Aktuelles

Carlo Ancelotti

Wie kommst du darauf? So gut wie niemand kritisiert bei Ancelotti die Titelausbeute. Da hakt es an ganz anderen Punkten.
Wo ich ihn aber positiv erwähnen muss ist die Rotation diese Saison, da bin ich durchaus zufrieden, nimmt man die Castilla-Ignoranz mal beiseite. Natürlich auch bedingt durch den kleinen Kader und Verletzungen, aber für seine Verhältnisse sehr ordentlich, gerade in Mittelfeld.
Habs nur oberflächlich gemeint, weil die meisten inklusive mir ja zu Beginn nicht grad begeistert waren. Was er im Laufe gewonnen hat würde ich und kann man absolut nicht kritisieren, sage ja er hat alles gewonnen. Was geht mehr ?

Edit: @Los_Merengues hat grad das geschrieben wozu ich zu faul bin :D
Top Beitrag mein bester. Wie immer.
 
Bei der Castilla muss man fairerweise beachten, dass sie um den Aufstieg spielt und man vereinsintern die Weisung gegeben hat, dass die besten Castilla Spieler dafür möglichst zur Verfügung stehen sollten. Ich bin definitiv auch dafür, dass man mehr auf die eigene Jugend setzt und Spieler wie Fran, Guti oder nun wohl Arribas dürften schon gar nicht verkauft/verliehen werden, ohne eine faire Chance im Verein bekommen zu haben. Aber kann verstehen, dass man sich aktuell auf den Aufstieg konzentriert, ohne würden wir vielleicht mehr Arribas, Alvaro usw. sehen.



Rein titelmässig hat er in den 2 Jahren mehr geholt, als man 2021 realistisch hat erwarten können, muss man neidlos anerkennen. Was die Fresse gestopft angeht, sehe ich persönlich etwas anders. Den aus meiner Sicht ist er nicht erfolgreich, weil er die immer wieder vorgebrachten Kritikpunkte wiederlegt hat, sondern gerade eben weil er in manchen Bereichen nicht so stur war wie befürchtet und stattdessen anpassungen und verbesserungen in die richtige Richtung vorgenommen hat.

Schauen wir uns die Startelf von gestern an:

T-Bo - Dani, Militao, Alaba, Cama - Kroos, Tchoua, Fede - Rodry, Benzy, Vini

Was fällt auf, das Grundgerüst mag noch dasselbe sein, im Vergleich zu den Anfängen 2021 gab es aber doch einige Änderungen

Seit 2021 gebe ich dir recht. Was aber 2023 angeht, muss Carlo mich erst noch überzeugen. Die Aufstellung von gestern nehme ich da nicht als Referenz, weil alle Umstände für diese Aufstellung gesprochen haben.

Ich frage mich halt, wenn er gebracht hätte, wenn alle fit gewesen wären. Und da bin ich mir ziemlich sicher, dass das KMT im Mittelfeld und Valverde als RA gewesen wären.

Entsprechend wären Camavinga und Rodrygo auf der Bank gewesen, was mir überhaupt nicht gefallen hätte. Ist jetzt halt nur Spekulation.

In zwei Wochen haben wir vielleicht genau dieses Szenario im Rückspiel gegen City. Ich bin mal gespannt, wer dann spielt.
 
Seit 2021 gebe ich dir recht. Was aber 2023 angeht, muss Carlo mich erst noch überzeugen. Die Aufstellung von gestern nehme ich da nicht als Referenz, weil alle Umstände für diese Aufstellung gesprochen haben.

Ich frage mich halt, wenn er gebracht hätte, wenn alle fit gewesen wären. Und da bin ich mir ziemlich sicher, dass das KMT im Mittelfeld und Valverde als RA gewesen wären.

Entsprechend wären Camavinga und Rodrygo auf der Bank gewesen, was mir überhaupt nicht gefallen hätte. Ist jetzt halt nur Spekulation.

In zwei Wochen haben wir vielleicht genau dieses Szenario im Rückspiel gegen City. Ich bin mal gespannt, wer dann spielt.
Die Aufstellung mit Valverde auf rechts hat sich schon seit einigen Wochen erledigt. Auch mit fittem Kroos und Modric standen in den Topspielen sowohl Valverde als auch Rodrygo in der Start 11. Siehe z.b Classico oder die Spiele gegen Chelsea.

Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil gestern im Youtube Stream bei @Nils Kern jemand den Namen Mancini in den Ring geworfen hatte für die Carlo Nachfolge.

Er hat das Amt als Nationaltrainer wohl wegen einem unmoralischem Angebot aus, wie soll's anders sein, Saudi Arabien niedergelegt.
 
Abseits vom Mbappe-Theater, das in seinen nächsten Akt zu gehen scheint, seht sich gefühlt die Mehrheit des Forums nach einem bestimmten Datum. Der 31.05. ist nämlich Final-Tag. Aber nicht für die Champions League, sondern für Carlo Ancelotti Amtszeit in Madrid. Seine zweite, um genau zu sein.

Nachfolgewünsche gibt es hier einige. Diese lassen sich für mich grob in drei Kategorien unterteilen:

.) Unrealistische Kandidaten
.) Realistische Außenseiter
.) Trainer im Favoritenkreis

Unrealistisch sind für mich Star-Trainer, die fest im Sattel sitzen wie Thomas Tuchel, Jürgen Klopp und Trainer, die eine zu enge Verbindung mit den Rivalen aus Madrid y Barcelona haben. Dazu gehören vor allem natürlich Simeone und Guardiola – aber auch Arteta, der hier sogar in zwei Unterkategorien fällt: unrealistisch weil fest im Sattel + unrealistisch weil Barca-Vergangenheit. Er ist zwar Baske aber hat für den FCB gespielt und es scheint mir nur eine Frage der Zeit zu sein, bis er in Katalonien als Trainer aufschlägt.
In diese Kategorie fallen für mich aber auch Namen wie Gallardo. Es wäre schon ein absolutes Novum, dass Perez einen (in Europa) unerfahrenen Trainer ohne großen Namen und Verbindung zum Verein holt.
Einer, den ich sehr interessant gefunden hätte, ist seit ein paar Wochen auch abwegig geworden: Napolis Meistertrainer Spalletti hat ja "leider" für Italien unterschrieben, wäre in meinen Augen aber ein guter Fit gewesen (erfahren, lässt attraktiven Offensivfußball spielen und ist imho seit langem schon unterschätzt)

Realistische Außenseiter sind für mich all die Ex-Kicker mit Stallgeruch wie Raul, Arbeloa (möglicherweise ein paar Jahre später durchaus interessant) sowie weniger glorreich klingende Namen, die aber in der Vergangenheit schon Titel gewonnen haben. Trainer wie Allegri oder auch Conte (zusätzlich ein schwieriger Charakter, aber stand ja schon mal kurz vor einer Verpflichtung)

Das bringt uns zum Favoritenkreis. Hierzu muss man mMn Nagelsmann zählen, der ja schon ganz offen einmal im Gespräch war. Für mich eine sehr interessante aber auch riskante Lösung (er ist immer noch sehr jung für einen Trainer und hat keine großen Titel geholt). Xabi Alonso ist für mich ebenfalls eine Lösung, die dem Verein gefallen könnte – ist zwar auch ein Ex-Spieler, wäre aber zumindest als einziger von all den Namen top-liga-erprobt. Außerdem ist für mich das leidige Thema Mourinho leider kein abgeschlossenes. Der Portugiese hat offen gesagt, dass ihn Perez zurückwollte und ich bin der Meinung, Flo würde sich nochmal hinreißen lassen, wenn sich sonst niemand findet.

Ich will hier aber gar nicht allzu weit ausschweifen, denn worauf ich eigentlich hinaus will: der realistische Favoritenkreis ist ein sehr kleiner – und es gibt keinen Kandidaten, der passt wie die Faust aufs Aug. Was ja auch der Grund war, warum Ancelotti überhaupt zu seiner zweiten Amtszeit kam.

Die Rückkehr des Mister war zwar überraschend aber auch in Wahrheit goldrichtig. Er ist kein Systemtrainer, für den du neue Spieler holen musst, damit er 11 Leute aufstellen kann, die in sein System passen – sondern umgekehrt: er ist ein Pragmatiker, der aus dem bereits vorhandenen Material so ziemlich das bestmögliche herausholt. Eine Eigenschaft, die unter Florentino Perez' Transferpolitik Gold wert ist. Dazu kannte er die meisten Keyplayer und hatte zuvor schon einmal bewiesen, dass er mit Real Madrid Titel holen kann. Darüber hinaus lässt er durchaus attraktiver spielen als so mancher Vorgänger, sofern es der Kader zulässt.

