Ich kann Carlo sogar ein Stück weit verstehen, warum dieser sich an den Stuhl extrem festklammert.
Zum einen wird Carlo sich dessen bewusst sein nicht die größte Lobby im Verein zu haben, denn Er war nicht der Favorit für den Posten und es gab einige Trainer die vor ihn auf der Liste standen.
Carlo weiß genau das Perez jemand ist der bei Misserfolg bzw jr nach Titel einen Trainer schnell mal vor die Türe setzt und recht kompromisslos ist.
Ausserdem ist sich Carlo bewusst das Real sein letzter großer Verein sein wird, weswegen dieser solange wie möglich dies auskosten möchte, denn seien wir mal ehrlich Vereine wie City,United,Bayern,Juve usw werden ihm aufgrund seiner Altmodischen Philosophie keine Chamce mehr geben.
Dies sind meiner Meinung nach Faktoren warum sich Carlo so verhält wie Er sich verhält.
Was bitte ist bei Nagelsmann ein "großer Name"?
Ist man schon nach einem halben Jahr Bayern ein großer Name? Mag ja sein, dass Nagelsmann in der Zukunft noch viel erreicht aber ihn jetzt schon in den Olymp aufzunehmen, weil er mit den Bayern auf Liga Kurs ist... Also ganz ehrlich, Kirche und Dorf und so.
Für mich würde ein Erik ten hag in frage kommen. Der Typ kann junge Spieler entwickeln, hat ein System und spielt schönen Power Fußball
Ich werde mich möglicherweise im Sommer zu Ancelotti dezidiert äußern. Es kann nämlich passieren, dass er über den Sommer hinaus hier Trainer bleibt. Dennoch möchte ich betonen, dass ich euch zustimme. Es gibt, Stand heute, kaum einen Trainer, der hier problemlos funktionieren würde und schon gar nicht inmitten der Saison, wenn er einen ausgelaugten Kader übernehmen soll. Von diesem Gedanken würde ich mich schnell verabschieden, es sei denn Paris setzt Poch oder Chelsea setzt Tuchel oder Liverpool den Kloppo in einigen Wochen plötzlich vor die Tür.
Dennoch würde ich einen Blick nach München empfehlen, die sowohl nach Namen als auch nach Philosophie auswählen und mit Nagelsmann, Kovac oder Flick auch mutige Entscheidungen wagten (neben den Namen Pep, Ancelotti oder Van Gaal, von dem ich im Übrigen auch einiges halte). Trotzdem waren sie in alle den Jahren international konkurrenzfähig un in der Liga unantastbar, ohne den Kader von Paris zu haben. Es war schade, dass man Poch und Tuchel verpasst hat. Mit beiden hätte ich mir ein längerfristiges Projekt (3-4 Jahre vorstellen können. Aktuell sehe ich Ten Hag, vielleicht noch den einen oder anderen Trainer kleinerer aber erfolgreicher Vereine oder die interne Lösung Raul. Den Ruf nach Solari teile ich nicht, denn wir wissen alle, wie limitiert er als Trainer war und wie wenig Einfluss er auf das Spiel nahm. Ihm ist nur anzurechnen, dass er Reguillon und Vini konsequent förderte. Aber das können andere Trainer auch, wenn sie wollen.
Perez lässt sich nicht gerne hereinreden, so dass der Trainer zwingend Vertrauen braucht. Ich bezweifele, dass er für einen 0815-Trainer ein größeres Budget locker macht. Ancelotti oder wem auch immer einfach Mbappé vor die Nase zu setzen, wird unsere Probleme auch nicht lösen. Dazu sind im Kader mind. 4 Positionen (beide AV, MF, RA) höchst defizitär besetzt. Auch wenn es unpopulär ist, aber irgendwann wird man damit anfangen müssen unpopuläre Entscheidungen zu treffen. Dazu gehört es sicherlich, Bale, Isco, Marcelo und Mariano im Sommer die Tür zu zeigen. Dazu würde aber auch gehören, den Vertrag von Modric nicht mehr zu verlängern. Ich bin ihm für alles dankbar, aber wenn man KMC endlich modernisieren und den Reformstau im Mittelfeld angehen will, kann ich nicht noch Jahre das Risiko eingehen, alle drei im Kader zu haben und jedem Trainer die Versuchung geben, auf sie zu bauen. Ich sehe die Gründe, warum viele Trainer glauben, dass das Trio spielen muss. Ich sehe aber auch die Schwächen, die sich ergeben, wenn sie gesetzt sind. Es ist kein Zufall, dass Di Maria damals einen anderen Input auf das Spiel hatte. Es ist auch kein Zufall, dass Benzema und Vini gestern so schlecht aussahen. Man stelle sich nur vor, wir hätten einen Verratti im Kader und würden konsequent KMC aufstellen. Bei Camavinga und Valverde ist der Aufschrei nicht so groß, aber man kann ihnen definitiv mehr Vertrauen schenken, wenn man es auch bereit ist bei Asensio zu tun. Noch hatten sie gar nicht die Gelegenheit zu zeigen, ob sie 4 Spiele am Stück untertauchen können.
(Nicht falsch verstehen, ich wähle hier Asensio nicht als Sündenbock aus. Es soll nur ein Beispiel sein. Es kann gut sein, dass er in Liverpool oder bei Bayern und City wie ein Gott spielt und ein Mané, Salah oder Coman hier wie Kreisklassespieler agieren. Das Beispiel Hazard hat mich sehr nachdenklich und vorsichtig gestimmt, so dass ich nur bei Mbappé relativ sicher bin, dass er hier funktionieren wird, unabhängig von der Qualität des Trainers.)
Das gestern war schon eine klare Machtdemonstration. Real mauert als wäre es iwie Rennes.
Lichtblick: Carlo muss im Rückspiel Caemiro und Mendy tauschen, sprich es gibt neue Impulse. Eventuell setzt man mal auf Eden oder Bale und spielt Offensiv mit.
Die Konterstärke von PSG macht mir nicht so Bauchweh. Eder ist schon verdammt schnell und Alaba einfach Weltklasse... bin mal gespannt. Werde am 09.03.2022 zarte 30 Jahre jung.... mal schauen ob mir Real ein schönes Geschenk macht.
Ein Geschenk ja. Ich würde mich aber nicht darauf verlassen, dass es ein schönes wird.
Ich habe die große Sorge, dass man mit einem offensiveren Ansatz und gegen ein Team, das evtl. noch Neymar hinzubekommt, ziemlich ins offene Messer rennen wird. Ich glaube auch, dass man besser auftreten wird als gestern (Engagement), aber ich fürchte, dass man ziemlich naiv verteidigen wird und in einige kaum zu verteidigende 1:1-Situationen gegen Messi, Neymar und v.a. Mbappé gerät. Daher war die Grundidee gestern nicht per se falsch, aber die Defizite beim Pass- und Aufbauspiel, in Verbindung mit ziemlich stümperhaftem Verteidigen in einigen Situationen, hoher Ungenauigkeit im Passpiel und fehlendem Gegenpressing oder Anlaufen, verhinderten jegliche Form der Kontrolle und Gegenwehr, trotz KMC. Das hat mich mit am meisten schockiert.