@
DipSet
Naja du musst unterscheiden. Chelsea ist mittlweile ohne EK von Roman selbstfinnazierend, oder? Was früher mal war interessiert "keine Sau" (leider) und daher kann die FFP nur bestrafen was aktuell passiert. Wenn Chelsea also seit einführung der FFP "sauber" wirtschaftet, dann kann man sich schlicht nicht belangen.
Was also ist der Unterschied zwicshen Chelsea und den Neureichen? Zeit. Roman Abramowitsch war der erste und hat daher den Zeitvorsprung sein Chelsea schon zum selbsterhalter erzogen zu haben. PSG und Monaco werden auch noch dahin kommen. Sie brauchen jetzt zum START diesen "Push".
Dass ihnen dieser verwehrt wird, hat schlicht damit zu tun, dass die FFP nun eingeführt wurde und sie "pech" haben. Ob das nun unfair ist, dass Chelsea etabliert ist und man PSG oder City diesen Vorteil raubt? Ja kann schon sein.
Aber so ist das nunmal. So wie ich das verstehe wird hier ja auch nur der Wachstum begrenzt und das einspülen in den Transfermarkt, was die Entwicklung von PSG und Co. ja "nur" lähmt und nicht stoppt.
Ich finde es ist eigentlich ein guter Kompromiss geworden. Die echten und orginialen Einnahmen durch CL und so bleiben ihnen erhalten. Sie können auch im Schaufenster vorspielen um Sponsoren und Fans zu lukrieren sogesehen auch zu wachsen.
Aber ihnen wird untersagt einen 300 Mio. Euro Gehaltskader aufzubauen mit 25 überzahlten superstars.
Warum die begrenzung auf 21 Spieler so wehtut, hat damit zu tun, dass die Uefa vorsieht dass min. 8 spieler im Kader im land ausgebildet sein müssen.
Um trotzdem einen Kader von zumindest 17 internationalen stars zu haben, nominiert man halt auch irgendwelche einheimisch trainierten spieler dazu, auch wenn sie im kader wenig rolle spielen. Bei uns ist das zum Beispiel Jesús der dritte Torwart. Er spiel kein Spiel gilt aber als bei Real Madrid ausgebildet und liefert so einen der 8 Slots die gemeldet werden müssen (mittelweile kommen wir eh weit über die 8 geforderten durch, Jese, Isco, Illara und Co.)
Bei PSG muss nun durch die 21 Mann Regel, weiterhin 8 Mann aus Frankreichs Bildung kommen, was dann doch nur noch 13 Plätze für "externe" freimacht.
Am Ende des Tages ist das aber alles augenauswischerei, da PSG schlicht verrückte Gehälter bezahlt und sich diese Fremdfinanziert über nen dubiosen brüder-deal aus katar. Es ist aber ein gutes Zeichen, dass der FFP Body diese 200mio im Jahr nicht in ihre Berechnungen aufnimmt und so dieser "aushebelungsversuch" ganz klar gescheitert ist. Das Signal dieses Entscheids ist absolut weitreichend für den Fußball.
Ich bin gespannt wie PSG damit umgehen wird. Sie müssen sich jetzt ja eigentlich anders verhalten denn wenn sie weiterhin nur mit diesem "Bonus" auf gesunde bücher kommen, werden sie weiterhin bei der FFP (die ohne diese 200 mio rechnet) Probleme bekommen. Was die FFP dann mit wiederholungs tätern tut wird die frage sein... sollte man PSG aus der CL ausschließen dann kann man das Projekt als gescheitert ansehen. Man gibt PSG jetzt sozusagen zeit, sich was zu überlegen wie sie das schaffen wollen.
So zumindest meine interpretation der ding bislang, vielleicht erfährt man ja noch mehr details