Das alles macht ihn für mich auch nach wie vor zu einem Top-Trainer für Real Madrid. Klar, er hat auch seine negativen Seiten. Aber, wie wichtig sind glaubhafte PK-Aussagen am Ende tatsächlich? Wichtiger ist, was auf dem Platz passiert und da hat er sich selbst in meinem größten Kritikpunkt verbessert. Nämlich der fehlenden Rotation und dem fehlenden Vertrauen in junge Spieler. Das Nicht-Rotieren ist, trotz Verbesserung, imho nach wie vor seine größte Schwäche und hat uns mindestens eine Meisterschaft gekostet. Hier verstehe ich also die Kritik und der Punkt wird sich unter ihm kaum mehr ändern. Es daneben auch noch andere Dinge, die ich anders machen würde - aber wir sollten nicht vergessen, dass beinah jeder Trainer auch seine Schwächen hat.

Eine Kritik, die man mMn aber nicht Carlo anlasten darf, ist der Verzicht auf Canteranos. Die Cantera ist unter Perez längst zur Einnahmequelle geworden, der Verein hat schlichtweg kein Interesse, die eigene Jugend zu A-Spielern zu fördern. Darum verstehe ich nicht, warum hier so oft Ancelotti dafür kritisiert wird: er weiß, genau, es hat keine Priorität. Und, auch wenn ich es mir anders wünschen würde, es deutet wenig bis gar nichts darauf hin, dass sich dieser Umstand unter einem anderen Coach ändern würde.

In Summe finde ich also, dass sich CA hier mehr Respekt verdient hat. Denn trotz seiner Schwächen hat er große Erfolge gefeiert – und das ohne eine Wort mitreden zu dürfen. Und trotz seiner Schwächen ist er nach wie vor einer der geeignetsten Trainer für ein Real Madrid unter Florentino Perez. Ich gehe sogar so weit und sage: Es wird nicht leicht, einen besseren Nachfolger zu finden.
 
Wie seriös ist die Internetseite football españa.net?

die berichten das Carlo doch länger bleiben will/ könnte

:p
 

Ich wünsche Carlo so sehr, dass er mit Brasilien Weltmeister wird. (glaub zwar nicht dran aber die Hoffnung ist da) An seiner Stelle hätt ich auf Madrid auch gar keinen Bock mehr. Er braucht auf Clubebene niemandem mehr etwas beweisen und mit den aktuellen Baustellen hätte es jeder Trainer schwer – dafür holt er aktuell eh so ziemlich das Beste raus.
 
Abseits vom Mbappe-Theater, das in seinen nächsten Akt zu gehen scheint, seht sich gefühlt die Mehrheit des Forums nach einem bestimmten Datum. Der 31.05. ist nämlich Final-Tag. Aber nicht für die Champions League, sondern für Carlo Ancelotti Amtszeit in Madrid. Seine zweite, um genau zu sein.

Nachfolgewünsche gibt es hier einige. Diese lassen sich für mich grob in drei Kategorien unterteilen:

.) Unrealistische Kandidaten
.) Realistische Außenseiter
.) Trainer im Favoritenkreis

Unrealistisch sind für mich Star-Trainer, die fest im Sattel sitzen wie Thomas Tuchel, Jürgen Klopp und Trainer, die eine zu enge Verbindung mit den Rivalen aus Madrid y Barcelona haben. Dazu gehören vor allem natürlich Simeone und Guardiola – aber auch Arteta, der hier sogar in zwei Unterkategorien fällt: unrealistisch weil fest im Sattel + unrealistisch weil Barca-Vergangenheit. Er ist zwar Baske aber hat für den FCB gespielt und es scheint mir nur eine Frage der Zeit zu sein, bis er in Katalonien als Trainer aufschlägt.
In diese Kategorie fallen für mich aber auch Namen wie Gallardo. Es wäre schon ein absolutes Novum, dass Perez einen (in Europa) unerfahrenen Trainer ohne großen Namen und Verbindung zum Verein holt.
Einer, den ich sehr interessant gefunden hätte, ist seit ein paar Wochen auch abwegig geworden: Napolis Meistertrainer Spalletti hat ja "leider" für Italien unterschrieben, wäre in meinen Augen aber ein guter Fit gewesen (erfahren, lässt attraktiven Offensivfußball spielen und ist imho seit langem schon unterschätzt)

