Jahr, hatte da 25 Tore. Oftmals erzielte der Pole im Ligabetrieb die spielentscheidenden Dinger die in diesem Jahr Choupo Moting, trotz einer für seine Verhältnisse überragenden Saison - einfach nicht bringt. Man darf dabei auch nicht ausser Acht lassen wie unglaublich viele Torchancen du als Neuner der Bayern auf dem Silbertablett serviert bekommst. Mit Musiala, Müller und Coman hinter dir ist das schon extrem vorteilhaft, was die Torquote von Choupo Moting in Relation gesetzt eben schon nicht wirklich gut wegkommen lässt.

Der vielgescholtene Darwin Nunez steht bspw. nur bei 2 Saisontoren weniger, und das obwohl der diesjährig schwierigen Verhältnisse bei Liverpool. Gabriel Jesus der im Sommer ebenfalls wechselte, wäre für die Münchner sicher auch ein zielführenderer Deal gewesen. Die Königslösung wäre wahrscheinlich - sowohl aus Prestige als auch aus spielerischer Sicht - Harry Kane. An welchem die Münchner ja starkes Interesse haben.

Und ein anderer Grund für die Entlassung war sicher der Druck, den Thomas Tuchel auf die Vereinsbosse ausgeübt hat. Mit dem Druckmittel des Kontaktes zu Real Madrid drängte er die Vereinsführung der Bayern zur Entscheidung. Eine weitreichende Entscheidung auch aus Betrachtung der Reputation Tuchels. Wenn ein FC Bayern einen Nagelsmann zugunsten eines Tuchels entlässt zeigt das irgendwo, welcher deutsche Trainer die Vormachtsstellung genießt. Ein kleines Machtspielchen seitens des ohnehin charakterlich schwierigen Tuchels.

Wie lange er und Brazzo dann unter einem Dach leben ohne sich an die Gurgel zu gehen, da dürfen wir gespannt sein. Jedenfalls liegt das "Scheitern" mMn nicht an Nagelsmann selbst und wir sollten dem Mann hier eine faire Chance geben.
 

Heutige Geburtstage

Zurück