Realistische Außenseiter sind für mich all die Ex-Kicker mit Stallgeruch wie Raul, Arbeloa (möglicherweise ein paar Jahre später durchaus interessant) sowie weniger glorreich klingende Namen, die aber in der Vergangenheit schon Titel gewonnen haben. Trainer wie Allegri oder auch Conte (zusätzlich ein schwieriger Charakter, aber stand ja schon mal kurz vor einer Verpflichtung)

Das bringt uns zum Favoritenkreis. Hierzu muss man mMn Nagelsmann zählen, der ja schon ganz offen einmal im Gespräch war. Für mich eine sehr interessante aber auch riskante Lösung (er ist immer noch sehr jung für einen Trainer und hat keine großen Titel geholt). Xabi Alonso ist für mich ebenfalls eine Lösung, die dem Verein gefallen könnte – ist zwar auch ein Ex-Spieler, wäre aber zumindest als einziger von all den Namen top-liga-erprobt. Außerdem ist für mich das leidige Thema Mourinho leider kein abgeschlossenes. Der Portugiese hat offen gesagt, dass ihn Perez zurückwollte und ich bin der Meinung, Flo würde sich nochmal hinreißen lassen, wenn sich sonst niemand findet.

Ich will hier aber gar nicht allzu weit ausschweifen, denn worauf ich eigentlich hinaus will: der realistische Favoritenkreis ist ein sehr kleiner – und es gibt keinen Kandidaten, der passt wie die Faust aufs Aug. Was ja auch der Grund war, warum Ancelotti überhaupt zu seiner zweiten Amtszeit kam.

Die Rückkehr des Mister war zwar überraschend aber auch in Wahrheit goldrichtig. Er ist kein Systemtrainer, für den du neue Spieler holen musst, damit er 11 Leute aufstellen kann, die in sein System passen – sondern umgekehrt: er ist ein Pragmatiker, der aus dem bereits vorhandenen Material so ziemlich das bestmögliche herausholt. Eine Eigenschaft, die unter Florentino Perez' Transferpolitik Gold wert ist. Dazu kannte er die meisten Keyplayer und hatte zuvor schon einmal bewiesen, dass er mit Real Madrid Titel holen kann. Darüber hinaus lässt er durchaus attraktiver spielen als so mancher Vorgänger, sofern es der Kader zulässt.

Das alles macht ihn für mich auch nach wie vor zu einem Top-Trainer für Real Madrid. Klar, er hat auch seine negativen Seiten. Aber, wie wichtig sind glaubhafte PK-Aussagen am Ende tatsächlich? Wichtiger ist, was auf dem Platz passiert und da hat er sich selbst in meinem größten Kritikpunkt verbessert. Nämlich der fehlenden Rotation und dem fehlenden Vertrauen in junge Spieler. Das Nicht-Rotieren ist, trotz Verbesserung, imho nach wie vor seine größte Schwäche und hat uns mindestens eine Meisterschaft gekostet. Hier verstehe ich also die Kritik und der Punkt wird sich unter ihm kaum mehr ändern. Es daneben auch noch andere Dinge, die ich anders machen würde - aber wir sollten nicht vergessen, dass beinah jeder Trainer auch seine Schwächen hat.

Eine Kritik, die man mMn aber nicht Carlo anlasten darf, ist der Verzicht auf Canteranos. Die Cantera ist unter Perez längst zur Einnahmequelle geworden, der Verein hat schlichtweg kein Interesse, die eigene Jugend zu A-Spielern zu fördern. Darum verstehe ich nicht, warum hier so oft Ancelotti dafür kritisiert wird: er weiß, genau, es hat keine Priorität. Und, auch wenn ich es mir anders wünschen würde, es deutet wenig bis gar nichts darauf hin, dass sich dieser Umstand unter einem anderen Coach ändern würde.

In Summe finde ich also, dass sich CA hier mehr Respekt verdient hat. Denn trotz seiner Schwächen hat er große Erfolge gefeiert – und das ohne eine Wort mitreden zu dürfen. Und trotz seiner Schwächen ist er nach wie vor einer der geeignetsten Trainer für ein Real Madrid unter Florentino Perez. Ich gehe sogar so weit und sage: Es wird nicht leicht, einen besseren Nachfolger zu finden.

thomas Tuches sitzt fest im Sattel? Also ich weiß ja nicht. Es soll ja angeblich gerade Irritationen bei den Bayern geben, aufgrund Tuches sprunghaftem Verhalten in der Transferphase. Außerdem hat er stanisic Leihe zugestimmt, weil er nicht wusste, dass Pavard weg wollte. WTF, JEDER wusste, dass pavard weg wollte, nur der Trainer nicht. Und trotzdem hat er noch die chuzpe den Kader zu kritisieren. Nachdem das Fenster bereits geschlossen ist. Sehr hilfreich.
Seine Bilanz bei Bayern ist auch bestenfalls Durchschnitt. Vor den 3 Auftaktsiegen war sie katastrophal.
Klingt für mich nicht nach fest im Sattel.
 
thomas Tuches sitzt fest im Sattel? Also ich weiß ja nicht. Es soll ja angeblich gerade Irritationen bei den Bayern geben, aufgrund Tuches sprunghaftem Verhalten in der Transferphase. Außerdem hat er stanisic Leihe zugestimmt, weil er nicht wusste, dass Pavard weg wollte. WTF, JEDER wusste, dass pavard weg wollte, nur der Trainer nicht. Und trotzdem hat er noch die chuzpe den Kader zu kritisieren. Nachdem das Fenster bereits geschlossen ist. Sehr hilfreich.
Seine Bilanz bei Bayern ist auch bestenfalls Durchschnitt. Vor den 3 Auftaktsiegen war sie katastrophal.
Klingt für mich nicht nach fest im Sattel.

Tuchel hat bis 25 Vertrag und wenn man sich anschaut, wie die Causa Nagelsmann verlief, wird man in München den Teufel tun und ihm davor schon die Tür zeigen. Im Sommer 24 ist ein Abschied mMn ausgeschlossen – außer Perez zahlt hier viel Ablöse und Bayern kann es so hinstellen, als hätte das böse Madrid ihnen den Trainer geklaut. Auch das seh ich aber ehrlicherweise nicht kommen, auch wenn man nichts 100% ausschließen kann.
 
Tuchel hat bis 25 Vertrag und wenn man sich anschaut, wie die Causa Nagelsmann verlief, wird man in München den Teufel tun und ihm davor schon die Tür zeigen. Im Sommer 24 ist ein Abschied mMn ausgeschlossen – außer Perez zahlt hier viel Ablöse und Bayern kann es so hinstellen, als hätte das böse Madrid ihnen den Trainer geklaut. Auch das seh ich aber ehrlicherweise nicht kommen, auch wenn man nichts 100% ausschließen kann.

halte ich gegen. Wenn er nicht souverän erster in der bl ist und die cl gut absolviert, wird er noch im Winter entlassen.
 
Abseits vom Mbappe-Theater, das in seinen nächsten Akt zu gehen scheint, seht sich gefühlt die Mehrheit des Forums nach einem bestimmten Datum. Der 31.05. ist nämlich Final-Tag. Aber nicht für die Champions League, sondern für Carlo Ancelotti Amtszeit in Madrid. Seine zweite, um genau zu sein.

Nachfolgewünsche gibt es hier einige. Diese lassen sich für mich grob in drei Kategorien unterteilen:

.) Unrealistische Kandidaten
.) Realistische Außenseiter
.) Trainer im Favoritenkreis

Unrealistisch sind für mich Star-Trainer, die fest im Sattel sitzen wie Thomas Tuchel, Jürgen Klopp und Trainer, die eine zu enge Verbindung mit den Rivalen aus Madrid y Barcelona haben. Dazu gehören vor allem natürlich Simeone und Guardiola – aber auch Arteta, der hier sogar in zwei Unterkategorien fällt: unrealistisch weil fest im Sattel + unrealistisch weil Barca-Vergangenheit. Er ist zwar Baske aber hat für den FCB gespielt und es scheint mir nur eine Frage der Zeit zu sein, bis er in Katalonien als Trainer aufschlägt.
In diese Kategorie fallen für mich aber auch Namen wie Gallardo. Es wäre schon ein absolutes Novum, dass Perez einen (in Europa) unerfahrenen Trainer ohne großen Namen und Verbindung zum Verein holt.
Einer, den ich sehr interessant gefunden hätte, ist seit ein paar Wochen auch abwegig geworden: Napolis Meistertrainer Spalletti hat ja "leider" für Italien unterschrieben, wäre in meinen Augen aber ein guter Fit gewesen (erfahren, lässt attraktiven Offensivfußball spielen und ist imho seit langem schon unterschätzt)

Realistische Außenseiter sind für mich all die Ex-Kicker mit Stallgeruch wie Raul, Arbeloa (möglicherweise ein paar Jahre später durchaus interessant) sowie weniger glorreich klingende Namen, die aber in der Vergangenheit schon Titel gewonnen haben. Trainer wie Allegri oder auch Conte (zusätzlich ein schwieriger Charakter, aber stand ja schon mal kurz vor einer Verpflichtung)

Das bringt uns zum Favoritenkreis. Hierzu muss man mMn Nagelsmann zählen, der ja schon ganz offen einmal im Gespräch war. Für mich eine sehr interessante aber auch riskante Lösung (er ist immer noch sehr jung für einen Trainer und hat keine großen Titel geholt). Xabi Alonso ist für mich ebenfalls eine Lösung, die dem Verein gefallen könnte – ist zwar auch ein Ex-Spieler, wäre aber zumindest als einziger von all den Namen top-liga-erprobt. Außerdem ist für mich das leidige Thema Mourinho leider kein abgeschlossenes. Der Portugiese hat offen gesagt, dass ihn Perez zurückwollte und ich bin der Meinung, Flo würde sich nochmal hinreißen lassen, wenn sich sonst niemand findet.

Ich will hier aber gar nicht allzu weit ausschweifen, denn worauf ich eigentlich hinaus will: der realistische Favoritenkreis ist ein sehr kleiner – und es gibt keinen Kandidaten, der passt wie die Faust aufs Aug. Was ja auch der Grund war, warum Ancelotti überhaupt zu seiner zweiten Amtszeit kam.

Die Rückkehr des Mister war zwar überraschend aber auch in Wahrheit goldrichtig. Er ist kein Systemtrainer, für den du neue Spieler holen musst, damit er 11 Leute aufstellen kann, die in sein System passen – sondern umgekehrt: er ist ein Pragmatiker, der aus dem bereits vorhandenen Material so ziemlich das bestmögliche herausholt. Eine Eigenschaft, die unter Florentino Perez' Transferpolitik Gold wert ist. Dazu kannte er die meisten Keyplayer und hatte zuvor schon einmal bewiesen, dass er mit Real Madrid Titel holen kann. Darüber hinaus lässt er durchaus attraktiver spielen als so mancher Vorgänger, sofern es der Kader zulässt.

Das alles macht ihn für mich auch nach wie vor zu einem Top-Trainer für Real Madrid. Klar, er hat auch seine negativen Seiten. Aber, wie wichtig sind glaubhafte PK-Aussagen am Ende tatsächlich? Wichtiger ist, was auf dem Platz passiert und da hat er sich selbst in meinem größten Kritikpunkt verbessert. Nämlich der fehlenden Rotation und dem fehlenden Vertrauen in junge Spieler. Das Nicht-Rotieren ist, trotz Verbesserung, imho nach wie vor seine größte Schwäche und hat uns mindestens eine Meisterschaft gekostet. Hier verstehe ich also die Kritik und der Punkt wird sich unter ihm kaum mehr ändern. Es daneben auch noch andere Dinge, die ich anders machen würde - aber wir sollten nicht vergessen, dass beinah jeder Trainer auch seine Schwächen hat.

Eine Kritik, die man mMn aber nicht Carlo anlasten darf, ist der Verzicht auf Canteranos. Die Cantera ist unter Perez längst zur Einnahmequelle geworden, der Verein hat schlichtweg kein Interesse, die eigene Jugend zu A-Spielern zu fördern. Darum verstehe ich nicht, warum hier so oft Ancelotti dafür kritisiert wird: er weiß, genau, es hat keine Priorität. Und, auch wenn ich es mir anders wünschen würde, es deutet wenig bis gar nichts darauf hin, dass sich dieser Umstand unter einem anderen Coach ändern würde.

In Summe finde ich also, dass sich CA hier mehr Respekt verdient hat. Denn trotz seiner Schwächen hat er große Erfolge gefeiert – und das ohne eine Wort mitreden zu dürfen. Und trotz seiner Schwächen ist er nach wie vor einer der geeignetsten Trainer für ein Real Madrid unter Florentino Perez. Ich gehe sogar so weit und sage: Es wird nicht leicht, einen besseren Nachfolger zu finden.

Kandidat für Beitrag des Monats. Gerne einmal dahin verschieben, habe gerade den Thread nicht parat.
 
halte ich gegen. Wenn er nicht souverän erster in der bl ist und die cl gut absolviert, wird er noch im Winter entlassen.

Da knistert es doch jetzt intern, weil tuchel auf Positionen neue Spieler wollte und der Vorstand keinen Bedarf sah bzw. zu spät einsah.

Wie soll es denn da hier werden, wenn es heißt Mbappe oder Niemand? Da hätte er sich doch bestimmt genauso unzufrieden ausgedrückt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
werde mit ihm noch nicht so warm

denke mal er wird Nationaltrainer von Deutschland, da ich denke das Flick entlassen wird

Wieso sollte sich Nagelsmann diesen Posten antun?… Deutschland ist zum scheitern verurteilt und wird sehr wahrscheinlich an der eigenen EM blamabel untergehen… so etwas will wohl kein Trainer in der Vita stehen haben.
 
Würde sehr gerne verstehen was Carlo da versucht umzusetzen, mein voller ernst. Das ist ein Top-Trainer mit Zentnerweise Erfahrung die Du nicht in Gold aufwiegen kannst und trotzdem mehren sich die Spiele mit Fragezeichen.
War Gestern ein souverän gewonnenes Spiel und nie gefährdeter Sieg und trotzdem hatte man ab dem 2:0 das Gefühl von einem Zustand der völligen Planlosigkeit.
Schließe mich da @Benzema absolut an. Wie kann man Joselu direkt nach seinem Tor auswechseln und dafür Vini mit einem verbleibenden Rodrygo in diesem System weiterspielen lassen ? Selbst meine Mutter ( wird demnächst 70 und glühender Fan seid Teenagerzeiten ) ist komplett freigedreht. Macht Joselu in der 70 sten oder 80 sten seine zweite Bude, dann gibst du Ihn den Applaus des Publikums und holst Ihn vom Platz. So aber Anfang der zweiten Halbzeit direkt nach dem Tor ist Gift und völlig Sinnfrei. Gerade wenn er dafür Vini bringt und Rodrygo drauf lässt, bin da wirklich absolut enttäuscht über diese aus meiner Sicht völlig deplatzierten Entscheidungen.
Der macht eigentlich soviel richtig, auch wenn er nicht der Topstar unter den Neunern ist. Reibt sich in jedem Spiel auf, macht unheimlich viele intelligente Wege und ist zudem der Einzige der bei schnellen Vorstößen überhaupt die Flanken verwerten könnte.
Ist er Fit, sollte er eigentlich in jedem Spiel starten. Schon aus personeller Sicht steht das für mich überhaupt nicht zur Debatte, aber sein Spiel ist absolut stabil, daher meine Verwirrung über seine Platz in der Mannschaft aus Sicht des Trainers.Bin überzeugt das Joselu mindestens 20 Tore plus machen wird, wenn er uneingeschränktes Vertrauen genießt und es wäre Herzzerreißend, müsste er am Ende der Saison wieder gehen, ohne das Carlo Ihm je seine Rolle hätte ausfüllen lassen.

Bin aufrichtig Dankbar für wirklich viele unvergessene und unglaubliche Momente durch Ancelotti. Aber ich freue mich auch auf eine neue Zeit wo sämtliche Spieler auf Null gestellt werden und vergangene Zeiten trotz völlig umgekrempelten Kaders nicht versucht werden zu kopieren. Im Stadtderby ein System das selbst und laut Interviews bestätigt ja auch den Gegner sichtlich überrascht hat und Gestern gegen einen Aufsteiger daheim nun so.

Mein Fazit, egal was 2024/2025 passiert, ich freue mich wahnsinnig darauf, einfach weil ich dieses Buch mittlerweile gefühlt zum 1000 mal gezwungen werde zu lesen und ich ganz dringend neuen Stoff brauche und wenn es nur eine neue Geschichte ist.
 

Heutige Geburtstage

Zurück